22.05.2014 Aufrufe

KVV SS 2013 (pdf) - Philosophisches Seminar - Uni.hd.de

KVV SS 2013 (pdf) - Philosophisches Seminar - Uni.hd.de

KVV SS 2013 (pdf) - Philosophisches Seminar - Uni.hd.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Philosophisches</strong> <strong>Seminar</strong><br />

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis<br />

Sommersemester <strong>2013</strong><br />

Stand: 05.03.<strong>2013</strong>


Inhalt:<br />

Übersicht 6<br />

Vorlesungen 6, 17<br />

Hauptseminare 7, 22<br />

Propä<strong>de</strong>utikum 6, 21<br />

Proseminare 10, 36<br />

Hauptseminare 7, 47<br />

Kolloquien 14, 49<br />

Fac<strong>hd</strong>idaktik 14, 50<br />

Ethisch-<strong>Philosophisches</strong> Grundlagenstudium – EPG 15, 51<br />

Kommentare 17<br />

Hinweise und Abkürzungen 5<br />

Dozenten:<br />

Aleksan, Gilbert EPG I: Einführung in die antike Ethik 51<br />

Aleksan, Gilbert EPG I: Kant, Kritik <strong>de</strong>r praktischen Vernunft 52<br />

Álvarez-Vázquez, Javier PS: Historisch-genetische Theorie <strong>de</strong>r Kognition 36<br />

Arnold, Florian EPG I: Fichtes Bestimmungen <strong>de</strong>s Gelehrten 52<br />

Arnold, Thomas PS: Edmund Husserl, Phänomenologische Psychologie 36<br />

Corall, Niklas EPG I: Moralkritik von <strong>de</strong>r Antike bis zur Neuzeit 53<br />

Cürsgen, Dirk V: Kants praktische Philosophie 17<br />

Dangel, Tobias HS: Phänomenologie <strong>de</strong>s Geistes II 22<br />

Dangel, Tobias PS: Platon, Sophistes 37<br />

Diehl, Ulrich<br />

PS: Kants Konzeption <strong>de</strong>r Wür<strong>de</strong>. Interpretation und Diskussion<br />

37<br />

Dierig, Simon PS: Einführung in Descartes’ Philosophie 39<br />

Dilcher, Roman EPG I: Platon, Gorgias 54<br />

Dilcher, Roman PS: Aristoteles, Nikomachische Ethik 39<br />

Enßlen, Michael EPG II: Das <strong>de</strong>utsche Atombombenprojekt 59<br />

Flickinger, Brigitte EPG I: Soziale Gerechtigkeit – eine künstliche Tugend? 54<br />

Franceschini, Stefano EPG II: Spinozas Reflexion über <strong>de</strong>n Mensch 59<br />

Freitag, Wolfgang HS: Grundlegen<strong>de</strong> Texte zur philosophischen Semantik 40<br />

Freitag, Wolfgang Kolloquium 49<br />

Freitag, Wolfgang PS: Einführung in die (analytische) Philosophie <strong>de</strong>r Zeit 22<br />

Freitag, Wolfgang<br />

V: Sprachliche Be<strong>de</strong>utung: Eine Einführung in die philosophische<br />

Semantik 17<br />

Fuchs, Thomas HS: Phänomenologie <strong>de</strong>r Zeitlichkeit 23<br />

2


Gebauer, Michael HS: Descartes‘ Anthropologie, Psychologie und Ethik. Teil II 24<br />

Gebauer, Michael PS: Spinoza – Kurze Abhandlung 40<br />

Halfwassen, Jens HS: Philosophische Theorien <strong>de</strong>r Trinität 25<br />

Halfwassen, Jens HS: Platon, Politikos 24<br />

Halfwassen, Jens Kolloquium für Fortgeschrittene 49<br />

Halfwassen, Jens V: Neuplatonismus 18<br />

Hayatshahi, Maryam EPG II: Islamische Philosophie und Aufklärung 60<br />

Hayatshahi, Maryam PS: Islamische Philosophie, Aufklärung und die Mo<strong>de</strong>rne 40<br />

Heise, Jens V: Philosophie in Japan 18<br />

Herrmann, Markus PS: Ausgewählte Texte von Gottlob Frege 41<br />

Herrmann, Markus<br />

HS: Personale I<strong>de</strong>ntität: Bin ich noch dieselbe Person wie<br />

früher? 26<br />

Hindrichs, Gunnar PS: Philosophie <strong>de</strong>r Musik 42<br />

Jiang, Asher HS: Zentrale Texte <strong>de</strong>r analytischen Metaphysik 26<br />

Jiang, Asher PS: Der britische Empirismus und seine Theorien 42<br />

Koch, Anton Friedrich<br />

HS: Die physikalische Welt und mögliche Welten; interdisziplinär<br />

26<br />

Koch, Anton Friedrich Koll: Probleme <strong>de</strong>r Ersten Philosophie 49<br />

Koch, Anton Friedrich PS: Aristoteles, Metaphysik 42<br />

Koch, Anton Friedrich V: Einführung in Hegels Logik 19<br />

König Peter<br />

HS: Arthur C. Danto: Die Verklärung <strong>de</strong>s Gewöhnlichen.<br />

Eine Philosophie <strong>de</strong>r Kunst 27<br />

König, Peter Examenskolloquium 49<br />

König, Peter V: I<strong>de</strong>engeschichte <strong>de</strong>r Ethik III 19<br />

Lindén, Jan-Ivar<br />

HS: Aristotelische und mo<strong>de</strong>rne Naturphilosophie. Paradigmatische<br />

Texte im Vergleich 27<br />

Marschall-Bradl, Beate Fac<strong>hd</strong>idaktik I 50<br />

Marschall-Bradl, Beate Fac<strong>hd</strong>idaktik II 50<br />

Marthaler, A<strong>de</strong>le EPG II: Einführung in die Bioethik 29<br />

Marthaler, A<strong>de</strong>le HS: Einführung in die Bioethik 29<br />

McLaughlin, Peter HS: Natural selection and philosophical semantics 28<br />

McLaughlin, Peter Kolloquium 49<br />

Müller – Langner, Susanna HS: Medizinische Ethik 30<br />

Neuber, Simone HS: Husserls I<strong>de</strong>en I 28<br />

Obermeier, Monika:<br />

ÜK: Wissenschaftliches Arbeiten für Studieren<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Geisteswissenschaften<br />

48<br />

Omtzigt, Judith HS: Antike Ästhetik 29<br />

Primc, Nadia EPG I: Grundströmungen <strong>de</strong>r Moralphilosophie 55<br />

Primc, Nadia Propä<strong>de</strong>utikum: Einführung in die Philosophie 21<br />

Primc, Nadia ÜK: Grundprobleme <strong>de</strong>r Wissenschaftsphilosophie 47<br />

Sahm, Ingo EPG I: Einführung in Immanuel Kants Pflichtethik 55<br />

Sahm, Ingo EPG II: Einführung in die Bioethik 29<br />

3


Sahm, Ingo HS: Einführung in die Bioethik 29<br />

Sänger, Monika HS: Medizinische Ethik 30<br />

Schick, Friedrike HS: Moralität und Sittlichkeit 30<br />

Schick, Friedrike<br />

OS: Womit muss <strong>de</strong>r Anfang <strong>de</strong>r Wissenschaft gemacht<br />

wer<strong>de</strong>n? 49<br />

Schick, Friedrike PS: Kants Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>n Gottesbeweisen 43<br />

Schick, Friedrike V: Religionsphilosophie in Deutschland um 1800 19<br />

Schlaudt, Oliver HS: Ethik im Naturalismus 31<br />

Schlaudt, Oliver PS: Der junge Marx 43<br />

Schmolke, Matthias EPG I: Die Herausfor<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Radikalen Moralkritik 56<br />

Schmolke, Matthias<br />

Summa, Michela<br />

EPG I: Ethische Tugen<strong>de</strong>n als heikle Balancen moralischen<br />

und pädagogischen Han<strong>de</strong>lns 57<br />

HS: Husserls Theorie <strong>de</strong>r Intersubjektivität und Frem<strong>de</strong>rfahrung<br />

32<br />

Stange, Mike PS: G.E.M. Anscombe: Intention 44<br />

Stange, Mike HS: Objektivität 31<br />

Vinco, Roberto HS: Hegels philosophische Darstellung <strong>de</strong>s Christentums 32<br />

Vinco, Roberto<br />

von Sponeck, Max<br />

von Sponeck, Max<br />

PS: Bonaventura: Pilgerbuch <strong>de</strong>r Seele zu Gott (Itinerarium<br />

mentis in Deum) 44<br />

EPG I: Bernard Williams: „Der Begriff <strong>de</strong>r Moral. Eine Einführung<br />

in die Ethik 58<br />

EPG I: Hume: „Eine Untersuchung über die Prinzipien <strong>de</strong>r<br />

Moral 58<br />

von Wolff-Metternich, Brigitta EPG I: Einführung in die philosophische Ethik 44<br />

von Wolff-Metternich, Brigitta EPG II: Kant, Kritik <strong>de</strong>r teleologischen Urteilskraft 33<br />

von Wolff-Metternich, Brigitta HS: Kant, Kritik <strong>de</strong>r teleologischen Urteilskraft 33<br />

von Wolff-Metternich, Brigitta PS: Einführung in die philosophische Ethik 44<br />

Weber, Andree HS: Meinungsverschie<strong>de</strong>nheiten 33<br />

Weber, Andree ÜK: Einführung in die Philosophie <strong>de</strong>r Mathematik 47<br />

Wil<strong>de</strong>nauer, Miriam HS: Kants Philosophie <strong>de</strong>r Logik, Mathematik und Philosophie 34<br />

Wil<strong>de</strong>nauer, Miriam<br />

Wil<strong>de</strong>nauer, Miriam<br />

Propä<strong>de</strong>utikum: Einführung in die formale Logik<br />

(inklusive <strong>de</strong>ontischer Logik) 21<br />

PS: Das Programm von Hegels Phänomenologie <strong>de</strong>s Geistes<br />

und <strong>de</strong>ssen ersten bei<strong>de</strong>n Durchführungsschritten 45<br />

Wil<strong>de</strong>nauer, Miriam ÜK: Habermas‘ I<strong>de</strong>e von Europa 48<br />

4


Hinweise<br />

1. Das Vorlesungsverzeichnis wird ständig aktualisiert! Achten Sie bitte daher auf Än<strong>de</strong>rungen.<br />

2. Die Orientierungsprüfung kann in allen Proseminaren absolviert wer<strong>de</strong>n.<br />

3. Lehrveranstaltungen beginnen in <strong>de</strong>r ersten Vorlesungswoche. Ausnahmen sind ausdrücklich<br />

erwähnt.<br />

4. Wenn nicht an<strong>de</strong>rs angegeben, beginnen die Lehrveranstaltungen c.t.<br />

5. Studieren<strong>de</strong> im Magisterstudiengang können alle Vorlesungen, Hauptseminare und<br />

(nach Rücksprache mit <strong>de</strong>m Dozenten) auch Kolloquien und Oberseminare belegen<br />

Abkürzungen HS Hauptseminar<br />

IK Interpretationskurs<br />

K Kolloquium / Oberseminar<br />

PS Proseminar<br />

VL Vorlesung<br />

BA: Bachelor<br />

P1 Einführung in die Philosophie<br />

P2 Einführung in die formale Logik<br />

P3 Interpretationskurs I<br />

GP Geschichte <strong>de</strong>r Philosophie<br />

- AMP Philosophie <strong>de</strong>r Antike und<br />

<strong>de</strong>s Mittelalters<br />

- NP Philosophie <strong>de</strong>r Neuzeit<br />

SP Systematische Philosophie<br />

-TP Theoretische Philosophie<br />

-PP Praktische Philosophie<br />

PW Philosophischer Wahlbereich<br />

ÜK Übergreifen<strong>de</strong> Kompetenzen<br />

MA: Master<br />

MSP Systematische Philosophie<br />

MGP Geschichte <strong>de</strong>r Philosophie<br />

MS Schwerpunktbildung<br />

MW Wahlmodul<br />

MK Kolloquium Wahlmodul<br />

MB Master - Beifachstudium<br />

LA - alt: Lehramt WPO<br />

PP Praktische Philosophie<br />

TP Theoretische Philosophie<br />

RP Religionsphilosophie<br />

AE Angewandte Ethik<br />

HdC Hauptlehren <strong>de</strong>s Christentums<br />

MA Mittelalter<br />

FD Fac<strong>hd</strong>idaktik<br />

LA - neu: Lehramt GymPo<br />

P1 Einführung in die Philosophie<br />

P2 Einführung in die formale Logik<br />

PP Praktische Philosophie<br />

TP Theoretische Philosophie<br />

WR Weltreligionen<br />

RP Religionsphilosophie<br />

PE Problemfel<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Ethik<br />

Hinweis auf die jeweilige Epoche: Antike, Mittelalter<br />

(MA),16.-18.Jh.,19.-20.Jh.<br />

FW1 Fachergänzen<strong>de</strong>s Wahlmodul I<br />

FW2 Fachergänzen<strong>de</strong>s Wahlmodul II<br />

FD1 Fac<strong>hd</strong>idaktik I<br />

FD2 Fac<strong>hd</strong>idaktik II<br />

5


Übersicht<br />

BA<br />

Bachelor<br />

MA<br />

Master<br />

LA-alt<br />

Lehramt<br />

WPO<br />

LA-neu<br />

Lehramt<br />

GymPo<br />

Dozent Titel <strong>de</strong>r Veranstaltung SWS Zeit Ort<br />

Vorlesungen<br />

SP1-PP<br />

GP1-NP<br />

SP1-TP TP PD Dr. Wolfgang Freitag<br />

PP PD Dr. Dirk Cürsgen Kants praktische Philosophie 2<br />

Sprachliche Be<strong>de</strong>utung: Eine<br />

Einführung in die philosophische<br />

Semantik<br />

Do<br />

8:30 – 10<br />

GP1-AMP TP Prof. Dr. Jens Halfwassen Neuplatonismus 1 Do 13-14<br />

Neue <strong>Uni</strong> HS 9<br />

2 Di 10-12 Neue <strong>Uni</strong> HS 9<br />

Beginn 25.04<br />

Neue <strong>Uni</strong>, Aula<br />

GP1-AMP/NP TP PD Dr. Jens Heise Philosophie in Japan 2 Mo 10-12 Kantsaal<br />

GP1-NP TP<br />

SP1-PP<br />

GP1-AMP/NP<br />

Prof. Dr. Anton Friedrich<br />

Koch<br />

GP1-NP TP, WR Prof. Dr. Friedrike Schick<br />

Einführung in Hegels Logik 2 Do 16-18 Neue <strong>Uni</strong> HS 14<br />

PP Prof. Dr. Peter König I<strong>de</strong>engeschichte <strong>de</strong>r Ethik III 2<br />

Religionsphilosophie in<br />

Deutschland um 1800<br />

Do 13-14<br />

Fr 13-14<br />

Neue <strong>Uni</strong> HS 8<br />

Neue <strong>Uni</strong> HS 8<br />

2 Do 10-12 Neue <strong>Uni</strong> HS 5<br />

Propä<strong>de</strong>utikum<br />

P2<br />

PW1 (nur im Nebenfach)<br />

Logik P2 Dr. Miriam Wil<strong>de</strong>nauer<br />

Einführung in die formale Logik<br />

(inklusive <strong>de</strong>ontischer Logik)<br />

4<br />

Mo 14-16<br />

Di 14-16<br />

Neue <strong>Uni</strong> HS 7<br />

Neue <strong>Uni</strong> HS 7<br />

P1 mit<br />

Tutorium<br />

P1 mit<br />

Tutorium<br />

Dr. Nadia Primc<br />

Einführung in die<br />

Philosophie<br />

2 Mi 14-16 Hegelsaal<br />

6


Hauptseminare<br />

PW2,3<br />

GP4<br />

PW2,3<br />

PW2,3<br />

PW2,3<br />

GP4<br />

PW2,3<br />

GP4<br />

PW2,3<br />

MGP<br />

MS<br />

MW<br />

MB<br />

MSP-TP<br />

MS<br />

MW<br />

MB<br />

MSP-TP<br />

MS<br />

MW<br />

MB<br />

MGP<br />

MS<br />

MW<br />

MB<br />

MGP<br />

MS<br />

MW<br />

MB<br />

MSP-TP<br />

MS<br />

MW<br />

MB<br />

TP<br />

TP<br />

TP<br />

PP<br />

PP,<br />

TP<br />

HdC,<br />

TP<br />

TP,<br />

FW2<br />

TP,<br />

FW2<br />

TP,<br />

FW2<br />

PP,<br />

FW2<br />

PP,TP<br />

FW2<br />

TP,<br />

RP,<br />

FW2<br />

Tobias Dangel, M.A. Phänomenologie <strong>de</strong>s Geistes II 2 Mi 12-14<br />

PD Dr. Wolfgang<br />

Freitag<br />

Prof. Dr. Dr. Thomas<br />

Fuchs<br />

Dr. Stefano Micali<br />

Dr. Michela Summa<br />

Dr. Boris Wandruszka<br />

Assoc. Prof. Michael<br />

Gebauer<br />

Prof. Dr Jens<br />

Halfwassen,<br />

Prof. Dr. Thomas A.<br />

Szlezák, Tübingen<br />

Prof. Dr Jens<br />

Halfwassen,<br />

Prof. Dr. Friedrich<br />

Hermanni; Prof. Dr.<br />

Christoph Schwöbel,<br />

bei<strong>de</strong> Tübingen<br />

Einführung in die (analytische) Philosophie<br />

<strong>de</strong>r Zeit<br />

Phänomenologie <strong>de</strong>r Zeitlichkeit<br />

Descartes‘ Anthropologie, Psychologie<br />

und Ethik. Teil II<br />

Platon, Politikos<br />

Philosophische Theorien <strong>de</strong>r<br />

Trinität<br />

Beginn 24.04<br />

Hegelsaal<br />

3 Di 14-17 Hegelsaal<br />

Vorbesprechung: Mittwoch, 17.04.<strong>2013</strong><br />

von 10.15 bis 11.45<br />

Block I: 27.06. - 28.06.<strong>2013</strong><br />

Donnerstag, 27.06 10.00 – 13.00<br />

14.00 - 16.30<br />

Freitag, 28.06.: 09.00 - 13.00<br />

14.00 - 16.30<br />

Block II: 11.07 - 12.07.<strong>2013</strong><br />

Donnerstag, 11.07.: 10.00 - 12.30<br />

14.00 - 16.30<br />

Freitag, 12.07.: 09.00 - 13.00<br />

14.00 - 16.30<br />

alle Veranstaltungen in <strong>de</strong>r<br />

Bibliothek <strong>de</strong>s Psychosozialen Zentrums,<br />

Klinik für Psychosomatik, Thibautstr. 2<br />

2 Do 18-20 Hegelsaal<br />

Blockseminar in Heiligkreuztal<br />

Donnerstag, 14.02. – Sonntag, 17.02.<br />

2 Do 16–18<br />

Beginn 25.04<br />

Kantsaal, mit<br />

Blockveranstaltung<br />

in Freu<strong>de</strong>nstadt,<br />

Freitag, 21. bis<br />

Sonntag, 23. Juni<br />

7


PW2,3<br />

PW2,3<br />

PW 2,3<br />

PW2,3<br />

GP4<br />

PW2,3<br />

PW2,3<br />

PW2,3<br />

GP4<br />

PW2,3<br />

MSP<br />

MS<br />

MW<br />

MB<br />

MSP-TP<br />

MS<br />

MW<br />

MB<br />

MSP-TP<br />

MS<br />

MW<br />

MB<br />

MSP-TP<br />

MGP<br />

MS<br />

MW<br />

MB<br />

MSP-TP<br />

MGP<br />

MS<br />

MW<br />

MB<br />

MSP-TP<br />

MS<br />

MW<br />

MB<br />

MSP-TP<br />

MGP<br />

MS<br />

MW<br />

MB<br />

MGP<br />

MS<br />

MW<br />

MB<br />

TP<br />

TP<br />

TP<br />

TP<br />

TP<br />

TP<br />

TP<br />

PP<br />

TP,<br />

FW2<br />

TP,<br />

FW2<br />

TP,<br />

FW2<br />

TP,<br />

FW2<br />

TP,<br />

FW2<br />

TP,<br />

FW2<br />

TP,<br />

FW2<br />

PP,<br />

FW2<br />

Markus Herrmann,<br />

M.A.<br />

Asher Jiang, M.A.<br />

Prof. Dr. Anton<br />

Friedrich Koch,<br />

Prof. Dr. Pirner<br />

(Physik)<br />

Prof. Dr. Peter König<br />

PD Dr. Jan – Ivar<br />

Lindén<br />

Prof. Dr. Peter<br />

McLaughlin<br />

Personale I<strong>de</strong>ntität: Bin ich noch<br />

dieselbe Person wie früher?<br />

Zentrale Texte <strong>de</strong>r analytischen<br />

Metaphysik<br />

Die physikalische Welt und mögliche<br />

Welten<br />

Arthur C. Danto: Die Verklärung<br />

<strong>de</strong>s Gewöhnlichen. Eine Philosophie<br />

<strong>de</strong>r Kunst<br />

Aristotelische und mo<strong>de</strong>rne Naturphilosophie<br />

Natural selection and philosophical<br />

semantics<br />

Dr. Simone Neuber Husserls I<strong>de</strong>en I 2 Mi 14-16<br />

2 Do 14-16 Neue <strong>Uni</strong> HS 12<br />

2 Mi 14-16 Klibanskyraum<br />

in mehreren vierstündigen Blöcken<br />

freitags 14-18, Haus Buhl<br />

erster Termin 26. April<br />

2 Do 18-20 Klibanskyraum<br />

Blockseminar in Hei<strong>de</strong>lberg<br />

Beginn: Dienstag 18.06., 10.00 - 12.30 Uhr<br />

Neue <strong>Uni</strong> HS 2<br />

Blockseminar in Hei<strong>de</strong>lberg<br />

Montag, 04.03.-08.03.<strong>2013</strong>, 10-17 Uhr,<br />

alle Termine im Hegelsaal<br />

Beginn 24.04.<br />

Kantsaal<br />

Dr. Judith Omtzigt Antike Ästhetik 2 Mo 16-18 Hegelsaal<br />

8


PW2,3<br />

PW2,3<br />

PW2,3<br />

PW2,3<br />

PW2,3<br />

PW2,3<br />

PW2,3<br />

PW2,3<br />

GP4<br />

PW2,3<br />

MSP-PP<br />

MS<br />

MW<br />

MB<br />

MSP-PP<br />

MS<br />

MW<br />

MB<br />

MSP-PP<br />

MS<br />

MW<br />

MB<br />

MSP-PP<br />

MS<br />

MW<br />

MB<br />

MSP-TP<br />

MS<br />

MW<br />

MB<br />

MGP<br />

MSP-TP/PP<br />

MS<br />

MW<br />

MB<br />

MGP<br />

MS<br />

MW<br />

MB<br />

MGP<br />

MS<br />

MW<br />

MB<br />

MSP-TP<br />

MS<br />

MW<br />

MB<br />

AE,PP<br />

AE,PP<br />

PP<br />

PP<br />

TP<br />

TP<br />

HdC,<br />

TP<br />

TP<br />

TP<br />

AE,PP<br />

FW2<br />

AE,PP<br />

FW2<br />

PP,<br />

FW2<br />

PP,<br />

FW2<br />

TP,<br />

FW2<br />

TP,<br />

FW2<br />

RP,TP<br />

FW2<br />

TP,<br />

FW2<br />

TP,<br />

FW2<br />

Ingo Sahm, L.A.<br />

Dipl.-Biol. A<strong>de</strong>le Marthaler<br />

Dr. Monika Sänger<br />

PD Dr. med. Susanna<br />

Müller - Langner<br />

Prof. Dr. Friedrike<br />

Schick<br />

Einführung in die Bioethik<br />

Blockseminar in Hei<strong>de</strong>lberg<br />

Vorbesprechung, Freitag 26.04., 19 Uhr s.t.,<br />

Kantsaal<br />

Medizinische Ethik 2 Mo 11-13 Hegelsaal<br />

Moralität und Sittlichkeit 2 Di 14-16 R 117<br />

Dr. Oliver Schlaudt Ethik im Naturalismus 2 Di 14-16 Kantsaal<br />

Dr. Mike Stange Objektivität 2 Mo 18-20 Hegelsaal<br />

Dr. Michela Summa<br />

Dr. Roberto Vinco<br />

Dr. Brigitta – Sophie<br />

von Wolff-Metternich<br />

Dipl.-Math. Andree<br />

Weber<br />

Husserls Phänomenologie <strong>de</strong>r<br />

Intersubjektivität und Frem<strong>de</strong>rfahrung<br />

Hegels philosophische Darstellung<br />

<strong>de</strong>s Christentums<br />

Kant, Kritik <strong>de</strong>r teleologischen Urteilskraft<br />

2 Di 12-14 Kantsaal<br />

2 Mi 10-12 Hegelsaal<br />

2 Di 10-12 Kantsaal<br />

Meinungsverschie<strong>de</strong>nheiten 2 Do 12-14 Hegelsaal<br />

9


PW2,3<br />

MGP<br />

MSP-TP<br />

MS<br />

MW<br />

MB<br />

TP<br />

TP,<br />

FW2<br />

Dr. Miriam Wil<strong>de</strong>nauer<br />

Kants Philosophie <strong>de</strong>r Logik, Mathematik<br />

und Philosophie<br />

2 Mo 18-20 Klibanskyraum<br />

Proseminare<br />

SP1-TP (mit VL<br />

Freitag)<br />

SP2,3,4-TP<br />

PW1<br />

TP<br />

TP (mit VL TP),<br />

FW1<br />

Dr. Javier<br />

Álvarez-Vázquez<br />

Historisch-genetische<br />

Theorie <strong>de</strong>r Kognition<br />

2 Di 12-14<br />

SGU 1017<br />

Triplex-Gabäu<strong>de</strong><br />

Grabengasse 14<br />

GP1-NP<br />

(mit VL Cürsgen,<br />

Heise, Koch, König,<br />

Schick)<br />

GP2,3-NP<br />

SP1-TP (mit VL<br />

Freitag)<br />

SP2,3,4-TP<br />

PW1<br />

TP<br />

TP (mit VL TP),<br />

FW1<br />

Thomas Arnold,<br />

M.A.<br />

Edmund Husserl, Phänomenologische<br />

Psychologie<br />

2 Do 10-12 Klibanskyraum<br />

P3<br />

GP1-AMP (mit<br />

VL Halfwassen,<br />

Heise, König)<br />

GP2,3-AMP<br />

PW1<br />

TP<br />

TP (mit VL TP),<br />

FW1<br />

Tobias Dangel, M.A. Platon, Sophistes 2 Mi 16-18<br />

Beginn 24.04<br />

Kantsaal<br />

GP1-NP (mit VL<br />

Cürsgen, Heise,<br />

Koch, König,<br />

Schick)<br />

GP2,3-NP<br />

PW1<br />

SP1-PP (mit VL<br />

Cürsgen, König)<br />

SP2,3,4-PP<br />

Moralische Sozial.<br />

PP (mit VL PP),<br />

FW1<br />

Dr. Ulrich Diehl<br />

Kants Konzeption <strong>de</strong>r<br />

Wür<strong>de</strong><br />

2 Do 18-20 Kantsaal<br />

10


GP1-NP (mit VL<br />

Cürsgen, Heise,<br />

Koch, König,<br />

Schick)<br />

GP2,3-NP<br />

PW1<br />

SP1, 2, 3, 4-PP /<br />

GP-AMP 1, 2, 3<br />

TP<br />

PP<br />

TP (mit VL TP),<br />

FW1<br />

PP (mit VL PP),<br />

FW1<br />

PD Dr. Simon Dierig<br />

Dr. Roman Dilcher<br />

Einführung in Descartes’<br />

Philosophie<br />

Aristoteles,<br />

Nikomachische Ethik<br />

2 Do 14-16 Hegelsaal<br />

2 Fr 16-18 Hegelsaal<br />

P3<br />

SP1-TP (mit VL<br />

Freitag)<br />

SP2,3,4-TP<br />

PW1<br />

P3<br />

GP1-NP (mit VL<br />

Cürsgen, Heise,<br />

Koch, König,<br />

Schick)<br />

GP2,3-NP<br />

PW1<br />

SP1-TP (mit VL<br />

Freitag)<br />

SP2,3,4-TP<br />

SP1-PP (mit VL<br />

Cürsgen, König)<br />

SP2,3,4-PP<br />

PW1<br />

P3<br />

GP1-NP (mit VL<br />

Cürsgen, Heise,<br />

Koch, König,<br />

Schick)<br />

GP2,3-NP<br />

SP1-TP (mit VL<br />

Freitag)<br />

SP2,3,4-TP<br />

PW1<br />

TP<br />

TP<br />

Spinoza – Kurze Abhandlung<br />

Religionsgesch./<br />

Religionsphil.<br />

TP<br />

TP (mit VL TP),<br />

FW1<br />

TP (mit VL TP),<br />

FW1<br />

WR (mit VL WR<br />

Schick),TP (mit VL<br />

TP), FW1<br />

TP (mit VL TP),<br />

FW1<br />

PD Dr. Wolfgang<br />

Freitag<br />

Assoc. Prof. Michael<br />

Gebauer<br />

Dr. Maryam<br />

Hayatshahi<br />

Markus Herrmann,<br />

M.A.<br />

Grundlegen<strong>de</strong> Texte<br />

zur Philosophischen<br />

Semantik<br />

Islamische Philosophie,<br />

Aufklärung und die Mo<strong>de</strong>rne<br />

Ausgewählte Texte von<br />

Gottlob Frege<br />

2 Mo 14-16 Hegelsaal<br />

2 Mo 18-20 Kantsaal<br />

2 Mi 12-14 Kantsaal<br />

2 Do 10-12 R 117<br />

11


SP1-TP (mit VL<br />

Freitag)<br />

SP2,3,4-TP<br />

PW1<br />

Interdiszipl. <strong>de</strong>r<br />

Wissenschaften<br />

TP (mit VL TP),<br />

FW1<br />

PD Dr. Gunnar Hindrichs<br />

Philosophie <strong>de</strong>r Musik 2 Mo 16-18<br />

<strong>Seminar</strong>raum <strong>de</strong>s Musikwissenschaftlichen<br />

<strong>Seminar</strong>s, Augustinergasse<br />

7<br />

GP1-NP (mit VL<br />

Cürsgen, Heise,<br />

Koch, König,<br />

Schick)<br />

GP2,3-NP<br />

SP1-TP (mit VL<br />

Freitag)<br />

SP2,3,4-TP<br />

PW1<br />

TP<br />

TP (mit VL TP),<br />

FW1<br />

Asher Jiang, M.A.<br />

Der britische Empirismus<br />

und seine Theorien<br />

2 Fr 14-16 Hegelsaal<br />

P3<br />

GP1-AMP (mit<br />

VL Halfwassen,<br />

Heise, König)<br />

GP2,3-AMP<br />

PW1<br />

TP<br />

TP (mit VL TP),<br />

FW1<br />

Prof. Dr. Anton<br />

Friedrich Koch<br />

Aristoteles, Metaphysik 2 Di 10-12 Hegelsaal<br />

GP1-NP (mit VL<br />

Cürsgen, Heise,<br />

Koch, König,<br />

Schick)<br />

GP2,3-NP<br />

SP1-TP (mit VL<br />

Freitag)<br />

SP2,3,4-TP<br />

PW1<br />

Religionsphil.<br />

TP (mit VL TP),<br />

FW1<br />

Prof. Dr. Friedrike<br />

Schick<br />

Kants Auseinan<strong>de</strong>rsetzung<br />

mit <strong>de</strong>n Gottesbeweisen<br />

2 Mo 12-14 Kantsaal<br />

GP1-NP (mit VL<br />

Cürsgen, Heise,<br />

Koch, König,<br />

Schick)<br />

GP2,3-NP<br />

SP 2,3,4-PP<br />

PW1<br />

PP<br />

PP (mit VL PP),<br />

FW1<br />

Dr. Oliver Schlaudt Der junge Marx 2 Mi 10-12 Kantsaal<br />

12


SP1-TP (mit VL<br />

Freitag)<br />

SP2,3,4-TP<br />

PW1<br />

TP<br />

TP (mit VL TP),<br />

FW1<br />

Dr. Mike Stange<br />

G.E.M. Anscombe: Intention<br />

2 Fr 18-20 Hegelsaal<br />

P3<br />

GP1-AMP (mit<br />

VL Halfwassen,<br />

Heise, König)<br />

GP2,3-AMP<br />

PW1<br />

Religionsphil.<br />

WR (mit VL WR<br />

Schick),<br />

TP (mit VL TP),<br />

FW1<br />

Dr. Roberto Vinco<br />

Bonaventura: Pilgerbuch<br />

<strong>de</strong>r Seele zu Gott<br />

(Itinerarium mentis in<br />

Deum)<br />

2 Fr 10-12 Hegelsaal<br />

SP1-PP (mit VL<br />

Cürsgen, König)<br />

SP2,3,4-PP<br />

PW1<br />

PP<br />

PP (mit VL PP),<br />

FW1<br />

Dr. Brigitta – Sophie<br />

von Wolff- Metternich<br />

Einführung in die philosophische<br />

Ethik<br />

2<br />

Gruppe 1:<br />

Do 10-12<br />

Gruppe 2:<br />

Do 12-14<br />

Kantsaal<br />

Kantsaal<br />

P3<br />

GP1-NP (mit VL<br />

Cürsgen, Heise,<br />

Koch, König,<br />

Schick)<br />

GP2,3-NP<br />

PW1<br />

TP<br />

TP (mit VL TP),<br />

FW1<br />

Dr. Miriam Wil<strong>de</strong>nauer<br />

Das Programm von<br />

Hegels Phänomenologie<br />

<strong>de</strong>s Geistes und<br />

<strong>de</strong>ssen ersten bei<strong>de</strong>n<br />

Durchführungsschritten<br />

2 Di 12 -14 Hegelsaal<br />

Übergreifen<strong>de</strong> Kompetenzen<br />

Für fachfrem<strong>de</strong> Studieren<strong>de</strong> (überwiegend)<br />

ÜK Dr. Nadia Primc<br />

Grundprobleme <strong>de</strong>r Wissenschaftsphilosophie<br />

2 Di 12-14 R 117<br />

ÜK<br />

Dipl.-Math. Andree<br />

Weber<br />

Einführung in die Philosophie<br />

<strong>de</strong>r Mathematik<br />

2 Do 14-16 Kantsaal<br />

13


Für alle Studieren<strong>de</strong><br />

ÜK<br />

Neu:<br />

Monika Obermeier, M.A.<br />

ÜK Dr. Miriam Wil<strong>de</strong>nauer<br />

Wissenschaftliches Arbeiten<br />

für Studieren<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Geisteswissenschaften<br />

Habermas‘ I<strong>de</strong>e von Europa<br />

2 Mi 10 -12 R 117<br />

2 Di 16-18 Kantsaal<br />

Kolloquien / Oberseminare<br />

MK PD Dr. Wolfgang Freitag Kolloquium 2 Mo 17-19 R 117<br />

MK Prof. Dr. Jens Halfwassen<br />

MK TP TP<br />

Prof. Dr. Anton Friedrich<br />

Koch<br />

Kolloquium für Fortgeschrittene<br />

Probleme <strong>de</strong>r Ersten Philosophie<br />

3 Mo 11-14 R 117<br />

3<br />

Do 18.15-<br />

20.30<br />

MK Prof. Dr. Peter König Examenskolloquium 2 Fr 16-18<br />

MK Prof. Dr. Peter McLaughlin Kolloquium 3<br />

MSP-TP<br />

MS<br />

MW<br />

TP TP Prof. Dr. Friedrike Schick<br />

Womit muss <strong>de</strong>r Anfang <strong>de</strong>r<br />

Wissenschaft gemacht wer<strong>de</strong>n?<br />

Di 16.00-<br />

18:15<br />

R 117<br />

14-tägig,<br />

Beginn: 19.04.<br />

R 117<br />

R 117<br />

3 Di 9-12 Klibanskyraum<br />

Fac<strong>hd</strong>idaktik<br />

FD FD1 Dr. Beate Marschall-Bradl Fac<strong>hd</strong>idaktik I 2 Mi 16-18 Klibanskyraum<br />

FD2 Dr. Beate Marschall-Bradl Fac<strong>hd</strong>idaktik II 2 Mi 18-20 Klibanskyraum<br />

14


Ethisch-<strong>Philosophisches</strong> Grundlagenstudium – EPG<br />

EPG I<br />

EPG 1 EPG 1 Gilbert Aleksan, M.A.<br />

EPG 1 EPG 1 Gilbert Aleksan, M.A.<br />

EPG 1 EPG 1 Florian Arnold, M.A.<br />

EPG 1 EPG 1 Niklas Corall, M.A.<br />

Einführung in die antike<br />

Ethik<br />

Kant, Kritik <strong>de</strong>r praktischen<br />

Vernunft<br />

Fichtes Bestimmungen<br />

<strong>de</strong>s Gelehrten<br />

Moralkritik von <strong>de</strong>r Antike<br />

bis zur Neuzeit<br />

2, teilweise<br />

als Block<br />

2, teilweise<br />

als Block<br />

Do 12.00 -<br />

13.30<br />

Do 14.00-<br />

15.30<br />

R 117<br />

R 117<br />

2 Di 10 - 12 R 117<br />

2 Mi 16 -18 R 117<br />

EPG 1 EPG 1 Dr. Roman Dilcher Platon, Gorgias 2 Do 16-18 Hegelsaal<br />

EPG 1 EPG 1 Dr. Brigitte Flickinger<br />

EPG 1 EPG 1 Dr. Nadia Primc<br />

EPG 1 EPG 1 Ingo Sahm, L.A.<br />

EPG 1 EPG 1 Dr. Matthias Schmolke<br />

EPG 1 EPG 1 Dr. Matthias Schmolke<br />

EPG1 EPG 1 Max von Sponeck, M.A.<br />

Soziale Gerechtigkeit –<br />

eine künstliche Tugend?<br />

Grundströmungen <strong>de</strong>r<br />

Moralphilosophie<br />

Einführung in Immanuel<br />

Kants Pflichtethik<br />

Die Herausfor<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

radikalen Moralkritik<br />

Ethische Tugen<strong>de</strong>n als<br />

heikle Balancen moralischen<br />

und pädagogischen<br />

Han<strong>de</strong>lns<br />

Bernard Williams: „Der<br />

Begriff <strong>de</strong>r Moral. Eine<br />

Einführung in die Ethik“<br />

2<br />

Gruppe 1:<br />

Mo 16-18<br />

Gruppe 2:<br />

Di 12-14<br />

Beginn: 22.04.<br />

Kantsaal<br />

Beginn: 23.04.<br />

Klibanskyraum<br />

2 Mi 18-20 Hegelsaal<br />

Blockseminar in Hei<strong>de</strong>lberg<br />

Vorbesprechung, Freitag 26.04., 18 Uhr s.t.,<br />

Kantsaal<br />

2 Fr 10-12 R 117<br />

2 Fr 12-14 R 117<br />

2 Do 12-14 Klibanskyraum<br />

15


EPG 1 EPG 1 Max von Sponeck, M.A.<br />

EPG 1 EPG 1<br />

Dr. Brigitta – Sophie von<br />

Wolff-Metternich<br />

Hume: „Eine Untersuchung<br />

über die Prinzipien<br />

<strong>de</strong>r Moral.“<br />

Einführung in die Philosophische<br />

Ethik<br />

2 Mi 12-14 R 117<br />

2<br />

Gruppe 1:<br />

Do 10-12<br />

Gruppe 2:<br />

Do 12-14<br />

Kantsaal<br />

Kantsaal<br />

EPG II<br />

EPG 2 EPG 2 Dr. Michael Enßlen<br />

EPG 2 EPG 2<br />

Stefano Franceschini,<br />

M.A.<br />

EPG 2 EPG 2 Dr. Maryam Hayatshahi<br />

EPG 2 EPG 2<br />

EPG 2 EPG 2<br />

Ingo Sahm, L.A.<br />

Dipl.-Biol. A<strong>de</strong>le Marthaler<br />

Dr. Brigitta – Sophie von<br />

Wolff-Metternich<br />

Das <strong>de</strong>utsche Atombombenprojekt<br />

Spinozas Reflexion über<br />

<strong>de</strong>n Menschen<br />

Islamische Philosophie und<br />

Aufklärung<br />

Einführung in die Bioethik<br />

Kant, Kritik <strong>de</strong>r teleologischen<br />

Urteilskraft<br />

2 Do 16.30-18 R 117<br />

2 Mo 14-16 Klibanskyraum<br />

2 Mi 16-18 Hegelsaal<br />

Blockseminar in Hei<strong>de</strong>lberg<br />

Vorbesprechung, Freitag 26.04., 19 Uhr s.t.,<br />

Kantsaal<br />

2 Di 10-12 Kantsaal<br />

16


Kommentare<br />

Vorlesungen<br />

PD Dr. Dirk Cürsgen Kants praktische Philosophie 2<br />

Do<br />

8:30 – 10<br />

Neue <strong>Uni</strong> HS 9<br />

Inhalt: Seine Ethik, die in <strong>de</strong>n Schlusskapiteln <strong>de</strong>r ‚Kritik <strong>de</strong>r reinen Vernunft’ nur ange<strong>de</strong>utet<br />

ist, führt Kant 1785 in <strong>de</strong>r ‚Grundlegung zur Metaphysik <strong>de</strong>r Sitten’ aus. Hier wird<br />

<strong>de</strong>r kategorische Imperativ als Prinzip <strong>de</strong>r Ethik entwickelt, und die I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>r Freiheit, die<br />

in <strong>de</strong>r ersten ‚Kritik’ für die theoretische Vernunft nicht beweisbar war, wird nun als notwendige<br />

Voraussetzung <strong>de</strong>r praktischen Vernunft gerechtfertigt. Nach <strong>de</strong>r Überarbeitung<br />

einzelner Stücke <strong>de</strong>r ‚Kritik <strong>de</strong>r reinen Vernunft’ für die zweite Auflage 1787 erscheint<br />

1788 die ‚Kritik <strong>de</strong>r praktischen Vernunft’, die <strong>de</strong>n moralphilosophischen Ansatz<br />

<strong>de</strong>r ‚Grundlegung’ erläutert und ausbaut. Der eigentlichen Ausarbeitung eines Systems<br />

<strong>de</strong>r Transzen<strong>de</strong>ntalphilosophie geht jedoch noch ‚Die Religion innerhalb <strong>de</strong>r Grenzen<br />

<strong>de</strong>r bloßen Vernunft’ (1793) voraus, worin Kant <strong>de</strong>n Vernunftgehalt <strong>de</strong>r Religion untersucht<br />

und <strong>de</strong>n Ansatz einer moralisch-praktischen Vernunftreligion, wie ihn schon die<br />

Postulatenlehre <strong>de</strong>r zweiten und dritten ‚Kritik’ entwickelt, weiter erläutert. 1797 erscheint<br />

dann <strong>de</strong>r erste Teil <strong>de</strong>s Systems, die ‚Metaphysik <strong>de</strong>r Sitten’.<br />

Die Frage: „Was soll ich tun?“ ist die grundlegen<strong>de</strong> Frage <strong>de</strong>r Kantischen Ethik. Aber<br />

eine Antwort auf diese Frage war erst durch die erkenntnistheoretischen Untersuchungen<br />

in <strong>de</strong>r ‚Kritik <strong>de</strong>r reinen Vernunft’ möglich, durch die Kant ein theoretisches Fundament<br />

für die praktische Philosophie geschaffen hatte.<br />

So untersucht Kant zunächst einmal in <strong>de</strong>r ‚Grundlegung zur Metaphysik <strong>de</strong>r Sitten’ und<br />

stärker ausformuliert in <strong>de</strong>r ‚Kritik <strong>de</strong>r praktischen Vernunft’ die Bedingungen <strong>de</strong>r Möglichkeit<br />

von Sollensaussagen. Nicht die Religion, nicht gesun<strong>de</strong>r Menschenverstand o-<br />

<strong>de</strong>r die empirische Praxis können diese Frage beantworten, son<strong>de</strong>rn nur die reine Vernunft.<br />

Kants theoretische Überlegungen zur Ethik bestehen aus drei Elementen: <strong>de</strong>m<br />

sittlich Guten, <strong>de</strong>r Annahme <strong>de</strong>r Freiheit <strong>de</strong>s Willens und <strong>de</strong>r allgemeinen Maxime <strong>de</strong>s<br />

kategorischen Imperativs. Sittlichkeit ist das Moment <strong>de</strong>r Vernunft, das auf praktisches<br />

Han<strong>de</strong>ln gerichtet ist. Sie ist eine regulative I<strong>de</strong>e, die im Menschen als intelligiblem Wesen<br />

a priori vorhan<strong>de</strong>n ist.<br />

Die Vorlesung will die Hauptzüge <strong>de</strong>r Kantischen Ethik im Rahmen ihrer historischen<br />

Entwicklung nachzeichnen.<br />

PD Dr. Wolfgang Freitag<br />

Sprachliche Be<strong>de</strong>utung: Eine<br />

Einführung in die philosophische<br />

Semantik<br />

2 Di 10-12 Neue <strong>Uni</strong> HS 9<br />

Die Vorlesung behan<strong>de</strong>lt zentrale Themen <strong>de</strong>r philosophischen Semantik. Ausgehend<br />

von einem realistischen Begriff <strong>de</strong>r Satzwahrheit wer<strong>de</strong>n die grundsätzlichen Fragestellungen<br />

sprachlicher Bezugnahme aufgeworfen und dabei insbeson<strong>de</strong>re die Semantik<br />

von Individualausdrücken (darunter Eigennamen, Kennzeichnungen, Pronomen) und<br />

Natürliche-Arten-Begriffen besprochen. Im Zusammenhang mit diesen semantischen<br />

Themen wer<strong>de</strong>n auch metaphysische Fragen, etwa nach <strong>de</strong>r Natur sprachlicher Zeichen<br />

und <strong>de</strong>r Natur von Gegenstän<strong>de</strong>n, besprochen. Folgen<strong>de</strong>s sind zentrale Themenblöcke<br />

<strong>de</strong>r Veranstaltung: Sprachliche Zeichen; Deskriptivismus (G. Frege; B. Russell)<br />

vs. Referenzialismus (J. S. Mill; S. Kripke); Semantischer Internalismus (J. Locke) vs.<br />

17


Externalismus (S. Kripke; H. Putnam; T. Burge); In<strong>de</strong>xikalische Ausdrücke (D. Kaplan);<br />

Essenzialismus (S. Kripke; H. Putnam).<br />

Zentrale Texte zur Vorlesung wer<strong>de</strong>n über Moodle erhältlich sein. Diese sollen außer<strong>de</strong>m<br />

in einem Proseminar gelesen und ausführlich diskutiert wer<strong>de</strong>n, das als Ergänzung<br />

zur Vorlesung empfohlen sei.<br />

Prof. Dr. Jens Halfwassen Neuplatonismus 1 Do 13-14<br />

Beginn 25.04<br />

Neue <strong>Uni</strong>, Aula<br />

Der Neuplatonismus <strong>de</strong>r Spätantike stellt historisch wie systematisch die Vollendung<br />

<strong>de</strong>r antiken Philosophie dar. Auf <strong>de</strong>r Grundlage von Platons ungeschriebener Prinzipienphilosophie<br />

bietet er eine systematische Interpretation <strong>de</strong>r Philosophie Platons, die<br />

zugleich die wesentlichen metaphysischen Einsichten <strong>de</strong>s Aristoteles und <strong>de</strong>r großen<br />

Vorsokratiker integriert und auch Motive <strong>de</strong>r Stoa und <strong>de</strong>s Skeptizismus aufnimmt. Im<br />

Zentrum steht eine Theorie <strong>de</strong>s Absoluten, <strong>de</strong>s Einen selbst, die nur in Form einer negativen<br />

Theologie möglich ist, weil das Absolute als absolute Transzen<strong>de</strong>nz konzipiert<br />

wird, <strong>de</strong>r alle Bestimmungen <strong>de</strong>s Denkens unangemessen sind. Das Eine wird aber<br />

nicht nur in seiner Transzen<strong>de</strong>nz und Absolutheit betrachtet, son<strong>de</strong>rn auch in seiner<br />

Entfaltung in die Welt. Seine erste Entfaltungsstufe ist dabei <strong>de</strong>r Nus, <strong>de</strong>r absolute<br />

Geist, <strong>de</strong>r als Einheit aller I<strong>de</strong>en und als I<strong>de</strong>ntität von Denken und Sein konzipiert wird,<br />

womit die Neuplatoniker die Grundlagen aller späteren i<strong>de</strong>alistischen Philosophie legen.<br />

Der Geist individualisiert sich als Seele, die Zeit, Materie und Erscheinungswelt hervorbringt.<br />

Der Neuplatonismus war historisch von größtem Einfluss auf die weitere Entwicklung<br />

<strong>de</strong>r Metaphysik. Meister Eckhart und Nikolaus von Kues, Hegel und Schelling<br />

gehören zu <strong>de</strong>n Denkern, die ohne seinen Einfluss nicht zu verstehen sind. Im Zentrum<br />

<strong>de</strong>r Vorlesung steht Plotin, <strong>de</strong>r Begrün<strong>de</strong>r und be<strong>de</strong>utendste Denker <strong>de</strong>s Neuplatonismus.<br />

Literaturhinweise:<br />

J. Halfwassen, Plotin und <strong>de</strong>r Neuplatonismus, München 2004.<br />

Ders., Der Aufstieg zum Einen. Untersuchungen zu Platon und Plotin, München-Leipzig<br />

2006.<br />

W. Beierwaltes, Denken <strong>de</strong>s Einen, Frankfurt 1985.<br />

H.J. Krämer, Der Ursprung <strong>de</strong>r Geistmetaphysik, Amsterdam 1967.<br />

T.A. Szlezák, Platon und Aristoteles in <strong>de</strong>r Nuslehre Plotins, Basel 1979.<br />

PD Dr. Jens Heise Philosophie in Japan 2 Mo 10-12 Kantsaal<br />

Philosophie in Japan erscheint als gigantisches Lektüreprojekt, das die europäische<br />

Tradition in einem rasanten Zugriff erschließen wollte; zugleich ging es darum, Anschluss<br />

an die aktuellen philosophischen Strömungen am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

zu gewinnen; und schließlich gehört <strong>de</strong>r Bezug auf die japanische Vormo<strong>de</strong>rne zu <strong>de</strong>n<br />

Bedingungen, unter <strong>de</strong>nen philosophische Kultur in Japan steht.<br />

Es geht um drei Aspekte: Fragen einer interkulturellen Philosophie; die philosophische<br />

Mo<strong>de</strong>rne in Japan (Nishida, Watsuji); Philosophische Impulse <strong>de</strong>r vormo<strong>de</strong>rnen Kultur<br />

(Buddhismus, Konfuzianismus).<br />

Literatur:<br />

Peter Pörtner/Jens Heise, Die Philosophie Japans, Stuttgart 1995; Ryôsuke Ohashi<br />

(Hrsg.), Die Philosophie <strong>de</strong>r Kyôto-Schule. Texte und Einführung, Freiburg/München<br />

18


1990; Heisig/Kasulis/Maraldo (Hrsg.), Japanese Philosophy a Sourcebook, Honolulu<br />

2011; R. A. Mall, Philosophie im Vergleich <strong>de</strong>r Kulturen, Bremen 1992.<br />

(Weitere Literatur im Apparat)<br />

Prof. Dr. Anton Friedrich<br />

Koch<br />

Einführung in Hegels Logik 2 Do 16-18 Neue <strong>Uni</strong> HS 14<br />

Wir wer<strong>de</strong>n in dieser Vorlesung die wesentlichen Gedankenschritte <strong>de</strong>r Hegelschen<br />

Wissenschaft <strong>de</strong>r Logik nachvollziehen und dabei die konstitutive Rolle <strong>de</strong>r Negation<br />

herausarbeiten, die <strong>de</strong>n logischen Prozess antreibt, in<strong>de</strong>m sie an verschie<strong>de</strong>nen Stellen<br />

<strong>de</strong>s Prozesses verschie<strong>de</strong>ne Formen annimmt. Beson<strong>de</strong>re Beachtung wer<strong>de</strong>n zirkuläre<br />

Operationen <strong>de</strong>r Verneinung fin<strong>de</strong>n, z. B. in <strong>de</strong>r Daseinslogik die selbstbezügliche An<strong>de</strong>rsheit,<br />

dann vor allem die autarke Negation, welche das Wesen, und schließlich die<br />

artikulierte (explizit gemachte) absolute Negativität, welche <strong>de</strong>r Begriff ist. Ziel <strong>de</strong>r Vorlesung<br />

ist es, die doktrinale und argumentative Substanz <strong>de</strong>r Hegelschen Logik sichtbar<br />

zu machen und ihre überragen<strong>de</strong> und bleiben<strong>de</strong> Relevanz für philosophische Debatten<br />

darzutun.<br />

Prof. Dr. Peter König I<strong>de</strong>engeschichte <strong>de</strong>r Ethik III 2<br />

Do 13-14<br />

Fr 13-14<br />

Neue <strong>Uni</strong> HS 8<br />

Neue <strong>Uni</strong> HS 8<br />

Liebe in ihrer weitesten Be<strong>de</strong>utung gehört zu <strong>de</strong>n Grundthemen <strong>de</strong>r philosophischen<br />

Ethik seit ihren Anfängen. Ob als sinnliche Liebe (Eros), als Liebe zum Freund (Philia),<br />

als uneigennützige selbstlose Liebe, die <strong>de</strong>m Höheren wie auch <strong>de</strong>m Feind entgegengebracht<br />

wird (Agape und Caritas) o<strong>de</strong>r als mitfühlen<strong>de</strong> Liebe <strong>de</strong>r Seelenverwandten<br />

(Sympathie) - in allen ihren Erscheinungsformen scheint Liebe nicht nur eine ethische<br />

Be<strong>de</strong>utung zu besitzen, son<strong>de</strong>rn gera<strong>de</strong>zu einen Schlüssel zum Verständnis <strong>de</strong>s Ethischen<br />

darzustellen. Wie schon in <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n vorausgegangenen Vorlesungen zur I<strong>de</strong>engeschichte<br />

<strong>de</strong>r Ethik sollen wie<strong>de</strong>r einige historisch herausragen<strong>de</strong> Positionen und<br />

Ansätze einer Bestimmung <strong>de</strong>r Liebe und ihrer Be<strong>de</strong>utung in ethischen Zusammenhängen<br />

vorgestellt wer<strong>de</strong>n. Gedacht ist ua. an Platons Eros-Lehre, an Aristoteles‘ Behandlung<br />

<strong>de</strong>r Freundschaft, an Thomas von Aquins Konzeption christlicher Liebe, sowie an<br />

mo<strong>de</strong>rnere Autoren wie Max Scheler und Martha Nussbaum.<br />

Literatur:<br />

Literaturhinweise zu einzelnen Aspekten, Autoren und Ansätzen wer<strong>de</strong>n begleitend zur<br />

Vorlesung gegeben<br />

Prof. Dr. Friedrike Schick<br />

Religionsphilosophie in<br />

Deutschland um 1800<br />

2 Do 10-12 Neue <strong>Uni</strong> HS 5<br />

Mit Kants Kritischer Philosophie war <strong>de</strong>m philosophischen Nac<strong>hd</strong>enken über <strong>de</strong>n Inhalt<br />

<strong>de</strong>r Religion eine neue Richtung gewiesen: Dasein und Wesen Gottes sollten nicht<br />

mehr Gegenstand objektiver theoretischer Erkenntnis sein, jedoch als Implikationen <strong>de</strong>s<br />

moralisch-praktischen Selbstbewusstseins ihr Recht behalten. Im Anschluss an diese<br />

Neuvermessung <strong>de</strong>s Fel<strong>de</strong>s philosophischer Befassung mit Religion, die im wesentlichen<br />

auf die Trennung zwischen <strong>de</strong>n Ansprüchen <strong>de</strong>s Glaubens und <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r theoretischen<br />

Vernunft hinauslief, entwickelten sich Diskussionen und Theorieansätze, die beson<strong>de</strong>rs<br />

um drei Fragen zentriert waren: 1. Wie weit tragen eigentlich moralische (im<br />

weiteren Sinn: funktionale) Begründungen religiösen Glaubens? 2. Liegt mit <strong>de</strong>m religiösen<br />

Glauben eine gegenüber <strong>de</strong>m diskursiven Denken grundsätzlich an<strong>de</strong>rsartige<br />

Wissensform vor, die sich an diesem ebenso wenig misst wie dieses an jenem? 3. Wo-<br />

19


in besteht die Aufgabe <strong>de</strong>r Philosophie, wenn sie die Religion nicht mehr nur als ihren<br />

Antipo<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r Nachbarn, son<strong>de</strong>rn auch als ihren Gegenstand in <strong>de</strong>n Blick nimmt? –<br />

Anhand von einschlägigen Texten von Kant, Jacobi, Schelling, Schleiermacher, Hegel<br />

und an<strong>de</strong>ren sollen die Hauptargumentationen nachvollzogen und diskutiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Begleiten<strong>de</strong> Texte: Für <strong>de</strong>n Auftakt: Kants Kritik <strong>de</strong>r Gottesbeweise im 3. Hauptstück<br />

<strong>de</strong>s 2. Buches <strong>de</strong>r „Transzen<strong>de</strong>ntalen Dialektik“ in seiner Kritik <strong>de</strong>r reinen Vernunft und<br />

die Begründung <strong>de</strong>s Daseins Gottes im 2. Buch seiner Kritik <strong>de</strong>r praktischen Vernunft.<br />

Die weiteren Texte wer<strong>de</strong>n zum Vorlesungsbeginn bekannt gegeben.<br />

20


Propä<strong>de</strong>utikum<br />

Dr. Miriam Wil<strong>de</strong>nauer<br />

Einführung in die formale Logik<br />

(inklusive <strong>de</strong>ontischer Logik)<br />

4<br />

Mo 14-16<br />

Di 14-16<br />

Neue <strong>Uni</strong> HS 7<br />

Neue <strong>Uni</strong> HS 7<br />

Immer dann, wenn jemand einen an<strong>de</strong>ren von etwas überzeugen will, muss er o<strong>de</strong>r sie<br />

gute Argumente vorbringen. Argumente sind durch eine beson<strong>de</strong>re Anordnung von Sätzen<br />

gekennzeichnet: Einige von ihnen übernehmen die Rolle von Voraussetzungen, einer<br />

die Rolle einer Konklusion. Es gibt zwei Arten von schlechten Argumenten: 1. Ein<br />

Argument kann schlecht sein, weil eine o<strong>de</strong>r mehrere seiner Voraussetzungen (kontingenterweise)<br />

falsch ist o<strong>de</strong>r sind. Dies festzustellen ist Aufgabe <strong>de</strong>r Philosophen und<br />

<strong>de</strong>r Einzelwissenschaften, <strong>de</strong>r Ermittler und Richter, eifersüchtiger Lebenspartner etc. 2.<br />

Ein Argument kann schlecht sein, weil die Konklusion nicht aus <strong>de</strong>n Voraussetzungen<br />

(logisch) folgt. Das ist – grob gesprochen – dann <strong>de</strong>r Fall, wenn die Konklusion falsch<br />

sein kann, auch wenn man die Wahrheit aller Voraussetzungen unterstellt. Entschei<strong>de</strong>nd<br />

für eine Beurteilung, ob eine Konklusion aus ihren Voraussetzungen folgt, ist die<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r sog. „logischen Ausdrücke“ („nicht“, „und“, „o<strong>de</strong>r“, „wenn – dann“, „für alle<br />

x gilt“, „Es gibt mind. ein x, für das gilt“, „Es ist geboten/verboten/erlaubt, dass …“).<br />

Die Be<strong>de</strong>utung dieser Ausdrücke sei in <strong>de</strong>n natürlichen Sprachen aber (angeblich) nicht<br />

immer ein<strong>de</strong>utig. Deshalb haben Logiker künstliche Sprachen entwickelt, in <strong>de</strong>nen insbeson<strong>de</strong>re<br />

die Be<strong>de</strong>utung dieser Ausdrücke ein<strong>de</strong>utig und explizit festgelegt wird.<br />

In diesem Proseminar wer<strong>de</strong>n wir die bei<strong>de</strong>n grundlegen<strong>de</strong>n formalen Sprachen und<br />

<strong>de</strong>ren zweiwertige Logiken kennen lernen: Die Aussagenlogik und die Prädikatenlogik<br />

erster Stufe. Anhand ihrer untersuchen wir die logischen Eigenschaften von komplexen<br />

Aussagen und einige logische Relationen zwischen Aussagen.<br />

Es gibt regelmäßige Übungsblätter und es wird min<strong>de</strong>stens ein Tutorium angeboten<br />

wer<strong>de</strong>n. Voraussetzung fürs Bestehen <strong>de</strong>s Moduls ist die erfolgreiche Teilnahme an <strong>de</strong>r<br />

Abschlussklausur, die in <strong>de</strong>r letzten Vorlesungswoche geschrieben wer<strong>de</strong>n wird.<br />

Tutorium 1: Jan Gutknecht, montags, 16 - 18 Uhr, Klibanskyraum<br />

Tutorium 2: nach Bedarf<br />

Dr. Nadia Primc Einführung in die Philosophie 2 Mi 14-16 Hegelsaal<br />

Das Propä<strong>de</strong>utikum hat die Aufgabe eine Einführung in die Philosophie in Form eines<br />

Überblickes über unterschiedliche Epochen, Themenbereiche und Ansätze innerhalb<br />

<strong>de</strong>r Philosophie zu geben. Dies wird im Rahmen <strong>de</strong>s <strong>Seminar</strong>s in Form <strong>de</strong>r Lektüre und<br />

Diskussion von Textausschnitten unterschiedlicher Autoren geschehen. Die für die jeweiligen<br />

Sitzungen vorzubereiten<strong>de</strong>n Texte wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Teilnehmern auf Moodle zur<br />

Verfügung gestellt. Des Weiteren ist für BA- und LA -Kandidaten <strong>de</strong>r Besuch eines<br />

zweistündigen Tutoriums Pflicht. Im Rahmen <strong>de</strong>s Tutoriums sollen die Inhalte <strong>de</strong>s <strong>Seminar</strong>s<br />

vertieft, sowie eigenständige Referate und Exposés verfasst wer<strong>de</strong>n.<br />

Um sicherzustellen, dass zu Beginn <strong>de</strong>s Semester eine hinreichen<strong>de</strong> Anzahl von Tutorien<br />

bereitgestellt wer<strong>de</strong>n können, wird um eine vorhergehen<strong>de</strong> Anmeldung (unter Angabe<br />

von Name, Fächerkombination, Semesterzahl) per E-Mail an folgen<strong>de</strong> Adresse<br />

gebeten: Primc@uni-hei<strong>de</strong>lberg.<strong>de</strong>.<br />

Tutorium 1: Jens Cram, donnerstags, 10 – 12 Uhr, Hegelsaal<br />

Tutorium 2: nach Bedarf<br />

21


Hauptseminare<br />

Tobias Dangel, M.A. Phänomenologie <strong>de</strong>s Geistes II 2 Mi 12-14<br />

Beginn 24.04<br />

Hegelsaal<br />

Die Phänomenologie <strong>de</strong>s Geistes, die 1807 erschienen ist, kann mit einigem Recht als<br />

Hegels Hauptwerk bezeichnet wer<strong>de</strong>n. Sie bil<strong>de</strong>t ihrer ursprünglichen Be<strong>de</strong>utung nach<br />

<strong>de</strong>n ersten Teil <strong>de</strong>ssen, was Hegel das System <strong>de</strong>r Wissenschaften nennt, und für das<br />

die Phänomenologie die Funktion einer Einleitung übernimmt. Als Einleitung in das System<br />

<strong>de</strong>r Wissenschaften hört die Phänomenologie da auf, wo das System anfängt und<br />

das ist überhaupt <strong>de</strong>r Standpunkt <strong>de</strong>s absoluten Wissens. Die Frage, ob und, wenn ja,<br />

wie sich ein solcher Standpunkt absoluten Wissens, auf <strong>de</strong>m die bewusstseinstheoretische<br />

Differenz von Subjekt und Objekt überwun<strong>de</strong>n ist, für das Bewusstsein methodisch<br />

ausweisen lässt, hat Hegel in seiner Phänomenologie auf einem systematisch<br />

wohl nicht überbietbaren Niveau zu beantworten versucht. Im Zentrum dieser Antwort<br />

steht Hegels Konzeption einer immanenten Kritik von Bewusstseinsgestalten, die er etwas<br />

enigmatisch auch als die Selbstbewegung <strong>de</strong>s Begriffs versteht. Wenn wir uns als<br />

Leser auf <strong>de</strong>n Gang <strong>de</strong>r Phänomenologie einlassen - so lautet das Versprechen -,<br />

schauen wir nur <strong>de</strong>r erscheinen<strong>de</strong>n Selbst<strong>de</strong>struktion <strong>de</strong>s bewusstseinstheoretischen<br />

Standpunktes und damit <strong>de</strong>r erscheinen<strong>de</strong>n Selbst<strong>de</strong>struktion <strong>de</strong>r Endlichkeit unseres<br />

Wissens zu. Im zweiten Teil <strong>de</strong>s Interpretationskurses wer<strong>de</strong>n wir im vierten Kapitel<br />

„Die Wahrheit <strong>de</strong>r Gewissheit seiner selbst“ einsetzen, das u. a. Hegels berühmte Dialektik<br />

von Herr und Knecht auf <strong>de</strong>r Grundlage eines Kampfes um Anerkennung enthält.<br />

Hieran anschließend wer<strong>de</strong>n wir mit <strong>de</strong>m sechsten Kapitel fortfahren, in <strong>de</strong>ssen Zentrum<br />

<strong>de</strong>r Geist und seine Erscheinungsweise in <strong>de</strong>r Welt <strong>de</strong>s Sozialen steht. Kenntnisse<br />

<strong>de</strong>r Vorre<strong>de</strong>, <strong>de</strong>r Einleitung und <strong>de</strong>s ersten Kapitels sind Voraussetzung für die <strong>Seminar</strong>teilnahme.<br />

Primärtext:<br />

- Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Phänomenologie <strong>de</strong>s Geistes. (Empfohlen wird die<br />

1988 im Felix Meiner Verlag erschienene Ausgabe.)<br />

Sekundärliteratur:<br />

- Fulda, Hans Friedrich: Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Beck’sche Reihe, München<br />

2003. (Zur Einführung geeignet.)<br />

- G.W.F. Hegel. Phänomenologie <strong>de</strong>s Geistes, hrsg. von Dietmar Köhler und Otto<br />

Pöggeler, Klassiker Auslegen Bd. 16, Berlin 2 2006.<br />

- Hegels Phänomenologie <strong>de</strong>s Geistes. Ein kooperativer Kommentar zu einem Schlüsselwerk<br />

<strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne, hrsg. von Klaus Vieweg und Wolfgang Welsch, Frankfurt a. M.<br />

2008.<br />

Eine <strong>de</strong>taillierte Literaturliste wird in <strong>de</strong>r ersten Sitzung ausgeteilt!<br />

PD Dr. Wolfgang Freitag<br />

Einführung in die (analytische) Philosophie<br />

<strong>de</strong>r Zeit<br />

3 Di 14-17 Hegelsaal<br />

Dieses explorative <strong>Seminar</strong> widmet sich <strong>de</strong>r Philosophie <strong>de</strong>r Zeit, ihrer Ontologie und<br />

sprachlichen Repräsentation. Wir diskutieren u. a. die Möglichkeit von Verän<strong>de</strong>rung, die<br />

Gerichtetheit von Zeit und die (Un)möglichkeit von Zeitreisen. Beginnen wer<strong>de</strong>n wir mit<br />

J.M.E. McTaggarts Verteidigung eines Zeiti<strong>de</strong>alismus’ und <strong>de</strong>r grundlegen<strong>de</strong>n Unterscheidung<br />

zwischen einer A- und einer B-Zeitserie. Zentrale Textgrundlage für unsere<br />

Diskussionen ist das Buch „Four-Dimensionalism“ von Ted Si<strong>de</strong>r (OUP 2003), welches<br />

<strong>de</strong>n Ausgangspunkt für die Besprechung weiterer Texte bil<strong>de</strong>t. Zur Vorbereitung sei die<br />

Lektüre <strong>de</strong>s Artikels „Time“ auf http://plato.stanford.edu empfohlen.<br />

22


Prof. Dr. Dr. Thomas<br />

Fuchs<br />

Dr. Stefano Micali<br />

Dr. Michela Summa<br />

Dr. Boris Wandruszka<br />

Phänomenologie <strong>de</strong>r Zeitlichkeit<br />

Blockseminar in Hei<strong>de</strong>lberg<br />

Vorbesprechung: Mittwoch, 17.04.<strong>2013</strong><br />

von 10.15 bis 11.45<br />

Block I: 27.06. - 28.06.<strong>2013</strong><br />

Donnerstag, 27.06 10.00 - 12.30<br />

14.00 - 16.30<br />

Freitag, 28.06.: 09.00 - 13.00<br />

14.00 - 16.30<br />

Block II: 11.07 - 12.07.<strong>2013</strong><br />

Donnerstag, 11.07.: 10.00 - 12.30<br />

14.00 - 16.30<br />

Freitag, 12.07.: 09.00 - 13.00<br />

14.00 - 16.30<br />

alle Veranstaltungen in <strong>de</strong>r<br />

Bibliothek <strong>de</strong>s Psychosozialen Zentrums,<br />

Klinik für Psychosomatik, Thibautstr. 2<br />

In diesem Blockseminar wer<strong>de</strong>n wir uns mit <strong>de</strong>r Thematik <strong>de</strong>r Zeitlichkeit aus phänomenologischer<br />

und psychopathologischer Sicht befassen. Damit setzen wir die Thematik<br />

<strong>de</strong>s letzten <strong>Seminar</strong>s im Wintersemester fort, das aber nicht vorausgesetzt wird.<br />

In <strong>de</strong>m ersten Teil wer<strong>de</strong>n wir <strong>de</strong>n Zusammenhang zwischen Zeitlichkeit, Selbsterfahrung<br />

und leiblicher Erfahrung betrachten (Merleau-Ponty). Außer<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n wir <strong>de</strong>n<br />

problematischen Unterschied zwischen individueller und intersubjektiver Zeit diskutieren<br />

(Ricoeur). Schließlich wer<strong>de</strong>n wir uns auf das von Lévinas und Wal<strong>de</strong>nfels beschriebene<br />

Phänomen <strong>de</strong>r Zeitverschiebung konzentrieren.<br />

In <strong>de</strong>m zweiten Teil wer<strong>de</strong>n wir die Psychopathologie von Selbststörungen mit Bezug<br />

auf Zeitlichkeit betrachten. Insbeson<strong>de</strong>re wer<strong>de</strong>n wir auf die Transformationen <strong>de</strong>s Zeiterlebens<br />

in <strong>de</strong>r Schizophrenie und in <strong>de</strong>r Depression eingehen.<br />

Literatur:<br />

- Merleau-Ponty, Maurice: Phänomenologie <strong>de</strong>r Wahrnehmung. Berlin: <strong>de</strong> Gruyter,<br />

1974<br />

- Lévinas, Emmanuel: Die Zeit und <strong>de</strong>r An<strong>de</strong>re. Hamburg: Meiner, 2003.<br />

- Wal<strong>de</strong>nfels,Bernhard: „Zeitverschiebung“, in: Zeit und Text, A. Kablitz, W. Oesterreicher<br />

und R. Warning (Hrsg.), München 2003, 33-45<br />

- Hei<strong>de</strong>gger, Martin: Die Grundprobleme <strong>de</strong>r Phänomenologie. Frankfurt am Main:<br />

Klostermann, 1975<br />

- Ricoeur, Paul: Gedächtnis, Geschichte, Vergessen (2000), Pa<strong>de</strong>rborn 2004.<br />

- Zahavi, Dan: “Inner time-consciousness and pre-reflective self-awareness“, in Donn<br />

Welton (ed.), The New Husserl: A Critical Rea<strong>de</strong>r. Bloomington: Indiana <strong>Uni</strong>versity<br />

Press (2003)<br />

- Straus, Erwin: “Das Zeiterleben in <strong>de</strong>r endogenen Depression”, in: Straus E.: Psychologie<br />

<strong>de</strong>r menschlichen Welt. Berlin Springer, 1963<br />

- Blankenburg W.: "Zeitigung <strong>de</strong>s Daseins in psychiatrischer Sicht". In, E. Angehni. H.<br />

Fink-Eitel, C. Iher e G. Lohmann, Suhrkamp (Hrsg.), Dialektischer Negativismus.<br />

Frankfurt a. M., 1992.<br />

- Fuchs, Thomas, “Temporality and psychopathology“, in: Phenomenology and the<br />

Cognitive Sciences (2012-online first)<br />

- von Gebsattel, Viktor-Emil: “Zeitbezogenes Zwangs<strong>de</strong>nken in <strong>de</strong>r Melancholie”, in:<br />

V.E. von Gebsattel: Prolegomena einer medizinischen Anthropologie, Berlin, Göttingen,<br />

Hei<strong>de</strong>lberg, 1954<br />

23


Assoc. Prof. Michael<br />

Gebauer<br />

Descartes‘ Anthropologie, Psychologie<br />

und Ethik. Teil II<br />

2 Do 18-20 Hegelsaal<br />

Der Descartes-Kurs unternimmt nun einen neuen Ansatz und kann problemlos auch<br />

von Neueinsteigern besucht wer<strong>de</strong>n: In Teil 2 <strong>de</strong>s Kurses soll in erster Linie Descartes’<br />

letztes Buch, Les Passions <strong>de</strong> l’âme, thematisiert und selektiv mit <strong>de</strong>r philosophischen<br />

Psychologie in vorangegangenen Werken verglichen wer<strong>de</strong>n. — Französischkenntnisse<br />

sind jedoch ein Privileg und für <strong>de</strong>n Besuch <strong>de</strong>s Kurses nicht Bedingung; Englischkenntnisse<br />

dagegen schon. — Für weitere Informationen gilt nach wie vor mein Syllabus<br />

<strong>de</strong>s vergangenen Wintersemesters,<br />

www.philosophie.uni-<strong>hd</strong>.<strong>de</strong>/md/philsem/kvv1213_okt17.<strong>pdf</strong> , S. 37 f.<br />

Textausgaben:<br />

Die noch immer maßgebliche kritische Ausgabe <strong>de</strong>r Passions <strong>de</strong> l’âme ist die kommentierte<br />

von Geneviève Rodis-Lewis (ed.), Les Passions <strong>de</strong> l’âme. Paris: Vrin 1964 ihr<br />

folgt auch die kommentierte amerikanische Übersetzung von Stephen Voss (ed.), The<br />

Passions of the Soul. Indianapolis: Hackett 1995 [ISBN 0-87220-035-3]. — Eine Neuübersetzung<br />

<strong>de</strong>r relevanten Korrespon<strong>de</strong>nz Descartes’ mit <strong>de</strong>r Hei<strong>de</strong>lberger Prinzessin<br />

Elisabeth von <strong>de</strong>r Pfalz fin<strong>de</strong>t sich in Lisa Shapiro (ed.), The Correspon<strong>de</strong>nce between<br />

Princess Elisabeth of Bohemia and René Descartes. Chicago / London: <strong>Uni</strong>versity of<br />

Chicago Press 2007 [ISBN 0-226-20442-1].<br />

Übersetzungen:<br />

Die beste Übersetzung <strong>de</strong>r Passions <strong>de</strong> l’âme ist die genannte amerikanische von Stephen<br />

Voss; sie ist außer<strong>de</strong>m die preiswerteste. Die bei Meiner publizierte zweisprachige<br />

Ausgabe Die Lei<strong>de</strong>nschaften <strong>de</strong>r Seele, kann verglichen wer<strong>de</strong>n, ihre <strong>de</strong>utsche<br />

Übersetzung ist aber häufig fehlerhaft und bisweilen gänzlich unbrauchbar (<strong>de</strong>r Band<br />

enthält dafür aber <strong>de</strong>n französischen Urtext aus AT IX).<br />

In <strong>de</strong>r Einführungssitzung wird über Hintergrund und Wirkung dieser Schriften, allgemeine<br />

und speziellere Descartesliteratur (wie auch über die oben verwandten Siglen u.<br />

dgl. mehr) berichtet wer<strong>de</strong>n. Für uns relevante Arbeiten, eine zweisprachige Version<br />

<strong>de</strong>s Texts usw. wer<strong>de</strong>n im Laufe <strong>de</strong>s Kurses auf elektronischem Weg zur Verfügung<br />

gestellt o<strong>de</strong>r sich gezielt im Semesterapparat einfin<strong>de</strong>n.<br />

Prof. Dr Jens<br />

Halfwassen,<br />

Prof. Dr. Thomas A.<br />

Szlezák, Tübingen<br />

Platon, Politikos<br />

Blockseminar in Heiligkreuztal<br />

Donnerstag, 14.02. – Sonntag, 17.02.<br />

Platons Spätdialog „Politikos“ ist aus drei Grün<strong>de</strong>n wichtig: er entwickelt eine Staatsformenlehre,<br />

die auf <strong>de</strong>n Gedanken <strong>de</strong>r „gemischten“ Verfassung abzielt und erstmals<br />

die Rechtsbindung <strong>de</strong>r politischen Gewalt zum Unterscheidungskriterium „guter“ und<br />

„schlechter“ Verfassungen erhebt, was für die I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s Rechtsstaats grundlegend ist; er<br />

stellt in mythischer Verhüllung Platons Geschichtsphilosophie dar und er beleuchtet wesentliche<br />

Aspekte von Platons Dialektikbegriff.<br />

Teilnahmebedingung ist die Bereitschaft zur Übernahme eines Referats über einen Abschnitt<br />

<strong>de</strong>s Dialogtextes. Griechischkenntnisse sind dringend erwünscht. Persönliche<br />

Voranmeldung bei Frau Schweizer ist erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Text: Platonis Opera, rec. J. Burnet, Band I, Oxford 1900 (immer wie<strong>de</strong>r nachgedruckt).<br />

Von <strong>de</strong>n zahlreichen Übersetzungen ist die von R. Rufener (Artemis) beson<strong>de</strong>rs zu<br />

empfehlen.<br />

Literatur:<br />

24


K. Gaiser, Platons Ungeschriebene Lehre, Stuttgart 1968, Teil II (Geschichte und Ontologie).<br />

T.A. Szlezák, Das Bild <strong>de</strong>s Dialektikers in Platons späteren Dialogen, Berlin 2004 (bes.<br />

Kap. 8).<br />

Prof. Dr Jens<br />

Halfwassen,<br />

Prof. Dr. Friedrich Hermanni;<br />

Prof. Dr. Christoph<br />

Schwöbel,<br />

bei<strong>de</strong> Tübingen<br />

Philosophische Theorien <strong>de</strong>r Trinität<br />

2 Do 16–18<br />

Beginn 25.04<br />

Kantsaal<br />

sowie Blockveranstaltung<br />

in Freu<strong>de</strong>nstadt,<br />

Freitag,<br />

21. Juni bis Sonntag,<br />

23. Juni<br />

Im Gegenzug zur Aufklärungstheologie, in <strong>de</strong>r „die wichtigsten Lehren, z.B. <strong>de</strong>r Glaube<br />

an die Dreieinigkeit ... viel von ihrem Interesse verloren haben“ (Hegel), entwickeln Hegel<br />

und <strong>de</strong>r späte Schelling trinitätsphilosophische und trinitätstheologische Konzeptionen<br />

von größtem gedanklichen Gewicht. Sie greifen dabei auf einschlägige Konzepte<br />

aus <strong>de</strong>r neuplatonischen Tradition zurück. An diesen Konzeptionen wird sich das <strong>Seminar</strong><br />

in bewährter Weise zu schaffen zu machen: Es soll nämlich aus zwei <strong>Seminar</strong>en<br />

hervorgehen, in <strong>de</strong>nen zu Beginn <strong>de</strong>s Semesters in Tübingen unter Leitung von Friedrich<br />

Hermanni und Christoph Schwöbel und in Hei<strong>de</strong>lberg unter Leitung von Jens Halfwassen<br />

die Trias als metaphysische Denkform im Neuplatonismus an ausgewählten<br />

Beispielen (Proklos und Nikolaus von Kues) behan<strong>de</strong>lt wird. Die Hei<strong>de</strong>lberger Sitzungen<br />

fin<strong>de</strong>n am 25.4., 16.5., 23.5. und 13.6. <strong>2013</strong> statt. Die Fusion <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n <strong>Seminar</strong>e erfolgt<br />

in Form einer Blockveranstaltung vom 21.-23. Juni <strong>2013</strong> im Tagungshaus <strong>de</strong>r <strong>Uni</strong>versität<br />

Tübingen bei Freu<strong>de</strong>nstadt. In dieser Blockveranstaltung wer<strong>de</strong>n die thematisch<br />

relevanten Passagen in Hegels Vorlesungen über die Philosophie <strong>de</strong>r Religion und in<br />

Schellings Philosophie <strong>de</strong>r Offenbarung diskutiert.<br />

Das <strong>Seminar</strong> ist für Studieren<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Ev. Theologie zur Vorbereitung <strong>de</strong>s Philosophicums<br />

geeignet.<br />

Teilnahmebedingungen sind gründliche Vorbereitung und Übernahme eines Referats<br />

(Referatsthemen wer<strong>de</strong>n rechtzeitig bekannt gegeben). Persönliche Voranmeldung bei<br />

Frau Schweizer ist erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Literatur:<br />

Proclus, The Elements of Theology. A revised Text with Translation, Introduction and<br />

Commentary by E.R. Dodds, Oxford 1992, §§ 25-39 und 100-103. (Kopiervorlage wird<br />

im <strong>Seminar</strong>apparat bereitgestellt).<br />

Nikolaus von Kues, Directio speculantis seu <strong>de</strong> non aliud, ed. L. Baur und P. Wilpert,<br />

Leipzig 1944, cap. 1-7 (Kopiervorlage wird im <strong>Seminar</strong>apparat bereitgestellt).<br />

Nikolaus von Kues, Vom Nichtan<strong>de</strong>ren, übers. mit Einführung und Kommentar von P.<br />

Wilpert, Hamburg 1987, Kap. 1-7 (<strong>de</strong>utsche Übersetzung).<br />

G.W.F. Hegel, Vorlesungen über die Philosophie <strong>de</strong>r Religion, Teil 3: Die vollen<strong>de</strong>te Religion,<br />

neu hrsg. von W. Jaeschke, Hamburg 1995, 177-270, beson<strong>de</strong>rs 199-215.<br />

Die Ausgabe ist text- und seitengleich mit <strong>de</strong>r Ausgabe: G. W. F. Hegel, Vorlesungen.<br />

Ausgewählte Nachschriften und Manuskripte, Bd. 5: Vorlesungen über die Philosophie<br />

<strong>de</strong>r Religion, Teil 3, hrsg. von W. Jaeschke, Hamburg 1984.<br />

F.W.J. Schelling, Philosophie <strong>de</strong>r Offenbarung, erster Band, Darmstadt 1983 (Zweites<br />

Buch: Der Philosophie <strong>de</strong>r Offenbarung erster Theil, 198-354, beson<strong>de</strong>rs 310-354 [15.<br />

und 16. Vorlesung]).<br />

Die Ausgabe ist text- und seitengleich mit <strong>de</strong>r Ausgabe: F. W. J. Schelling, Sämmtliche<br />

Werke, hrsg. von K. F. A. Schelling, Stuttgart/Augsburg 1856-1861, Band XIII.<br />

Relevante Sekundärliteratur wird im Verlauf <strong>de</strong>s <strong>Seminar</strong>s genannt wer<strong>de</strong>n.<br />

25


Markus Herrmann, M.A.<br />

Personale I<strong>de</strong>ntität: Bin ich noch<br />

dieselbe Person wie früher?<br />

2 Do 14-16 Neue <strong>Uni</strong> HS 12<br />

Im Alltag sprechen wir ganz unbekümmert darüber, was wir in unserer Kindheit getan<br />

haben o<strong>de</strong>r wie wir damals waren. Wir re<strong>de</strong>n davon, was wir in <strong>de</strong>r Zukunft planen o<strong>de</strong>r<br />

wie wir sie uns vorstellen. Dabei vertrauen wir ganz implizit darauf, dass die Person,<br />

über die wir da sprechen, ein und dieselbe ist wie heute und dass es sich nicht um einen<br />

Menschen han<strong>de</strong>lt, <strong>de</strong>r irgendwann aufhörte zu existieren und an <strong>de</strong>ssen Stelle unser<br />

heutiges Ich getreten ist.<br />

In <strong>de</strong>r Philosophie wird die Frage nach <strong>de</strong>n I<strong>de</strong>ntitätsbedingungen von Personen nach<br />

wie vor lebhaft diskutiert, und es hat sich ein vielfältiges und weit verzweigtes Theorienangebot<br />

entwickelt. Im <strong>Seminar</strong> sollen die grundlegen<strong>de</strong>n Positionen und Argumente<br />

erarbeitet sowie die aktuelle Diskussion nachgezeichnet wer<strong>de</strong>n.<br />

Literatur zur Vorbereitung<br />

OLSON, Eric T.: „Personal I<strong>de</strong>ntity.“ In: Stanford Encyclopedia of Philosphy. Hrsg.:<br />

Edward N. Zalta. 2010. Netz. 15.9.2012.<br />

http://plato.stanford.edu/entries/i<strong>de</strong>ntity-personal/<br />

Asher Jiang, M.A.<br />

Zentrale Texte <strong>de</strong>r analytischen<br />

Metaphysik<br />

2 Mi 14-16 Klibanskyraum<br />

Dass die analytische Philosophie sich nicht mit <strong>de</strong>r Metaphysik beschäftigt, ist ein (lei<strong>de</strong>r)<br />

weit verbreiteter Irrtum. Ganz im Gegenteil: Die Untersuchung zahlreicher (und<br />

teilweise uralter) metaphysischer Fragestellungen ist längst ein unentbehrlicher Bestandteil<br />

<strong>de</strong>r analytischen Tradition gewor<strong>de</strong>n. Einen <strong>de</strong>r Forschungsschwerpunkte <strong>de</strong>r<br />

analytischen Metaphysik macht die Theorie <strong>de</strong>r abstrakten Gegenstän<strong>de</strong> aus. Man geht<br />

normalerweise davon aus, dass abstrakte Gegendstän<strong>de</strong>, wenn sie tatsächlich existieren,<br />

sich (an<strong>de</strong>rs als konkrete physische Gegendstän<strong>de</strong> wie Tische und Stühle) nicht in<br />

<strong>de</strong>r Raumzeit befin<strong>de</strong>n. Zahlen, Mengen (im mathematischen Sinne) und Eigenschaften<br />

sind für viele Philosophen typische Beispiele für abstrakte Gegenstän<strong>de</strong>. Doch was<br />

spricht dafür, dass es abstrakte Gegenstän<strong>de</strong> gibt? Wenn es sie gibt, wie sind sie genau<br />

beschaffen und in welchen epistemischen Beziehungen stehen wir Menschen zu<br />

ihnen? Zahlreiche große Denker <strong>de</strong>r analytischen Tradition haben sich mit diesen Fragestellungen<br />

beschäftigt und verschie<strong>de</strong>ne theoretische Ansätze hinterlassen. In diesem<br />

Hauptseminar wird eine gründliche und kritische Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit diesen<br />

Ansätzen angestrebt.<br />

Textgrundlagen <strong>de</strong>r Diskussion:<br />

- Stegmüller, Wolfgang: Das <strong>Uni</strong>versalien Problem einst und jetzt. Darmstadt: Wissenschaftliche<br />

Buchgesellschaft, 1965<br />

- Künne, Wolfgang: Abstrakte Gegenstän<strong>de</strong> – Semantik und Ontologie. Frankfurt a. M.:<br />

Klostermann, 2007.<br />

Prof. Dr. Anton Friedrich<br />

Koch<br />

Prof. Dr. Hans – Jürgen<br />

Pirner (Physik)<br />

Die physikalische Welt und mögliche<br />

Welten; interdisziplinär<br />

in mehreren vierstündigen Blöcken<br />

freitags 14-18, Haus Buhl<br />

erster Termin 26.04.<strong>2013</strong><br />

Im von Herrn Kollege Hans Jürgen Pirner (Physik) und mir geleiteten interdisziplinären<br />

Marsilius-<strong>Seminar</strong> wer<strong>de</strong>n philosophische und physikalische Probleme <strong>de</strong>r Relativitäts-,<br />

<strong>de</strong>r Quanten- und <strong>de</strong>r Informationstheorie behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n.<br />

26


1. Sitzung, 26. April <strong>2013</strong>: Die Welt <strong>de</strong>r klassischen Physik<br />

Einführung in physikalische Metho<strong>de</strong>n: Beobachtung, Experiment, Hypothese, Gesetz,<br />

Theorie, Als Beispiel dient <strong>de</strong>r freie Fall aus <strong>de</strong>r klassischen Mechanik. Was be<strong>de</strong>utet<br />

<strong>de</strong>terministisch? (Literatur: Physics for Scientists and Engineers, D.C. Giancoli p. 1-4,<br />

31-33. H.J. Pirner, Das Unbestimmte und das Bestimmte S. 151-161, Deterministisches<br />

Chaos, Beispiel das Henon Heiles System H. Goldstein Klassische Mechanik S. 538-<br />

548).<br />

Zur klassischen Mechanik gehört die euklidische Geometrie. Die konkurrieren<strong>de</strong>n<br />

Raum-Zeit-Konzeptionen Newtons (absoluter Raum, absolute Zeit) und Leibniz’ (relationale<br />

Theorie <strong>de</strong>s Raumes und <strong>de</strong>r Zeit) waren euklidisch. Ebenso Kants Konzeption,<br />

<strong>de</strong>r zufolge Raum und Zeit allgemeine und reine Formen sinnlichen Anschauungsinhalte<br />

sind. Dem Wortlaut nach ist Kants Konzeption durch die ART empirisch wi<strong>de</strong>rlegt.<br />

Aber in einer vergleichsweise konservativen Modifikation läßt sich Kants Raum-Zeit-<br />

Theorie noch heute verteidigen: Das euklidische Raum-Zeit-System ist die Grundstellung<br />

(<strong>de</strong>fault position) <strong>de</strong>r Einbildungskraft. (Literatur: Immanuel Kant, Kritik <strong>de</strong>r reinen<br />

Vernunft, Riga 21787, Transzen<strong>de</strong>ntale Ästhetik, bes. §§ 2-6. – A. F. Koch, Wahrheit,<br />

Zeit und Freiheit, Pa<strong>de</strong>rborn 2006, Kap. IV bis Anfang Kap. V, S. 56-74.)<br />

2. Sitzung, 24. Mai <strong>2013</strong>: Eine mögliche physikalische Welt ist die wahrscheinliche<br />

Welt<br />

Wahrscheinlichkeit: Häufigkeits<strong>de</strong>finition, Bayse’sche Wahrscheinlichkeit, Information,<br />

Statistik, Tests, statistische Mechanik von Gasen (Literatur: C.B. Lang und N. Pucker<br />

Mathematische Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Physik S. 527-536, S. 543-545, H. J. Pirner Das Unbestimmte<br />

und das Bestimmte, S. 21-37, S. 71-82).<br />

Mögliche Welten: Leibniz hat die Vorstellung möglicher Welten nicht erfun<strong>de</strong>n, wohl<br />

aber in <strong>de</strong>r Philosophie popularisiert. Nach einer langen Phase <strong>de</strong>s Vergessens wur<strong>de</strong>n<br />

die möglichen Welten in <strong>de</strong>r modallogischen Mo<strong>de</strong>lltheorie wie<strong>de</strong>rent<strong>de</strong>ckt. David Lewis<br />

vertrat sogar die These, die Welten seien keine abstrakten Repräsentationen von Alternativen<br />

zur Wirklichkeit, son<strong>de</strong>rn große konkrete Einzeldinge („big concrete particualrs“),<br />

die raumzeitlich und kausal voneinan<strong>de</strong>r isoliert sind. Man muß nicht wie Lewis<br />

Weltenrealist sein, um <strong>de</strong>n heuristischen Wert <strong>de</strong>r Welten zu schätzen.<br />

(Literatur: David Lewis, On the Plurality of Worlds, Oxford 1986, Abschnitte 1.1 und 1.6-<br />

1.9, S. 1-5 und 69-96. – Leibniz, Vernunftprinzipien <strong>de</strong>r Natur und <strong>de</strong>r Gna<strong>de</strong> (Orig.:<br />

Principes <strong>de</strong> la Nature et <strong>de</strong> la Grace fondés en Raison, verfaßt 1714.)<br />

3. Sitzung, 7. Juni <strong>2013</strong>: Die Welt <strong>de</strong>r Quanten:<br />

Plancks Quantenhypothese D. C. Giancoli p.949-951, Wirkung in <strong>de</strong>r Physik R. Feynman<br />

Lectures on Physics II p.19.1-19.9,Wellenfunktion, Wahrscheinlich-keit, Unbestimmtheitsrelation,<br />

Doppelspaltexperiment, In<strong>de</strong>terminismus Feynman L o P I37.1-<br />

38.10, Messprozess, Interpretationen: Kopenhagen, D. Bohm, Viele Welten, D. J. Griffith<br />

Introduction to Quantum Mechanics 374-385, H.J. P. U und B S.37-46, S. 82-90<br />

(Weitere Lit. Zurek, Bell, Kiefer, Zeh).<br />

Interpretationen <strong>de</strong>r Quantenmechanik aus philosophischer Perspektive. (Literatur: David<br />

Chalmers, The Conscious Mind, New York und Oxford 1996, Kap. 10: The Interpretation<br />

of Quantum Mechanics, S. 333-357.)<br />

4. Sitzung, 21. Juni <strong>2013</strong>: Raum und Zeit als Koordinaten in <strong>de</strong>rWelt<br />

Postulate <strong>de</strong>r speziellen Relativität, <strong>de</strong>r Lichtkegel, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft,<br />

Lebensdauer eines sich schnell bewegen<strong>de</strong>n Muons [Myonen] in <strong>de</strong>r kosmischen<br />

Strahlung, Minkowski-Geometrie <strong>de</strong>r Raum-Zeit, Relativität und die -Philosophen, D. G.<br />

p. 916-928, 932, Feynman I 16-1 bis 16-3.<br />

Das informelle egozentrische räumliche und das informelle nunkzentrische zeitliche Koordinatensystem.<br />

Die Orientierung a priori in Raum und Zeit. Und noch einmal die Sub-<br />

26a


jektivitätsthese: Notwendigerweise (in je<strong>de</strong>r möglichen Welt, d.h. mit logisch-metaphysischer<br />

Notwendigkeit) gibt es irgendwann und irgendwo verkörperte Subjektivität.<br />

Literatur: A. F. Koch, Wahrheit, Zeit und Freiheit, Kap. III, S. 42-55, und aus Kap. VIII,<br />

S. 118-125).<br />

5. Sitzung, 5. Juli <strong>2013</strong>: Wie ist die Welt entstan<strong>de</strong>n?<br />

Hinweise auf das frühe <strong>Uni</strong>versum, Mikrowellenstrahlung, Einsteins Theorie <strong>de</strong>r Raum-<br />

Zeit, Gravitation, Big Bang und Evolution, Homogenität <strong>de</strong>s <strong>Uni</strong>versums, Beschleunigte<br />

Expansion, Spekulationen: Inflation, Anthropisches Prinzip; F. Bosch Anfang und En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s <strong>Uni</strong>versums (GSI-preprint 99-33), Perkins, Particle Astrophysics Chap.2 The expanding<br />

universe, p. 32-63, Brian Green: Der Stoff aus <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Kosmos ist; Wärme.<br />

Nichts und Vereinheitlichung (S. 289-310) und die Dekonstruktion <strong>de</strong>s Urknalls, S. 311-<br />

344.<br />

Das kosmologische Argument für die Existenz Gottes. (Literatur: Peter van Inwagen,<br />

Metaphysics, Oxford 1993, Kap. 6: Necessary Being: The Cosmological Argument, S.<br />

100-118.)<br />

6. Sitzung, 26. Juli <strong>2013</strong>: Die fundamentalen Bestandteile <strong>de</strong>r Welt<br />

Standardmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Elementarteilchen, Eichsymmetrie, Gibt es Materie? Wechselwirkungen,<br />

Atome, Atomkerne, Nukleonen, Quarks und Gluonen, Massen <strong>de</strong>r Elementarteilchen,<br />

Higgsmeson. Spekulationen: Stringtheorie, Mehr als vier Dimensionen, Multiversum,<br />

Perkins Chap. 1, S.1-16, Brian Green, Die Welt auf einem String, S. 369-421,<br />

L. Susskind. The Cosmic Landscape and the Illusion of intelligent <strong>de</strong>sign Ny 2006, G.<br />

Ellis and L. Smolin The weak anthropic principle and the landscape of string theory<br />

arxiv: 0901.2414, Are you living in a computer simulation N. Bostrom Philosophical<br />

Quarterly 2003 Vol 53, 243-255.<br />

Der abstraktive Charakter <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen (mathematisch formulierten, experimentell<br />

überprüften) Physik: Sie abstrahiert gleich zu Beginn systematisch von bestimmten Zügen<br />

<strong>de</strong>s Realen (z.B. <strong>de</strong>n phänomenalen Qualitäten, <strong>de</strong>n Zeitmodi) und kann diese<br />

Abstraktion in einem unendlichen Progress von immer besseren Nachfolgertheorien<br />

nicht rückgängig machen. (Natur und Geist: Gewöhnlich glaubt man in <strong>de</strong>r Philosophie,<br />

für die Natur sei die Physik und für <strong>de</strong>n Geist neben <strong>de</strong>r Psychologie auch die Philosophie<br />

<strong>de</strong>s Mentalen zuständig. Aber die Natur ist nicht i<strong>de</strong>ntisch mit <strong>de</strong>r abstrakten physikalischen<br />

Welt, und schon sie, nicht erst <strong>de</strong>r Geist, bietet Raum für philosophische<br />

Theoriebildung.<br />

(Literatur: Wilfrid Sellars, Science, Perception and Reality, London 1963, Aufsatz 1:<br />

„Philosophy and the Scientific Image of Man“, S. 1-40.)<br />

Zur Organisation:<br />

Die Veranstalter wer<strong>de</strong>n zu je<strong>de</strong>m Thema jeweils ein Impulsreferat geben. Bei je<strong>de</strong>m<br />

Treffen sollten je ein Teilnehmer zur Physik und Philosophie für ungefähr 20 Minuten<br />

ein Kurzreferat halten. Interessenten möchten sich möglichst früh per email anmel<strong>de</strong>n<br />

(pir@tphys.uni-hei<strong>de</strong>lberg.<strong>de</strong>, a.koch@uni-hei<strong>de</strong>lberg.<strong>de</strong>.) Die Themen können an<br />

Hand <strong>de</strong>r Literatur und in Abstimmung mit <strong>de</strong>n Veranstaltern erarbeitet wer<strong>de</strong>n. Der<br />

Hauptteil <strong>de</strong>s <strong>Seminar</strong>s soll <strong>de</strong>r Diskussion dienen.<br />

Veranstaltungsort: Sitzungsraum <strong>de</strong>s Marsilius-Kollegs, Hauptstr. 232-234, Hei<strong>de</strong>lberg.<br />

Anmeldung unter<br />

http://www.marsilius-kolleg.uni-hei<strong>de</strong>lberg.<strong>de</strong>/studien/Anmeldung_MarS.html<br />

26b


Prof. Dr. Peter König<br />

Arthur C. Danto: Die Verklärung<br />

<strong>de</strong>s Gewöhnlichen. Eine Philosophie<br />

<strong>de</strong>r Kunst<br />

2 Do 18-20 Klibanskyraum<br />

Ausgehend von Duchamps „Fountain“ und Warhols „Brillo Box“ stellt Danto in seinem<br />

berühmten Buch die Frage, was Kunst ist, wenn ein banales Urinal o<strong>de</strong>r ein gewöhnlicher<br />

Lebensmittelkarton dadurch, dass man sie in eine Ausstellung bringt und eventuell<br />

signiert, zu Kunstwerken wer<strong>de</strong>n können. Nach seiner These ist die Kunst in gewisser<br />

Weise, wie von Hegel vorhergesagt, an ihr En<strong>de</strong> gekommen, weil was sie ist nicht mehr<br />

ohne die Reflexion auf sie selbst sein kann. Wie sich an Warhols „Brillo Box“ zeigt,<br />

reicht keine herkömmliche Definition <strong>de</strong>r Kunst, keine Angabe bestimmter Merkmale<br />

mehr zu, um gewöhnliche Gegenstän<strong>de</strong> von Kunstgegenstän<strong>de</strong>n zu unterschei<strong>de</strong>n. In<strong>de</strong>m<br />

je<strong>de</strong>r Gegenstand ein Kunstwerk sein kann, ist an die Stelle <strong>de</strong>r Frage nach <strong>de</strong>r<br />

Definition <strong>de</strong>r Kunst das Problem <strong>de</strong>r Unterscheidbarkeit von Kunst und Nichtkunst getreten<br />

und die Kunst selbst zu ihrer eigenen Philosophie gewor<strong>de</strong>n. Für Danto wirft diese<br />

Öffnung <strong>de</strong>r Kunst für die Philosophie jedoch zugleich die Frage auf, warum die Philosophie<br />

seit jeher in <strong>de</strong>r Kunst ein beson<strong>de</strong>res Thema ihrer Reflexion gefun<strong>de</strong>n hat und<br />

was die Philosophie selbst (auch die <strong>de</strong>r Kunst) wie<strong>de</strong>rum von <strong>de</strong>r Kunst unterschei<strong>de</strong>t.<br />

Literatur (vorläufige Auswahl):<br />

- Arthur C. Danto: Die Verklärung <strong>de</strong>s Gewöhnlichen. Eine Philosophie <strong>de</strong>r Kunst. Ffm.<br />

1991 (stw 957)<br />

- Joseph Margolis: A Closer Look at Danto’s Account of Art and Perception, in: British<br />

Journal of Aesthetics 40 (2000), 326-339<br />

- Lydia Goehr: Afterwords. An Introduction to Arthur Danto’s Philosophy of Hiostory<br />

and Arts, in: History and Theory 46 (2007), 1-28<br />

PD Dr. Jan – Ivar Lindén<br />

Aristotelische und mo<strong>de</strong>rne Naturphilosophie.<br />

Paradigmatische Texte<br />

im Vergleich<br />

Blockseminar in Hei<strong>de</strong>lberg<br />

Beginn: Dienstag 18.06., 10.00 - 12.30<br />

Uhr Neue <strong>Uni</strong>, HS 2<br />

Die großen wissenschaftlichen Umwälzungen <strong>de</strong>r frühen Neuzeit wer<strong>de</strong>n häufig als eine<br />

Reaktion gegen die aristotelische Tradition verstan<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>r Physik war <strong>de</strong>r Umbruch<br />

tatsächlich gewaltig und im 19. und 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt hat sich die Biologie auf ähnliche<br />

Weise von „aristotelischen“ Lebensprinzipien zu distanzieren versucht (Vitalismus -<br />

Streit). Diese Entwicklung wird häufig mit <strong>de</strong>r Kritik am Begriff <strong>de</strong>r Teleologie verbun<strong>de</strong>n.<br />

Was unter Zweckgerichtetheit letztendlich zu verstehen ist, bleibt jedoch unklar<br />

und die Unterschie<strong>de</strong> zwischen Aristoteles und <strong>de</strong>n späteren mittelalterlichen Varianten<br />

<strong>de</strong>s Aristotelismus sind in dieser Hinsicht erheblich. Ebenso können bei Aristoteles<br />

selbst sehr verschie<strong>de</strong>nartige Ansätze gefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, je nac<strong>hd</strong>em, ob von <strong>de</strong>r philosophischen<br />

Psychologie, von <strong>de</strong>r ersten Philosophie o<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>n naturwissenschaftlichen<br />

Schriften ausgegangen wird. Kant hat die Teleologie in seiner dritten Kritik eingehend<br />

behan<strong>de</strong>lt und innerhalb <strong>de</strong>r Transzen<strong>de</strong>ntalphilosophie eine neue Begründung<br />

gegeben. In <strong>de</strong>r Biologie wird immer noch eine Diskussion geführt, die von <strong>de</strong>r philosophischen<br />

Tradition profitiert und noch mehr profitieren könnte. Genauere Angaben zur<br />

Literatur folgen später, aber Vertrautheit mit ins beson<strong>de</strong>re De anima und <strong>de</strong>m zweiten<br />

Buch <strong>de</strong>r Physik wird vorausgesetzt.<br />

Literatur:<br />

Aristoteles, Über die Seele<br />

Aristoteles, Physik II<br />

Aristoteles, Metaphysik IX<br />

Immanuel Kant, Kritik <strong>de</strong>r Urteilskraft. Zweiter Teil. Kritik <strong>de</strong>r teleologischen Urteilskraft<br />

27


Hermann von Helmholtz, „Über das Ziel und die Fortschritte <strong>de</strong>r Naturwissenschaft“ in<br />

Vorträge und Re<strong>de</strong>n, Bd. I, Braunschweig: Vieweg 1896 (auch digital:<br />

www.ub.hei<strong>de</strong>lberg.<strong>de</strong>.archiv/12486 )<br />

Henri Bergson, L’évolution créatrice (Dt. Die schöpferische Entwicklung), Kap. I<br />

Termine: Dienstag,18.06., 10 - 12.30 Uhr<br />

Mittwoch 19.06, 18 - 21 Uhr<br />

Dienstag, 25.06., 10 - 12.30 Uhr<br />

Mittwoch, 26.06., 18 - 21 Uhr<br />

Freitag, 28.06., 15 - 18 Uhr<br />

Montag, 01.07., 18 - 21 Uhr<br />

Mittwoch, 03.07., 18 - 21 Uhr<br />

Freitag, 05.07., 15 -1 8 Uhr<br />

Dienstag, 09.07., 10 - 12.30 Uhr<br />

Mittwoch, 10.07., 18 - 21 Uhr<br />

Alle Veranstaltungen Neue <strong>Uni</strong>, HS 2.<br />

Prof. Dr. Peter<br />

McLaughlin<br />

Natural selection and philosophical<br />

semantics<br />

Blockseminar in Hei<strong>de</strong>lberg<br />

Vorbesprechung 04.02.<strong>2013</strong>, 13-14 Uhr<br />

Montag, 04.03.-08.03.<strong>2013</strong>, 10-17 Uhr,<br />

alle Termine im Hegelsaal<br />

Bio-functionalism or “teleosemantics” has been a dominant approach to a naturalistic<br />

philosophy of mind for the past twenty years – especially in view of the question of mental<br />

content. In this compact seminar we will read and discuss some of the foundational<br />

texts of this tradition (including Fred Dretschke, Ruth Milllikan, Karen Nean<strong>de</strong>r and David<br />

Papineau) as well as critical positions, in particular Jerry Fodor’s critique of teleosemantics<br />

and of Darwinism. Texts, background literature and stu<strong>de</strong>nt presentations were<br />

fixed at a preparatory session on Nov. 5, 2012. A second preparatory session will be<br />

held on Monday Feb. 4, 13:15 (Hegelsaal). New participants are welcome until this<br />

date. Please contact the instructor in advance.<br />

Dr. Simone Neuber Husserls I<strong>de</strong>en I 2 Mi 14-16<br />

Beginn 24.04.<br />

Kantsaal<br />

Obschon Husserl <strong>de</strong>n ersten Band seiner (dreiteilig angelegten) I<strong>de</strong>en zu einer reinen<br />

Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie als Allgemeine Einführung in<br />

die reine Phänomenologie konzipiert hat, merkt <strong>de</strong>r Leser rasch, dass es sich – gemessen<br />

an üblichen Einführungen – um einen äußerst komplexen Text han<strong>de</strong>lt, <strong>de</strong>ssen<br />

Disziplin noch dazu von zahlreichen Ungereimtheiten gezeichnet scheint. Mehr <strong>de</strong>nn<br />

Einführung sind die I<strong>de</strong>en wohl Programmschrift (Ströker) einer noch wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Disziplin,<br />

als solche aber grundlegend für das, was fortan die Phänomenologie Husserls auszeichnen<br />

wird: Sie versteht sich spätestens jetzt als reine, transzen<strong>de</strong>ntale Phänomenologie,<br />

die mit <strong>de</strong>m Anspruch auftritt, „einer neuen, obschon durch <strong>de</strong>n ganzen Gang <strong>de</strong>r<br />

philosophischen Entwicklung seit Descartes vorbereiteten Wissenschaft“ (Husserl) <strong>de</strong>n<br />

Weg zu bereiten.<br />

Das recht ehrgeizige Ziel <strong>de</strong>s <strong>Seminar</strong>s ist, <strong>de</strong>n gesamten ersten Band zu lesen. Im<br />

Vor<strong>de</strong>rgrund <strong>de</strong>s Interesses steht dabei einerseits eine Annäherung an die husserlsche<br />

Metho<strong>de</strong>, um zu verstehen, was es mit Husserls Reduktionen und <strong>de</strong>r Rückführung auf<br />

das transzen<strong>de</strong>ntale Bewusstsein auf sich hat, welche Rolle die Wesenswissenschaft in<br />

einer transzen<strong>de</strong>ntalen Phänomenologie spielt und in welcher Hinsicht eine Phänomenologie<br />

<strong>de</strong>r Vernunft in <strong>de</strong>n Rahmen <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>en zu integrieren ist; an<strong>de</strong>rerseits soll<br />

systematisch erarbeitet wer<strong>de</strong>n, wie Husserl seine Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>m Prob-<br />

28


lem <strong>de</strong>r Intentionalität nach <strong>de</strong>n Logischen Untersuchungen – nun in Einbeziehung <strong>de</strong>r<br />

Wirklichkeits- und Setzungsproblematik – vertieft und welches Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>s bewusstseinseignen<br />

Weltbezuges er uns in diesem Werk eigentlich vorschlägt.<br />

Als Textgrundlage sei <strong>de</strong>r von Elisabeth Ströker eingeleitete, bei Meiner erschienene<br />

Band <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>en zur Anschaffung empfohlen (Husserl, Edmund, I<strong>de</strong>en zu einer reinen<br />

Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Erstes Buch. Allgemeine Einführung<br />

in die reine Phänomenologie, Hamburg 2009: Meiner [Philosophische Bibliothek<br />

Band 602]).<br />

Weiterführen<strong>de</strong> Literatur wird im Handapparat zur Verfügung gestellt.<br />

Vorkenntnisse zu Husserl sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.<br />

Dr. Judith Omtzigt Antike Ästhetik 2 Mo 16-18 Hegelsaal<br />

Die Geschichte <strong>de</strong>r Ästhetik lassen wir meistens mit Platon anfangen. In seiner Eros-<br />

Theorie, welche wir aus <strong>de</strong>n Dialogen Phaidrus und Symposion kennen, schreibt er <strong>de</strong>r<br />

Schönheit die Fähigkeit zu, die menschliche Seele zur Tugendhaftigkeit zu führen. In<br />

Buch X <strong>de</strong>s Staats lesen wir aber, dass Kunst vielmehr das Potential hat, <strong>de</strong>n Menschen<br />

von Rationalität und moralischer Vollkommenheit wegzuführen. In <strong>de</strong>r Poetik seines<br />

Schülers Aristoteles wird jedoch von einem heilsamen, kathartischen Einfluss <strong>de</strong>r<br />

Künste auf die menschliche Seele ausgegangen, sei es auch nicht zunächst in moralischer<br />

Hinsicht, so zumin<strong>de</strong>st in medizinischer Hinsicht. Bei Plotin sehen wir diesen<br />

Trend einer positiven Bewertung <strong>de</strong>s künstlerischen Bereichs fortgesetzt, obwohl die<br />

Kunst so sehr <strong>de</strong>m Ziel <strong>de</strong>r moralischen Entwicklung <strong>de</strong>s Menschen untergeordnet wird,<br />

dass für eine Autonomie <strong>de</strong>r Künste überhaupt kein Raum übrig bleibt. Die moralische<br />

Beurteilung von Kunst hängt im Altertum sehr eng mit <strong>de</strong>r Mimesis-Theorie <strong>de</strong>r betreffen<strong>de</strong>n<br />

Philosophen zusammen. Neben diesen Themen widmen antike Philosophen<br />

sich <strong>de</strong>r kunstphilosophischen Frage, ob beim Schaffen von Kunst hauptsächlich technische<br />

Regeln, Inspiration, o<strong>de</strong>r persönliche Begabung eine Rolle spielen. In Vom Erhabenen<br />

ist Longin <strong>de</strong>r Ansicht, dass vor allem Letzteres die Quelle <strong>de</strong>r Wirkung eines<br />

Kunstwerks ist.<br />

Im <strong>Seminar</strong> widmen wir uns sowohl <strong>de</strong>r Primärliteratur (in Übersetzung), als auch heutigen<br />

Diskussionen über die antiken Texte.<br />

Literatur<br />

Platon: Symposion. Empfohlen wird die griechisch-<strong>de</strong>utsche Ausgabe bei Reclam.<br />

Weitere Literaturhinweise in <strong>de</strong>r ersten Sitzung.<br />

Ingo Sahm, L.A.<br />

Dipl.-Biol. A<strong>de</strong>le<br />

Marthaler<br />

Einführung in die Bioethik<br />

Blockseminar in Hei<strong>de</strong>lberg<br />

Vorbesprechung, Freitag 26.04., 19 Uhr<br />

s.t., Kantsaal,<br />

Termin: Freitag, 02.08 – Sonntag 04.08.,<br />

jeweils 9 – 19 Uhr, im Hegelsaal<br />

Die Bioethik steht gegenwärtig im Zentrum nicht nur aka<strong>de</strong>mischer, son<strong>de</strong>rn auch politischer<br />

und gesellschaftlicher Debatten. Die rasante Entwicklung <strong>de</strong>r Lebenswissenschaften<br />

(Biologie, Medizin) und <strong>de</strong>ren Technologien eröffnen ungeahnte Handlungsspielräume,<br />

die uns mit neuen Fragen konfrontieren und Entscheidungen notwendig<br />

machen, wie damit umgegangen wer<strong>de</strong>n soll. Dabei spielen biologische Fakten und<br />

ethisch-philosophische Perspektiven notwendig ineinan<strong>de</strong>r, so dass die aktuellen und<br />

29


kontroversen Themen <strong>de</strong>r Bioethik erst durch die Zusammenarbeit unterschiedlicher<br />

Fächer hinreichend untersucht und geklärt wer<strong>de</strong>n können.<br />

Dementsprechend sollen in einem ersten Teil zunächst einige <strong>de</strong>r zentralen ethischen<br />

Theorien vorgestellt und besprochen wer<strong>de</strong>n.<br />

Im zweiten Teil können, darauf aufbauend, die wichtigsten Problemfel<strong>de</strong>r innerhalb <strong>de</strong>r<br />

Bioethik erörtert wer<strong>de</strong>n. Folgen<strong>de</strong> Themen sind geplant:<br />

Utilitarismus (Bentham und Singer), Kants Pflichtethik, Beauchamp & Childress: Principles<br />

of Biomedical Ethics, Embryogenese, Abtreibung, Präimplantationsdiagnostik und<br />

Pränataldiagnostik, Stammzellforschung, Euthanasie und Sterbehilfe, Tierethik, Klonen,<br />

Reproduktionsmedizin (In-Vitro-Fertilisation). Ein ausführlicher <strong>Seminar</strong>- und Literaturplan<br />

wird in <strong>de</strong>r Vorbesprechung ausgegeben.<br />

Literatur:<br />

Zur Einführung geeignet: M. Düwell & K. Steigle<strong>de</strong>r (Hg.): Bioethik. Eine Einführung,<br />

Frankfurt am Main 2004.<br />

Dr. Monika Sänger<br />

PD Dr. med. Susanne<br />

Müller - Langner<br />

Medizinische Ethik 2 Mo 11-13 Hegelsaal<br />

In <strong>de</strong>r Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit konkreten Lebensproblemen nimmt die Medizinische<br />

Ethik eine zentrale Rolle in <strong>de</strong>m Versuch ein, allgemeine ethische Prinzipien in <strong>de</strong>r Praxis<br />

anwendungsfähig zu machen. Daher beschäftigt sich das <strong>Seminar</strong> sowohl mit <strong>de</strong>n<br />

Grundlagen <strong>de</strong>r philosophischen Ethik (ethische Argumentationsweisen, Person, Menschenwür<strong>de</strong>)<br />

als auch <strong>de</strong>n zentralen Aspekten <strong>de</strong>r Medizinethik, die Arzt, Patient und<br />

Gesellschaft betreffen. Schwerpunkte wer<strong>de</strong>n unter an<strong>de</strong>rem sein:<br />

- Probleme am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Lebens wie Hirntod, Organspen<strong>de</strong>, verschie<strong>de</strong>ne Formen <strong>de</strong>r<br />

Sterbehilfe, Euthanasie, Palliativmedizin<br />

- Probleme am Anfang <strong>de</strong>s Lebens wie Formen <strong>de</strong>r reproduktiven Medizin (u. a. PID),<br />

Abtreibung, Forschung an embryonalen Stammzellen, Rettungskin<strong>de</strong>r<br />

- Probleme in Bezug auf die Gesellschaft wie Allokation, Priorisierung, Gerechtigkeit im<br />

Gesundheitssystem.<br />

Das <strong>Seminar</strong> setzt Grundkenntnisse in ethischen Positionen und Argumentationsweisen<br />

voraus.<br />

Literatur: Ethik in <strong>de</strong>r Medizin. Ein Studienbuch. Hrsg. von Urban Wiesing. Stuttgart<br />

2012. Reclam<br />

Prof. Dr. Friedrike<br />

Schick<br />

Moralität und Sittlichkeit 2 Di 14-16 R 117<br />

Mit diesen bei<strong>de</strong>n Begriffen ist eine grundlegen<strong>de</strong> Kontroverse im Feld normativer Ethik<br />

und Sozialphilosophie angesprochen, <strong>de</strong>ren locus classicus Hegels Auseinan<strong>de</strong>rsetzung<br />

mit Kants praktischer Philosophie, namentlich seiner Lehre vom „kategorischen<br />

Imperativ“, darstellt. Im Mittelpunkt <strong>de</strong>r Kontroverse steht die Frage, wie eine vernünftige<br />

Beurteilung von Zwecken überhaupt verfasst sein kann o<strong>de</strong>r verfasst sein muss:<br />

Geht das vernünftige praktische Urteil auf ein einziges, universales und formales normatives<br />

Prinzip zurück, das als Prüfkriterium für subjektive praktische Leitlinien o<strong>de</strong>r<br />

Motivlagen fungiert, o<strong>de</strong>r verlangt das vernünftige praktische Urteil schon <strong>de</strong>n Rekurs<br />

auf je beson<strong>de</strong>re, inhaltliche - dann aber auch: historische - praktische Institutionen, die<br />

ihrerseits erst <strong>de</strong>n Rahmen für ein nicht-triviales Urteil bil<strong>de</strong>n? – Den Hauptlinien, Voraussetzungen<br />

und Konsequenzen dieser Kontroverse wollen wir im <strong>Seminar</strong> zum ei-<br />

30


nen anhand einschlägiger Passagen <strong>de</strong>r Hegel-Kant-Auseinan<strong>de</strong>rsetzung, zum an<strong>de</strong>ren<br />

anhand neuerer Reprisen und Weiterbildungen <strong>de</strong>r Diskussion nachgehen.<br />

Texte: 1. Immanuel Kant: „Von <strong>de</strong>n Grundsätzen <strong>de</strong>r reinen praktischen Vernunft“, §§ 1-<br />

8, in seiner Kritik <strong>de</strong>r praktischen Vernunft (1788), in: Kants gesammelte Schriften<br />

(Aka<strong>de</strong>mie-Ausgabe) Bd. V, S. 19-41; 2. Georg Wilhelm Friedrich Hegel: „Das Gute und<br />

das Gewissen“ in <strong>de</strong>n Grundlinien <strong>de</strong>r Philosophie <strong>de</strong>s Rechts (1821), beson<strong>de</strong>rs § 135<br />

und § 141; 3. ausgewählte Aufsätze aus <strong>de</strong>m Sammelband Moralität und Sittlichkeit.<br />

Das Problem Hegels und die Diskursethik, hg. v. Wolfgang Kuhlmann, Frankfurt am<br />

Main 1986. – Zu Beginn <strong>de</strong>s <strong>Seminar</strong>s wird ein Rea<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>n zu behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Texten<br />

bereitgestellt.<br />

Dr. Oliver Schlaudt Ethik im Naturalismus 2 Di 14-16 Kantsaal<br />

In unserer Gesellschaft nimmt die naturwissenschaftliche Erkenntnis <strong>de</strong>n Platz <strong>de</strong>s<br />

höchsten, weil sichersten Wissens ein. Möchte man sich ernsthaft mit Ethik beschäftigen,<br />

stellt dies ein Problem dar, da uns die Naturwissenschaften das Bild einer Welt liefern,<br />

in <strong>de</strong>r zwar Platz für ein Geschehen, nicht mehr jedoch für ein Sollen ist und somit<br />

nicht mehr für ein Han<strong>de</strong>ln, welches nicht durch Kausalität gebun<strong>de</strong>n ist, son<strong>de</strong>rn sich<br />

durch moralische Pflicht bin<strong>de</strong>t. Der Ethik entspricht mithin vielleicht gar kein Gegenstand<br />

in unserer Welt. Aber selbst wenn man <strong>de</strong>m Sollen ein Platz in <strong>de</strong>r Welt einräumt,<br />

so stellt sich die nicht min<strong>de</strong>r schwierige Frage, wie wir von diesem Sollen, von <strong>de</strong>n<br />

For<strong>de</strong>rungen, die sich an <strong>de</strong>n moralisch han<strong>de</strong>ln Wollen<strong>de</strong>n stellen, sichere Kenntnis<br />

haben können, da hier die naturwissenschaftliche Metho<strong>de</strong> - Beobachtung, Experiment<br />

und Messung - ausfällt.<br />

Kann man also überhaupt ernsthaft Ethik betreiben? Welchen Platz nimmt das Sollen in<br />

<strong>de</strong>r Welt ein? Wie verhält sich Ethik zur Naturwissenschaft? Diese Fragen wer<strong>de</strong>n im<br />

Zentrum dieses Hauptseminars stehen, in welchem wir uns anhand einer unorthodoxen<br />

Auswahl von Texten aus zwei Jahrhun<strong>de</strong>rten einen Überblick über das theoretische<br />

Feld mitsamt seinen wichtigsten Positionen verschaffen wollen.<br />

Literatur: Ein elektronischer Rea<strong>de</strong>r wird zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt.<br />

Dr. Mike Stange Objektivität 2 Mo. 18-20 Hegelsaal<br />

In all unseren Erkenntnisbemühungen geht es uns um ein Wissen davon, wie die Dinge<br />

tatsächlich sind, nicht wie sie uns bloß zu sein scheinen. Es geht uns um objektives<br />

Wissen, und damit setzen wir voraus, dass es eine objektive Welt gibt, dass die Gegenstän<strong>de</strong><br />

unserer Erkenntnis unabhängig von unserem Wahrnehmen, Urteilen und<br />

Schließen existieren und das sind, was sie sind. Doch wie ist diese I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>r Objektivität,<br />

die je<strong>de</strong>r Erkenntnistheorie zugrun<strong>de</strong> zu liegen scheint, selbst zu verstehen? Wie<br />

kommen wir überhaupt zu dieser I<strong>de</strong>e? Welche Probleme birgt sie? Und lässt sich zeigen,<br />

dass wir ohne sie nicht auskommen können, o<strong>de</strong>r haben etwa Pragmatisten wie<br />

z.B. Richard Rorty Recht, die sie verabschie<strong>de</strong>n wollen?<br />

Mit diesen und verwandten Fragen wollen wir uns im <strong>Seminar</strong> anhand von überwiegend<br />

englischsprachigen Aufsätzen beschäftigen. Sie wer<strong>de</strong>n voraussichtlich u. a. von Donald<br />

Davidson, Richard Rorty, John Searle, William P. Alston, Christopher Peacocke<br />

und Thomas Nagel stammen. Der genaue Lektüreplan steht erst am Anfang <strong>de</strong>s Semesters<br />

fest.<br />

31


Dr. Michela Summa<br />

Husserls Theorie <strong>de</strong>r Intersubjektivität<br />

und Frem<strong>de</strong>rfahrung<br />

2 Di 12-14 Kantsaal<br />

In diesem <strong>Seminar</strong> wer<strong>de</strong>n wir uns mit <strong>de</strong>r phänomenologischen Theorie <strong>de</strong>r Intersubjektivität<br />

und Frem<strong>de</strong>rfahrung bei Edmund Husserl befassen. Durch die Analyse <strong>de</strong>r<br />

Vorlesung "Grundprobleme <strong>de</strong>r Phänomenologie" (1910/1911) wer<strong>de</strong>n wir verfolgen,<br />

wie die Intersubjektivität methodisch in das thematische Feld <strong>de</strong>r reinen Phänomenologie<br />

miteinbezogen wird. In dieser Vorlesung wird die Frage nach <strong>de</strong>r Frem<strong>de</strong>rfahrung in<br />

engem Zusammenhang mit <strong>de</strong>r Ausarbeitung <strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>r phänomenologischen<br />

Epoché und Reduktion und <strong>de</strong>r Thematik <strong>de</strong>r Welterfahrung gestellt. Im Hintergrund<br />

stehen in dieser Vorlesung nämlich die Analysen zum “natürlichen Weltbegriff”, die<br />

schon in die spätere Phänomenologie <strong>de</strong>r lebensweltlichen Erfahrung einleiten. Ausgehend<br />

von <strong>de</strong>r genauen Lektüre dieser zentralen Vorlesung wer<strong>de</strong>n wir uns schließlich<br />

mit <strong>de</strong>n späteren Texten zur Intersubjektivitätsproblematik - vor allem zum Thema<br />

Frem<strong>de</strong>rfahrung und intersubjektive Konstitution - auseinan<strong>de</strong>rsetzen.<br />

Primärliteratur:<br />

E. Husserl: „Die Grundprobleme <strong>de</strong>r Phänomenologie“, in: E. Husserl, (1973), Zur Phänomenologie<br />

<strong>de</strong>r Intersubjektivität. Texte aus <strong>de</strong>m Nachlass. Erster Teil (1905-1920).<br />

Hrsg. von Iso Kern. Den Haag: Martinus Nijhoff. <strong>SS</strong>. 111-195<br />

Husserl, Edmund, (1950), Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge. Hrsg. von<br />

Stephan Strasser. Den Haag: Martinus Nijhoff (V. Meditation, <strong>SS</strong>. 121-176)<br />

Auswahl von Texte aus:<br />

E. Husserl (1973), Zur Phänomenologie <strong>de</strong>r Intersubjektivität. Texte aus <strong>de</strong>m Nachlass.<br />

Erster Teil (1905-1920). Hrsg. von Iso Kern. Den Haag: Martinus Nijhoff.<br />

E. Husserl (1973), Zur Phänomenologie <strong>de</strong>r Intersubjektivität. Texte aus <strong>de</strong>m Nachlass.<br />

Zweiter (1973), Zur Phänomenologie <strong>de</strong>r Intersubjektivität. Texte aus <strong>de</strong>m Nachlass.<br />

Dritter Teil (1929-1935). Hrsg. von Iso Kern. Den Haag: Martinus Nijhoff.<br />

Empfohlene Sekundärliteratur (Auswahl)<br />

Farin, Ingo & Hart, James (2006), „Translators‘ Preface“, in: E. Husserl, The Basic Problems<br />

of Phenomenology. Translated by Ingo Farin and James Hart. Dordrecht, Springer,<br />

<strong>SS</strong>. XIII-XXXVI.<br />

Römpp, Georg (1992) Husserls Phänomenologie <strong>de</strong>r Intersubjektivität. Dordrecht: Kluwer.<br />

Wal<strong>de</strong>nfels, Bernhard (1971) Das Zwischenreich <strong>de</strong>s Dialogs: Sozialphilosophische Untersuchungen<br />

in Anschluss an Edmund Husserl. Martinus Nijhoff, Den Haag.<br />

Yamaguchi, Ichiro (1982), Passive Synthesis und Intersubjektivität bei Edmund Husserl.<br />

Den Haag: Marninus Nijhoff.<br />

Zahavi, Dan (1996), Husserl und die transzen<strong>de</strong>ntale Intersubjektivität. Dordrecht, Kluwer.<br />

Dr. Roberto Vinco<br />

Hegels philosophische Darstellung<br />

<strong>de</strong>s Christentums<br />

2 Mi 10-12 Hegelsaal<br />

Die Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>m Christentum ist eines <strong>de</strong>r Grundmotive, die die hegelsche<br />

Spekulation durchgängig begleitet haben.<br />

Das <strong>Seminar</strong> befasst sich mit <strong>de</strong>r reifsten Analyse <strong>de</strong>r christlichen Religion, die Hegel<br />

in <strong>de</strong>n Vorlesungen über die Philosophie <strong>de</strong>r Religion entfaltet hat.<br />

Das Christentum („die vollen<strong>de</strong>te Religion“) macht, nach <strong>de</strong>m „Begriff <strong>de</strong>r Religion“ und<br />

32


<strong>de</strong>r „bestimmten Religion“, <strong>de</strong>n dritten Teil <strong>de</strong>r Vorlesungen aus und wird von Hegel als<br />

die Krönung und Vollendung <strong>de</strong>r systematisch-geschichtlichen Entwicklung <strong>de</strong>r Religion<br />

dargestellt.<br />

Innerhalb dieses theoretischen Rahmens gelingt es Hegel, eine raffinierte (und komplexe)<br />

Systematisierung <strong>de</strong>s christlichen Lehrgutes und seiner kultischen Formen durchzuführen,<br />

die zu <strong>de</strong>n interessantesten philosophischen Explikationen <strong>de</strong>s Christentums<br />

zählt.<br />

Literatur: Ein Literatur- und <strong>Seminar</strong>plan wird in <strong>de</strong>r ersten Sitzung ausgegeben<br />

Dr. Brigitta – Sophie von<br />

Wolff-Metternich<br />

Kant, Kritik <strong>de</strong>r teleologischen Urteilskraft<br />

2 Di 10-12 Kantsaal<br />

Die Zweckmäßigkeit ist nach Kant nicht nur Prinzip <strong>de</strong>s ästhetischen Urteils, son<strong>de</strong>rn<br />

als objektive Zweckmäßigkeit spielt <strong>de</strong>r Zweckmäßigkeitsbegriff eine ebenso entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Rolle für die Naturbetrachtung. Zwar attestiert Kant <strong>de</strong>m teleologischen Denken<br />

eine bloß regulative Funktion, gleichwohl überwin<strong>de</strong>t er mit <strong>de</strong>m Gedanken einer<br />

Zweckmäßigkeit <strong>de</strong>s Organischen eine ausschließlich mechanistische Betrachtungsweise<br />

<strong>de</strong>r Natur. Wie bei Kant kausal-mechanistisches und teleologisches Denken in<br />

Zusammenhang gebracht wer<strong>de</strong>n, wird ein Hauptproblem sein, mit <strong>de</strong>m wir und in diesem<br />

<strong>Seminar</strong> beschäftigen wollen.<br />

Zu <strong>de</strong>n einzelnen Sitzungen wer<strong>de</strong>n Referate vergeben. Der genaue Semesterfahrplan<br />

wird in <strong>de</strong>r 1. Sitzung festgelegt.<br />

Dipl.-Math. Andree<br />

Weber<br />

Meinungsverschie<strong>de</strong>nheiten 2 Do 12-14 Hegelsaal<br />

Angenommen, ich trage immer ein Thermometer bei mir und ein Freund von mir (nennen<br />

wir ihn Fridolin) ebenso. Immer, wenn wir uns treffen, schauen wir auf unseren<br />

Thermometern nach, wie warm es ist. Bisher haben sie stets dieselbe Temperatur angezeigt.<br />

Das ist heute an<strong>de</strong>rs: Heute zeigt Fridolins Thermometer 15°C an und meines<br />

19°C. Was sollten wir bei<strong>de</strong> nun rationalerweise bez üglich <strong>de</strong>r aktuellen Temperatur<br />

glauben?<br />

Die Antwort ist einfach: Min<strong>de</strong>stens eines <strong>de</strong>r Thermometer funktioniert nicht richtig. Da<br />

es keinerlei Hinweise darauf gibt, welches das ist, ist für uns bei<strong>de</strong> vernünftig, we<strong>de</strong>r zu<br />

glauben, es sei 15°C, noch zu glauben, es sei 19°C. Wir sollten bei<strong>de</strong> besser einen agnostischen<br />

Standpunkt zur Frage nach <strong>de</strong>r aktuellen Temperatur einnehmen. Völlig abwegig<br />

hingegen wäre es, wenn ich beispielsweise dächte, es sei 19°C, weil es ja immerhin<br />

mein Thermometer ist, das diese Temperatur anzeigt.<br />

Angenommen weiter, ich halte eine bestimmte philosophische These T intuitiv für wahr,<br />

Fridolin dagegen nicht. Obwohl wir lange und eingehend über T diskutiert haben, können<br />

wir uns bezüglich ihrer Plausibilität nicht einigen. Wenn wir bei<strong>de</strong> uns nun für<br />

gleichermaßen fähige Philosophen halten, was sollten wir bei<strong>de</strong> dann rationalerweise<br />

bezüglich T glauben?<br />

Die Antwort ist knifflig: Entwe<strong>de</strong>r ist meine Intuition, T sei wahr, irreführend o<strong>de</strong>r Fridolins<br />

Intuition, T sei es nicht. Da es keinerlei Hinweise darauf gibt, welche Intuition zuverlässiger<br />

ist, sollte es doch, so könnte man meinen, für uns bei<strong>de</strong> vernünftig sein, einen<br />

agnostischen Standpunkt zur Frage nach <strong>de</strong>r Wahrheit von T einzunehmen. Doch genau<br />

das tun wir im Allgemeinen nicht: Wir halten an unseren philosophischen, weltanschaulichen,<br />

moralischen, religiösen, politischen, ästhetischen und lebenspraktischen<br />

Überzeugungen auch dann fest, wenn an<strong>de</strong>re, die es min<strong>de</strong>stens genauso gut wissen<br />

müssten wie wir, entgegen gesetzte Überzeugungen haben. Ist es aber nicht ebenso<br />

absurd, eine Intuition o<strong>de</strong>r Meinung o<strong>de</strong>r Überzeugung für zuverlässig zu halten, bloß<br />

33


weil es die eigene ist, wie es absurd ist, <strong>de</strong>r Anzeige <strong>de</strong>s eigenen Thermometers eher<br />

zu trauen als <strong>de</strong>r eines an<strong>de</strong>ren?<br />

Dies ist die zentrale Frage <strong>de</strong>r philosophischen Debatte zu Meinungsverschie<strong>de</strong>nheiten<br />

epistemisch Ebenbürtiger (engl. peer disagreement). Diese Debatte hat erst in <strong>de</strong>n letzten<br />

knapp zehn Jahren so richtig Fahrt aufgenommen. Im <strong>Seminar</strong> wer<strong>de</strong>n wir sie anhand<br />

zentraler (englischsprachiger) Texte genauer unter die Lupe nehmen.<br />

Zur Einführung empfohlen: die Podcasts „Peer Disagreement“ und „Faultless Disagreement“<br />

<strong>de</strong>s Northern Institute of Philosophy:<br />

http://www.abdn.ac.uk/philosophy/nip/tenminutepuzzle/<br />

Literatur: Es wird einen Rea<strong>de</strong>r mit Texten zum <strong>Seminar</strong> geben.<br />

Dr. Miriam Wil<strong>de</strong>nauer<br />

Kants Philosophie <strong>de</strong>r Logik, Mathematik<br />

und Philosophie<br />

2 Mo 18-20 Klibanskyraum<br />

In Kants System gibt es drei reine Wissenschaften: Logik, Mathematik und Philosophie.<br />

Seine Bestimmung <strong>de</strong>r disziplinären Aufgabenbereiche dieser drei Wissenschaften ist<br />

zentral für seine gesamte Philosophie – auch für seine praktische Philosophie. Das ist –<br />

philosophiehistorisch betrachtet – aber weiter nicht revolutionär. Bereits über <strong>de</strong>m Eingang<br />

zu Platons Aka<strong>de</strong>mie habe gestan<strong>de</strong>n: „Kein <strong>de</strong>r Geometrie Unkundiger trete hier<br />

ein“. Revolutionär war und ist teilweise noch, die Kant spezifische Verteilung von durch<br />

diese Wissenschaften Erkennbarem. In früher Abkehr von Leibniz‘ Hoffnungen an eine<br />

„charakteristische Kombinationskunst“ (Kant AA I 389) entwickelt Kant eine philosophische<br />

Lehre von <strong>de</strong>r Analytizität <strong>de</strong>r allgemeinen reinen Logik im Unterschied zur Synthezität<br />

<strong>de</strong>r Mathematik und einer transzen<strong>de</strong>ntalen Logik, die wichtiger Bestandteil einer<br />

neu konzipierten reinen Philosophie ist. Die spezifische Verteilung von Erkennbarem<br />

zwischen Logik und Mathematik ist nach meiner Einschätzung durch die Ergebnisse<br />

<strong>de</strong>r mathematischen Beweis- und Berechenbarkeitstheorien <strong>de</strong>s 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

(Stichwort: Gö<strong>de</strong>l) beeindruckend bestätigt wor<strong>de</strong>n – auch und gera<strong>de</strong> gegen die Renaissance<br />

<strong>de</strong>r Hoffnungen Leibniz‘ durch Frege und Russell. Ob Kants spezifische Verteilung<br />

von Logik und Mathematik einerseits und reiner Philosophie an<strong>de</strong>rerseits durch<br />

die Entwicklungen zur mo<strong>de</strong>lltheoretischen und spieltheoretischen Semantik bestätigt<br />

wird, ist mir <strong>de</strong>rzeit noch nicht klar.<br />

Da Kants Lehre vom Verhältnis zwischen Logik, Mathematik und Philosophie über sein<br />

Gesamtwerk verstreut ist, wer<strong>de</strong>n wir sie uns im Wechsel zwischen Passagen aus<br />

Kants Werk, Sekundärliteratur und eigenem Vernunftgebrauch in <strong>de</strong>r ersten Hälfte <strong>de</strong>s<br />

Semesters gemeinsam erarbeiten. In <strong>de</strong>r zweiten Hälfte soll dann eine Einordnung in<br />

<strong>de</strong>n gegenwärtigen Erkenntnisstand erfolgen.<br />

Teilnahmeempfehlung: Anmeldung in moodle ( http://elearning2.uni-hei<strong>de</strong>lberg.<strong>de</strong>/).<br />

Vorbereiten<strong>de</strong>, begleiten<strong>de</strong> und ergänzen<strong>de</strong> Lektüre (im Semesterapparat <strong>de</strong>r Institutsbibliothek<br />

vorhan<strong>de</strong>n):<br />

Hintikka, Jaakko (1969): On Kant's Notion of Intuition (Anschauung).“ In The First<br />

Critique: Reflections on Kant's Critique of Pure Reason., von Terence Penelhum<br />

und J. J. MacInstosh, 38-54. Belmont, CA: Wadsworth<br />

– <strong>de</strong>rs. (1973): Logic, Language-Games and Information. Oxford: Clarendon Press<br />

Potter, Michael: Reason’s Nearest Kin. Philosophies of Arithmetic from Kant to Carnap.<br />

Oxford <strong>Uni</strong>versity Press 2000<br />

Shapiro, Stewart: Philosophy of Mathematics and its Logic: Introduction; in: The Oxford<br />

Handbook of Philosophy of Mathematics and Logic. Edited by Stewart Shapiro.<br />

Oxford <strong>Uni</strong>versity Press 2005.<br />

34


Wolff, Michael: Abhandlungen über die Prinzipien <strong>de</strong>r Logik. Mit einer Rekonstruktion<br />

<strong>de</strong>r Aristotelischen Syllogistik. Frankfurt am Main: Klostermann 2 2009.<br />

35


Proseminare<br />

Dr. Javier<br />

Álvarez-Vázquez<br />

Historisch-genetische<br />

Theorie <strong>de</strong>r Kognition<br />

2 Di 12-14<br />

SGU 1017<br />

Triplex-Gabäu<strong>de</strong><br />

Grabengasse 14<br />

Wie ist <strong>de</strong>r menschliche Geist im Anschluss an die evolutive Naturgeschichte entstan<strong>de</strong>n?<br />

Wie sind die Leistungen <strong>de</strong>s Geistes über Denken und Sprache zu verstehen?<br />

Aus <strong>de</strong>r Perspektive einer erkenntnistheoretischen <strong>de</strong>zentrierten Position, welche die<br />

vorgefun<strong>de</strong>ne Natur nach <strong>de</strong>m mo<strong>de</strong>rnen interpretativen System <strong>de</strong>r Naturwissenschaften<br />

versteht, wer<strong>de</strong>n sowohl naturalistische Reduktionismen als auch jegliches Philosophem<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>rivativen Denkformen vermie<strong>de</strong>n. Die <strong>de</strong>zentrierte Position <strong>de</strong>r historisch-genetischen<br />

Theorie <strong>de</strong>r Kognition ermöglicht uns, ein adäquates Verständnis <strong>de</strong>s<br />

Verhältnisses zwischen Geist und seinen biotischen und lebensweltlichen Bedingungen<br />

zu gewinnen, ohne Geistigkeit auf irgen<strong>de</strong>ine Art und Weise bereits in <strong>de</strong>r Natur voraussetzen<br />

zu müssen.<br />

Im <strong>Seminar</strong> wer<strong>de</strong>n wir uns sowohl mit <strong>de</strong>n Gründungstexten <strong>de</strong>r historisch-genetischen<br />

Theorie, als auch mit ähnlichen Theorieversuchen aus <strong>de</strong>n Kognitionswissenschaften<br />

und <strong>de</strong>r zeitgenössischen Philosophie auseinan<strong>de</strong>rsetzen. Den Leitfa<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Arbeit im<br />

<strong>Seminar</strong> bil<strong>de</strong>t das Thema <strong>de</strong>s prozessualen Denkens. Folgen<strong>de</strong> Themen wer<strong>de</strong>n unter<br />

an<strong>de</strong>rem in <strong>de</strong>r Lehrveranstaltung behan<strong>de</strong>lt: konstruktiver Realismus, die „protokulturelle“<br />

Perio<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Tier-Mensch-Übergangs, das Bewusstsein <strong>de</strong>r Konvergenz, Konstruktivität<br />

und Historizität, und das Subjektschema <strong>de</strong>s alten argumentativen Denkens.<br />

Ziel <strong>de</strong>s <strong>Seminar</strong>s ist es, die Grundlagen <strong>de</strong>r historisch-genetischen Theorie als erkenntnisstrategischer<br />

Ansatz kennen zu lernen, um dieser dann mit ähnlichen kognitionswissenschaftlichen<br />

und philosophischen Ansätzen kritisch vergleichen zu können.<br />

Für die Teilnahme wer<strong>de</strong>n interdisziplinäre Kompetenzen zur Erarbeitung von Texten<br />

aus <strong>de</strong>m geisteswissenschaftlichen Spektrum vorausgesetzt. Sehr gute Englischkenntnisse<br />

sind eine Voraussetzung für einen Teil <strong>de</strong>r Lektüre. Die Anfor<strong>de</strong>rungen für <strong>de</strong>n<br />

Erwerb von Scheinen und Studienleistungen sind: regelmäßige aktive Teilnahme an<br />

<strong>de</strong>n Veranstaltungen, ein Kurzreferat und wahlweise die Anfertigung einer Hausarbeit<br />

im Laufe <strong>de</strong>s Semesters o<strong>de</strong>r eine Klausur in <strong>de</strong>r letzten Sitzung. Referatsthemen wer<strong>de</strong>n<br />

rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Texte: Dux, Günter (2005). Historisch-genetische Theorie <strong>de</strong>r Kultur. Instabile Welten.<br />

Zur prozessualen Logik im kulturellen Wan<strong>de</strong>l. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.<br />

Thomson, Evan (2007). Life in Mind. Biology, Phenomenology, and the Sciences<br />

of Mind. Cambridge/London: Harvard UP<br />

Welsch, Wolfgang (2012). Homo mundanus. Jenseits <strong>de</strong>r anthropischen Denkform<br />

<strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.<br />

Thomas Arnold, M.A.<br />

Edmund Husserl, Phänomenologische<br />

Psychologie<br />

2 Do 10-12 Klibanskyraum<br />

Die Phänomene, <strong>de</strong>ren Erschließung und Erforschung sich die Phänomenologie zur<br />

Aufgabe gemacht hat, sind Phänomene <strong>de</strong>s Bewusstseins, nämlich die Arten und Weisen,<br />

wie ein Gegenstand erscheint. Dann aber stellt sich (und gera<strong>de</strong> heute wie<strong>de</strong>r<br />

mehr <strong>de</strong>nn je) die Frage, wie sich die philosophisch/phänomenologische Behandlung<br />

<strong>de</strong>s Bewusstseins von an<strong>de</strong>ren wissenschaftlichen Unternehmungen wie Psychologie<br />

und Kognitionswissenschaft (o<strong>de</strong>r Neurologie) unterschei<strong>de</strong>t. Ausgehend von dieser<br />

36


Problemlage entwirft Husserl in seinen Vorlesungen von 1925 die Phänomenologie als<br />

Wesenswissenschaft, die sich methodisch eigenständig ein Feld eröffnet, das sich radikal<br />

vom Thema aller 'natürlichen' Wissenschaften abhebt: Die reine Subjektivität, die<br />

kein Teil <strong>de</strong>r Welt mehr ist, son<strong>de</strong>rn die Bedingung <strong>de</strong>r Möglichkeit von Erscheinung<br />

überhaupt darstellt.<br />

Im <strong>Seminar</strong> wer<strong>de</strong>n wir versuchen, herauszubekommen, was es damit auf sich hat und<br />

ob Husserls Ansprüche haltbar sind. Dazu arbeiten wir die Vorlesung durch und ziehen,<br />

wo es sich anbietet, an<strong>de</strong>re Arbeiten Husserls wie auch Aufsätze zeitgenössischer<br />

Phänomenologen hinzu. Das <strong>Seminar</strong> ist geeignet als Einführung in die Phänomenologie<br />

und die Philosophie überhaupt.<br />

Literatur:<br />

Edmund Husserl, Phänomenologische Psychologie, Meiner 2003.<br />

Shaun Gallagher, Dan Zahavi, The Phenomenological Mind, Taylor & Francis 2012 2 .<br />

Dan Zahavi, Husserls Phänomenologie, UTB 2009.<br />

Christian Beyer, „Edmund Husserl“ (Eintrag in <strong>de</strong>r Stanford Encyclopedia of Philosophy),<br />

http://plato.stanford.edu/entries/husserl/, 2003.<br />

Tobias Dangel, M.A. Platon, Sophistes 2 Mi 16-18<br />

Beginn 24.04<br />

Kantsaal<br />

Der Sophistes gehört zu Platons Meisterdialogen! In seinem Zentrum steht die Frage<br />

nach <strong>de</strong>r Definition <strong>de</strong>s Sophisten. Dabei zeigt sich, dass sich <strong>de</strong>r Sophist nur auf <strong>de</strong>n<br />

Begriff bringen lässt, wenn man zuvor seinen Gegenspieler auf <strong>de</strong>n Begriff gebracht hat<br />

und das ist niemand an<strong>de</strong>res als <strong>de</strong>r wahre Philosoph. Dieser wird von Platon als Dialektiker<br />

bestimmt, <strong>de</strong>ssen Denken ein begrifflich artikulierter Umgang mit <strong>de</strong>m Sein, genauer<br />

mit <strong>de</strong>n I<strong>de</strong>en als <strong>de</strong>n reinen Gedankenbestimmungen ist. Wer aber Umgang mit<br />

<strong>de</strong>n I<strong>de</strong>en hat, muss zwischen Sein und Schein unterschei<strong>de</strong>n können, weshalb Platon<br />

im Sophistes wie kaum an einer an<strong>de</strong>ren Stelle seines Œuvres die Grundzüge seiner<br />

I<strong>de</strong>enontologie preisgibt. Der Sophistes ist somit trotz seines hohen Differenzierungsgra<strong>de</strong>s<br />

beson<strong>de</strong>rs zur Einführung in Platons Denken geeignet. Im Proseminar wollen<br />

wir uns durch gründliche Textanalyse und -interpretation dieses schwierige Werk erschließen.<br />

Kenntnisse <strong>de</strong>s Altgriechischen sind erwünscht, aber keine Teilnahmebedingung.<br />

Text: Platon:Sophistes (Empfohlen wird die griechisch-<strong>de</strong>utsche Ausgabe bei Reclam.)<br />

Literatur: Erler, Michael: Platon, Beck’sche Reihe, München: Beck 2006. (Zur Einführung<br />

geeignet.)<br />

Eine <strong>de</strong>taillierte Literaturliste wird in <strong>de</strong>r ersten Sitzung ausgeteilt!<br />

Dr. Ulrich Diehl<br />

Kants Konzeption <strong>de</strong>r<br />

Wür<strong>de</strong>. Interpretation<br />

und Diskussion<br />

2 Do 18-20 Kantsaal<br />

In diesem <strong>Seminar</strong> wer<strong>de</strong>n wir zuerst diejenigen Textstellen aus <strong>de</strong>n Schriften Kants<br />

studieren, interpretieren und diskutieren, die für seine vollständige Konzeption von<br />

Wür<strong>de</strong> maßgeblich sind. Die wichtigsten Textstellen befin<strong>de</strong>n sich in seinen Schriften<br />

Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, Grundlegung zur Metaphysik <strong>de</strong>r Sitten, Kritik<br />

<strong>de</strong>r praktischen Vernunft, Metaphysik <strong>de</strong>r Sitten sowie Religion innerhalb <strong>de</strong>r Grenzen<br />

<strong>de</strong>r bloßen Vernunft.<br />

37


Dann wer<strong>de</strong>n wir uns mit <strong>de</strong>r neueren Sekundärliteratur zu Kants Konzeption <strong>de</strong>r Wür<strong>de</strong><br />

befassen, nämlich mit <strong>de</strong>n Beiträgen von Johannes Schwardtlän<strong>de</strong>r, Dietmar von <strong>de</strong>r<br />

Pfordten und Oliver Sensen. Zum Abschluss lassen wir noch einige Philosophen zu<br />

Wort kommen, die Kants Konzeption <strong>de</strong>r Wür<strong>de</strong> teilweise verteidigen, teilweise kritisieren<br />

und teilweise erweitern. Zu diesen gehören Karl Jaspers, Peter Schaber, Josef Seifert,<br />

Robert Spaemann, Hans Wagner, u. a.<br />

Anhand von Kants Textstellen wird zuerst zu untersuchen sein, ob Kant <strong>de</strong>n Ausdruck<br />

»Wür<strong>de</strong>« nicht in verschie<strong>de</strong>nen Be<strong>de</strong>utungen verwen<strong>de</strong>t und <strong>de</strong>swegen verschie<strong>de</strong>ne<br />

Begriffe von Wür<strong>de</strong> kennt und unterschei<strong>de</strong>t (z.B. Wür<strong>de</strong> aufgrund <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rstellung<br />

<strong>de</strong>s Menschen in <strong>de</strong>r Natur, Wür<strong>de</strong> aufgrund von sozialem Status (Berufe, Rollen, Ämter),<br />

Wür<strong>de</strong> aufgrund von Moralfähigkeit, moralische Würdigkeit, etc.). Sodann wird zu<br />

untersuchen sein, was bzw. welche Sorte von Entitäten nach Kant überhaupt geeignete<br />

Kandidaten für eine angemessene Zuschreibung von Wür<strong>de</strong> (im Sinne <strong>de</strong>s einen o<strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>ren Begriffs von Wür<strong>de</strong>) sind (z.B. die Sittlichkeit, <strong>de</strong>r Mensch, die Menschheit,<br />

Personen, Vernunftwesen, dieser Mensch N.N., etc.).<br />

Primärliteratur:<br />

Kant, Immanuel, Werke in sechs Bän<strong>de</strong>n (Band I - VI ), Hg. von Wilhelm Weische<strong>de</strong>l<br />

und Norbert Hinske, Darmstadt: WBG 2011 o<strong>de</strong>r auch Werke in 12 Bän<strong>de</strong>n, Frankfurt<br />

a. M.: Suhrkamp 1977<br />

Sekundärliteratur:<br />

Eisler, Rudolf, Kant Lexikon. Nachschlagewerk zu Kants sämtlichen Schriften, Briefen<br />

und handschriftlichem Nachlass, Berlin 1930, Reprint: Hil<strong>de</strong>sheim: Olms 1994<br />

Höffe, Otfried, Immanuel Kant, München: Beck 7 2007<br />

Irrlitz, Gerd, Kant-Handbuch. Leben und Werk, Stuttgart: Metzler ²2010<br />

Kühn, Manfred, Kant. Eine Biographie, München: DTV 2007<br />

Prauss, Gerold, Moral und Recht im Staat nach Kant und Hegel, Freiburg i.B.: Alber<br />

2008<br />

Schwardtlän<strong>de</strong>r, Johannes, Der Mensch ist Person. Kants Lehre vom Menschen, Stuttgart:<br />

Kohlhammer 1968<br />

Sensen, Oliver, Kant on Human Dignity. Kant-Studien Ergänzungshefte 166, Berlin: De<br />

Gruyter 2011<br />

von <strong>de</strong>r Pfordten, Dietmar, Menschenwür<strong>de</strong>, Recht und Staat bei Kant: Fünf Untersuchungen,<br />

Pa<strong>de</strong>rborn: Mentis 2010<br />

Tertiärliteratur:<br />

Jaspers, Karl, Über Bedingungen und Möglichkeiten eines neuen Humanismus (1949),<br />

in: K. Jaspers, Das Wagnis <strong>de</strong>r Freiheit. Gesammelte Aufsätze zur Philosophie, München:<br />

Piper 1996<br />

Kutschera, Franz von, Philosophie <strong>de</strong>s Geistes, Pa<strong>de</strong>rborn: Mentis 2009<br />

Schaber, Peter, Instrumentalisierung und Wür<strong>de</strong>, Pa<strong>de</strong>rborn: Mentis 2010<br />

Seifert, Josef, What is Life? The originality, Irreducibility, and Value of Life, Amsterdam /<br />

Atlanta (GA): Rodopi 1996<br />

Spaemann, Robert, Personen. Versuche über <strong>de</strong>n Unterschied zwischen »etwas« und<br />

»jemand«, Stuttgart: Klett-Cotta 1996<br />

Wagner, Hans, Die Wür<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Menschen. Wesen und Normfunktion, Würzburg: Königshausen<br />

und Neumann 1992<br />

Zur Einführung in die Problematik:<br />

Rosen, Michael, Dignity. Its History and Meaning, Harvard: Harvard UP 2012<br />

Schaber, Peter, Menschenwür<strong>de</strong>. Grundwissen Philosophie, Stuttgart: Reclam 2012<br />

38


Tie<strong>de</strong>mann, Paul, Was ist Menschenwür<strong>de</strong>? Eine Einführung, Darmstadt: WBG 2006<br />

Wetz, Franz-Josef, Texte zur Menschenwür<strong>de</strong>, Stuttgart: Reclam 2011<br />

PD Dr. Simon Dierig<br />

Einführung in Descartes’<br />

Philosophie<br />

2 Do 14-16 Hegelsaal<br />

Ziel <strong>de</strong>s Proseminars ist es, anhand einer sorgfältigen Lektüre von Descartes’ Hauptwerk,<br />

<strong>de</strong>n „Meditationen über die Erste Philosophie“, in <strong>de</strong>ssen reife Philosophie einzuführen.<br />

Descartes beginnt seine Überlegungen in <strong>de</strong>r Ersten Meditation mit <strong>de</strong>m Versuch,<br />

an allem zu zweifeln, woran man nur zweifeln kann. In <strong>de</strong>r Zweiten Meditation gelangt<br />

er dann zu <strong>de</strong>r Erkenntnis, dass seine eigene Existenz nicht bezweifelbar ist. Gera<strong>de</strong><br />

aus seinem Zweifeln - und damit Denken - ergibt sich, dass zumin<strong>de</strong>st er selbst<br />

existiert („Ich <strong>de</strong>nke, also bin ich“). Der Rest <strong>de</strong>r „Meditationen“ ist <strong>de</strong>m Versuch vorbehalten,<br />

ausgehend von <strong>de</strong>r Gewissheit <strong>de</strong>r eigenen Existenz u.a. die Existenz Gottes,<br />

die reale Verschie<strong>de</strong>nheit von Körper und Geist sowie die Existenz <strong>de</strong>r Außenwelt zu<br />

beweisen.<br />

Im <strong>Seminar</strong> wer<strong>de</strong>n wir versuchen, Descartes’ Gedankengang in <strong>de</strong>n „Meditationen“ in<br />

intensiver Textlektüre nachzuvollziehen. Wir wer<strong>de</strong>n aber auch Parallelstellen aus an<strong>de</strong>ren<br />

philosophischen Werken Descartes´ mit einbeziehen. Textgrundlage ist die <strong>de</strong>utsche<br />

Übersetzung <strong>de</strong>r „Meditationes“, die Andreas Schmidt unlängst vorgelegt hat.<br />

Textgrundlage:<br />

René Descartes: Meditationen. Dreisprachige Parallelausgabe. Latein - Französisch -<br />

Deutsch. Eingeleitet, übersetzt und erläutert von Andreas Schmidt. Van<strong>de</strong>nhoeck &<br />

Ruprecht/Göttingen. 2004.<br />

Forschungsliteratur:<br />

John Cottingham: Descartes. Blackwell Publishers/Oxford und Cambridge, Mass. 1986.<br />

Stephen Gaukroger: Descartes. An Intellectual Biography. Oxford <strong>Uni</strong>versity<br />

Press/Oxford und New York. 1995.<br />

Andreas Kemmerling: I<strong>de</strong>en <strong>de</strong>s Ichs. Studien zu Descartes’ Philosophie. Zweite Auflage.<br />

Klostermann/Frankfurt am Main. 2005.<br />

Anthony Kenny: Descartes. A Study of his Philosophy. Thoemmes Press/Bristol. 1995.<br />

Dominik Perler: René Descartes. Verlag C.H. Beck/München. 1998.<br />

Bernard Williams: Descartes. The Project of Pure Enquiry. Penguin Books/London u.a.<br />

1990.<br />

Margaret Dauler Wilson: Descartes. Routledge/London und New York. 1978.<br />

Dr. Roman Dilcher<br />

Aristoteles, Nikomachische<br />

Ethik<br />

2 Fr 16-18 Hegelsaal<br />

Man darf die Nikomachische Ethik <strong>de</strong>s Aristoteles wohl als das Grundbuch <strong>de</strong>r praktischen<br />

Philosophie bezeichnen: nicht nur hat sie <strong>de</strong>r Disziplin <strong>de</strong>r Ethik <strong>de</strong>n Namen gegeben,<br />

sie ist auch <strong>de</strong>r erste systematische Versuch, eine Wissenschaft auszubil<strong>de</strong>n,<br />

die <strong>de</strong>n Eigenheiten <strong>de</strong>s menschlichen Han<strong>de</strong>lns gerecht wird. Im <strong>Seminar</strong> wer<strong>de</strong>n die<br />

Grundbegriffe diskutiert wer<strong>de</strong>n: die Handlung und ihre teleologische Struktur; Tugend<br />

und Affekt; und vor allem die Konzeption eines praktischen Wissens in Abgrenzung gegen<br />

die theoretischen Wissensformen.<br />

Text:<br />

- Aristoteles, Die Nikomachische Ethik, übers. Olof Gigon (dtv), München 1972<br />

Einführungen zu Aristoteles:<br />

39


- Thomas Buchheim, Aristoteles, Freiburg 1999<br />

- Otfried Höffe, Aristoteles, München 1996<br />

Kommentare:<br />

- Franz Dirlmeier, Nikomachische Ethik (Aristoteles, Werke Bd. 6), Berlin 1956<br />

- Ursula Wolf, Aristoteles' Nikomachische Ethik, Darmstadt 2002<br />

PD Dr. Wolfgang<br />

Freitag<br />

Grundlegen<strong>de</strong> Texte<br />

zur philosophischen<br />

Semantik<br />

2 Mo 14-16 Hegelsaal<br />

Das Proseminar kann sowohl geson<strong>de</strong>rt wie auch im Zusammenhang mit meiner Einführungsvorlesung<br />

zum Thema besucht wer<strong>de</strong>n. Wir wer<strong>de</strong>n zentrale Texte zur philosophischen<br />

Semantik – allesamt Klassiker <strong>de</strong>r Philosophie – lesen und diskutieren. Die<br />

Auswahl umfasst Texte u.a. von John Locke, John Stuart Mill, Gottlob Frege, Bertrand<br />

Russell, Peter Strawson, Saul Kripke, Hilary Putnam, und David Kaplan.<br />

Die Texte wer<strong>de</strong>n zu Beginn <strong>de</strong>s Semesters in elektronischer Form auf Moodle zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Assoc. Prof. Michael<br />

Gebauer<br />

Spinoza – Kurze Abhandlung<br />

2 Mo 18-20 Kantsaal<br />

Das Proseminar soll eine Einführung in die Grundbegriffe <strong>de</strong>s Spinozismus anhand <strong>de</strong>r<br />

von Spinoza vermutlich 1658-1660 ursprünglich auf Lateinisch verfassten „Ur-Ethik“ bieten,<br />

ein Werk mit einer komplizierten Entstehungsgeschichte, das uns bislang nur in<br />

Form einer Kopie einer nie<strong>de</strong>rländischen Übersetzung eines verloren gegangen Originalmanuskripts<br />

überliefert ist: „Korte Verhan<strong>de</strong>ling van God, <strong>de</strong> Mensch, en <strong>de</strong>zelvs<br />

Welstand“ [Textkritische Ausgabe, hg. von F. Mignini, in: Werken van Spinoza, Bd. III,<br />

Korte Geschriften, S. 223-436, Amsterdam 1982]. Im Unterschied zum späteren Hauptwerk,<br />

<strong>de</strong>r „Ethica“, ist diese Abhandlung noch nicht in <strong>de</strong>r „geometrischen“, axiomatischen<br />

Form verfasst, son<strong>de</strong>rn in schlichter „Prosa“; und an<strong>de</strong>rs als Spinozas Hauptwerk,<br />

das bestenfalls in einem drei- bis viersemestrigen Kurs bewältigt wer<strong>de</strong>n kann,<br />

eignen sich die 36 extrem kurzen Abschnitte dieser Frühschrift für einen Durchgang in<br />

einem einzigen Semester. Wir wer<strong>de</strong>n dabei unser Augenmerk hauptsächlich auf die<br />

Anthropologie, Psychologie und Ethik innerhalb dieser „Ur-Ethik“ konzentrieren, die<br />

Problematik <strong>de</strong>r „wahren Freiheit“ eingeschlossen, und zwar bisweilen mit einem Seitenblick<br />

auf Spinozas frühe Descartes-Rezeption.<br />

Übersetzungen:<br />

Kurze Abhandlung von Gott, <strong>de</strong>m Menschen und <strong>de</strong>ssen Glück – hg. von Wolfgang<br />

Bartuschat, Hamburg: Meiner Verlag, 1991 [Philosophische Bibliothek, Bd. 91].<br />

Short Treatise on God, Man, and His Well-Being – übers. von Edwin Curley, in: The<br />

Collected Works of Spinoza, Volume 1, Princeton: Princeton <strong>Uni</strong>versity Press, 1985.<br />

Relevante Arbeiten, eine zweisprachige Version <strong>de</strong>s Texts (holländ./engl.) usw. wer<strong>de</strong>n<br />

im Laufe <strong>de</strong>s Kurses auf elektronischem Wege zur Verfügung gestellt o<strong>de</strong>r sich gezielt<br />

im Semesterapparat einfin<strong>de</strong>n.<br />

Dr. Maryam<br />

Hayatshahi<br />

Islamische Philosophie,<br />

Aufklärung und die Mo<strong>de</strong>rne<br />

2 Mi 12-14 Kantsaal<br />

In dieser Veranstaltung wird die islamische Philosophie vom 19 Jh. bis heute behan<strong>de</strong>lt.<br />

Wir beschäftigen uns mit <strong>de</strong>njenigen Philosophen, die sowohl <strong>de</strong>m islamischen als auch<br />

40


westlichen Kulturraum angehören und sich um die Philosophie als „eine Welt“ auseinan<strong>de</strong>r<br />

gesetzt haben.<br />

Die islamische Philosophie hat einen Wen<strong>de</strong>punk wie die Aufklärung nicht erlebt, trotz<strong>de</strong>m<br />

gehört auch sie <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne an. Genauso gut passt diese Philosophie zur Postmo<strong>de</strong>rne<br />

bzw. zu <strong>de</strong>n mo<strong>de</strong>rnkritischen Debatten. Die Grün<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n wir in diesem<br />

<strong>Seminar</strong> diskutieren.<br />

Aus philosophischer Sicht müssen wir die Aufgabe <strong>de</strong>r islamischen Philosophie immer<br />

wie<strong>de</strong>r neu be<strong>de</strong>nken. Diese besteht nicht darin, etwas in Scharia wie z.B. <strong>de</strong>n Schleier<br />

abzulehnen o<strong>de</strong>r zu billigen. Tiefgründige Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen <strong>de</strong>r Philosophie befassen<br />

sich stets mit <strong>de</strong>n grundlegen<strong>de</strong>n Fragen, die sich immer an Hermeneutik im<br />

Sinne <strong>de</strong>r immerwähren<strong>de</strong>n Interpretation orientieren.<br />

Literatur<br />

• Tamer Georges, Islamische Philosophie und die Krise <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne das Verhältnis<br />

von Leo Strauss zu Alfarabi, Avicenna und Averroes / von Georges Tamer, 2001.<br />

Lei<strong>de</strong>n<br />

• Günther, Ursula: Mohammed Arkoun: Ein mo<strong>de</strong>rner Kritiker <strong>de</strong>r islamischen Vernunft.<br />

Würzburg: Ergon, 2004.<br />

• Hendrich, Geert: Islam und Aufklärung: Der Mo<strong>de</strong>rnediskurs in <strong>de</strong>r arabischen Philosophie,<br />

Darmstadt 2004.<br />

• al-Jabri, Mohammed Abed: Kritik <strong>de</strong>r arabischen Vernunft / Naqd al-aql al-arabī – Die<br />

Einführung, Vorwort: Reginald Grünenberg, Sonja Hegasy, Einleitung: Ahmed<br />

Mahfoud, Marc Geoffroy, Übersetzung: Vincent von Wroblewsky, Sarah Dornhof, Berlin:<br />

Perlen Verlag, 2009.<br />

Prüfungsleistung: Hausarbeit<br />

Markus Herrmann,<br />

M.A.<br />

Ausgewählte Texte von<br />

Gottlob Frege<br />

2 Do 10-12 R 117<br />

Zu Lebzeiten fand Gottlob Frege wenig Beachtung, heute dagegen gilt er als einer <strong>de</strong>r<br />

Stammväter <strong>de</strong>r analytischen Philosophie. Seine Schriften bestechen nicht nur durch<br />

eine sehr leserfreundliche Klarheit, son<strong>de</strong>rn stießen auch eine Vielzahl <strong>de</strong>r Diskussionen<br />

an, wie sie in <strong>de</strong>r analytischen Philosophie geführt wur<strong>de</strong>n und noch immer geführt<br />

wer<strong>de</strong>n – wobei sie nicht selten zentrale Argumente dieser Diskussion vorwegnahmen.<br />

Gera<strong>de</strong> für Studieren<strong>de</strong> im Grundstudium und beson<strong>de</strong>rs für Studienanfänger ist Frege<br />

ein i<strong>de</strong>aler Ausgangspunkt, da seine sprachphilosophischen Schriften bis weit in die<br />

Disziplinen von Wahrheitstheorie, Philosophie <strong>de</strong>s Geistes und Metaphysik hineinreichen.<br />

Wie können zwei Menschen dasselbe <strong>de</strong>nken? Was ist Wahrheit? Was heißt<br />

„ich“? Solchen und vielen weiteren Fragen nimmt sich Frege leicht verständlich an und<br />

bietet somit einen Überblick über (und eine tragfähige Grundlage für) die weit verzweigten<br />

Äste eines Philosophiestudiums.<br />

Literatur:<br />

Wir wer<strong>de</strong>n beginnen mit:<br />

FREGE, Gottlob: „Der Gedanken.“ In: Logische Untersuchungen. Hrsg.: Günther Patzig.<br />

4. Aufl. Göttingen, 1993<br />

Von dort wer<strong>de</strong>n wir im Verlauf <strong>de</strong>s <strong>Seminar</strong>s zu weiteren Texten von Frege übergehen.<br />

41


PD Dr. Gunnar Hindrichs<br />

Philosophie <strong>de</strong>r Musik 2 Mo 16-18<br />

<strong>Seminar</strong>raum <strong>de</strong>s Musikwissenschaftlichen<br />

<strong>Seminar</strong>s, Augustinergasse<br />

7<br />

Musikphilosophie reflektiert auf die Begriffschemata, die <strong>de</strong>m vorwissenschaftlichen und<br />

wissenschaftlichen Musikverstehen zugrun<strong>de</strong> liegen. In unserem Proseminar wer<strong>de</strong>n<br />

wir uns vier solchen Grundbegriffen widmen: <strong>de</strong>m Begriff <strong>de</strong>s musikalischen Klanges,<br />

<strong>de</strong>m Begriff <strong>de</strong>s musikalischen Raumes, <strong>de</strong>m Begriff <strong>de</strong>s musikalischen Sinnes und<br />

<strong>de</strong>m Begriff <strong>de</strong>s musikalischen Materials. Theoretische Texte und musikalische Werke<br />

sollen die Auseinan<strong>de</strong>rssetzung mit ihnen gleichermaßen anleiten. Eine Textsammlung<br />

wird mit Semesterbeginn zur Verfügung gestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Veranstaltung richtet sich an Stu<strong>de</strong>nten <strong>de</strong>r Philosophie und <strong>de</strong>r Musikwissenschaft,<br />

die sich am En<strong>de</strong> ihres Bachelorstudiums befin<strong>de</strong>n. Kenntnisse <strong>de</strong>r Notenschrift sind erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Literatur zur Einführung:<br />

Roger Scruton, The Aesthetics of Music, Oxford 1997, bes. Kapitel 1 und 2.<br />

Asher Jiang, M.A.<br />

Der britische Empirismus<br />

und seine Theorien<br />

2 Fr 14-16 Hegelsaal<br />

Mit <strong>de</strong>m historischen Begriff „britischer Empirismus“ verbin<strong>de</strong>t man eine Reihe von prominenten<br />

Namen in <strong>de</strong>r Geschichte <strong>de</strong>r abendländischen Philosophie: J. Locke, G. Berkeley,<br />

D. Hume usw. Zahlreichen Unterschie<strong>de</strong>n zwischen <strong>de</strong>n Lehren dieser Autoren<br />

zum Trotz gibt es eine von ihnen geteilte These, aufgrund welcher sie alle die Bezeichnung<br />

„Empiristen“ verdient haben: Der Inhalt unserer Gedanken ist ausschließlich <strong>de</strong>r<br />

Erfahrung entnommen. Der menschliche Geist ist zwar in <strong>de</strong>r Lage, die in <strong>de</strong>r Erfahrung<br />

gegebenen gedanklichen Rohmaterialien in mannigfaltiger Weise zu zerlegen, miteinan<strong>de</strong>r<br />

zu kombinieren bzw. umzugestalten, sodass sich daraus verblüffen<strong>de</strong> Gedankeninhalte<br />

ergeben, aber er ist niemals dazu fähig, neue Rohmaterialien selbst hervorzubringen.<br />

Ziel <strong>de</strong>s <strong>Seminar</strong>s ist es, anhand <strong>de</strong>r Lektüre ausgewählter Textpassagen<br />

von <strong>de</strong>n britischen Empiristen einige philosophische Konsequenzen kennen zu lernen,<br />

die sich aus <strong>de</strong>m genannten empirischen Grundsatz herleiten lassen. Im Zentrum unserer<br />

Aufmerksamkeit sollen beispielsweise Humes Induktionsskeptizismus, seine Theorie<br />

<strong>de</strong>r personalen I<strong>de</strong>ntität und Berkeleys Argument gegen die Existenz abstrakter I<strong>de</strong>en<br />

stehen. Das Proseminar ist zur Einführung in die Philosophie geeignet.<br />

Textgrundlagen <strong>de</strong>r Diskussion:<br />

- Berkeley, George: Three Dialogues between Hylas and Philonous. Oxford <strong>Uni</strong>versity<br />

Press, 1998.<br />

-Berkeley, George: The Principles of Human Knowledge. Leipzig: Meiner, 1913.<br />

- Hume, David: An Enquiry Concerning Human Un<strong>de</strong>rstanding. Oxford: Oxford <strong>Uni</strong>versity<br />

Press, 1999.<br />

- Hume, David: A Treatise of Human Nature. Oxford: Oxford <strong>Uni</strong>versity Press, 2000.<br />

Prof. Dr. Anton<br />

Friedrich Koch<br />

Aristoteles, Metaphysik 2 Di 10-12 Hegelsaal<br />

Dieses Proseminar ist die erste Hälfte eines zweisemestrigen Interpretationskurses zu<br />

<strong>de</strong>n so genannten Substanzbüchern (Z,H,Θ, d.h. <strong>de</strong>n Büchern VII bis IX) <strong>de</strong>r Aristotelischen<br />

Metaphysik. Im Sommersemester wer<strong>de</strong>n wir das Z, im kommen<strong>de</strong>n Wintersemester<br />

die Bücher H und Θ behan<strong>de</strong>ln. Die Fortsetzung im Winter soll als Hauptsemi-<br />

42


nar angeboten wer<strong>de</strong>n und auch neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmern offen stehen.<br />

Für das Z sei als Arbeitsgrundlage die Textausgabe, Übersetzung und Kommentierung<br />

von Michael Fre<strong>de</strong> und Günther Patzig empfohlen (Aristoteles ‚Metaphysik Z’, Text,<br />

Übersetzung und Kommentar in zwei Bän<strong>de</strong>n, München 1988).<br />

In <strong>de</strong>r Reihe „Klassiker Auslegen“ hat Christof Rapp einen Band mit Interpretationen zu<br />

<strong>de</strong>n Substanzbüchern herausgegeben: Aristoteles, Metaphysik. Die Substanzbücher<br />

(Z,H,Θ), Berlin 1996.<br />

Eine neue Übersetzung <strong>de</strong>r gesamten Metaphysik hat Thomas A. Szlezák vorgelegt<br />

(Berlin 2003).<br />

Griechischkenntnisse sind erwünscht und sicher sehr hilfreich, aber nicht notwendig für<br />

die Teilnahme.<br />

Prof. Dr. Friedrike<br />

Schick<br />

Kants Auseinan<strong>de</strong>rsetzung<br />

mit <strong>de</strong>n Gottesbeweisen<br />

2 Mo 12-14 Kantsaal<br />

Während Kant im Jahr 1763 noch einen, wenn auch „einen einzigen“ Gottesbeweis für<br />

durchführbar erachtet, hält er in seiner Kritik <strong>de</strong>r reinen Vernunft von 1781/1787 keinen<br />

<strong>de</strong>r systematisch möglichen theoretischen Beweise mehr für tragfähig. Im Proseminar<br />

wer<strong>de</strong>n wir uns sowohl mit seinem frühen positiven Beweisversuch als auch mit seiner<br />

Kritik <strong>de</strong>s kosmologischen, <strong>de</strong>s ontologischen und <strong>de</strong>s telelogischen Gottesbeweises im<br />

Rahmen <strong>de</strong>r Kritik <strong>de</strong>r reinen Vernunft auseinan<strong>de</strong>rsetzen.<br />

Texte: Immanuel Kant: „Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration <strong>de</strong>s<br />

Daseins Gottes“ in: Kants gesammelte Schriften (Aka<strong>de</strong>mie-Ausgabe) Bd. II, Berlin<br />

1905/12, S. 63-164; Immanuel Kant: „Das I<strong>de</strong>al <strong>de</strong>r reinen Vernunft“ in seiner Kritik <strong>de</strong>r<br />

reinen Vernunft (2. Auflage 1787), in: Kants gesammelte Schriften (Aka<strong>de</strong>mie-Ausgabe)<br />

Bd. III, S. 383-461.<br />

Dr. Oliver Schlaudt Der junge Marx 2 Mi 10-12 Kantsaal<br />

Man teilt Marx' Schaffen üblicherweise in zwei Phasen, von welchen die zweite vor allem<br />

Arbeiten zur Kritik <strong>de</strong>r politischen Ökonomie umfasst, darunter das berühmte Kapital.<br />

Die erste Phase, <strong>de</strong>r sich dieses Proseminar widmet, umfasst das Schaffen <strong>de</strong>s<br />

"jungen Marx": Ein junger Journalist, <strong>de</strong>r Deutschland verlassen muss, Exil in Paris,<br />

Brüssel und schließlich in London fin<strong>de</strong>t und während dieser Zeit in Auseinan<strong>de</strong>rsetzung<br />

mit Hegel und <strong>de</strong>r nach-hegelschen Philosophie und in enger Zusammenarbeit mit<br />

Friedrich Engels <strong>de</strong>n "Historischen Materialismus" entwickelt, eine Art Anti-Philosophie,<br />

ein Gegenprogramm sowohl zum I<strong>de</strong>alismus als auch zum Materialismus <strong>de</strong>r "bürgerlichen<br />

Philosophie" <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts. Wenngleich sich <strong>de</strong>r spätere Marx von manchen<br />

früheren I<strong>de</strong>en wie<strong>de</strong>r entfernte (wie beispielsweise <strong>de</strong>m Begriff <strong>de</strong>r Entfremdung),<br />

so stehen diese frühen Arbeiten hinsichtlich ihrer Wirkungsgeschichte <strong>de</strong>m Kapital jedoch<br />

um nichts nach - im Gegenteil.<br />

In diesem Proseminar schauen wir uns philosophische Schlüsseltexte <strong>de</strong>s jungen Marx<br />

an, insbeson<strong>de</strong>re aus <strong>de</strong>r Pariser Zeit 1844-45, und wer<strong>de</strong>n uns einen Eindruck vom<br />

Historischen Materialismus in seinen erkenntnistheoretischen, soziologischen und politischen<br />

Dimensionen machen.<br />

43


Literatur: Die übliche Leseausgabe ist die MEW (Marx Engels Werke), die seit kurzem<br />

kostenlos als PDF unter http://marx-wirklich-studieren.net/ zur Verfügung steht.<br />

Dr. Mike Stange<br />

G.E.M. Anscombe: Intention<br />

2 Fr 18-20 Hegelsaal<br />

Elizabeth Anscombes „Intention“ gilt als ein mo<strong>de</strong>rner Klassiker <strong>de</strong>r Handlungstheorie.<br />

Donald Davidson nennt das nicht einmal hun<strong>de</strong>rt Seiten umfassen<strong>de</strong>, jedoch sehr dicht<br />

geschriebene Büchlein „the most important treatment of action since Aristotle“. Beeinflußt<br />

von Aristoteles, Thomas von Aquin und Wittgenstein, <strong>de</strong>ssen Schülerin und Vertraute<br />

sie in Cambridge war, behan<strong>de</strong>lt Anscombe darin Fragen wie z.B.: Wie sind Sätze<br />

zu analysieren, mit <strong>de</strong>nen Absichten ausgedrückt wer<strong>de</strong>n? Wie wissen wir von unseren<br />

Absichten und Handlungen? Wie verhalten sich praktisches und theoretisches Wissen<br />

zueinan<strong>de</strong>r? Wie unterschei<strong>de</strong>n sich absichtliche Handlungen von an<strong>de</strong>ren Ereignissen?<br />

Welche Rolle spielen Absichten in Handlungserklärungen? – Wir wollen im<br />

<strong>Seminar</strong> Anscombes Antworten auf diese und an<strong>de</strong>re Fragen genau studieren und dabei<br />

gegebenfalls weitere Schriften von ihr zu Rate ziehen, so z.B. ihren Aufsatz „Causality<br />

and Determination“.<br />

Textgrundlage: G.E.M Anscombe (1963): Intention. Cambridge (MA), London (Engl.):<br />

Harvard <strong>Uni</strong>versity Press.<br />

Dr. Roberto Vinco<br />

Bonaventura: Pilgerbuch<br />

<strong>de</strong>r Seele zu Gott<br />

(Itinerarium mentis in<br />

Deum)<br />

2 Fr 10-12 Hegelsaal<br />

Der Franziskaner Bonaventura da Bagnoregio ist <strong>de</strong>r wichtigste Vertreter <strong>de</strong>r mittelalterlichen<br />

platonisch-augustinischen Tradition und einer <strong>de</strong>r theologischen und philosophischen<br />

Höhepunkte <strong>de</strong>r Scholastik.<br />

Im <strong>Seminar</strong> wollen wir uns seinem berühmtesten Werk widmen: <strong>de</strong>m „Pilgerbuch <strong>de</strong>r<br />

Seele zu Gott“ (Itinerarium mentis in Deum). In dieser kleinen Abhandlung skizziert<br />

Bonaventura <strong>de</strong>n Weg, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r menschliche Geist vollziehen soll, um sich zu Gott zu<br />

erheben.<br />

Die tiefe Religiosität und die Schönheit und Eleganz <strong>de</strong>r Komposition machen diese<br />

Schrift zu einer <strong>de</strong>r gelungensten Werke <strong>de</strong>r mittelalterlichen Spiritualität. Gleichzeitig<br />

gelingt es aber Bonaventura die wesentlichen Grun<strong>de</strong>lemente seiner Philosophie (vor<br />

allem seiner Erkenntnis- und Gotteslehre) präzise darzustellen.<br />

Das <strong>Seminar</strong> soll einen Einstieg in das Denken Bonaventuras und in einige zentrale<br />

Themen <strong>de</strong>s mittelalterlichen Denkens bieten.<br />

Lateinkenntnisse sind keine Voraussetzung.<br />

Literatur: Ein Literatur- und <strong>Seminar</strong>plan wird in <strong>de</strong>r ersten Sitzung ausgegeben<br />

Dr. Brigitta – Sophie<br />

von Wolff- Metternich<br />

Einführung in die philosophische<br />

Ethik<br />

2<br />

Gruppe 1:<br />

Do 10-12<br />

Gruppe 2:<br />

Do 12-14<br />

Kantsaal<br />

Kantsaal<br />

Der Begriff „Ethik“ hat in seiner Geschichte einen großen Be<strong>de</strong>utungswan<strong>de</strong>l durch gemacht.<br />

Blickte die antike Ethik auf das gute und glückliche Leben, so richtet die neuzeitliche<br />

Moralphilosophie ihr Augenmerk auf das Sollen und auf die Begründung moralischer<br />

Normen.<br />

44


Wie ist es zu diesem Be<strong>de</strong>utungswan<strong>de</strong>l gekommen? Diese Frage wollen wir anhand<br />

ausgewählter Texte zur Ethik und Moralphilosophie (Aristoteles, Hume, Kant, Mill) erörtern.<br />

Das Ziel <strong>de</strong>s <strong>Seminar</strong>s wird darin liegen, im Rückgriff auf historische Positionen,<br />

aber mit Blick auf die gegenwärtige Diskussionslage, in Grundfragen und –probleme <strong>de</strong>r<br />

philosophischen Ethik einzuführen. Der genaue Semesterfahrplan sowie <strong>de</strong>r zu behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong><br />

Textkorpus wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r 1. Sitzung festgelegt.<br />

Literatur:<br />

Aristoteles, Nikomachische Ethik (Reclam 8586)<br />

Immanuel Kant, Kritik <strong>de</strong>r praktischen Vernunft (Reclam 1111)<br />

Immanuel Kant, Grundlegung zur Metaphysik <strong>de</strong>r Sitten (Reclam 4507)<br />

David Hume, Eine Untersuchung über die Prinzipien <strong>de</strong>r Moral (Enquiry concerning the<br />

Principles of Morals) (Reclam 8231)<br />

J. Stuart Mill, Der Utilitarismus (Reclam 9821)<br />

Dr. Miriam<br />

Wil<strong>de</strong>nauer<br />

Das Programm von<br />

Hegels Phänomenologie<br />

<strong>de</strong>s Geistes und<br />

<strong>de</strong>ssen ersten bei<strong>de</strong>n<br />

Durchführungsschritten<br />

2 Di 12 -14 Hegelsaal<br />

Ziel <strong>de</strong>r Phänomenologie <strong>de</strong>r Geistes (P<strong>hd</strong>G) ist es, die Kluft zwischen vorwissenschaftlichen<br />

Überzeugungen <strong>de</strong>r Menschen als einzelnen („natürliches Bewusstsein“) o<strong>de</strong>r<br />

menschlicher Gemeinschaften („Geist“) einerseits und <strong>de</strong>n Wahrheiten <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen<br />

Wissenschaften philosophisch zu überwin<strong>de</strong>n. Dazu wer<strong>de</strong>n Erfahrungen <strong>de</strong>s Scheiterns<br />

vorwissenschaftlicher, aber auf Wissen zielen<strong>de</strong>r Einstellungen dargestellt. Als<br />

Grund <strong>de</strong>s Scheiterns erweist sich ein allen thematisierten Gestalten zugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong>r<br />

Kontrast zwischen <strong>de</strong>r eigenen Subjektivität und einer von ihr als unabhängig gesetzten<br />

Objektivität. Unter Voraussetzung dieses Kontrastes könne we<strong>de</strong>r theoretisches<br />

Wissen noch praktische Einsicht erreicht wer<strong>de</strong>n. So soll zum Beispiel das erste Kapitel<br />

„Die sinnliche Gewissheit“ zeigen, dass ein unmittelbares Wissen von Gegenstän<strong>de</strong>n allein<br />

mittels in<strong>de</strong>xikalischer Bezugnahmen („ich“, „hier“, „jetzt“) auf sie nicht möglich ist.<br />

Entschei<strong>de</strong>nd für <strong>de</strong>n potentiellen Erfolg <strong>de</strong>r P<strong>hd</strong>G ist es, dass das jeweilige Scheitern<br />

aus <strong>de</strong>r Binnenperspektive <strong>de</strong>s vor-wissenschaftlichen Bewusstseins erfahren wer<strong>de</strong>n<br />

kann. Aufgabe eines diese Erfahrungen <strong>de</strong>s Bewusstseins betrachten<strong>de</strong> Denkens<br />

(„wir“) sei es lediglich, <strong>de</strong>n Kern dieser Erfahrung begrifflich zu erfassen, da <strong>de</strong>r betrachteten<br />

Gestalt selbst die dazu nötigen Mittel fehlten. Deshalb schließt sich an je<strong>de</strong>n<br />

ersten Schritt einer Selbsterfahrung ein zweiter Schritt an, in <strong>de</strong>m „wir“ neue Begriffe ins<br />

Verfahren einführen, durch die das Scheitern <strong>de</strong>s soeben thematischen natürlichen Bewusstseins<br />

zumin<strong>de</strong>st partiell erkannt wer<strong>de</strong>n kann. Diese neu eingeführten Begriffe<br />

wer<strong>de</strong>n dann von einer neuen Bewusstseinsgestalt genutzt, um die von ihr intendierten<br />

Erkenntnisse zu erreichen. Durch dieses Verfahren versucht Hegel zu zeigen, dass 1.<br />

das vor-wissenschaftliche Bewusstsein sich in endlich vielen Schritten zu <strong>de</strong>r epistemischen<br />

Einstellung erheben kann, die für eine wissenschaftliche Selbst- und Welterkenntnis<br />

nötig ist und dass 2. dazu <strong>de</strong>r basale, das vor-wissenschaftliche Bewusstsein<br />

konstituieren<strong>de</strong> Kontrast zwischen Subjektivität und Objektivität zu überwin<strong>de</strong>n ist. Den<br />

– unentwickelten – Begriff einer solchen epistemischen Einstellung bezeichnet Hegel<br />

mit <strong>de</strong>m Ausdruck „absolute Wissen“. Er schließt das phänomenologische Verfahren<br />

ab.<br />

In diesem ersten Teil <strong>de</strong>s einjährigen Interpretationskurses (P3 und GP4) wer<strong>de</strong>n wir intensiv<br />

die Einleitung in Hegels Phänomenologie <strong>de</strong>s Geistes (1807) und die ersten bei<strong>de</strong>n<br />

Kapitel textnah studieren.<br />

Teilnahmeempfehlung: Anmeldung in moodle ( http://elearning2.uni-hei<strong>de</strong>lberg.<strong>de</strong>/ ).<br />

45


Textempfehlungen<br />

(die nicht angeschafft wer<strong>de</strong>n müssen, da im Semesterapparat vorhan<strong>de</strong>n):<br />

- Fulda, Hans Friedrich: G. W. F. Hegel. München: Beck 2003<br />

- Jaeschke, Walter: Hegel-Handbuch. Stuttgart: Metzler 2003<br />

46


Übergreifen<strong>de</strong> Kompetenzen<br />

Für fachfrem<strong>de</strong> Studieren<strong>de</strong> (überwiegend)<br />

Dr. Nadia Primc<br />

Grundprobleme <strong>de</strong>r Wissenschaftsphilosophie<br />

2 Di 12-14 R 117<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>s <strong>Seminar</strong>s sollen einige wichtige vergangene und aktuelle Diskussionsfel<strong>de</strong>r<br />

innerhalb <strong>de</strong>r Wissenschaftsphilosophie gemeinsam erarbeitet und erörtert wer<strong>de</strong>n.<br />

Hierzu gehören so grundlegen<strong>de</strong> Fragen wie, was eigentlich eine wissenschaftliche<br />

Erklärung sei, wodurch sich die Bestätigung von Theorien auszeichne‚ o<strong>de</strong>r was<br />

man sich unter Theorien vorzustellen habe? Auch spielt <strong>de</strong>r Begriff <strong>de</strong>r Wahrheit und<br />

<strong>de</strong>s Wissens in diesen Zusammenhängen eine nicht unwesentliche Rolle. Diese einzelnen<br />

Begrifflichkeiten (d.h. <strong>de</strong>r wissenschaftlichen Erklärung, <strong>de</strong>r Bestätigung, <strong>de</strong>r Theorie,<br />

<strong>de</strong>r Wahrheit und <strong>de</strong>s Wissens) sollen im Rahmen <strong>de</strong>s <strong>Seminar</strong>s an Hand von unterschiedlichem<br />

Aufsätzen und Textauszügen beleuchtet und diskutiert wer<strong>de</strong>n. Das<br />

<strong>Seminar</strong> richtet sich vor allem an Studieren<strong>de</strong> an<strong>de</strong>rer Fächer, die an einem interdisziplinären<br />

Einblick in die philosophischen Grundlagen <strong>de</strong>r wissenschaftlichen Forschung<br />

interessiert sind. Studieren<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Philosophie sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen.<br />

Um die voraussichtliche Teilnehmerzahl abschätzen zu können, wird um eine vorherige<br />

Anmeldung per E-Mail gebeten (Primc@uni-hei<strong>de</strong>lberg.<strong>de</strong>).<br />

Die Literatur wird <strong>de</strong>n Teilnehmern in Form von PDF-Dateien zur Verfügung gestellt.<br />

Dipl.-Math. Andree<br />

Weber<br />

Einführung in die Philosophie<br />

<strong>de</strong>r Mathematik<br />

2 Do 14-16 Kantsaal<br />

Wovon han<strong>de</strong>lt Mathematik? Sind die Gegenstän<strong>de</strong>, mit <strong>de</strong>nen wir in <strong>de</strong>r Mathematik<br />

arbeiten, konkret, abstrakt o<strong>de</strong>r nichtexistent? Können wir diese Gegenstän<strong>de</strong>, falls es<br />

sie gibt, in irgen<strong>de</strong>iner Weise sinnlich wahrnehmen? Wenn nein, wie können wir dann<br />

überhaupt Wissen von ihnen erlangen? O<strong>de</strong>r irren wir uns, wenn wir meinen, wir erlangten<br />

in <strong>de</strong>r Mathematik Wissen über die Welt? Wieso lässt sich dann aber die Mathematik<br />

bei <strong>de</strong>r Beschreibung <strong>de</strong>r Welt so gut anwen<strong>de</strong>n? O<strong>de</strong>r ist vielmehr die Anwendbarkeit<br />

von Mathematik in <strong>de</strong>n Naturwissenschaften ein Beleg dafür, dass wir die Welt<br />

durch eine mathematische Brille sehen wollen? In welchem Maße sind überhaupt die<br />

Grundsätze <strong>de</strong>r Mathematik objektiv und unabhängig von <strong>de</strong>n Strukturen unseres Sprechens<br />

und Denkens? Könnten wir, könnten an<strong>de</strong>re vernunftbegabte Wesen Mathematik<br />

auch ganz an<strong>de</strong>rs betreiben? O<strong>de</strong>r ist die Weise, wie Mathematiker Mathematik betreiben,<br />

die einzig richtig? Und wenn ja, in welchem Maße können wir uns sicher sein, dass<br />

dies so ist?<br />

Grob gesprochen gilt für je<strong>de</strong> Wissenschaft X, dass die Philosophie von X die Art und<br />

Weise untersucht, wie wir in X vorgehen und die Phänomene interpretieren, mit <strong>de</strong>nen<br />

wir es in X zu tun haben. Das ist auch nicht an<strong>de</strong>rs, wenn es sich bei X um die Mathematik<br />

han<strong>de</strong>lt. Fragen wie die obigen, die sich in diesem Zusammenhang stellen, wer<strong>de</strong>n<br />

hier allerdings beson<strong>de</strong>rs spannend durch <strong>de</strong>n seltsamen Gegensatz zwischen unserer<br />

gera<strong>de</strong>zu sprichwörtlichen Gewissheit, mathematische Erkenntnisse seien unbezweifelbar,<br />

und <strong>de</strong>r ganz enormen Schwierigkeit, anzugeben, worüber wir eigentlich Erkenntnisse<br />

erlangen, wenn wir Mathematik betreiben.<br />

Literatur: Es wird einen Rea<strong>de</strong>r mit Texten zum <strong>Seminar</strong> geben.<br />

47


Für alle Studieren<strong>de</strong><br />

Neu:<br />

Monika Obermeier, M.A.-<br />

Wissenschaftliches Arbeiten für Studieren<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Geisteswissenschaften<br />

2 Mi 10 - 12 R 117<br />

Für die meisten Studieren<strong>de</strong>n stellen die ersten Hausarbeiten und Referate eine große<br />

Herausfor<strong>de</strong>rung dar. Die dafür nötigen Kenntnisse und Metho<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n in dieser<br />

Veranstaltung vorgestellt und von <strong>de</strong>n Studieren<strong>de</strong>n in Einzel- und Gruppenarbeit erprobt.<br />

Dabei wer<strong>de</strong>n sowohl die inhaltlichen und formalen Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r einzelnen<br />

Gattungen (Essay, Hausarbeit, Referat) behan<strong>de</strong>lt, als auch die dafür notwendigen Arbeitsschritte<br />

und -phasen diskutiert. Dabei geht es um das Suchen (Literaturrecherche),<br />

das Lesen (Texte auswerten und verstehen), das Sprechen (Wie vermittle ich in einem<br />

Referat die Inhalte so, dass die Zuhörer auch folgen können?) und schließlich das<br />

Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten.<br />

Die Veranstaltung wird mit einer Klausur abgeschlossen.<br />

Dr. Miriam Wil<strong>de</strong>nauer Habermas‘ I<strong>de</strong>e von Europa 2 Di 16-18 Kantsaal<br />

In „Faktizität und Geltung“ (1992) hat Jürgen Habermas (u. a.) seine Philosophie <strong>de</strong>r<br />

Menschenrechte und <strong>de</strong>s <strong>de</strong>mokratischen Rechtsstaates präsentiert. Zum 200. Jubiläumsjahr<br />

von Kants Schrift „Zum ewigen Frie<strong>de</strong>n“ im Jahre 1995 hat Habermas dann<br />

seine Rechtsphilosophie in <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>s Völkerrechts hinein erweitert. Danach entwickelte<br />

Habermas in diversen Aufsätzen und Essays rechtsphilosophische und politische<br />

Skizzen zur Weiterentwicklung Europas. Ausgangspunkt seiner Überlegungen war<br />

die Sorge, dass die faktisch eingetretene „postnationale Konstellation“ bislang nur national<br />

implementierte Demokratien entmachte (1998). Habermas Lösung war <strong>de</strong>r Gedanke<br />

einer „Konstitutionalisierung <strong>de</strong>s Völkerrechts“ (2004), <strong>de</strong>r aufgrund <strong>de</strong>r faktischen<br />

politischen Entwicklung in Europa zunächst zu einem Seufzer Habermas‘ führte (2008),<br />

dann aber durch eine Weiterarbeit am Begriff einer transnationalen Verfassung zu einer<br />

präzisierten Lösung <strong>de</strong>s Ausgangsproblems von 1998 geführt hat: In einer postnationalen<br />

Konstellation wie <strong>de</strong>r Europas seien eben nicht nur die Menschen Europas verfassungsrechtlich<br />

auf transnationaler Ebene zu repräsentieren, son<strong>de</strong>rn auch die europäischen<br />

Demokratien durch <strong>de</strong>ren nationale Staatsoberhäupter (2011).<br />

In dieser Übung <strong>de</strong>s Bereichs Übergreifen<strong>de</strong> Kompetenzen wer<strong>de</strong>n wir die unten aufgelisteten<br />

Schriften von Jürgen Habermas diskutieren. Es wäre darüber hinaus sehr interessant,<br />

nicht-<strong>de</strong>utsche Rezeptionen <strong>de</strong>r Vorschläge Habermas zu recherchieren und<br />

ebenfalls zu diskutieren. Erasmus-Studieren<strong>de</strong>, die hierzu einen Beitrag erbringen können,<br />

sind beson<strong>de</strong>rs herzlich willkommen.<br />

Teilnahmeempfehlung: Anmeldung in moodle ( http://elearning2.uni-hei<strong>de</strong>lberg.<strong>de</strong>/).<br />

Texte (im Semesterapparat <strong>de</strong>r Institutsbibliothek vorhan<strong>de</strong>n):<br />

Habermas, Jürgen (1992): Faktizität und Geltung. Kap. 1 bis 4. Frankfurt am Main:<br />

Suhrkamp<br />

<strong>de</strong>rs. (1995): „Kants I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s Ewigen Frie<strong>de</strong>ns – aus <strong>de</strong>m historischen Abstand von<br />

200 Jahren“, In: Kritische Justiz 28<br />

<strong>de</strong>rs. (1998): Die postnationale Konstellation und die Zukunft <strong>de</strong>r Demokratie; in: Die<br />

postnationale Konstellation. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1998, S. 91–169<br />

<strong>de</strong>rs. (2004): Hat die Konstitutionalisierung <strong>de</strong>s Völkerrechts noch eine Chance?; in:<br />

Der gespaltene Westen. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2004, S. 113–193<br />

<strong>de</strong>rs. (2009): Europapolitik in <strong>de</strong>r Sackgasse. Plädoyer für eine Politik <strong>de</strong>r abgestuften<br />

Integration; in: Ach, Europa. Frankfurt am Main: Suhrkamp<br />

<strong>de</strong>rs. (2011): Zur Verfassung Europas. Ein Essay. Frankfurt am Main: Suhrkamp.<br />

48


Kolloquien / Oberseminare<br />

PD Dr. Wolfgang Freitag Kolloquium 2 Mo 17-19 R 117<br />

Das Kolloquium ist für alle gedacht, die eigene Forschungsansätze vorstellen, neueste<br />

Forschungsansätze diskutieren o<strong>de</strong>r Abschlussarbeiten besprechen wollen – insbeson<strong>de</strong>re<br />

für fortgeschrittene Studieren<strong>de</strong>, Examenskandidaten und Doktoran<strong>de</strong>n. Die Themen<br />

wer<strong>de</strong>n vornehmlich <strong>de</strong>r theoretischen Philosophie entstammen.<br />

Prof. Dr. Jens Halfwassen<br />

Kolloquium für Fortgeschrittene<br />

3 Mo 11-14 R 117<br />

Doktoran<strong>de</strong>n und Gastwissenschaftler, Examenskandidaten und fortgeschrittene Stu<strong>de</strong>nten<br />

stellen ihre Arbeiten vor, die gemeinsam diskutiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Prof. Dr. Anton Friedrich<br />

Koch<br />

Probleme <strong>de</strong>r Ersten Philosophie<br />

3<br />

Do 18.15-<br />

20.30<br />

R 117<br />

Das Kolloquium soll Examenskandidaten und Doktoran<strong>de</strong>n die Möglichkeit geben,<br />

Themen im Zusammenhang mit ihren Projekten zur Diskussion zu stellen, und im übrigen<br />

zur kritischen Rezeption von neueren Theorieangeboten anregen, die möglichst für<br />

viele verschie<strong>de</strong>ne philosophische Vorhaben fruchtbar gemacht wer<strong>de</strong>n können. Im<br />

Sommersemester <strong>2013</strong> wer<strong>de</strong>n wir die Lektüre von Gareth Evans, The Varieties of Reference,<br />

hg. von John McDowell, New York und Oxford 1982, fortsetzen, die wir im Wintersemester<br />

2012/13 begonnen haben.<br />

Prof. Dr. Peter König Examenskolloquium 2 Fr 16-18<br />

14-tägig, Beginn:<br />

19.04.<strong>2013</strong><br />

R 117<br />

Die Veranstaltung ist für Doktoran<strong>de</strong>n und Examenskandidaten gedacht, die ihre Arbeitsthemen<br />

vorstellen und in einem größeren Kreis diskutieren wollen.<br />

Prof. Dr. Peter McLaughlin Kolloquium 3<br />

Di 16.00-<br />

18:15<br />

R 117<br />

Das Kolloquium wen<strong>de</strong>t sich an fortgeschrittene Philosophiestu<strong>de</strong>nten/innen, die an<br />

Problemen <strong>de</strong>r Wissenschaftsphilosophie o<strong>de</strong>r -geschichte arbeiten wollen, sowie an<br />

Naturwissenschaftler/innen, die sich für die Geschichte o<strong>de</strong>r Philosophie ihres Faches<br />

interessieren.<br />

Prof. Dr. Friedrike Schick<br />

Womit muss <strong>de</strong>r Anfang <strong>de</strong>r<br />

Wissenschaft gemacht wer<strong>de</strong>n?<br />

3 Di 9-12 Klibanskyraum<br />

Mit dieser Frage überschreibt Hegel <strong>de</strong>n Vorspann zum Anfang seiner Wissenschaft <strong>de</strong>r<br />

Logik. Im Ausgang von diesem Text, aber nicht auf ihn beschränkt, wollen wir in diesem<br />

<strong>Seminar</strong> <strong>de</strong>r Frage nachgehen, was die Frage nach <strong>de</strong>m Anfang <strong>de</strong>r Wissenschaft erstens<br />

zu einer notwendigen und zweitens zu einer beson<strong>de</strong>rs heiklen Frage macht o<strong>de</strong>r<br />

zu machen scheint. In direktem Zusammenhang damit wird es auch um die Frage gehen,<br />

was es heißen und inwiefern es sinnvoll sein kann, <strong>de</strong>r Philosophie als Wissenschaft<br />

Voraussetzungslosigkeit abzufor<strong>de</strong>rn. In unsere Betrachtung sollen auch exemp-<br />

49


larische Durchführungen solcher „Anfänge <strong>de</strong>r Wissenschaft“ einbezogen wer<strong>de</strong>n; ihre<br />

Auswahl wird in Abstimmung mit <strong>de</strong>n Forschungsschwerpunkten <strong>de</strong>r Teilnehmen<strong>de</strong>n erfolgen.<br />

Texte: Ausgangstext wird das gleichnamige Kapitel in: Georg Wilhelm Friedrich Hegel.<br />

Wissenschaft <strong>de</strong>r Logik. Erstes Buch: Die Lehre vom Sein (2. Ausgabe 1832), in <strong>de</strong>r<br />

Neuausgabe von H.-J. Gawoll, mit einer Einleitung von F. Hogemann u. W. Jäschke,<br />

Hamburg 1990, S. 55-68. – Weitere Texte wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r ersten Sitzung festgelegt.<br />

Fac<strong>hd</strong>idaktik<br />

Dr. Beate Marschall-Bradl Fac<strong>hd</strong>idaktik I 2 Mi 16-18 Klibanskyraum<br />

In <strong>de</strong>m <strong>Seminar</strong> wird es zunächst um grundlegen<strong>de</strong> didaktisch-methodische Fragen <strong>de</strong>s<br />

Philosophie- und Ethikunterrichts gehen. Sodann wer<strong>de</strong>n die entwicklungspsychologischen<br />

Voraussetzungen <strong>de</strong>s Philosophierens mit Jugendlichen und die Phasen moralischer<br />

Entwicklung nach Kohlberg erarbeitet sowie wesentliche Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Philosophierunterrichts<br />

wie etwa das Arbeiten mit Dilemmata, Gedankenexperimenten, phänomenologischer<br />

Analyse o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Toulmin-Schema eingeübt. Im Anschluss daran<br />

sollen gemäß <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Bildungsplans exemplarisch Einzelstun<strong>de</strong>n konzipiert<br />

und diskutiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Das <strong>Seminar</strong> richtet sich an Studieren<strong>de</strong> nach <strong>de</strong>r alten und neuen Prüfungsordnung.<br />

Für erstes und zweites Semester allerdings nicht geeignet.<br />

Literatur:<br />

Martens, E., Methodik <strong>de</strong>s Ethik- und Philosophieunterrichts, Hannover, Siebert 2003.<br />

Meyer, Kirsten (Hrsg.) Texte zur Didaktik <strong>de</strong>r Philosophie. Stuttgart, Reclam 2010<br />

Rohbeck, J., Praktische Philosophie, Hannover, Siebert 2003<br />

Rohbeck, Thelem: Didaktische Transformationen. Jahrbuch für Didaktik <strong>de</strong>r Philosophie<br />

und Ethik. Bd4. Hannover, Siebert 2003<br />

Pfeifer, V., Didaktik <strong>de</strong>s Ethikunterricht, 2. Auflage. Stuttgart, Kohlhammer 2009.<br />

Dr. Beate Marschall-Bradl Fac<strong>hd</strong>idaktik II 2 Mi 18-20 Klibanskyraum<br />

In <strong>de</strong>m <strong>Seminar</strong> wer<strong>de</strong>n wir gemäß <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Bildungsplans exemplarisch<br />

eine Unterrichtseinheit nebst Einzelstun<strong>de</strong>n zu einem Thema, auf das sich die <strong>Seminar</strong>teilnehmer<br />

einigen, ausarbeiten und diskutieren. In einem zweiten Schritt sollen die<br />

Entwürfe überarbeitet wer<strong>de</strong>n. Die überarbeitete Fassung wird schließlich in einer Zusatzsitzung<br />

<strong>de</strong>n Studieren<strong>de</strong>n, die die Fac<strong>hd</strong>idaktik I besuchen, vorgestellt und mit diesen<br />

diskutiert.<br />

Das <strong>Seminar</strong> richtet sich ausschließlich an Studieren<strong>de</strong> nach <strong>de</strong>r neuen Prüfungsordnung,<br />

die eine erfolgreiche Teilnahme an <strong>de</strong>r Fac<strong>hd</strong>idaktik I nachweisen können.<br />

Literatur:<br />

Brüning, B., Philosophieren in <strong>de</strong>r Sekundarstufe. Metho<strong>de</strong>n und Medien. Weinheim,<br />

Beltz 2003<br />

Martens, E., Methodik <strong>de</strong>s Ethik- und Philosophieunterrichts, Hannover, Siebert 2003.<br />

Rohbeck, J., Praktische Philosophie, Hannover, Siebert 2003<br />

Pfeifer, V., Didaktik <strong>de</strong>s Ethikunterricht, 2. Auflage. Stuttgart, Kohlhammer 2009.<br />

50


Ethisch-<strong>Philosophisches</strong> Grundlagenstudium – EPG<br />

EPG I<br />

EPG 1-Anmel<strong>de</strong>verfahren ab Sommersemester <strong>2013</strong><br />

Für EPG 1 - Veranstaltungen wird zum Sommersemester ein neues, zentrales Anmel<strong>de</strong>verfahren<br />

über LSF eingeführt. Eine Anmeldung über dieses System ist für die Teilnahme<br />

an einer EPG 1-Veranstaltung verpflichtend.<br />

Die Anmeldung ist von Mittwoch, 06. Februar, bis Donnerstag, 5. April, frei geschaltet<br />

und funktioniert wie folgt:<br />

1. Sie mel<strong>de</strong>n sich im LSF (lsf.uni-hei<strong>de</strong>lberg.<strong>de</strong>) mit Ihrer <strong>Uni</strong>ID und Ihrem Passwort<br />

an.<br />

2. Sie rufen unter „Zentrum für Lehrerbildung > Ethisch-<strong>Philosophisches</strong> Grundlagenstudium“<br />

die Rubrik „EPG 1“ auf. Dort wählen Sie die Veranstaltung aus,<br />

die Sie besuchen möchten, und klicken auf „Platzvergabe“ > „belegen“.<br />

3. Sie erhalten in je<strong>de</strong>m Fall sofort eine Rückmeldung. Eine Bestätigung, wenn<br />

Sie zugelassen sind, eine Ablehnung, wenn die Plätze bereits vergeben sind.<br />

Wählen Sie in diesem Fall gegebenenfalls eine an<strong>de</strong>re, Sie interessieren<strong>de</strong><br />

Veranstaltung und mel<strong>de</strong>n Sie sich erneut an.<br />

4. Sollte sich herausstellen, dass Sie wi<strong>de</strong>r Erwarten an <strong>de</strong>r Veranstaltung, die<br />

Sie belegt haben, doch nicht teilnehmen wer<strong>de</strong>n, mel<strong>de</strong>n Sie sich bitte wie<strong>de</strong>r<br />

ab (Veranstaltung aufrufen, auf "abmel<strong>de</strong>n" klicken). So wird ihr Platz freigegeben<br />

und an<strong>de</strong>re erhalten die Möglichkeit zur Anmeldung.<br />

Bei Fragen zum Anmel<strong>de</strong>verfahren wen<strong>de</strong>n Sie sich bitte an Frau Schücking<br />

(epg@theologie.uni-hei<strong>de</strong>lberg.<strong>de</strong>, 06221 / 54-2414).<br />

Gilbert Aleksan, M.A.<br />

Einführung in die antike<br />

Ethik<br />

2, teilweise<br />

als Block<br />

Do 12.00 -<br />

13.30<br />

R 117<br />

Die Frage nach <strong>de</strong>m guten Leben ist Gegenstand <strong>de</strong>r Ethik. Während die mo<strong>de</strong>rne<br />

Ethik, gemäß ihrer Orientierung am neuzeitlichen Wissenschaftsi<strong>de</strong>al, <strong>de</strong>n Anspruch<br />

erhebt eine Wissenschaft <strong>de</strong>r reinen Norm- und Wertbegriffe zu sein und dabei <strong>de</strong>r Frage<br />

nach <strong>de</strong>m guten Leben unter einer moralischen Perspektive nachgeht, thematisiert<br />

die antike Ethik sie unter <strong>de</strong>r Perspektive <strong>de</strong>s menschlichen Daseins und ihren sozialen<br />

Beziehungen. In diesem Zusammenhang ist die aristotelische Tradition von grundlegen<strong>de</strong>r<br />

Be<strong>de</strong>utung. In<strong>de</strong>m sie unbeirrt <strong>de</strong>r Frage nach <strong>de</strong>m guten und gelungenen Leben<br />

nachgeht, in <strong>de</strong>r das Glück als höchstes Gut bestimmt wird, entwickelt sie ein handlungstheoretisches<br />

Mo<strong>de</strong>ll, das sich facettenreich mit <strong>de</strong>n Strukturen menschlichen<br />

Han<strong>de</strong>lns und ihrer Praxis auseinan<strong>de</strong>rsetzt. Die Praxis stellt dabei das Vermögen eine<br />

zielgerichtete Tätigkeit zu realisieren dar. In diesem Sinne führt <strong>de</strong>rjenige ein gutes Leben<br />

<strong>de</strong>r es vermag seine Natur durch Handlungen vollständig zu realisieren. Durch die<br />

Gleichsetzung <strong>de</strong>s höchsten Guts mit <strong>de</strong>m Glück, die sich durch tugendhaftes Han<strong>de</strong>ln<br />

einstellt, wird das Glück als Inbegriff <strong>de</strong>r Realisierung <strong>de</strong>r menschlichen Natur zum sittlichen<br />

Maßstab <strong>de</strong>r Ethik.<br />

Da die Nikomachische Ethik <strong>de</strong>s Aristoteles ein Grundlagentext <strong>de</strong>r antiken Ethik ist,<br />

wer<strong>de</strong>n wir uns, anhand gezielter Textpassagen, einige Grundbegriffen seiner Ethik<br />

51


gemeinsam erarbeiten und sie auf ihre innere Konsistenz prüfen. Insbeson<strong>de</strong>re wer<strong>de</strong>n<br />

wir bei <strong>de</strong>r Frage nach <strong>de</strong>r ethischen Bestimmung <strong>de</strong>s guten Lebens unsere Aufmerksamkeit<br />

<strong>de</strong>m Verhältnis von menschlicher Natur, tugendhafter Handlung und Glück<br />

widmen.<br />

Der genaue Semesterfahrplan wird in <strong>de</strong>r ersten Sitzung festgelegt.<br />

Text: Aristoteles, Nikomachische Ethik, Übersetzung Olof Gigon.<br />

Sekundärliteratur: Otfried Höffe, Aristoteles, Nikomachische Ethik.<br />

Joachim Ritter, Metaphysik und Politik.<br />

Jan Rohls, Geschichte <strong>de</strong>r Ethik.<br />

Anmeldung über LSF, siehe oben.<br />

Gilbert Aleksan, M.A.<br />

Kant, Kritik <strong>de</strong>r praktischen<br />

Vernunft<br />

2, teilweise<br />

als Block<br />

Do 14.00-<br />

15.30<br />

R 117<br />

Die Ethik gehört neben <strong>de</strong>r Physik und <strong>de</strong>r Logik zu <strong>de</strong>n ältesten Disziplinen <strong>de</strong>r Philosophie.<br />

Worin das Glück <strong>de</strong>s Menschen besteht, wodurch sich <strong>de</strong>r moralische Gehalt<br />

unserer Handlungen auszeichnet, sind dabei Fragen, die von <strong>de</strong>r Ethik im Bereich <strong>de</strong>s<br />

individuellen und kollektiven Han<strong>de</strong>lns aufgeworfen wer<strong>de</strong>n.<br />

In diesem Zusammenhang gehört die Moralphilosophie Kants neben <strong>de</strong>r eudämonistischen<br />

Ethik <strong>de</strong>s Aristoteles zu <strong>de</strong>n herausragen<strong>de</strong>n Positionen <strong>de</strong>r Ethik. Während die<br />

eudämonistische Ethik ihren Fokus auf die menschliche Praxis richtet, unterschei<strong>de</strong>t<br />

sich die kantische Position dadurch, dass sie <strong>de</strong>n Fokus ihrer Überlegungen auf das<br />

Subjekt <strong>de</strong>r Handlungen richtet. Dies kommt im Gedanken vernunftbestimmter Autonomie,<br />

<strong>de</strong>m Prinzip aller moralischen Gesetze, zum Ausdruck.<br />

Im Zuge dieser Neugestaltung versucht Kant in <strong>de</strong>r Kritik <strong>de</strong>r praktischen Vernunft<br />

(KpV) darzulegen, wie die Überlegung einer reinen Vernunft es vermag, <strong>de</strong>n Willen frei<br />

von Neigungen und Interessen zu bestimmen, so dass die Moralität einer Handlung<br />

letztlich vom Motiv <strong>de</strong>s zugehörigen Willens abhängt.<br />

Ziel dieser Veranstaltung ist es, einige Grundbegriffe <strong>de</strong>r Ethik im Rahmen <strong>de</strong>r kantischen<br />

Überlegungen zu erarbeiten und ein Grundverständnis für diese zu entwickeln.<br />

Der genaue Semesterfahrplan wird in <strong>de</strong>r ersten Sitzung festgelegt.<br />

Text: Immanuel Kant, Kritik <strong>de</strong>r praktischen Vernunft, Suhrkamp.<br />

Anmeldung über LSF, siehe oben.<br />

Florian Arnold, M.A.<br />

Fichtes Bestimmungen<br />

<strong>de</strong>s Gelehrten<br />

2 Di 10 – 12 R 117<br />

Der für sein Charisma bekannte Lehrer Fichte hat während seiner universitären Laufbahn<br />

immer wie<strong>de</strong>r das Lehren an <strong>de</strong>n höheren Bildungsanstalten selbst zum Thema<br />

von Vorlesungen gemacht. Im Vor<strong>de</strong>rgrund steht dabei <strong>de</strong>r Gelehrte als solcher und die<br />

Frage nach seiner Bestimmung, d.h. nicht allein im Sinne seiner institutionellen Funktion,<br />

son<strong>de</strong>rn darüber hinaus im eminenten Sinne einer Anthropologie <strong>de</strong>r Freiheit, die<br />

<strong>de</strong>n Hörer zum selbst <strong>de</strong>nken<strong>de</strong>n Menschen bil<strong>de</strong>n soll. Ausgehend von Kants kategorischem<br />

Imperativ als Soll <strong>de</strong>r Freiheit stellt Fichte die Frage nach <strong>de</strong>r Moralität <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne<br />

nicht zuletzt auch im Spannungsfeld von tugen<strong>de</strong>thischen und utilitaristischen<br />

Ansätzen und ist auf diese Weise maßgeblich an <strong>de</strong>r Entwicklung <strong>de</strong>s sog. Humboldtschen<br />

Bildungsi<strong>de</strong>als beteiligt. Dementsprechend wer<strong>de</strong>n neben <strong>de</strong>n unterschiedlichen<br />

Komponenten von Moralität auch <strong>de</strong>r klassische Bildungsbegriff und seine Stellung in<br />

gegenwärtigen Debatten zur Diskussion gestellt.<br />

52


Textgrundlage:<br />

Vorlesungen über die Bestimmung <strong>de</strong>s Gelehrten (Jena 1794), GA (Gesamtausgabe)<br />

I,3.<br />

Über das Wesen <strong>de</strong>s Gelehrten, und seine Erscheinung im Gebiete <strong>de</strong>r Freiheit (Erlangen<br />

1805), GA I,8.<br />

Einige Vorlesungen über die Bestimmung <strong>de</strong>s Gelehrten (Berlin 1811), GA II,12.<br />

Einführen<strong>de</strong>s:<br />

Peter Rohs: Johann Gottlieb Fichte, München 2007.<br />

H. v. Manz u. G. Zöller (Hg.): Fichtes praktische Philosophie. Eine systematische Einführung,<br />

Hil<strong>de</strong>sheim 2006.<br />

Karl Pohl: Fichtes Bildungslehre in seinen Schriften über die Bestimmung <strong>de</strong>s Gelehrten,<br />

Meisenheim am Glan 1966.<br />

Kirsten Meyer: Bildung (Grundthemen Philosophie), Berlin 2011.<br />

Jürgen Stolzenberg (Hg.): Bildung als Kunst. Fichte, Schiller, Humboldt, Nietzsche,<br />

Berlin 2010.<br />

Klaus Vieweg u. Michael Winkler (Hg.): Bildung und Freiheit. Ein vergessener Zusammenhang,<br />

Pa<strong>de</strong>rborn 2012.<br />

Anmeldung über LSF, siehe oben.<br />

Niklas Corall, M.A.<br />

Moralkritik von <strong>de</strong>r Antike<br />

bis zur Neuzeit<br />

2 Mi 16 -18 R 117<br />

Moralische Normen und die Einordnung von Handlungen und Menschen im Spektrum<br />

von „gut und böse“ erscheinen uns als selbstverständlich. Wir empören uns über Betrüger,<br />

entziehen Verbrechern die Freiheit und for<strong>de</strong>rn eine weltweite Anerkennung <strong>de</strong>r<br />

Menschenrechte. Die Einhaltung moralischer Normen gilt uns als Pflicht, ihre Nichteinhaltung<br />

macht uns schuldig vor <strong>de</strong>r Gemeinschaft.<br />

Seit <strong>de</strong>r Antike wird jedoch für eine Gegenposition argumentiert, dass je<strong>de</strong> Orientierung<br />

an <strong>de</strong>r Moral als unvernünftig, „unmoralisch“ o<strong>de</strong>r gar als lebensfeindlich verstan<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n könne. Die Grundfrage, „sollen wir überhaupt moralisch sein“, wird mit „nein“<br />

beantwortet. Anstelle einer Diskussion über ihre Inhalte, wird die Moral „von außen“ in<br />

<strong>de</strong>n Blick genommen und <strong>de</strong>r Voraussetzungsreichtum ihrer Ausgangspunkte herausgestellt.<br />

Hierbei wer<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>ne Fragen aufgeworfen: Ist ohne die Annahme eines richten<strong>de</strong>n<br />

Gottes nicht „alles erlaubt“? (Dostojewski) Gibt es Schuld und Verantwortung ohne<br />

eine Freiheit <strong>de</strong>s Willens? (Nietzsche) Ist Moral mehr als eine i<strong>de</strong>ologische Festigung<br />

von Herrschaftsverhältnissen? (Marx/Engels) Ist das Glück <strong>de</strong>r Menschheit gleichbe<strong>de</strong>utend<br />

mit <strong>de</strong>m Glück <strong>de</strong>r Mehrheit? (Sophisten)<br />

Im <strong>Seminar</strong> wer<strong>de</strong>n die Argumentationen verschie<strong>de</strong>ner Moralkritiker gemeinsam erarbeitet<br />

und sowohl die kritisierte Moral, wie auch ihre Kritiker auf Stichhaltigkeit untersucht.<br />

Darüber hinaus soll ein Blick darauf ermöglicht wer<strong>de</strong>n, von welchen Prämissen<br />

ausgehend die Moral ihren Status als unverzichtbare Institution <strong>de</strong>r Menschheit erhalten<br />

hat.<br />

Literatur: Der Semesterfahrplan sowie <strong>de</strong>r zu behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong> Textkorpus wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r<br />

ersten Sitzung festgelegt.<br />

Anmeldung über LSF, siehe oben.<br />

53


Dr. Roman Dilcher Platon, Gorgias 2 Do 16-18 Hegelsaal<br />

Im Dialog „Gorgias“ inszeniert Platon eine dramatische Auseinan<strong>de</strong>rsetzung zwischen<br />

Sokrates und drei Vertretern <strong>de</strong>r Sophistik. Zunächst geht es um die Stellung und <strong>de</strong>n<br />

Wert <strong>de</strong>r Rhetorik, doch bald wen<strong>de</strong>t sich die Frage ins Grundsätzliche: das „Recht“ <strong>de</strong>s<br />

Stärkeren gegen die Gerechtigkeit, <strong>de</strong>r Nutzen gegen die Ausrichtung am Guten, Macht<br />

gegen Moral. Der Dialog bietet damit eine Einführung ins platonische Denken sowie in<br />

Grundfragen <strong>de</strong>r praktischen Philosophie.<br />

Textausgaben:<br />

Platon, Sämtliche Werke Bd. 1, übers. v. Friedrich Schleiermacher, Reinbek 2004 (Rowohlt)<br />

o<strong>de</strong>r: Platon, Gorgias, üb. v. Schleiermacher, Stuttgart 1998 (Reclam)<br />

Platon, Gorgias. Griechisch/Deutsch, hg. v. Theo Kobusch & Michael Erler, Stuttgart<br />

2011 (Reclam)<br />

Einführen<strong>de</strong> Literatur: Paul Friedlän<strong>de</strong>r, Platon, 3 B<strong>de</strong>., Berlin 1964ff<br />

Michael Erler, Platon, München 2006<br />

Thomas A Szlezák, Platon lesen, Stuttgart 1993<br />

Anmeldung über LSF, siehe oben.<br />

Dr. Brigitte Flickinger<br />

Soziale Gerechtigkeit –<br />

eine künstliche Tugend?<br />

2<br />

Gruppe 1:<br />

Mo 16-18<br />

Gruppe 2:<br />

Di 12-14<br />

Beginn: 22.04.<br />

Kantsaal<br />

Beginn: 23.04.<br />

Klibanskyraum<br />

Was heißt es, sozial gerecht behan<strong>de</strong>lt zu wer<strong>de</strong>n? Und was heißt, sozial gerecht zu<br />

han<strong>de</strong>ln? Welche ethischen Begründungen wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Philosophie für soziale Gerechtigkeit<br />

ins Feld geführt? Und warum lässt sich <strong>de</strong>nnoch über sie streiten?<br />

Anhand eines zentralen Themas <strong>de</strong>r Ethik, <strong>de</strong>r Gerechtigkeit, speziell <strong>de</strong>r sozialen Gerechtigkeit,<br />

wollen wir verschie<strong>de</strong>ne ethische Theorieansätze, die auch für uns heute<br />

aufschlussreich sind, kennen lernen und ihre Argumentationen verfolgen. So wer<strong>de</strong>n wir<br />

beispielhaft die Tugen<strong>de</strong>thik <strong>de</strong>s Aristoteles, die Pflichtethik Kants und <strong>de</strong>n Utilitarismus<br />

John Stuart Mills heranziehen.<br />

Mit diesem Werkzeug auch für eigene moralische Beurteilungen ausgerüstet, wen<strong>de</strong>n<br />

wir uns dann konkreten Fallbeispielen und aktuellen Kontroversen zu. Soziale Gerechtigkeit<br />

ist in vielen Bereichen <strong>de</strong>s gesellschaftlichen Lebens gefragt: seien es Umwelt<br />

und Gesundheit, Schulalltag o<strong>de</strong>r Bürgerbeteiligung; beim Abbau <strong>de</strong>s Sozialstaates und<br />

bei <strong>de</strong>n Auswirkungen <strong>de</strong>r Globalisierung wird soziale Gerechtigkeit vermisst; Partizipation<br />

und Generationenausgleich wer<strong>de</strong>n in ihrem Namen gefor<strong>de</strong>rt.<br />

Das <strong>Seminar</strong> glie<strong>de</strong>rt sich in zwei Teile:<br />

1. Lektüre und Diskussion philosophischer Texte zur Erschließung <strong>de</strong>s Themas und<br />

Grundlegung philosophischer Ethik.<br />

2. Praktische Beispiele aus unserer heutigen Lebenswelt, die wir auf <strong>de</strong>m Hintergrund<br />

<strong>de</strong>r gewonnenen philosophischen Erkenntnisse dann in ihrer ethischen Be<strong>de</strong>utung<br />

verstehen und interpretieren können.<br />

Lektüre. Wichtige Texte sind enthalten in <strong>de</strong>m Sammelband:<br />

54


„Philosophie <strong>de</strong>r Gerechtigkeit“, hg. von Christoph Horn und Nico Scarano (Frankfurt:<br />

Suhrkamp, 5 2011) = stw 1563.<br />

Teilnehmer: maximal 22 je Kurs<br />

Leistungsnachweis: Kurzreferat (10-15 Minuten) und <strong>de</strong>ssen Ausarbeitung zu einem<br />

philosophischen Essay (ca. 8-10 Seiten), o<strong>de</strong>r, alternativ zur Ausarbeitung<br />

<strong>de</strong>s Referats: Abschlussklausur.<br />

Anmeldung über LSF, siehe oben.<br />

Dr. Nadia Primc<br />

Grundströmungen <strong>de</strong>r<br />

Moralphilosophie<br />

2 Mi 18-20 Hegelsaal<br />

Kommentar: Moralphilosophische Positionen lassen sich auf unterschiedliche Weise<br />

einteilen. Eine Einteilungsmöglichkeit besteht z.B. hinsichtlich <strong>de</strong>r Frage, welchen Ursprung<br />

unsere moralische Urteile und Regeln haben, ob dieselben vornehmlich in unserer<br />

Vernunft ihre Grundlage habe – sodann wür<strong>de</strong> man von Rationalismus sprechen –<br />

o<strong>de</strong>r ob ihre Quelle vielmehr in <strong>de</strong>r empirischen Erfahrung zu verorten ist, in welchem<br />

Fall man von Empirismus spricht. Bei<strong>de</strong>s sind Positionen die auf überzeugen<strong>de</strong> und unterschiedlichste<br />

Weise in <strong>de</strong>r Moralphilosophie vertreten wur<strong>de</strong>n. Eine weitere Einteilungsmöglichkeit<br />

besteht darin, <strong>de</strong>n Begriff <strong>de</strong>s ‚summum bonum’ in <strong>de</strong>n Mittelpunkt zu<br />

stellen, d.h. die Frage, nach welchem Zweck sich ein gutes und moralisches Han<strong>de</strong>l zu<br />

richten hat. Während <strong>de</strong>r Tugen<strong>de</strong>thik zufolge vor allem die Frage nach <strong>de</strong>r Glückseligkeit<br />

(eudaimonia) und einem guten Leben im Mittelpunkt <strong>de</strong>rartiger Überlegungen steht,<br />

besteht für so genannte <strong>de</strong>ontologische Positionen moralisches Han<strong>de</strong>ln vor allem in<br />

<strong>de</strong>r Befolgung von Pflichten. Der Utilitarismus sieht das grundlegen<strong>de</strong> Charakteristikum<br />

moralischen Han<strong>de</strong>lns hingegen in <strong>de</strong>m allgemeinen Nutzen, welcher aus <strong>de</strong>mselben<br />

für <strong>de</strong>n Einzelnen und/o<strong>de</strong>r die Gesellschaft entspringen. Diese einzelnen moralphilosophischen<br />

Strömungen sollen im Rahmen <strong>de</strong>s <strong>Seminar</strong>s an Hand ausgewählter Textauszüge<br />

unterschiedlicher Autoren und Epochen (vor allem Aristoteles, Smith, Kant,<br />

Mill) vorgestellt und diskutiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Anmeldung über LSF, siehe oben.<br />

Ingo Sahm, L.A.<br />

Einführung in Immanuel<br />

Kants Pflichtethik<br />

Blockseminar in Hei<strong>de</strong>lberg<br />

Vorbesprechung, Freitag 26.04., 18 Uhr s.t.,<br />

Kantsaal<br />

Termin: Montag, 29.07. – Donnerstag, 01.08.,<br />

jeweils 9 – 16 Uhr<br />

alle Termine im Hegelsaal<br />

Die Pflichtethik von Immanuel Kant (1724-1804) nimmt eine zentrale Stellung in <strong>de</strong>n<br />

Ethik<strong>de</strong>batten <strong>de</strong>r Gegenwart ein. Die Begriffe <strong>de</strong>r Wür<strong>de</strong> und <strong>de</strong>r Selbstbestimmung<br />

sind zentrale Bestimmungen <strong>de</strong>s mo<strong>de</strong>rnen Menschen und wer<strong>de</strong>n ganz beson<strong>de</strong>rs<br />

<strong>de</strong>utlich in <strong>de</strong>r kantischen Ethik expliziert. Entgegen <strong>de</strong>m Vorurteil einer verstaubten,<br />

unbrauchbaren Theorie lässt sich <strong>de</strong>r kantische Ansatz sehr gut auf <strong>de</strong>n Lebensalltag<br />

beziehen. Nicht zuletzt spielt er in aktuellen bioethischen Debatten zur Wür<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Embryos<br />

in <strong>de</strong>r Stammzellforschung, <strong>de</strong>r Präimplantationsdiagnostik und <strong>de</strong>r Abtreibung eine<br />

herausragen<strong>de</strong> Rolle. Im <strong>Seminar</strong> wer<strong>de</strong>n wir uns die kantische Pflichtethik zunächst<br />

anhand <strong>de</strong>r Originaltexte erarbeiten, um dann ihre Anwendbarkeit auf <strong>de</strong>n Lebensalltag<br />

und mo<strong>de</strong>rne Problemfel<strong>de</strong>r zu diskutieren. Durch einzelne Unterrichtsentwürfe wird die<br />

praktische Umsetzung in <strong>de</strong>r Schule erprobt. Ein ausführlicher <strong>Seminar</strong>- und Literaturplan<br />

wird in <strong>de</strong>r Vorbesprechung ausgegeben.<br />

55


Text: Immanuel Kant: Kritik <strong>de</strong>r praktischen Vernunft. Grundlegung zur Metaphysik <strong>de</strong>r<br />

Sitten, Werkausgabe Bd. VII, hrsg. von Wilhelm Weische<strong>de</strong>l, Frankfurt am Main:<br />

Suhrkamp 2000.<br />

Anmeldung über LSF, siehe oben.<br />

Dr. Matthias Schmolke<br />

Die Herausfor<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

Radikalen Moralkritik<br />

2 Fr 10-12 R 117<br />

Bevor man überlegt, wie man han<strong>de</strong>ln sollte, um moralisch zu sein, stellt sich zunächst<br />

einmal die viel grundlegen<strong>de</strong>re Frage: Warum überhaupt moralisch sein? Wie lässt sich<br />

Moral grundsätzlich begrün<strong>de</strong>n? Welche Funktion und welcher Sinn kommt ihr zu? Auf<br />

welchen ethischen Fundamenten steht unser moralisches Denken und Han<strong>de</strong>ln?<br />

Im Anschluss an eine Klärung <strong>de</strong>s Begriffs „Moral“ und <strong>de</strong>r Unterscheidung zwischen<br />

seinsgeschichtlichem Ursprung und normativer Begründung <strong>de</strong>r Moral, ist es daher Ziel<br />

<strong>de</strong>s <strong>Seminar</strong>s durch <strong>de</strong>n Rückgriff auf vielfältige Überlegungen innerhalb <strong>de</strong>r Geschichte<br />

<strong>de</strong>s philosophischen Denkens vernünftige und allgemein nachvollziehbare Antworten<br />

auf die Frage nach <strong>de</strong>m Grund, <strong>de</strong>m Fundament moralischen Han<strong>de</strong>lns zu fin<strong>de</strong>n.<br />

Zentraler Gegenstand dieses <strong>Seminar</strong>s wird es daher sein die philosophische Tradition<br />

daraufhin zu befragen, welche gehaltvollen Begründungsversuche <strong>de</strong>r Moral vorgebracht<br />

und welche potentiellen Quellen <strong>de</strong>r moralischen Motivation diskutiert wor<strong>de</strong>n<br />

sind. Gebietet <strong>de</strong>r Egoismus und die eigene Klugheit moralisches Han<strong>de</strong>ln, weil dieses<br />

<strong>de</strong>n eigenen Interessen dient und <strong>de</strong>m eigenen Glück för<strong>de</strong>rlich ist? Liegen moralische<br />

Gefühle <strong>de</strong>r menschlichen Motivation zur Moral zugrun<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r fin<strong>de</strong>n wir ausschließlich<br />

in <strong>de</strong>r Vernunft die Begründungsinstanz <strong>de</strong>r Moral?<br />

Um die Stärken und Schwächen dieser klassischen Begründungsversuche einer harten<br />

Prüfung zu unterziehen, gilt es sich im weiteren Verlauf <strong>de</strong>s <strong>Seminar</strong>s mit unterschiedlichen<br />

Formen <strong>de</strong>r radikalen Moralkritik und <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Ausprägungen <strong>de</strong>s moralischen<br />

Relativismus, Nihilismus und Skeptizismus auseinan<strong>de</strong>r zusetzen. Diskutiert<br />

wer<strong>de</strong>n daher die <strong>de</strong>struktiven Ansichten und Thesen u. a. von antiken Sophisten, Marquis<br />

<strong>de</strong> Sa<strong>de</strong>, Sören Kierkegaard, Friedrich Nietzsche, Karl Marx/Friedrich Engels und<br />

zeitgenössischer Ansätze in <strong>de</strong>r Ethik. Setzt die Begründung von Moral zwangsläufig<br />

die Existenz Gottes voraus, so dass nach <strong>de</strong>m „Tod Gottes“ auch <strong>de</strong>r Zusammenbruch<br />

<strong>de</strong>r Moral erfolgt? Dient Moral ausschließlich <strong>de</strong>r Unterdrückung <strong>de</strong>s Stärkeren und verhin<strong>de</strong>rt<br />

dadurch die Höherentwicklung <strong>de</strong>s Menschen? Ist die Moral immer Bestandteil<br />

<strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ologie <strong>de</strong>r Herrschen<strong>de</strong>n und fungiert somit als Mittel <strong>de</strong>s Erhalts (ungerechter)<br />

Machtverhältnisse? Besteht eine letztendlich unauflösbare Inkongruenz zwischen <strong>de</strong>m<br />

„moralischem“ und <strong>de</strong>m „guten Leben“? usw..<br />

Im Zentrum steht insgesamt die Frage, ob sich die Versuche <strong>de</strong>r Fundierung von Moral<br />

gegenüber <strong>de</strong>n Angriffen <strong>de</strong>s „moralischen Nihilismus“, <strong>de</strong>r eine grundsätzliche Negation<br />

<strong>de</strong>r Moral – nach <strong>de</strong>m Motto „Alles ist erlaubt“ – vorsieht, verteidigen lassen.<br />

Einführen<strong>de</strong> Literatur:<br />

Bayertz, Kurt (Hg.) (2002): Warum moralisch sein? Pa<strong>de</strong>rborn. Schöningh.<br />

Bayertz, Kurt (2006): Warum überhaupt moralisch sein? München. C.H. Beck.<br />

Schrö<strong>de</strong>r, Winfried (2005): Moralischer Nihilismus – Radikale Moralkritik von <strong>de</strong>n Sophisten<br />

bis Nietzsche. Stuttgart. Reclam.<br />

Anmeldung über LSF, siehe oben.<br />

56


Dr. Matthias Schmolke<br />

Ethische Tugen<strong>de</strong>n als<br />

heikle Balancen moralischen<br />

und pädagogischen<br />

Han<strong>de</strong>lns<br />

2 Fr 12-14 R 117<br />

Sowohl die antiken als auch die christlichen Quellen <strong>de</strong>r abendländischen Tradition gehen<br />

von <strong>de</strong>r starken These aus, dass erst die Tugen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Menschen zum Menschen<br />

machen, während die Laster <strong>de</strong>n Menschen entmenschlichen. Tugen<strong>de</strong>n bzw. Laster<br />

prägen nach <strong>de</strong>m traditionellen Verständnis die Grundstrukturen <strong>de</strong>r menschlichen Existenz,<br />

das Verhältnis <strong>de</strong>s Menschen zu <strong>de</strong>n Dingen, zu an<strong>de</strong>ren Personen und zu sich<br />

selbst, sie beeinflussen seine Einstellungen und Empfindungen, als verinnerlichte Haltungen<br />

disponieren sie bestimmte Verhaltensweisen.<br />

Gegenstand <strong>de</strong>s <strong>Seminar</strong>s ist es zu prüfen, inwiefern dieser Ansicht zuzustimmen ist<br />

und ob und wenn ja in welcher Weise die klassischen Tugen<strong>de</strong>n (z.B. Klugheit, Mäßigung,<br />

Mut, Gerechtigkeit, Mitleid, Barmherzigkeit, Demut, Sanftmut, Aufrichtigkeit, Liebe)<br />

heute noch Gültigkeit für uns haben. Dienen sie immer noch als „Kompass für das<br />

gute Leben“, welcher uns erlaubt, das eigene Glück im Auge zu behalten, ohne das<br />

Wohl <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren aus <strong>de</strong>m Blick zu verlieren und bewähren sie sich innerhalb zeitgenössischer<br />

ethischer Diskussionen?<br />

Von beson<strong>de</strong>rem Interesse für uns als Pädagogen sind zu <strong>de</strong>m die Fragestellungen,<br />

inwieweit die klassischen Tugen<strong>de</strong>n uns Orientierung bieten zum einen bezüglich <strong>de</strong>r<br />

Definition von obersten Zielvorstellungen menschlicher Erziehung und Bildung im schulischen<br />

Kontext, zum an<strong>de</strong>ren bezüglich <strong>de</strong>r Ausgestaltung <strong>de</strong>r eigenen professionellen<br />

Berufsethik. Lassen sich die klassischen Tugen<strong>de</strong>n als zentrale Aspekte <strong>de</strong>r Haltung eines<br />

vorzüglichen Pädagogen begreifen und können sie das eigene professionelle pädagogische<br />

Han<strong>de</strong>ln anleiten?<br />

Alle Bemühungen um menschenfreundlichere Verhältnisse sind jedoch nutzlos, solange<br />

man keinen Begriff davon hat, weshalb Menschen sich <strong>de</strong>m Wünschenswerten regelmäßig<br />

entziehen o<strong>de</strong>r wi<strong>de</strong>rsetzen. Die Reflexion über die Tugen<strong>de</strong>n soll daher ergänzt<br />

wer<strong>de</strong>n durch die Analyse menschlicher Laster (z.B. Gleichgültigkeit, Trägheit, Feigheit,<br />

Torheit, Habgier, Geiz, Maßlosigkeit, Neid, Hochmut, Zorn). Dies erscheint geboten,<br />

lässt sich doch je<strong>de</strong> einzelne Tugend in <strong>de</strong>r Regel – wie bereits Aristoteles wusste –<br />

auch jeweils als heikle Gratwan<strong>de</strong>rung, Balance zwischen zwei Lastern verstehen und<br />

neigt doch zu<strong>de</strong>m die Verabsolutierung einer bestimmten Tugend dazu in ein Laster um<br />

zuschlagen.<br />

Um uns die genannten Inhalte zu erarbeiten wer<strong>de</strong>n wir zum einen auf klassische Texte<br />

<strong>de</strong>r Philosophiegeschichte zurückgreifen zum an<strong>de</strong>ren auf aktuelle Beiträge zeitgenössischer<br />

Autoren.<br />

Einführen<strong>de</strong> Literatur:<br />

Brumlik, Micha (2002): Bildung und Glück – Versuch einer Theorie <strong>de</strong>r Tugen<strong>de</strong>n. Berlin.<br />

Philo.<br />

Comte-Sponville, André (2010): Ermutigung zum unzeitgemäßen Leben – Ein kleines<br />

Brevier <strong>de</strong>r Tugen<strong>de</strong>n und Werte. Rowohlt. Reinbek<br />

Seel, Martin (2011): 111 Tugen<strong>de</strong>n, 111 Laster – Eine philosophische Revue. Frankfurt<br />

a. M.. Fischer<br />

Sofsky, Wolfgang (2009): Das Buch <strong>de</strong>r Laster. München. C.H. Beck.<br />

Anmeldung über LSF, siehe oben.<br />

57


Max von Sponeck, M.A.<br />

Bernard Williams: „Der<br />

Begriff <strong>de</strong>r Moral. Eine<br />

Einführung in die Ethik“<br />

2 Do 12-14 Klibanskyraum<br />

Der englische Philosoph Bernard Williams verfasste 1972 mit „Morality. An introduction<br />

into ethics“ eine ursprünglich als Teil einer allgemeinen Einführung in die Philosophie<br />

gedachte Einführung in die Ethik. Bei Williams han<strong>de</strong>lt es sich um einen <strong>de</strong>r wichtigsten<br />

Moralphilosophen <strong>de</strong>r zweiten Hälfte <strong>de</strong>s 20.Jahrhun<strong>de</strong>rts, <strong>de</strong>ssen Argumente die ethische<br />

Diskussion auf vielfältige Weise beeinflussten. Neben <strong>de</strong>r Lektüre ausgewählter<br />

Kapitel aus diesem preisgünstig zu erwerben<strong>de</strong>n Buch in <strong>de</strong>utscher Übersetzung, sollen<br />

auch zwei kürzere Aufsätze Williams diskutiert wer<strong>de</strong>n, die als Kopiervorlage zu Semesterbeginn<br />

bereitgestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Literatur: Bernard Williams „Der Begriff <strong>de</strong>r Moral. Eine Einführung in die Ethik“, Stuttgart<br />

(Reclam), 2007<br />

Anmeldung über LSF, siehe oben.<br />

Max von Sponeck, M.A.<br />

Hume: „Eine Untersuchung<br />

über die Prinzipien<br />

<strong>de</strong>r Moral.“<br />

2 Mi 12-14 R 117<br />

David Humes 1751 erstmalig erschienenes Werk “An Enquiry concerning the principles<br />

of Moral“ enthält nicht nur seine eigene auf seiner empiristischen Erkenntnistheorie aufbauen<strong>de</strong><br />

Theorie über das Wesen <strong>de</strong>r Ethik, son<strong>de</strong>rn eignet sich aufgrund <strong>de</strong>r klaren<br />

Gedankenführung Humes auch in hervorragen<strong>de</strong>r Weise als erster Einstieg in die philosophischen<br />

Reflexion über ethische Fragestellungen. In <strong>de</strong>m Proseminar wer<strong>de</strong>n ausgewählte<br />

Passagen aus Humes Buch diskutiert wer<strong>de</strong>n (primär wird dabei die <strong>de</strong>utsche<br />

Übersetzung benutzt wer<strong>de</strong>n, allerdings wird ein Blick auf das englische Original zuweilen<br />

unerlässlich sein).<br />

Literatur: David Hume, „ Eine Untersuchung über die Prinzipien <strong>de</strong>r Moral“, Stuttgart<br />

(Reclam), 2010<br />

Anmeldung über LSF, siehe oben.<br />

Dr. Brigitta – Sophie von<br />

Wolff-Metternich<br />

Einführung in die Philosophische<br />

Ethik<br />

2<br />

Gruppe 1:<br />

Do 10-12<br />

Gruppe 2:<br />

Do 12-14<br />

Kantsaal<br />

Kantsaal<br />

Der Begriff „Ethik“ hat in seiner Geschichte einen großen Be<strong>de</strong>utungswan<strong>de</strong>l durch gemacht.<br />

Blickte die antike Ethik auf das gute und glückliche Leben, so richtet die neuzeitliche<br />

Moralphilosophie ihr Augenmerk auf das Sollen und auf die Begründung moralischer<br />

Normen.<br />

Wie ist es zu diesem Be<strong>de</strong>utungswan<strong>de</strong>l gekommen? Diese Frage wollen wir anhand<br />

ausgewählter Texte zur Ethik und Moralphilosophie (Aristoteles, Hume, Kant, Mill) erörtern.<br />

Das Ziel <strong>de</strong>s <strong>Seminar</strong>s wird darin liegen, im Rückgriff auf historische Positionen,<br />

aber mit Blick auf die gegenwärtige Diskussionslage, in Grundfragen und –probleme <strong>de</strong>r<br />

philosophischen Ethik einzuführen. Der genaue Semesterfahrplan sowie <strong>de</strong>r zu behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong><br />

Textkorpus wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r 1. Sitzung festgelegt.<br />

58


Literatur:<br />

Aristoteles, Nikomachische Ethik (Reclam 8586)<br />

Immanuel Kant, Kritik <strong>de</strong>r praktischen Vernunft (Reclam 1111)<br />

Immanuel Kant, Grundlegung zur Metaphysik <strong>de</strong>r Sitten (Reclam 4507)<br />

David Hume, Eine Untersuchung über die Prinzipien <strong>de</strong>r Moral (Enquiry concerning the<br />

Principles of Morals) (Reclam 8231)<br />

J. Stuart Mill, Der Utilitarismus (Reclam 9821)<br />

Anmeldung über LSF, siehe oben.<br />

EPG II<br />

Dr. Michael Enßlen<br />

Das <strong>de</strong>utsche Atombombenprojekt<br />

2 Do 16.30-18 R 117<br />

Es gab im Dritten Reich ein <strong>de</strong>utsches Atombombenprojekt. Nach <strong>de</strong>m Krieg haben vor<br />

allem die Physiker, namentlich Carl Friedrich von Weizsäcker die Position vertreten, die<br />

Arbeit <strong>de</strong>r Wissenschaftler in <strong>de</strong>m Projekt habe vor allem darin bestan<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n Bau <strong>de</strong>r<br />

Bombe zu verhin<strong>de</strong>rn. Die Version <strong>de</strong>r Geschichte verschweigt, dass Ehrgeiz, Angst<br />

und Opportunismus manches <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s „Uranvereins“ dazu veranlasst<br />

haben, einen Schritt weiter zu gehen, als er nach <strong>de</strong>r militärischen Nie<strong>de</strong>rlage<br />

noch zugestehen wollte. Das <strong>Seminar</strong> wird sich mit <strong>de</strong>n Gewissenskonflikten und <strong>de</strong>n<br />

moralischen und psychologischen Motiven <strong>de</strong>r Akteure beschäftigen. Neben Originalquellen<br />

und neueren Publikationen sind in <strong>de</strong>m Zusammenhang vor allem die Farm<br />

Hall-Abhörprotokolle interessant, die Nie<strong>de</strong>rschrift einer geheimen Abhöraktion von Gesprächen<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Wissenschaftler, die erst in <strong>de</strong>n neunziger Jahren publiziert<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

Ziel <strong>de</strong>s <strong>Seminar</strong>s ist es, das Wissen über <strong>de</strong>n Sachverhalt so zu vermitteln, dass es für<br />

<strong>de</strong>n Gebrauch im schulischen Unterricht verfügbar ist.<br />

Literatur<br />

Mark Walker: Die Uranmaschine. Mythos und Wirklichkeit <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Atombombe.<br />

Stuttgart 1967. (Gilt als Standartwerk, soli<strong>de</strong>, etwas schwerfällig)<br />

David Irving: Der Traum von <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Atombombe. Gütersloh 1967. (Gut geschrieben,<br />

an<strong>de</strong>rs als Walker verfügt Irving über gute Kenntnisse <strong>de</strong>r Physik und<br />

ausgezeichnete Deutschkenntnisse. Das Buch wäre, auch wenn es etwas ten<strong>de</strong>nziös<br />

ist, wohl heute noch das Standardwerk, wenn <strong>de</strong>r Autor nicht inzwischen Holokaustleugner<br />

wäre.)<br />

Dieter Hoffmann (Hrsg.):Operation Epsilon. Die Farm-Hall-Protokolle o<strong>de</strong>r die Angst <strong>de</strong>r<br />

Alliierten vor <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Atombombe. Berlin 1993.<br />

Stefano Franceschini, M.A.<br />

Spinozas Reflexion über<br />

<strong>de</strong>n Menschen<br />

2 Mo 14-16 Klibanskyraum<br />

Können wir überzeugt sein, wenn man uns sagt, dass "die Tür sich geöffnet hat, weil<br />

eine Person es für richtig hielt, sich gut zu verhalten" o<strong>de</strong>r, dass "meine Hand sich so<br />

bewegt hat, weil ich die Absicht hatte, meine Freundschaft zu zeigen"? O<strong>de</strong>r ist es vielleicht<br />

besser, zwei getrennte Beschreibungen zu geben, eine physische und eine mentale?<br />

Für Baruch <strong>de</strong> Spinoza (1632-1677) können Erklärungen dieser Art unseren Geist<br />

und unsere Gefühle verwirren und unsere I<strong>de</strong>en können nicht adäquat sein. Welche<br />

59


I<strong>de</strong>e einer politischen Gemeinschaft soll unser Verhältnis zu <strong>de</strong>n An<strong>de</strong>ren leiten und<br />

welche Freiheit können wir in einer Gemeinschaft erwarten?<br />

Nur <strong>de</strong>r Theologisch-politische Traktat wur<strong>de</strong> 1670 anonym in Holland veröffentlich; das<br />

Buch Ethik ist posthum erschienen, ebenso <strong>de</strong>r Politische Traktat: bei<strong>de</strong> versuchen tiefgehend<br />

<strong>de</strong>n Menschen und seine Macht zu untersuchen. Im <strong>Seminar</strong> wer<strong>de</strong>n wir versuchen<br />

einige wichtigen Gedanken <strong>de</strong>r Ethik Spinozas und seiner politischen Aspekten zu<br />

verstehen und zu diskutieren.<br />

Der Semesterplan und eine ausführlichere Bibliographie wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r ersten Sitzung<br />

<strong>de</strong>s <strong>Seminar</strong>s besprochen.<br />

Spinoza <strong>de</strong>, Baruch, Ethik, Meiner, Hamburg 2006<br />

Spinoza <strong>de</strong>, Baruch, Politischer Traktat, Meiner, Hamburg 2006.<br />

Eine kurze Anmeldung per Email bis zum 01. April <strong>2013</strong> ist erwünscht:<br />

stefano.franceschini@ps.uni-hei<strong>de</strong>lberg.<strong>de</strong><br />

Dr. Maryam Hayatshahi<br />

Islamische Philosophie und<br />

Aufklärung<br />

2 Mi 16 18 Hegelsaal<br />

Die islamische Philosophie hat eine an<strong>de</strong>re Geschichte als die Geschichte <strong>de</strong>r „Aufklärung“.<br />

Trotz<strong>de</strong>m ist sie <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne nicht entkommen und kann sie auch nicht leugnen.<br />

Welche Tragkraft die islamische Philosophie „Heute“ immer noch hat und mit welchen<br />

Themen sie sich beschäftigt, ist <strong>de</strong>r thematische Schwerpunkt dieses <strong>Seminar</strong>s.<br />

Die Begriffe wie „Individualität“, „Freiheit“ und „Verantwortung“ sind bezüglich <strong>de</strong>r letzten<br />

Strömungen in <strong>de</strong>r arabischen Welt neu zu <strong>de</strong>nken. Diese Strömungen verän<strong>de</strong>rn<br />

nicht nur die „islamische“ Weltanschauung, ihre Vor- und Nachwirkungen haben auch<br />

eine große Be<strong>de</strong>utung auch für das europäische Bewusstsein. Mit <strong>de</strong>r Vernunft sowie<br />

‚Kritik <strong>de</strong>r arabischen Vernunft‘ möchten wir einen Überblick in <strong>de</strong>r gegenwärtigen islamischen<br />

Philosophie schaffen.<br />

Die Verantwortungen, die die Philosophen immer bezüglich <strong>de</strong>r politischgesellschaftlichen<br />

Brüche übernehmen, sind nicht gänzlich abgekoppelt von <strong>de</strong>n politischen<br />

Ereignissen. Sie bekommen ihren Bestand und ihre Begründung aber woan<strong>de</strong>rs<br />

und zwar durch die Philosophie selbst, als die Urstiftung <strong>de</strong>r Ethik.<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r Veranstaltung wer<strong>de</strong>n die Stu<strong>de</strong>nten sowohl mit <strong>de</strong>n Werken <strong>de</strong>r islamisch-<br />

stämmigen Philosophen sowohl <strong>de</strong>r ‚westlichen‘ Philosophen, die sich mit <strong>de</strong>m<br />

„Islam und Mo<strong>de</strong>rne“ beschäftigt haben, vertraut.<br />

Literatur:<br />

• International Journal of Philosophy) 59/2011: “Arabisch-islamische Philosophie <strong>de</strong>r<br />

Gegenwart – Filosofía árabe-musulmana contemporánea – Philosophie araboislamique<br />

contemporaine – Current Arab-Islamic Philosophy”, Gastherausgeber: Sarhan<br />

Dhouib.<br />

• Günther, Ursula: Mohammed Arkoun: Ein mo<strong>de</strong>rner Kritiker <strong>de</strong>r islamischen Vernunft.<br />

Würzburg: Ergon, 2004.<br />

• Hendrich, Geert: Islam und Aufklärung: Der Mo<strong>de</strong>rnediskurs in <strong>de</strong>r arabischen Philosophie,<br />

Darmstadt 2004.<br />

• al-Jabri, Mohammed Abed: Kritik <strong>de</strong>r arabischen Vernunft / Naqd al-aql al-arabī – Die<br />

Einführung, Vorwort: Reginald Grünenberg, Sonja Hegasy, Einleitung: Ahmed<br />

Mahfoud, Marc Geoffroy, Übersetzung: Vincent von Wroblewsky, Sarah Dornhof, Berlin:<br />

Perlen Verlag, 2009.<br />

60


Ingo Sahm, L.A.<br />

Dipl.-Biol. A<strong>de</strong>le Marthaler<br />

Einführung in die Bioethik<br />

Blockseminar in Hei<strong>de</strong>lberg<br />

Vorbesprechung, Freitag 26.04., 19 Uhr s.t.,<br />

Kantsaal,<br />

Termin: Freitag, 02.08 – Sonntag 04.08.,<br />

jeweils 9 – 19 Uhr, im Hegelsaal<br />

Die Bioethik steht gegenwärtig im Zentrum nicht nur aka<strong>de</strong>mischer, son<strong>de</strong>rn auch politischer<br />

und gesellschaftlicher Debatten. Die rasante Entwicklung <strong>de</strong>r Lebenswissenschaften<br />

(Biologie, Medizin) und <strong>de</strong>ren Technologien eröffnen ungeahnte Handlungsspielräume,<br />

die uns mit neuen Fragen konfrontieren und Entscheidungen notwendig<br />

machen, wie damit umgegangen wer<strong>de</strong>n soll. Dabei spielen biologische Fakten und<br />

ethisch-philosophische Perspektiven notwendig ineinan<strong>de</strong>r, so dass die aktuellen und<br />

kontroversen Themen <strong>de</strong>r Bioethik erst durch die Zusammenarbeit unterschiedlicher<br />

Fächer hinreichend untersucht und geklärt wer<strong>de</strong>n können.<br />

Dementsprechend sollen in einem ersten Teil zunächst einige <strong>de</strong>r zentralen ethischen<br />

Theorien vorgestellt und besprochen wer<strong>de</strong>n.<br />

Im zweiten Teil können, darauf aufbauend, die wichtigsten Problemfel<strong>de</strong>r innerhalb <strong>de</strong>r<br />

Bioethik erörtert wer<strong>de</strong>n. Folgen<strong>de</strong> Themen sind geplant:<br />

Utilitarismus (Bentham und Singer), Kants Pflichtethik, Beauchamp & Childress: Principles<br />

of Biomedical Ethics, Embryogenese, Abtreibung, Präimplantationsdiagnostik und<br />

Pränataldiagnostik, Stammzellforschung, Euthanasie und Sterbehilfe, Tierethik, Klonen,<br />

Reproduktionsmedizin (In-Vitro-Fertilisation). Ein ausführlicher <strong>Seminar</strong>- und Literaturplan<br />

wird in <strong>de</strong>r Vorbesprechung ausgegeben.<br />

Literatur:<br />

Zur Einführung geeignet: M. Düwell & K. Steigle<strong>de</strong>r (Hg.): Bioethik. Eine Einführung,<br />

Frankfurt am Main 2004.<br />

Dr. Brigitta – Sophie von<br />

Wolff-Metternich<br />

Kant, Kritik <strong>de</strong>r teleologischen<br />

Urteilskraft<br />

2 Di 10-12 Kantsaal<br />

Die Zweckmäßigkeit ist nach Kant nicht nur Prinzip <strong>de</strong>s ästhetischen Urteils, son<strong>de</strong>rn<br />

als objektive Zweckmäßigkeit spielt <strong>de</strong>r Zweckmäßigkeitsbegriff eine ebenso entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Rolle für die Naturbetrachtung. Zwar attestiert Kant <strong>de</strong>m teleologischen Denken<br />

eine bloß regulative Funktion, gleichwohl überwin<strong>de</strong>t er mit <strong>de</strong>m Gedanken einer<br />

Zweckmäßigkeit <strong>de</strong>s Organischen eine ausschließlich mechanistische Betrachtungsweise<br />

<strong>de</strong>r Natur. Wie bei Kant kausal-mechanistisches und teleologisches Denken in<br />

Zusammenhang gebracht wer<strong>de</strong>n, wird ein Hauptproblem sein, mit <strong>de</strong>m wir und in diesem<br />

<strong>Seminar</strong> beschäftigen wollen.<br />

Zu <strong>de</strong>n einzelnen Sitzungen wer<strong>de</strong>n Referate vergeben. Der genaue Semesterfahrplan<br />

wird in <strong>de</strong>r 1. Sitzung festgelegt.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!