24.05.2014 Aufrufe

Programm der PiB-Pflegeelternschule (PDF 1307 kB)

Programm der PiB-Pflegeelternschule (PDF 1307 kB)

Programm der PiB-Pflegeelternschule (PDF 1307 kB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalte <strong>der</strong> Wahlpflichtmodule<br />

W<br />

2<br />

Wenn Mama nicht mehr Mama ist – psychische<br />

Erkrankungen und ihr Erscheinungsbild<br />

„Du bist echt paranoid!“ … „Das ist ja schizophren!“<br />

… „Der ist total depri!“ – diese Ausdrücke begegnen<br />

uns fast täglich. Im coolen Sprachgebrauch<br />

<strong>der</strong> Jugend ist das alles nicht so gemeint und wir<br />

nehmen es nicht ernst – und doch drücken diese<br />

Sprüche etwas aus.<br />

Psychische Erkrankungen sind oft schwer zu begreifen.<br />

Sie rufen in uns Gefühle von Angst, Hilflosigkeit<br />

und Unsicherheit hervor. Wie kaum eine an<strong>der</strong>e<br />

Erkrankung bringen sie auch Personen im unmittelbaren<br />

Umfeld „aus dem Konzept“.<br />

Dieser Abend möchte den TeilnehmerInnen des<br />

Kurses die Welt <strong>der</strong> psychischen Erkrankungen besser<br />

verständlich machen. Am Beispiel <strong>der</strong> Krankheitsbil<strong>der</strong><br />

Psychose und Depression werden sie<br />

in das Erscheinungsbild psychischer Krankheiten<br />

eingeführt.<br />

Von beson<strong>der</strong>er Bedeutung ist dieser Kurs für Paten,<br />

die sich in Krisenzeiten um das Kind eines psychisch<br />

erkrankten Elternteils kümmern werden.<br />

W 2.9 Wenn Mama nicht mehr Mama ist<br />

Montag, 26.5.2014, 19 bis 21.15 Uhr<br />

Kursleitung: Brigitte Kreiner, PA<br />

Dipl. Psychologin<br />

Bor<strong>der</strong>line – ein Leben im „Schleu<strong>der</strong>programm“<br />

Mit dem Phänomen <strong>der</strong> Bor<strong>der</strong>line-Störung werden<br />

wir immer häufiger konfrontiert: Sei es, weil die<br />

Mutter und/o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Vater unseres Pflege- o<strong>der</strong><br />

Patenkindes eine Bor<strong>der</strong>line-Erkrankung haben,<br />

sei es, weil diese Diagnose z. T. schon bei Jugendlichen<br />

gestellt wird.<br />

An diesem Abend werden wir uns mit dem Krankheitsbild<br />

beschäftigen, mit Symptomen, möglichen<br />

Ursachen und Heilungsfaktoren, aber auch mit <strong>der</strong><br />

Frage, wie wir einen für alle Seiten befriedigenden<br />

Umgang zwischen Pflegeeltern bzw. Paten und<br />

Bor<strong>der</strong>line-Betroffene finden können. Hier spielt das<br />

Wissen um die eigenen Grenzen und <strong>der</strong> wohlwollende<br />

Umgang mit ihnen eine große Rolle.<br />

W 2.10 Bor<strong>der</strong>line ...<br />

Donnerstag, 12.6.2014, 19 bis 21.15 Uhr<br />

Kursleitung: Brigitte Kreiner, Dipl. Psychologin<br />

54 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!