31.10.2012 Aufrufe

ALLERGIEN - Derminfo.de

ALLERGIEN - Derminfo.de

ALLERGIEN - Derminfo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

Allergien – Moment mal!<br />

Mundhygiene –<br />

nicht nur für<br />

Allergiker die beste<br />

Zahnprophylaxe<br />

Aber auch natürliche Essenzen, ätherische Öle und Pflanzenauszüge<br />

weisen ein Unverträglichkeits- und Allergiepotential<br />

auf.<br />

Gera<strong>de</strong> wenn Sie auf <strong>de</strong>r Spurensuche sind, weil Sie unter<br />

allergischen Beschwer<strong>de</strong>n lei<strong>de</strong>n, berichten Sie Ihrem<br />

Arzt von allen Dingen, die Sie einnehmen o<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>nen Sie<br />

Ihren Körper pflegen. Viele Körperpflegemittel haben heute<br />

eine sogennante Voll<strong>de</strong>klaration, die bei <strong>de</strong>r Diagnostik und<br />

für die weiteren Kaufentscheidungen hilfreich ist. Im Einzelfall<br />

sind die Deklarationen schwierig zu verstehen, da unterschiedliche<br />

Anbieter mit unterschiedlichen Begriffen o<strong>de</strong>r<br />

Abkürzungen für ein und dieselbe Substanz arbeiten.<br />

Verlassen können Sie sich nicht auf die Deklarationen „allergiegetestet“,<br />

„hypoallergen“ o<strong>de</strong>r ähnliche Hinweise. Diese<br />

besagen nur, daß <strong>de</strong>r Hersteller sich bemüht hat, auf die<br />

bekannten und häufigen Allergieauslöser wie Perubalsam,<br />

Tartrazin, Formal<strong>de</strong>hyd usw. zu verzichten. Ob Sie die Ersatzstoffe<br />

vertragen, sollten Sie vorsichtig prüfen.<br />

5.2.4 In aller Mun<strong>de</strong> – Zahnfüllungen<br />

Nur wenigen Mitmenschen ist es vergönnt, daß bei ihnen<br />

<strong>de</strong>r Weg zum Zahnarzt auch nach vielen Jahren nicht mit <strong>de</strong>m<br />

Einsatz <strong>de</strong>s Bohrers en<strong>de</strong>t. Die Diskussion um das geeignete<br />

Zahnfüllungsmaterial ist so alt wie die Kariesbehandlung auf<br />

diese Art und Weise.<br />

Frühzeitige Prävention durch eine vernünftige zuckerarm e<br />

E rn ä h rung, eine gute Mundhygiene und Maßnahmen zur<br />

Ve r b e s s e rung <strong>de</strong>r physiologischen Mundschleimhautflora<br />

w ä re sicherlich <strong>de</strong>r bessere Ansatz zur Eindämmung<br />

<strong>de</strong>r Volkskrankheit Nummer 1 – Karies. Studien<br />

an <strong>de</strong>r Marburger Zahnklinik haben gezeigt,<br />

daß es so gehen kann.<br />

Aber was tun mit <strong>de</strong>m Amalgam im Mund, welches<br />

Füllungsmaterial bei <strong>de</strong>r nächsten „Bohrung“ verwen<strong>de</strong>n, wie<br />

steht es um das Allergiepotential? Fragen über Fragen, <strong>de</strong>ren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!