31.10.2012 Aufrufe

ALLERGIEN - Derminfo.de

ALLERGIEN - Derminfo.de

ALLERGIEN - Derminfo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100<br />

Allergien – Moment mal!<br />

Hauttests<br />

bringen manchmal<br />

falsche<br />

Ergebnisse<br />

Nun sind wir vielleicht einen Schritt weiter.<br />

Alle Hauttests haben ein gemeinsames Problem: Die Anzahl<br />

falscher Resultate, sowohl positiver wie negativer Art, liegt<br />

unbefriedigend hoch. Schwierigkeiten machen weiterhin die<br />

zum Test eingesetzten Allergene. Bei natürlichen Substanzen<br />

fällt die Interpretation wegen <strong>de</strong>s unbekannten<br />

Allergengehalts schwer. Bei standardisierten Lösungen<br />

stellt sich die Frage, inwieweit Allergene sich<br />

durch die Zubereitung verän<strong>de</strong>rn, mit an<strong>de</strong>ren<br />

Allergenen in Kontakt kommen o<strong>de</strong>r auf eingesetzte<br />

Stabilisierungsmittel reagieren. Ein weiterer Unsicherheitsfaktor<br />

liegt in <strong>de</strong>r Vergleichbarkeit <strong>de</strong>r Chargen<br />

eines Herstellers untereinan<strong>de</strong>r und in <strong>de</strong>r Vergleichbarkeit<br />

<strong>de</strong>r Zubereitungen verschie<strong>de</strong>ner Hersteller.<br />

Allergien, die durch ein bestimmtes „Mehrkomponentengemisch“<br />

verursacht wer<strong>de</strong>n, können nicht erfaßt wer<strong>de</strong>n, ebensowenig<br />

pseudoallergische Reaktionen.<br />

7.2 Provokationstests<br />

Die Provokationstestverfahren haben <strong>de</strong>n großen Vorteil,<br />

daß hierbei das Allergen direkt an <strong>de</strong>r Schleimhaut getestet<br />

wird, die normalerweise auch reagiert. Selbst bei einem negativen<br />

Hauttest und einem negativen Ergebnis in <strong>de</strong>r Labordiagnostik<br />

besteht so die Möglichkeit, einen anamnestischen,<br />

also einen die persönliche Krankheitsgeschichte betreffen<strong>de</strong>n,<br />

Verdacht zu erhärten.<br />

Den reagieren<strong>de</strong>n Organen entsprechend, wird dieser Test<br />

als konjunktivale (Bin<strong>de</strong>haut), nasale, bronchiale und orale<br />

Provokation durchgeführt.<br />

Allerdings sind gera<strong>de</strong> die bei<strong>de</strong>n letztgenannten Testverfahren<br />

nicht ganz ungefährlich, da unerwartet heftige Reaktionen<br />

auftreten können. Daher ist bei diesen Verfahren immer<br />

eine genaue Nutzen-Risikoabwägung für <strong>de</strong>n Patienten notwendig.<br />

Die Interpretation <strong>de</strong>r erzielten Körperreaktion ist<br />

nicht so einfach, wie dies in <strong>de</strong>r Theorie klingt. Oftmals treten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!