24.05.2014 Aufrufe

Umstieg auf Turboprop - Cheyenne I und II - Pilot und Flugzeug

Umstieg auf Turboprop - Cheyenne I und II - Pilot und Flugzeug

Umstieg auf Turboprop - Cheyenne I und II - Pilot und Flugzeug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umsteigen <strong>auf</strong> <strong>Turboprop</strong>: <strong>Cheyenne</strong> I & <strong>II</strong><br />

Reportage<br />

Elektrisches System der <strong>Cheyenne</strong> I <strong>und</strong> <strong>II</strong> vor 1981. Linke <strong>und</strong> rechte Seite bilden an sich unabhängige<br />

Systeme, die mittels Bus-Tie verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> mit der Batterie verknüpft sind. Die wesentlichen Verbraucher<br />

hängen dann an Left- <strong>und</strong> Right-Engine-Bus sowie am Essentials <strong>und</strong> am Non-Essentials-Bus. Ein eigener<br />

Gyro-Bus kann wahlweise mit der linken oder rechten Seite verb<strong>und</strong>en werden. Spätere Modelle<br />

unterscheiden sich im Prinzip vor allem darin, dass der Bus-Tie ab 1981 zu einem vollwertigen Main-<br />

Bus ausgebaut wurde.<br />

Grafik: SIMCOM<br />

18 <strong>Pilot</strong> <strong>und</strong> <strong>Flugzeug</strong> 2009/12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!