25.05.2014 Aufrufe

Ausgabe Oktober bis November 2012 - Evang.-Luth ...

Ausgabe Oktober bis November 2012 - Evang.-Luth ...

Ausgabe Oktober bis November 2012 - Evang.-Luth ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Titelthema<br />

04<br />

Um auf dem Weg zu einer neuen<br />

Pfeifenorgel für die Kirche St.<br />

Matthäus noch besser voran zu<br />

kommen, wurde am 24. Mai <strong>2012</strong><br />

der „Förderverein Orgelbau St.<br />

Matthäus Erlangen e.V.“ gegründet.<br />

Der Zweck des Vereins ergibt sich<br />

bereits aus seinem Namen: Er<br />

möchte die Gemeinde bei der Beschaffung<br />

der Mittel für eine neue<br />

Orgel unterstützen.<br />

Im Vorstand arbeiten mit:<br />

Wolfgang Herold (1.Vors.),<br />

Prof. Walter Sparn (2.Vors.),<br />

Ute Hirschfelder,<br />

Stefan Noll,<br />

Burkhard Rösch<br />

Michael Vetter.<br />

Ansprechpartner:<br />

wolfg.herold@googlemail.com<br />

und michael.vetter3@gmx.de.<br />

Den individuellen Jahresbeitrag<br />

legt jedes Mitglied selbst fest, er<br />

beträgt jedoch mindestens 10,-<br />

Euro. Dieser Mindestbeitrag ist<br />

bewusst niedrig gehalten, um Geringverdienern<br />

die Mitgliedschaft<br />

zu ermöglichen. Natürlich freut<br />

sich der Verein über jeden, der in<br />

der Lage ist, einen höheren Beitrag<br />

zu entrichten.<br />

Ein Beitrittsformular liegt diesem<br />

Gemeindebrief bei. Sie finden es<br />

auch zum Download auf der Orgel-<br />

Homepage www.frischer-wind.de.<br />

Dürfen wir Sie zu unseren nächsten Aktionen<br />

einladen?<br />

• Einen zauberhaften Abend beschert<br />

uns der Zauberkünstler „Pero“ am<br />

Sonntag, 14. <strong>Oktober</strong>, um 19.00 Uhr im<br />

Gemeindehaus Rathenaustraße.<br />

In der Pause werden Wein, alkoholfreie<br />

Getränke, Zwiebelkuchen und Snacks<br />

gereicht.<br />

Der Erlanger Zauberkünstler „Pero“ beschäftigt<br />

sich bereits seit seiner Kindheit<br />

mit Zauberkunst. Er besuchte die<br />

Zauberschule in München, nahm an<br />

einigen Wettbewerben teil und hatte<br />

zahlreiche Auftritte im In- und Ausland.<br />

Eintritt: Erwachsene 10,- Euro, Kinder<br />

5,- Euro, Familien 20,- Euro<br />

• Eine gewisse Tradition haben bereits<br />

der Stummfilm mit Orgelimprovisation<br />

im Herbst und das Orgelkonzert (nicht<br />

nur) für Kinder.<br />

Nähere Informationen dazu finden Sie<br />

auf Seite 12 und 13.<br />

• RAJALTA RAJALLE hinter diesem<br />

schwer auszusprechenden Namen<br />

verbirgt sich der längste und traditionsreichste<br />

Skilanglauf-Marathon in<br />

Finnland. Er führt über 440 km von<br />

der Grenze zu Russland im Osten zur<br />

schwedischen Grenze im Westen. Michael<br />

Vetter hat daran heuer teilgenommen<br />

und berichtet von seinen Erlebnissen:<br />

Montag, 12. <strong>November</strong>, 19.30 Uhr<br />

Gaststätte Spielvereinigung Erlangen,<br />

Kurt-Schumacher-Straße. 11<br />

(in Kooperation mit dem DAV)<br />

Bernd Hofmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!