25.05.2014 Aufrufe

Ausgabe Oktober bis November 2012 - Evang.-Luth ...

Ausgabe Oktober bis November 2012 - Evang.-Luth ...

Ausgabe Oktober bis November 2012 - Evang.-Luth ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindeleben<br />

Neues aus dem Kirchenvorstand<br />

Kein <strong>bis</strong>schen amtsmüde zeigten sich<br />

die Mitglieder des Kirchenvorstandes<br />

kurz vor der Sommerpause. Das breite<br />

Themenspektrum der Sitzungen im<br />

Juni und Juli belegt das eindrücklich.<br />

Wir blickten zurück auf die Ehrung<br />

von Frau Emilius durch Innenminister<br />

Herrmann, auf musikalische<br />

Höhepunkte (Kantaten, Liederfest,<br />

Benefizkonzert, Vespergottesdienst,<br />

Serenade des Posaunenchors), das<br />

Gemeindefest und die Sommerfeste<br />

der Kindergärten und der Kinderkrippe.<br />

Eine willkommene Abwechslung<br />

zu den Sitzungen bildete die Einladung<br />

der Regional<strong>bis</strong>chöfe zu einem<br />

Theaterabend in Langenzenn.<br />

• Sehr erfreulich ist die Gründung<br />

des „Förderverein Orgelbau St. Matthäus<br />

Erlangen e.V.“ am 24. Mai <strong>2012</strong><br />

(siehe Seite 3).<br />

• In einem mehrtägigen Kraftakt<br />

professioneller und ehrenamtlicher<br />

Helfer ist Anfang Juli der Umzug des<br />

Kindergartens St. Matthäus in die<br />

Containeranlage Schenkstraße 164a<br />

bewältigt worden (siehe Seite 22).<br />

Wenige Tage später hat der Abriss<br />

des alten Kindergartengebäudes begonnen.<br />

• Fortgeführt haben wir den Beratungsprozess<br />

zum Hauptgottesdienst,<br />

zusammen mit dem Gottesdienst-Institut.<br />

An dessen Ende soll eine stimmige<br />

Gottesdienstordnung stehen,<br />

die die gewachsenen Traditionen in<br />

unserer Gemeinde ernst nimmt. An<br />

einem Samstag im Juli wurden mehrere<br />

Varianten für den Beginn des<br />

Gottesdienstes in der Kirche praktisch<br />

erprobt und in der folgenden<br />

KV-Sitzung diskutiert. Außerdem<br />

haben wir überlegt und ausprobiert,<br />

wie Lesung und Glaubensbekenntnis<br />

schlüssig angewandt werden können.<br />

Was niemand für möglich gehalten<br />

hätte: Schon kleine Änderungen im<br />

Ablauf entfalten große Wirkungen.<br />

Die favorisierten Varianten werden<br />

zur Zeit probeweise in den Hauptgottesdiensten<br />

umgesetzt. In einer der<br />

nächsten KV-Sitzungen wird dann<br />

die Meinung der Gottesdienstbesucher<br />

in die Beurteilung und endgültige<br />

Beschlussfassung einfließen.<br />

• Der Kinderchor „Röthelheimspatzen“<br />

unter Leitung von Frau Christiane<br />

Walter hat sich zu einem festen<br />

musikalischen Bestandteil unserer<br />

Gemeinde St. Matthäus entwickelt.<br />

Deshalb hat der Kirchenvorstand die<br />

notwendige finanzielle Unterstützung<br />

dieser Arbeit beschlossen.<br />

Burkhard Rösch<br />

06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!