26.05.2014 Aufrufe

Lernsituationen (integriert) - Plantyn

Lernsituationen (integriert) - Plantyn

Lernsituationen (integriert) - Plantyn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufgaben<br />

Aufgabe 1<br />

Berechnen und erläutern Sie folgende Positionen:<br />

a) betriebsnotwendiges Vermögen<br />

b) Abschreibung (Abnutzung)<br />

c) Abschreibung (Entwertung)<br />

Lösen Sie folgende Aufgaben<br />

d) Von welchen Größen hängt die Höhe der<br />

Kfz-Steuer ab, die für den LKW zu bezahlen<br />

ist?<br />

e) Unterscheiden Sie<br />

ea) Kfz-Haftpflichtversicherung<br />

eb) Kfz-Teilkasko-Versicherung<br />

ec) Kfz-Vollkasko-Versicherung<br />

ed) Güterschaden-Haftpflichtversicherung<br />

ee) Gemeinkosten - Einzelkosten<br />

f) Erläutern Sie die Berechnung und die Unterscheidung<br />

von Kilometer- und Tagessatz.<br />

Aufgabe 2<br />

Die Sammelgutspedition SÜD-LOGISTIK hat<br />

für ihr Nahverkehrsfahrzeug eine Tabelle mit<br />

100-kg-Preisen erstellt. Sie geht dabei von folgenden<br />

Annahmen aus:<br />

Lernsituation 6<br />

A Technische Angaben<br />

1 Erstzulassung 20(0)<br />

2 Kaufdatum 20(0)<br />

3 Aufbau Pl/Sp<br />

4 Motorleistung (PS) 140<br />

5 Anzahl der Reifen 6<br />

6 Gesamtgewicht in Tonnen 7,5<br />

7 Nutzlast in Tonnen 3,0<br />

8 Anzahl der Achsen 2<br />

B Kalkulationsdaten<br />

9 Jahreslaufleistung (km) 45.000<br />

10 Jahreseinsatzzeit (Tage) 240<br />

11 Tageseinsatzzeit (Stunden) 8<br />

12 Nutzungsdauer (Jahre) 8<br />

13 Reifenlaufleistung/km 100.000<br />

14 Kraftstoffverbrauch (Liter/100 km) 22<br />

15 Kraftstoffpreis (€/Liter) 0,95<br />

C Kapitalwerte<br />

16 Fahrzeugkaufpreis ohne Reifen/€ 29.000,00<br />

17 Kaufpreis Bereifung/€ 1.500,00<br />

167<br />

Nutzlast 3,5 t Kilometer pro Tag und Tour 120 km<br />

Nutzung pro Tag 2,5 t Tagessatz 225,00 €<br />

Kilometersatz 0,33 €<br />

a) Berechnen Sie die 100-kg-Kosten.<br />

b) Warum rechnet die Spedition als Empfangsspediteur in der Rückrechnung den Nachlauf von Sammelsendungen<br />

mit einem 100-kg-Preis gegenüber dem Versandspediteur ab?<br />

c) Welche Alternativen sind bei dieser Abrechnung in der Praxis üblich?<br />

Aufgabe 3<br />

Berechnen Sie den Tages-, Stunden und Kilometersatz des Fahrzeugs anhand der nachfolgenden Zahlen<br />

aus der Fahrzeugkostenrechnung einer Spedition.<br />

Leistungsdaten des Fahrzeugs Jahres-Kilometer-Leistung 45.000 km<br />

km-abhängige Kosten<br />

Zeitabhängige Kosten<br />

Einsatztage pro Jahr<br />

Einsatzstunden pro Tag<br />

Nutzlast<br />

230 Tage<br />

8 Stunden<br />

10 Tonnen<br />

15.750,00 € pro Jahr<br />

66.000,00 € pro Jahr<br />

Aufgabe 4<br />

Ein Frachtführer kalkuliert für ein Nahverkehrsfahrzeug mit folgenden Kalkulationssätzen, die aus der eigenen<br />

Kostenrechnung gewonnen werden konnten: Tagessatz 290,00 €, Kilometersatz 0,40 €. Das Unternehmen<br />

berücksichtigt 10 % Gewinnzuschlag und 16 % Umsatzsteuer. Die tägliche Einsatzzeit des Fahrzeugs<br />

beträgt 8 Stunden. Berechnen Sie den Angebotspreis für folgende Fahrzeugeinsätze:<br />

a) Einsatzzeit 2 Tage, zurückzulegende Strecke 350 km<br />

b) Einsatzzeit 5 Stunden, zurückzulegende Strecke 170 km.<br />

Aufgabe 5<br />

Ermitteln Sie aufgrund der nachfolgenden Angaben (siehe nächste Seite) die Kilometer- und Tagessätze<br />

für die beiden Fahrzeuge der TRANSLOG GmbH. Runden Sie alle Beträge zu vollen €.<br />

Beachten Sie noch folgende Hinweise:<br />

Voth, Fragner, Oppenberg, Schimpf, Terfurth - Spedition und Logistikdienstleistung - <strong>Lernsituationen</strong> (<strong>integriert</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!