26.05.2014 Aufrufe

Buchhandelsvorschau Herbst 2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SYSTEMISCHE THERAPIE<br />

Lernen, Wachstum und Veränderung<br />

auch im Alter<br />

Grundlagenwerk zur Arbeit mit<br />

Älteren aus systemischer Sicht<br />

Erweitert therapeutischen/<br />

beraterischen Horizont<br />

Ressourcenorientiert statt defizitorientiert<br />

Regt ein neues, positives Bild vom Altern an<br />

9 783849 700430<br />

Thomas Friedrich-Hett/<br />

Noah Artner/Rosita A. Ernst (Hrsg.)<br />

Systemisches Arbeiten<br />

mit älteren Menschen<br />

Konzepte und Praxis für<br />

Beratung und Psychotherapie<br />

ca. 304 Seiten, Kt, <strong>2014</strong><br />

€ (D) 34,–/€ (A) 35,–<br />

ISBN 978-3-8497-0043-0<br />

erscheint 9/<strong>2014</strong><br />

Warengruppe: 1534<br />

Im Unterschied zu früher nehmen ältere Menschen heute häufiger<br />

und mit größerer Selbstverständlichkeit Therapie und Beratung<br />

für sich in Anspruch. Naturgemäß stehen hier andere Themen<br />

im Vordergrund als bei jüngeren Ratsuchenden. Die Beiträge<br />

dieses Bandes basieren auf der Erkenntnis, dass Lernen, Wachstum<br />

und Veränderung auch noch im Alter möglich sind. Die<br />

Anzahl der möglichen zukünftigen Lebens optionen mag geringer<br />

werden, die eigene Vergangenheit und die Vielfalt von<br />

Geschichte(n), die man zu erzählen hat, wird dagegen größer und<br />

reichhaltiger. Die Konstruktion der eigenen Vergangenheit,<br />

Gegenwart und Zukunft entscheidet darüber, ob man mit Bitterkeit<br />

und Resignation oder mit Gefühlen der Freude und Zufriedenheit<br />

auf die eigene Biografie zurückschaut. Therapie und Beratung<br />

können dann helfen, Kraft für die anstehenden Lebensaufgaben<br />

zu gewinnen – bis hin zu einem guten und würdevollen Abschied<br />

von allem, was das Leben bereitgehalten hat.<br />

Der Praxisteil des Buches macht mit vielen Fallbeispielen deutlich,<br />

dass der Respekt vor der Biografie und das Interesse an dem,<br />

was ältere und alte Menschen in die therapeutische Arbeit einbringen<br />

können, für eine erfolgreiche Arbeit wichtiger sind als<br />

jeder lösungsorientierte Heilungseifer.<br />

Zielgruppe<br />

– Sozialarbeiter<br />

– Psychotherapeuten<br />

aller Richtungen<br />

– Coachs<br />

– Mitarbeiter in<br />

Altersresidenzen<br />

– Altenpfleger<br />

– Mitarbeiter in<br />

Beratungsstellen<br />

– Paar- und<br />

Sexualtherapeuten<br />

– Sterbebegleiter<br />

– Hospizmitarbeiter<br />

Thomas Friedrich-Hett, Diplom-Psychologe und Krankenpfleger; Lehrtherapeut<br />

für systemische Therapie und Beratung (viisa, SG); 25 Jahre<br />

in psychiatrischen Kliniken beschäftigt, aktuell Lehrtätigkeit für viisa<br />

Marburg sowie Tätigkeiten in Supervison, Jugend- und Familienhilfe<br />

und in freier Privatpraxis in Essen. Verschiedene Veröffentlichungen<br />

zum Thema Therapie und Beratung älterer Menschen.<br />

Noah Artner, M. A., Radio- und Fernsehjournalist, systemischer Therapeut<br />

und Coach, Psychotherapeut (systemische Familientherapie),<br />

Hypnotherapeut, integrativer Supervisor, in eigener Praxis tätig.<br />

Rosita A. Ernst, Dr. phil., Klinische und Gesundheitspsychologin,<br />

Gerontopsychologin, systemische Familientherapeutin (ÖAS), Psychotherapeutin<br />

(systemische Familientherapie), in einer Gemeinschaftspraxis<br />

tätig.<br />

Weiterer Titel<br />

Manfred Prior<br />

Beratung und Therapie<br />

optimal vorbereiten<br />

Informationen und Interventionen<br />

vor dem ersten Gespräch<br />

187 Seiten, 23 Abb., Kbr<br />

6., unveränd. Aufl. 2013<br />

€ (D) 14,95/€ (A) 15,40<br />

ISBN 978-3-89670-530-3<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!