27.05.2014 Aufrufe

Politische und gesellschaftliche Transition auf dem Balkan

Politische und gesellschaftliche Transition auf dem Balkan

Politische und gesellschaftliche Transition auf dem Balkan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Berit Bliesemann de Guevara<br />

InIIS, Universität Bremen, SoSe 2012<br />

S 08-26-5-M12-4<br />

Dienstags, 14-16 Uhr, SFG 1040<br />

<strong>Politische</strong> <strong>und</strong> <strong>gesellschaftliche</strong> <strong>Transition</strong> <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> <strong>Balkan</strong><br />

Seminarbeschreibung<br />

Ende der 1980er erfasste die sog. Dritte Demokratisierungswelle die sozialistischen Staaten<br />

Osteuropas. Während die <strong>Transition</strong> in den meisten Fällen relativ friedlich vonstatten ging,<br />

mündete sie in Jugoslawien in kriegerische Gewalt. Die Staaten, die aus <strong>dem</strong> gewaltsamen Zerfall<br />

Jugoslawiens hervorgingen, sahen sich vor eine dreifache Transformationsherausforderung<br />

gestellt: Zum Übergang von Kommunismus zu Demokratie <strong>und</strong> von sozialistischer<br />

Planwirtschaft zu liberaler Marktwirtschaft kam der Übergang vom Krieg zum Frieden hinzu.<br />

Dort, wo internationale Akteure sich aktiv an dieser dreifachen Transformation beteiligten wie<br />

in Bosnien-Herzegowina <strong>und</strong> im Kosovo, wurden die Ziele der politischen, <strong>gesellschaftliche</strong>n <strong>und</strong><br />

wirtschaftlichen Liberalisierung konzeptionell mit <strong>dem</strong> der Friedensschaffung verknüpft: Der<br />

aktive Aufbau von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit <strong>und</strong> Markwirtschaft, so die Annahme, würde<br />

zu dauerhaftem Frieden beitragen, wie wir ihn in den Staaten Westeuropas nach 1945<br />

verwirklicht sehen.<br />

Im Seminar nehmen wir diesen Zusammenhang zwischen <strong>dem</strong> Aufbau <strong>dem</strong>okratischer <strong>und</strong><br />

rechtsstaatlicher Institutionen <strong>und</strong> Friedensschaffung am Beispiel Bosnien <strong>und</strong> Herzegowinas<br />

(BiH) genauer unter die Lupe. Unter <strong>dem</strong> Stichwort des „institutional engineering“ gehen wir<br />

zunächst <strong>auf</strong> Maßnahmen externer Demokratisierung in Theorie <strong>und</strong> Praxis ein. Exemplarisch<br />

untersuchen wir das politische System BiHs, die Rolle des Hohen Repräsentanten der<br />

internationalen Gemeinschaft im Demokratisierungsprozess sowie die Funktion von Wahlen. Im<br />

Anschluss geht es um die Analyse ausgewählter Maßnahmen zur Schaffung einer bosnischen<br />

Gesamtgesellschaft als Gr<strong>und</strong>lage des Friedens. Dabei stehen insbesondere Dynamiken um die<br />

Aufarbeitung von Kriegsverbrechen, die Rückkehr von Flüchtlingen <strong>und</strong> die Durchsetzung von<br />

Rechtsstaatlichkeit zur Debatte. Abschließend ziehen wir ein bewertendes Fazit zum<br />

Zusammenhang von politischem <strong>und</strong> sozialem Institutionen<strong>auf</strong>bau als Gr<strong>und</strong>lage für eine<br />

dauerhafte Friedensschaffung. Optional können wir gemeinsam an zwei Extraterminen (abends)<br />

die bosnischen Filme „Gori Vatra“ (Spielfilm/Komödie) <strong>und</strong> „Justice Unseen“ (Dokumentation<br />

zum ICTY) ansehen.<br />

Art der Prüfungsleistung (CP):<br />

Seminar mit 6 CP: Anwesenheit 30 St<strong>und</strong>en, Lesen der Basislektüre 30 St<strong>und</strong>en, Hausarbeit von<br />

15-20 Seiten oder mündliche Prüfung von ca. 30 Minuten 120 St<strong>und</strong>en.<br />

Seminar mit 3 CP: Anwesenheit 30 St<strong>und</strong>en, Lesen der Basislektüre 30 St<strong>und</strong>en, mehrere kleine<br />

Übungs<strong>auf</strong>gaben (z.B. Fragen zum Text, Essays o. Ä.) im L<strong>auf</strong>e des Semesters 30 St<strong>und</strong>en.<br />

Lektüre:<br />

Die Texte zu den Sitzungen finden Sie <strong>auf</strong> Stud.IP.<br />

Sprechst<strong>und</strong>e:<br />

Mittwochs 17-18 Uhr sowie nach vorheriger Vereinbarung.<br />

Ort: Institut für Interkulturelle <strong>und</strong> Internationale Studien (InIIS), Mary-Somerville-Straße 7<br />

(Haus "Wien"), Raum 2170.


Seminarplan<br />

1. Sitzung – 17. April 2012<br />

Thematische Einführung <strong>und</strong> Organisatorisches<br />

I EINFÜHRUNG<br />

24. April 2012: Fällt aus – Ersatztermin wird später festgelegt!<br />

2. Sitzung – 8. Mai 2012<br />

II DIE POLITISCHE TRANSITION IN BOSNIEN UND HERZEGOWINA (BIH)<br />

Institutionen<strong>auf</strong>bau <strong>und</strong> Frieden durch internationale Übergangsverwaltungen?<br />

Lektüre:<br />

Caplan, Richard 2004: Partner or Patron? International Civil Administration and Local<br />

Capacity-building, in: International Peacekeeping, Vol. 11, No. 2, pp. 229-247.<br />

Weiterführende Literatur:<br />

Debiel, Tobias/Klingebiel, Stephan/Mehler, Andreas/Schneckener, Ulrich 2005: Zwischen<br />

Ignorieren <strong>und</strong> Intervenieren. Strategien <strong>und</strong> Dilemmata externer Akteure in fragilen<br />

Staaten, Policy paper Nr. 23, Bonn: Stiftung Entwicklung <strong>und</strong> Frieden.<br />

3. Sitzung – 15. Mai 2012<br />

Demokratisierung nach Bürgerkriegen: Die Theoriedebatte<br />

Lektüre:<br />

Gromes, Thorsten (2007): Demokratisierung nach Bürgerkriegen. Das Beispiel Bosnien <strong>und</strong><br />

Herzegowina, Frankfurt a.M./New York, S. 95-134 (=Optionen für ethnisch gespaltene<br />

Nachbürgerkriegsgesellschaften).<br />

4. Sitzung – 22. Mai 2012<br />

Frieden durch institutional engineering? – Das politische System BiHs<br />

Lektüre:<br />

Schneckener, Ulrich 2003: Bosnien-Herzegowina. Der <strong>auf</strong>gezwungene Frieden, in: Ferdowsi,<br />

Mir A./Matthies, Volker (Hg.): Den Frieden gewinnen. Zur Konsolidierung von<br />

Friedensprozessen in Nachkriegsgesellschaften, Bonn: Dietz, S. 42-69.<br />

General Framework Agreement for Peace in Bosnia and Herzegovina, Annex 4: Constitution<br />

of Bosnia and Herzegovina.<br />

Weiterführende Literatur:<br />

Gromes, Thorsten (2007): Demokratisierung nach Bürgerkriegen. Das Beispiel Bosnien <strong>und</strong><br />

Herzegowina, Frankfurt a.M./New York, S. 358-364 (=Überblick über die Fallstudie).<br />

5. Sitzung – 5. Juni 2012<br />

Das Office of the High Representative: Geschützte Demokratisierung oder Neokolonialismus?<br />

Lektüre:


Knaus, Gerald/Martin, Felix 2003: Travails of the European Raj. Lessons from Bosnia and<br />

Herzegovina, in: Journal of Democracy, Vol. 14, No. 3, July 2003, pp. 60-74.<br />

General Framework Agreement for Peace in Bosnia and Herzegovina, Annex 10: Agreement<br />

on Civilian Implementation.<br />

6. Sitzung – 12. Juni 2012<br />

Wahlen als Motor <strong>und</strong> Indikator der Demokratisierung?<br />

Lektüre:<br />

Manning, Carrie 2004: Elections and Political Change in Post-War Bosnia and Herzegovina,<br />

in: Democratization, Vol. 11, No. 2, pp. 60-86.<br />

7. Sitzung – 19. Juni 2012<br />

Fazit: Bewertung der politischen <strong>Transition</strong> in BiH<br />

Lektüre (alternativ):<br />

Gruppe 1: Gromes, Thorsten (2007): Demokratisierung nach Bürgerkriegen. Das Beispiel<br />

Bosnien <strong>und</strong> Herzegowina, Frankfurt a.M./New York, S. 364-401 (=Folgerungen aus Bosnien<br />

<strong>und</strong> Herzegowina zu den Leistungen der Demokratisierung).<br />

Gruppe 2: Gromes, Thorsten (2012): Ohne Staat <strong>und</strong> Nation ist keine Demokratie zu machen.<br />

Bosnien <strong>und</strong> Herzegowina, Kosovo <strong>und</strong> Makedonien nach den Bürgerkriegen, Baden-Baden,<br />

S. 190-218 (=Folgerungen für Theorie <strong>und</strong> Praxis der Demokratisierung nach<br />

Bürgerkriegen).<br />

8. Sitzung – 26. Juni 2012<br />

III DIE GESELLSCHAFTLICHE TRANSITION IN BIH<br />

Rechtsstaatlichkeit als Strategie internationaler Intervention<br />

Lektüre:<br />

Chandler, David 2004: Imposing the ‘Rule of Law’: The Lessons of BiH for Peacebuilding in<br />

Iraq, in: International Peacekeeping, Vol. 11, No. 2, Summer 2004, pp. 312-333.<br />

9. Sitzung – 3. Juli 2012<br />

Frieden durch Recht <strong>und</strong> Gerechtigkeit? - Menschenrechte <strong>und</strong> die Aufarbeitung von<br />

Kriegsverbrechen durch das ICTY<br />

Lektüre:<br />

Kerr, Rachel 2005: The Road from Dayton to Brussels? The International Criminal Tribunal<br />

for the Former Yugoslavia and the Politics of War Crimes in Bosnia, in: European Security,<br />

Vol. 14, No. 3, pp. 319-337.<br />

Weiterführende Literatur:<br />

Chandler, David 2005: Srebrenica: Prolonging the wo<strong>und</strong>s of war, in: Spiked online,<br />

http://www.spiked-online.co.uk/Articles/0000000CAC9B.htm (28.02.2006).<br />

10. Sitzung – 10. Juli 2012


Frieden durch Wiederherstellung des ethnischen Status quo ante? - Probleme der<br />

Flüchtlingsrückkehr<br />

Lektüre:<br />

Tuathail, Gearóid Ó/Dahlmann, Karl (2004): The Effort to Reverse Ethnic Cleansing in<br />

Bosnia-Herzegovina: The Limits of Returns, in: Eurasian Geography and Economics, Vol. 45,<br />

No. 6, pp. 439-464.<br />

General Framework Agreement for Peace in Bosnia and Herzegovina, Annex 7: Agreement<br />

on Refugees and Displaced Persons.<br />

11. Sitzung – 17. Juli 2012<br />

BiHs Zukunft in Europa: Von Dayton nach Brüssel<br />

Lektüre:<br />

Knaus, Gerald/Cox, Marcus 2005: The “Helsinki Moment” in Southeastern Europe, in: Journal<br />

of Democracy, Vol. 16, No. 1, pp. 39-53.<br />

Ersatztermin?<br />

Abschlussdiskussion <strong>und</strong> Evaluation der Lehrveranstaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!