31.10.2012 Aufrufe

Classic Journal Online - DKBC

Classic Journal Online - DKBC

Classic Journal Online - DKBC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LV Württemberg<br />

Landespressewart<br />

Hilmar Büschow<br />

Fabian Seitz sorgt mit Titelverteidigung<br />

für ein Novum<br />

Bei der 24. Auflage des Aulendorfer A-Jugend-Turniers<br />

gab es bei den Jungen durch Doppel-Weltmeister Fabian<br />

Seitz vom KV Jagst den erwarteten Sieger. Den Sieg bei<br />

den Mädchen sicherte sich Simone Buchholz vom SV<br />

Weidenstetten.<br />

Das Starterfeld bei den Mädchen umfasste aufgrund vieler<br />

Absagen nur 17 statt 20 Starterinnen. Vor allem die<br />

kurzfristige Absage dreier Mädchen des deutschen Mannschaftsmeisters<br />

KSV Hohenlohe um Doppel-Weltmeisterin<br />

Sina Beisser war für die Veranstalter um Turnierorganisator<br />

Helmut Jung sehr unerfreulich. Leider konnte<br />

darüber hinaus Carina Wohnhaas, die mit 468 Kegeln das<br />

drittbeste Vorlaufergebnis erzielte, nicht am Finale teilnehmen.<br />

Zum Erreichen des Finales der besten Zwölf waren<br />

414 Kegel erforderlich. Nach dem ersten Tag lag Simone<br />

Buchholz mit hervorragenden 479 Kegeln an der Spitze,<br />

gefolgt von Carolin Ferigutti (469 Kegel). Mit einigem<br />

Abstand folgten Sonja Buchholz und Jasmin Dietenberger<br />

(je 446 Kegel) und Sabrina Ferigutti (441 Kegel). Im Finale<br />

konnten die Mädchen nicht an die Leistungen des<br />

Vortags anknüpfen. Lediglich Sabrina Ferigutti konnte ihr<br />

Vorlaufergebnis bestätigen. Mit der Finalbestleistung von<br />

443 Kegeln (gesamt 884 Kegel) konnte sich die württembergische<br />

Vizemeisterin vom fünften auf den zweiten Platz<br />

verbessern. Den Sieg sicherte sich Simone Buchholz, die<br />

mit dem Finalergebnis von 433 Kegeln auf insgesamt 912<br />

Kegel kam. Rang drei belegte Carolin Ferigutti mit 881<br />

Kegeln (Finale 412 Kegel).<br />

Eng lag die Konkurrenz nach dem Vorlauf bei den Jungen<br />

zusammen. So trennten den Erstplatzierten Patrick Seidl<br />

(458 Kegel) nur 23 Kegel vom zwölften Platz. Nicht für<br />

das Finale qualifizieren konnten sich überraschenderweise<br />

Daniel Heß (425 Kegel) und Marco Schmidt (418 Kegel),<br />

denen im Vorfeld gute Chancen auf eine vordere<br />

Platzierung eingeräumt wurden. Sascha Müller lag mit 452<br />

Kegeln gleichauf mit Philipp Braunmiller auf dem zweiten<br />

Platz. Überraschenderweise kam Favorit Fabian Seitz nicht<br />

über 447 Kegel hinaus, was für den deutschen Meister<br />

nach dem Vorlauf Rang fünf bedeutete. Im Finale zeigten<br />

die Jungen dann teilweise hervorragende Leistungen. Der<br />

Vorlauf-Elfte Tobias Saiger setzte mit 471 Kegeln ein erstes<br />

Ausrufezeichen, was ihm am Ende mit insgesamt 907<br />

Kegeln den vierten Platz einbrachte.<br />

Aus den Ländern<br />

Noch besser machte es anschließend Frank Mayer. 474<br />

Kegel im Finale und insgesamt 914 Kegel brachten den<br />

Dritten der württembergischen Meisterschaft schließlich auf<br />

Rang zwei. Fabian Seitz erzielte nachfolgend mit 477 Kegeln<br />

die Finalbestleistung und setzte sich mit 924 an die<br />

Spitze des Feldes. Weder Vorlauf-Primus Marc Seidl, der<br />

mit insgesamt 908 (Finale 450 Kegel) Platz drei belegte,<br />

noch Sascha Müller, der im Finale 447 Kegel erzielte (gesamt<br />

899 Kegel) und am Ende guter Fünfter wurde, konnten<br />

verhindern, dass erstmals in der Turniergeschichte bei<br />

den Jungen der Titel verteidigt wurde. Fabian Seitz setzte<br />

somit seine beeindruckende Saison fort, in der er bisher<br />

bei allen nationalen Turnieren und Meisterschaften ungeschlagen<br />

ist.<br />

Die abschließende Siegerehrung mit dem Präsidenten des<br />

Württembergischen Kegler- und Bowlingverbandes<br />

(WKBV), Siegfried Schweikardt, dem Vorsitzenden des<br />

Bezirkes Oberschwaben-Zollern im WKBV, Karl Zeiler,<br />

und Bürgermeister Dr. Georg Eickhoff stand schon im<br />

Zeichen des 25-jährigen Jubiläums im nächsten Jahr. Während<br />

Schweikardt hierfür mehr Stimmung der Jugendlichen<br />

als in diesem Jahr einforderte, sagte Dr. Eickhoff einen<br />

Siegerpokal seitens der Stadt zu, den er in den vergangenen<br />

Jahren mit Blick auf die klamme Stadtkasse stets nicht<br />

zusagen konnte. Darüber hinaus stellte er gar eine mögliche<br />

Siegerehrung im Aulendorfer Schloss in Aussicht.<br />

Heiko Funk<br />

Die Teilnehmer der 24. Auflage in Aulendorf.<br />

Die drei Erstplatzierten bei den Jungen;<br />

l. n. r.: Marc Seidl, Fabian Seitz, Frank Mayer<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!