31.10.2012 Aufrufe

Classic Journal Online - DKBC

Classic Journal Online - DKBC

Classic Journal Online - DKBC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rot-Weiß Zerbst wird Meister – wer sonst?<br />

Vorschau DCL Herren<br />

In der DCL der Herren hat sich beim Wechselkarussell einiges getan, so dass man auf den Saisonstart am 8. September<br />

wirklich gespannt sein darf. Als Vizemeister hat sich Victoria Bamberg auch diesmal zum Ziel gesetzt, dem Topfavoriten<br />

Rot-Weiß Zerbst, der zwar den Abgang von Damir Fuckar zu verzeichnen hat, sich aber mit Boris Benedik (Zadar/<br />

Kroatien) und Jürgen Zeitler (FEB Amberg) wiederum enorm verstärkte, Paroli zu bieten. Verfolgt man im Rückblick<br />

nochmals die abgelaufene Saison, so war das Titelrennen bis zum letzten Spieltag nahezu offen: die Gelb-Schwarzen hatten<br />

die Chance, das Duell für sich zu entscheiden, konnte diese aber nicht nutzen. Wie auch bei den SKC-Damen ist man in<br />

vier Wettbewerben vertreten. Im Europapokal vom 3.-6. Oktober 2007 in Augsburg, in der Champions-League sowie im<br />

<strong>DKBC</strong>-Pokal. Im Anschluss an die DCL findet noch zur Ermittlung des Meisters die Play-off-Runde nach NBC-<br />

Wertungssystem über 120 Wurf statt, die an verschiedenen Spieltagen ausgetragen wird, am 26. April beginnt und am 28.<br />

Juni 2008 endet.<br />

Mit dem ESV Ravensburg und dem KV Mutterstadt mussten zwei etablierte Clubs die Liga verlassen, und der SV Leipzig<br />

1910 und Stolzer Kranz Walldorf kamen als Aufsteiger neu hinzu. Betrachtet man nun die neue Saison, so geht Zerbst<br />

sicher wieder als haushoher Favorit ins Rennen. Aber auch Staffelstein (seit sieben Jahren immer unter den ersten Drei der<br />

DCL/Bundesliga) und der stark eingeschätzte Aufsteiger Walldorf werden versuchen, in den Titelkampf mit einzugreifen.<br />

Ausschlaggebend wird sein, ob es gelingt, dem Titelaspiranten vor allem, wenn er auswärts antritt, Paroli zu bieten. Auch<br />

Eppelheim darf man trotz großen Aderlasses nicht unterschätzen, die junge Truppe brennt auf Erfolg. In Eppelheim hat mit<br />

Christian Schwarz der beste deutsche Kegler aller Zeiten (9 Weltmeistertitel) seine Laufbahn wie auch Ulrich Herzog<br />

beendet.<br />

Rot-Weiß Sandhausen könnte mit Damir Dundic durchaus eine bessere Rolle spielen als zuletzt, Amberg und Leipzig<br />

werden wohl vom ersten Spieltag an hart um den Ligaverbleib kämpfen müssen.<br />

Winfried Ullmann/Michael Rappe<br />

SKV Rot-Weiß Zerbst<br />

Adresse Kegelbahn: Kegelbahn des SKV, Am Schützenplatz,<br />

39261 Zerbst<br />

Homepage: www.skv-rot-weiss-zerbst99.de<br />

Vorsitzender: Lothar Müller, lomue.zerbst@t-online.de<br />

Sportwart: Andreas Förster, alufoerster@web.de<br />

Pressewart: Thomas Zander, zerbstsport@t-online.de<br />

Lokale Zeitungen: Zerbster Volksstimme<br />

Abgänge: Damir Fuckar (Zadar), Hans Georg Schaflik<br />

(unbekannt), Gerhard Gams (Wolfsburg)<br />

Zugänge: Boris Benedik (Zadar), Jürgen Zeitler<br />

(Amberg), Radek Hejhal (Kasendorf)<br />

Trainer: keiner<br />

Mannschaftskader: Timo Hoffmann, geb. 14.01.70,<br />

im Verein seit 2004; Sven Tränkler, 03.09.73, 2003;<br />

Ivan Cech, 05.11.76, 2004; Oliver Scholler, 12.05.73,<br />

2004; Marcus Gerdau, 15.09.74, 2003; Torsten Reiser,<br />

09.07.77, 2005; Udo Volkland, 06.09.63, 1999; Boris<br />

Benedik, 15.08.66, 2007; Jürgen Zeitler, 16.01.76,<br />

2007; Radek Hejhal, 23.08.66, 2007<br />

Eigenes Saisonziel: DCL-Team Titelverteidigung<br />

Größte Erfolge: Oberliga DDR (vor der Neugründung),<br />

Vizeweltpokalsieger 2006, 3. Platz Champions<br />

League 2007, Deutscher Meister 2006, 2007, <strong>DKBC</strong>-<br />

Pokalsieger 2006 und 2007<br />

Die Zerbster <strong>Classic</strong>-Kegler starten gut gerüstet in<br />

die neue Saison, hinten von links: Lothar Müller<br />

(Präsident), Timo Hoffmann (Kapitän), Udo Volkland,<br />

Marcus Gerdau, Günter Doleschel (Trainer)<br />

und Andreas Förster (Mannschaftsleiter); unten von<br />

links: Sven Tränkler, Ivan Cech, Torsten Reiser, Jürgen<br />

Zeitler und Boris Benedik. Es fehlt Oliver<br />

Scholler.<br />

Foto: Simone Zander<br />

Alles über den <strong>DKBC</strong> im Internet unter:<br />

http://www.dkbc.de<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!