29.05.2014 Aufrufe

Downloads_files/GY Toleranz 2011.pdf

Downloads_files/GY Toleranz 2011.pdf

Downloads_files/GY Toleranz 2011.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrplanbezug Gymnasium<br />

Trägerkatalog www.praeventive-angebote.de<br />

Thema <strong>Toleranz</strong><br />

Fach Ethik<br />

Klasse 5<br />

Lernbereich 3: Der Mensch in der Gemeinschaft<br />

Wahlpflicht 3: Demokratie in der Schule<br />

Klasse 6<br />

Lernbereich 3: Urteil und Vorurteil<br />

Wahlpflicht 1: Gerechtigkeit in der Schule<br />

Wahlpflicht 2: Die Welt anders wahrnehmen<br />

Klasse 7<br />

Lernbereich 1: Verstehen und Verständigung<br />

Klasse 9<br />

Lernbereich 1: Entscheidungen treffen<br />

Klasse 10<br />

Wahlpflicht 1: Gewalt im Alltag<br />

Klasse 11/ 12<br />

Lernbereich 3: Fragen nach der Gerechtigkeit<br />

Fach Gemeinschaftskunde<br />

Klasse 9<br />

Lernbereich 1: Partizipation und politische Ordnung in der BRD und im<br />

Freistaat Sachsen<br />

Lernbereich 2: Recht und Rechtsordnung in der Bundesrepublik Deutschland<br />

Wahlpflicht 2: Demokratie und <strong>Toleranz</strong><br />

Wahlpflicht 3: Recht und Gerechtigkeit<br />

© www.sachsen-macht-schule.de, 2004/ 2007/ 2009/ 2011


Lehrplanbezug Gymnasium<br />

Trägerkatalog www.praeventive-angebote.de<br />

Fach Philosophie<br />

Klasse 11/ 12<br />

Wahlpflicht 1: Mensch und Macht<br />

Fach Biologie<br />

Klasse 10<br />

Lernbereich 3: Stammesgeschichte des Menschen<br />

Sozialverhalten des Menschen<br />

Klasse 12<br />

Lernbereich 3: Verhalten von Tier und Mensch<br />

Beurteilen menschlichen Verhaltens<br />

Fach Geschichte<br />

Klasse 11/ 12 GK<br />

Lernbereich 4: Herausforderung „Frieden“ – Die Suche nach dauerhaft<br />

friedlichem Zusammenleben<br />

Wahlpflicht 4: Ausdrucksformen nationalen Selbstverständnisses - Die<br />

Frage nach der Nation<br />

Klasse 11 LK<br />

Lernbereich 1: Politische Ordnungsvorstellungen und politische<br />

Partizipation<br />

Klasse 12 LK<br />

Lernbereich 1: Herausforderung „Frieden“ – Die Suche nach dauerhaft<br />

friedlichem Zusammenleben<br />

Lernbereich 2: Formen von Geschichtskultur und Identitätsbildung<br />

Wahlpflicht 3: Gewaltanwendung terroristischer Gruppen<br />

Fach Religion<br />

Klasse 5<br />

Lernbereich 1: Leben und Handeln in der Zeit<br />

Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Mitschülern<br />

Goldene Regeln: Schülersprecherwahl, Klassengemeinschaft, Familie, Arbeitsgemeinschaft,<br />

Freundeskreis<br />

© www.sachsen-macht-schule.de, 2004/ 2007/ 2009/ 2011


Lehrplanbezug Gymnasium<br />

Trägerkatalog www.praeventive-angebote.de<br />

Klasse 6<br />

Lernbereich 1: Leben und Handeln in der Zeit<br />

Konflikt, Kompromiss, Win–Win, gewaltfreie Kommunikation, Mediation , Streitschlichterprojekt<br />

Klasse 7<br />

Lernbereich 1: Leben und Handeln in der Zeit<br />

Gesetzgebung und Rechtssprechung<br />

Klasse 9<br />

Lernbereich 1: Leben und Handeln in der Zeit<br />

Frieden und Gerechtigkeit<br />

Klasse 10<br />

Lernbereich 1: Leben und Handeln in der Zeit<br />

Personalität, Solidarität<br />

Lernbereich 3: Geheimnis in der Zeit<br />

Ethik (<strong>Toleranz</strong>)<br />

© www.sachsen-macht-schule.de, 2004/ 2007/ 2009/ 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!