29.05.2014 Aufrufe

Downloads_files/GY Demokratie 2011.pdf

Downloads_files/GY Demokratie 2011.pdf

Downloads_files/GY Demokratie 2011.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrplanbezug Gymnasium<br />

Trägerkatalog www.praeventive-angebote.de<br />

Thema <strong>Demokratie</strong><br />

Fach Deutsch<br />

Klasse 11/ 12 GK<br />

Wahlpflicht Epischer Text 3: Wahrheit und Verbrechen<br />

Fach Ethik<br />

Klasse 5<br />

Lernbereich 1: Fragen an die Welt<br />

Lernbereich 3: Der Mensch in der Gemeinschaft<br />

Wahlpflicht 3: <strong>Demokratie</strong> in der Schule<br />

Klasse 6<br />

Lernbereich 1: Wahrnehmung und Wahrheit<br />

Lernbereich 3: Urteil und Vorurteil<br />

Wahlpflicht 1: Gerechtigkeit in der Schule<br />

Klasse 7<br />

Lernbereich 1: Verstehen und Verständigung<br />

Lernbereich 3: Medien: Ein Spiegel der Wirklichkeit?<br />

Klasse 8<br />

Lernbereich 3: Auf der Suche nach Sinn und Orientierung<br />

Klasse 9<br />

Lernbereich 1: Entscheidungen treffen<br />

Klasse 10<br />

Wahlpflicht 1: Gewalt im Alltag<br />

Wahlpflicht 3: Gibt es einen gerechten Krieg?<br />

Klasse 11/ 12<br />

Lernbereich 1: Fragen nach der Freiheit<br />

Lernbereich 2: Fragen nach dem guten Handeln<br />

Lernbereich 3: Fragen nach Gerechtigkeit<br />

© www.sachsen-macht-schule.de, 2004/ 2009/ 2011


Lehrplanbezug Gymnasium<br />

Trägerkatalog www.praeventive-angebote.de<br />

Fach Gemeinschaftskunde<br />

Klasse 9<br />

Lernbereich 2: Recht und Rechtsordnung in der Bundesrepublik Deutschland<br />

Wahlpflicht 2: <strong>Demokratie</strong> und Toleranz<br />

Wahlpflicht 3: Recht und Gerechtigkeit<br />

Klasse 12 GK<br />

Lernbereich 2: Legitimation und Herrschaft<br />

Fach Philosophie<br />

Klasse 11/ 12<br />

Lernbereich 3: Wahrnehmung und Erkenntnis<br />

Wahlpflicht 1: Mensch und Macht<br />

Fach Geschichte<br />

Klasse 8<br />

Lernbereich 4: Vom übersteigerten Nationalsozialismus zum Ersten<br />

Weltkrieg<br />

Klasse 9<br />

Lernbereich 2: Deutschlands Weg von der <strong>Demokratie</strong> zur Diktatur<br />

Lernbereich 3: Die nationalsozialistische Diktatur –ein System von Terror<br />

und Gewalt<br />

Klasse 11/ 12 GK<br />

Lernbereich 2: <strong>Demokratie</strong> und Diktatur – Anspruch und Wirklichkeit von<br />

Gesellschaftsmodellen des 20. Jahrhunderts<br />

Lernbereich 3: <strong>Demokratie</strong> und Diktatur – Anspruch und Wirklichkeit von<br />

Gesellschaftsmodellen in der zweiten Hälfte des 20.<br />

Jahrhunderts<br />

Wahlpflicht 6: Ausdrucksformen nationalen Selbstverständnisses – Die<br />

Bedeutung von Feindbildern<br />

Klasse 12 LK<br />

Wahlpflicht 3: Gewaltanwendung terroristischer Gruppen<br />

© www.sachsen-macht-schule.de, 2004/ 2009/ 2011


Lehrplanbezug Gymnasium<br />

Trägerkatalog www.praeventive-angebote.de<br />

Fach Religion<br />

Klasse 5<br />

Lernbereich 1: Leben und Handeln in der Zeit<br />

Goldene Regeln: Schülersprecherwahl, Klassengemeinschaft, Familie, Arbeitsgemeinschaft,<br />

Freundeskreis<br />

Klasse 6<br />

Lernbereich 1: Leben und Handeln in der Zeit<br />

Konflikt, Kompromiss, Win–Win, gewaltfreie Kommunikation, Mediation , Streitschlichterprojekt<br />

Klasse 7<br />

Lernbereich 1: Leben und Handeln in der Zeit<br />

Gesetzgebung und Rechtssprechung<br />

Klasse 9<br />

Lernbereich 1: Leben und Handeln in der Zeit<br />

Frieden und Gerechtigkeit<br />

Klasse 10<br />

Lernbereich 1: Leben und Handeln in der Zeit<br />

Personalität, Solidarität<br />

Lernbereich 3: Geheimnis in der Zeit<br />

Ethik (Toleranz)<br />

© www.sachsen-macht-schule.de, 2004/ 2009/ 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!