03.06.2014 Aufrufe

neue, vorläufige Masterprüfungsordnung Psychologie - Institut für ...

neue, vorläufige Masterprüfungsordnung Psychologie - Institut für ...

neue, vorläufige Masterprüfungsordnung Psychologie - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Modul: Modul II: Arbeitspsychologie [MSPSY-200/11]<br />

MODUL TITEL: Modul II: Arbeitspsychologie<br />

ALLGEMEINE ANGABEN<br />

Fachsemester Dauer Kreditpunkte SWS Häufigkeit Turnus Start Sprache<br />

1 2 10 6 jedes Semester<br />

INHALTLICHE ANGABEN<br />

Inhalt<br />

Lernziele<br />

WS<br />

2011/2012<br />

Deutsch<br />

Die Studierenden können ihre Kenntnisse aus der Grundlagenforschung<br />

anwenden um Arbeitsbedingungen und Arbeitsmittel<br />

fachgerecht zu analysieren und kritisch zu bewerten.<br />

Dabei beziehen sie normative Rahmenbedingungen<br />

und Überlegungen zum Arbeitsschutz, zu Arbeitsbedingungen,<br />

zu psychischer Belastung und Beanspruchung und zur<br />

Gestaltung von Arbeitsmitteln mit ein. Sie können vor diesem<br />

Hintergrund Arbeitsplätze und -vorgänge analysieren,<br />

bewerten und Änderungen vorschlagen und kritisch erläutern.<br />

Die Studierenden erkennen psychologische Fragestellungen<br />

auch im interdisziplinären Kontext (z.B. Arbeits-, Ingenieurswissenschaften,<br />

Informatik) und transferieren ihre<br />

Fach- und Methodenkenntnisse in die Praxis. Dabei werden<br />

Schlüsselqualifikationen in Bezug auf einen fortgeschrittenen<br />

Gebrauch der englischen Fachsprache, die Berücksichtigung<br />

berufsethischer und arbeitsrechtlicher Regelungen,<br />

sowie Techniken der Präsentation, Moderation und Interaktion<br />

im Team erworben.<br />

Voraussetzungen<br />

Ziel des Moduls ist es, die jeweils aktuellen Kenntnisse der<br />

gesetzlichen, normativen und situativen Rahmenbedingungen<br />

bezüglich unterschiedlicher Arbeitsplätze und -tätigkeiten<br />

als auch die empirische Evaluation von eingeführten<br />

Maßnahmen zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen und<br />

Arbeitsmittel zu vermitteln<br />

Benotung<br />

Keine<br />

LEHRFORMEN / VERANSTALTUNGEN & ZUGEHÖRIGE PRÜFUNGEN<br />

Titel<br />

Modulprüfung: Klausur (90 Minuten) oder mündliche Prüfung<br />

(20 Minuten) über die Inhalte der Teilseminare. Die Prüfungsform<br />

wird zu Beginn der ersten Veranstaltung vom Veranstaltungsleiter<br />

bekannt gegeben. Voraussetzung für die<br />

Teilnahme an der Modulprüfung sind die erfolgreich abgehaltenen<br />

Referate in den Teilseminaren.<br />

Prüfungsdauer<br />

(Minuten)<br />

Seminar Arbeitspsychologie [MSPSY-200.apss/11] 0 2<br />

Seminar Belastung und Beanspruchung [MSPSY-200.blbs/11] 0 0 2<br />

Seminar Angewandte Kognitionspsychologie und Ergonomie [MSPSY-<br />

200.kgpes/11]<br />

CP<br />

90 0 2<br />

Modulprüfung Modul II: Arbeitspsychologie [MSPSY-200.mdlp/11] 90 10 0<br />

SWS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!