04.06.2014 Aufrufe

Gemeindenachrichten 1/2007 (0 bytes) - Gemeinde Pucking

Gemeindenachrichten 1/2007 (0 bytes) - Gemeinde Pucking

Gemeindenachrichten 1/2007 (0 bytes) - Gemeinde Pucking

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An einen Haushalt!<br />

Postentgelt bar bezahlt<br />

<strong>Pucking</strong>er <strong>Gemeinde</strong><br />

Nachrichten<br />

AMTLICHE MITTEILUNG!<br />

Ausgabe: 1/<strong>2007</strong>— Mittwoch, 3. Januar <strong>2007</strong> Marktgemeinde <strong>Pucking</strong>, 4055 <strong>Pucking</strong>, <strong>Pucking</strong>er Str. 5<br />

Tel.: 07229/88911-0, E-mail: gemeinde@pucking.ooe.gv.at, http://www.pucking.at<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen und <strong>Gemeinde</strong>bürger !<br />

Weihnachten und Silvester sind<br />

wieder vorbei. Viele von uns<br />

haben das neue Jahr erschöpft<br />

begonnen. Geschenke, Besorgungen,<br />

Vorbereitungen - vom<br />

Kindergarten bis zum<br />

Altersheim - sind wieder für ein<br />

Jahr hinter uns. Konsumkritik<br />

ist ein wichtiger Bestandteil<br />

dieser Zeit geworden. Nicht das<br />

Kaufen, Schenken und Feiern<br />

ist verwerflich, im Gegenteil -<br />

es entspricht dem Menschen.<br />

Aber wir haben, so hat es den<br />

Anschein, die Fähigkeit<br />

verloren, diesen Dingen ihren<br />

Sinn zu geben.<br />

Die Weihnachtszeit unterscheidet<br />

sich dabei freilich nicht<br />

wirklich von unserem<br />

alltäglichen Leben an den<br />

übrigen 330 Tagen. Diese Zeit<br />

spaltet immer mehr unsere<br />

Gesellschaft in „Abgehetzte“<br />

und „Abgehängte“. Die<br />

Sehnsüchte, die sich mit<br />

Weihnachten verbinden, sind<br />

nicht umzubringen. Sie<br />

vereinigen sich in dem<br />

Wunsch, das Leben bzw.<br />

unsere Welt, könnte auch ganz<br />

anders laufen: Frieden,<br />

Gelassenheit, familiärer<br />

Zusammenhalt sind Stichworte<br />

dazu.<br />

Werbespots wollen diese<br />

Sehnsüchte vertreiben: „Das<br />

war Weihnachten früher“ heißt<br />

es z.B. und zeigt ein Mädchen,<br />

das sich auf seiner Blockflöte<br />

abmüht;<br />

während „Weihnachten heute“<br />

natürlich aus dem Musikhandy<br />

klingelt. Man muss nicht die<br />

Idylle von strahlenden<br />

Kinderaugen und einer fröhlich<br />

musizierenden Großfamilie<br />

unter dem Christbaum<br />

strapazieren, um zu erkennen,<br />

welche verheerenden Signale<br />

da ausgesandt werden.<br />

Die Weihnachtsgeschichte wird<br />

aber nach wie vor weiter<br />

gegeben, weil sie für viele noch<br />

immer nichts von ihrer<br />

Strahlkraft eingebüßt hat.<br />

Zu wünschen wäre, dass<br />

solche Erzählungen in Zukunft<br />

wieder an Bedeutung<br />

gewinnen, wenn wir darauf<br />

gekommen sind, dass wir uns<br />

um „0 Cent in alle Netze“<br />

nichts mehr zu sagen haben.<br />

Für das neue Jahr <strong>2007</strong><br />

wünsche ich Ihnen vor allem<br />

Gesundheit und viele<br />

persönliche Erfolge. Gleichzeitig<br />

bitte ich Sie um Ihren<br />

Beitrag, dass wir gemeinsam<br />

<strong>2007</strong> das Beste für <strong>Pucking</strong><br />

erreichen.<br />

Ihr<br />

DI Theobald Lummerstorfer, Bgm.<br />

Bürgermeister<br />

DI Theobald Lummerstorfer<br />

GEMEINDEAMT<br />

PARTEIENVERKEHR<br />

Mo 7 – 12 Uhr<br />

15 – 18 Uhr<br />

Di – Fr 7 – 12 Uhr<br />

BÜRGERMEISTER-<br />

SPRECHSTUNDEN<br />

Mo 15 – 18 Uhr<br />

Fr 7 – 9 Uhr<br />

VIZE-BGM. NR KRIST<br />

SPRECHSTUNDEN<br />

26. Jän.<br />

von 7.30 bis 9.30 Uhr<br />

Impressum:<br />

P.b.b. Erscheinungsort <strong>Pucking</strong>,<br />

Verlagspostamt: 4053 Haid b. Ansfelden,<br />

Zul. Nr. 85999L76U<br />

Eigentümer, Herausgeber und Verleger:<br />

Marktgemeinde <strong>Pucking</strong>.<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Bürgermeister DI Theobald<br />

Lummerstorfer, 4055 Marktgemeinde<br />

<strong>Pucking</strong>.<br />

Druck: Quattro Digiprint, Hobelweg 7,


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 2 Mittwoch, 3. Januar <strong>2007</strong><br />

Im II. Halbjahr gratulierten wir:<br />

Arthur und Elfriede Eisenbeiss<br />

Eheschließung am 2.8.1956<br />

Theresia und Alois Finner<br />

Eheschließung am 29.9.1956<br />

Ingeborg und Rudolf Neustifter<br />

Eheschließung am 21.9.1956<br />

Josefine und Friedrich Zauner<br />

Eheschließung am 22.9.1956<br />

Josef und Stefanie Kreindl<br />

Eheschließung am 17.11.1956<br />

Anna und Josef Anzinger<br />

Eheschließung am 16.11.1946<br />

Maria und Franz Helm<br />

Eheschließung am 22.9.1946


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 3 Mittwoch, 3. Januar <strong>2007</strong><br />

Im IV. Quartal feierten folgende Jubilare einen runden Geburtstag:<br />

v.l.n.r. sitzend: Maria Wiltschko (75), Elisabeth Jirawa (90), Waltraud Friedhuber (80),<br />

Hildegard Brunnbauer (75)<br />

stehend: Gottfried Neubauer (75), Leopold Koblmüller (75), Bgm. DI Theobald Lummerstorfer,<br />

Helmut Mayr (75), Anton Marousek (75), nicht bei der Feier konnte Karl Grabmair (80) sein.<br />

S T E L L E N A N G E B O T E<br />

WASSERVERBAND GROSSRAUM ANSFELDEN<br />

Anton-Bruckner-Strasse 12, 4052 Ansfelden<br />

Tel.: 07229 – 88 3 91<br />

E-Mail: office@wvb.at<br />

Internet: www.wvb.at<br />

__________________________________________________________________________________________________<br />

Wir suchen Verstärkung für unser Team:<br />

WasserinstallateurIn<br />

BetriebselektrikerIn<br />

oder auch AnlagenmonteurIn, Steuer- od. RegeltechnikerIn<br />

mit positiv abgeschlossener Lehrabschlussprüfung, geeignet auch für die Mithilfe diverser Arbeiten bei<br />

Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen.<br />

Die Entlohnung erfolgt gemäß dem Oö. <strong>Gemeinde</strong>-Dienstrechts und Gehaltsgesetz 2002, Einstufung: GD 19 (+75 %<br />

Gehaltszulage auf GD 18).<br />

BewerberInnen müssen im Besitz der österreichischen Staatsbürgerschaft bzw. EU-Bürger sein, einen guten Leumund<br />

und männliche Bewerber den Präsenzdienst abgeleistet haben. Voraussetzung ist ebenfalls der Besitz des „B“ bzw. des<br />

„C/E“-Führerscheines.<br />

Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit Lebenslauf) richten Sie bitte bis spätestens 12. Jänner <strong>2007</strong> an den Wasserverband<br />

Großraum Ansfelden, Anton-Bruckner-Strasse 12, A-4052 Ansfelden (Auskünfte unter der Tel.Nr.: 07229/88 3 91-0).<br />

Lehrlinge bei Smurfit Kappa Nettingsdorfer<br />

Die Nettingsdorfer Papierfabrik AG & Co KG beabsichtigt, ab dem<br />

Lehrjahr <strong>2007</strong>/2008 insgesamt vier Lehrlinge in den folgenden<br />

Lehrberufen auszubilden:<br />

2 Lehrlinge - Maschinenbautechniker/innen und<br />

2 Lehrlinge - Papiertechniker/innen<br />

Bei Interesse für diese Lehrberufe ersuchen wir Sie, Ihre schriftlichen<br />

Bewerbungsunterlagen bis spätestens 31. Jänner <strong>2007</strong> einzureichen.<br />

Bewerbungsschreiben - handgeschriebener Lebenslauf - letztes,<br />

aktuelles Zeugnis - Foto<br />

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:<br />

Nettingsdorfer Papierfabrik AG & Co KG<br />

Fr. Mag. Birgit Forstner<br />

Nettingsdorfer Str. 40, 4053 Haid bei Ansfelden<br />

Tel. 07229/ 863-405, E-Mail: jobs@smurfitkappa.at<br />

Frisiersalon „Traudi“ in<br />

Haid, sucht<br />

eine(n) Friseur-Stylistenlehrling<br />

ab sofort;<br />

eine(n) Friseur(in) für ca. 20 -<br />

25 Std. die Woche ab Jänner;<br />

eine(n) Friseur(in) für 9 Std.<br />

die Woche ab sofort<br />

Bewerbungen unter der<br />

Tel.Nr. 07229/87317, Frau<br />

Burger-Pledl


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 4 Mittwoch, 3. Januar <strong>2007</strong><br />

VERKEHRSERZIEHUNG IM HORT:<br />

In den ersten Schulwochen werden die Schulanfänger, wie jedes Jahr, vom<br />

Hortpersonal von der Schule in den Hort begleitet. Dabei wird täglich das richtige<br />

Verhalten auf der Straße geübt. In Kleingruppen werden auch die schwierigen<br />

Verkehrswege im Ortszentrum von <strong>Pucking</strong> abgegangen und besprochen.<br />

Schließlich wurde am 13. November das Können nochmals durch Herrn Kreilmeier von<br />

der Polizeidienststelle Ansfelden überprüft.<br />

Die Kinder bekamen als Anreiz zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr einen<br />

Lichtbildausweis – „Fußgängerführerschein“.<br />

ADVENTMARKT:<br />

Beim heurigen Adventmarkt bewirtete der Hort wieder die Gäste im Spektrum mit<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

Die Erzieherinnen bedanken sich herzlich bei den Horteltern und „Hortfreunden“ für die<br />

Unterstützung durch die Kuchenspenden und bei allen Besuchern für ihr Kommen.<br />

Neuer Anmeldetermin für die SHS Haid<br />

Durch eine neue Aufnahmeverfahrensverordnung müssen die Anmeldungen für die SHS Haid<br />

bereits bis 9. Februar <strong>2007</strong> erfolgen und nicht wie in der letzten Ausgabe 23. März 2006.<br />

HBLW Wels - Tag der offenen Tür<br />

Am Freitag, den 12. Jänner <strong>2007</strong> besteht von 13:00 bis 17:00 Uhr im Rahmen des Tages der offenen Tür die<br />

Möglichkeit, die HBLW Wels (Fischergasse 32) und ihre attraktiven Bildungsangebote kennen zu lernen Neben dem<br />

bereits mit großem Interesse aufgenommenen Ausbildungsschwerpunkt „Internationale Kommunikation in der<br />

Wirtschaft“ reagiert die fünfjährige Lehranstalt seit dem Schuljahr 2003/04 mit „Gesundheitscoaching und<br />

betriebliches Management“ verstärkt auf zukünftige gesellschaftliche Trends und damit auf kommende<br />

Anforderungen des Arbeitsmarktes.<br />

Die HBLW Wels führt auch eine dreijährige Fachschule mit den immer bedeutender werdenden<br />

Ausbildungsschwerpunkten „Gesundheit und Soziales“ und „IT-Support“.<br />

Vorankündigungen Termine Februar <strong>2007</strong><br />

Sa, 3. Feb.<br />

Kath. Frauenbewegung: Kinderfasching<br />

Fr, 9. Feb.<br />

Sen.bund <strong>Pucking</strong>: Faschingskränzchen<br />

Sa, 3. Feb.<br />

Pfarre <strong>Pucking</strong>: Anbetungstag<br />

Sa, 10.Feb.<br />

Faschingskomitee: Faschingssitzung<br />

Sa, 3. Feb.<br />

So, 4. Feb.<br />

Union <strong>Pucking</strong>: Nachwuchsturnier<br />

Union <strong>Pucking</strong>: Nachwuchsturnier<br />

Mi,14.Feb.<br />

Pensionistenverband <strong>Pucking</strong>: Ausflug<br />

Wenatex


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 5 Mittwoch, 3. Januar <strong>2007</strong><br />

Pistenspaß für die ganze Familie<br />

Auf die Inhaber der OÖ Familienkarte warten ca. 10.000 Familien-Tickets für die vier Familien-Schitage. Da heißt es<br />

abfahren zu ermäßigten Preisen: am 13. oder 14. Jänner in den "Spaß im Schnee"-Schigebieten und am 20. oder 21. Jänner<br />

in den Schiregionen der "Snow& Fun"- Kooperation. Seit 30. November sind die Karten in allen oö. Raiffeisenbanken zum<br />

Super-Familientarif erhältlich. Die aktuelle Verfügbarkeit der Karten und weitere Infos finden Sie auf<br />

www.familienkarte.at. Der Kauf ist nur gegen Abgabe des Gutscheines aus Ihrem Familienjournal möglich.<br />

Unterstützung für die Teilnahme an Schulveranstaltungen<br />

Unterstützung des Bundes<br />

SchülerInnen an allgemein und berufsbildenden höheren Schulen erhalten bei Teilnahme an einer Schulveranstaltung von<br />

mindestens fünftägiger Dauer und geringem Haushaltseinkommen eine Unterstützung in der Höhe von 50,- Euro, 100,-<br />

Euro oder 150,- Euro.<br />

Antragstellung: Antragsformulare liegen in den Schulen auf und werden dort auch bestätigt. Der Antrag ist samt Beilagen<br />

(Einkommenserklärung, erforderliche Nachweise) an den Landesschulrat zu senden.<br />

Einreichfrist: Der Antrag soll nach Möglichkeit vor Beginn der Schulveranstaltung gestellt werden, jedenfalls aber bis<br />

spätestens 31. März <strong>2007</strong> beim Landesschulrat<br />

Info: Landesschulrat für OÖ, Sonnensteinstraße 20, 4040 Linz, Tel. 0732/7071-0 oder bei den Schuldirektionen und auf<br />

www.bmbwk.gv.at/schulen<br />

Unterstützung des Landes<br />

Eltern von SchülerInnen an öffentlichen Pflichtschulen oder Landwirtschaftlichen Fachschulen erhalten bei niedrigem<br />

Haushaltseinkommen eine Unterstützung von 80,- Euro/Kind, wenn mindestens zwei Kinder/Fam im Laufe eines<br />

Schuljahres an mehrtägigen Schulveranstaltungen (zus. mind. 8 Tage) teilgenommen haben.<br />

Antragstellung: Antragsformulare liegen in den Schulen, bei <strong>Gemeinde</strong>ämtern und Magistraten auf. Der Antrag ist samt<br />

Beilagen (Einkommensnachweise, Schul- und <strong>Gemeinde</strong>bestätigung) an das Familienreferat zu senden.<br />

Einreichfrist: Der Antrag ist nach Teilnahme an den Schulveranstaltungen, spätestens 3 Monate nach Ende des laufenden<br />

Schuljahres zu stellen.<br />

Information: Familienreferat des Landes OÖ, Bahnhofplatz 1 4021 Linz, tel. 0732/7720-DW 11192, 11610, 16262 oder<br />

16264 und auf www.familienkarte.at<br />

S P I E L G R U P P E<br />

Hast du Lust mit deinem Kind bei<br />

uns mitzumachen? Na dann komm<br />

in unsere Spielgruppe.<br />

Am Mittwoch, den 17.01.<strong>2007</strong> von<br />

9.00 bis 10.30 Uhr für die 1 –<br />

2jährigen Kinder.<br />

Anmeldung bei Jekl Sonja (Tel.:<br />

0699/81546123). Die Kosten für 10<br />

mal betragen € 40,--.<br />

Die Spielgruppen finden im<br />

Pfarrheim statt. Decke und<br />

Hausschuhe nicht vergessen.<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen!<br />

A-4055 <strong>Pucking</strong><br />

Pulaweg 5<br />

Tel: 0664/ 525 6022<br />

Fax: 0732/2100228053<br />

wolf.feuerschutztechni k@webkabel.at<br />

Brandschutztechniker<br />

Zertifiziert nach Ö-Norm F1053<br />

WOLF<br />

Wartun g von Feuerlösch ern<br />

Handel mit technischen Artikel<br />

Verkauf und S ervic e<br />

Prüf-, Füll- und Kundendienst<br />

Sämtlicher Fabrikate<br />

Kostenlose Beratung<br />

Neugeräte zu günstigen Preisen


<strong>Pucking</strong>er <strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> Seite 6 Mittwoch, 3. Januar <strong>2007</strong><br />

Veranstaltungen Jänner bis März <strong>2007</strong><br />

EDV - Grundkurs<br />

Termin: Mo - Do, 15. bis 18. Jänner <strong>2007</strong>, 8.30-11.30 Uhr oder<br />

Di + Do, 23., 24., 30. und 31. Jänner <strong>2007</strong>, 18.30-21.30 Uhr<br />

Kosten: € 65,-<br />

Kurs: Deutsch für Frauen<br />

Termin: Mo, Di, Do und Fr, 22. Jänner bis 13. März <strong>2007</strong> oder 19.<br />

März bis 11. Mai <strong>2007</strong>, 8.00-11.45 Uhr<br />

Kosten: € 425,- /Förderung!<br />

Infotag: Tipps zum Wiedereinstieg ins Berufsleben!<br />

Termin: Mi, 31. Jänner oder 16. Mai <strong>2007</strong>, 8.30-11.30 Uhr<br />

kostenlos!<br />

Seminar: Zurück ins Berufsleben<br />

Termin: 2 Wochen, Mo - Do, 5. bis 15. Februar oder 21. bis 31.<br />

Mai <strong>2007</strong><br />

8.00-11.45 Uhr<br />

kostenlos!<br />

EDV - Kurs: e-mail, Internet, e-banking<br />

Termin: Di, Mi und Di, 6., 7. und 13. Februar <strong>2007</strong>, 18.30-21.30<br />

Uhr<br />

Kosten: € 54,-<br />

Heinrich Gruber-Str. 9/II, 4050 Traun<br />

07229/62 533, babsi.traun@aon.at<br />

Kurs:<br />

Selbstverteidigung<br />

Termin: Fr + Sa, 9., 10. Februar <strong>2007</strong>,<br />

18.00-21.00, 9.00-17.00 Uhr<br />

Kosten: € 35,-<br />

Kurs: Becken-Boden-Gymnastik<br />

Termin: 5mal Di, 27. Februar bis 27. März <strong>2007</strong>, 19.00-20.00<br />

Uhr<br />

Kosten: € 36,-<br />

Internationaler Frauentag<br />

Termin: So, 4. März <strong>2007</strong><br />

16.00-19.00 Uhr<br />

im Volksheim Traun bei freiem Eintritt!<br />

Seminar: Körpersprache<br />

Termin: Mi, 7. März <strong>2007</strong><br />

8.00-13.00 Uhr<br />

Kosten: € 10,-<br />

Workshop: Farbberatung<br />

Termin: Mi, 21. März <strong>2007</strong><br />

17.00-20.00 Uhr<br />

Kosten: € 25,-<br />

Anmeldung bis eine Woche vor Kursbeginn!<br />

Gründer-Workshops im 1. Halbjahr <strong>2007</strong> in der Wirtschaftskammer Linz-Land<br />

Eine Unternehmensgründung ist eine komplexe Herausforderung, mit der eine Reihe von Fragen verbunden<br />

ist. Daher ist es für Gründer wichtig, Informationen für eine erfolgreiche Betriebsgründung schnell und einfach<br />

aus einer Hand zu erhalten. In den Gründer-Workshops des Gründer-Service der Wirtschaftskammer OÖ<br />

erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um die Weichen in die Selbständigkeit richtig zu<br />

stellen. Informiert wird zu Themen wie Gründungsidee, Gewerberecht, Rechtsformen, Sozialversicherung,<br />

Finanzierung/Förderung, Steuern, Gründungsablauf. Darüber hinaus können in der Kleingruppe auch<br />

Kontakte zu anderen Gründern geknüpft werden. Die Workshop-Teilnahme ist kostenlos!<br />

Im 1. Halbjahr <strong>2007</strong> sind folgende Gründer-Workshops geplant:<br />

Mittwoch, 7. Februar <strong>2007</strong><br />

Mittwoch, 7. März <strong>2007</strong><br />

Mittwoch, 11. April <strong>2007</strong><br />

Mittwoch, 23. Mai <strong>2007</strong><br />

Mittwoch, 20. Juni <strong>2007</strong><br />

Alle Veranstaltungen finden von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Wirtschaftskammer Linz-Land, Hessenplatz 3,<br />

4020 Linz statt. Anmeldungen sind ab sofort unter Tel. 05-90909 oder E-Mail: sc.veranstaltung@wkooe.at<br />

möglich.<br />

SCHACHCLUB ASKÖ <strong>Pucking</strong> trainiert jeden<br />

Dienstag ab 19.00 Uhr im Cafe Rosemarie.<br />

Es ist jeder Schachinteressierte dazu herzlich<br />

eingeladen.<br />

KLEINANZEIGEN<br />

Beim Bauhof in <strong>Pucking</strong> steht ein<br />

EISENCONTAINER für<br />

• Eisen aller Art<br />

• keine Kühlgeräte u. Bildschirme<br />

Bei größeren Teilen rufen Sie bitte<br />

0660/6424055 - Toth Georg.<br />

Qualifizierte Nachhilfe in Mathematik und Englisch (HS und Unterstufe).<br />

Tel. 0676/9122035<br />

Durch die Spenden bei meinem<br />

Äthiopien—Vortrag<br />

konnten € 400,— an die Hilfsorganisation<br />

„Licht für die Welt“<br />

überwiesen werden!<br />

DANKE! Rudolf Spatt<br />

Familie Weinrich bedankt sich für<br />

die vielen Spenden und wünscht<br />

allen ein frohes Jahr <strong>2007</strong>!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!