04.06.2014 Aufrufe

Stadt Püttlingen verabschiedet Franz Hertel aus dem Stadtrat ...

Stadt Püttlingen verabschiedet Franz Hertel aus dem Stadtrat ...

Stadt Püttlingen verabschiedet Franz Hertel aus dem Stadtrat ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60. Jahrgang • Ausgabe 43 • 24.10.2013<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt (Teil A) und Mitteilungsblatt für die <strong>Stadt</strong> <strong>Püttlingen</strong> (Teil B)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Püttlingen</strong> <strong>verabschiedet</strong> <strong>Franz</strong> <strong>Hertel</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Stadt</strong>rat <strong>Püttlingen</strong><br />

Der DKP-Vorsitzende legt sein Amt zum 31.10.2013 nieder<br />

Edmund Altmeyer und Jürgen Detzler überreichen das Geschenk der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Püttlingen</strong> an das scheidende Ratsmitglied <strong>Franz</strong> <strong>Hertel</strong>.<br />

45 Jahre engagierte Kommunalpolitik<br />

und 40 Jahre <strong>Stadt</strong>ratsmitglied,<br />

davon lange Jahre als Fraktionsvorsitzender<br />

der DKP - dies<br />

war Grund genug, <strong>Franz</strong> <strong>Hertel</strong> im<br />

Rahmen einer Feierstunde im Püttlinger<br />

Schlösschen zu verabschieden.<br />

Beigeordneter Edmund Altmeyer<br />

begrüßte in Abwesenheit des erkrankten<br />

Bürgermeisters Martin<br />

Speicher neben <strong>Franz</strong> <strong>Hertel</strong> auch<br />

Bürgermeister a. D. Rudolf Müller,<br />

die versammelten, aktiven und<br />

ehemaligen Ratskolleginnen und<br />

-kollegen und seine persönlichen<br />

Gäste. <strong>Franz</strong> <strong>Hertel</strong> war von 1968<br />

bis heute mit Ausnahme von 5<br />

Jahren durchgehend im Püttlinger<br />

Friedhofsweg in der Woche vor Allerheiligen befahrbar<br />

Der Verbindungsweg zwischen<br />

<strong>dem</strong> Kloster Heilig-Kreuz und<br />

der Straße In der Humes entlang<br />

des Friedhofs Engelsfeld ist seit<br />

einigen Wochen wegen Kanalbauarbeiten<br />

für den Fahrzeugverkehr<br />

<strong>Stadt</strong>rat und in vielen Ausschüssen<br />

vertreten und ist seit 1979 Vorsitzender<br />

der DKP-Fraktion im<br />

Püttlinger <strong>Stadt</strong>rat. Seine Entscheidung<br />

zur Aufgabe des Mandats<br />

hat der 79-Jährige nach reiflicher<br />

Überlegung getroffen. „Damit geht<br />

für Sie ein langer Lebensabschnitt,<br />

der durch Ihr kommunalpolitisches<br />

Wirken geprägt war, zu Ende.“, so<br />

Edmund Altmeyer in seinen einleitenden<br />

Worten. „Ich weiß, Sie<br />

werden Ihrer Partei nicht ganz verloren<br />

gehen, Sie werden im Hintergrund<br />

weiter mitarbeiten und<br />

Ihre Fraktion mit Ihrer Erfahrung<br />

unterstützen.“<br />

Ehrenbürger und Bürgermeister a.<br />

D. Rudolf Müller spannte in seiner<br />

Würdigung einen Bogen über das<br />

Leben und Wirken von <strong>Franz</strong> <strong>Hertel</strong><br />

von seiner Kindheit bis heute.<br />

Er berichtete von vielen Sitzungen<br />

in Rat und Ausschüssen in seiner<br />

Amtszeit, wo des Öfteren hart,<br />

aber fair um die eigenen Standpunkte<br />

debattiert und gekämpft<br />

wurde. „Trotz unterschiedlicher<br />

politischer Auffassungen darf man<br />

ihm bestätigen, dass er sich in all<br />

den Jahren stets an der Sache orientiert<br />

und für die Belange und<br />

Anliegen der Bürgerinnen und<br />

der Bürger der <strong>Stadt</strong> <strong>Püttlingen</strong><br />

eingesetzt hat.“, resümierte Rudolf<br />

Müller. Auch die anwesenden<br />

Fraktionsvorsitzenden und Gäste<br />

sprachen <strong>Franz</strong> <strong>Hertel</strong> ihren Dank<br />

und ihre Anerkennung für die<br />

voll gesperrt. Da sich diese Arbeiten<br />

jedoch <strong>aus</strong> bautechnischen<br />

und witterungsbedingten Gründen<br />

noch ca. 4 Wochen hinziehen,<br />

wird in der Woche vor Allerheiligen<br />

der Friedhofsweg für den Besucherverkehr<br />

zum Friedhof auch<br />

für Fahrzeuge freigegeben. Nach<br />

<strong>dem</strong> Feiertag muss die Straße jedoch<br />

wieder gesperrt werden.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Püttlingen</strong> hofft, mit dieser<br />

Maßnahme den berechtigten<br />

langjährige, kommunalpolitische<br />

Tätigkeit <strong>aus</strong>.<br />

<strong>Franz</strong> <strong>Hertel</strong>, anl. seiner Rede im<br />

Püttlinger Schlösschen<br />

<strong>Franz</strong> <strong>Hertel</strong> dankte allen für die<br />

lobenden Worte und guten Wünsche<br />

und versprach, dass er sich<br />

auch weiterhin für <strong>Püttlingen</strong> und<br />

das Wohl seiner Bürgerinnen und<br />

Bürger engagieren will.<br />

Im Anschluss überreichten die<br />

Beigeordneten Edmund Altmeyer<br />

und Jürgen Detzler <strong>Franz</strong> <strong>Hertel</strong><br />

ein Geschenk der <strong>Stadt</strong> <strong>Püttlingen</strong><br />

und eine Urkunde für 40 Jahre<br />

Mitgliedschaft im Püttlinger<br />

<strong>Stadt</strong>rat. In seinem Schlusswort<br />

wünschte ihm Edmund Altmeyer<br />

persönlich, wie auch im Namen<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Püttlingen</strong>, für die kommenden<br />

Jahre viel Gesundheit und<br />

dankte ihm für seine langjährige,<br />

ehrenamtliche Tätigkeit im <strong>Stadt</strong>rat<br />

und in den Ausschüssen der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Püttlingen</strong>.<br />

Interessen der Friedhofsbesucher<br />

entgegen zu kommen.<br />

Der Bürgermeister<br />

In Vertretung<br />

Altmeyer<br />

Beigeordneter<br />

<strong>Püttlingen</strong>, die Köllertalstadt, im Internet: www.puettlingen.de


2 amtliche bekanntmachungen<br />

Achtung liebe Badegäste!<br />

Geänderte Öffnungszeiten<br />

im Hallenbad TrimmTreff-Viktoria<br />

Am Sonntag, <strong>dem</strong> 03.November 2013,<br />

endet der öffentliche Badebetrieb um 13:00 Uhr.<br />

Ab 13:00 Uhr feiert die DLRG <strong>Püttlingen</strong> ihr 50.Vereinsjubiläum<br />

und lädt dazu alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.<br />

<strong>Püttlingen</strong>, im September<br />

Der Bürgermeister<br />

Speicher<br />

Sprechstunde der<br />

Frauenbeauftragten entfällt<br />

Die kommunale Frauenbeauftragte der <strong>Stadt</strong> <strong>Püttlingen</strong>, Silvia<br />

Kirsch, teilt mit, dass ihre wöchentliche Sprechstunde, am Mittwoch,<br />

<strong>dem</strong> 30.10.2013, leider entfallen muss.<br />

Die nächste Sprechstunde der Frauenbeauftragten findet wieder am<br />

Mittwoch, <strong>dem</strong> 06.11.2013, in der Zeit von 14.00 - 16.00 Uhr, in<br />

den Räumlichkeiten im Püttlinger Schlösschen statt.<br />

<br />

<br />

Volkshochschule <strong>Püttlingen</strong><br />

Geschichtswerkstatt: Lesen und<br />

Verstehen alter Dokumente,<br />

Briefe und Postkarten in Sütterlinschrift:<br />

- In Zusammenarbeit mit <strong>dem</strong><br />

Heimatkundlichen Verein <strong>Püttlingen</strong><br />

-<br />

Oft finden sich im Nachlass von<br />

Urgroßeltern, Großeltern oder<br />

sonstigen Verwandten wertvolle<br />

Familiendokumente wie Briefe,<br />

Postkarten, Tagebücher oder<br />

Feldpostbriefe, die man nicht<br />

mehr verstehen kann, weil sie in<br />

der deutschen „Kurrentschrift“<br />

bzw. der in Deutschland seit 1914<br />

allgemein gültigen Sütterlinschrift<br />

geschrieben sind. Der Kurs<br />

bietet eine Einführung in diese<br />

Schrift, die in einem weiteren<br />

Schritt an Hand von Texten zur<br />

Geschichte der <strong>Stadt</strong> <strong>Püttlingen</strong><br />

eingeübt werden soll.<br />

Dozent: Michael Müller, Leiter<br />

VHS <strong>Püttlingen</strong><br />

Termin: Donnerstag, 24.10.2013,<br />

19.00 - 20.30 Uhr (weitere Termine:<br />

07.11, 21.11., 05.12.2013)<br />

Vereinsräume HKV, Weinbergstraße<br />

in Köllerbach (KiTa Herz-<br />

Jesu)<br />

Bildvortrag: Zu Fuß von München<br />

über die Alpen:<br />

- In Zusammenarbeit mit der Reservistenkameradschaft<br />

<strong>Püttlingen</strong> -<br />

Schritt für Schritt über die Alpen,<br />

vom Marienplatz zum Markusplatz.<br />

Eine Wanderung über das<br />

mächtigste Gebirge Europas fordert<br />

alles, belohnt aber mit wunderschönen<br />

Landschaften und<br />

fantastischer Fernsicht. Genau<br />

wie Hannibal vor über 2000 Jahren<br />

ist unser Dozent Stefan Hell<br />

aufgebrochen, zwar nicht Begleitung<br />

von Soldaten und Kriegselefanten,<br />

sondern als „Einzelkämpfer“<br />

lediglich mit einem achtzehn<br />

Kilogramm schweren Rucksack<br />

und Wanderstiefeln. Ihm ging<br />

es darum, <strong>aus</strong> eigener Kraft das<br />

mächtigste Gebirge Europas zu<br />

bezwingen. Ganz im Sinne von<br />

Goethes Worten: „Nur wo du zu<br />

Fuß warst, bist Du auch wirklich<br />

gewesen.“<br />

Dozent: Stefan Hell<br />

Termin: Freitag, 25.10.2013, um<br />

19:00 Uhr<br />

Uhrmachers H<strong>aus</strong> in Köllerbach<br />

Vortrag Faszination Namibia:<br />

Lichtbildervortrag, auch zur Vorbereitung<br />

der Studienreise von<br />

Museumsfahrplan und VHS <strong>Püttlingen</strong><br />

zu den Tier- und Landschaftsparadiesen<br />

des ehemaligen<br />

Deutsch-Südwest-Afrika.<br />

Dozent: Erich Keller<br />

Termin: Donnerstag, 31.10.2013,<br />

um 19:00 Uhr<br />

Kulturbahnhof <strong>Püttlingen</strong><br />

Info und Anmeldungen:<br />

Tel.: 06898/691-186<br />

Fax: 06898/691-174<br />

Email: vhs@puettlingen.de<br />

www.vhs-in-puettlingen.de<br />

Sprechstunde des Kinderund<br />

Jugendbeauftragten entfällt<br />

Der Kinder- und Jugendbeauftragte der <strong>Stadt</strong> <strong>Püttlingen</strong>, Herr Martin<br />

Löw, teilt mit, dass seine wöchentliche Sprechstunde, am Dienstag,<br />

<strong>dem</strong> 29.10.2013, leider entfallen muss.<br />

Die nächste Sprechstunde des Kinder- und Jugendbeauftragten findet<br />

wieder am Dienstag, <strong>dem</strong> 05.11.2013, in der Zeit von 14.00 - 16.00<br />

Uhr, in den Räumlichkeiten im Püttlinger Schlösschen statt.<br />

Impressum:<br />

Her<strong>aus</strong>geber:<br />

Druck + Verlag:<br />

Der Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Püttlingen</strong><br />

Verlag + Druck Linus Wittich KG<br />

Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2<br />

(Industriepark Region Trier)<br />

Anzeigenannahme:<br />

Eva Meisberger<br />

Völklinger Str. 1, 66346 <strong>Püttlingen</strong><br />

Tel.: 0 68 98 / 69 56 80, Fax: 69 56 79<br />

Mobil: 01 51 / 16 30 54 12<br />

Mail: info@verlag-puettlingen.de<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtlieferung<br />

ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen oder<br />

Störung des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.<br />

Verantwortlich:<br />

redaktioneller amtlicher Teil A:<br />

redaktioneller Teil B:<br />

Anzeigenteil:<br />

Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Püttlingen</strong><br />

Eva Meisberger<br />

Kl<strong>aus</strong> Wirth, Föhren (Anzeigenleitung)<br />

Anzeigen-Tel.: 0 68 98 / 69 56 80<br />

Anzeigenschluss: Montag, 16.00 Uhr<br />

Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr<br />

Der „Öffentliche Anzeiger“ erscheint wöchentlich.<br />

Kostenlose Zustellung an alle H<strong>aus</strong>halte. Einzelbezug über den Verlag.


amtliche bekanntmachungen<br />

3<br />

Drachenboote erobern das Püttlinger Hallenbad<br />

Über 15 Mannschaften sind beim 1. Indoor-Drachenbootcup am 15. Februar 2014 am Start<br />

Alle Mann in einem Boot - Beigeordneter Jürgen Detzler gemeinsam mit Manfred Ziegler und Roland Herget<br />

von der Volksbank Saar-West e. G. bei der „Drachenboottaufe“ im Schwimmbecken des Trimm Treff Viktoria.<br />

An der Trommel, Dieter Forster, der als projektverantwortlicher Lehrer an der Gemeinschaftsschule Peter<br />

Wust mit seinen Schülerinnen und Schülern schon so manches Drachenbootrennen erfolgreich bestritten hat.<br />

Am 15. Februar 2014 ist es soweit.<br />

Über 15 Hobby- und Freizeitmannschaften<br />

werden im Hallenbad<br />

des Püttlinger Sport- und<br />

Freizeitzeitzentrums Trimmtreff<br />

Viktoria an den Start gehen, um<br />

den Sieger beim 1. Püttlinger Indoor-Drachenbootcup<br />

zu ermitteln.<br />

Organisiert und <strong>aus</strong>gerichtet wird<br />

dieses außergewöhnliche Sportevent<br />

von der <strong>Stadt</strong> <strong>Püttlingen</strong>, der<br />

Volksbank Saar-West e. G. und<br />

<strong>dem</strong> 1. Drachenbootverein Saar.<br />

Für Spannung, Spaß und gute Unterhaltung<br />

wird gesorgt sein, so das<br />

Versprechen der Organisatoren.<br />

Als Schirmherrin der Veranstaltung<br />

konnte Ministerpräsidentin<br />

Annegret Kramp-Karrenbauer gewonnen<br />

werden. Bereits bei der<br />

offiziellen Vorstellung der Veranstaltung<br />

sorgte das zu Wasser<br />

gelassene über acht Meter lange<br />

Drachenboot für viel Furore und<br />

Nachfragen bei den Besuchern des<br />

Hallenbades.<br />

Im Verlauf einer Pressevorstellung<br />

erläuterten <strong>Püttlingen</strong>s Beigeordneter<br />

Jürgen Detzler, Manfred Ziegler,<br />

Vorstandsmitglied der Volksbank<br />

Saar-West und Dr. Martin<br />

Alt, vom Drachenbootverein die<br />

Idee und das Konzept der Veranstaltung.<br />

„Drachenbootrennen haben<br />

sich in den letzten Jahren zu<br />

einem sportlichen Event der ganz<br />

besonderen Art entwickelt. Rennen<br />

beim Saarspektakel in Saarbrücken<br />

oder beim Saar-Fest in Völklingen-Wehrden<br />

erfreuen sich einer<br />

immer größer werdenden Fangemeinschaft<br />

und sorgen für beste<br />

Unterhaltung und Spaß. Disziplin,<br />

Kraft, Teamgeist, Taktik - alles<br />

das ist gefragt, wenn Männer und<br />

Frauen in ein Drachenboot steigen,<br />

um sich mit anderen Teams<br />

um die besten Plätze zu messen“,<br />

so Beigeordneter Jürgen Detzler,<br />

der gleichzeitig auf die Erfolge<br />

der Schülerinnen und Schüler der<br />

Gemeinschaftsschule Peter-Wust<br />

<strong>Püttlingen</strong> in dieser Sportart in<br />

den vergangenen Jahren hinwies.<br />

Aber Drachenbootrennen in einem<br />

25 Meter Schwimmbecken? Geht<br />

das überhaupt und wenn ja wie?<br />

„Es geht, aber halt eben etwas anders<br />

als auf einem Fließgewässer“,<br />

versichert Jürgen Detzler. Beim<br />

Indoorcup werden zwei Boote mit<br />

einem Drahtseil über eine Umlenkrolle<br />

miteinander verbunden und<br />

auf Kommando versuchen beide<br />

Teams, ihren Gegner ähnlich wie<br />

beim Tauziehen in einem vorgegebenen<br />

Zeitfenster über eine<br />

Ziellinie zu ziehen, so Detzler. Ein<br />

Team besteht dabei <strong>aus</strong> 12 „Paddlern“,<br />

wovon mindestens vier<br />

weiblich sein müssen. Selbstverständlich<br />

werden auch reine Frauenteams<br />

zum Start zugelassen.<br />

„Getreu unserem Slogan - Wir sind<br />

von hier“ - bemühen wir uns immer<br />

in unserem Geschäftsgebiet,<br />

über eine finanzielle Unterstützung<br />

hin<strong>aus</strong>, auch mit Man-Power, insbesondere<br />

sportliche und kulturelle<br />

Events und Veranstaltungen<br />

in der Region zu unterstützen“,<br />

betont das Vorstandsmitglied der<br />

Volksbank Saar-West e. G., Manfred<br />

Ziegler. Oft kooperieren wir<br />

hierbei als gleichwertige Partner<br />

mit der <strong>Stadt</strong> <strong>Püttlingen</strong> und unterstützen<br />

und fördern damit Vereine<br />

in der Region. Der Drachenbootverein<br />

Saar hat sein Domizil<br />

in Völklingen und rekrutiert viele<br />

seiner Sportlerinnen und Sportler<br />

<strong>aus</strong> der Püttlinger Gemeinschaftsschule<br />

Peter-Wust. „Insoweit also<br />

die Verbindung Völklingen - <strong>Püttlingen</strong>,<br />

die wir durch die Fusion<br />

mit den Kollegen der Volksbank<br />

Saarlouis auch herstellen werden.<br />

Unser „Wir sind von hier“ wird im<br />

kommenden Jahr auch für Völklingen<br />

zutreffen“, so Ziegler, der mitteilt,<br />

dass der Großteil der bereits<br />

gemeldeten Mannschaften <strong>aus</strong> <strong>dem</strong><br />

Geschäftsgebiet und der Kundschaft<br />

seiner Bank stammt.<br />

Dr. Martin Alt vom Drachenbootverein<br />

Saar wies auf die Bedeutung<br />

des 1. Püttlinger Indoor-Drachenbootcups<br />

für seinen Verein<br />

hin. Der gebürtige Püttlinger und<br />

Mitarbeiter der <strong>Stadt</strong> Völklingen<br />

freut sich, dass sein Verein als<br />

Mitveranstalter und Organisator<br />

neben den beiden Drachenbooten<br />

die logistische und fachliche<br />

Kompetenz, wie Zeitmessung<br />

und Auswertung der Rennergebnisse<br />

für die Sportveranstaltung,<br />

mit einbringen kann. Martin Alt:<br />

„Wir verbinden und erhoffen uns<br />

mit der Teilnahme am 1. Püttlinger<br />

Indoor-Drachenbootcup auch<br />

einen entsprechenden Werbeeffekt<br />

und weitere Popularität für<br />

unsere Sportart und unseren Verein.<br />

Selbstverständlich steht dabei<br />

auch der Unterhaltungseffekt für<br />

die teilnehmenden Teams und die<br />

Zuschauer am Beckenrand ganz im<br />

Vordergrund der Veranstaltung“.<br />

„<strong>Püttlingen</strong> ist und bleibt eine<br />

sportbegeisterte <strong>Stadt</strong>. Wir werden<br />

bei der Umsetzung unseres<br />

Konzeptes alles dafür tun, dass<br />

Sportler, Fans und Zuschauer ganz<br />

auf ihre Kosten kommen und spannende<br />

Wettkämpfe sehen werden“,<br />

versprechen Jürgen Detzler, Manfred<br />

Ziegler und Dr. Martin Alt.<br />

Alle drei erhoffen sich, dass der 1.<br />

Drachenboot-Indoorcup im Püttlinger<br />

Trimmtreffbad erfolgreich<br />

verläuft und die Veranstaltung<br />

auch in den kommenden Jahren<br />

einen festen Platz im Veranstaltungskalender<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Püttlingen</strong><br />

einnehmen wird.<br />

Bisheriges Starterfeld:<br />

Team Volksbank Saar-West e.G.<br />

Team <strong>Stadt</strong> <strong>Püttlingen</strong><br />

Team Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Püttlingen</strong><br />

Team DJK <strong>Püttlingen</strong><br />

Team FV 08 <strong>Püttlingen</strong><br />

Team SV Ritterstraße<br />

Team TV <strong>Püttlingen</strong><br />

Team Handballsportverein<br />

<strong>Püttlingen</strong><br />

Team SC Delphin <strong>Püttlingen</strong><br />

Team Reservistenkameradschaft<br />

<strong>Püttlingen</strong><br />

Team Gemeinschaftsschule<br />

Peter-Wust <strong>Püttlingen</strong><br />

Team THW-Ortsgruppe<br />

Völklingen-<strong>Püttlingen</strong><br />

Team Sportstudio Haag<br />

Team Versicherungsbüro Malburg<br />

Ende des Amtlichen Teils (Teil A)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!