31.10.2012 Aufrufe

DURNI-COAT® Funktionelle Veredelungen von Metallen und ...

DURNI-COAT® Funktionelle Veredelungen von Metallen und ...

DURNI-COAT® Funktionelle Veredelungen von Metallen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DURNI</strong>-COAT ®<br />

Gleichmäßiger<br />

Schichtaufbau<br />

<strong>Funktionelle</strong> <strong>Veredelungen</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Metallen</strong> <strong>und</strong> Kunststoffen<br />

Hohe Verschleißfestigkeit Gute Maßhaltigkeit Ausgezeichnete Härte<br />

Hervorragende<br />

Korrosionsbeständigkeit<br />

Elektrische Leitfähigkeit Gute chemische<br />

Beständigkeit<br />

1<br />

Optimales Gleitverhalten<br />

<strong>DURNI</strong>-COAT ®


<strong>Funktionelle</strong> <strong>Veredelungen</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Metallen</strong> <strong>und</strong> Kunststoffen<br />

Chemische Vernickelungen<br />

Was ist <strong>DURNI</strong>-COAT ® ?<br />

www.ahc-surface.com<br />

<strong>DURNI</strong>-COAT ® , kurz DNC, ist eine<br />

auf Werkstoff, Bearbeitung <strong>und</strong><br />

Einsatz abgestimmte Oberflächenveredelung.<br />

Die DNC-Oberflächenveredelung<br />

hat die wesentliche<br />

Wie entstehen <strong>DURNI</strong>-COAT ® -Schichten?<br />

Die außenstromlose Abscheidung<br />

<strong>von</strong> <strong>DURNI</strong>-COAT ® -Schichten<br />

basiert auf einer Reduktion der in<br />

der wässrigen Prozesslösung vorliegenden<br />

Nickelionen zu Nickelmetall.<br />

Chemische Reaktionspartner<br />

<strong>und</strong> Lieferanten der hierzu<br />

notwendigen Elektronen sind die<br />

2<br />

Aufgabe, Komponenten aus allen<br />

Branchen gegen Verschleiß <strong>und</strong><br />

Korrosion zu schützen, erfüllt<br />

aber zudem weitere funktionelle<br />

Anforderungen.<br />

in Lösung befindlichen Hypophosphit-Ionen,<br />

die im Verlaufe<br />

der Reaktion selbst zu Orthophosphit<br />

oxidiert werden <strong>und</strong><br />

darüber hinaus auch für den<br />

Phosphorgehalt der abgeschiedenen<br />

<strong>DURNI</strong>-COAT ® -Schichten<br />

verantwortlich sind.<br />

Die chemische Vernickelung (<strong>DURNI</strong>-COAT ® ) erfolgt in unserem Hause<br />

gemäß DIN EN ISO 4527.<br />

(Alle in diesem Prospekt aufgeführten techni-<br />

schen Werte gelten unter den dort genannten<br />

Testbedingungen. Wir weisen deshalb aus-<br />

drücklich darauf hin, dass auf Gr<strong>und</strong> der<br />

unterschiedlichen Einsatzbedingungen nur ein<br />

Praxistest beim Anwender Aufschluss über<br />

die Leistungsfähigkeit der Schicht bzw. des<br />

Schichtsystems geben kann.)


Vorteile <strong>von</strong> <strong>DURNI</strong>-COAT ® -Schichten gegenüber<br />

galvanisch abgeschiedenen Schichten<br />

Automatische Anlage zur chemischen Vernickelung nach<br />

dem <strong>DURNI</strong>-COAT ® -Verfahren<br />

Die Oberflächen geometrisch<br />

kompliziert geformter Teile<br />

werden konturengetreu<br />

abgebildet.<br />

Kanten <strong>und</strong> Vertiefungen,<br />

zugängliche Hohlräume<br />

sowie Bohrungen werden<br />

gleichmäßig beschichtet.<br />

Schaltschrank mit vollautomatischer Steuerung <strong>und</strong> Visualisierung<br />

Dieser Schliff zeigt die gleichmäßige <strong>DURNI</strong>-COAT ® -Abscheidung auf einem M4-Gewinde – wie eine Schneeschicht auf den Bergen.<br />

3<br />

Die gleichmäßige <strong>DURNI</strong>-COAT ® -<br />

Schicht lässt enge Schichtdickentoleranzen<br />

zu. Üblich sind Toleranzen<br />

<strong>von</strong> ±10% der geforderten<br />

Schichtdicke, mindestens jedoch<br />

± 3 µm.


<strong>Funktionelle</strong> <strong>Veredelungen</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Metallen</strong> <strong>und</strong> Kunststoffen<br />

Chemische Vernickelungen<br />

<strong>DURNI</strong>-COAT ® -veredelbare Werkstoffe<br />

Die Palette der<br />

<strong>DURNI</strong>-COAT ® -<br />

veredelbaren<br />

Gr<strong>und</strong>werkstoffe<br />

umfasst die meisten<br />

in der Technik eingesetzten<br />

Metalle<br />

sowie Kunststoffe:<br />

Allgemeine Schichteigenschaften<br />

Die <strong>DURNI</strong>-COAT ® -<br />

Schichten sind sehr<br />

gut geeignet für<br />

Einsatzfälle mit<br />

besonderen<br />

Anforderungen<br />

wie:<br />

Übliche Schichtdicken<br />

Für Verschleiß<strong>und</strong>Korrosionsbeanspruchungen<br />

sind nach<br />

DIN EN ISO 4527<br />

folgende Schichtdickenbereiche<br />

üblich:<br />

www.ahc-surface.com<br />

alle niedriglegierten<br />

ferritischen Stähle<br />

Eisenguss-Werkstoffe<br />

Edelstähle<br />

Buntmetalle wie Kupfer,<br />

Messing <strong>und</strong> Bronze<br />

Aluminium-Legierungen<br />

Zinkdruckguss<br />

hervorragende Korrosionsbeständigkeit<br />

Erosions- <strong>und</strong> Kavitationsbeständigkeit<br />

hohe Verschleißfestigkeit<br />

Bruchdehnung bis 2%<br />

gleichmäßiger Schichtaufbau<br />

Chemische Zusammensetzung <strong>und</strong> Struktur<br />

<strong>DURNI</strong>-COAT ® -Schichten sind<br />

Nickel-Phosphorlegierungsschichten.<br />

Über die Elektrolytzusammensetzung<br />

<strong>und</strong> Verfahrensbedingungen<br />

wird der Phosphorgehalt in den<br />

<strong>DURNI</strong>-COAT ® -Schichten gesteuert.<br />

Er kann variiert werden zwischen<br />

3 <strong>und</strong> 14 %.<br />

Die Phosphorkonzentration ist für<br />

viele funktionelle Schichteigenschaften<br />

maßgebend <strong>und</strong> kann<br />

milde Beanspruchungen<br />

5 bis 10 µm<br />

(Verschleißbeanspruchung)<br />

2 bis 10 µm<br />

(Korrosionsbeanspruchung)<br />

mäßige Beanspruchungen<br />

10 bis 25 µm<br />

starke Beanspruchungen<br />

25 bis 50 µm<br />

sehr starke Beanspruchungen<br />

> 50 µm<br />

4<br />

Titan-Werkstoffe<br />

Magnesium-Legierungen<br />

Sintermetall-Werkstoffe<br />

LCP<br />

weitere Metall- <strong>und</strong> Keramik-<br />

Werkstoffe nach vorangegangenen<br />

Musterbeschichtungen<br />

gute Maßhaltigkeit<br />

ausgezeichnete Härte<br />

magnetische Eigenschaften<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Lötfähigkeit<br />

Leitfähigkeit der Oberfläche<br />

optimales Gleitverhalten<br />

gute chemische Beständigkeit<br />

somit für spezielle Anwendungsfälle<br />

zugeschnitten werden.<br />

<strong>DURNI</strong>-COAT ® -Schichten sind<br />

im Abscheidungszustand im<br />

allgemeinen röntgenamorph.<br />

Durch Warmbehandeln findet eine<br />

Rekristallisation unter Bildung <strong>von</strong><br />

Nickelphosphiden statt. Elektrische<br />

<strong>und</strong> magnetische Eigenschaften<br />

sowie andere mechanische <strong>und</strong><br />

chemische Eigenschaften können<br />

hierbei verändert werden.<br />

Bei dem Einsatz <strong>von</strong> <strong>DURNI</strong>-COAT ® -<br />

Schichten als Löthilfe sind Schichtdicken<br />

<strong>von</strong> 2 bis 5 µm ausreichend.<br />

Bei der Wahl der <strong>DURNI</strong>-COAT ® -<br />

Varianten <strong>und</strong> der Schichtdicke<br />

sind darüber hinaus Korrosionsbedingungen,<br />

Art <strong>und</strong> Beschaffenheit<br />

des Gr<strong>und</strong>werkstoffes <strong>und</strong> seiner<br />

Oberfläche, das Tribosystem <strong>und</strong><br />

die erforderliche Lebensdauer zu<br />

berücksichtigen.


Oberflächenveredelte Teile nach dem<br />

<strong>DURNI</strong>-COAT ® -Verfahren<br />

<strong>DURNI</strong>-COAT ® -geschützte Diodenteile aus der Autoelektronik<br />

Titelbild:<br />

Pumpe zur Förderung aggressiver Wässer.<br />

Vorne links ist das Ventilgehäuse zu sehen,<br />

das nach dem bleifreien Verfahren <strong>DURNI</strong>-<br />

COAT ® 471 chemisch vernickelt wurde.<br />

Das automatische Umschaltventil für Gasflaschen (Medizintechnik) ist nach dem<br />

<strong>DURNI</strong>-COAT ® -Verfahren chemisch vernickelt<br />

5<br />

Oberflächenveredelte Teile nach dem<br />

<strong>DURNI</strong>-COAT ® -Verfahren<br />

<strong>DURNI</strong>-COAT ® -oberflächenveredelte<br />

Transportschnecken aus Aluminium<br />

<strong>DURNI</strong>-COAT ® -veredelte Tennisschlägerform


<strong>Funktionelle</strong> <strong>Veredelungen</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Metallen</strong> <strong>und</strong> Kunststoffen<br />

Chemische Vernickelungen<br />

Einsatzgebiete<br />

Die <strong>DURNI</strong>-COAT ® -<br />

Oberflächenveredelung<br />

ist<br />

eine funktionelle<br />

Beschichtung für<br />

unterschiedliche<br />

Bauteile in vielen<br />

Industriezweigen:<br />

Niedervolt-Beleuchtungssystem mit DNC-beschichteten<br />

Stahl-, Aluminium- <strong>und</strong> Messing- Komponenten<br />

www.ahc-surface.com<br />

Allgemeiner Maschinenbau<br />

Armaturenbau<br />

Automobilbau<br />

Bergbau<br />

Büro- <strong>und</strong> Datentechnik<br />

Chemische Industrie<br />

Druckmaschinenbau<br />

Eisenbahntechnik<br />

Elektronik / Elektrotechnik<br />

Energie- <strong>und</strong> Reaktortechnik<br />

Flugzeugbau<br />

6<br />

Haushaltsgeräteindustrie<br />

Hydraulik- <strong>und</strong> Pneumatikindustrie<br />

Kommunikationstechnik<br />

Lebensmittelindustrie<br />

Mess- <strong>und</strong> Regeltechnik<br />

Pharmazie <strong>und</strong> medizinischer<br />

Gerätebau<br />

Textilindustrie<br />

Wehrtechnik<br />

Spindeln für Schraubautomaten mit DNC-beschichteten Aluminium-Komponenten


Weltraumstuhl für die bemannte Raumfahrt, vier<br />

Führungsleisten aus 90MnV8 wurden nach dem<br />

<strong>DURNI</strong>-COAT ® -Verfahren vernickelt<br />

Nach dem <strong>DURNI</strong>-COAT ® -Verfahren<br />

chemisch vernickeltes Coax-Ventil z. B.<br />

für die Hydraulik- <strong>und</strong> Pneumatikindustrie<br />

DNC-beschichtete Bauteile eines konzentrischen Nehmerzylinders für Nutzfahrzeug-Kupplungen<br />

Spannsystem aus Aluminium für 3D-Messmaschine mit 25 µm <strong>DURNI</strong>-COAT ®<br />

7


<strong>Funktionelle</strong> <strong>Veredelungen</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Metallen</strong> <strong>und</strong> Kunststoffen<br />

Verfahrensvarianten – <strong>DURNI</strong>-COAT ®<br />

DNC 450 <strong>und</strong> 471 (bleifrei)<br />

DNC 450: Besonders duktil<br />

<strong>und</strong> korrosionsfest<br />

Schichteigenschaften (DNC 450):<br />

Phosphorgehalt: 10–14%<br />

Bruchdehnung: 1,0–1,5 %<br />

(Folien, Kalottenmethode)<br />

Abrieb: < 35 mg nach<br />

Taber-Abraser-Test mit<br />

CS 10-Schleifrolle nach<br />

1.000 Umdrehungen<br />

Härte: ca. 570 HV 0,05<br />

mehr als 300 h Beständigkeit<br />

nach DIN EN ISO 9227*<br />

(essigsaurer Salzsprühtest)<br />

Kesternich-Test, Beständigkeit<br />

nach DIN 50 018*:<br />

> 3 Zyklen SFW 2,0<br />

Anwendungen (DNC 450):<br />

Antriebsaggregate<br />

Bergbauhydraulik<br />

Druckwalzen<br />

Filtergehäuse<br />

Führungsbuchsen<br />

Komponenten der Abwassertechnik<br />

Reaktorbau<br />

Schwingungsbeanspruchte<br />

Bauteile<br />

Ventile<br />

DNC 520 <strong>und</strong> DNC 571 (bleifrei)<br />

Besonders korrosions- <strong>und</strong> verschleißfest<br />

Schichteigenschaften<br />

(DNC 520 <strong>und</strong> DNC 571):<br />

Phosphorgehalt: 9–13%<br />

Bruchdehnung: 0,5–1,0%<br />

(Folien, Kalottenmethode)<br />

Abrieb: < 35 mg nach Taber-<br />

Abraser-Test mit CS 10-Schleifrolle<br />

nach 1.000 Umdrehungen<br />

Härte: ca. 570 HV 0,05,<br />

nach Wärmebehandlung<br />

bis 1.000 HV 0,05<br />

mehr als 200 h Beständigkeit<br />

nach DIN EN ISO 9227*<br />

(essigsaurer Salzsprühtest)<br />

Kesternich-Test, Beständigkeit<br />

nach DIN 50 018*:<br />

> 3 Zyklen SFW 0,2<br />

* gemessen an 40 µm Schichtdicke,<br />

Rautiefe RZ ≤ 1 µm, Gr<strong>und</strong>material St. 52<br />

www.ahc-surface.com<br />

DNC 471: Bleifrei, besonders duktil<br />

<strong>und</strong> korrosionsfest<br />

Schichteigenschaften (DNC 471):<br />

Phosphorgehalt: 10–14%<br />

Bruchdehnung: 1,5–2,0%<br />

(Folien, Kalottenmethode)<br />

Abrieb: < 35 mg nach<br />

Taber-Abraser-Test mit<br />

CS 10-Schleifrolle nach<br />

1.000 Umdrehungen<br />

Härte: ca. 570 HV 0,05<br />

mehr als 500 h Beständigkeit<br />

nach DIN EN ISO 9227**<br />

(essigsaurer Salzsprühtest)<br />

Kesternich-Test, Beständigkeit<br />

nach DIN 50 018**:<br />

> 7 Zyklen SFW 2,0<br />

Anwendungen (DNC 471):<br />

Metall-Armaturen<br />

(Edelstahl-Look)<br />

Bauteile mit hohen<br />

Korrosions- <strong>und</strong> Chemikalienbeanspruchungen<br />

* gemessen an 40 µm Schichtdicke,<br />

Rautiefe RZ ≤ 1 µm, Gr<strong>und</strong>material St. 52<br />

**gemessen an 50 µm Schichtdicke,<br />

Rautiefe RZ ≤ 1 µm, Gr<strong>und</strong>material St. 52<br />

***ist für DNC 471/Ox im Einzelfall abzuprüfen<br />

****gemessen an 20 µm + 2-5 µm Schichtdicke,<br />

Gr<strong>und</strong>material 42CrMo4<br />

Merkmale<br />

(DNC 571):<br />

bleifrei<br />

hochglänzend<br />

DNC 571 entspricht den<br />

Bestimmungen der Trinkwasserverordnung.<br />

DNC 571 erfüllt die Anforderungen<br />

an die Verkehrsfähigkeit<br />

gemäß den Regularien der<br />

Food and Drug Administration<br />

(FDA)<br />

8<br />

Merkmale (DNC 471):<br />

bleifrei<br />

lötfähig<br />

hochglänzend<br />

DNC 471 entspricht<br />

den Bestimmungen der<br />

Trinkwasserverordnung***<br />

DNC 471 erfüllt die Anforderungen<br />

an die Verkehrsfähigkeit<br />

gemäß den Regularien der<br />

Food and Drug Administration<br />

(FDA)***<br />

DNC 471/Ox<br />

Nachbehandlung durch Auftragen<br />

<strong>von</strong> Chrom-Mischoxid (mikrorissfrei)<br />

Merkmale (DNC 471/Ox):<br />

mehr als 1.000 h Beständigkeit<br />

nach DIN EN ISO 9227<br />

erzielbar**** (essigsaurer<br />

Salzsprühtest)<br />

Reibungszahl: ca. 0,1<br />

Farbe: schwarz<br />

Lichtabsorptionsgrad α: 93%<br />

Anwendungen<br />

(DNC 520 <strong>und</strong> DNC 571):<br />

Pumpenkörper <strong>und</strong> -küken<br />

für Erdgas- <strong>und</strong> Erdöl-Einsatz<br />

Maschinen für die<br />

Nahrungsmittelindustrie<br />

Düsen<br />

Verdichter<br />

Verschraubungen<br />

Automobiltechnik<br />

Getriebebau<br />

Elektrotechnik<br />

Elektronik


Bremssattelträger (Mitte),<br />

beschichtet mit DNC 471/Ox<br />

Waschtischmischer aus Messing,<br />

beschichtet mit Crystal-Nickel plus<br />

DNC 471 (<strong>DURNI</strong>-COAT ® bleifrei)<br />

9<br />

Brechkupplung mit Steckerstiften <strong>und</strong> Haltebuchsen, die nach dem bleifreien Verfahren<br />

<strong>DURNI</strong>-COAT ® 571 chemisch vernickelt wurden<br />

Korrosions- <strong>und</strong> verschleißfester Extrudermischkopf für Farbdosierungen,<br />

St 60 mit 25 µm DNC 520<br />

Koordinatentisch (ca. 400 x 400 x 150 mm),<br />

mit DNC 520 veredelt, Rahmen mit Technisch Eloxal Schwarz


<strong>Funktionelle</strong> <strong>Veredelungen</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Metallen</strong> <strong>und</strong> Kunststoffen<br />

Verfahrensvarianten – <strong>DURNI</strong>-COAT ®<br />

DNC 700<br />

Besonders verschleißfest<br />

Schichteigenschaften:<br />

Phosphorgehalt: 3–7%<br />

Abrieb: 10 mg nach Taber-<br />

Abraser-Test mit CS 10-Schleif-<br />

DNC 771<br />

Bleifrei, besonders verschleißfest<br />

Schichteigenschaften:<br />

Phosphorgehalt: 3–6%<br />

Abrieb: < 20 mg nach Taber-<br />

Abraser-Test mit CS-10-Schleifrolle<br />

nach 1.000 Umdrehungen<br />

DUPLEX-DNC<br />

Für höchste Beanspruchungen<br />

DUPLEX-DNC, z. B. die Doppelschicht<br />

mit dem Vorzug der harten,<br />

DNC-AL<br />

Für Aluminium <strong>und</strong> Aluminium-<br />

Legierungen<br />

Schichteigenschaften:<br />

Typische DNC-Eigenschaften je<br />

nach Verfahrensvariante (471,<br />

520, 571 oder 700), also<br />

DNC-ZNGD<br />

Für Zinkdruckguss<br />

DNC-LCP<br />

Für Kunststoffe<br />

DNC-LCP ist ein Verfahren zur<br />

haftfesten Metallisierung <strong>von</strong> LCP<br />

(Liquid Crystalline Polymer). Maximale<br />

Schichtdicken reiner DNC-<br />

www.ahc-surface.com<br />

rolle nach 1.000 Umdrehungen<br />

bzw. 9 mg nach Wärmebehandlung<br />

1h/400 °C<br />

Härte: ca. 700 HV 0,05,<br />

nach Wärmebehandlung<br />

bis 1.100 HV 0,05<br />

bzw. 14 mg nach Wärmebehandlung<br />

Härte: ca. 680 HV 0,05,<br />

nach Wärmebehandlung<br />

bis ca. 1.000 HV 0,05<br />

Merkmale:<br />

Druckeigenspannung<br />

hochglänzend<br />

abriebfesten DNC 700- <strong>und</strong> einer<br />

duktilen, korrosionsbeständigen<br />

höher phosphorhaltigen DNC-<br />

Schicht. Für höchste mechanische,<br />

besonders dehnfähig <strong>und</strong> korrosionsfest,<br />

oder hohe Korrosions- <strong>und</strong><br />

Verschleißfestigkeit, oder außergewöhnlich<br />

verschleißfest <strong>und</strong> hart.<br />

Anwendungen:<br />

Bauteile für Textilmaschinen<br />

Druckmaschinen<br />

Mit der <strong>DURNI</strong>-COAT ® -Variante<br />

DNC-ZNGD lassen sich aluminiumhaltige<br />

Zink-Druckgusslegierungen<br />

gegen Verschleiß <strong>und</strong> Korrosion<br />

schützen. Typische Schichtdicken<br />

liegen zwischen 20 <strong>und</strong>30µm.<br />

LCP-Schichten liegen bei 20 µm<br />

± 2 µm. Als Endfinish können z. B.<br />

Gold-, Zinn- oder Nickel-Schichten<br />

dienen. Durch die Metallisierung<br />

des Kunststoffes lassen sich gezielte<br />

funktionelle Eigenschaften einstellen.<br />

10<br />

Anwendungen:<br />

Bergbaugeräte <strong>und</strong><br />

-komponenten<br />

Armaturen <strong>und</strong> Klappen<br />

hochbeanspruchte<br />

Buntmetall-Legierungen<br />

Fahrzeugteile<br />

Anwendungen:<br />

Bergbaugeräte <strong>und</strong><br />

-komponenten<br />

Armaturen <strong>und</strong> Klappen<br />

hochbeanspruchte<br />

Buntmetall-Legierungen<br />

Fahrzeugteile<br />

korrosive <strong>und</strong> chemische<br />

Beanspruchungen unter starken<br />

Druckschwankungen.<br />

Verpackungsmaschinen<br />

Steuerungstechnik<br />

Elektronik, Elektrotechnik<br />

Fahrzeugteile<br />

Pkw-Dieselkolben beispielsweise<br />

werden sicher gegen Kavitationserosion<br />

geschützt.<br />

Anwendungen:<br />

Fahrzeugindustrie (u.a. Vergaser,<br />

Beschläge, Typenzeichen)<br />

Elektrotechnik/Haushaltgeräte<br />

Kleinmaschinen- <strong>und</strong><br />

Apparatebau<br />

Anwendungen:<br />

Ganzflächige Beschichtung für<br />

EMV-Anwendungen sowie als<br />

Verschleißschutz u.a. für<br />

Haushaltselektronik<br />

Kfz-Elektronik<br />

System- <strong>und</strong> Steuerungstechnik<br />

Telekommunikation


Kupplungsnabe für Kupplungsscheibe mit<br />

Leerlauf-Torsionsdämpfer (10 µm DNC 700)<br />

Kantenansicht eines Gewaltbruchs einer Nickel-Phosphor-Duplex-<br />

Schicht (REM-Aufnahme: Vergrößerung 1:2000)<br />

11<br />

Ellipsoidspiegel (AlMgSi0,5) mit 20 µm DNC-AL beschichtet<br />

Metallographischer Querschliff, 14 µm Chemisch Kupfer-<br />

Anschlagschicht auf LCP<br />

Stellantrieb-Gehäuse aus Zink-Druckgusslegierung,<br />

beschichtet mit DNC-ZNGD


<strong>Funktionelle</strong> <strong>Veredelungen</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Metallen</strong> <strong>und</strong> Kunststoffen<br />

PTFE-<strong>DURNI</strong>-DISP<br />

<strong>DURNI</strong>-COAT ®<br />

www.ahc-surface.com<br />

Die chemische Vernickelung<br />

+<br />

PTFE<br />

Der Fluorkunststoff<br />

Eigenschaften:<br />

=<br />

PTFE-<strong>DURNI</strong>-DISP<br />

Besonders<br />

verschleißfest<br />

<strong>und</strong><br />

gleitfähig<br />

Die chemische<br />

Vernickelung mit<br />

eingelagertem<br />

PTFE<br />

Anwendungen<br />

Getriebebauteile<br />

Förderanlagen<br />

Druckmaschinen<br />

Lager- <strong>und</strong> Formenbau<br />

pneumatische sowie<br />

hydraulische Bauelemente<br />

Dichtungen<br />

Elektroschaltteile<br />

Zugspannung: 20–40 N/mm²<br />

Hitzebeständigkeit:<br />

kurzzeitig bis 300 °C,<br />

langzeitig bis 250 °C<br />

Reibungskoeffizient: je nach<br />

Belastung, Rauheit <strong>und</strong> Gleitgeschwindigkeit<br />

0,05–0,20<br />

Eigenschaften:<br />

Reibungszahl: je nach<br />

Tribosystem 0,1–0,2<br />

PTFE-Einlagerungsrate:<br />

ca. 20–30 Vol.%<br />

Härte: ca. 230 HV 0,01<br />

(Mischhärte)<br />

übliche Schichtdicke: 7–15 µm<br />

Die PTFE-<strong>DURNI</strong>-DISP-Oberflächenveredelung<br />

besteht aus einer<br />

außenstromlos (chemisch) abgeschiedenen<br />

Nickel-Phosphor-<br />

Legierungsschicht nach dem<br />

<strong>DURNI</strong>-COAT ® -Verfahren, in die<br />

gleichmäßig <strong>und</strong> homogen verteilt<br />

PTFE-Gleitstoffpartikel eingelagert<br />

Gebläseräder<br />

Walzen<br />

Ventile<br />

Formteile<br />

für Kunststoffherstellung<br />

Filtersiebe<br />

Textilmaschinenteile<br />

12<br />

Vorteile:<br />

hohe Härte<br />

gute Abriebfestigkeit<br />

gute Korrosionsbeständigkeit<br />

Vorteile:<br />

sehr gute chemische<br />

Beständigkeit<br />

sehr gute Trockenschmiereigenschaften<br />

gute Korrosionsbeständigkeit<br />

gute Abriebfestigkeit<br />

gute Selbstreinigungseigenschaft<br />

Vorteile:<br />

sehr gute adhäsive<br />

Verschleißfestigkeit<br />

sehr gutes Trockenlaufverhalten<br />

gute Temperaturverträglichkeit<br />

hervorragende Gleit- bzw.<br />

Antihafteigenschaften<br />

gute Korrosionsbeständigkeit<br />

(mit Zwischenschicht)<br />

sind. Die Dispersionsschicht vereinigt<br />

die Eigenschaften der <strong>DURNI</strong>-<br />

COAT ® -Schicht <strong>und</strong> des PTFEs. Die<br />

Korrosionsbeständigkeit <strong>und</strong> Härte<br />

der reinen <strong>DURNI</strong>-COAT ® -Schichten<br />

werden durch die dispergierten<br />

Gleitstoffe nur gering beeinträchtigt,<br />

die tribologischen Eigenschaften<br />

jedoch wesentlich verbessert.<br />

Reifenformen<br />

Bäckereimaschinen<br />

Steuerhebel<br />

Türschlossteile<br />

Wellen<br />

Lagersitze


Optimales Gleitverhalten<br />

Sehr gutes Trockenlaufverhalten<br />

Mit 15 µm PTFE-<strong>DURNI</strong>-DISP veredelte Ventilkörper<br />

<strong>und</strong> Stecker einer Multi-Kupplung<br />

Spritzgussform aus St 2767 zur Herstellung <strong>von</strong><br />

Polyamid 6-Gehäusen für Heißluftschweißgeräte,<br />

beschichtet mit 15 µm PTFE-<strong>DURNI</strong>-DISP<br />

Last (N)<br />

mittl. Reibungskoeffizient<br />

(µ)<br />

Mit einem Stift-Scheibe-Tribometer ermittelte Reibungs- <strong>und</strong> Verschleißwerte in Abhängigkeit <strong>von</strong> der Last;<br />

v = 6 m/min; Kugel: 100Cr6; Scheibe PTFE-<strong>DURNI</strong>-DISP; 15 µm, ungetempert<br />

Gleitversuch mit Stift-Scheibe-Tribometer; F N = 5 N, v = 6 m/min, Stift (Kugel): 100Cr6; Kurve orange: Scheibe<br />

PTFE-<strong>DURNI</strong>-DISP; 15 µm, ungetempert; Kurve blau: Scheibe PTFE-<strong>DURNI</strong>-DISP; 15 µm, getempert [2h, 350°C]<br />

13<br />

Umdrehungszahl<br />

mit µ < 0,35<br />

REM-Aufnahme: Kantenansicht<br />

eines Bruches einer<br />

PTFE-<strong>DURNI</strong>-DISP-Schicht<br />

(Vergrößerung 1:1000)<br />

Verschleiß (10 -15 m 2 /N)<br />

Scheibe Kugel<br />

1 0,17 229.200 6,70 0,00<br />

2 0,19 167.890 4,32 0,00<br />

5 0,18 85.070 3,31 0,00<br />

10 0,16 50.002 2,99 0,00


<strong>Funktionelle</strong> <strong>Veredelungen</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Metallen</strong> <strong>und</strong> Kunststoffen<br />

SIC-<strong>DURNI</strong>-DISP<br />

<strong>DURNI</strong>-COAT ®<br />

+<br />

SIC<br />

www.ahc-surface.com<br />

Die chemische Vernickelung<br />

Der Hartstoff<br />

=<br />

SIC-<strong>DURNI</strong>-DISP<br />

Besonders<br />

verschleißfest<br />

Die chemische<br />

Vernickelung mit<br />

eingelagertem SiC<br />

Anwendungen<br />

Eigenschaften:<br />

Härte nach Mohs: ca. 9,5<br />

Härte nach Vickers:<br />

ca. 2.500 HV 0,05<br />

Schmelzpunkt: ca. 2.480 °C<br />

Dichte: 3,2 g/cm³<br />

mittlere Korngröße:<br />

ca. 0,6 µm–1,5 µm<br />

Eigenschaften:<br />

Abrieb: 5–8 mg mit<br />

CS 17-Schleifrolle nach<br />

10.000 Umdrehungen<br />

Härte: ca. 700 HV 0,05<br />

(Mischhärte)<br />

Einbaurate: 30–35 Vol.%<br />

Die SIC-<strong>DURNI</strong>-DISP-Oberflächenveredelung<br />

besteht aus einer<br />

außenstromlos (chemisch) abgeschiedenen<br />

Nickel-Phosphor-<br />

Legierungsschicht nach dem<br />

<strong>DURNI</strong>-COAT ® -Verfahren, in die<br />

gleichmäßig <strong>und</strong> homogen verteilt<br />

der Hartstoff Siliziumcarbid eingelagert<br />

ist.<br />

Bremsscheiben<br />

Zylinderlaufflächen<br />

Kolben<br />

Ventilplatten<br />

14<br />

Vorteile:<br />

hohe Härte<br />

gute Abriebfestigkeit<br />

gute Korrosionsbeständigkeit<br />

Vorteile:<br />

sehr hohe Härte<br />

gute chemische Beständigkeit<br />

sehr gute Verschleißfestigkeit<br />

Vorteile:<br />

sehr hohe Härte<br />

sehr hohe Abriebfestigkeit<br />

Die Dispersionsschicht vereinigt die<br />

Eigenschaften der <strong>DURNI</strong>-COAT ® -<br />

Schicht <strong>und</strong> des Hartstoffes. Die<br />

Korrosionsbeständigkeit der reinen<br />

<strong>DURNI</strong>-COAT ® -Schichten werden<br />

durch die dispergierten Hartstoffe<br />

nur gering beeinträchtigt. Die<br />

Härte des Verb<strong>und</strong>systems <strong>und</strong><br />

die Abriebfestigkeit der Schicht<br />

werden jedoch beträchtlich erhöht.<br />

pneumatische <strong>und</strong><br />

hydraulische Bauelemente<br />

Fülltrichter<br />

Walzen<br />

Laufrollen


REM-Aufnahme: Kantenansicht einer<br />

SIC-<strong>DURNI</strong>-DISP-Schicht (Vergrößerung 1:3000)<br />

Schnittmodell einer Drehdurchführung mit<br />

einer SIC-<strong>DURNI</strong>-DISP-beschichteten Welle<br />

Deckel, Gehäuse <strong>und</strong> Laufrad dieser Kleinkreiselpumpe<br />

sind mit einer 30 µm dicken SIC-<strong>DURNI</strong>-DISP-Schicht<br />

veredelt<br />

Ausgezeichnete Härte<br />

Abriebwerte gemessen mit dem Taber-Abraser CS 10, Last 10 N, Gr<strong>und</strong>material CK 45,<br />

Einlagerungsrate SIC-<strong>DURNI</strong>-DISP: 30–35 Vol. % SiC gemessen mit CS 17<br />

15<br />

Hohe Verschleißfestigkeit<br />

SIC-<strong>DURNI</strong>-DISP-Schicht auf einer<br />

Bremsscheibe aus Aluminium. Der<br />

ebenfalls abgebildete Bremssattelträger<br />

ist mit HART-COAT ® -PLUS beschichtet


AHC/03.12/2.000<br />

<strong>Funktionelle</strong> <strong>Veredelungen</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Metallen</strong> <strong>und</strong> Kunststoffen<br />

SIC-<strong>DURNI</strong>-DISP<br />

Reibungserhöhende Beschichtung<br />

SIC-9-<strong>DURNI</strong>-DISP<br />

Anwendungen<br />

www.ahc-surface.com<br />

REM-Aufnahme einer<br />

SIC-9-<strong>DURNI</strong>-DISP-Schicht<br />

Die reibungserhöhende Schichtvariante<br />

ist eine etwa 7 µm dicke<br />

<strong>DURNI</strong>-COAT ® -Schicht, in die<br />

gleichmäßig <strong>und</strong> homogen<br />

Siliziumcarbid-Partikel mit einer<br />

Korngröße <strong>von</strong> etwa 9–12 µm eingelagert<br />

sind. Die Schicht ist blei<strong>und</strong><br />

cadmiumfrei. Die SiC-Partikel<br />

16<br />

stehen aus der Chemisch Nickel-<br />

Matrix heraus. Bei einer kraftschlüssigen<br />

Verbindung greifen die<br />

scharfkantigen Hartstoffe in den<br />

Gegenpartner ein <strong>und</strong> hinterlassen<br />

auf dessen Oberfläche Eindrücke.<br />

Eine Wiedermontage der Fügepartner<br />

ist ohne weiteres möglich.<br />

Verbindungselemente, die zur<br />

Reibwerterhöhung mit SIC-9-<br />

<strong>DURNI</strong>-DISP beschichtet sind,<br />

können überall dort eingesetzt<br />

werden, wo eine kraftübertragende,<br />

verzögernde oder beschleunigende<br />

Wirkung erzielt werden soll.<br />

Hierzu gehören beispielsweise die<br />

Motorentechnik, der Maschinenbau<br />

<strong>und</strong> insbesondere der Druck<strong>und</strong><br />

Textilmaschinenbau.<br />

Mit dem 3D-Laserscanningmikroskop kann die Bauteiloberfläche gescannt werden, um<br />

die Flächeneinlagerungsrate der Siliziumcarbid-Partikel in der Chemisch Nickel-Schicht zu<br />

bestimmen. Dadurch ist eine qualitative Dokumentation <strong>und</strong> eine hohe Prozesssicherheit<br />

bei der Beschichtung <strong>von</strong> K<strong>und</strong>enbauteilen gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!