07.06.2014 Aufrufe

Tarif / Taryfa 8855.00 Besondere ... - DB Schenker Rail

Tarif / Taryfa 8855.00 Besondere ... - DB Schenker Rail

Tarif / Taryfa 8855.00 Besondere ... - DB Schenker Rail

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

h) für Sendungen mit Herkunft oder Endbestimmung Deutschland einerseits und der GUS, Litauen,<br />

Estland, Lettland, China, Korea sowie der Mongolei andererseits, die auf einem Neuaufgabebahnhof<br />

in Polen durch den Beförderer umbehandelt oder durch einen Spediteur reexpediert werden;<br />

i) für Leichen;<br />

j) für Militärsendungen;<br />

k) Zigaretten (NHM 2402).<br />

4. Der <strong>Tarif</strong> kann speziell in Kundenabkommen mit den beteiligten Beförderern vereinbart werden und gilt<br />

mit besonderen Bedingungen, entsprechend den Geschäftsbedingungen/<strong>Tarif</strong>en/Preislisten der<br />

jeweiligen Beförderer, auf Anfrage für:<br />

a) für Gegenstände, deren Verladung oder Beförderung wegen ihres Umfanges, ihrer Masse oder ihrer<br />

Beschaffenheit mit Rücksicht auf die Anlagen oder Betriebsmittel auch nur einem der beteiligten<br />

Beförderer besondere Schwierigkeiten (z. B. wegen Lademaßüberschreitung) verursacht;<br />

b) für leere doppelstöckige Wagen, leere doppelstöckige Wageneinheiten, leere Flachwagen mit mehr<br />

als zwei Achsen, die jeweils vom Kunden gestellt werden und für die Beförderung von<br />

Kraftfahrzeugen eingerichtet sind, sowie für leere, vom Kunden gestellte Flachwageneinheiten;<br />

c) für Schaustellereinrichtungen, Zirkusse (NHM 9508);<br />

d) für Sendungen, die die Verwendung mehrerer Wagen oder Schutzwagen erfordern;<br />

e) für Sendungen in Güterwagen mit mehr als 6 Achsen;<br />

f) für Sendungen auf Tiefladewagen sowie leere Tiefladewagen;<br />

g) für Transitsendungen über die trockene Grenze durch Deutschland oder Polen;<br />

h) für Eisenbahnfahrzeuge, die auf eigenen Rädern rollen;<br />

i) für leere gebrauchte Packmittel, leere gebrauchte Paletten, Decken ohne Gut, Lademittel ohne Gut,<br />

Stoffe und Gegenstände zum Schutz gegen Wärme oder Kälte ohne Gut;<br />

j) für Sendungen in Kühlwagen sowie für leere Kühlwagen und Kühlmaschinenwagen.<br />

§ 2 – Beförderungswege<br />

1. Die Sendungen werden über die in diesem <strong>Tarif</strong> vorgesehenen Beförderungswege geleitet (Teil III,<br />

Abschnitt 1).<br />

2. Der Absender hat den Beförderungsweg im Feld 13 „Kommerzielle Bedingungen“ des Frachtbriefs<br />

vorzuschreiben.<br />

3. Wird der Beförderungsweg vom Absender nicht angegeben, so wählt der Beförderer den<br />

Beförderungsweg, der ihm für den Absender am vorteilhaftesten erscheint.<br />

§ 3 – <strong>Tarif</strong>währung<br />

Die in diesem <strong>Tarif</strong> vorgesehenen Frachten und Nebengebühren sind in EUR ausgedrückt.<br />

§ 4 – Grundsätze für die Berechnung der Frachten und Nebengebühren<br />

1. Die Fracht wird für jeden Wagen gesondert berechnet. Grundlagen hierfür sind:<br />

- die Masse der Sendung<br />

- die <strong>Tarif</strong>entfernung<br />

- die Grundfracht für eine Masse von 25 t<br />

- die Koeffizienten für die Abwandlung der Grundfracht nach Massestufen und Güterwagen.<br />

(T 8855 vom 01.01.2013<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!