07.06.2014 Aufrufe

topthema : kinder & kreativität - Rappel-Post

topthema : kinder & kreativität - Rappel-Post

topthema : kinder & kreativität - Rappel-Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Wohlfühlen<br />

Schöne neue Muttiwelt<br />

Pädagogisch wertvoll<br />

oder ka-wumm?<br />

Neulich fand ich in der Garage meine alten Buntstifte. Kurze und halbwegs<br />

abgenutzte, verstaut in einer uralten Blechdose der Bonbonmarke „Quality<br />

Street“ (gibt´s die noch?). Ich kann mich nicht erinnern, als Kind zu Hause<br />

jemals andere Buntstifte benutzt zu haben.<br />

Ganz anders Marlene: Mit ihren nunmehr fünfeinhalb Jahren ist sie Eignerin<br />

von sage und schreibe neun Packungen Buntstiften aller Art. Dicke und<br />

dünne, mit edlem Holz oder öko, mit wachsweicher Mine oder (angeblich)<br />

mehrfarbig malend. Nur ein einziges Päckchen haben wir Eltern gekauft: Als<br />

Marlene anderthalb war, suchten wir im Urlaub eine Beschäftigung für sie.<br />

Doch Besucher bei uns zu Hause, Gäste bei Marlenes Geburtstagsfeiern und<br />

selbst eine <strong>kinder</strong>freundliche Fluglinie haben dafür gesorgt, dass ich nun Lagerfl<br />

ächen für die vielen Buntstift-Sets suche. Wo im Internet steht eigentlich,<br />

dass Buntstifte das ideale Geschenk für Kindergarten<strong>kinder</strong> seien? Oder<br />

passen wir etwa in das Klischee der bildungsgeifernden Helikoptereltern,<br />

so dass man unseren Nachwuchs allein mit Kreativmaterial bedenkt? In den<br />

offenkundig nachhaltigeren 1970er Jahren genügte eine Packung Buntstifte<br />

fürs Leben, nun aber neun? Die multinationalen Buntstift-Konzerne lassen<br />

vermutlich täglich Champagnerkorken knallen – denn acht dieser Packungen<br />

hätten nie angebrochen werden dürfen.<br />

Seit mir Marlenes absurde Überversorgung klar geworden ist, versuche<br />

ich mit Tricks, die einem handtaschendurchwühlenden Kleinganoven der<br />

besten Einkaufsmeile alle Ehre machen würden, jedem mit Buntstiften<br />

nahenden Besucher die Ware zu entwinden, bevor Marlene sie erblicken<br />

konnte. Nun schwanke ich zwischen der Eröffnung eines Schreibwaren-<br />

Shops auf e-bay und der hinterhältigen Idee, meinerseits bei Besuchen von<br />

Haushalten mit Kindern stets mit nett verpackten Buntstiftpäckchen aufzuwarten.<br />

Marlene bekommt dann von mir den Gegenwert in Matchbox-<br />

Autos ausgezahlt – die hat nämlich noch nie jemand dem Kind geschenkt,<br />

außer uns bildungsenthobenen Eltern. Silja Fuchs<br />

Blaue Kathrins<br />

Lieblingsbrot:<br />

Würziger Tomatenwürfelfrischkäse<br />

Erkältungszeit!<br />

Immer gut beraten mit<br />

Original IS Aromamischungen:<br />

Engelwurz-Balsam,<br />

Thymian-Myrte-Balsam Kinder,<br />

Bienenwachswickel,<br />

Ohrkompressen-Sets ...<br />

Aliceplatz 11<br />

63065 Offenbach a. M.<br />

Tel. 069 40809070<br />

Montag – Samstag<br />

9:00 – 20:00 Uhr<br />

www.apo-im-komm.de<br />

Kennt ihr die Blaue Kathrin? Das ist eine himmelblaue und fröhliche<br />

kleine Straßenbahn die auf ihrer Fahrt ein spannendes Abenteuer erlebt.<br />

Und während ich für Kathrin ein flutschiges Gelee gekocht habe, hat sie<br />

erzählt, dass ihr Lieblingsessen der würzige Tomatenwürfelfrischkäse ist.<br />

Den mag sie am Liebsten auf knackigem Vollkornbrot. Mit dem im Straßenbahnbauch<br />

kann sie viele, viele Abenteuer erleben! Wenn ihr Lust<br />

habt, könnt ihr den Tomatenwürfelfrischkäse auch auf Gurkenscheiben<br />

oder rundem Pumpernickel streichen – wie in unserem Bild. Dann sieht<br />

euer Snack fast wie eine kleine Straßenbahn aus!<br />

IHR BRAUCHT AN ZUTATEN:<br />

Drei kleine Tomaten<br />

Ein Teelöffel Tomatenmark<br />

Frische Kräuter so viel ihr mögt<br />

Salz & Pfeffer<br />

3 Eßlöffel Frischkäse<br />

2 Scheiben frisches Vollkornbrot<br />

UND SO GEHTS:<br />

Wascht die Tomaten und die Kräuter und tupft alles trocken. Halbiert die<br />

Tomaten, schneidet sie erst in Scheibchen und dann vorsichtig in ganz<br />

feine Würfel. Als nächstes kommen die Kräuter dran. Hebt einen Zweig<br />

Kräuter auf – den Rest schnippelt ihr ganz fein. Gebt den Frischkäse in<br />

eine kleine Schüssel, die Tomaten, das Tomatenmark und die Kräuter dazu<br />

und vermengt alles langsam mit einem Esslöffel. Salz und Pfeffer dazu<br />

und noch mal verrühren. Jetzt muss der Frischkäse probiert werden, ihr<br />

entscheidet, ob noch Salz oder Pfeffer oder noch Kräuter fehlen. Wenn es<br />

euch schmeckt, geht’s weiter: streicht die bunte Mischung auf das Vollkornbrot<br />

und verziert die Brote mit dem Zweig Kräuter. Der reicht für alle<br />

Brote, wenn ihr ihn ein wenig zerpfl ückt. Ob ihr wohl auch Abenteuer<br />

erlebt nach dem Auffuttern?<br />

Marina Caktas von der Genusswolke – und die Geschichte der Blauen Kathrin<br />

ist von www.mainmaerchenschiff.de. Dort fi ndet ihr auch die Termine<br />

für Kathrins Fahrt in Frankfurt. Marina Caktas

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!