08.06.2014 Aufrufe

Wegweiser Ausbildung — Beruf - planet-beruf regional - Planet ...

Wegweiser Ausbildung — Beruf - planet-beruf regional - Planet ...

Wegweiser Ausbildung — Beruf - planet-beruf regional - Planet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden.<br />

WEITERFÜHRENDE SCHULEN<br />

<strong>Beruf</strong>soberschule (BOS)<br />

Die <strong>Beruf</strong>soberschule ist eine <strong>beruf</strong>liche<br />

Schule, die auf einer abgeschlossenen<br />

einschlägigen <strong>Beruf</strong>sausbildung<br />

oder mehrjährigen <strong>Beruf</strong>stätigkeit<br />

aufbaut.<br />

Die BOS führt zu einem Abschluss,<br />

der den Anforderungen für die Aufnahme<br />

eines fachgebundenen Hochschulstudiums<br />

entspricht. Durch Teilnahme<br />

an zusätzlichem Unterricht<br />

und einer entsprechenden Prüfung<br />

kannst du an der BOS auch die allgemeine<br />

Hochschulreife ("Abitur") erwerben.<br />

Die BOS gibt es in den Fachrichtungen:<br />

- Agrarwirtschaft,<br />

- Ernährung und Hauswirtschaft,<br />

- Gestaltung,<br />

- Gesundheit und Soziales,<br />

- Technik<br />

und<br />

- Wirtschaft.<br />

Voraussetzungen<br />

Schulische Aufnahmevoraussetzung<br />

für das erste Schuljahr der BOS ist<br />

der Realschulabschluss / Mittlere Bildungsabschluss.<br />

Dieses erste Schuljahr<br />

wird durch den erfolgreichen Besuch<br />

einer entsprechenden Fachoberschule<br />

absolviert.<br />

Aufnahmevoraussetzung für das zweite<br />

Schuljahr ist die Fachhochschulreife.<br />

<strong>Beruf</strong>liche Aufnahmevoraussetzung<br />

ist eine abgeschlossene mindestens<br />

zweijährige einschlägige <strong>Beruf</strong>sausbildung<br />

oder eine mindestens fünfjährige<br />

einschlägige <strong>Beruf</strong>stätigkeit.<br />

Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen<br />

die Zahl der verfügbaren Schulplätze,<br />

so wird ein Auswahlverfahren<br />

durchgeführt.<br />

Dauer<br />

2 Jahre in Vollzeitform<br />

4 Jahre in Teilzeitform<br />

(sofern die Fachhochschulreife bereits<br />

vorliegt, verringert sich die<br />

Schulbesuchsdauer auf 1 bzw. 2 Jahre)<br />

Abschluss<br />

Fachgebundene oder allgemeine<br />

Hochschulreife ("Abitur")<br />

Adressen<br />

<strong>Beruf</strong>liche Schule Wirtschaft<br />

Standort Ludwig-Erhard-Schule<br />

<strong>Beruf</strong>soberschule<br />

Gellertstraße 18 D<br />

24114 Kiel<br />

Telefon: 0431 1698-400<br />

Web: www.les-kiel.de<br />

<strong>Beruf</strong>soberschule:<br />

Wirtschaft<br />

RBZ 1<br />

Regionales <strong>Beruf</strong>sbildungszentrum<br />

Soziales, Ernährung und Bau<br />

<strong>Beruf</strong>soberschule<br />

Gellertstraße 18C<br />

24114 Kiel<br />

Telefon: 0431 1698-300<br />

E-Mail: www.rbz1.de<br />

<strong>Beruf</strong>soberschule:<br />

Gesundheit und Soziales<br />

Ernährung und Hauswirtschaft<br />

RBZ 1<br />

Regionales <strong>Beruf</strong>sbildungszentrum<br />

Soziales, Ernährung und Bau<br />

<strong>Beruf</strong>soberschule<br />

Gellertstraße 18 B<br />

24114 Kiel<br />

Telefon: 0431 1698-200<br />

Web: www.rbz1.de<br />

<strong>Beruf</strong>soberschule:<br />

Gestaltung<br />

Regionales <strong>Beruf</strong>sbildungszentrum Technik<br />

Standort Gaarden<br />

<strong>Beruf</strong>soberschule<br />

Geschwister- Scholl- Straße 9<br />

24143 Kiel<br />

Telefon: 0431 79964-0<br />

Web: www.bsgaarden.de<br />

<strong>Beruf</strong>soberschule:<br />

Technik<br />

<strong>Beruf</strong>sbildungszentrum Plön<br />

<strong>Beruf</strong>soberschule - Wirtschaft<br />

Heinrich-Rieper-Straße 3<br />

24306 Plön<br />

Telefon: 04522 74384<br />

Web: www.kbs-ploen.de<br />

<strong>Beruf</strong>soberschule: Wirtschaft<br />

<strong>Beruf</strong>sbildungszentrum<br />

am Nord-Ostsee-Kanal<br />

<strong>Beruf</strong>soberschule<br />

Herrenstraße 30-32<br />

24768 Rendsburg<br />

Telefon: 04331 43408-0<br />

Web: www.bbz-nok.de<br />

<strong>Beruf</strong>soberschule:<br />

Technik<br />

<strong>Beruf</strong>sbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde<br />

Standort Rendsburg<br />

<strong>Beruf</strong>soberschule<br />

Kieler Straße 30<br />

24768 Rendsburg<br />

Telefon: 04331 459599-14<br />

Web: www.bbz-rd-eck.de<br />

<strong>Beruf</strong>soberschule: Wirtschaft<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!