08.06.2014 Aufrufe

Wegweiser Ausbildung — Beruf - planet-beruf regional - Planet ...

Wegweiser Ausbildung — Beruf - planet-beruf regional - Planet ...

Wegweiser Ausbildung — Beruf - planet-beruf regional - Planet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WEGE ZUM BERUF<br />

<strong>Ausbildung</strong>swege mit Realschulabschluss<br />

Bildelement: <strong>Beruf</strong>liche Bildungswege in Schleswig-Holstein mit Realschulabschluss Der Realschulabschluss ermöglicht die Aufnahme einer betrieblichen <strong>Ausbildung</strong> (Dauer: 2 – 3 ½ Jahre), einer schulischen <strong>Ausbildung</strong> (Dauer: 2 – 3 Jahre) oder einer <strong>Ausbildung</strong> im öffentlichen Dienst (Dauer: 2 – 2 ½ Jahre). Nach Abschluss einer <strong>Beruf</strong>sausbildung und einer anschließenden <strong>Beruf</strong>stätigkeit ist es möglich, sich <strong>beruf</strong>lich an der Fachschule z. B. zum/r Meister/-in, staatlich geprüfte/r Gestalter/-in oder Betriebswirt/-in weiterzubilden. Nach Abschluss der <strong>Beruf</strong>sausbildung<br />

besteht die Möglichkeit, in die Fachoberschule (FOS) zu wechseln und nach einem Jahr die Fachhochschulreife zu erlangen. Eine andere Möglichkeit ist der Besuch der <strong>Beruf</strong>soberschule (BOS), um dort nach zwei Jahren die fachgebundene Hochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife zu erwerben. Die allgemeine Hochschulreife kann direkt nach einem mittleren Bildungsabschluss durch den dreijährigen Besuch des <strong>Beruf</strong>lichen Gymnasiums erworben werden. Abhängig von der Studienberechtigung (Hochschulreife / Fachhochschulreife) kann ein Studium an<br />

Universitäten, Fachhochschulen oder <strong>Beruf</strong>sakademien aufgenommen werden.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!