08.06.2014 Aufrufe

Broschüre Schulsozialarbeit - Regionale Bildungsnetzwerke

Broschüre Schulsozialarbeit - Regionale Bildungsnetzwerke

Broschüre Schulsozialarbeit - Regionale Bildungsnetzwerke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einstellung einer Fachkraft für Sozialpädagogik (an GS)<br />

Die sozialpädagogischen Fachkräfte in der Schuleingangsphase arbeiten im Team mit Grundschulehrkräften.<br />

Ihre Förderarbeit – bezogen auf die einzelnen Kinder – ist individuell ausgerichtet und kann<br />

dem einzelnen Kind nach Bedarf bis zu drei Jahren zugute kommen.<br />

Grundsätzlich wird die pädagogische Kompetenz in der Schuleingangsphase zur Förderung von Kindern<br />

mit geringer ausgeprägter Schulfähigkeit eingesetzt. Die Förderung entwicklungsverzögerter Kinder<br />

gibt ihrer Tätigkeit nach wie vor den prägenden Charakter. Die sozialpädagogischen Fachkräfte<br />

bringen ihre Beobachtungen und Förderhinweise in gemeinsame Besprechungen und bei der Erarbeitung<br />

von Förderplänen ein. Außerdem wirken sie mit bei der Beratung von Eltern und bei der Entscheidung<br />

über die individuelle Verweildauer der Kinder in der Schuleingangsphase. Schließlich nehmen sie<br />

an den Gremien der Schule teil und werden in Maßnahmen der Qualitätsentwicklung und der Qualiätssicherung<br />

einbezogen.<br />

Die sozialpädagogischen Fachkräfte werden an den Grundschulen eingesetzt, an denen sich der größte<br />

Anteil von Kindern mit gering ausgeprägter Schulfähigkeit und besonderen Fördernotwendigkeit befindet.<br />

Die Bezirksregierung weist unter Berücksichtigung der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten freie Stellen<br />

den Schulämtern zu. Diese übernehmen die Zuweisung dieser Stellen an die einzelnen Grundschulen,<br />

die wiederum die Stellenausschreibungen vornehmen.<br />

Stellenausschreibungen erfolgen unter www.andreas.nrw.de<br />

Profession: sozialpädagogische Fachkräfte<br />

Auf Stellen für sozialpädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase können sich bewerben:<br />

- Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelorabschluss der Studienrichtungen / Studiengänge<br />

Sozialpädagogik<br />

- Absolventinnen und Absolventen mit einem Masterabschluss der Studienrichtungen / Studiengänge<br />

Sozialpädagogik<br />

- Diplom Sozialpädagoginnen oder Diplom Sozialpädagogen<br />

- sowie Bewerberinnen und Bewerber mit vergleichbarer sozialpädagogischer Ausbildung<br />

Hinweise / Erwartungen:<br />

- Es finden die Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung.<br />

Die Sonderregelungen für Beschäftigte als Lehrkräfte (§ 44 TV-L) gelten nicht.<br />

- Die sozialpädagogischen Fachkräfte für die Schuleingangsphase nehmen den ihnen nach dem TV-L<br />

zustehenden Urlaub in den Ferien.<br />

Die Erwartungen an die sozialpädagogische Fachkraft sind in den einzelnen Schulen unterschiedlich.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!