08.06.2014 Aufrufe

Grüne/URB - Gemeinde Reichenbach an der Fils

Grüne/URB - Gemeinde Reichenbach an der Fils

Grüne/URB - Gemeinde Reichenbach an der Fils

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

notwendigen Schritte und Zuschussmöglichkeiten auf und berücksichtigt dabei die<br />

Brückens<strong>an</strong>ierung Eichstraße.<br />

Begründung: Die S<strong>an</strong>ierung <strong>der</strong> Brücke <strong>an</strong> <strong>der</strong> Eichstraße setzt eine Bachgestaltung<br />

voraus, die die Erlebbarkeit und Durchgängigkeit verbessert im Sinne <strong>der</strong> Initiative<br />

L<strong>an</strong>dschaftspark <strong>Fils</strong> von Region und <strong>Fils</strong><strong>an</strong>rainer.<br />

Kin<strong>der</strong>gartenausschuss<br />

Antrag: Wir b<strong>an</strong>tragen einen Kin<strong>der</strong>gartenausschuss einzurichten und die<br />

<strong>Gemeinde</strong>ordnung zu än<strong>der</strong>n.<br />

Begründung: Die Zusammenarbeit zwischen Kin<strong>der</strong>gartenträgern und Erzieherinnen,<br />

M<strong>an</strong>datsträgern und Elternvertretern ermöglicht eine gemeinsame und<br />

bedarfsgerechte Vorgehensweise.<br />

Fahrradboxen<br />

Antrag: Wir be<strong>an</strong>tragen, im Bereich des Bahnhofs wie<strong>der</strong> Fahrradboxen aufzustellen<br />

und den <strong>Reichenbach</strong>er Bürgern zur Vermietung <strong>an</strong>zubieten. Die verbliebenen,<br />

früheren Fahrradboxen sind laut Auskunft <strong>der</strong> Verwaltung verwendbar.<br />

Begründung: Die bisherige Regelung ist nicht zufriedenstellend für die Nutzer.<br />

Die L<strong>an</strong>dtagsfraktionen von Grün und Rot haben bei den laufenden<br />

Haushaltsberatungen des L<strong>an</strong>dtags insgesamt 600000 Euro zusätzlich eingestellt<br />

für die Konzeption und Errichtung von Fahrradabstell<strong>an</strong>lagen <strong>an</strong> Stationen des<br />

Öffentlichen Personennahverkehrs. Damit, so die verkehrspolitischen Sprecher <strong>der</strong><br />

Regierungsfraktionen Wolfg<strong>an</strong>g Raufel<strong>der</strong> (Grüne) und H<strong>an</strong>s-Martin Haller (SPD),<br />

soll die Radverkehrskampagne des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur<br />

ergänzt werden. "Radverkehr ist ein wichtiger Baustein einer nachhaltigen<br />

städtischen Verkehrspl<strong>an</strong>ung", sagt Raufel<strong>der</strong>, "die Steigerung des<br />

Radverkehrs<strong>an</strong>teils ist <strong>der</strong> kostengünstigste und effizienteste Weg für einen stadtund<br />

umweltverträglichen sowie klimaschonenden Verkehr." Mit den Mitteln sollen die<br />

Anstrengungen <strong>der</strong> Kommunen für eine nachhaltige Verkehrspolitik unterstützt<br />

werden. Das gilt insbeson<strong>der</strong>e für das Konzept <strong>der</strong> Stadt <strong>der</strong> kurzen Wege. Ziel ist<br />

eine Verringerung des motorisierten Individualverkehrs in den Kommunen durch<br />

gezielte Anschubfin<strong>an</strong>zierungen für Fahrradabstell<strong>an</strong>lagen <strong>an</strong> Stationen des<br />

öffentlichen Nahverkehrs.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!