09.06.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 22 - Stadt Renningen

Ausgabe Nr. 22 - Stadt Renningen

Ausgabe Nr. 22 - Stadt Renningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 29. Mai 2013<br />

Woche <strong>22</strong><br />

Art, Aufatmen, Auto-Motor-Sport, Bild der Wissenschaft, Bravo, Bravo Girl,<br />

Bravo Sport, Brigitte, Burda, Chip, Écoute, Eltern, Essen & Trinken,<br />

family, Finanztest, Focus, Fotomagazin, Mein schöner Garten, GEO, GEOlino,<br />

Greenpeace Magazin, Kraut & Rüben, Landlust, Mädchen, MIBA,<br />

Natur & Kosmos, Ökotest, P. M., Psychologie heute, Radfahren, Reiterrevue,<br />

GEOSaison, Schöner Wohnen, Schönes Schwaben, Selbermachen, Spiegel,<br />

Spotlight, Stern, Test, Vital...<br />

40 Zeitschriften-Abonnements<br />

warten auf SIE in der<br />

STADTBIBLIOTHEK RENNINGEN.<br />

Entweder zum Schmökern vor Ort<br />

oder zum Zuhause lesen.<br />

Hauptstelle in <strong>Renningen</strong>:<br />

Rankbachstr.40, Tel.: 924788<br />

Zweigstelle in Malmsheim:<br />

Merklinger Str.10, Tel.: 930515<br />

www.renningen.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


2<br />

nummer<br />

<strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013<br />

aMtliche BekanntMachungen<br />

<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Renningen</strong><br />

Hauptstraße 1, 71272 <strong>Renningen</strong><br />

Postfach 1240, 71265 <strong>Renningen</strong><br />

Info-Zentrale 07159/924-0<br />

info@renningen.de<br />

www.renningen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Bürgerbüro Rathaus <strong>Renningen</strong><br />

Mo.-Mi. 08.00-12.30 Uhr<br />

Do. 07.30-18.30 Uhr<br />

Fr. 08.00-12.30 Uhr u. 14.00-17.00 Uhr<br />

Fachabteilungen Rathaus <strong>Renningen</strong><br />

mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1)<br />

Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0)<br />

Mo.-Mi. 08.00 - 11.30 Uhr<br />

Do. 08.00 - 11.30 Uhr u. 15.30 - 18.00 Uhr<br />

Fr. 08.00 - 11.30 Uhr<br />

Sprechzeiten<br />

Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter<br />

Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinbarung,<br />

gerne auch im Rathaus Malmsheim. Herzliche<br />

Einladung!<br />

Bürgermeister<br />

Wolfgang Faißt, Tel. 924-120<br />

wolfgang.faisst@renningen.de<br />

Erster Beigeordneter<br />

Peter Müller, Tel. 924-118<br />

peter.mueller@renningen.de<br />

Leiter Fachbereich Bürger und Recht<br />

Stefan Feigl, Tel. 924-127<br />

stefan.feigl@renningen.de<br />

Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen<br />

Christof Dustmann, Tel. 924-130<br />

christof.dustmann@renningen.de<br />

Leiter Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste<br />

Helmut Holzmüller, Tel. 924-114<br />

helmut.holzmueller@renningen.de<br />

Großbrand im Gewerbegebiet<br />

vom 23.5.2013<br />

Wie den Tageszeitungen und in weiteren Medien zu entnehmen<br />

war, brannte in den nächtlichen Morgenstunden<br />

des 23.5.2013 eine Firmenhalle im Renninger Gewerbegebiet<br />

aus.<br />

Der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Renningen</strong> konnte es mit Unterstützung<br />

von Wehren aus Leonberg, Weil der <strong>Stadt</strong>, Magstadt,<br />

Sindelfingen, Herrenberg und des Kreisbrandmeisters<br />

mit seinem Team gelingen, ein Übergreifen des Brandes auf<br />

den Wohnanbau und auf weitere Gebäude im nahen Umkreis<br />

zu verhindern.<br />

Die Versuchs- und Entwicklungshalle der Firma wurde durch<br />

den Brand zerstört, ist teilweise eingestürzt und in den übrigen<br />

Teilen einsturzgefährdet.<br />

Die Produktionshallen der Firma und auch die Produktpaletten<br />

auf dem Firmengelände wurden zum Glück nicht betroffen<br />

oder beschädigt.<br />

Auch 20 Helferinnen und Helfer des DRK waren neben<br />

Vertretern der Polizei und der EnBW bis in die frühen<br />

Morgenstunden im Einsatz. Bürgermeister Wolfgang Faißt<br />

war ebenfalls zugegen und verfolgte die Löscharbeiten. Er<br />

konnte sich von der wieder einmal ausgezeichneten Arbeit<br />

der Feuerwehrkameradinnen und –kameraden wie auch der<br />

Rettungs- und Polizeikräfte überzeugen und bedankte sich<br />

bei den Verantwortlichen für den vorbildlichen Einsatz aller<br />

Beteiligten.<br />

Durch den Brand entstand auch eine große Rauchentwicklung,<br />

die sich durch den Wind nach Osten bis hin nach<br />

Leonberg erstreckte.<br />

Der Laborbereich der Versuchs- und Entwicklungshalle ist<br />

dank des Feuerwehreinsatzes nicht ausgebrannt und war<br />

nur stark verrußt. Darin befindliche Gefahrstoffe sind deshalb<br />

nicht ausgetreten.<br />

Wie bei jedem Brand waren im daraus entstehenden Rauch<br />

auch in diesem Fall polycyclische Aromate enthalten, die<br />

den üblichen Brandgeruch ausmachen und auch unabhängig<br />

von Bränden in der Luft vorkommen (z.B. auch durch<br />

Fahrzeugabgase).<br />

Obwohl Luftschadstoffmessungen der Feuerwehr im Bereich<br />

der Brandstelle keine bedenklichen Werte ergaben, wurde<br />

die Bevölkerung im Bereich der östlichen Wohngebiete des<br />

<strong>Stadt</strong>teils <strong>Renningen</strong> von der Polizei über Lautsprecher vorsichtshalber<br />

aufgefordert, Türen und Fenster zu verschließen.<br />

Konkret ergaben die Messungen der Feuerwehr keine<br />

feststellbaren Werte von Schadstoffen, abgesehen von Perchlorethylen,<br />

das aber mit einem Wert deutlich unter der<br />

Bedenklichkeitsschwelle festgestellt wurde.<br />

Zur Vorsicht und auch vor dem Hintergrund, dass die Messtechnik<br />

der Feuerwehr polycyclische Aromate nicht erfassen<br />

kann, hat die <strong>Stadt</strong>verwaltung Spielsand aus einem<br />

Spielplatz im Osten <strong>Renningen</strong>s, über den die Rauchwolke<br />

gezogen ist, zur Beprobung gegeben. Die festgestellten<br />

Konzentrationen liegen erheblich unter den Prüfwerten der<br />

Bundesbodenschutzverordnung für Kinderspielflächen. Der<br />

Befund gibt daher keinen Anlass für Bedenken.<br />

Aus der Bevölkerung erreichte die <strong>Stadt</strong>verwaltung auch die<br />

Frage, ob es erforderlich ist, Lüftungsanlagen in Häusern zu<br />

reinigen. Auch wenn alle gemessenen Luftschadstoffwerte<br />

entweder gar nicht festgestellt oder weit unter den Bedenklichkeitswerten<br />

lagen, erscheint – wiederum zur Vorsicht<br />

– eine Filterreinigung bzw. ein Filteraustausch, soweit dies<br />

technisch möglich ist, sinnvoll.<br />

Sobald weitere Erkenntnisse vorliegen, wird die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

auf der Homepage der <strong>Stadt</strong> (www.renningen.de),<br />

in den <strong>Stadt</strong>nachrichten und über die Tagespresse wieder<br />

informieren.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong><br />

für die <strong>Stadt</strong>teile <strong>Renningen</strong> und Malmsheim<br />

Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG,<br />

Merklinger Straße 20, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong> Telefon<br />

07033 525-0, Telefax-<strong>Nr</strong>. 07033 2048,<br />

www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen<br />

Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen:<br />

Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1,<br />

71272 <strong>Renningen</strong>. Verantwortlich für „Was sonst noch<br />

interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum,<br />

Merklinger Str. 20, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong>. Bezugspreis:<br />

halbjährlich € 9,95. Einzelverkaufspreis: € 0,50.<br />

Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de.<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich<br />

zu entrichtenden Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb<br />

GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil<br />

der <strong>Stadt</strong>, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de,<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de


<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

aMtliche BekanntMachungen<br />

nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013 3<br />

Forschungs- und Entwicklungszentrum<br />

der Robert Bosch GmbH<br />

Die Robert Bosch GmbH und die <strong>Stadt</strong>verwaltung haben<br />

bereits in mehreren öffentlichen Veranstaltungen ausführlich<br />

über die Planungen zur Einrichtung eines Zentrums<br />

für Forschung und Vorausentwicklung der Firma Bosch in<br />

<strong>Renningen</strong> informiert und auch – bei einer Baustellenbesichtigung<br />

vor Ort sowie durch Berichte in den <strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

- jeweils aktuell den Baufortschritt dieses wichtigen<br />

Zukunftsprojekts in unserer <strong>Stadt</strong> erläutert.<br />

Mitte Mai hat Bosch nun am Bauzaun der Baustelle informative<br />

Banner aufgehängt. Auf fast 70 Metern Länge geben die<br />

Banner einen ausführlichen Überblick über das Projekt „Forschungs-<br />

und Entwicklungszentrum“. Neben einer Vorstellung<br />

des Unternehmens Bosch und der Forschungshistorie<br />

von Bosch bieten die Banner auch einen Überblick über den<br />

Bosch-Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung, den<br />

zukünftigen Nachbar in <strong>Renningen</strong>. Auf weiteren Bannern<br />

wird das Bauvorhaben dargestellt, u.a. mit einem großen<br />

Übersichtsplan aller Gebäude und dazugehörigen Funktionsbeschreibungen.<br />

Alle Interessierten können sich so jederzeit<br />

direkt vor Ort ein Bild über das Projekt machen. Schauen<br />

Sie doch einfach mal vorbei.<br />

Die Banner wurden am Bauzaun in der Hartwaldstraße aufgehängt.<br />

Um der hohen Besucherfrequenz am Fliegerheim<br />

Rechnung zu tragen, wird Bosch die Banner auch dort in<br />

der Nähe am Bauzaun aufhängen.<br />

Über die weiteren Öffentlichkeitsmaßnahmen im Zuge des<br />

Fortschritts der Baumaßnahmen werden wir in den <strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

<strong>Renningen</strong> sowie auch auf der Homepage www.<br />

renningen.de berichten.<br />

Mehr Informationen zum Bauvorhaben von Bosch sowie<br />

auch aktuelle Fotos von der Baustelle gibt es auf der Internetseite<br />

www.bosch-renningen.de.<br />

Vermietung abschließbarer Fahrradboxen<br />

am Bahnhof Malmsheim<br />

Um das Bike & Ride-Angebot zu verbessern, hat die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Renningen</strong> am Bahnhof Malmsheim (östlicher Bahnhofsbereich<br />

bei den bestehenden überdachten Fahrradabstellplätzen nördlich<br />

der Gleise) sechs abschließbare Fahrradboxen installiert,<br />

die von interessierten Bike & Ride-Nutzern zum Preis von<br />

monatlich 5,00 € angemietet werden können.<br />

Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge des Antragseingangs.<br />

Ansprechpartnerin bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung ist<br />

Frau Bianca Frey, Tel. 07159/924-118,<br />

Rathaus <strong>Renningen</strong>,<br />

1. OG, Zimmer 103.<br />

Fahrradboxen am Bahnhof Malmsheim


4<br />

nummer<br />

<strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013<br />

aMtliche BekanntMachungen<br />

<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong><br />

Landkreis Böblingen<br />

Öffentliche Ausschreibung nach VOB<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong> schreibt auf der Grundlage der<br />

VOB und des Kommunalen Vergabehandbuches folgende<br />

Arbeiten aus:<br />

Neubau Kinderkrippe Schnallenäcker in <strong>Renningen</strong>,<br />

<strong>Stadt</strong>teil Malmsheim<br />

(Brutto-Rauminhalt: ca. 6.255 m³)<br />

Gewerke:<br />

1) Innen- und Außenputz<br />

2) Trockenbauarbeiten<br />

Auftraggeber:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong><br />

Hauptstraße 1<br />

71272 <strong>Renningen</strong><br />

Tel. 07159 / 924-0<br />

Planung und Objektbetreuung:<br />

Architektengruppe Kist Waldmann & Partner<br />

Freie Architekten<br />

Augsburger Straße 439<br />

70327 Stuttgart<br />

Tel.: 0711/ 30 50 4-0<br />

Fax: 0711/ 30 50 4-44<br />

Sicherheiten:<br />

Vertragserfüllungsbürgschaft über 5,0 % der Auftragssumme<br />

Bietergemeinschaften:<br />

Keine besondere Rechtsform verlangt.<br />

Nachweise der Eignung:<br />

sind entsprechend vorzulegen<br />

Zuschlags- u. Bindefrist:<br />

29.07.2013<br />

Anforderung der Verdingungsunterlagen:<br />

Die Angebotsunterlagen (Leistungsverzeichnis in 1-facher<br />

Ausfertigung einschl. Diskette) können ab Montag,<br />

03.06.2013 bei der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong><br />

FB 2 Planen-Technik-Bauen<br />

Hauptstraße 1<br />

71272 <strong>Renningen</strong><br />

Postanschrift:<br />

Postfach 12 40<br />

71265 <strong>Renningen</strong><br />

angefordert werden.<br />

Der Anforderung ist ein Verrechnungsscheck in Höhe von<br />

25,00 € beizulegen.<br />

Abholung der Verdingungsunterlagen:<br />

Die Angebotsunterlagen (Leistungsverzeichnis in 1-facher<br />

Ausfertigung einschl. Diskette)<br />

können ab Montag, 03.06.2013 bei der Außenstelle der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong><br />

FB 2 Planen-Technik-Bauen<br />

Abteilung Hoch- und Tiefbau<br />

Furtwiesen 1<br />

71272 <strong>Renningen</strong><br />

gegen eine Schutzgebühr (Verrechnungsscheck) von 25,00<br />

€ je Exemplar abgeholt werden.<br />

Die Schutzgebühr wird nicht zurückerstattet.<br />

Angebotsabgabe:<br />

Die Angebote sind im verschlossenen Umschlag, der mit<br />

rotem Aufkleber gekennzeichnet ist, einzureichen bei der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong><br />

FB 2 Planen-Technik-Bauen<br />

2. OG Zimmer <strong>Nr</strong>. 207<br />

Hauptstraße 1<br />

71272 <strong>Renningen</strong><br />

Angebotseröffnung:<br />

Dienstag, 25.06.2013<br />

um 10.00 Uhr Innen- und Außenputz<br />

um 10.20 Uhr Trockenbauarbeiten<br />

im Rathaus <strong>Renningen</strong>, Hauptstraße 1, 71272 <strong>Renningen</strong>,<br />

im Sitzungssaal, 1.OG, Zimmer <strong>Nr</strong>. 100.<br />

Die Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten dürfen bei der Angebotseröffnung<br />

anwesend sein.<br />

Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße:<br />

Landratsamt Böblingen<br />

Sprechstunde des<br />

Tages- und Pflegemutter e.V.<br />

Leonberg<br />

Die nächste Sprechstunde des Tages- und Pflegemutter e.V.<br />

Leonberg für Familien, die Interesse an einem Tagespflegeplatz<br />

haben und für Personen, die sich für die Tätigkeit in<br />

der Tagespflege interessieren oder bereits in der Tagespflege<br />

tätig sind, findet statt:<br />

Montag, 03.06.13 10.00 bis 11.30 Uhr,<br />

im Rathaus <strong>Renningen</strong><br />

Verkehrsüberwachung<br />

Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten<br />

der Kraftfahrzeuge überprüft. Die Messungen<br />

brachten folgendes Ergebnis:<br />

Datum Zeit Straße Zulässig Fahrzeuge Zu % Max.<br />

km/h gesamt schnell km/h<br />

Dienstag 14.38- Rankbachstraße<br />

30 168 17 10 49<br />

14.05.13 16.53<br />

17.27- Rutesheimer 30 491 34 6,9 46<br />

18.57 Straße<br />

19.16- Schöckengasse<br />

30 167 9 5,3 44<br />

20.16<br />

Freitag<br />

17.05.13<br />

06.15-<br />

09.11<br />

K.1060<br />

<strong>Renningen</strong>-<br />

70 620 19 3 119<br />

10.29-<br />

12.10<br />

Rutesheim<br />

Merklinger<br />

Straße<br />

50 130 8 6,1 77


<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

aMtliche BekanntMachungen<br />

nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013 5<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong><br />

Landkreis Böblingen<br />

Öffentliche Ausschreibung nach VOB<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong> schreibt auf der Grundlage der<br />

VOB und des Kommunalen Vergabehandbuches folgende<br />

Arbeiten aus:<br />

Ausbau der Industriestraße 2. BA<br />

Kanal von der Nord-Süd-Straße bis zur Maybachstraße<br />

in <strong>Renningen</strong><br />

Tiefbauarbeiten<br />

Ausführungszeit 02.09.2013 bis 30.04.2014<br />

Art und Umfang der Leistungen:<br />

Erdarbeiten ca. 700 m³<br />

Leitungsgräben ca. 7.500 m³<br />

Rohrleitungen DN 1200 bis DN 2000 ca. 530 m<br />

Ersatzfüllgüter ca. 3.000 m³<br />

Schächte und Sonderbauteile ca. 10 Stk.<br />

Schottertragschichten ca. 1.700 m³<br />

Asphaltschichten ca. 3.300 m²<br />

Straßenbeleuchtung ca. 300 m<br />

Stahlgitterzaun ca. 300 m<br />

Auftraggeber:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong><br />

Hauptstraße 1<br />

71272 <strong>Renningen</strong><br />

Tel. 07159 / 924-0<br />

Planung und Objektbetreuung:<br />

Ingenieurbüro Schädel GmbH<br />

Calwer Gasse 4-10<br />

71263 Weil der <strong>Stadt</strong><br />

Tel.: 07033 / 526868<br />

Fax: 07033 / 526888<br />

Sicherheiten:<br />

Vertragserfüllung 5,0 % der Auftragssumme<br />

Gewährleistung 3,0 % der Abrechnungssumme<br />

Zahlungsbedingungen:<br />

Nach § 16 VOB/B und den Besonderen und Zusätzlichen<br />

Vertragsbedingungen.<br />

Bietergemeinschaften:<br />

Keine besondere Rechtsform verlangt.<br />

Nachweise der Eignung:<br />

Entsprechend § 8 Abs. 3 <strong>Nr</strong>. 1 VOB/A<br />

Zuschlags- u. Bindefrist:<br />

31.07.2013<br />

Anforderung der Verdingungsunterlagen:<br />

Die Angebotsunterlagen (Doppelexemplar einschl. Diskette)<br />

können ab Montag, 03.06.2013 bei der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong><br />

FB 2 Planen-Technik-Bauen<br />

Hauptstraße 1<br />

71272 <strong>Renningen</strong><br />

Postanschrift:<br />

Postfach 12 40<br />

71265 <strong>Renningen</strong><br />

angefordert werden.<br />

Der Anforderung ist ein Verrechnungsscheck in Höhe von<br />

30,00 € beizulegen.<br />

Abholung der Verdingungsunterlagen:<br />

Die Angebotsunterlagen (Doppelexemplar einschl. Diskette)<br />

können ab Montag, 03.06.2013 bei der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong><br />

FB 2 Planen-Technik-Bauen<br />

2. OG Zimmer <strong>Nr</strong>. 207<br />

Hauptstraße 1<br />

71272 <strong>Renningen</strong><br />

gegen eine Schutzgebühr (VS) von 30,00 € je Doppelexemplar<br />

einschl. Diskette abgeholt werden.<br />

Die Schutzgebühr wird nicht zurückerstattet.<br />

Angebotsabgabe:<br />

Die Angebote sind im verschlossenen Umschlag, der mit<br />

rotem Aufkleber gekennzeichnet ist, einzureichen bei der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong><br />

FB 2 Planen-Technik-Bauen<br />

2. OG Zimmer <strong>Nr</strong>. 207<br />

Hauptstraße 1<br />

71272 <strong>Renningen</strong><br />

Angebotseröffnung:<br />

Freitag, 28.06.2013 um 10.30 Uhr<br />

im Rathaus <strong>Renningen</strong>, Hauptstraße 1, 71272 <strong>Renningen</strong>,<br />

im Sitzungssaal, 1.OG, Zimmer <strong>Nr</strong>. 100.<br />

Die Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten dürfen bei der Angebotseröffnung<br />

anwesend sein.<br />

Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße:<br />

Landratsamt Böblingen<br />

Bekanntmachung der Haushaltssatzung<br />

für das Haushaltsjahr 2013<br />

Die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat am 25.02.2013<br />

beschlossenen Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das<br />

Haushaltsjahr 2013 und die gleichzeitig festgesetzten Wirtschaftspläne<br />

für die Abwasserbeseitigung und die Wasserversorgung<br />

2013 wurde vom Landratsamt Böblingen mit Erlass<br />

vom <strong>22</strong>.04.2013 bestätigt und die vorgesehenen Kreditaufnahmen<br />

sowie Höchstbeträge der Kassenkredite genehmigt.<br />

Gemäß § 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Baden-<br />

Württemberg wird die Haushaltssatzung hiermit öffentlich<br />

bekannt gemacht:<br />

Haushaltssatzung<br />

für das Haushaltsjahr 2013<br />

Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg<br />

in der derzeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat<br />

am 25.02.2013 folgende Haushaltssatzung für das<br />

Haushaltsjahr 2013 beschlossen:<br />

§ 1 Haushaltsplan<br />

Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit<br />

1. den Einnahmen und <strong>Ausgabe</strong>n von je 54.124.000 €<br />

davon im Verwaltungshaushalt 36.309.000 €<br />

davon im Vermögenshaushalt 17.815.000 €<br />

2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen<br />

für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen (Kreditermächtigung)<br />

von 0 €<br />

3. dem Gesamtbetrag der<br />

Verpflichtungsermächtigungen von 15.626.000 €<br />

§ 2 Kassenkreditermächtigung<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 2.500.000 €<br />

festgesetzt.<br />

§ 3 Realsteuerhebesätze<br />

Die Hebesätze werden festgesetzt<br />

1. für die Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe<br />

(Grundsteuer A)<br />

auf 270 v.H.<br />

b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v.H.


6<br />

nummer<br />

<strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013<br />

aMtliche BekanntMachungen<br />

<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

der Steuermessbeträge;<br />

2. für die Gewerbesteuer auf 330 v.H.<br />

der Steuermessbeträge.<br />

§ 4 Sonstiges<br />

Die Wirtschaftspläne der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung<br />

werden festgestellt (wie in Anlage 12 und 13<br />

ausgewiesen).<br />

<strong>Renningen</strong>, den 25.02.2013<br />

gez. Faißt<br />

Bürgermeister<br />

Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2013 mit den<br />

Anlagen liegen in der Zeit von Freitag, den 31. Mai 2013<br />

bis Dienstag, den 11. Juni 2013 je einschließlich auf dem<br />

Bürgermeisteramt <strong>Renningen</strong> - Zimmer 113 - zur Einsichtnahme<br />

aus.<br />

Baugebiet „Pfarrtor IV / 2004“ in <strong>Renningen</strong><br />

Bekanntgabe von Vermessungs- und<br />

Abmarkungsarbeiten<br />

Öffentliche Benachrichtigung der Grundstückseigentümer<br />

über die erfolgte Nachholung der ausgesetzten Abmarkung<br />

und Gebäudeaufnahme im Baugebiet „Pfarrtor IV /<br />

2004“ , Sophie-Scholl-Straße.<br />

Das Vermessungsbüro Schuhmacher hat im Baugebiet<br />

„Pfarrtor IV / 2004“ die ausgesetzte Abmarkung der Grenzpunkte<br />

nachgeholt<br />

(§ 6 Abs. 1, 4 und 7 Vermessungsgesetz in der Fassung<br />

vom 1.Juli 2004 GBl. S. 469 und 509). Zusätzlich wurden<br />

Veränderungen baulicher Art an den Flurstücken (Gebäudeaufnahme)<br />

von Amts wegen für das Liegenschaftskataster<br />

aufgenommen.<br />

Die Vermessungsarbeiten wurden in der Zeit vom 24.04.2013<br />

bis 07.05.2013 durchgeführt. Betroffen waren folgende Flurstücke<br />

der Gemarkung <strong>Renningen</strong>:<br />

5301/17, 5338/3, 5343, 8142, 8143, 8144, 8145, 8146, 8147,<br />

8153, 8154, 8155, 8156, 8157, 8158, 8159, 8160, 8161,<br />

8162, 8163, 8164, 8166, 8167, 8168, 8169, 8170, 8171,<br />

8172, 8174, 8174/1, 8176, 8181.<br />

Den betroffenen Grundstückseigentümern und sonstigen Berechtigten<br />

werden die durchgeführten Arbeiten hiermit bekannt<br />

gegeben.<br />

Die Nachholung der ausgesetzten Abmarkung ist gebührenund<br />

auslagenfrei. Für weitere Vermessungsarbeiten (Gebäudeaufnahme,<br />

Behebung von Abmarkungsmängeln) werden<br />

Gebühren nach dem Landesgebührengesetz erhoben.<br />

Die Veränderungen werden mit Veränderungsnachweis <strong>Nr</strong>.<br />

2013/6 Gemarkung <strong>Renningen</strong> in das Liegenschaftskataster<br />

übernommen.<br />

Einsicht in das Liegenschaftskataster gewährt das Landratsamt<br />

Böblingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung,<br />

Parkstr. 2, 71034 Böblingen während der üblichen Öffnungszeiten.<br />

Zu weiteren Auskünften ist der Öffentlich bestellte Vermessungsingenieur<br />

Dipl.-Ing. Ulrich Schuhmacher, Voräckerstr.<br />

19, 71272 <strong>Renningen</strong>, Tel. 07159-2428, Fax 07159-7973, E-<br />

mail: info@schuhmacher-vermessungsbuero.de, gerne bereit.<br />

Für die Kindertageseinrichtung Geranienweg suchen wir<br />

zum 01.09.2013 eine/n<br />

Erzieher/in<br />

Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Vollzeitstelle.<br />

Durch Zusammenlegen der Einrichtungen Nelkenstraße und<br />

Geranienweg zum 01.09.2013 entstehen 5 Gruppen mit<br />

insgesamt 125 Plätzen für Kinder im Alter von 3 Jahren<br />

bis zum Schuleintritt, davon bis zu 40 Ganztagsplätze.<br />

Zunächst wird die Betreuung in 4 Gruppen angeboten.<br />

Bis zu 50 Kinder werden betreut in der Betreuungsform<br />

Ganztagsgruppe zeitgemischt mit verlängerter Öffnungszeit<br />

und bis zu 50 Kinder in Regelgruppen.<br />

Ihr Profil:<br />

• Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Erzieher/in oder vergleichbare<br />

Qualifikation<br />

• Kenntnisse im Orientierungs- und Bildungsplan und dessen<br />

Umsetzung<br />

• Aufgeschlossenheit gegenüber neuen pädagogischen<br />

Entwicklungen<br />

• Teamfähigkeit, selbständige und zuverlässige Arbeitsweise<br />

• Fähigkeit zur aktiven Gestaltung der Elternpartnerschaft,<br />

Kooperation und Zusammenarbeit im Team<br />

Wir bieten:<br />

• Vergütung in EG S4 bzw. EG S6 TVöD bei Erzieher/innen<br />

oder vergleichbarer Qualifikation und die Möglichkeit<br />

der Anrechnung vorheriger beruflicher Tätigkeiten bei der<br />

Stufenzuordnung<br />

• Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten innerhalb<br />

d. Aufgabengebietes<br />

• Fundierte Einarbeitung und Mitarbeit in erfahrenen, qualifizierten<br />

Teams<br />

• Kontinuierliche, dem Aufgabengebiet angepasste und<br />

vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten<br />

• Begleitung der Einrichtungen durch unsere eigene Fachberatung<br />

• Unterstützung bei der Wohnungssuche<br />

Hauswirtschaftliche Kraft<br />

Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem<br />

Beschäftigungsumfang von <strong>22</strong>,44 % der tariflichen<br />

Vollarbeitszeit (Montag bis Freitag je 1,75 h). Die Anstellung<br />

erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen des TVöD.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst u.a. die Verantwortung für<br />

die Pflege der Kinderbetten, die Entgegennahme des angelieferten<br />

Mittagessens, die Vorbereitung der <strong>Ausgabe</strong> des<br />

Mittagessens und<br />

verschiedene Hygienetätigkeiten, wie die Reinigung des<br />

anfallenden Geschirrs und der Küche.<br />

Die Kindertageseinrichtungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong> setzen<br />

den Orientierungs- und Bildungsplan mit dem infans-Konzept<br />

um und bieten verschiedene Betreuungsformen an.<br />

Informationen zu allen<br />

Einrichtungen finden Sie im Internet unter<br />

www.renningen.de.<br />

Nähere Auskünfte zu beiden Stellen erhalten Sie gerne<br />

von Frau Leber, Abteilungsleitung Bildung, Familie und Soziales,<br />

unter Tel.: 07159/924-126. Wir freuen uns auf Ihre<br />

schriftliche, aussagefähige Bewerbung, die Sie bitte bis<br />

14.06.2013 an die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Renningen</strong>, Personalabteilung,<br />

Hauptstr.1, 71272 <strong>Renningen</strong>, senden.


<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

SozialeS und geSundheit<br />

nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013 7<br />

Jazz Festival in <strong>Renningen</strong> am 08.06.2013<br />

FEZ ART BRUNCH mit der Bosch-Bigband<br />

(Leitung: Sepp Herzog)<br />

am 08.06.2013,10.30 Uhr - 13.00 Uhr<br />

im Hotel Walker, Rutesheimer Str. 62<br />

Platzreservierung unter 07159/6045 oder Tel. 07159/925850<br />

Herr Erich Gotthilf Maier, 87 Jahre alt, StT Malmsheim,<br />

Bühlstr. 18<br />

Frau Anja Daniela Weber-Bilz geb. Weber, 48 Jahre alt, StT<br />

Malmsheim, Renninger Str. 25<br />

Frau Hilde Wolf geb. Dengler, 87 Jahre alt, StT Malmsheim,<br />

Nelkenstr. 10<br />

Frau Hildegard Ilse Charlotte Schmidt geb. Gehrke, 81 Jahre<br />

alt, StT Malmsheim, Brunnenfeldstr. 24<br />

Herr Anton Sauter, 80 Jahre alt, Rankbachstr. 63/1<br />

Frau Annemarie Margarete Pusch geb. Paufler, 91 Jahre alt,<br />

Arzetstr. 10<br />

Frau Marta Linckh geb. Enz, 92 Jahre alt, Leonberger Str. 3<br />

Frau Erika Moroff geb. Hertfelder, 84 Jahre alt, StT Malmsheim,<br />

Perouser Str. 17<br />

Jubilare<br />

Fundsachen<br />

in <strong>Renningen</strong><br />

1 Jugendfahrrad<br />

1 Kinderbuggy<br />

Bitte melden Sie sich beim Bürgerbüro-Team im Rathaus.<br />

Nachrichten des<br />

Standesamtes<br />

Monat April<br />

Geburten<br />

Daniel Hunyadi, Sohn der Stefanie Yvonne Hunyadi geb.<br />

Kröner und des Ákos Hunyadi, Burgstr. 4 (März)<br />

Emilia Pfläging, Tochter der Laura Ulrike Pfläging geb. Jetter<br />

und des Daniel Pfläging, Montessoristr. 3<br />

Eheschließungen<br />

Angelika Hildegard Serafin geb. Berghofer und Günther Georg<br />

Braun, Helvetierweg 10<br />

Isabell Lamprecht und Markus Brenk, StT Malmsheim, In<br />

den Mauren 8<br />

Sterbefälle<br />

Herr Erwin Wilhelm Ulmer, 88 Jahre alt, Leonberger Str. 28<br />

Frau Irene Ursula Langefeld, 73 Jahre alt, Weil der <strong>Stadt</strong>,<br />

Blammerbergstr. 27<br />

(früher StT Malmsheim, Nelkenstr. 28)<br />

Frau Frieda Nagy geb. Wirtl, 77 Jahre alt, Brunnenstr. 6<br />

Frau Else Gertrud Steegmüller geb. Bentel, 73 Jahre alt,<br />

Höfen an der Enz, Liebenzeller Str. 35<br />

(früher Kindelbergweg 6/1)<br />

Soziales und Gesundheit<br />

Seniorentreff<br />

im Haus am Rankbach, Schwanenstraße <strong>22</strong><br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

dienstags und donnerstags 14.00 -17.00 Uhr<br />

Nachmittag für Ältere mit Fahrdienst immer bis 18.00 Uhr<br />

Montag, 3. Juni<br />

Kreatives Gestalten 13.00 Uhr mit E. Matheus, BT Raum<br />

Dienstag 4. Juni<br />

Kreatives Gestalten vormittags 9.00 Uhr mit E. Matheus. Wir<br />

tonen Schalen, Vasen und allerlei Schönes, BT Raum


8<br />

nummer<br />

<strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013<br />

SozialeS und geSundheit<br />

<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

Nachmittags ist der Seniorentreff geschlossen<br />

Nach den Pfingstferien können wir wieder im Saal ein Angebot<br />

machen, darauf freuen wir uns!<br />

Donnerstag, 6. Juni<br />

Nachmittag für Ältere mit Frau Wöhr, Fahrdienst Tel. 7442,<br />

Saal 1<br />

Gedächtnistraining fällt aus - Ferien<br />

Begegnungsstätte Malmsheim Merklinger Str.<br />

Dienstag , 4. Juni Gedächtnistraining fällt aus- Ferien<br />

Vorschau Dienstag 11. Juni Literaturcafé, 14.30 Uhr<br />

Wanderung am Samstag 15. Juni<br />

Gemeinsamer Mittagstisch Dienstag, 18. Juni, 12.00 Uhr<br />

Filmnachmittag mit Inge und Günther Horn 15.00 Uhr Andalusien<br />

und Portugal<br />

Werkgru ppe für Männer<br />

Treffpunkt: jeden Montag 13. 00 - 17. 00 Uhr in der Sozialstation<br />

Kleine Gasse 3 - 5 1. OG.<br />

Ansprechpartner ist Hugo Porep Tel. 5160<br />

Sonstige ständige Seniorenangebote<br />

außerhalb der Ferienzeiten<br />

Jeden Montag 9.00-10 + 10-11 Uhr Seniorengymnastik im<br />

Bürgerhaus, Jahnstr. (städt. Angebot)<br />

Jeden Montag 9.00-10.00 Uhr Gymnastik im Haus am Rankbach<br />

(Angebot DRK)<br />

Jeden Dienstag 14.00-16.00 Uhr Internetcafé im Computerraum<br />

der Mensa (Angebot Agenda)<br />

Jeden Freitag 14.30-15.30 Uhr Seniorengymnastik Schulturnhalle<br />

Malmsheim (Angebot TSV)<br />

Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. <strong>22</strong><br />

MITTAGSTISCH Mo - Fr 11.30 -12.30 Uhr<br />

CAFETERIA Mi, Fr, Sa, So 14.30 - 17.00 Uhr<br />

Seniorenprogramm der <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong><br />

Juni 2013<br />

In unserer ProgrammVORSCHAU werden geplante Veranstaltungen<br />

veröffentlicht, es können sich aber Terminänderungen<br />

ergeben. Wir bitten die wöchentl. Hinweise in den <strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

zu beachten<br />

Montag, 3. Juni<br />

Im Haus am Rankbach Schwanenstr. <strong>22</strong><br />

13.00 Uhr Kreatives Gestalten, BT Raum<br />

Sozialstation Kleine Gasse 5<br />

13.00 Uhr Werken für Männer DG 1.Stock<br />

Dienstag, 4. Juni<br />

Im Haus am Rankbach Schwanenstr. <strong>22</strong><br />

9.00 Uhr Kreatives Gestalten, BT Raum<br />

Begegnungsstätte Malmsheim Merklinger Str. 10<br />

9.30/10.30 Uhr Gedächtnistraining<br />

Donnerstag, 6. Juni<br />

Im Haus am Rankbach Schwanenstr. <strong>22</strong><br />

14.00 Uhr Nachmittag für Ältere mit Fahrdienst, Saal<br />

13.30/ 14.30 Uhr Gedächtnistraining, Cafeteria<br />

Montag, 10. Juni<br />

Im Haus am Rankbach Schwanenstr. <strong>22</strong><br />

13.00 Uhr Kreatives Gestalten, BT Raum<br />

Sozialstation Kleine Gasse 5<br />

13.00 Uhr Werken für Männer DG 1. Stock<br />

Dienstag, 11. Juni<br />

Im Haus am Rankbach Schwanenstr. <strong>22</strong><br />

9.00 Uhr Kreatives Gestalten, BT Raum<br />

14.30 Uhr Literaturcafé mit Dr. Michael Schwelling, Saal<br />

Begegnungsstätte Malmsheim Merklinger Str. 10<br />

9.30/10.30 Uhr Gedächtnistraining<br />

Donnerstag, 13. Juni<br />

Im Haus am Rankbach Schwanenstr. <strong>22</strong><br />

13.30/ 14.30 Uhr Gedächtnistraining, Cafeteria<br />

Samstag, 15. Juni<br />

Wanderung<br />

Montag, 17. Juni<br />

Im Haus am Rankbach Schwanenstr. <strong>22</strong><br />

13.00 Uhr Kreatives Gestalten, BT Raum<br />

Dienstag, 18. Juni<br />

Im Haus am Rankbach Schwanenstr. <strong>22</strong><br />

9.00 Uhr Kreatives Gestalten, BT Raum<br />

12.00 Uhr Gemeinsamer Mittagstisch<br />

15.00 Uhr Filmnachmittag mit Inge und Günther Horn<br />

Begegnungsstätte Malmsheim Merklinger Str. 10<br />

9.30/10.30 Uhr Gedächtnistraining<br />

Donnerstag, 20. Juni<br />

Im Haus am Rankbach Schwanenstr. <strong>22</strong><br />

14.00 Uhr Nachmittag für Ältere mit Fahrdienst, Saal<br />

13.30/ 14.30 Uhr Gedächtnistraining , Cafeteria<br />

Dienstag, 25. Juni<br />

Im Haus am Rankbach Schwanenstr. <strong>22</strong><br />

9.00 Uhr Kreatives Gestalten, BT Raum<br />

Nachmittags ist der Seniorentreff geschlossen<br />

Ausflug nach Saulgau und Kloster Sießen<br />

Begegnungsstätte Malmsheim Merklinger Str. 10<br />

9.30/10.30 Uhr Gedächtnistraining<br />

Donnerstag, 27. Juni<br />

Im Haus am Rankbach Schwanenstr. <strong>22</strong><br />

9.00 Uhr Kreatives Gestalten, BT Raum<br />

13.30/ 14.30 Uhr Gedächtnistraining , Cafeteria<br />

Dienstag, 2. Juli<br />

Im Haus am Rankbach , Schwanenstr. <strong>22</strong><br />

Alte Schlager zum Mitsingen mit Margot Haußer<br />

Weitere Seniorenprogramme im Juni 2013<br />

Datum Veranstalter Veranstaltung Uhrzeit Ort<br />

05.06.2013<br />

12.06.2013<br />

19.06.2013<br />

26.06.2013<br />

DRK-Kreisverband<br />

Böblingen<br />

Betreuungsgruppe<br />

für<br />

Menschen<br />

mit Demenz<br />

jeweils<br />

14 – 17 Uhr<br />

DRK-Haus-<br />

Gottfried-<br />

Bauer-Straße<br />

74Anmeldungen<br />

erbeten unter<br />

Tel:<br />

03.06.2013<br />

10.06.2013<br />

17.06.2013<br />

24.06.2013<br />

04.06.2013<br />

18.06.2013<br />

04.06.2013<br />

11.06.2013<br />

18.06.2013<br />

25.06.2013<br />

DRK-Kreisverband<br />

Böblingen<br />

DRK-Kreisverband<br />

Böblingen<br />

Renninger<br />

Agenda 21<br />

DRK-Gymnastik<br />

für<br />

Senioren<br />

DRK-Tanzen<br />

50 plus<br />

Internetcafe<br />

für Senioren<br />

Jugendsozialarbeit<br />

<strong>Renningen</strong><br />

jeweils<br />

9 – 10 Uhr<br />

Unsere Angebote in der 23. Kalenderwoche:<br />

Montag, 03.06.2013<br />

„Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr<br />

07031/6904-43<br />

Haus am<br />

Rankbach,<br />

Gymnastik-raum<br />

1. OGAnmeldungen<br />

erbeten<br />

unter Tel:<br />

07152/616720<br />

17 – 19 Uhr DRK-HausGott-<br />

fried-Bauer-<br />

Straße 74<br />

14 – 16 Uhr Computerraum<br />

der Mensa-<br />

Schulzentrum<br />

<strong>Renningen</strong>


<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

SozialeS und geSundheit<br />

nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013 9<br />

„Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle, 12:55 – 13:50 Uhr<br />

Kidstreff Malmsheim, 14:30 – 17 Uhr, auf dem Programm:<br />

Obstsalat<br />

Dienstag, 04.06.2013<br />

„Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr<br />

„Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle, 12:55 – 13:50 Uhr<br />

Mittwoch, 05.06.2013<br />

„Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr<br />

Kidscafé, „Old School“, 16 - 18 Uhr, auf dem Programm:<br />

Spätzle mit Soß´<br />

Donnerstag, 06.06.2013<br />

„Offener Treff“ in der Mensa 12 – 13:30 Uhr<br />

Jugendcafé „Old School“, 17 – 20 Uhr<br />

Freitag, 07.06.2013<br />

Kidscafé, „Old School“, 14 - 16 Uhr, auf dem Programm:<br />

Kino<br />

Bei Fragen erreichen Sie uns unter folgenden Telefonnummern:<br />

Sandra Kletzenbauer: 0163 / 8 38 39 42<br />

Bernd Bräuning: 0163 / 8 38 39 15<br />

Kristina Schubert: 0163 / 8 38 39 21<br />

Büro: 07031 / 21 81 658<br />

e-mail: info@jugendsozialarbeit-renningen.de<br />

Facebook: Jugendsozialarbeit <strong>Renningen</strong><br />

Renninger Agenda<br />

Selbsthilfe für Eltern, die ein Kind verloren haben<br />

Die Selbsthilfegruppe "Leben ohne Dich" trifft sich im Juni,<br />

am Montag, 03.06.2013 um 18 Uhr in der Begegnungsstätte<br />

Malmsheim, Merklinger Straße 10.<br />

An diesem Abend findet im geschützten Raum ein Gesprächskreis<br />

für verwaiste Eltern zur Stützung untereinander<br />

statt. Eltern, die sich mit ebenfalls Betroffenen austauschen<br />

möchten, laden wir herzlich ein teilzunehmen. Dabei spielt es<br />

keine Rolle, wie alt das Kind werden durfte oder auf welche<br />

Weise es um sein Leben kam. Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Für eine erste Kontaktaufnahme: Cornelia Junack, Tel.:0175/<br />

4125605 oder www.leben-ohne-dich.de<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Renningen</strong><br />

NOTRUF FEUER: 112<br />

Abteilung <strong>Renningen</strong><br />

Montag, 3.6.2013, 19:30 Uhr: Zugübung Gruppen 2 + 3.<br />

Mittwoch, 5.6.2013, 19:30 Uhr: Übung Gruppen 4 + 5.<br />

Mittwoch, 5.6.2013, 19:30 Uhr: Übung Altersabteilung.<br />

Donnerstag, 6.6.2013, 19:30 Uhr: DL-Übung.<br />

Abteilung Malmsheim<br />

Montag, 3.6.2013, 19:30 Uhr: Zugübung Gruppe 4.<br />

Einsatz <strong>Nr</strong>. 21/2013: Großbrand in Fabrikhalle<br />

In der Nacht zu Donnerstag, den 23.5.13 brach in einer<br />

Fabrikhalle im Renninger Industriegebiet ein Großbrand aus.<br />

Gegen 2 Uhr bemerkten Anwohner das Feuer, das im hinteren<br />

Gebäudeteil der ca. 50 x 30 Meter großen Halle seinen<br />

Anfang nahm und sich in nur kurzer Zeit zum Vollbrand<br />

ausdehnte. Da bereits bei der Anfahrt der Feuerschein gut<br />

sichtbar war, wurde die Alarmstufe erhöht. Die in der Halle<br />

gelagerten Kunststoffe sorgten für eine starke Rauchentwicklung,<br />

die sogar auf der mehrere Kilometer entfernten A8 sowie<br />

auf der B295 zu Sichtbehinderungen führte. Die von den<br />

Kameraden aus Herrenberg und Sindelfingen durchgeführten<br />

Schadstoffmessungen ergaben keine erhöhten Werte in der<br />

Luft, die Bewohner der <strong>Stadt</strong> wurden jedoch vorsorglich darauf<br />

hingewiesen, Fenster und Türen geschlossen zu halten.<br />

Da durch die Brandeinwirkung die Statik des Gebäudes<br />

beeinträchtigt und ein Innenangriff unmöglich wurde, erfolgte<br />

eine massive Brandbekämpfung im Außenangriff mit 2 Wendestrahlrohren<br />

der Drehleitern aus <strong>Renningen</strong> und Leonberg<br />

sowie 4 C-Rohren.<br />

Hierbei setzte die Leonberger DLAK erstmals auch das Sonderlöschmittel<br />

F500 ein. Durch die Reduzierung der Oberflächenspannung<br />

und Erhöhung der Verdunstungsrate des<br />

Löschwassers können brennende Stoffe damit effektiver gekühlt<br />

werden.<br />

Die Wasserversorgung wurde durch das Verlegen einer ca. 1<br />

km langen Schlauchleitung vom Renninger Freibad mit Hilfe<br />

des Weil der Städter Schlauchwagens SW2000 und eines<br />

Löschgruppenfahrzeugs gewährleistet. 3 Lüfter sorgten für<br />

die Entrauchung der Industriehalle.<br />

Die Kameraden aus Magstadt stellten mit ihren Fahrzeugen<br />

bei einem möglichen Folgeeinsatz den Brandschutz sicher.<br />

Obwohl die Fabrikhalle vollständig zerstört wurde und einsturzgefährdet<br />

ist, konnte ein Übergreifen auf andere Firmenteile<br />

und ein direkt angrenzendes Wohngebäude verhindert<br />

werden. 2 Personen wurden leicht verletzt und mit Verdacht<br />

auf Rauchgasvergiftung behandelt.<br />

Nach Angaben der Polizei wird der Schaden auf ca. 1,5<br />

Millionen Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit 120 Einsatzkräften<br />

vor Ort, der Rettungsdienst hatte 20 Helfer im<br />

Einsatz. Gegen 8 Uhr war der Einsatz beendet.<br />

Einsatz <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/2013: Auslaufendes Benzin aus PKW<br />

Am Samstagnachmittag, den 25.5.13 wurde die Abteilung<br />

<strong>Renningen</strong> gegen 16:50 Uhr in die Voräckerstraße alarmiert.<br />

Dort trat aus einem PKW Benzin aus, welches mit Bindemittel<br />

abgestreut wurde. Die kontaminierten Stoffe wurden danach<br />

aufgenommen und fachgerecht entsorgt. Gegen 17:45<br />

Uhr war der Einsatz beendet.


10<br />

nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013<br />

Bildung und erziehung<br />

<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Renningen</strong><br />

Donnerstag, 6.6.2013, 18:30 Uhr: Übung JF-Gruppen 1 + 2.<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Notfallpraxis<br />

im Krankenhaus Leonberg,<br />

Rutesheimer Straße 50,<br />

71<strong>22</strong>9 Leonberg<br />

Telefon 07152 202-68000<br />

(www.notfallpraxis-leonberg.de)<br />

Geöffnet an Samstagen, Sonn- und Feiertagen<br />

von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden<br />

Tages. Telefonische Voranmeldung ab 20.00 Uhr erforderlich.<br />

Bereitschaftsdienst der Ärzte<br />

Von 19.00 bis 7.00 Uhr (bei nachfolgendem Samstag oder<br />

Feiertag bis 8.00 Uhr)<br />

Notfälle: Bitte telefonische Voranmeldung<br />

Freitag, 31.05.13: Dr. med. Diem, Tel. 07159/92770<br />

Montag, 03.06.13: Praxisgemeinschaft Weis,<br />

Tel. 07152/949640<br />

Dienstag, 04.06.13: Dres. Schmid-Mergenthaler,Lutz,<br />

Tel. 07159/3553<br />

Mittwoch, 05.06.13: Dr. med. Haberland, Tel. 07159/92710<br />

Donnerstag, 06.06.13: Dr. med. Schlotz, Tel. 07159/92730<br />

Sozialstation <strong>Renningen</strong>: 4084-30<br />

Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle<br />

für alte, kranke und pflegebedürftige<br />

Menschen (iav-Stelle): 4084-34<br />

Bereitschaftsdienst der Apotheken<br />

von 8.30 Uhr morgens bis 8.30 Uhr morgens<br />

Freitag, 31.05.13: Sonnen-Apotheke, Rutesheim,<br />

Pforzheimer Str. 4, Tel. 07152/52134<br />

Samstag, 01.06.13: Obere Apotheke, Magstadt,<br />

Maichinger Str. 21, Tel. 07159/41157<br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke, Ditzingen, Marktstr. 16, Tel. 07156/6238<br />

Sonntag, 02.06.13: Bären-Apotheke, Leonberg,<br />

Eltinger Str. 13, 07152/25757<br />

Montag, 03.06.13: Apotheke, Weissach, Hauptstr. 23,<br />

Tel. 07044/3038<br />

Graf-Eberhard-Apotheke, Döffingen, Zum Ulrichstein 3,<br />

Tel. 07033/45072<br />

Dienstag, 04.06.13: Apotheke Warmbronn, Warmbronn,<br />

Planstr. 3, Tel. 07152/949550<br />

Christoph-Apotheke, Münchingen, Christophstr. 2,<br />

Tel. 07150/4347<br />

Mittwoch, 05.06.13: Rathaus-Apotheke, Rutesheim,<br />

Flachter Str. 4, Tel. 07152/997816<br />

Donnerstag, 06.06.13: Apotheke, Höfingen, Ditzinger Str. 9,<br />

Tel. 07152/26895<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

(tel. Anmeldung erwünscht)<br />

01./02.06.13, Tel. 07159/800585<br />

Bildung und Erziehung<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Renningen</strong><br />

Rankbachstr. 40, Tel. 924788<br />

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 14-18.30 Uhr und Di, Do 11-14<br />

Uhr<br />

www.renningen.de (Bildung & Kultur/<strong>Stadt</strong>bibliothek)<br />

Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Str. 10, Tel. 930515<br />

Öffnungszeiten: Di, Do 15-18 Uhr<br />

Hospizgruppe: 0170 5641372<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst<br />

Kinderklinik im Kreiskrankenhaus Böblingen (ohne Voranmeldung),<br />

Bunsenstr. 120, 71032 Böblingen,<br />

Tel. 07031 668-0, von Montag bis Freitag ab 19.30 Uhr,<br />

Wochenende und Feiertage ab 9.00 Uhr<br />

Frauenärztl. Notdienst Tel. 07152 397870<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Bitte unter Tel. 0711 78777<strong>22</strong> (Kassenzahnärztl. Vereinigung<br />

Stuttgart) erfragen.<br />

Notdienst der Augenärzte<br />

01805 344533 (Weiterleitung zur/ m diensthabenden<br />

Ärztin/ Arzt)<br />

Vergiftungen - Notrufnummer 0761 19240


<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

Bildung und erziehung<br />

nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013 11<br />

VHS <strong>Renningen</strong><br />

vhs<br />

Gymnasium <strong>Renningen</strong><br />

Am Samstag, den 8. Juni 2013 findet das erste Renninger<br />

Jazz Festival statt. Veranstalter sind das Gymnasium <strong>Renningen</strong>,<br />

die CAMERATA RANDINGAE und die <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong><br />

(Renninger Reihe).<br />

HERZLICHE EINLADUNG<br />

I. REWEMARKT GEHRINGER<br />

Benzstraße 5, <strong>Renningen</strong><br />

10-12 Uhr BOSCH ALL STARS<br />

10-12 Uhr Marzipanmodellieratelier mit Margot Wein von<br />

der Liebenzeller Marzipan- und Schokoladenmanufaktur<br />

Elly´s Le Petit Café<br />

14-16 Uhr Jazz Pianist Christoph Heckeler<br />

7-<strong>22</strong> Uhr FEZ ART-Ausstellung<br />

II. HOTEL WALKER<br />

Rutesheimer Straße 62, <strong>Renningen</strong><br />

10.30-13 Uhr FEZ ART BRUNCH mit der Bosch-Bigband<br />

(Leitung: Sepp Herzog) (Brunch 25 €) Platzreservierung<br />

unter Tel. 07159/6045 oder Tel.<br />

07159/925850<br />

III. GYMNASIUM RENNINGEN (AULA)<br />

Rankbachstraße 38, <strong>Renningen</strong><br />

14-16 Uhr JAZZ FÜR SCHÜLER (Eintritt frei). Kostenlose<br />

Platzkarten sind im Sekretariat und in der<br />

Kreissparkasse <strong>Renningen</strong> erhältlich.<br />

19-19.45 Uhr RANKBACH RAMBLERS (Jazzband des Gymnasiums<br />

<strong>Renningen</strong>, Leitung: Johannes Bair).<br />

20-<strong>22</strong> Uhr BOW TIE BIG BAND (Leitung: Karl Farrent).<br />

Karten zu 10 € (Erw.) und 5 € (Schüler) sind<br />

im Sekretariat (Tel. 07159/924-760) und Kreissparkasse<br />

<strong>Renningen</strong> erhältlich.<br />

IV. GASTHOF OCHSEN<br />

Langestraße 10, <strong>Renningen</strong><br />

17 Uhr OCHSEN-JAZZ mit den HORN HOOTERS (ehem.<br />

Jazzband des Gymnasiums). Eintritt frei. Platzreservierung<br />

unter Tel. 07159/2902.<br />

In den folgenden Kursen sind noch Plätze frei:<br />

655331A Seriendruck mit Word<br />

Ob Sie Werbung verschicken, Etiketten mit Ihren Adressdaten<br />

herstellen oder eine Mailing-Aktion starten wollen, am<br />

Seriendruck kommen Sie nicht vorbei.<br />

Inhalte:<br />

Musterbrief und Serienbrief<br />

Unterschiede der Word-Versionen<br />

Individuelle Textanpassung (Bedienungsfelder)<br />

Umgang mit Titeln, Firmen, Versendungsarten<br />

Korrekte Form der nationalen und internationalen Anschrift<br />

Datenquellen aus Word, Excel, Outlook und Access<br />

Sortieren, Filtern und Drucken von Datensätzen<br />

Etiketten und Umschläge<br />

Vorkenntnisse:<br />

Grundkenntnisse in Word<br />

Reinhard Lieske<br />

dienstags, 18:00-21:00 Uhr<br />

2 mal ab Di, 04.06.2013<br />

Gymnasium <strong>Renningen</strong>, Raum <strong>22</strong>19<br />

49,00 € (keine Ermäßigung)<br />

350131AK Inline-Skating für Kinder (6-12 Jahre) Anfängerkurs<br />

Kursinhalte:<br />

Materialkunde, Materialcheck, Grundtechniken des richtigen<br />

Fallens, Balanceübungen, intensives Training der Bremstechniken,<br />

Spiele auf Skates, Erklärung wichtiger Verhaltensregeln<br />

im Straßenverkehr.<br />

Mitzubringen sind neben den Skates mit funktionsfähigem<br />

Stopper insbesondere die komplette Schutzausrüstung (Voraussetzung<br />

für die Teilnahme). Die Ausübung dieser Sportart<br />

kann trotz Schutzausrüstung Verletzungen zur Folge haben.<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle haftet<br />

der Veranstalter nicht. Bei Regen fällt der Kurs aus. Im<br />

Zweifelsfall Info unter Hotline 0174/9897408. Bitte Getränk<br />

mitbringen.<br />

Bernd Grube<br />

Sa, <strong>22</strong>.06.2013, 10:00-12:00 Uhr<br />

So, 23.06.2013, 10:00-12:00 Uhr<br />

F.-Schiller-Schule <strong>Renningen</strong>, Schulhof<br />

15,00 €<br />

370731A Solo-Salsa für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse<br />

Ihr Partner ist ein Tanzmuffel oder hat zwei linke Füße? Keine<br />

Tanzpartnerin zur Hand? Kein Problem – Salsa kann auch<br />

solo getanzt werden. Nach dem Besuch dieses Salsa-Kurses<br />

können Sie auch alleine zur Salsa-Party gehen. Wir lernen<br />

Salsa-Grundschritte, einfache Drehungen und Schrittkombinationen<br />

auch ohne Tanzpartner/in. Tauchen Sie ein in ein<br />

karibisches Lebensgefühl und lassen Sie sich mitreißen von<br />

diesem aufregenden Tanz voller Temperament, Lebensfreude<br />

und Spaß! Der Kurs ist für Erwachsene und Jugendliche ab<br />

16 Jahren geeignet.<br />

Luz Adriana Heilmann<br />

Sa, 29.06.2013, 16:30-19:00 Uhr<br />

Schulzentrum <strong>Renningen</strong>, Stadionsporthalle<br />

(Achtung: Kursort geändert!)<br />

So, 30.06.2013, 10:30-13:00 Uhr<br />

Haus am Rankbach, Begegnungsstätte<br />

(Achtung: Kursort geändert!)<br />

<strong>22</strong>,00 €<br />

331331A Zumba® - Schnupperstunde<br />

Der Fatburner-Fitnesstrend!<br />

für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren<br />

Der "Entdecker" dieses Fitness-Konzepts, Alberto Perez, hat<br />

durch seine südamerikanischen Wurzeln und seine Liebe zur<br />

feurigen Musik ein Cardiotraining mit Tanzschritten zu einem<br />

fetzigen Tanz-Workout vermischt. Zumba® vereint Salsa,<br />

Samba, Merengue und Cumbia, aber auch Hip Hop und orientalischen<br />

Tanz zu einem anspruchsvollen tänzerischen Ausdauertraining.<br />

Für Zumba® braucht man keine tänzerischen<br />

Vorkenntnisse. Bitte in Sportkleidung und Turnschuhen kom-


12<br />

nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013<br />

Bildung und erziehung<br />

<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

<strong>Renningen</strong><br />

Festhalle Stegwiesen<br />

Freitag, 7. Juni 2013<br />

Das Kinomobil zeigt<br />

14.30 Uhr 2,50 Euro<br />

Sammys Abenteuer 2<br />

Lustig, mutig und immer für ein großes Abenteuer zu haben: Die<br />

beiden Schildkröten Sammy und Ray sind um die ganze Welt<br />

gereist, jetzt wollen sie sich endlich auf den faulen Panzer legen -<br />

und den Schildkrötenruhestand genießen. Doch nix da! Fiese<br />

Fischer fangen die beiden Freunde ein und verkaufen sie an ein<br />

Aquarium. Aber da haben Sammy und Ray andere Pläne! Mit<br />

ihren neuen Freunden, dem Karpfen Jimbo und dem Hummer<br />

Lulu, schmieden sie einen genialen Fluchtplan. Da ahnen sie<br />

noch nicht, dass ihre Enkelkröten Ricky und Ella schon unterwegs<br />

sind - mit Volldampf unter den Flossen machen auch sie eine<br />

ganz große Welle und beginnen eine irrwitzige Rettungsaktion.<br />

Aufregendes Kinoabenteuer mit farbenfrohen<br />

Bildern und toller Musik<br />

Belgien 2012 Länge: 92 Min.<br />

FSK: o. A. Altersempfehlung: ab 6 J.<br />

FBW-Prädikat: Besonders wertvoll<br />

Familienunterhaltung voller Spannung<br />

und Humor<br />

Deutschland 2012 Länge: 99 Min.<br />

FSK: ab 6 J. Altersempfehlung: ab 10 J.<br />

17.00 Uhr 3 Euro<br />

Die Abenteuer des Huck Finn<br />

Seit Huck und Tom bei ihrem letzten Abenteuer einen Schatz gefunden<br />

haben, sind sie steinreich. Jetzt sitzen sie geschniegelt und<br />

gestriegelt zuhause am Tisch und gehen zur Schule. Doch das ist<br />

langweilig, so kann das nicht ewig weitergehen! Huck ist am liebsten<br />

in der freien Natur und brät am Lagerfeuer seinen Fischfang.<br />

Bei jeder Gelegenheit reißen die beiden Freunde aus. Doch als<br />

Hucks versoffener Vater auftaucht und Anspruch auf Hucks Vermögen<br />

erhebt, nimmt Huck die Beine in die Hand. Mit ihm flieht der<br />

Haussklave Jim. Sie nehmen den gefährlichen Weg über den<br />

Mississippi auf einem selbstgebauten Floß. Immer auf der Spur<br />

sind ihnen Hucks Vater und drei skrupellose Sklavenjäger.<br />

20.00 Uhr 4 Euro<br />

Life of Pi -Schiffbruch mit Tiger<br />

Pi Patel ist der Sohn eines indischen Zoodirektors. Eine Katastrophe<br />

führt dazu, dass er mitten auf dem Ozean, abgeschnitten von<br />

der Außenwelt, in einem Rettungsboot dahintreibt. Dieses teilt er<br />

sich mit dem einzigen anderen Überlebenden: einem furchteinflößenden<br />

bengalischen Tiger namens Richard Parker, zu dem er<br />

eine wundersame und unerwartete Verbindung aufbaut. Pi nutzt<br />

seinen ganzen Einfallsreichtum, um den Tiger zu trainieren, seinen<br />

Mut, um den Elementen zu trotzen, und schlussendlich seinen<br />

Glauben, um die Kraft aufzubringen, sie beide zu retten. Die<br />

schicksalhafte Reise des Teenagers wird dabei zunehmend ein<br />

episches Abenteuer voller gefährlicher Entdeckungen und Erlebnisse.<br />

Opulent inszenierte und zugleich tief<br />

bewegende Abenteuergeschichte<br />

USA 2012<br />

Länge: 125 Min.<br />

Regie: Ang Lee<br />

FSK: ab 12 J.<br />

FBW-Prädikat: Besonders wertvoll


<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

kirchliche Mitteilungen<br />

nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013 13<br />

men, ausreichend Getränke und Handtuch mitbringen.<br />

Patricia Donerson<br />

Sa, 29.06.2013, 19:15-20:15 Uhr<br />

Schulzentrum <strong>Renningen</strong>, Stadionsporthalle<br />

(Achtung: Kursort geändert!) 5,00 Euro (Keine Ermäßigung)<br />

370431A Linedance – Workshop von Walzer bis Disco-Fox<br />

Linedance ist eine Tanzform, bei der in "lines", also in Reihen,<br />

ohne Partner getanzt wird. Trainiert werden Kondition,<br />

Konzentration und Koordination. Die Choreographien passen<br />

zu Schlagern, Pop- und Rockmusik. Für tanzfreudige<br />

Menschen aller Altersgruppen. Bitte mitbringen: Schuhe mit<br />

Ledersohlen oder Tanzschuhe, Getränk.<br />

Brigitte Bucher<br />

So, 30.06.2013, 15:00-17:30 Uhr<br />

Haus am Rankbach, Begegnungsstätte<br />

(Achtung: Kursort geändert!)<br />

9,00 € (keine Ermäßigung)<br />

Anmeldung bitte über die VHS Leonberg oder übers Internet<br />

www.vhs.leonberg.de Telefonische Auskünfte in <strong>Renningen</strong><br />

unter 901824.<br />

Aus anderen Ämtern<br />

Landratsamt Böblingen<br />

Nachfolgeveranstaltung der ersten Zukunftswerkstatt im Mai<br />

Mit Beteiligung neue Bildungsperspektiven schaffen<br />

Im Mai fand im Landkreis Böblingen eine Folgeveranstaltung<br />

der ersten Zukunftswerkstatt statt. Damit soll an die positiven<br />

Ergebnisse der Auftaktveranstaltung angeknüpft werden.<br />

Das „Handlungskonzept Bildung“ wurde inhaltlich weiter abgestimmt<br />

und Ideen der Beteiligten eingearbeitet, bevor das<br />

Konzept in den Kreistag eingebracht wird.<br />

Partnerschaftskomitee<br />

Gastfamilie gesucht!<br />

Ein Abiturient aus unserer französischen Partnerstadt<br />

Mennecy möchte im Zeitraum vom 5. bis 30. August<br />

2013 ein Praktikum in <strong>Renningen</strong> absolvieren.<br />

In dieser Zeit würde er gerne in einer Gastfamilie<br />

unterkommen, um das tägliche Leben in einer<br />

deutschen Familie kennen zu lernen und seine<br />

Deutschkenntnisse vertiefen. Der 18jährige Sabri lernt<br />

Deutsch, er spiel verschiedene Instrumente, und<br />

interessiert sich für Literatur.<br />

Nähere Auskünfte erhalten Sie beim Partnerschaftsbüro<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung (Frau Frey, Tel. 07159/924-118).<br />

Der nächste Italienisch-Stammtisch findet am<br />

Donnerstag, 6. Juni 2013 um 19.30 Uhr<br />

im Café ‚Mystic’ in <strong>Renningen</strong> am Kirchplatz statt.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Ökumene in <strong>Renningen</strong><br />

von links nach rechts: Gerhard Kicherer (Schulleiter der Friedrich-Schiller-Schule<br />

<strong>Renningen</strong>), Wolfgang Trede (Leiter Amt für<br />

Jugend und Bildung Landratsamt Böblingen), Angelika Werner<br />

(Stellvertretende Schulleiterin der Winterhaldenschule Sindelfingen),<br />

Hanna Diehl (Leiterin des Winterhaldenschulkindergartens),<br />

Elke Mickeler (Rektorin der Heinrich-Harpprecht-Schule<br />

Holzgerlingen).<br />

Unter dem Motto „Gemeinsam Perspektiven schaffen“ startete<br />

der Landkreis Böblingen den Beteiligungsprozess im Februar.<br />

In Bildungscafés diskutierten Mitglieder des Kreistags,<br />

Vertreter der Städte und Gemeinden sowie aus Schulen,<br />

Kindertagesstätten und anderen Bildungseinrichtung, Vertreter<br />

aus Wirtschaft, Handwerk, dem Staatlichen Schulamt<br />

und der Agentur für Arbeit, auf Grundlage des vergangenen<br />

Jahres vorgelegten Bildungsberichts, die Stärken und<br />

Schwächen der Bildungssituation im Landkreis Böblingen. In<br />

Planungsgruppen und kreativen Werkräumen gestalteten die<br />

rund 60 Teilnehmer ihre gemeinsame Zukunft, in der sie Themen<br />

wie Inklusion und Jugendbeteiligung einen Schwerpunkt<br />

einräumten. Entstanden sind Aktionspläne mit strategischen<br />

Umsetzungsschritten, die in ein „Handlungskonzept Bildung“<br />

einfließen werden. Die Bildungsakteure hatten die vielfältigen<br />

Kompetenzen im Landkreis Böblingen sichtbar gemacht und<br />

gebündelt. Die jetzt erschienene Dokumentation, die über die<br />

Homepage des Bildungsforums (www.bildungsforum-kreisbb.<br />

de) abgerufen werden kann, gibt einen Einblick über den<br />

Verlauf und die Ergebnisse der ersten Zukunftswerkstatt.<br />

Ökumenisches<br />

Taizé-Abendgebet<br />

Jeden Montag (an Schultagen)<br />

18.30 Uhr, Martinustreff,<br />

Malmsheim<br />

(neben der Kath. Kirche)<br />

Pfarramt Süd:<br />

(geschäftsführend):<br />

Pfarrer Matthias Bauschert<br />

Wiesenstr. 17<br />

Tel. 2328/Fax 7593<br />

Mail: Pfarramt.<br />

<strong>Renningen</strong>-1@elkw.de<br />

www.kirchhaeusle.de<br />

Sekretärin: Alexandra Schüle<br />

Mo-Do 8.30-12.00 Uhr<br />

Pfarramt Nord:<br />

Pfarrer Martin Götz<br />

Rosenstr. 20<br />

Tel. 3202/Fax 8043770<br />

Mail: Pfarramt.<strong>Renningen</strong>-2@elkw.de<br />

Sekretärin: Waltraud Huber<br />

Di und Mi 9.00-12.00 Uhr<br />

Gemeindediakon Thomas Bader, Martin-Luther-Str. 17, Tel. 9335477,<br />

E-Mail: gemeindediakon@t-online.de<br />

Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel. 2494<br />

Konten der Evang. Kirchengemeinde: Evangelische Kirchenpflege<br />

KSK Böblingen (BLZ 603 501 30), Konto <strong>Nr</strong>. 70 125 10<br />

VOBA Region Leonberg (BLZ 603 903 00) Konto <strong>Nr</strong>. 708 000 06


14<br />

nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013<br />

kirchliche Mitteilungen<br />

<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

Gottesdienste<br />

Freitag, 31.5.<br />

15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach<br />

(Pfarrer Bauschert)<br />

Sonntag, 2.6. – 1. Sonntag nach Trinitatis<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche zum Abschluss<br />

des CVJM-Pfingstlagers 2013 (Diakon Bader & Pfila-Team)<br />

Vom 18. bis 25. Mai fand das CVJM-Pfila „Jesus – Wunder(-<br />

was) erleben“ auf dem Zeltplatz Kraftstein bei Tuttlingen<br />

statt. Zusammen mit der Gemeinde blicken Mitarbeiter und<br />

Teilnehmer auf diese Woche zurück. Musikalisch wird dieser<br />

Gottesdienst vom Musikteam begleitet. Das Opfer ist für das<br />

Gemeindehaus bestimmt.<br />

Kinderkirche<br />

10.00 Uhr Petruskirche (!). Wir sind dabei<br />

beim Pfila-Abschlussgottesdienst! Wir laden<br />

herzlich dazu ein und freuen uns auf dich/auf<br />

euch. Das Team der Kinderkirche.<br />

Vorankündigung: Am Sonntag, 16.6., findet unser diesjähriger<br />

Kinderkirch-Ausflug statt. Anmeldezettel gibt’s demnächst<br />

in der Kiki!<br />

Kirchenmusik<br />

Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim,<br />

Tel. 7628/Fax 404 9<strong>22</strong><br />

„LILALU im Schepperland“ - als Singspiel<br />

Sonntag, den 9. Juni 2013 um 16.00 Uhr<br />

Aula des Renninger Schulzentrums<br />

Das Singspiel des Kinderchores der Evang. Petruskirche<br />

zusammen mit Kindern der Grundschulklassen von Frau<br />

Gautsch und Frau Frederich und Schülerinnen der Realschule<br />

unter der Leitung von Roland Gäfgen. - Peter Scheerbaum<br />

und Nicola Kächele bearbeiteten die Vorlage von<br />

Enid Blyton für eine Produktion der Augsburger Puppenkiste.<br />

2006 brachte der damalige Kinderchor der Petruskirche diese<br />

Geschichte erstmals auf die Bühne der Renninger Aula.<br />

Nochmals bearbeitet, gekürzt und auf die Anforderungen<br />

von 2013 abgestimmt, dürfen wir diese schöne Geschichte<br />

um die Kraft der Musik und des Gesanges wieder erleben.<br />

Der Eintritt ist frei - Spenden sind willkommen.<br />

Gemeinde Spezial<br />

Anmeldung zur Vorbereitung auf die Konfirmation 2014<br />

Wir laden herzlich ein zum Informations- und Anmeldeabend<br />

für den Konfirmandenunterricht, der nach den Sommerferien<br />

beginnt. Das Treffen findet statt am Mittwoch, 5. Juni, um<br />

18.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 17.<br />

Angemeldet werden können Jugendliche, die ab September<br />

2013 das 8. Schuljahr besuchen und dort am evangelischen<br />

Religionsunterricht teilnehmen. Auch wer nicht getauft<br />

ist, kann die Konfirmationsvorbereitung besuchen. Die Taufe<br />

findet dann entweder während der Vorbereitungszeit oder<br />

im Konfirmationsgottesdienst statt. Auch wer im 3. Schuljahr<br />

nicht am „Hörzu-Machmit“-Unterricht teilgenommen hat,<br />

kann sich selbstverständlich zum Konfirmandenunterricht anmelden.<br />

Wer keine persönliche Einladung erhalten hat, auf den aber<br />

die genannten Voraussetzungen zutreffen, ist selbstverständlich<br />

herzlich eingeladen, an diesem Abend ins Gemeindehaus<br />

zu kommen und sich anzumelden.<br />

Allianz-Gebetsabend<br />

Am Mittwoch, 5.6., um 19.00 Uhr<br />

Kirchhäusle, Mittlere Gasse 2.<br />

Unter dem Motto der Evangelischen<br />

Allianz "Gemeinsam glauben, miteinander<br />

beten" laden wir alle Mitchristen herzlich<br />

ein.<br />

Wohin mit leeren Tintenpatronen und Tonerkartuschen?<br />

Kennen Sie das auch? Die Tintenpatrone bzw. die Tonerkartusche<br />

ist schon wieder leer. Das kostet nicht nur Geld,<br />

sondern ruft auch die Frage auf den Plan: Wohin mit den<br />

leeren Patronen und Kartuschen?<br />

Nun, Sie können die leeren Tintenpatronen und Tonerkartuschen<br />

umweltschonend im Evangelischen Kindergarten in<br />

der Kronenstraße abgeben. Der Kindergarten bekommt für<br />

die gesammelten Patronen und Kartuschen ein kleines Entgelt,<br />

das vollständig in die Arbeit mit den Kindern fließt.<br />

Eine gute Idee? Dann machen Sie doch mit!<br />

Gruppen und Kreise<br />

montags (in der Regel, 14täglich)<br />

20.00 Uhr Hauskreis Kirschmann (Tel. 920049)<br />

Treffpunkt für Frauen<br />

Zu unserem zweiten Abend mit Frau Buchholzer über „Das<br />

Leben der Siebenbürgen“ am Montag, 3.6., um 19.30 Uhr<br />

im evang. Gemeindehaus laden wir ganz herzlich ein.<br />

CVJM-<strong>Renningen</strong><br />

Ansprechpartner: Peter Marquardt (1. Vorsitzender), Silberberger<br />

Weg 19, Tel. 9238-0/33,<br />

Christoph Hederer (2. Vorsitzender), Robert-Bosch-Str. 5, Tel.<br />

0174-6620424, und Heinz Birkenmaier (Belegungswart Plätzle),<br />

Bismarckstr. 5, Tel. 8519;<br />

www.cvjm-renningen.de<br />

Es sind noch Pfingstferien; der Posaunenchor und die<br />

Sportgruppe machen Pause!<br />

JUNGSCHAREN<br />

Montag, 3.6.<br />

Mädchen-Jungschar (Klasse 1-4)<br />

Gemeindehaus, 16.30 – 18.00 Uhr<br />

Melanie Kleintschek (Tel. 18302) / Jana Rogowski, Hannah Blaich<br />

Mädchen-Jungschar (10 – 13 Jahre)<br />

Gemeindehaus, 18.00 – 19.30 Uhr<br />

Annkathrin Grünholz / Katharina Blaich (Tel. 3051), Joana<br />

Eitel (Tel. 5693)<br />

Dienstag, 4.6.<br />

Jungen-Jungschar (Klasse 1-4)<br />

Gemeindehaus, 17.00 – 18.30 Uhr<br />

Robin Rogowski (Tel. 401070) / Tim Hartmann<br />

Jungen-Jungschar (Klasse 5-7)<br />

Gemeindehaus, 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Philipp Kleintschek (Tel. 18302) / Sven Kettemann<br />

Die Apis. Evangelische<br />

Gemeinschaft <strong>Renningen</strong><br />

Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel. 17846<br />

dienstags um 20 Uhr Hauskreis, Ort bitte nachfragen


<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

kirchliche Mitteilungen<br />

nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013 15<br />

Liebenzeller Gemeinschaft<br />

gemeinsam glauben leben<br />

Schwanenstr. 21<br />

Freitag, 31.05.<br />

Bibel- und Gebetsstunde fällt aus<br />

Sonntag, 02.06.<br />

15.30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Dienstag, 04.06.<br />

14.30 Uhr Frauenstunde<br />

Mittwoch, 05.06.<br />

19 Uhr Allianz-Gebetsabend im Kirchhäusle<br />

Zu allen Veranstaltungen ist jedermann herzlich eingeladen!<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde <strong>Renningen</strong>, Alemannenstr. 26<br />

Sonntag, 02.06.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst,<br />

gleichzeitig ist für die Kinder Vor- und Sonntagsschule.<br />

Mittwoch, 05.06.<br />

20 Uhr Gottesdienst<br />

Gemeinde Malmsheim, Hirschstr. 27<br />

Sonntag, 02.06.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst,<br />

gleichzeitig ist für die Kinder Vorsonntagsschule.<br />

Mittwoch, 05.06.<br />

20 Uhr Gottesdienst<br />

Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen.<br />

Weitere Informationen: http://www.nak-renningen.de<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Malmsheim<br />

Freitag, 31. Mai 2013<br />

15.30 Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim<br />

„Haus am Pfarrgarten“ – Gäste sind willkommen!<br />

20.00 Uhr Gebetskreis „Herzschlag“ im Gemeindehaus<br />

Sonntag, 2. Juni 2013<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Predigttext: Matthäus 9,35 – 10,7);<br />

das Opfer kommt den vielfältigen Aufgaben in unserer eigenen<br />

Kirchengemeinde zugute.<br />

Kassetten vom Gottesdienst sind wie immer im Anschluss<br />

in der Sakristei erhältlich. Außerdem kann der Gottesdienst<br />

– in der Regel ab Sonntagabend – auf der Homepage der<br />

Kirchengemeinde angehört oder heruntergeladen werden:<br />

http://www.malmsheim-evangelisch.de/cms/startseite/<br />

downloads/gottesdienste.<br />

10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus<br />

14.00 – 18.00 Uhr Westerfeld-Café geöffnet!<br />

18.00 Uhr Liebenzeller Gemeinschaftsstunde<br />

Montag, 3. Juni 2013<br />

10.00 - 11.30 Uhr Gesprächskreis für Frauen<br />

(im Gemeindehaus)<br />

Kontaktperson: Elvira Neckermann, Tel. 7501<br />

20.00 Uhr Singstunde des Singkreises<br />

Dienstag, 4. Juni 2013<br />

9.30 - 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus,<br />

Kontaktperson: s.u. Freitag<br />

17.30 - 19.00 Uhr Mädchenjungschar „Mäuschen“<br />

(10-14 Jahre),<br />

Kontaktperson: Anja Felsen, Tel. 901794<br />

18.00 Uhr Liebenzeller Gemeinschaftsstunde<br />

19.00 Uhr Glaubenskurs „Jesus Inside“<br />

20.00 Uhr Emmaus-Kurs: „Gott begegnet uns im Gebet“<br />

20.00 Uhr Bibelgesprächskreis über Johannes 2,13-25: „Der<br />

Tempel – Haus Gottes oder Kaufhaus?“(Pfarrer Reinhard Sayer)<br />

Mittwoch, 5. Juni 2013<br />

9.30 - 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus,<br />

Kontaktperson: s.u. Freitag<br />

18.00 Uhr Jungenschaft,<br />

Kontaktperson: Rüdiger Bolay, mobil: 0174-2114935<br />

20.00 Uhr Probe des Posaunenchors<br />

20.00 Uhr Informationsabend für Konfirmanden-Eltern<br />

Donnerstag, 6. Juni 2013<br />

9.30 - 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus,<br />

Kontaktperson: s.u. Freitag<br />

17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar „Ameisen“ (6-9 Jahre)<br />

Kontaktperson: Andreas Heitz, Tel. 920039<br />

17.30 – 19.30 Uhr Bubenjungschar „Spürhunde“ (ab 9 Jahren)<br />

Kontaktperson: Michael Kapp, Tel. 01578/2478018<br />

19.00 Uhr Chor „AusrufeZeichen!“<br />

www.malmsheim-evangelisch.de<br />

Pfarramt I<br />

Pfarramt II<br />

Pfarrer Reinhard Sayer<br />

Merklinger Straße <strong>22</strong>,<br />

Nicht besetzt!<br />

Tel. 920670, Fax 920671<br />

E-Mail:<br />

Pfarramt.Malmsheim-1@elk-wue.de<br />

Büro der Pfarrämter I+II<br />

Sekretärin Heide Pfeiffer, Merklinger Straße <strong>22</strong>, Tel. 920670, Fax 920671<br />

E-Mail: Evang.Pfarramt-Malmsheim@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 10-12 Uhr<br />

Gemeindediakone<br />

Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24<br />

Tel. 920039, E-Mail: as.heitz@gmx.de<br />

Kirchenpflegerin<br />

Hildegard Spang, Narzissenweg 23, Tel. 8556, Konto der Kirchenpflege bei<br />

der Kreissparkasse Böblingen (BLZ 603 501 30) <strong>Nr</strong>. 750 3304<br />

Urlaubszeiten:<br />

Pfarrer Reinhard Sayer hat Urlaub vom 25. Mai bis 1. Juni 2013.<br />

Die Kasualvertretung übernimmt:<br />

25. – 28.05. Dekan a.D. Dr. Hartmut Fritz, Leonberg,<br />

Telefon 07152/24517<br />

29.05. – 01.6. Pfarrerin Carmen Stamer, Leonberg,<br />

Telefon 07152/25467<br />

Kinderkirche<br />

HALLO KINDER!<br />

Am Sonntag, 2. Juni, seid ihr wieder eingeladen zum Kindergottesdienst!<br />

Wir beginnen um 10.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus.<br />

Bis dann,<br />

Eure Kinderkirchmitarbeiter<br />

Konfirmandenjahr 2013/2014<br />

Am Mittwoch, 5. Juni 2013, 20.00 Uhr,<br />

laden wir die Eltern der Jugendlichen, die nächste Woche<br />

mit dem Konfirmandenunterricht beginnen, ein zu einem<br />

Informationsabend (mit Anmeldung zum Konfirmandenunterricht)<br />

ins evangelische Gemeindehaus, Merklinger Straße 25.<br />

Bücherstube „Das Buch und mehr“<br />

Merklinger Straße <strong>22</strong>; Telefon: 920672<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, Mittwoch, Samstag<br />

von 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 16.30 – 18.30 Uhr


16<br />

nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013<br />

kirchliche Mitteilungen<br />

<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

Wochenspruch:<br />

Christus spricht zu seinen Jüngern:<br />

Wer euch hört, der hört mich; und<br />

wer euch verachtet, der verachtet mich. Lukas 10, 16<br />

FeG -Freie<br />

evangelische Gemeinde<br />

Bahnhofstr. 43/1, www.renningen.feg.de<br />

Pastor: Johannes Best, Tel. 07159 4209847<br />

E-Mail: pastor@renningen.feg.de<br />

Bahnhofstr. 43/1, www.renningen.feg.de<br />

Pastor: Johannes Best, Tel. 07159-4209847,<br />

Mail: pastor@renningen.feg.de<br />

Fr., 31.5.<br />

Royal Rangers Christliche Pfadfinder und<br />

Teenkreis fällt aus!<br />

“U-Turn“<br />

So., 2.6.<br />

10.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Unter der Woche treffen sich verschiedene Kleingruppen in<br />

<strong>Renningen</strong>, Malmsheim und Maichingen.<br />

Nähere Informationen bei J. Best (Tel. 4209847).<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius<br />

<strong>Renningen</strong> und Malmsheim<br />

Gottesdienste<br />

Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1,<br />

Tel. 24<strong>22</strong>, Fax 17485<br />

E-Mail: kathkirche.renningen@drs.de<br />

www.katholischrenningen.de<br />

Mo. bis Fr. 10-12 Uhr, Do. 15.30 -17.30 Uhr<br />

Pfarrer: Franz Pitzal<br />

Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel. 927924<br />

Pastoralreferentin: Cäcilia Riedißer<br />

Tel. 9483741<br />

Donnerstag, 30.05.<br />

– Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam<br />

10.00 Uhr Gottesdienst im Hof des Altenzentrums in <strong>Renningen</strong>.<br />

Anschließend Prozession zur Bonifatiuskirche. Anschließend<br />

Mittagessen im Bonifatiushaus.<br />

Bei Regen Gottesdienst in der Bonifatiuskirche.<br />

Freitag, 31.05.<br />

15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Pfarrgarten in Malmsheim<br />

Samstag, 01.06. - Justin<br />

18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in <strong>Renningen</strong><br />

Sonntag, 02.06. – 9. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.30 Uhr Eucharistiefeier in <strong>Renningen</strong><br />

10.45 Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim<br />

14.00 Uhr Tauffeier in <strong>Renningen</strong><br />

für Manuel Perrini und Leandro Hofmayer-Matos<br />

Montag, 03.06. – Karl Lwanga und Gefährten<br />

18.30 Uhr Abendgebet im Martinustreff in Malmsheim<br />

Dienstag, 04.06.<br />

19.00 Uhr Abendmesse in <strong>Renningen</strong><br />

Donnerstag, 06.06.<br />

9.00 Uhr Frauenmesse in <strong>Renningen</strong><br />

Samstag, 08.06. – Unbeflecktes Herz Mariä<br />

18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in <strong>Renningen</strong><br />

Sonntag, 09.06. – 10. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Jubiläumsgottesdienst in der Martinuskirche<br />

Gemeinde Aktuell<br />

50 Jahre Martinuskirche<br />

Podiumsdiskussion mit Bernhard<br />

Maier und Zeitzeugen<br />

Der Auftakt zum 50-jährigen Jubiläum<br />

der Malmsheimer Kirche erfolgt mit<br />

der Podiumsdiskussion am Mittwoch,<br />

5. Juni, um 20.00 Uhr. Bernhard Maier,<br />

ehemaliger Landrat, der seine Jugend<br />

in Malmsheim verbrachte und später<br />

als erster Bürgermeister für <strong>Renningen</strong> und Malmsheim<br />

gleichzeitig für die Verwaltung beider Ortsteile verantwortlich<br />

war, wird zusammen mit den Zeitzeugen Manfred<br />

Reichrath und Leopold Drescher, sowie mit dem<br />

ehemaligen Seelsorger für Malmsheim, Pfarrer Gebhard<br />

Ritter aus Ulm ein Podiumsgespräch im Gemeindehaus<br />

in Malmsheim führen.<br />

Dabei werden für viele nicht nur Erinnerungen, sondern<br />

auch Neuigkeiten über das Geschehen und den Bau der<br />

Martinuskirche gegeben werden.<br />

Bei dem Podiumsgespräch wird erstmals auch die Festschrift<br />

vorgestellt, die nun in langfristiger Arbeit fertiggestellt<br />

wurde.<br />

Bereits vor der Podiumsdiskussion, um 19.30 Uhr, wird<br />

die Malausstellung der Kinder und die Fotozusammenstellung<br />

über 50 Jahre Martinuskirche eröffnet. Konzert der<br />

Aureliussängerknaben aus Calw<br />

Ein großer Höhepunkt<br />

im Rahmen<br />

des 50-jährigen<br />

Jubiläums<br />

ist das Konzert<br />

der Aureliussängerknaben<br />

aus<br />

Calw, am Freitag,<br />

den 7. Juni,<br />

um 19 Uhr, in der<br />

Martinuskirche.<br />

Wenn nicht vom Bekanntheitsgrad, dann doch von der<br />

Qualität sind sie gleich zu setzen mit den Wiener Sängerknaben.<br />

An die 60 Jungen zählt der Chor momentan. Die<br />

katholische Kirchengemeinde finanziert dieses Konzert,<br />

bittet aber um eine Spende für dieses einmalige Erlebnis.<br />

Sonntag, 9.6., 10 Uhr Festgottesdienst<br />

Der Festgottesdienst wird gestaltet von der Schola<br />

Malmsheim, den Martinusspatzen und der Kinderkirche.<br />

Die Fürbitten werden vorgetragen von Kommunikanten<br />

und Firmlingen dieses Jahres, von Mitarbeitern in Küche<br />

und Krippe, von Zeitzeugen und Scholaren, sowie von<br />

der Tochter des ersten Täuflings in der Malmsheimer<br />

Kirche.<br />

Wir feiern diesen Tag auch als Tag der Seelsorgeeinheit.<br />

Die Gemeinden Rutesheim und Weissach werden sich<br />

ebenfalls im Gottesdienst einbringen.<br />

Bürgermeister Faißt wird nach dem Segen ein Grußwort<br />

der <strong>Stadt</strong> sprechen.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es das Mittagessen<br />

im Festzelt, das um die Kirche aufgestellt wird, danach<br />

buntes Kinderprogramm mit Wettbewerben, Hüpfburg, Kaffee<br />

und Kuchen. Das wichtigste aber sind die Begegnungen<br />

von Menschen, von Einheimischen und von solchen,<br />

die eigens von außen zum Mitfeiern eingeladen wurden.<br />

Der Abschluss des Festtages ist dann um 18 Uhr in der<br />

Martinuskirche mit einem Grußwort des evangelischen<br />

Malmsheimer Pfarrers Martin Sayer und vom katholischen<br />

Dekan Karl Kaufmann.<br />

Vincenz Krol, an der Orgel, wird zusammen mit Salome<br />

Krol, Geige, Thomas Vogelmann, Klarinette, Dieter Österreicher,<br />

Trompete und Julia Gerlach, Tochter des ersten<br />

Täuflings in der Malmsheimer Kirche, Gesang, den Abend<br />

musikalisch ausklingen lassen.


<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

VereinSnachrichten<br />

nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013 17<br />

Fronleichnam im Jahr des Glaubens<br />

Die diesjährige Gestaltung des Fronleichnamfestes<br />

steht ganz im Zeichen<br />

des Jahres des Glaubens. Das zugehörige<br />

Emblem (siehe oben) wird den Altar<br />

schmücken. Es zeigt das Kirchenschiff in<br />

den Wogen der Zeit. Das Segel trägt die<br />

Initialen JHS, Jesus - Heiland - Seligmacher.<br />

Um den Bewohnern des Hauses am Rankbach die Teilnahme<br />

an diesem festlichen Gottesdienst zu ermöglichen,<br />

findet er wieder im Hof dieses Hauses statt. Im Anschluss<br />

ziehen wir von hier aus in Prozession zur Bonifatiuskirche,<br />

musikalisch begleitet vom Musikverein <strong>Renningen</strong>. Nach<br />

dem Segen in der Kirche gibt es dann das Mittagessen<br />

im Bonifatiushaus, was schon eine lange Tradition in der<br />

Gemeinde hat.<br />

Blumenspenden für Fronleichnam<br />

Auch dieses Jahr möchten wir wieder versuchen einen<br />

Blumenteppich zu gestalten. Wir würden uns freuen, wenn<br />

viele sich am Blumen sammeln beteiligen. Daher die Bitte:<br />

Den Garten erst kurz vor dem Festtag auf „Vordermann<br />

bringen“ und überschüssige Blumen (oder auch Rasen) am<br />

Mittwochabend (29. Mai) im Vorraum der Bonifatiuskirche<br />

abgeben oder aber wegen Abholung bei Fam. Fischenich<br />

Tel.18235 anrufen. Vielen Dank im Voraus!<br />

Alle Kinder sind eingeladen, nach dem Gottesdienst auf<br />

dem Prozessionsweg zur Kirche Blumen zu streuen. Bitte<br />

ein Körbchen mit Blumen mitbringen!<br />

Die Erstkommunionkinder aus <strong>Renningen</strong> und Malmsheim<br />

sind eingeladen, den Gottesdienst in ihren festlichen<br />

Kleidern mitzufeiern. Es sind Plätze für die Kinder reserviert.<br />

Wir treffen uns 10 Minuten vor Gottesdienstbeginn<br />

im Hof des Altenzentrums.<br />

Wir begleiten nach dem Gottesdienst als Gruppe die<br />

Prozession zur Kirche. Wer möchte, darf dabei Blumen<br />

streuen. Bitte ein Körbchen mit Blumen mitbringen!<br />

Vereinsnachrichten<br />

Sportvereinigung<br />

<strong>Renningen</strong> 1899 e.V.<br />

Geschäftsstelle im Vereinsheim: Rankbachstraße 49<br />

Öffnungszeiten: Do. 19.30 -20.30 Uhr (außer Ferien)<br />

Tel.: 07159 18727 Fax: 07159 7038030<br />

Mail: info@spvgg-renningen.de Web: spvgg-renningen.de<br />

Abteilung Fußball<br />

Abteilungsleiter: Fritz Zipperle, Tel.: 80770<br />

Internet: Alle News zur SVR und ausführliche Spielberichte<br />

gibt es auf svr-fussball.de<br />

A-Kader:<br />

TSF Ditzingen – SVR 1:1<br />

Auch beim Schlusslicht in Ditzingen reichte es für die SVR<br />

zu keinem Sieg. Beide Teams ließen im Verlauf der 90 Minuten<br />

eine Torchance nach der anderen liegen, so dass dieses<br />

Remis alles in allem gerecht ist. Denis De Salvatore machte<br />

das Tor für die SVR. Die SVR bleibt damit im Niemandsland<br />

der Tabelle.<br />

B-Kader:<br />

SpVgg Weil der <strong>Stadt</strong> – SVR II 2:1<br />

Beim Aufstiegsaspiranten Weil der <strong>Stadt</strong> verlor die zweite<br />

Mannschaft knapp mit 1:2. Ein Sonntagsschuss in der zweiten<br />

Halbzeit brachte die Entscheidung für Weil der <strong>Stadt</strong>, zur<br />

Pause hatte es noch 1:1 gestanden, Oliver Hamm machte<br />

das Tor für die SVR. Im Kampf um den Klassenerhalt bleibt<br />

es damit spannend, die SVR und Mönsheim spielen den<br />

Teilnehmer an den Relegationsspielen aus, im Moment hat<br />

hier die SVR die Nase vorn und würde in der Liga bleiben.<br />

Mönsheim allerdings hat das leichtere Restprogramm, spielt<br />

nur noch gegen Teams aus dem Niemandsland der Tabelle,<br />

während die SVR mit Korntal und Flacht noch auf Teams<br />

trifft, die aufsteigen können.<br />

Ausblick:<br />

A-Kader: Sa. 01.06.2013, 17 Uhr SVR – FC Marbach<br />

B-Kader: So. 02.06.2013, 15 Uhr SVR II – TSV Korntal<br />

2. Elfmeterturnier der SpVgg <strong>Renningen</strong> Abt. Fußball //<br />

Samstag, 15.06.2013<br />

Die Fußballabteilung der SpVgg <strong>Renningen</strong> lädt zum 2. Elfmeterturnier<br />

ein. Das Turnier hatte sein Debüt im Vorjahr im<br />

Rahmen unserer 100-Jahr-Feier und war ein sehr guter und<br />

spaßiger Event.<br />

Teilnehmen können Vereine, Stammtische, AH-Teams, Firmen<br />

und Hobbykicker. Kurz gesagt einfach jeder der Spaß am<br />

Fußball hat, egal ob Jungs oder Mädels.<br />

Wir würden uns freuen, viele Renninger Mannschaften, aber<br />

auch Mannschaften aus der Umgebung begrüßen zu dürfen.<br />

Mehr Infos, auch zur Anmeldung, gibt es auf unserer HP<br />

unter: svr-fussball.de/Veranstaltungen n<br />

Steffen Ulmer<br />

Abteilung Turnen<br />

Internationales Deutsches Turnfest<br />

– Leben in Bewegung<br />

Das Motto „Leben in Bewegung“ war für unsere Renninger<br />

Turner Programm, beim diesjährigen „Internationalen Deutschen<br />

Turnfest“ in der Metropolregion Rhein-Neckar.<br />

Vom 18. bis 25. Mai fand dort, rund um die Städte Mannheim,<br />

Ludwigshafen und Heidelberg, die größte Breitensportveranstaltung<br />

der Welt statt. Einige Zahlen sollen<br />

nun verdeutlichen, was „Turnfest“ bedeutet: Die über 75.000<br />

Teilnehmer waren in 110 Schulen in der Metropolregion<br />

untergebracht. In insgesamt 690 Wettkämpfen und 11 Meisterschaften<br />

gingen die Turnerinnen und Turner an den Start<br />

und wurden dort von mehr als 2000 Kampfrichtern bewertet.<br />

Damit alles reibungslos ablaufen konnte, waren rund 10.000<br />

Helfer im Einsatz. Der Zusatz „International“ soll übrigens<br />

verdeutlichen, dass am Deutschen Turnfest – das nur alle<br />

vier Jahre stattfindet - sehr viele Gruppen und Vereine aus<br />

dem Ausland teilnehmen.<br />

Und genau dieses Erlebnis wollten sich unsere acht Renninger<br />

Ligaturner, zusammen mit ihrem Trainer Wayne Jaeschky,<br />

nicht entgehen lassen. Zu Beginn der Turnfestwoche wagten<br />

sich unsere Teilnehmer in einem Turnier, an eine für sie bis<br />

dahin unbekannte Sportart, das Turnspiel Indiaka, heran.<br />

Selbstverständlich wurde aber auch geturnt. Im Wahlwettkampf<br />

zeigten unsere Turner ihre Stärke und konnten sehr<br />

gute Ergebnisse erzielen. Und dies bei einem über 200-Mannstarken<br />

Teilnehmerfeld: Lovis Spiess erkämpfte sich mit sehr<br />

sauberen Übungen die Silbermedaille. Luis Weiß wurde 6.,<br />

Lukas Kapitza und Luc Scharr jeweils 13. (u. a.).<br />

Nach den Wettkämpfen vertrieben wir uns auf dem Turnfestplatz,<br />

dem zentralen Dreh- und Angelpunkt des Turnfestes,<br />

auf dem Mannheimer Maimarktgelände, die Zeit und erkundeten<br />

die unzähligen Festzelte mit ihren Angeboten rund<br />

ums Turnen und den Sport.<br />

Ein Höhepunkt war die Tuju-Party der Deutschen Turnerjugend<br />

in der Alten Posthalle in Mannheim. Unsere Turner<br />

feierten hier bis spät in die Nacht mit fast 6000 Gleichgesinnten<br />

sich und das Turnfest.<br />

Einzig die durchgängig kühlen Temperaturen und das regnerische<br />

Wetter, trübten ein wenig das ansonsten makellose Turnfest<br />

in der Metropolregion Rhein-Neckar. Vielen Dank an unsere<br />

Kampfrichter Fabian Kreis, Lovis Spieß und Christian Marques,<br />

ohne deren Einsatz wir nicht hätten teilnehmen können.<br />

Wayne Jaeschky


18<br />

nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013<br />

VereinSnachrichten<br />

<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

Gaukinderturnfest 30.06.2013 in Holzgerlingen<br />

Wer sich hierzu noch nicht angemeldet hat, kann das noch<br />

machen bis Dienstag, den 04.06.2013. Bitte gebt dazu den<br />

unteren Abschnitt zusammen mit dem Startgeld von EUR<br />

3,00 in der Turnstunde bei eurem Übungsleiter ab.<br />

Genaue Informationen werden in den <strong>Stadt</strong>nachrichten noch<br />

bekannt gegeben.<br />

ä<br />

Ich gehe mit zum Gaukinderturnfest am 30.06.2013:<br />

Name: ___________________________________________<br />

Jahrgang:_________________________________________<br />

Abteilung Tischtennis<br />

Abteilungs-/Jugendleitung W. + J. Lorenz, Tel. 3276<br />

Weitere Infos Internet: www.spvgg-renningen.de/tischtennis<br />

Wir suchen ab sofort Verstärkung!!!<br />

Die Tischtennis- Damenmannschaft der<br />

Sportvereinigung <strong>Renningen</strong> benötigt noch<br />

weitere Mitspielerinnen für die kommende Saison!<br />

Trainingszeiten für Damen:<br />

dienstags 20:00-21.45 Uhr, Rankbachhalle Teil 3<br />

mittwochs 20:00-21:45 Uhr, Rankbachhalle Teil 2<br />

Weitere Infos unter:<br />

Andrea Koch 07159-458885<br />

Abteilung Freizeitsport<br />

Abteilungsleiter: Erwin Bubenik, Tel. 920703<br />

Internet: www.spvgg-renningen.de/freizeitsport<br />

Unsere Abteilung wird wieder mal etwas Neues starten: Unser<br />

Sommerfest in der Bergwaldhalle wird am 29. Juni zum<br />

ersten Mal stattfinden. Für Speisen und Getränke ist gesorgt<br />

und vor allem auch für eine sehr gute musikalische Unterhaltung.<br />

Die Band „Groove Commission“ ist eine 7-köpfige<br />

Gruppe mit Akustik- und E-Gitarre, Bass, Keyboard, Schlagzeug<br />

und einer bezaubernden Sängerin. Nähere Infos zu<br />

dieser Gruppe auch unter: www.groove-commission.de.<br />

Hinweise zum Sommerfest sind auch auf unserer FZS-Seite<br />

www.spvgg-renningen.de/freizeitsport zu finden unter:<br />

„Neues vom FZS“<br />

Lasst Euch verzaubern von der Rock- und Popmusik vergangener<br />

Jahrzehnte.<br />

Allgemeiner<br />

Deutscher Fahrrad-Club<br />

Ortsgruppe <strong>Renningen</strong>-Rutesheim-Magstadt<br />

www.adfc-bw.de/renningen<br />

Ortsgruppe <strong>Renningen</strong>-Rutesheim-Magstadt<br />

www.adfc-bw.de/renningen<br />

Lust auf gemeinsames Radfahren?<br />

„Kräuterfahrt“ rund um <strong>Renningen</strong> am kommenden<br />

So., 2. Juni<br />

Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir auch dieses Jahr<br />

wieder für alle am Radeln und an unserer heimischen Botanik<br />

Interessierten unsere Kräuterfahrt an. Wir fahren in<br />

gemütlichem Tempo abseits der Autostraßen auf Wald- und<br />

Wirtschaftswegen rund um <strong>Renningen</strong>. Wir schauen uns an<br />

mehreren Stellen Kräuter und Blüten in Wald und Flur an<br />

und bestimmen sie - gepflückt wird aber nichts, wir schonen<br />

die Natur. Freuen Sie sich auf 4 spannende Stunden rund<br />

um unsere heimischen Kräuter, auf evtl. Bonbons aus Spitzwegerich,<br />

ein Probiererle selbst gemachten Holunder- oder<br />

anderen Sirups, spezielle Kräuterteemischungen und vielleicht<br />

auch noch selbstgemachte Kräuterbutter mit Brot. Auf<br />

jeden Fall stärken sich alle am Ende bei Kaffee und leckerem<br />

Kuchen – wo, wird in Abstimmung mit den Teilnehmern<br />

geklärt, es gibt verschiedene Möglichkeiten. Wir warten auf<br />

jede(n) und vermeiden größere Steigungen. Ggf. wird auch<br />

geschoben. Die Tour ist auch für Ungeübte gut geeignet, es<br />

wird auf jede(n) gewartet. Anmeldung und Mitgliedschaft ist<br />

nicht erforderlich.<br />

Max. 35 km (ca. 4 Std., inkl. Einkehr)<br />

Start 13:30 Uhr am Renninger Rathaus.<br />

Tourenleiterinnen: Sonnhild Breitling, Tel. 07159 / 17808 und<br />

Angela Schüle Tel. 07159 / 6562.<br />

Und für unsere „Seehaus-Runde“ am Samstag, 8. Juni hier<br />

auch schon herzliche Einladung an alle Interessierten. Wir<br />

empfehlen für diese Tour das MTB.


<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

VereinSnachrichten<br />

nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013 19<br />

Startzeiten: 9.00 Magstadt Rathaus / 9.30 <strong>Renningen</strong> Rathaus<br />

/ 10.00 Rutesheim Rathaus. Es geht über Magstadt,<br />

<strong>Renningen</strong>, Rutesheim zum Schloss Obermönsheim. Auf Römerstraßen<br />

durch den Wald (Schwabeneck) erreichen wir<br />

unser Ziel für eine Rast – die „Lettenbrunnenhütte“ der Naturfreunde<br />

Pforzheim. Flott bergab geht’s an die Würm, der<br />

wir einige Zeit folgen. Schließlich biegen wir ab und erobern<br />

uns die Höhe über Steinegg zur Wendelinskapelle, wo uns<br />

die Aussicht für die Mühe belohnt. Noch einmal müssen wir<br />

heftig in die Pedale treten, bevor wir rund um die Kuppelzen<br />

und hinab nach Münklingen sausen können. Die restlichen<br />

Kilometer in den Landgasthof nach Merklingen, wo wir eine<br />

Schlusseinkehr machen wollen, sind dann nur noch Zugabe.<br />

Wir fahren bevorzugt auf Wirtschafts- und Waldwegen abseits<br />

der Autostraßen. Mitzunehmen sind: Vesper, genügend<br />

zu trinken, als Regenversicherung Regenkleidung und viel<br />

gute Laune. TIPP: Ein gut gewartetes MTB freut die Mitfahrer<br />

und die Tourenleiter. Zeitbedarf: ca. 9 Std. inkl. Pausen<br />

ADFC <strong>Renningen</strong>-Rutesheim-Magstadt, phone 17808;<br />

E-Mail: <strong>Renningen</strong>@adfc-bw.de<br />

Proben der Chöre:<br />

dienstags, 19 Uhr, Voices of Joy<br />

donnerstags, 19 Uhr, Gemischter Chor<br />

Vorschau:<br />

Sommerkonzert der Voices of Joy mit den Taktlosen<br />

aus Esslingen am 15.06.2013 um 19.30 Uhr.<br />

Kinderfreunde<br />

Verein für ein kinderfreundliches <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Nachlese Kinderfest<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein <strong>Renningen</strong><br />

Blut spenden und Traumurlaub auf die Malediven gewinnen<br />

Beim DRK-Blutspendedienst zählt jede Spende<br />

Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen<br />

bittet um Unterstützung durch eine Blutspende am<br />

Donnerstag, dem 06.06.2013<br />

von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Stegwiesenhalle, Rankbachstraße 51<br />

71272 RENNINGEN<br />

Blutspender machen den Patienten in den Krankenhäusern<br />

mit ihrer Blutspende das wertvollste Geschenk, welches ein<br />

Mensch geben kann. Da Blut ein Organ ist und nicht künstlich<br />

hergestellt werden kann, zählt jede Spende. Blutspender<br />

helfen beispielsweise<br />

einem Krebspatienten, dessen Chemotherapie zu einer vorübergehenden<br />

kompletten Unterdrückung der körpereigenen<br />

Blutbildung führt und der lebenswichtig auf Blutübertragungen<br />

angewiesen ist. Sie helfen auch dem Unfallopfer, welches<br />

einen hohen Blutverlust erlitten hat oder einem Patienten,<br />

der an einer Blutgerinnungsstörung erkrankt ist.<br />

Im Namen aller Patienten sagt der DRK-Blutspendedienst<br />

Baden-Württemberg/Hessen Danke für das Engagement und<br />

verlost im Aktionszeitraum vom 1. Juni bis 31. Juli 2013<br />

eine 7-tägige Traumreise auf die Malediven und 99 Spiele-<br />

Strandtücher für alle<br />

Daheimgebliebenen. Die Gewinner der Reise können sich<br />

auf sieben Tage Ruhe und Erholung freuen. Einfach mal die<br />

Seele baumeln lassen fernab vom Alltag in Deutschland,<br />

schwimmen, schnorcheln, beim Tauchen die vielfältige und<br />

faszinierende Unterwasserwelt sehen oder einfach am Strand<br />

spazieren gehen und in der Sonne liegen, den unvergesslichen<br />

Traumurlaub macht der DRK-Blutspendedienst mit etwas<br />

Glück möglich.<br />

Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren,<br />

Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Damit<br />

die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme<br />

eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert<br />

nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und<br />

anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit<br />

einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann.<br />

Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien<br />

Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.<br />

blutspende.de erhältlich.<br />

Gesangverein Liederkranz<br />

<strong>Renningen</strong> 1839 e.V.<br />

ChorSenior am 03.06.2013 um 14.15 Uhr im Vereinsheim<br />

Wie immer haben wir auch dieses Jahr wieder alle Kinder<br />

eingeladen, mit uns zu spielen und zu basteln.<br />

Kalt war es schon ein wenig, aber die Sonne kam doch<br />

noch und unsere Detektive machten sich auf die Suche<br />

nach dem Uhrendieb. Unterwegs wurden Fußabdrücke verglichen<br />

mit Schuhen, Scherenschnittbilder erstellt, Räubersprache<br />

und Morsen erlernt, das Gedächtnis geprüft mit<br />

Fahnen aus 10 Ländern, das Gehör geschult mit einem<br />

Memory, die ruhige Hand geübt beim Elektrospiel........ und<br />

noch ein paar Dinge mehr.<br />

Es war wieder ein schöner Nachmittag für alle.<br />

Vielen Dank an alle Helfer und vor allem die Tester und<br />

Erbauer der Aufgaben. Ute und Ralf-Nils, Steffi und Alex,<br />

Bettina und Horst, Lilli und Valentin, Brigitte.<br />

Wenn ein paar Kinderaugen strahlen, so war der Aufwand<br />

all der Mühe wert.<br />

gez.<br />

Resi Berger-Bäuerle<br />

Babymassage<br />

für Babys ab 8 Wochen<br />

Ausgiebiger Körperkontakt ist für alle Babys lebenswichtig.<br />

Wenn Sie Ihr Baby stillen oder am Körper tragen, schenken<br />

Sie ihm jedes Mal eine wichtige Körpererfahrung.<br />

Auch die Babymassage ist eine wunderbare Möglichkeit,<br />

mit Ihrem Kind hautnah in Kontakt zu kommen.<br />

Kim Jamborek, Kinderkrankenschwester<br />

und zertifizierte Babymassage-Kursleiterin<br />

Donnerstags: 09.30 bis 11.00 Uhr<br />

Start: 06. Juni 2013<br />

Ort: Begegnungsstätte Malmsheim<br />

6x 90 Min. / max. 6 Teilnehmerinnen<br />

Kosten: 65 € / 60 € Mitglieder<br />

Anmeldungen: www.kinderfreunderenningen.de<br />

oder direkt bei Kim Jamborek: Tel 07159/8058275<br />

Stilltreff in der Begegnungsstätte in Malmsheim<br />

Wann: jeden 1. Montag im Monat<br />

09.30 – 11.00 Uhr<br />

Kontakt: Stillberaterin Andrea Kästner<br />

Tel. 9485680


20<br />

nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013<br />

VereinSnachrichten<br />

<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

Themen bis Juli 2013<br />

3. Juni: Mutterglück und Tränen<br />

1. Juli: Säuglingspflege damals und heute<br />

Stillknirpse (ab 14 Monate)<br />

10. Juni: Das Ende der Stillzeit<br />

Krabbel- und Spielgruppen<br />

In schönen Räumen der Sozialstation <strong>Renningen</strong> und der<br />

Begegnungsstätte Malmsheim haben Ihre Kinder und Sie<br />

die Möglichkeit, gemeinsam zu spielen, zu singen, kindgerechte<br />

Bewegungsspiele zu machen, zu basteln, Kontakte zu<br />

knüpfen und sich auszutauschen.<br />

Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich unsere Gruppen<br />

an. Wir freuen uns auf Ihre Kinder und Sie.<br />

Montags in <strong>Renningen</strong><br />

für Kinder von 2 bis 3 Jahren<br />

10.00 – 11.30 Uhr<br />

Kontakt: Susanne Fandrich-Kopp, Tel. 8051801<br />

und/oder Sandra Borowski, Tel. 8043819<br />

Mittwochs in <strong>Renningen</strong><br />

für Kinder von 1 ½ bis 2 ½ Jahren<br />

15.00 – 17.00 Uhr<br />

Kontakt: Kathrin Wörner, Tel. 0172/9618573<br />

Donnerstags 14-täglich in Malmsheim<br />

für Kinder von 2 bis 3 Jahren<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

Kontakt: Ingrid Haag, Tel. 930894<br />

Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder der Kinderfreunde.<br />

Allgemeine Infos zu allen Gruppen: Stefanie Vitello, Tel. 3718<br />

Sie suchen einen Babysitter?<br />

Bei Bedarf kontaktieren Sie bitte Birgit Joos-Schühle, Tel. 3187<br />

Vorstand:<br />

Resi Berger-Bäuerle, 6258, 1. Vorsitzende<br />

Bettina Klingel, 6781, 2. Vorsitzende<br />

Cordula Leicht, 167251, 1. Kassiererin<br />

Ute Verstegen, 17423, 2. Kassiererin und Mitgliederverwaltung<br />

Birgit Joos-Schühle, 3187, 1. Schriftführerin,<br />

Blättle und Babysitter<br />

Kerstin Kukulenz, 901518, 2. Schriftführerin<br />

Kinderfreunde e.V., Leonberger Straße 21, 71272 <strong>Renningen</strong><br />

www.kinderfreunderenningen.de<br />

gez. Birgit Joos-Schühle<br />

Naturtheater <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

„Kalif Storch“ und „Pension Schöller“<br />

Nutzen Sie unsere kostenlose und unkomplizierte<br />

Platz-Reservierung.<br />

Für jede Vorstellung der Spielzeit 2013 können Sie selbst<br />

– unkompliziert und kostenlos – online die gewünschten<br />

Plätze reservieren:<br />

http://www.naturtheater-renningen.de/Eintritt/karten_online.html<br />

Ab 1. Juni können Sie auch telefonisch unter der Nummer<br />

0 71 59 / 4 97 96 30 (neue Telefon-Nummer!)<br />

Karten für unsere Inszenierungen reservieren lassen.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Renningen</strong><br />

LOGL-Mitgliederversammlung am 08.06.2013<br />

Am Samstag, den 08.06.2013 findet die diesjährige LOGL-<br />

Mitgliederversammlung in Huttenheim statt. Beginn der Versammlung<br />

ist um 9:30 Uhr. Am Nachmittag ist der Besuch<br />

des deutschen Musikautomatenmuseum im Schloss Bruchsal<br />

mit einer Führung geplant. Gegen 18 Uhr kehren wir<br />

zum Abschluss im Landgasthof Löwen in Ellmendingen ein.<br />

Wie in den vergangenen Jahren auch, ist wieder ein kostenloser<br />

Bustransfer dorthin organisiert.<br />

Abfahrt ist um 7 Uhr in Oberjesingen. Ihr könnt jedoch ganz<br />

bequem in <strong>Renningen</strong> zusteigen.<br />

Interessierte Mitglieder können sich bis zum 28. Mai 2013<br />

verbindlich bei Martin Glaser, Tel.: 07159 / 8552, anmelden.<br />

Tagesausflug am 20.07.2013<br />

Infos und Anmeldung bei Martin Glaser 07159/8552.<br />

Anmeldeschluss ist der 28. Juni 2013<br />

Fahrpreis: 30 € pro Person, Kinder zahlen den halben Fahrpreis,<br />

unter 10 Jahre sind sie frei.<br />

Schriftführerin Katharina Schmidt<br />

Musikverein <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Internet: www.mvrenningen.de<br />

Musikverein <strong>Renningen</strong> gibt Platzkonzert<br />

im Erlebnispark Tripsdrill<br />

Das Große Blasorchester und die Jugendkapelle des Musikvereins<br />

<strong>Renningen</strong> spielen gemeinsam am kommenden<br />

Sonntag, 2. Juni 2013 ein Platzkonzert im Erlebnispark<br />

Tripsdrill.<br />

Wir starten pünktlich am Sonntagmorgen um 8 Uhr mit<br />

dem Bus Richtung Cleebronn. Natürlich sind auch einige<br />

Familien, Angehörige und Freunde des MVR mit dabei. Dort<br />

treffen wir uns alle zusammen um 9 Uhr an der Kasse, wo<br />

dann die Eintrittskarten gekauft werden. Dann werden wir<br />

den Erlebnis-Park mit all seinen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten<br />

wie die Altweibermühle, G´sengte Sau, Waschzuberrafting<br />

und vielen weiteren Dingen unsicher machen.<br />

Pünklich um 14 Uhr werden wir dann ein gemeinsames<br />

Platzkonzert auf dem Vorplatz der Altweibermühle spielen.<br />

Das Programm wird wie immer vielfältig und bunt sein. Natürlich<br />

wird es das große Highlight für alle sein, gemeinsam<br />

Spaß zu haben und zu musizieren.<br />

Anschließend haben wir noch genügend Zeit, nochmals den<br />

Erlebnispark zu stürmen.<br />

Wir freuen uns dort auf viele interessierte Zuhörer und freuen<br />

uns sehr auf diesen Ausflug unter dem Motto „Jung und<br />

Alt gehen gemeinsam auf Reisen“.<br />

Caroline Haug<br />

Musikverein <strong>Renningen</strong><br />

Renninger Schwimm-Club 1951 e.V.<br />

Geschäftsstelle: RSC Clubheim,<br />

Gottfried-Bauer-Str. 80,<br />

Tel. 07159 7459<br />

Internet:www.renninger-sc.de,<br />

E-Mail: info@renninger-sc.de<br />

Wir sind für Sie da:<br />

jeden Mittwoch von 10.00 – 12.00 Uhr,<br />

jeden Montag von 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Während der Ferien nicht besetzt<br />

Sportabzeichen 2013<br />

Training und Abnahme werden nach den Pfingstferien fortgesetzt,<br />

also am 3. Juni. Treffpunkt ist bis zu den Sommerferien<br />

immer montags um 18 Uhr 30 im Rankbachstadion<br />

(außer bei Regen). Die Termine für Radfahren und Walking<br />

werden noch bekannt gegeben.<br />

Nichtmitglieder sind ebenso willkommen wie Mitglieder. Der<br />

Unkostenbeitrag beträgt für Erwachsene einheitlich 5 Euro,<br />

Kinder und Jugendliche bezahlen nichts.<br />

Ausreden, nicht teilzunehmen, gibt es nicht mehr. Denn<br />

durch die Reform des Sportabzeichens wurden die Eingangsbedingungen<br />

gesenkt. Das heißt, wer es bislang nicht<br />

oder nur knapp geschafft hat, dürfte jetzt keine große Mühe<br />

mehr haben. Andererseits wurden für die Ehrgeizigen im


<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

VereinSnachrichten<br />

nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013 21<br />

oberen Bereich die Normen verschärft. Wem das Sportabzeichen<br />

bislang zu einfach war, kann sich jetzt an den neuen<br />

Bedingungen messen.<br />

Euer Sportabzeichen-Team<br />

Beate, Michael und Ingo<br />

Abteilung Schwimmen<br />

AQUAFITNESS / SCHWIMMTREFF<br />

Wir starten in die Freibadsaison:<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Frau<br />

Glaser, 07159 401917 zur Verfügung<br />

Wie bereits in den letzten Jahren<br />

zuvor beginnen wir wieder<br />

ab dem 04. Juni 2013 mit unseren<br />

Freibadangeboten:<br />

Aquafitness Dienstag 9.30 Uhr und 20.00 Uhr,<br />

sowie Freitag 20.00 Uhr<br />

Schwimmtreff Freitag 20.00 Uhr<br />

Nähere Informationen gerne über Heike Schöttle 07159/6575<br />

Wir freuen uns auf alle Teilnehmer. Bis dahin liebe Grüße<br />

Helga, Heike und Ortrud<br />

Abteilung Freizeitsport<br />

Pilates – Neuer Kurseinstieg am 06.06.2013<br />

Für Anfänger und Teilnehmer mit Vorkenntnissen<br />

Jeweils donnerstags von 9-10 Uhr, 7 x, für Mitglieder 24.50<br />

EUR/Nichtmitglieder 38,50 EUR, im RSC-Clubheim, Gottfried-Bauer-Str.<br />

80.<br />

Erstattungsfähig bei vielen Krankenkassen. In der bestehenden<br />

Gruppe sind noch einige Plätze frei.<br />

Anmeldung bei DTB-Pilates-Trainerin Marion Neef, Tel. 36 39<br />

oder E-Mail: marionneef@gmx.de<br />

Sturzprophylaxe<br />

Der nächste Kurs Sturzprophylaxe beginnt am Mittwoch, 12.<br />

Juni 11 bis 12 Uhr im Clubheim und dauert bis Ende Juli.<br />

Infos und Anmeldung beim RSC oder bei Monika Burkhardt<br />

Tel. 07033/32186<br />

Schützengilde <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Einladung zur 24. Renninger <strong>Stadt</strong>meisterschaft<br />

am 29. und 30. Juni 2013<br />

Die Schützengilde <strong>Renningen</strong> möchte alle Vereine und Verbände,<br />

Betriebs- und Freizeitmannschaften aus <strong>Renningen</strong><br />

und Umgebung herzlich zur 24. Renninger <strong>Stadt</strong>meisterschaft<br />

einladen. Geschossen wird um den Wanderpokal der<br />

Schützengilde <strong>Renningen</strong> für jeweils eine Damen- und Herrenmannschaft.<br />

Die jeweils zehn besten Einzelschützen der Damen- und Herrenwertung<br />

erhalten wertvolle Sachpreise. In diesem Jahr wird<br />

es zudem eine gesonderte Wertung für aktive Schützen geben.<br />

Die Siegerehrung findet am Sonntag, den 30. Juni 2013<br />

im Anschluss an den Wettkampf gegen 16:00 Uhr statt.<br />

Eine Mannschaft besteht aus 4 bis 7 Personen, wobei<br />

4 Schützen in die Mannschaftswertung aufgenommen werden.<br />

Pro Mannschaft ist ein aktiver Schütze zugelassen.<br />

Geschossen wird mit einer Sportpistole Cal. <strong>22</strong> nach den<br />

Regeln des Deutschen Schützenbundes.<br />

Es dürfen 5 Schuss Probe geschossen werden, danach<br />

werden 20 Wertungsschüsse abgegeben. Die Mannschaft<br />

mit dem besten Ergebnis ist <strong>Stadt</strong>meister und erhält den<br />

Wanderpokal für ein Jahr. Waffen und Munition für den Wettkampf<br />

werden gestellt.<br />

Startgeld pro Mannschaft: 30,00 Euro (Versicherung und<br />

Munition eingeschlossen)<br />

Die organisatorischen Details und die Schießpläne werden<br />

allen Mannschaftsführern rechtzeitig vor der <strong>Stadt</strong>meisterschaft<br />

zugeschickt.<br />

Ab 19. Juni 2013 besteht die Möglichkeit, zu folgenden<br />

Schießzeiten zu trainieren:<br />

Mittwoch: 18:30 bis 21:00 Uhr<br />

Freitag: 19:00 bis <strong>22</strong>:00 Uhr<br />

Sonntag: 9:00 bis 14:00 Uhr<br />

Versicherung pro Trainingstag: 1,00 Euro<br />

Munition: 3,00 Euro / 50 Schuss<br />

Für ihr leibliches Wohl ist sowohl während den Trainingszeiten,<br />

als auch am Wochenende der <strong>Stadt</strong>meisterschaft<br />

bestens gesorgt!<br />

Wir freuen uns auf Eure Anmeldung!<br />

ä<br />

Anmeldung<br />

Die Mannschaft startet unter dem Namen:<br />

__________________________________<br />

<strong>Nr</strong>. Name, Vorname<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Mannschaftsführer:<br />

Name:<br />

Adresse:<br />

Tel.:<br />

E-Mail:<br />

Bitte melden Sie Ihre Mannschaft bis spätestens<br />

21. Juni 2013 hier an:<br />

Manfred Maisch<br />

Keltenstr. 28; 71272 <strong>Renningen</strong><br />

Tel.: 07159 / 45 88 77, Fax.: 07159 / 45 88 78<br />

e-mail: m.maisch@t-online.de<br />

SwinGolf <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Offene Vereinsmeisterschaften 2013<br />

Am 09.06.2013 veranstalten wir unsere diesjährigen offenen<br />

Vereinsmeisterschaften. Mitmachen kann jeder. Wir haben<br />

verschiedene Kategorien für Turnier- und Freizeitspieler. Mehr<br />

Infos auf der Platzanlage oder über unsere Homepage:<br />

www.sgv-renningen.de. Anmeldung bis spätestens 03.06.2013<br />

im Hippocampus (Golferstüble), Kriegsbäume 2, <strong>Renningen</strong>.<br />

Tennis-Sportclub<br />

<strong>Renningen</strong> e.V.<br />

www.tsc-renningen.de<br />

Der Wetterbericht verheißt leider nichts Gutes für unser<br />

Beach-Turnier am 1. und 2. Juni. Die Vorbereitungen laufen<br />

trotzdem auf Hochtouren, das Team widersetzt sich allen<br />

aufkommenden Depressionen und gibt die Hoffnung auf ein<br />

gelungenes sportliches Wochenende nicht auf.<br />

Bitte unterstützen Sie das junge Team der Organisatoren<br />

und schauen vorbei, es lohnt sich auf jeden Fall. Das kom-


<strong>22</strong><br />

nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013<br />

VereinSnachrichten<br />

<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

plette Wochenende ist bewirtschaftet, den Sportlern wird<br />

es sowieso warm und wir als Zuschauer haben die warme<br />

Jacke auch noch nicht eingewintert.<br />

Auf Ihre Fragen, Anmeldungen und Rückmeldungen freuen<br />

wir uns unter tscbeach@gmail.com<br />

Heimatverein Rankbachtal e.V.<br />

<strong>Renningen</strong>/Malmsheim<br />

www.heimatverein-rankbachtal.de<br />

Vorschau: Musikalisch-literarische Veranstaltungenim Juni 2013<br />

Auch dieses Jahr stellt der Heimatverein das besondere<br />

Ambiente des Heimatmuseums anderen Vereinen für Veranstaltungen<br />

zur Verfügung:<br />

Am Samstag, 8. Juni, gibt der junge Chor „querbeat“ des<br />

Liederkranzes Malmsheim ein Konzert.<br />

Am darauf folgenden Samstag, 15. Juni, werden vom Harmonika-Spielring<br />

Malmsheim Musik und Geschichten zum<br />

Thema „Schwäbische Auswanderer im 18. und 19. Jahrhundert“<br />

dargeboten, und für Mittwoch, 19. Juni, haben<br />

die Landfrauen Malmsheim eine Lesung der Tübinger Krimi-<br />

Autoren Ulrike Mundorff und Michael Wanner organisiert.<br />

Zu diesen Veranstaltungen wird auch seitens des Heimatvereins<br />

herzlich eingeladen.<br />

Näheres ist den Hinweisen der drei Vereine in den <strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

zu entnehmen.<br />

TSV Malmsheim 1903 e.V.<br />

Erreichbarkeit der Geschäftsstelle:<br />

Donnerstags alle ungeraden Wochen von 18:45 Uhr bis<br />

19:45 Uhr (bei Feiertagen und in den Ferien ist die Geschäftsstelle<br />

nicht erreichbar).<br />

Albstraße 14, Tel.: 6476 Fax: 933406, Vereinsgaststätte Alexandros<br />

Arsonaidis,Tel. 0176/60943637<br />

Internetinfo: www.TSV-Malmsheim.de<br />

email: Geschaeftsstelle@TSV-Malmsheim.de<br />

Förderverein: Uschi Braun, Albstr. 14, 71272 Malmsheim,<br />

Tel. 07159-3379, email: Braun.Uschi@web.de<br />

100 Jahre Fußball auf dem Berg<br />

Festwochenende beimTSV Malmsheim e.V.<br />

Freitag, 28.Juni 2013<br />

ab 19:30 Uhr<br />

Festabend im Festzelt<br />

Samstag, 29. Juni 2013<br />

ab 11:30 Uhr<br />

Bewirtung im Festzelt<br />

ab 13:00 Uhr<br />

AH Kleinfeldturnier auf demSportplatz<br />

ab 17:00 Uhr<br />

Gedächtnisspiel:<br />

Festspiel:<br />

ab 20:30 Uhr<br />

Musik aus der Box im Festzel<br />

Sonntag, 30. Juni 2013<br />

um 10:00 Uhr<br />

Thomas Schneider/Stefan Schlegel<br />

TSV Malmsheim -SpVgg <strong>Renningen</strong><br />

Ökumenischer Gottesdienstst im Festzelt<br />

ab 11:15 Uhr<br />

Bewirtung im Festzelt<br />

Jugendspieltag auf dem Sportplatz<br />

Mundarttheater „Dui do on de Sell“ imFestzelt<br />

Einlass 16:30 Uhr, Beginn: 18:00 Uhr<br />

Eintritt: VVK: €15,-- (TSV-Gaststätte) AK: €17,--<br />

Programm:<br />

Das Zauberwort heißt BITTE !<br />

Abteilung Karate<br />

zelt mit DJ Lange<br />

28. bis 30. Juni 2013<br />

Festzelt Sparnsberg<br />

Günther Rief – Abteilungsleiter, Tel.: 07159/901764<br />

Daniel Fröhlich – Sensei, Tel.: 07159/800274<br />

Homepage: www.karate-budokan.de<br />

Maiwanderung 2013<br />

Hauptverein<br />

DFB-Pokal-Endspiel in der TSV Halle<br />

Samstag, 01.06.2013<br />

FC Bayern München gegen VFB Stuttgart<br />

Live-Übertragung auf Großbildleinwand in der TSV Halle.<br />

Bewirtung ab 18:00 Uhr durch unseren TSV-Wirt. Spielbeginn:<br />

20:00 Uhr<br />

Abteilung Fußball<br />

Heinz Weber – Abteilungsleiter, Tel.: 07159/6<strong>22</strong>9<br />

Stefan Frech – Jugendleiter, Tel.: 07159/80868<br />

Aktiv<br />

Bildergalerie zu „100 Jahre Fußball auf dem Berg“<br />

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens werden wir eine Bildergalerie<br />

der letzten 100 Jahre mit Meisterbildern und besonderen<br />

Schnappschüssen im Festzelt aufstellen.<br />

Diese Bilder können bei Udo Knorr (Malmsheim Str. 45 in<br />

<strong>Renningen</strong>, Tel:: 07159/7858) im Original (mit Namensvermerk)<br />

oder per eMail:100JahreFussball@TSV-Malmsheim.de<br />

abgegeben werden.<br />

Die alljährliche Maiwanderung ist mittlerweile ein fester Bestandteil<br />

unserer Abteilung geworden. Hier ergibt sich jedes<br />

Mal die Möglichkeit, losgelöst vom Training, in gemütlicher<br />

Runde einander näher kennenzulernen. Dies wird von den<br />

Karatekas (die alten wie die Neuzugänge) und ihren Familienangehörigen<br />

gerne genutzt. So trafen wir uns auch dieses<br />

Jahr am 01. Mai 2013 um 9.30 Uhr an der TSV-Halle, um<br />

von hier aus mit der Wanderung zu beginnen. Trotz des<br />

bewölkten Himmels war Petrus auf unserer Seite und ließ es<br />

nicht regnen. So kamen wir auch nicht allzu sehr ins Schwitzen.<br />

Nach einem knapp 1,5 Stunden langen Fußmarsch<br />

kamen wir, die Jugend weit voraus, auf dem Grundstück


<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

VereinSnachrichten<br />

nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013 23<br />

der Familie Schumm an. Während sich unsere Grillmeister<br />

um das Feuer für das leibliche Wohl kümmerten, waren die<br />

Jüngeren unter uns schon dabei, sich weiterhin sportlich zu<br />

betätigen und sich in Aktivitäten wie Fußball, Tischtennis<br />

und Federball auszutoben. Danach konnte sich ausgiebig<br />

mit Gegrilltem, Salaten und Kuchen gestärkt werden. Die<br />

Älteren unter uns nutzten die Zeit zwischen dem Essen für<br />

unterhaltsame Gesprächsrunden.<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Familie Schumm<br />

dafür, dass wir ihr Grundstück wieder nutzen durften, sowie<br />

bei allen fleißigen Salat- und Kuchenspendern und den Organisatoren.<br />

Harmonika-Spielring<br />

Malmsheim e.V.<br />

Musik und Geschichte(n) im Heimatmuseum<br />

Bald ist es wieder so weit. Wir bereiten uns auf das<br />

nächste Konzert vor und setzen unsere Reihe „Musik und<br />

Geschichte(n)“ im Heimatmuseum fort. Bereits zum 4. Mal<br />

wollen wir diese Räumlichkeit nutzen, um unsere Klänge verbunden<br />

mit interessanten Geschichten zu präsentieren. Die<br />

Geschichten handeln diesmal von schwäbischen Auswanderern<br />

vergangener Zeiten. Martin Kneisel, der Dirigent des<br />

1. Orchesters, hat sich mit diesem Thema beschäftigt und<br />

wird uns sicherlich wieder auf interessante Art und Weise<br />

die Zustände und Beweggründe der Schwaben aufzeigen,<br />

die im 18. Jahrhundert ihre Heimat verließen und im Osten<br />

Europas sowie in Amerika neues Glück suchten.<br />

An diesem Abend sind das Jugendorchester, die Oldies und<br />

das 1. Orchester beteiligt.<br />

Eine Premiere für unser 1. Orchester ist das Stück „Konzertino<br />

in D“, das für Solo und Orchester geschrieben wurde.<br />

Den Solopart übernimmt unser Dirigent selbst.<br />

In der Pause gibt es leckere Snacks und natürlich auch zu<br />

trinken.<br />

Wir fänden es schön, Sie an diesem Abend als unseren<br />

Gast begrüßen zu dürfen.<br />

Musik<br />

&<br />

Harmonika-Spielring<br />

Malmsheim e.V.<br />

Geschichte(n)<br />

Schwäbische Auswanderer<br />

im 18. und 19. Jahrhundert<br />

1. Orchester Leitung: Martin Kneisel<br />

Oldies<br />

Leitung: Erika Schiller<br />

Jugendorchester Leitung: Erika Schiller<br />

Schlagzeug<br />

Detlev Lange<br />

Samstag, 15. Juni 2013 18:30 Uhr<br />

im Heimatmuseum Malmsheim<br />

Der Eintritt ist frei, Spenden nehmen wir gerne entgegen<br />

LandFrauen Ortsverein<br />

Malmsheim<br />

Anmeldung zum Jahresausflug am 3. Juli<br />

Wir fahren in diesem Jahr nach Schorndorf. Zuerst haben wir<br />

eine Führung in der Manufaktur von Maier‘s Senf mit anschließender<br />

Verkostung. Anschließend gehen wir zum Mittagessen<br />

in das Restaurant Harmonie. Für die Teilnehmerinnen, die gut<br />

zu Fuß sind, ist danach eine <strong>Stadt</strong>führung durch Schorndorf<br />

organisiert. Diejenigen, die nicht so weit gehen möchten, sind<br />

eingeladen, einer Zuckerbäckerin bei der Herstellung ihrer<br />

süßen Kunstwerke zuzusehen. Aus räumlichen Gründen ist<br />

es nicht möglich, dass alle Mitfahrerinnen gleichzeitig bei der<br />

Zuckerbäckerin sein können, aber es wird eine weitere Vorführung<br />

geben für die zweite Gruppe nach der <strong>Stadt</strong>führung.<br />

Zum Abschluss werden wir im Hofcafé Scheuler in Löchgau<br />

sein. Dort gibt es auch einen Hofladen, in dem frisches Gemüse<br />

und Obst aus eigener Produktion verkauft wird.<br />

Die Kosten für den Ausflug betragen 30 Euro.<br />

Wir bitten, diesen Betrag bei der Anmeldung auf das spezielle<br />

Ausflugskonto der LandFrauen Malmsheim zu überweisen:<br />

Konto-<strong>Nr</strong>. 31589014, BLZ 60390000 (VB Sindelfingen).<br />

Die Anmeldungen nimmt Michaela Schüle entgegen, Tel. 5982<br />

Autorenlesung am 19. Juni um 19.30 Uhr<br />

Auch in diesem Jahr laden wir wieder zu<br />

einer Autorenlesung ins Heimatmuseum<br />

ein. Die Autoren der „Tübingen-Krimis“<br />

Ulrike Mundorff und Michael Wanner werden<br />

zu uns nach Malmsheim kommen. Es<br />

wird bestimmt ein unterhaltsamer Abend,<br />

wir hoffen, dass wir viele Gäste begrüßen<br />

dürfen.<br />

Um den Abend abzurunden,<br />

bieten wir bei<br />

einem anschließenden<br />

zwanglosen Zusammensein Häppchen<br />

und Getränke an.<br />

Der Eintritt ist frei, Spenden für die Land-<br />

Frauen und das Heimatmuseum wären<br />

aber schön.<br />

Wer von unseren Landfrauen ist wieder<br />

bereit, Fingerfood für diesen Abend zu<br />

machen?<br />

Bitte bei Monika Maisch Bescheid sagen: Tel. 5237<br />

Liederkranz Malmsheim e.V.<br />

http://www.liederkranz-malmsheim.de<br />

Chorproben<br />

Wieder am 4.6. Frauen 19.30,<br />

gemischter Chor 20.15 und<br />

Männer 21 Uhr.<br />

Sonderchorprobe<br />

Am Sonntag, 9.6., für den Männerchor von 10–11.30 Uhr<br />

Zum Vormerken<br />

Am Samstagnachmittag, 15.6., Sonderchorproben für den<br />

gemischten Chor. Daran anschließend Ständchensingen für<br />

den Männerchor.<br />

Nachruf<br />

Der Liederkranz Malmsheim trauert um sein Ehrenmitglied<br />

Kurt Kohler.<br />

Schon 1952 im Alter von nur 17 Jahren ist Kurt in den<br />

Liederkranz eingetreten. Ein treuer Sänger hat uns verlassen.<br />

Er hat für seine Treue zum Verein zahlreiche Auszeichnungen<br />

vom Verein selbst und vom Chorverband erhalten. Die<br />

Sängerinnen und Sänger sind ihm hierfür und für seine stets<br />

hilfsbereite Art zu Dank verpflichtet. Wir werden ihm ein<br />

ehrendes Andenken bewahren.<br />

Unser Mitgefühl gehört seinen Angehörigen.<br />

Der Männerchor hat ihn auf seinem letzten Weg mit einigen<br />

Chören begleitet.


24<br />

nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013<br />

Parteien und WählerVereinigungen<br />

<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

Malmsheimer Spatzen und<br />

Notenhüpfer<br />

Malmsheimer Spatzen und Notenhüpfer<br />

Ja, jetzt nach den Ferien geht’s wieder los. Zu unserer<br />

nächsten Singstunde treffen wir uns wieder am Montag,<br />

3.6., von 16.30 – 17.30 Uhr im Musiksaal der Grundschule<br />

in Malmsheim.<br />

Fragen gerne an die Chorleiterin Frau Seyboldt,<br />

Tel. 07152 6602<br />

"Der Junge Chor"<br />

www.querbeat-der-chor.de<br />

Diese Woche findet keine Chorprobe statt.<br />

Die letzte Probe vor unserem Konzert findet am Mi., 5.6.,<br />

um 20.00 Uhr in der Taube statt.<br />

Bitte seid alle da!!! Da Benny erst später kommt, kann die<br />

Probe etwas länger dauern.<br />

Vorschau:<br />

Freitag, 7.6.: Treffpunkt für den Aufbau ist 17.00 Uhr<br />

Samstag, 8.6.: Treffpunkt zum Einsingen ist 17.00 Uhr im<br />

Heimatmuseum<br />

Sonntag, 9.6.: Treffpunkt für den Abbau ist 10.00 Uhr<br />

Informationen bei Chorleiter Wolfgang Krautter,<br />

Tel. 07152/506181,<br />

E-Mail: wkrautter@gmx.net<br />

"Der Junge Chor"<br />

Liederkranz Malmsheim e.V.<br />

„querbeat and friends“ laden ein<br />

Nach einem erfolgreichen Konzert im vergangenen Jahr unter<br />

dem Motto „querbeat and friends“ lädt der junge Chor<br />

„querbeat“ des Liederkranzes Malmsheim auch in diesem<br />

Jahr wieder ein zu einem unterhaltsamen und abwechslungsreichen<br />

Abend mit Musik und Theater am Samstag,<br />

den 8. Juni, um 19 Uhr in das Heimatmuseum in Malmsheim,<br />

Merklinger Str. 10.<br />

Das abendliche Programm wird gestaltet von „querbeat“<br />

unter Leitung seines Dirigenten Wolfgang Krautter; der Chor<br />

singt u.a. ein Beatles-Medley, Nena’s „Leuchtturm“ und<br />

„Junge Leute“ nach den Chorarrangements des Dirigenten<br />

Wolfgang Krautter. Ferner wirken mit das Jazz-Ensemble<br />

„Quartonus“ der Musikschule <strong>Renningen</strong> unter Leitung von<br />

Jaszek Kacpcrzak und die Mundharmonikagruppe des<br />

Harmonika-Spielring Malmsheim unter Leitung von Dorothea<br />

Gerlach. Als weiteres Highlight des Abends tritt die Theatergruppe<br />

des Liederkranzes Malmsheim mit dem Stück<br />

„Bettgeflüster“ auf. Lassen Sie sich überraschen!<br />

Das Museum öffnet bereits um 18 Uhr. Natürlich hat „querbeat“<br />

für die Gäste wieder Getränke und leckere Häppchen vorbereitet<br />

und freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher.<br />

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.<br />

SPD aktuell<br />

Parteien und<br />

Wählervereinigungen<br />

www.spd-renningen.de<br />

Einladung zur Vorstandssitzung am Dienstag, 04.06.2013<br />

Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag,<br />

04.06.2013 um 20.00 Uhr im SVR-Sportpark-Restaurant<br />

statt. Die Tagesordnung wird noch per Mail übersandt.<br />

L. Händel<br />

Für das leibliche Wohl ist<br />

wie immer bestens gesorgt.<br />

Die Bewirtung beginnt ab 18.00 Uhr<br />

Im<br />

Heimatmuseum Malmsheim<br />

Merklinger Straße 10<br />

Am 08. Juni 2013<br />

Einlass:<br />

Beginn:<br />

ein kunterbunter, musikalischer Abend mit:<br />

Querbeat - der Junge Chor<br />

18.00 Uhr (Bewirtung)<br />

19.00 Uhr<br />

Frische Chormusik von Pop bis Rock<br />

Leitung: Wolfgang Krautter<br />

Am Piano: Benjamin Spanic<br />

"Quartonus" - Jazzband der Musikschule <strong>Renningen</strong><br />

Leitung: Jacek Kacprzak<br />

Mundharmonikagruppe des HC <strong>Renningen</strong><br />

Leitung: Dorothea Gerlach<br />

Theatergruppe des Liederkranz Malmsheim<br />

Christine Pfrommer u. Wolfgang Gutekunst in<br />

“Bettgeflüster”<br />

Eintritt frei<br />

über Spenden freuen wir uns<br />

Frauen für <strong>Renningen</strong><br />

www.frauen-fuer-renningen.de<br />

Einladung zum Kommunalpolitischen Frauentreff<br />

am 05.06.2013<br />

Alle Frauen, die sich für das Geschehen hier im Ort interessieren,<br />

können um 20 Uhr in der Begegnungsstätte<br />

<strong>Renningen</strong> (Altenheim) mit unseren Gemeinderätinnen Resi<br />

Berger-Bäuerle und Rose Marie Fischer diskutieren. Frauen<br />

für <strong>Renningen</strong> wollen mit Ihnen zusammen Kommunalpolitik<br />

gestalten und nehmen Ihre Wünsche, Anregungen und Kritik<br />

gerne in unsere Arbeit auf.<br />

Um 19 Uhr findet eine Vorstandssitzung statt, bei der wir<br />

uns über den Einsatz von „Social Media“ für unsere Öffentlichkeitsarbeit<br />

informieren wollen.<br />

VVS<br />

Sonstiges<br />

Gleise und Weichen zwischen Weil der <strong>Stadt</strong> und Korntal<br />

werden erneuert: Fahrplanänderungen bei den S-Bahn-Linien<br />

S6 und S60Im Mai und Juni 2013 Streckensperrungen<br />

zwischen Weil der <strong>Stadt</strong> und Korntal – Ersatzbusse werden<br />

eingesetzt<br />

Zwischen Weil der <strong>Stadt</strong> und Korntal werden von Samstag,<br />

18. Mai, bis Montag, 24. Juni 2013, die Gleise und Weichen<br />

ausgetauscht sowie weitere wichtige Instandhaltungsarbeiten<br />

durchgeführt. Die Bauarbeiten werden in mehreren<br />

Abschnitten durchgeführt und finden nach Möglichkeit am<br />

Wochenende statt.<br />

Bauphase 3: Samstag, 8. Juni, bis Samstag, 15. Juni 2013<br />

Von Samstag, 8. Juni, bis Samstag, 15. Juni 2013, 1.30 Uhr,<br />

steht während der dritten Bauphase zwischen <strong>Renningen</strong><br />

und Leonberg nur ein Gleis zu Verfügung. Die Bahnen der


<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

WaS SonSt noch intereSSiert<br />

nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013 25<br />

Linie S6 fahren daher zwischen Weil der <strong>Stadt</strong> und Leonberg<br />

nur im 30-Minuten-Takt und zwischen <strong>Renningen</strong> und Leonberg<br />

vier Minuten früher als gewohnt. Auf der Linie S60 pendeln<br />

die Züge nur zwischen Böblingen und <strong>Renningen</strong>, an<br />

Werktagen zusätzlich im Abschnitt Leonberg-Schwabstraße.<br />

Die umstiegsfreien Verbindungen von Böblingen in Richtung<br />

Schwabstraße entfallen in beiden Richtungen. Weil Güterzüge<br />

umgeleitet werden müssen, fallen im Berufsverkehr<br />

zwischen Schwabstraße und Zuffenhausen je fünf Fahrten<br />

pro Richtung aus. Am Samstag, 8. Juni, und Sonntag, 9.<br />

Juni 2013 ab 20.50 Uhr fahren die Züge der Linie S6 nur<br />

zwischen Leonberg und Schwabstraße. Zwischen Leonberg<br />

und Weil der <strong>Stadt</strong> werden die Züge durch Busse ersetzt.<br />

Alternative Verbindungen ohne zusätzliches Ticket nutzen<br />

Fahrgäste dürfen während der jeweiligen Bauphasen mit ihren<br />

gültigen VVS-Tickets auf alternative Fahrstrecken ausweichen.<br />

Auch wenn sie dabei über Zonen fahren, die nicht auf ihrem<br />

Ticket eingetragen sind, müssen sie keine zusätzliche Fahrkarte<br />

kaufen. Diese Regelung gilt für alle VVS-Tickets. Außerdem<br />

dürfen Fahrgäste, deren Tickets zeitlich eingeschränkt<br />

sind – dies gilt zum Beispiel für alle 9-Uhr-Umwelt-Tickets<br />

– bis zu 30 Minuten früher als üblich losfahren. Wer eine<br />

reine DB-Fahrkarte besitzt, darf auf <strong>Stadt</strong>bahnen oder Busse<br />

umsteigen, ohne dafür ein VVS-Ticket kaufen zu müssen.<br />

Weitere Informationen<br />

Weitere Informationen, Linienpläne und die Abfahrtszeiten<br />

aller Ersatzbusse und S-Bahnen finden Fahrgäste im Flyer<br />

der S-Bahn Stuttgart und im Internet unter www.vvs.de sowie<br />

unter www.s-bahn-stuttgart.de. Der VVS empfiehlt, sich<br />

vor Fahrtantritt in der elektronischen Fahrplanauskunft (EFA)<br />

auf der VVS-Homepage zu informieren. Alle beschriebenen<br />

Fahrplanänderungen in der EFA erfasst. (sz)<br />

Gleisbauarbeiten auf der Strecke 4810<br />

vom Bf Korntal bis Bf Weil der <strong>Stadt</strong><br />

Die DB Netz AG führt in den folgenden Zeiträumen unaufschiebbare<br />

Bauarbeiten auf der Strecke 4810 vom Bf Korntal<br />

bis Bf Weil der <strong>Stadt</strong> durch. Die Bauarbeiten sind zur Aufrechterhaltung<br />

der Betriebssicherheit erforderlich.<br />

Die Baumaßnahme betrifft folgende Zeiträume:<br />

Bauphase 3<br />

Freie Strecke Leonberg-<strong>Renningen</strong> / Bf <strong>Renningen</strong><br />

Vorarbeiten: Mo, 03.06.2013 (01:00 Uhr) - Mo, 10.06.2013<br />

(5:45 Uhr) schichtweise in der Nacht<br />

Umbau: Sa, 08.06.2013 (01:30 Uhr) - Sa, 15.06.2013 (01:30<br />

Uhr) durchgehend<br />

SEV - Bf Leonberg bis Bf Weil der <strong>Stadt</strong> Sa, 08.06.2013 (21:00<br />

Uhr) - So, 09.06.2013 (05:00 Uhr)<br />

SEV - Bf Leonberg bis Bf Weil der <strong>Stadt</strong> So, 09.06.2013 (21:00<br />

Uhr) - Mo, 10.06.2013 (04:30 Uhr)<br />

Nacharbeiten: Di, 18.06.2013 (00:55 Uhr) - Fr, 21.06.2013<br />

(04:40 Uhr) schichtweise in der Nacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!