09.06.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 22 - Stadt Renningen

Ausgabe Nr. 22 - Stadt Renningen

Ausgabe Nr. 22 - Stadt Renningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

nummer<br />

<strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013<br />

aMtliche BekanntMachungen<br />

<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Renningen</strong><br />

Hauptstraße 1, 71272 <strong>Renningen</strong><br />

Postfach 1240, 71265 <strong>Renningen</strong><br />

Info-Zentrale 07159/924-0<br />

info@renningen.de<br />

www.renningen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Bürgerbüro Rathaus <strong>Renningen</strong><br />

Mo.-Mi. 08.00-12.30 Uhr<br />

Do. 07.30-18.30 Uhr<br />

Fr. 08.00-12.30 Uhr u. 14.00-17.00 Uhr<br />

Fachabteilungen Rathaus <strong>Renningen</strong><br />

mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1)<br />

Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0)<br />

Mo.-Mi. 08.00 - 11.30 Uhr<br />

Do. 08.00 - 11.30 Uhr u. 15.30 - 18.00 Uhr<br />

Fr. 08.00 - 11.30 Uhr<br />

Sprechzeiten<br />

Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter<br />

Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinbarung,<br />

gerne auch im Rathaus Malmsheim. Herzliche<br />

Einladung!<br />

Bürgermeister<br />

Wolfgang Faißt, Tel. 924-120<br />

wolfgang.faisst@renningen.de<br />

Erster Beigeordneter<br />

Peter Müller, Tel. 924-118<br />

peter.mueller@renningen.de<br />

Leiter Fachbereich Bürger und Recht<br />

Stefan Feigl, Tel. 924-127<br />

stefan.feigl@renningen.de<br />

Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen<br />

Christof Dustmann, Tel. 924-130<br />

christof.dustmann@renningen.de<br />

Leiter Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste<br />

Helmut Holzmüller, Tel. 924-114<br />

helmut.holzmueller@renningen.de<br />

Großbrand im Gewerbegebiet<br />

vom 23.5.2013<br />

Wie den Tageszeitungen und in weiteren Medien zu entnehmen<br />

war, brannte in den nächtlichen Morgenstunden<br />

des 23.5.2013 eine Firmenhalle im Renninger Gewerbegebiet<br />

aus.<br />

Der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Renningen</strong> konnte es mit Unterstützung<br />

von Wehren aus Leonberg, Weil der <strong>Stadt</strong>, Magstadt,<br />

Sindelfingen, Herrenberg und des Kreisbrandmeisters<br />

mit seinem Team gelingen, ein Übergreifen des Brandes auf<br />

den Wohnanbau und auf weitere Gebäude im nahen Umkreis<br />

zu verhindern.<br />

Die Versuchs- und Entwicklungshalle der Firma wurde durch<br />

den Brand zerstört, ist teilweise eingestürzt und in den übrigen<br />

Teilen einsturzgefährdet.<br />

Die Produktionshallen der Firma und auch die Produktpaletten<br />

auf dem Firmengelände wurden zum Glück nicht betroffen<br />

oder beschädigt.<br />

Auch 20 Helferinnen und Helfer des DRK waren neben<br />

Vertretern der Polizei und der EnBW bis in die frühen<br />

Morgenstunden im Einsatz. Bürgermeister Wolfgang Faißt<br />

war ebenfalls zugegen und verfolgte die Löscharbeiten. Er<br />

konnte sich von der wieder einmal ausgezeichneten Arbeit<br />

der Feuerwehrkameradinnen und –kameraden wie auch der<br />

Rettungs- und Polizeikräfte überzeugen und bedankte sich<br />

bei den Verantwortlichen für den vorbildlichen Einsatz aller<br />

Beteiligten.<br />

Durch den Brand entstand auch eine große Rauchentwicklung,<br />

die sich durch den Wind nach Osten bis hin nach<br />

Leonberg erstreckte.<br />

Der Laborbereich der Versuchs- und Entwicklungshalle ist<br />

dank des Feuerwehreinsatzes nicht ausgebrannt und war<br />

nur stark verrußt. Darin befindliche Gefahrstoffe sind deshalb<br />

nicht ausgetreten.<br />

Wie bei jedem Brand waren im daraus entstehenden Rauch<br />

auch in diesem Fall polycyclische Aromate enthalten, die<br />

den üblichen Brandgeruch ausmachen und auch unabhängig<br />

von Bränden in der Luft vorkommen (z.B. auch durch<br />

Fahrzeugabgase).<br />

Obwohl Luftschadstoffmessungen der Feuerwehr im Bereich<br />

der Brandstelle keine bedenklichen Werte ergaben, wurde<br />

die Bevölkerung im Bereich der östlichen Wohngebiete des<br />

<strong>Stadt</strong>teils <strong>Renningen</strong> von der Polizei über Lautsprecher vorsichtshalber<br />

aufgefordert, Türen und Fenster zu verschließen.<br />

Konkret ergaben die Messungen der Feuerwehr keine<br />

feststellbaren Werte von Schadstoffen, abgesehen von Perchlorethylen,<br />

das aber mit einem Wert deutlich unter der<br />

Bedenklichkeitsschwelle festgestellt wurde.<br />

Zur Vorsicht und auch vor dem Hintergrund, dass die Messtechnik<br />

der Feuerwehr polycyclische Aromate nicht erfassen<br />

kann, hat die <strong>Stadt</strong>verwaltung Spielsand aus einem<br />

Spielplatz im Osten <strong>Renningen</strong>s, über den die Rauchwolke<br />

gezogen ist, zur Beprobung gegeben. Die festgestellten<br />

Konzentrationen liegen erheblich unter den Prüfwerten der<br />

Bundesbodenschutzverordnung für Kinderspielflächen. Der<br />

Befund gibt daher keinen Anlass für Bedenken.<br />

Aus der Bevölkerung erreichte die <strong>Stadt</strong>verwaltung auch die<br />

Frage, ob es erforderlich ist, Lüftungsanlagen in Häusern zu<br />

reinigen. Auch wenn alle gemessenen Luftschadstoffwerte<br />

entweder gar nicht festgestellt oder weit unter den Bedenklichkeitswerten<br />

lagen, erscheint – wiederum zur Vorsicht<br />

– eine Filterreinigung bzw. ein Filteraustausch, soweit dies<br />

technisch möglich ist, sinnvoll.<br />

Sobald weitere Erkenntnisse vorliegen, wird die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

auf der Homepage der <strong>Stadt</strong> (www.renningen.de),<br />

in den <strong>Stadt</strong>nachrichten und über die Tagespresse wieder<br />

informieren.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong><br />

für die <strong>Stadt</strong>teile <strong>Renningen</strong> und Malmsheim<br />

Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG,<br />

Merklinger Straße 20, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong> Telefon<br />

07033 525-0, Telefax-<strong>Nr</strong>. 07033 2048,<br />

www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen<br />

Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen:<br />

Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1,<br />

71272 <strong>Renningen</strong>. Verantwortlich für „Was sonst noch<br />

interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum,<br />

Merklinger Str. 20, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong>. Bezugspreis:<br />

halbjährlich € 9,95. Einzelverkaufspreis: € 0,50.<br />

Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de.<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich<br />

zu entrichtenden Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb<br />

GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil<br />

der <strong>Stadt</strong>, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de,<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!