09.06.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 22 - Stadt Renningen

Ausgabe Nr. 22 - Stadt Renningen

Ausgabe Nr. 22 - Stadt Renningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

VereinSnachrichten<br />

nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013 17<br />

Fronleichnam im Jahr des Glaubens<br />

Die diesjährige Gestaltung des Fronleichnamfestes<br />

steht ganz im Zeichen<br />

des Jahres des Glaubens. Das zugehörige<br />

Emblem (siehe oben) wird den Altar<br />

schmücken. Es zeigt das Kirchenschiff in<br />

den Wogen der Zeit. Das Segel trägt die<br />

Initialen JHS, Jesus - Heiland - Seligmacher.<br />

Um den Bewohnern des Hauses am Rankbach die Teilnahme<br />

an diesem festlichen Gottesdienst zu ermöglichen,<br />

findet er wieder im Hof dieses Hauses statt. Im Anschluss<br />

ziehen wir von hier aus in Prozession zur Bonifatiuskirche,<br />

musikalisch begleitet vom Musikverein <strong>Renningen</strong>. Nach<br />

dem Segen in der Kirche gibt es dann das Mittagessen<br />

im Bonifatiushaus, was schon eine lange Tradition in der<br />

Gemeinde hat.<br />

Blumenspenden für Fronleichnam<br />

Auch dieses Jahr möchten wir wieder versuchen einen<br />

Blumenteppich zu gestalten. Wir würden uns freuen, wenn<br />

viele sich am Blumen sammeln beteiligen. Daher die Bitte:<br />

Den Garten erst kurz vor dem Festtag auf „Vordermann<br />

bringen“ und überschüssige Blumen (oder auch Rasen) am<br />

Mittwochabend (29. Mai) im Vorraum der Bonifatiuskirche<br />

abgeben oder aber wegen Abholung bei Fam. Fischenich<br />

Tel.18235 anrufen. Vielen Dank im Voraus!<br />

Alle Kinder sind eingeladen, nach dem Gottesdienst auf<br />

dem Prozessionsweg zur Kirche Blumen zu streuen. Bitte<br />

ein Körbchen mit Blumen mitbringen!<br />

Die Erstkommunionkinder aus <strong>Renningen</strong> und Malmsheim<br />

sind eingeladen, den Gottesdienst in ihren festlichen<br />

Kleidern mitzufeiern. Es sind Plätze für die Kinder reserviert.<br />

Wir treffen uns 10 Minuten vor Gottesdienstbeginn<br />

im Hof des Altenzentrums.<br />

Wir begleiten nach dem Gottesdienst als Gruppe die<br />

Prozession zur Kirche. Wer möchte, darf dabei Blumen<br />

streuen. Bitte ein Körbchen mit Blumen mitbringen!<br />

Vereinsnachrichten<br />

Sportvereinigung<br />

<strong>Renningen</strong> 1899 e.V.<br />

Geschäftsstelle im Vereinsheim: Rankbachstraße 49<br />

Öffnungszeiten: Do. 19.30 -20.30 Uhr (außer Ferien)<br />

Tel.: 07159 18727 Fax: 07159 7038030<br />

Mail: info@spvgg-renningen.de Web: spvgg-renningen.de<br />

Abteilung Fußball<br />

Abteilungsleiter: Fritz Zipperle, Tel.: 80770<br />

Internet: Alle News zur SVR und ausführliche Spielberichte<br />

gibt es auf svr-fussball.de<br />

A-Kader:<br />

TSF Ditzingen – SVR 1:1<br />

Auch beim Schlusslicht in Ditzingen reichte es für die SVR<br />

zu keinem Sieg. Beide Teams ließen im Verlauf der 90 Minuten<br />

eine Torchance nach der anderen liegen, so dass dieses<br />

Remis alles in allem gerecht ist. Denis De Salvatore machte<br />

das Tor für die SVR. Die SVR bleibt damit im Niemandsland<br />

der Tabelle.<br />

B-Kader:<br />

SpVgg Weil der <strong>Stadt</strong> – SVR II 2:1<br />

Beim Aufstiegsaspiranten Weil der <strong>Stadt</strong> verlor die zweite<br />

Mannschaft knapp mit 1:2. Ein Sonntagsschuss in der zweiten<br />

Halbzeit brachte die Entscheidung für Weil der <strong>Stadt</strong>, zur<br />

Pause hatte es noch 1:1 gestanden, Oliver Hamm machte<br />

das Tor für die SVR. Im Kampf um den Klassenerhalt bleibt<br />

es damit spannend, die SVR und Mönsheim spielen den<br />

Teilnehmer an den Relegationsspielen aus, im Moment hat<br />

hier die SVR die Nase vorn und würde in der Liga bleiben.<br />

Mönsheim allerdings hat das leichtere Restprogramm, spielt<br />

nur noch gegen Teams aus dem Niemandsland der Tabelle,<br />

während die SVR mit Korntal und Flacht noch auf Teams<br />

trifft, die aufsteigen können.<br />

Ausblick:<br />

A-Kader: Sa. 01.06.2013, 17 Uhr SVR – FC Marbach<br />

B-Kader: So. 02.06.2013, 15 Uhr SVR II – TSV Korntal<br />

2. Elfmeterturnier der SpVgg <strong>Renningen</strong> Abt. Fußball //<br />

Samstag, 15.06.2013<br />

Die Fußballabteilung der SpVgg <strong>Renningen</strong> lädt zum 2. Elfmeterturnier<br />

ein. Das Turnier hatte sein Debüt im Vorjahr im<br />

Rahmen unserer 100-Jahr-Feier und war ein sehr guter und<br />

spaßiger Event.<br />

Teilnehmen können Vereine, Stammtische, AH-Teams, Firmen<br />

und Hobbykicker. Kurz gesagt einfach jeder der Spaß am<br />

Fußball hat, egal ob Jungs oder Mädels.<br />

Wir würden uns freuen, viele Renninger Mannschaften, aber<br />

auch Mannschaften aus der Umgebung begrüßen zu dürfen.<br />

Mehr Infos, auch zur Anmeldung, gibt es auf unserer HP<br />

unter: svr-fussball.de/Veranstaltungen n<br />

Steffen Ulmer<br />

Abteilung Turnen<br />

Internationales Deutsches Turnfest<br />

– Leben in Bewegung<br />

Das Motto „Leben in Bewegung“ war für unsere Renninger<br />

Turner Programm, beim diesjährigen „Internationalen Deutschen<br />

Turnfest“ in der Metropolregion Rhein-Neckar.<br />

Vom 18. bis 25. Mai fand dort, rund um die Städte Mannheim,<br />

Ludwigshafen und Heidelberg, die größte Breitensportveranstaltung<br />

der Welt statt. Einige Zahlen sollen<br />

nun verdeutlichen, was „Turnfest“ bedeutet: Die über 75.000<br />

Teilnehmer waren in 110 Schulen in der Metropolregion<br />

untergebracht. In insgesamt 690 Wettkämpfen und 11 Meisterschaften<br />

gingen die Turnerinnen und Turner an den Start<br />

und wurden dort von mehr als 2000 Kampfrichtern bewertet.<br />

Damit alles reibungslos ablaufen konnte, waren rund 10.000<br />

Helfer im Einsatz. Der Zusatz „International“ soll übrigens<br />

verdeutlichen, dass am Deutschen Turnfest – das nur alle<br />

vier Jahre stattfindet - sehr viele Gruppen und Vereine aus<br />

dem Ausland teilnehmen.<br />

Und genau dieses Erlebnis wollten sich unsere acht Renninger<br />

Ligaturner, zusammen mit ihrem Trainer Wayne Jaeschky,<br />

nicht entgehen lassen. Zu Beginn der Turnfestwoche wagten<br />

sich unsere Teilnehmer in einem Turnier, an eine für sie bis<br />

dahin unbekannte Sportart, das Turnspiel Indiaka, heran.<br />

Selbstverständlich wurde aber auch geturnt. Im Wahlwettkampf<br />

zeigten unsere Turner ihre Stärke und konnten sehr<br />

gute Ergebnisse erzielen. Und dies bei einem über 200-Mannstarken<br />

Teilnehmerfeld: Lovis Spiess erkämpfte sich mit sehr<br />

sauberen Übungen die Silbermedaille. Luis Weiß wurde 6.,<br />

Lukas Kapitza und Luc Scharr jeweils 13. (u. a.).<br />

Nach den Wettkämpfen vertrieben wir uns auf dem Turnfestplatz,<br />

dem zentralen Dreh- und Angelpunkt des Turnfestes,<br />

auf dem Mannheimer Maimarktgelände, die Zeit und erkundeten<br />

die unzähligen Festzelte mit ihren Angeboten rund<br />

ums Turnen und den Sport.<br />

Ein Höhepunkt war die Tuju-Party der Deutschen Turnerjugend<br />

in der Alten Posthalle in Mannheim. Unsere Turner<br />

feierten hier bis spät in die Nacht mit fast 6000 Gleichgesinnten<br />

sich und das Turnfest.<br />

Einzig die durchgängig kühlen Temperaturen und das regnerische<br />

Wetter, trübten ein wenig das ansonsten makellose Turnfest<br />

in der Metropolregion Rhein-Neckar. Vielen Dank an unsere<br />

Kampfrichter Fabian Kreis, Lovis Spieß und Christian Marques,<br />

ohne deren Einsatz wir nicht hätten teilnehmen können.<br />

Wayne Jaeschky

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!