09.06.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 22 - Stadt Renningen

Ausgabe Nr. 22 - Stadt Renningen

Ausgabe Nr. 22 - Stadt Renningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013<br />

kirchliche Mitteilungen<br />

<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

Wochenspruch:<br />

Christus spricht zu seinen Jüngern:<br />

Wer euch hört, der hört mich; und<br />

wer euch verachtet, der verachtet mich. Lukas 10, 16<br />

FeG -Freie<br />

evangelische Gemeinde<br />

Bahnhofstr. 43/1, www.renningen.feg.de<br />

Pastor: Johannes Best, Tel. 07159 4209847<br />

E-Mail: pastor@renningen.feg.de<br />

Bahnhofstr. 43/1, www.renningen.feg.de<br />

Pastor: Johannes Best, Tel. 07159-4209847,<br />

Mail: pastor@renningen.feg.de<br />

Fr., 31.5.<br />

Royal Rangers Christliche Pfadfinder und<br />

Teenkreis fällt aus!<br />

“U-Turn“<br />

So., 2.6.<br />

10.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Unter der Woche treffen sich verschiedene Kleingruppen in<br />

<strong>Renningen</strong>, Malmsheim und Maichingen.<br />

Nähere Informationen bei J. Best (Tel. 4209847).<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius<br />

<strong>Renningen</strong> und Malmsheim<br />

Gottesdienste<br />

Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1,<br />

Tel. 24<strong>22</strong>, Fax 17485<br />

E-Mail: kathkirche.renningen@drs.de<br />

www.katholischrenningen.de<br />

Mo. bis Fr. 10-12 Uhr, Do. 15.30 -17.30 Uhr<br />

Pfarrer: Franz Pitzal<br />

Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel. 927924<br />

Pastoralreferentin: Cäcilia Riedißer<br />

Tel. 9483741<br />

Donnerstag, 30.05.<br />

– Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam<br />

10.00 Uhr Gottesdienst im Hof des Altenzentrums in <strong>Renningen</strong>.<br />

Anschließend Prozession zur Bonifatiuskirche. Anschließend<br />

Mittagessen im Bonifatiushaus.<br />

Bei Regen Gottesdienst in der Bonifatiuskirche.<br />

Freitag, 31.05.<br />

15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Pfarrgarten in Malmsheim<br />

Samstag, 01.06. - Justin<br />

18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in <strong>Renningen</strong><br />

Sonntag, 02.06. – 9. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.30 Uhr Eucharistiefeier in <strong>Renningen</strong><br />

10.45 Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim<br />

14.00 Uhr Tauffeier in <strong>Renningen</strong><br />

für Manuel Perrini und Leandro Hofmayer-Matos<br />

Montag, 03.06. – Karl Lwanga und Gefährten<br />

18.30 Uhr Abendgebet im Martinustreff in Malmsheim<br />

Dienstag, 04.06.<br />

19.00 Uhr Abendmesse in <strong>Renningen</strong><br />

Donnerstag, 06.06.<br />

9.00 Uhr Frauenmesse in <strong>Renningen</strong><br />

Samstag, 08.06. – Unbeflecktes Herz Mariä<br />

18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in <strong>Renningen</strong><br />

Sonntag, 09.06. – 10. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Jubiläumsgottesdienst in der Martinuskirche<br />

Gemeinde Aktuell<br />

50 Jahre Martinuskirche<br />

Podiumsdiskussion mit Bernhard<br />

Maier und Zeitzeugen<br />

Der Auftakt zum 50-jährigen Jubiläum<br />

der Malmsheimer Kirche erfolgt mit<br />

der Podiumsdiskussion am Mittwoch,<br />

5. Juni, um 20.00 Uhr. Bernhard Maier,<br />

ehemaliger Landrat, der seine Jugend<br />

in Malmsheim verbrachte und später<br />

als erster Bürgermeister für <strong>Renningen</strong> und Malmsheim<br />

gleichzeitig für die Verwaltung beider Ortsteile verantwortlich<br />

war, wird zusammen mit den Zeitzeugen Manfred<br />

Reichrath und Leopold Drescher, sowie mit dem<br />

ehemaligen Seelsorger für Malmsheim, Pfarrer Gebhard<br />

Ritter aus Ulm ein Podiumsgespräch im Gemeindehaus<br />

in Malmsheim führen.<br />

Dabei werden für viele nicht nur Erinnerungen, sondern<br />

auch Neuigkeiten über das Geschehen und den Bau der<br />

Martinuskirche gegeben werden.<br />

Bei dem Podiumsgespräch wird erstmals auch die Festschrift<br />

vorgestellt, die nun in langfristiger Arbeit fertiggestellt<br />

wurde.<br />

Bereits vor der Podiumsdiskussion, um 19.30 Uhr, wird<br />

die Malausstellung der Kinder und die Fotozusammenstellung<br />

über 50 Jahre Martinuskirche eröffnet. Konzert der<br />

Aureliussängerknaben aus Calw<br />

Ein großer Höhepunkt<br />

im Rahmen<br />

des 50-jährigen<br />

Jubiläums<br />

ist das Konzert<br />

der Aureliussängerknaben<br />

aus<br />

Calw, am Freitag,<br />

den 7. Juni,<br />

um 19 Uhr, in der<br />

Martinuskirche.<br />

Wenn nicht vom Bekanntheitsgrad, dann doch von der<br />

Qualität sind sie gleich zu setzen mit den Wiener Sängerknaben.<br />

An die 60 Jungen zählt der Chor momentan. Die<br />

katholische Kirchengemeinde finanziert dieses Konzert,<br />

bittet aber um eine Spende für dieses einmalige Erlebnis.<br />

Sonntag, 9.6., 10 Uhr Festgottesdienst<br />

Der Festgottesdienst wird gestaltet von der Schola<br />

Malmsheim, den Martinusspatzen und der Kinderkirche.<br />

Die Fürbitten werden vorgetragen von Kommunikanten<br />

und Firmlingen dieses Jahres, von Mitarbeitern in Küche<br />

und Krippe, von Zeitzeugen und Scholaren, sowie von<br />

der Tochter des ersten Täuflings in der Malmsheimer<br />

Kirche.<br />

Wir feiern diesen Tag auch als Tag der Seelsorgeeinheit.<br />

Die Gemeinden Rutesheim und Weissach werden sich<br />

ebenfalls im Gottesdienst einbringen.<br />

Bürgermeister Faißt wird nach dem Segen ein Grußwort<br />

der <strong>Stadt</strong> sprechen.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es das Mittagessen<br />

im Festzelt, das um die Kirche aufgestellt wird, danach<br />

buntes Kinderprogramm mit Wettbewerben, Hüpfburg, Kaffee<br />

und Kuchen. Das wichtigste aber sind die Begegnungen<br />

von Menschen, von Einheimischen und von solchen,<br />

die eigens von außen zum Mitfeiern eingeladen wurden.<br />

Der Abschluss des Festtages ist dann um 18 Uhr in der<br />

Martinuskirche mit einem Grußwort des evangelischen<br />

Malmsheimer Pfarrers Martin Sayer und vom katholischen<br />

Dekan Karl Kaufmann.<br />

Vincenz Krol, an der Orgel, wird zusammen mit Salome<br />

Krol, Geige, Thomas Vogelmann, Klarinette, Dieter Österreicher,<br />

Trompete und Julia Gerlach, Tochter des ersten<br />

Täuflings in der Malmsheimer Kirche, Gesang, den Abend<br />

musikalisch ausklingen lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!