09.06.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 22 - Stadt Renningen

Ausgabe Nr. 22 - Stadt Renningen

Ausgabe Nr. 22 - Stadt Renningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

renningen<br />

VereinSnachrichten<br />

nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai 2013 23<br />

der Familie Schumm an. Während sich unsere Grillmeister<br />

um das Feuer für das leibliche Wohl kümmerten, waren die<br />

Jüngeren unter uns schon dabei, sich weiterhin sportlich zu<br />

betätigen und sich in Aktivitäten wie Fußball, Tischtennis<br />

und Federball auszutoben. Danach konnte sich ausgiebig<br />

mit Gegrilltem, Salaten und Kuchen gestärkt werden. Die<br />

Älteren unter uns nutzten die Zeit zwischen dem Essen für<br />

unterhaltsame Gesprächsrunden.<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Familie Schumm<br />

dafür, dass wir ihr Grundstück wieder nutzen durften, sowie<br />

bei allen fleißigen Salat- und Kuchenspendern und den Organisatoren.<br />

Harmonika-Spielring<br />

Malmsheim e.V.<br />

Musik und Geschichte(n) im Heimatmuseum<br />

Bald ist es wieder so weit. Wir bereiten uns auf das<br />

nächste Konzert vor und setzen unsere Reihe „Musik und<br />

Geschichte(n)“ im Heimatmuseum fort. Bereits zum 4. Mal<br />

wollen wir diese Räumlichkeit nutzen, um unsere Klänge verbunden<br />

mit interessanten Geschichten zu präsentieren. Die<br />

Geschichten handeln diesmal von schwäbischen Auswanderern<br />

vergangener Zeiten. Martin Kneisel, der Dirigent des<br />

1. Orchesters, hat sich mit diesem Thema beschäftigt und<br />

wird uns sicherlich wieder auf interessante Art und Weise<br />

die Zustände und Beweggründe der Schwaben aufzeigen,<br />

die im 18. Jahrhundert ihre Heimat verließen und im Osten<br />

Europas sowie in Amerika neues Glück suchten.<br />

An diesem Abend sind das Jugendorchester, die Oldies und<br />

das 1. Orchester beteiligt.<br />

Eine Premiere für unser 1. Orchester ist das Stück „Konzertino<br />

in D“, das für Solo und Orchester geschrieben wurde.<br />

Den Solopart übernimmt unser Dirigent selbst.<br />

In der Pause gibt es leckere Snacks und natürlich auch zu<br />

trinken.<br />

Wir fänden es schön, Sie an diesem Abend als unseren<br />

Gast begrüßen zu dürfen.<br />

Musik<br />

&<br />

Harmonika-Spielring<br />

Malmsheim e.V.<br />

Geschichte(n)<br />

Schwäbische Auswanderer<br />

im 18. und 19. Jahrhundert<br />

1. Orchester Leitung: Martin Kneisel<br />

Oldies<br />

Leitung: Erika Schiller<br />

Jugendorchester Leitung: Erika Schiller<br />

Schlagzeug<br />

Detlev Lange<br />

Samstag, 15. Juni 2013 18:30 Uhr<br />

im Heimatmuseum Malmsheim<br />

Der Eintritt ist frei, Spenden nehmen wir gerne entgegen<br />

LandFrauen Ortsverein<br />

Malmsheim<br />

Anmeldung zum Jahresausflug am 3. Juli<br />

Wir fahren in diesem Jahr nach Schorndorf. Zuerst haben wir<br />

eine Führung in der Manufaktur von Maier‘s Senf mit anschließender<br />

Verkostung. Anschließend gehen wir zum Mittagessen<br />

in das Restaurant Harmonie. Für die Teilnehmerinnen, die gut<br />

zu Fuß sind, ist danach eine <strong>Stadt</strong>führung durch Schorndorf<br />

organisiert. Diejenigen, die nicht so weit gehen möchten, sind<br />

eingeladen, einer Zuckerbäckerin bei der Herstellung ihrer<br />

süßen Kunstwerke zuzusehen. Aus räumlichen Gründen ist<br />

es nicht möglich, dass alle Mitfahrerinnen gleichzeitig bei der<br />

Zuckerbäckerin sein können, aber es wird eine weitere Vorführung<br />

geben für die zweite Gruppe nach der <strong>Stadt</strong>führung.<br />

Zum Abschluss werden wir im Hofcafé Scheuler in Löchgau<br />

sein. Dort gibt es auch einen Hofladen, in dem frisches Gemüse<br />

und Obst aus eigener Produktion verkauft wird.<br />

Die Kosten für den Ausflug betragen 30 Euro.<br />

Wir bitten, diesen Betrag bei der Anmeldung auf das spezielle<br />

Ausflugskonto der LandFrauen Malmsheim zu überweisen:<br />

Konto-<strong>Nr</strong>. 31589014, BLZ 60390000 (VB Sindelfingen).<br />

Die Anmeldungen nimmt Michaela Schüle entgegen, Tel. 5982<br />

Autorenlesung am 19. Juni um 19.30 Uhr<br />

Auch in diesem Jahr laden wir wieder zu<br />

einer Autorenlesung ins Heimatmuseum<br />

ein. Die Autoren der „Tübingen-Krimis“<br />

Ulrike Mundorff und Michael Wanner werden<br />

zu uns nach Malmsheim kommen. Es<br />

wird bestimmt ein unterhaltsamer Abend,<br />

wir hoffen, dass wir viele Gäste begrüßen<br />

dürfen.<br />

Um den Abend abzurunden,<br />

bieten wir bei<br />

einem anschließenden<br />

zwanglosen Zusammensein Häppchen<br />

und Getränke an.<br />

Der Eintritt ist frei, Spenden für die Land-<br />

Frauen und das Heimatmuseum wären<br />

aber schön.<br />

Wer von unseren Landfrauen ist wieder<br />

bereit, Fingerfood für diesen Abend zu<br />

machen?<br />

Bitte bei Monika Maisch Bescheid sagen: Tel. 5237<br />

Liederkranz Malmsheim e.V.<br />

http://www.liederkranz-malmsheim.de<br />

Chorproben<br />

Wieder am 4.6. Frauen 19.30,<br />

gemischter Chor 20.15 und<br />

Männer 21 Uhr.<br />

Sonderchorprobe<br />

Am Sonntag, 9.6., für den Männerchor von 10–11.30 Uhr<br />

Zum Vormerken<br />

Am Samstagnachmittag, 15.6., Sonderchorproben für den<br />

gemischten Chor. Daran anschließend Ständchensingen für<br />

den Männerchor.<br />

Nachruf<br />

Der Liederkranz Malmsheim trauert um sein Ehrenmitglied<br />

Kurt Kohler.<br />

Schon 1952 im Alter von nur 17 Jahren ist Kurt in den<br />

Liederkranz eingetreten. Ein treuer Sänger hat uns verlassen.<br />

Er hat für seine Treue zum Verein zahlreiche Auszeichnungen<br />

vom Verein selbst und vom Chorverband erhalten. Die<br />

Sängerinnen und Sänger sind ihm hierfür und für seine stets<br />

hilfsbereite Art zu Dank verpflichtet. Wir werden ihm ein<br />

ehrendes Andenken bewahren.<br />

Unser Mitgefühl gehört seinen Angehörigen.<br />

Der Männerchor hat ihn auf seinem letzten Weg mit einigen<br />

Chören begleitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!