10.06.2014 Aufrufe

pdf 8104 KByte - RETech

pdf 8104 KByte - RETech

pdf 8104 KByte - RETech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BMU-Konferenz 2007: Exportinitiative Recycling- und Effizienztechnik<br />

Handlungsbedarf und Perspektiven<br />

Exportsituation (1)<br />

ca. 6.000 Unternehmen mit ca. 250.000 Beschäftigten<br />

Weltmarktanteil deutscher Unternehmen: 25 %<br />

herausragende Beispiele<br />

• Anlagen für Abfallwirtschaft und Recycling: 24 %<br />

• Automatische Stofftrennung: 64 %<br />

80 % der Unternehmen setzen weniger als 10 Mio. Euro im Jahr um<br />

30 % der Unternehmen sind international tätig<br />

Nachfrage und Produktion in der Abfallwirtschaft (2007-2020)<br />

Inland<br />

Ausland (Investitionsbedarf)<br />

Nachfrage<br />

19 Mrd. €<br />

44 Mrd. €<br />

Induzierte Produktion in<br />

Deutschland (inkl. Vorleistungen)<br />

30 Mrd. €<br />

10 Mrd. €<br />

Quellen: „GreeTech made in Germany“, BMU (Hrsg.) 2007 / „Potentialanalyse der Deutschen Entsorgungswirtschaft“, ifeu 2007<br />

BMU-Konferenz 2007: Exportinitiative Recycling- und Effizienztechnik<br />

Handlungsbedarf und Perspektiven<br />

Exportsituation (2)<br />

Was sind die Stärken der deutschen<br />

Abfallwirtschaft?<br />

Deutschland ist Vorreiter für<br />

Recyclingverfahren und effiziente<br />

Produktions- und Betriebsprozesse.<br />

• Unternehmen beherrschen<br />

Spitzentechnologie /<br />

Einfachsttechnologie.<br />

• Unternehmen und Technologie<br />

genießen den Ruf hoher<br />

Zuverlässigkeit.<br />

• Deutsche Ingenieure haben hohe<br />

Problemlösungskompetenz.<br />

Hohe Rechts- und Planungssicherheit.<br />

Umfangreiches Förderinstrumentarium<br />

von EU, Bund und Ländern (z.B.<br />

Auslandsmesseförderung).<br />

Mannigfaltige Wissenschafts- /<br />

Innovationskompetenz.<br />

Was sind die Schwächen der<br />

deutschen Abfallwirtschaft?<br />

Wenig Global Player aber viele KMU.<br />

Für Dienstleistungen im Ausland keine<br />

staatliche Absicherung (z.B. Hermes).<br />

Kommunale Bindung der meisten<br />

Betreiber.<br />

Kleingliedrige Wirtschafts- und<br />

Fachverbände ohne Fokus auf<br />

Nutzung internationaler Chancen für<br />

ihre Mitglieder.<br />

Wenig Beschäftigung mit Chancen,<br />

Risiken, Mentalität, Politik, Sprache,<br />

usw.<br />

Derzeit geringe freie Kapazitäten für<br />

Auslandsengagement bei großer<br />

Inlandsnachfrage.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!