31.10.2012 Aufrufe

was ich bin

was ich bin

was ich bin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seniorentag des Landesverbandes<br />

Zum diesjährigen Seniorentag in Stuttgart-Feuerbach kamen ca. 170<br />

Senioren aus 15 Gemeinden der Region-Mitte. Die Feuerbacher Jugend mit<br />

ca. 20 Mitarbeitern verpflegte uns super mit Essen über den ganzen Tag und<br />

sorgte während der Veranstaltung für einen guten Ton in der Technik.<br />

Das Thema des Seniorentages war: „Vorurteile: Die uns<strong>ich</strong>tbare Mauer!“<br />

Unterstützt wurde diese Aussage in der Einladung durch das Zitat von<br />

Albert Einstein: „Es ist le<strong>ich</strong>ter, ein Atom zu spalten als ein Vorurteil!“.<br />

Die Referentin Annegrete H., 83 Jahre, ber<strong>ich</strong>tete aus verschiedenen<br />

Themenbere<strong>ich</strong>en, von ihren Erfahrungen in den Gemeinden, sowie aus<br />

ihrem eigenen Leben. Diese schilderte sie sehr lebendig mit Gestik und<br />

Mimik.<br />

Hier den Tag in ein paar Gedanken zusammengefasst:<br />

Der Ursprung von Vorurteilen sind: Der erste Eindruck, Prägungen durch<br />

die Familie, Erinnerungen, Ketten der Vergangenheit und Unterschiede in<br />

den Werten bei den Generationen, z. B. Arbeiten und Genießen,<br />

Sparsamkeit. Feststellungen z. B. „Wie typisch für d<strong>ich</strong>!“ beinhalten jede<br />

Menge Vorurteile. Durch Vorurteile wird man in eine Schublade<br />

eingeschlossen, aus der s<strong>ich</strong> der andere kaum befreien kann. Viele<br />

Vorurteile kann man aus dem Weg räumen oder erst gar n<strong>ich</strong>t aufkommen<br />

lassen, indem man wertungsfrei fragt und zuhört.<br />

Jesus hatte keine Vorurteile; auch wenn er die Lebensgesch<strong>ich</strong>te seines<br />

Gegenübers kannte, begegnete er ihm auf Augenhöhe.<br />

Am Nachmittag widmete s<strong>ich</strong> Schwester H. ausführl<strong>ich</strong> dem Thema<br />

„Demenz-Alzheimer“ und dem Umgang mit Angehörigen. Sie ber<strong>ich</strong>tete,<br />

wie sie die Pflege ihres erkrankten Mannes erlebte und ihn bis zum Tod<br />

begleitete. Die Informationen waren so umfangre<strong>ich</strong>, dass dazu ein<br />

separater Artikel notwendig wäre.<br />

An dieser Stelle möchte <strong>ich</strong> den Gemeinden danken, die s<strong>ich</strong> jedes Jahr neu<br />

bereit erklären, den Seniorentag auszur<strong>ich</strong>ten, sowie Manfred L. und seiner<br />

Frau, die immer wieder interessante Themen und Referenten finden und<br />

alles super organisieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!