31.10.2012 Aufrufe

Takt Die Bahn in Ihrer Region

Takt Die Bahn in Ihrer Region

Takt Die Bahn in Ihrer Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Takt</strong> <strong>Die</strong> <strong>Bahn</strong> <strong>in</strong> <strong>Ihrer</strong> <strong>Region</strong><br />

WANDERN UND RADFAHREN IM NATURPARK WESERBERGLAND<br />

E<strong>in</strong> Herbstausflug <strong>in</strong>s Märchenland<br />

Foto: Heiko Wiebusch<br />

Der Naturpark Weserbergland bezaubert<br />

gerade auch im Herbst mit se<strong>in</strong>er farbenprächtigen<br />

Schönheit. Das atemberaubende<br />

Panorama mit verwunschenen<br />

Schlössern und malerischen Städten<br />

lädt Besucher e<strong>in</strong>, sich <strong>in</strong> die Welt der<br />

Grimm’schen Märchen entführen zu lassen.<br />

Zauberhaft erstrahlen die Hügel <strong>in</strong> den<br />

herrlichsten Gelb- und Rottönen. Bäche<br />

und kle<strong>in</strong>e Seen reflektieren das frische<br />

Blau des Himmels. Dazwischen erheben<br />

sich historische Städte mit bee<strong>in</strong>druckenden<br />

Schlössern und Burgen. E<strong>in</strong>gebettet<br />

<strong>in</strong> die nördliche Mittelgebirgslandschaft<br />

Niedersachsens, erstreckt sich<br />

das rund 1.000 Quadratkilometer große<br />

Areal des Naturparks Weserbergland zu<br />

beiden Seiten der Weser. Ob mit Fahrrad,<br />

Drais<strong>in</strong>e, Kanu oder e<strong>in</strong>fach zu Fuß:<br />

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die abwechslungsreiche<br />

Landschaft zu entdecken.<br />

Mit der <strong>Bahn</strong> s<strong>in</strong>d viele attraktive<br />

Startpunkte für e<strong>in</strong>en Ausflug direkt und<br />

leicht zu erreichen.<br />

E<strong>in</strong> Abstecher <strong>in</strong> die Renaissance<br />

Beg<strong>in</strong>nen können Sie Ihren Erlebnisurlaub<br />

zum Beispiel <strong>in</strong> Bückeburg. Der<br />

<strong>Region</strong>al-Express oder die S-<strong>Bahn</strong> br<strong>in</strong>gt<br />

Sie <strong>in</strong> weniger als e<strong>in</strong>er Stunde von<br />

Hannover <strong>in</strong> die idyllische Kle<strong>in</strong>stadt. Anmutige<br />

– vom Stil der Weserrenaissance<br />

geprägte – Sandste<strong>in</strong>bauten mit üppig<br />

verzierten Fassaden machen den beson-<br />

deren Charme der Stadt aus. Zwischen<br />

1520 und 1640 entstanden <strong>in</strong> der <strong>Region</strong><br />

zahlreiche Gebäude dieser architektonischen<br />

Richtung. E<strong>in</strong>ige berühmte Beispiele<br />

s<strong>in</strong>d neben der Stadtkirche <strong>in</strong> Bückeburg<br />

die Schlösser Schwöbber und<br />

Hämelschenburg – wobei letzteres sogar<br />

als e<strong>in</strong>es der schönsten Schlösser <strong>in</strong><br />

Norddeutschland gilt.<br />

<strong>Die</strong> mittelalterliche Bückeburg ist zwar<br />

nach wie vor bewohnt, kann aber dennoch<br />

teilweise besichtigt werden. Besonders<br />

empfehlenswert ist dabei e<strong>in</strong> Besuch des<br />

Goldenen Saals sowie der Schlosskapelle.<br />

Der gepflegte Park im englischen Land-<br />

E<strong>in</strong> idealer Tag für e<strong>in</strong>en Fahrradausflug mit der Familie<br />

schaftsstil lädt zum Flanieren e<strong>in</strong>. Und <strong>in</strong><br />

der Fürstlichen Hofreitschule begeistern<br />

Vorführungen, Kutschfahrten und edle<br />

Rassehengste nicht nur Pferdeliebhaber.<br />

Anschließend kann sich der Besucher<br />

im urigen Flair der „Alten Schlossküche“<br />

bei e<strong>in</strong>er fe<strong>in</strong>en heißen Schokolade<br />

entspannen.<br />

Unter der Erde:<br />

e<strong>in</strong> funkelnder Märchenwald<br />

Von erlauchtem Hochadel kann der Besucher<br />

h<strong>in</strong>absteigen <strong>in</strong> die Tiefen der Erde.<br />

Denn nur 20 Kilometer entfernt liegt –<br />

45 Meter unter der Oberfläche – Deutschlands<br />

nördlichstes Tropfste<strong>in</strong>gewölbe: die<br />

Schillathöhle <strong>in</strong> Hessisch Oldendorf. Mit<br />

e<strong>in</strong>em gläsernen Aufzug gleiten Interessierte<br />

<strong>in</strong> die Tiefe, wo neben zahlreichen<br />

Fossilien und M<strong>in</strong>eralien auch e<strong>in</strong>e von<br />

Musik untermalte 3-D-Diashow mit Bildern<br />

aus der benachbarten, streng geschützten<br />

Riesenberghöhle gezeigt wird.<br />

Absolutes Highlight der kle<strong>in</strong>en Unterwelt<br />

ist der „Märchenwald“: Dank funkelnder<br />

Kalzitkristalle haftet dieser Höhle<br />

e<strong>in</strong>e geheimnisvolle Atmosphäre an.<br />

Natur erleben: auf Entdeckungsreise<br />

im Weserbergland<br />

Mitten im Naturpark liegt das Naturschutzgebiet<br />

Hohenste<strong>in</strong> – mit se<strong>in</strong>en<br />

zerklüfteten, hoch <strong>in</strong> den Himmel aufragenden<br />

Kalkste<strong>in</strong>felsen e<strong>in</strong> Dorado für<br />

Wanderer und Kletterer. Der Park verfügt<br />

12 HERBST 2012<br />

© Landkreis Hameln-Pyrmont

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!