11.06.2014 Aufrufe

saarVV-Imagebroschüre – MOBILITÄT FÜRS SAARLAND

Die saarVV-Imagebroschüre enthält auf 32 Seiten alles Wissenswerte rund um den Saarländischen Verkehrsverbund und ums Thema „Mobilität fürs Saarland“. In aufschlussreicher Art bringt diese Imagebroschüre den Lesern Aufgaben, Arbeitsbereiche, Initiativen, Herausforderungen und Ziele des saarVV näher. So findet sie sich als informatives Fachmedium auf dem Schreibtisch von Politikern und Geschäftsführern von Verbänden, Vereinen und Unternehmen wieder.

Die saarVV-Imagebroschüre enthält auf 32 Seiten alles Wissenswerte rund um den Saarländischen Verkehrsverbund und ums Thema „Mobilität fürs Saarland“. In aufschlussreicher Art bringt diese Imagebroschüre den Lesern Aufgaben, Arbeitsbereiche, Initiativen, Herausforderungen und Ziele des saarVV näher. So findet sie sich als informatives Fachmedium auf dem Schreibtisch von Politikern und Geschäftsführern von Verbänden, Vereinen und Unternehmen wieder.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Engagement<br />

Soziales Engagement und Maßnahmen zur Unterstützung der Region<br />

Gesellschaftliches Engagement in der<br />

Region <strong>–</strong> auch das ist ein Eckpfeiler der<br />

nachhaltigen Kommunikationsstrategie<br />

des <strong>saarVV</strong>. Mobilität steht hier im<br />

Mittelpunkt, sei es in Form von Bewegungsinitiativen,<br />

Sportevents oder der<br />

Förderung von Aktionen gesellschaftlicher<br />

Gruppen und Organisationen für<br />

ein bewusstes, umweltorientiertes Miteinander<br />

im Straßenverkehr.<br />

Initiative zur Einbindung von<br />

Fahrgästen: Beispiel „<strong>saarVV</strong><br />

Fahrgastbeirat“<br />

Unter dem Motto „Aktiv gestalten <strong>–</strong><br />

Mehr bewegen“ hat der <strong>saarVV</strong> einen<br />

saarlandweiten Fahrgastbeirat gegründet.<br />

Dieses ehrenamtliche Gremium<br />

setzt sich aus Fahrgästen aller Altersstufen<br />

zusammen. Der Beirat trifft sich in<br />

regelmäßigen Abständen mit den Vertretern<br />

aller am Verkehrsverbund beteiligten<br />

Unternehmen.<br />

Knapp 20 Fahrgäste aus dem gesamten<br />

Saarland, die sich für den ÖPNV engagieren<br />

möchten, werden in das Gremium<br />

berufen.<br />

Die von den Mitgliedern vorgetragenen<br />

Wünsche und Anregungen betreffen<br />

vielschichtige Bereiche und Themen des<br />

ÖPNV.<br />

Hauptziel des Gremiums ist es, mehr<br />

Leute für den ÖPNV zu begeistern und<br />

eine konstruktive Zusammenarbeit mit<br />

den Fahrgästen zu sichern.<br />

Gesellschaftliches Engagement:<br />

Beispiel „Autofasten“<br />

Der <strong>saarVV</strong> unterstützt regelmäßig die<br />

Veranstaltung „Autofasten“. Diese Aktion<br />

wird jedes Jahr zur Fastenzeit von<br />

den christlichen Kirchen im Südwesten<br />

Deutschlands gemeinsam mit dem Rat<br />

christlicher Kirchen im Großherzogtum<br />

Luxemburg organisiert.<br />

Autofahrer werden dabei eingeladen, ihren<br />

Wagen möglichst oft stehen zu lassen<br />

und stattdessen die täglichen Wege<br />

mit dem Rad zurückzulegen, Busse &<br />

Bahnen zu nutzen oder kurze Wege zu<br />

Fuß zu gehen. Ist das Auto nicht zu ersetzen,<br />

wird zu spritsparendem Fahren,<br />

zur Bildung von Fahrgemeinschaften<br />

oder zum Carsharing geraten. Ziel ist es,<br />

über eine Änderung des persönlichen<br />

26 Engagement

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!