31.10.2012 Aufrufe

Zum Schulprogramm 2010 bis 2012 - Berufsbildende Schulen I ...

Zum Schulprogramm 2010 bis 2012 - Berufsbildende Schulen I ...

Zum Schulprogramm 2010 bis 2012 - Berufsbildende Schulen I ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklungsschwerpunkte Review<br />

Teilprojekt 5<br />

BOS Technik<br />

25<br />

BOS Technik<br />

Implementierung der Vollzeitschulform „BOS Technik“ an den<br />

BBS 1 Northeim<br />

Maßnahmen Bis wann? Von wem? Dokument Evaluationskriterium<br />

Vorbereitung der Implementierung<br />

der Schulform<br />

Beschulung der Schulform Schuljahr<br />

2009/<strong>2010</strong><br />

Sommer 09 Koordinator<br />

BOS und<br />

betreffende<br />

Kolleg/innen<br />

Betreffende<br />

Kolleg/innen<br />

Unterstützungsbedarf Kommunikation mit den BBS 2 durch den Schulleiter<br />

Zustimmung des Schulvorstandes<br />

Wegen zu geringer Nachfrage nicht umgesetzt.<br />

4.3 Review<br />

Geplante Maßnahmen – Projektplan<br />

Projektgruppe Review<br />

- Koordinationsplan zur<br />

Schulform liegt vor<br />

- Zustimmung des<br />

Schulträgers liegt vor<br />

- 1 Klasse wird beschult<br />

Projektauftrag Systematische Ermittlung der Kompetenzen, des Wissens und der Belastungssituation<br />

der Mitarbeiter<br />

Überarbeitung der Erhebungsbögen und Sicherstellung des Einsatzes zu<br />

verschiedenen Befragungszeitpunkten.<br />

Verantwortliche der<br />

Projektgruppe<br />

Mitglieder der Projektgruppe<br />

Preckel<br />

Bode, Lopez, Preckel, Weymar<br />

Bezug zum Leitbild s Wir sorgen dafür, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach ihren<br />

Kompetenzen, Wünschen und Möglichkeiten gefördert und eingesetzt<br />

werden.<br />

s Wir sorgen für eine bedarfsgerechte Anpassung der Personalstruktur.<br />

s Wir nehmen Rücksicht auf die individuelle Belastbarkeit der Mitarbeiter.<br />

s Wir achten unsere Schülerinnen und Schüler als eigene Persönlichkeiten<br />

und nehmen ihre Bedürfnisse ernst.<br />

s Eltern und Betriebe sind für uns Partner in Erziehungs- und Ausbildungsfragen.<br />

erledigt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!