26.06.2012 Aufrufe

BOTE F

BOTE F

BOTE F

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BOTE</strong> FÜR TIROL<br />

Stück 31 / 190. Jahrgang / 2009 Herausgegeben und versendet am 5. August 2009<br />

Nr. 807 Verordnung des Amtes der Tiroler Landesregierung<br />

über die Jugendzulässigkeit von Filmen<br />

Nr. 808 Kundmachung des Amtes der Tiroler Landesregierung<br />

über die Bewertung eines Filmes<br />

Nr. 809 Kundmachung über die Ausschreibung der Prüfung<br />

der Grundqualifikation im Personenkraftverkehr und<br />

Güterkraftverkehr<br />

Nr. 810 Kundmachung über eine Änderung in der Zusammensetzung<br />

der Bezirkswahlbehörde Lienz<br />

Nr. 811 Kundmachung betreffend ein Ansuchen um die<br />

Bewiligung zum Betrieb einer öffentlichen Apotheke in<br />

Wörgl<br />

Nr. 812 Verlautbarung der im ersten Halbjahr 2009 erledigten<br />

Ansuchen um Gewährung eines Wohnbauförderungsdarlehens<br />

Nr. 813 Offenes Verfahren: Deponie Riederberg – Entfernung<br />

und Entsorgung von Deponie-Rohsickerwasser und<br />

Sickerwasserkonzentrat<br />

Nr. 814 Offenes Verfahren: Entfernung und Verwahrung<br />

verkehrsbehindernd abgestellter Fahrzeuge für die Stadt<br />

Innsbruck<br />

Nr. 807 • Amt der Tiroler Landesregierung • Ib-24575/391-2009<br />

VERORDNUNG<br />

des Amtes der Landesregierung<br />

über die Jugendzulässigkeit von Filmen<br />

Gemäß § 21 des Tiroler Veranstaltungsgesetzes 2003 wird<br />

nach Anhörung der Jugendmedienkommission beim Bundesministerium<br />

für Unterricht, Kunst und Kultur die Jugendzulässigkeit<br />

von nachstehenden Filmen wie folgt festgesetzt:<br />

frei ab dem vollendeten 10. Lebensjahr:<br />

„Coraline“ (Universal Pictures International<br />

Austria GmbH., 2.770 Laufmeter);<br />

„Che – Guerrilla“<br />

(Senator Film Verleih GmbH., 3.641 Laufmeter).<br />

Innsbruck, 28. Juli 2009<br />

Für das Amt der Landesregierung: Kößler<br />

Nr. 808 • Amt der Tiroler Landesregierung • Ib-24561/404-2009<br />

KUNDMACHUNG<br />

des Amtes der Landesregierung<br />

über die Bewertung eines Filmes<br />

Aufgrund des Gutachtens der Gemeinsamen Filmbewertungskommission<br />

der Länder vom 27. Juli 2009 wird gemäß § 2<br />

Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Tirols<br />

Amtlicher Teil<br />

Nr. 815 Offenes Verfahren: Erweiterung der Abwasserbeseitigungsanlage<br />

Reith bei Seefeld – Neubau Erschließung<br />

Mühlberg<br />

Nr. 816 Offenes Verfahren/Berichtigung: Örtliche Bauaufsicht<br />

für den Umbau und die Erweiterung der Anschlussstelle<br />

Dornbirn-Süd im Zuge der A14 Rheintal/Walgau Autobahn<br />

Nr. 817 Offenes Verfahren/Berichtigung: Örtliche Bauaufsicht<br />

für den Verkehrskontrollplatz Lauterach im Zuge der<br />

A 14 Rheintal/Walgau Autobahn<br />

Nr. 818 Offenes Verfahren: Bauleistungen für den Verkehrskontrollplatz<br />

Brenner im Zuge der A 13 Brenner Autobahn<br />

Nr. 819 Aufruf zum Wettbewerb: Baumeisterarbeiten für<br />

die ABA Schmelzergasse bis Riedgasse für die Innsbrucker<br />

Kommunalbetriebe AG<br />

Nr. 820 Aufruf zum Wettbewerb: Baumeisterarbeiten für<br />

die ABA und WVA Mentlberg für die Innsbrucker Kommunalbetriebe<br />

AG<br />

Nr. 821 Bekanntmachung über vergebene Aufträge: Lieferung<br />

einer 10 kV-Schaltanlage inkl. Schutz- und Leittechnik<br />

für die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG<br />

Abs. 6 und 7 des Tiroler Vergnügungssteuergesetzes 1982,<br />

LGBl. Nr. 60, nachstehender Film wie folgt bewertet:<br />

mit „sehenswert“:<br />

„Selbst ist die Braut“ (Walt Disney, 2.932 Laufmeter).<br />

Innsbruck, 28. Juli 2009<br />

Für das Amt der Landesregierung: Kößler<br />

Nr. 809 • Amt der Tiroler Landesregierung • IIa-370/242<br />

KUNDMACHUNG<br />

über die Ausschreibung der Prüfung<br />

der Grundqualifikation im Personenkraftverkehr<br />

und Güterkraftverkehr<br />

Gemäß § 3 der Verordnung des Bundesministers für Verkehr,<br />

Innovation und Technologie über die Grundqualifikation<br />

und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Fahrzeuge für den<br />

Güter- oder Personenkraftverkehr (Grundqualifikations- und<br />

Weiterbildungsverordnung – Berufskraftfahrer – GWB), BGBl. II<br />

Nr. 139/2008, wird der Termin für die Prüfung der Grundqualifikation<br />

im Personenkraftverkehr für die Zeit ab 2. November<br />

2009 festgesetzt.<br />

Ein schriftlicher Antrag auf Zulassung zur Prüfung muss bis<br />

spätestens 21. September 2009 beim Amt der Tiroler Landes-


STÜCK 31 386 MITTWOCH, 5. AUGUST 2009<br />

regierung, Sachgebiet Gewerberecht, Heiliggeiststraße 7–9,<br />

6020 Innsbruck, eingelangt sein.<br />

Dem Antrag sind anzuschließen: Geburtsurkunde und<br />

Staatsbürgerschaftsnachweis oder Reisepass, bei Nicht-EU-<br />

Bürgern ein gültiger Aufenthaltstitel mit unbeschränktem Zugang<br />

zum Arbeitsmarkt, eine Bestätigung der Lenkberechtigung,<br />

im Fall der Erfüllung der Voraussetzungen für den Entfall<br />

von Teilen der Prüfung die zum Nachweis dieser Voraussetzungen<br />

erforderlichen Belege, allfällige Anträge auf Ausstellung<br />

von Bescheinigungen sowie die hiefür erforderlichen<br />

Unterlagen.<br />

Antragsformulare bzw. nähere Informationen sind beim<br />

Amt der Tiroler Landesregierung, Sachgebiet Gewerberecht,<br />

6020 Innsbruck, Landhaus 2, 2. Stock, Zimmer 15 (Tel. 0512/<br />

508-2417 oder 2412) erhältlich.<br />

Innsbruck, 14. Juli 2009<br />

Für den Landeshauptmann: Stadlwieser<br />

Nr. 810 • Landeswahlbehörde Tirol<br />

KUNDMACHUNG<br />

über eine Änderung in der Zusammensetzung<br />

der Bezirkswahlbehörde Lienz gemäß<br />

§ 15 Abs. 5 in Verbindung mit § 19 Abs. 2<br />

der Nationalrats-Wahlordnung 1992<br />

Gemäß § 15 Abs. 5 in Verbindung mit den §§ 19 Abs. 2 sowie<br />

15 Abs. 3 der Nationalrats-Wahlordnung 1992, BGBl. Nr. 471,<br />

wird kundgemacht:<br />

Herr Philipp Schönegger, 9920 Sillian 138c, wird als Ersatzbeisitzer<br />

der Bezirkswahlbehörde Lienz abberufen und<br />

gleichzeitig Herr Gerhard Wallensteiner jun., 9990 Nußdorf-<br />

Debant, Alt-Debant 41, neu als Ersatzbeisitzer in die Bezirkswahlbehörde<br />

Lienz berufen.<br />

Innsbruck, 28. Juli 2009<br />

Der Landeswahlleiter: Liener<br />

Nr. 811 • Bezirkshauptmannschaft Kufstein • 2-2/7384-2009<br />

KUNDMACHUNG<br />

gemäß § 48 des Apothekengesetzes betreffend<br />

ein Ansuchen um die Bewilligung zum Betrieb<br />

einer öffentlichen Apotheke in Wörgl<br />

Frau Mag. pharm. Dr. Claudia Hellebart, Wildschönauer<br />

Straße 18, 6300 Wörgl, hat bei der Bezirkshauptmannschaft<br />

Kufstein gemäß § 46 des Apothekengesetzes, RGBl. Nr. 5/<br />

1907, zuletzt geändert durch das Gesetz BGBl. I Nr. 75/2008,<br />

um die Erteilung der Konzession zum Betrieb einer öffentlichen<br />

Apotheke in Wörgl angesucht, wobei der Standort wie folgt<br />

begrenzt ist:<br />

Standortbereich zwischen der Autobahn A 12 (bzw. Tangente<br />

Wörgl Nordumfahrung) und den Gleisanlagen der Österreichischen<br />

Bundesbahnen, begrenzt durch den Gießen im<br />

Westen und bis zur Brixentaler Ache (inkl. Neuerrichtung Kreisverkehr<br />

mit Einkaufszentrum) im Osten.<br />

Die künftige Betriebsstätte befindet sich auf der Grundparzelle<br />

Nr. 733 Katastralgemeinde Wörgl-Rattenberg.<br />

Die Inhaber von öffentlichen Apotheken sowie gemäß § 29<br />

Abs. 3 und 4 des Apothekengesetzes betroffene Ärzte, die den<br />

Bedarf an der öffentlichen Apotheke als nicht gegeben erachten,<br />

haben etwaige Einsprüche gegen die Neuerrichtung innerhalb<br />

längstens sechs Wochen – vom Tag der Verlautbarung im<br />

Boten für Tirol an gerechnet – bei der Bezirkshauptmannschaft<br />

Kufstein geltend zu machen.<br />

Betreffend den Bedarf wird auf § 10 Abs. 2 des Apothekengesetzes<br />

verwiesen; ein solcher besteht insbesondere<br />

dann nicht, wenn sich zum Zeitpunkt der Antragstellung in der<br />

Gemeinde der in Aussicht genommenen Betriebsstätte eine<br />

ärztliche Hausapotheke befindet und weniger als zwei Vertragsstellen<br />

nach § 342 Abs. 1 ASVG (volle Planstellen) von<br />

Ärzten für Allgemeinmedizin besetzt sind oder wenn die Entfernung<br />

zwischen der in Aussicht genommenen Betriebsstätte<br />

und der Betriebsstätte der nächstgelegenen bestehenden öffentlichen<br />

Apotheke weniger als 500 m betragen wird oder die<br />

Zahl der von der Betriebsstätte einer der umliegenden bestehenden<br />

öffentlichen Apotheken aus weiterhin zu versorgenden<br />

Personen sich infolge der neuen Betriebsstätte verringert und<br />

weniger als 5.500 betragen wird.<br />

Einsprüche müssen innerhalb der zuvor genannten Frist bei<br />

der Bezirkshauptmannschaft Kufstein eingelangt sein; später<br />

einlangende Einsprüche können nicht in Betracht gezogen<br />

werden.<br />

Kufstein, 23. Juli 2009<br />

Für den Bezirkshauptmann: Aicher<br />

Nr. 812 • Amt der Tiroler Landesregierung •<br />

Ve2-TWFG 1991-64/719/2009<br />

VERLAUTBARUNG<br />

der im ersten Halbjahr 2009<br />

erledigten Ansuchen um Gewährung<br />

eines Wohnbauförderungsdarlehens<br />

Gemäß § 20 Abs. 10 des Tiroler Wohnbauförderungsgesetzes<br />

1991, LGBl. Nr. 55, zuletzt geändert durch das Gesetz<br />

LGBl. Nr. 108/2001, werden die im ersten Halbjahr 2009 behandelten<br />

Ansuchen veröffentlicht.<br />

Nachstehend angeführte Ansuchen wurden einer positiven<br />

Erledigung zugeführt:<br />

ABENTUNG Markus, Innsbruck<br />

ABLER-NEURAUTER Martina, Zams<br />

ABLINGER Sabine, Mils<br />

ACHENRAINER Marlene, Prutz<br />

ACIKGÖZ Selda, Innsbruck<br />

ADEMOVIC Rahima, Wattens<br />

AGER Martin, Söll<br />

AIGNER Petra, Reith b. S.<br />

AKBAS Kudret, Telfs<br />

AKSOY Eylem, Innsbruck<br />

AKSOY Adile, Innsbruck<br />

AKSU Elif, Hochfilzen<br />

ALAN Fazli, Reutte<br />

ALBER Karin, Innsbruck<br />

Alpenländische Heimstätte Gemein-nützige Wohnungsbauund<br />

Siedlungsges. m. b. H., Westendorf<br />

ALTUNTAS Kerim, Kufstein<br />

AMANN Boris, Gaimberg<br />

AMPFERER Daniela, Breitenbach a. I.<br />

ANFANG Claudia, Schwaz<br />

ANGERER Stefan, Fritzens<br />

ANGERER Patrick, Jenbach<br />

ANGERER Michael, Jenbach<br />

ANGERLECHNER Hannes, Aurach b. K.<br />

ANNEWANTER Hannes, Navis<br />

ANTHOFER Mario, Götzens<br />

ANTRETTER Regina, Itter<br />

ARBAN Paolo, Innsbruck


MITTWOCH, 5. AUGUST 2009 387 STÜCK 31<br />

ARNOLD Markus, Absam<br />

ARSLAN Hülya, Telfs<br />

ARZBERGER Marco, Innsbruck<br />

ASCHABER Lukas, Innsbruck<br />

ASCHABER Simon, Waidring<br />

ASCHACHER Werner, Fieberbrunn<br />

ASTL Martin, St. Johann i. T.<br />

ASTNER Stefan, Itter<br />

ATZL Christine, Kramsach<br />

AUDERER Elmar, Jerzens<br />

AUER Mario, St. Leonhard i. P.<br />

AUER Stefan, Ellbögen<br />

AUER Matthias, Ellbögen<br />

AUER Norbert, Niederndorferberg<br />

AUER Thomas, Umhausen<br />

AUER Rene, Innsbruck<br />

AUER Jakob, Umhausen<br />

AUFINGER Michael, Kirchbichl<br />

AUSSERHOFER Anja-Katharina,<br />

Innsbruck<br />

AUßERHOFER Armin, Obsteig<br />

AYDEMIR Hasan, Haiming<br />

BACH Vladimir, Innsbruck<br />

BACHER Karin, Ampass<br />

BACHLER Bernhard, Vomp<br />

BACHMANN Nicole, Lienz<br />

BACHMANN Ingo, Völs<br />

BACHMANN Martin, Lienz<br />

BACHMANN Michael, Lienz<br />

BÄHRING Dietmar, Prutz<br />

BAIERL Stefanie, Haiming<br />

BAL Umut, Innsbruck<br />

BALAZS Laszlo, Hochfilzen<br />

BARTH Nicola, Aschau i. Z.<br />

BASIC Alen, Innsbruck<br />

BAUER Clemens, Zirl<br />

BAUERNFEIND Thomas, Matrei i. O.<br />

BAUM Victoria, Telfs<br />

BAUMANN Marius, Innsbruck<br />

BAUMGARTNER Petra, Innsbruck<br />

BAUMGARTNER Norbert, Rum<br />

BECK Renate, Innsbruck<br />

BEIRER Diana, Reutte<br />

BENDER Oliver, Ampass<br />

BERCHTOLD Axel, Aldrans<br />

BEREITER-PROSCH Erika, Telfs<br />

BERGER Anatoly, Innsbruck<br />

BERGER Annemarie, Oberlienz<br />

BERGER Martin, Wörgl<br />

BERGMANN Christina, St. Johann i. T.<br />

BICHLER Christa, Mayrhofen<br />

BICHLER Werner, Lienz<br />

BIELER Gregor, Mieming<br />

BINDER Patricia, Innsbruck<br />

BIRGMAIER Maria, Innsbruck<br />

BISCHOF Thomas, Mils<br />

BISCHOFER Matthias, Aschau i. Z.<br />

BISCHOFER Sylvia, Uderns<br />

BLASISKER Roland, Hopfgarten i. D.<br />

BLETZACHER Franz, Alpbach<br />

BLIEM Barbara, Rinn<br />

BLOCH Michael, Innsbruck<br />

BLÜM Andrea, Höfen<br />

BLÜMEL Barbara, Zirl<br />

BOCK Philipp, Innsbruck<br />

BODNER Wolfgang, Trins<br />

BODNER Sabine, Lienz<br />

BONEVA Gloriya Angelova, Innsbruck<br />

BORCHERS Robert, Lienz<br />

BRANDSTÄTTER Jolanda, Innsbruck<br />

BRANDSTÄTTER Dagmar, Zirl<br />

BRANDTNER Michaela, Innsbruck<br />

BRAUNEGGER Christine jun., Mutters<br />

BRECHER Georg, Axams<br />

BRETTER Barbara, Telfs<br />

BRIGO Andreas, Innsbruck<br />

BRINK Justin, Sautens<br />

BRÜCKL Margit, Hatting<br />

BRUGGER Wolfgang, Innsbruck<br />

BRUGGER Reinhard, Pill<br />

BRUNNER Hubert, Bad Häring<br />

BRUNNER Brigitte, Stans<br />

BRUTSCHER Reinfried, Lechaschau<br />

BUCHER Kathrin, Zirl<br />

BUCHHAMMER Roland, Kaunerberg<br />

BUCHMAYR Daniela, Hopfgarten i. B.<br />

BURGSTALLER Sabine-Teresa,<br />

Innsbruck<br />

BÜTTERICH Jens, Innsbruck<br />

CABAR Önder, Fulpmes<br />

CADAJ Alexander, Kufstein<br />

CALISKAN Eren, Innsbruck<br />

CAN Güler, Rum<br />

CARPENTARI Christian, Zams<br />

CAUSEVIC Alena, Völs<br />

CELIK Haci, Jenbach<br />

CELIK Mehmet, Jenbach<br />

CIA Thomas, Angerberg<br />

CIRABISI Claudio, Zirl<br />

CIRESA Barbara, Silz<br />

COBAN Hasan, Wörgl<br />

CVETKOVIC Ljiljana, Volders<br />

DA SILVA GUERRA Emanuel,<br />

Angerberg<br />

DAFFNER Claudia, Sautens<br />

DANNER Alois jun., Niederndorferberg<br />

DAUM Sabina, Aschau i. Z.<br />

DE JONGH Paul, St. Johann i. T.<br />

DEFLORIAN Katja, Volders<br />

DEGASPER Martin, Zirl<br />

DEGASPER Florian, Zirl<br />

DEISER Josef, Eben<br />

DEJAKUM Klemens, Niederndorf<br />

DEKASSIAN Ulrich, Kufstein<br />

DEMIR Melahat, Innsbruck<br />

DENGG Adelheid, Volders<br />

DENIZ Yusuf, Innsbruck<br />

DEPAULI Andreas, Kirchberg i. T.<br />

DERFLINGER Christian, Reutte<br />

DERVISEVIC Aida, St. Johann i. T.<br />

DESCHMANN Helga, Lienz<br />

DEUTSCHMANN Jürgen, Arzl i. P.<br />

DICHTL Martin, Virgen<br />

DIETL Mario, Eben<br />

DIRIL Ferhat, Schwaz<br />

DJONAJ Anton, Landeck<br />

DOBLANDER Bianca, Tarrenz<br />

DOLDI Similde, Innsbruck<br />

DONNEMILLER Bianca, Tarrenz<br />

DORNAUER Sandra, Sellrain<br />

DÖTTLINGER Manfred, Ellmau<br />

DRAXL Peter, Inzing<br />

DREXEL Markus, Reutte<br />

DUPOR Vinko, Telfs<br />

DURMAZ Seyfullah, Imst<br />

DURUKAN Latif, Jenbach<br />

DUYAR Ahmet, Rum<br />

EBENBICHLER Rainer, Innsbruck<br />

EBERHART Klaus, Völs<br />

EBERHARTER Werner, Innsbruck<br />

EBERHARTER Barbara, Hart i. Z.<br />

EBERHERR Daniela, Axams<br />

EBERL Reinhard, Innsbruck<br />

EBERL Christian, Schwendau<br />

EBERLEIN Andrea, Imst<br />

EBNER Manfred, Innsbruck<br />

EBNER Philip, Oberhofen i. I.<br />

EBNER Anna, Innsbruck<br />

EBNER Christian, Innsbruck<br />

EBSTER Carmen Maria, Vomp<br />

EBSTER Stefan, Aschau i. Z.<br />

EDER Stefan, Buch b. J.<br />

EDER Martin, Pill<br />

EDER Henrik, Innsbruck<br />

EGARTNER Franz, Oberlienz<br />

EGGER Oliver, Innsbruck<br />

EGGER Gerald, Innsbruck<br />

EGGER Hannes, Fügen<br />

EGGER Klaus, Aldrans<br />

EHAMMER Maria, Hopfgarten i. B.<br />

EHAMMER Thomas, Hopfgarten i. B.<br />

EHRHART Martin, Arzl i. P.<br />

EHRHART Christoph, Jerzens<br />

EISENBEUTL Eva, Imst<br />

EITER Carmen, Roppen<br />

EKICI Özgür, Imst<br />

EKIZ Burhanettin, Rum<br />

ELBEK Engin, Schwaz<br />

ELLER Florian, Schmirn<br />

ELLER Claudia, Innsbruck<br />

ELLER Andreas, Völs<br />

ELLER Christoph, Innsbruck<br />

ELLMERER Claudia, Innsbruck<br />

ELMER Hubert, Walchsee<br />

EMBACHER Günther, Söll<br />

EMBACHER Gerhard, Söll<br />

ENDER Roman, Innsbruck<br />

ENGL Petra, Kitzbühel<br />

ENGL Hanns Peter, Innsbruck<br />

ENNEMOSER David, Innsbruck<br />

ENNEMOSER Paul, Innsbruck<br />

ENTHOFER Daniel, Münster<br />

ER Mustafa, Telfs<br />

ERASLAN Bayram, Arzl i. P.<br />

ERBER Angela, Going<br />

ERLACHER Peter, Zirl<br />

ERLACHER Robin, Innsbruck<br />

ERTL-STIGGER Andrea, Telfs<br />

ESCHHOFEN Nina, Fritzens<br />

ET Yilmaz, Hall i. T.<br />

FABRIN Renato, Schönberg i. St.<br />

FALKNER Michaela, Imst<br />

FANKHAUSER Maria, Schwendau<br />

FEDERSPIEL Christiana, Imst<br />

FEICHTENSCHLAGER Georg, Patsch<br />

FEICHTER Magdalena, Innsbruck<br />

FEICHTNER Petra, Rum<br />

FEIX Martina, Schwaz<br />

FELDER Michael, Mils<br />

FELDER Reinhard, Mils<br />

FELDERER Barbara, Vomp<br />

FETTNER Christoph, Innsbruck<br />

FIDLER Kurt, Pfons<br />

FIDLER Wolfgang, Vals<br />

FIECHTL Sabine, Fügenberg<br />

FIECHTNER Michael, Vomp<br />

FIEGL Maria, Haiming


STÜCK 31 388 MITTWOCH, 5. AUGUST 2009<br />

FILE Christoph, Pfunds<br />

FISCHER Thomas, Tarrenz<br />

FISCHER Jürgen, Zirl<br />

FISCHL Sabine, Bad Häring<br />

FLATTINGER Elena, Obsteig<br />

FLÖRL Hermann, Fügen<br />

FÖGER Barbara, Imst<br />

FÖGER Mario, Thaur<br />

FOLIE Robert, Stanz b. L.<br />

FOLIE Stefan, Stanz b. L.<br />

FORCHER Reinhard, Innsbruck<br />

FRANZ Andreas, Lienz<br />

Frieden Gemeinnützige Bau- und<br />

Siedlungsgen. m. b. H., Kitzbühel<br />

Frieden Gemeinnützige Bau- und<br />

Siedlungsgen. m. b. H., Haiming<br />

Frieden Gemeinnützige Bau- und<br />

Siedlungsgen. m. b. H., Wörgl<br />

Frieden Gemeinnützige Bau- und<br />

Siedlungsgen. m. b. H., Wörgl<br />

FRIESS Roland, Telfs<br />

FRISCHMANN Hannes, Tarrenz<br />

FRISCHMANN Sabine, Zirl<br />

FRISCHMANN Dagmar, Innsbruck<br />

FRÖHWEIN Michael, St. Johann i. T.<br />

FROINDL Peter, Wörgl<br />

FROINDL Anna, St. Johann i. T.<br />

FRUHMANN Christian, Radfeld<br />

FRÜHWIRTH Andreas, Haiming<br />

FUCHS Thomas, Kolsass<br />

FUETSCH Gerald, Lienz<br />

FÜHRER Martin, Bichlbach<br />

FUHRMANN Elfriede, Lechaschau<br />

FÜRHAPTER Georg, Innsbruck<br />

FUSS Markus, Telfs<br />

GABL Gudrun, Imst<br />

GABRIEL Sonja, Innsbruck<br />

GAMPER Simon, Innsbruck<br />

GAMPER Gerhard, Innsbruck<br />

GANAHL Claudia, Innsbruck<br />

GANAHL Maximilian, Innsbruck<br />

GANDER Andreas, Lienz<br />

GANDER Michaela, Dölsach<br />

GANDLER Johanna, Innsbruck<br />

GARTNER Oswald, Schwoich<br />

GASSLER Elmar, Lienz<br />

GAßLER Patric, Lienz<br />

GASTEIGER Katja, Brixen im Thale<br />

GATT David, Tulfes<br />

GEBAUER Patrick, Reith b. S.<br />

GEBHART Klaus, Rum<br />

GECTAN Süleyman, Radfeld<br />

GEISLER Helene, Tux<br />

GEISLER Stefanie, Tux<br />

GEISLER Christoph, Schwendau<br />

GEISLER Jakob, Fügen<br />

GEISSLER Robert, Telfs<br />

Gemeinnütziges Wohnungsunternehmen<br />

Riedenhof G. m. b. H., Schwaz<br />

GERERSDORFER Pia, Innsbruck<br />

GFREI Lucia, Zirl<br />

GIOVANELLI Patricia, Inzing<br />

GLARCHER Bartholomäus, Ebbs<br />

GLASER Ingemar, Prutz<br />

GLATZ Joachim, Tarrenz<br />

GLEINSER Ramona, Neustift i. St.<br />

GLEIRSCHER Norbert, Neustift i. St.<br />

GÖCER Hikmet, Telfs<br />

GOLLER Christian, Anras<br />

GOLLER Agnes, Anras<br />

GOLLNER Bernhard, Imst<br />

GOLLNER Bernhard, Absam<br />

GÖTTFERT Matthias, Mühlbachl<br />

GRAF Jasmin, Fritzens<br />

GRAF Rudolf, Reutte<br />

GRAF Markus, Seefeld i. T.<br />

GRANEGGER Christian, Kirchdorf i. T.<br />

GRASL Hartmann, Gries a. Br.<br />

GRASL Leopold, Gries a. Br.<br />

GRASL Peter, Vomp<br />

GRASL Claudia, Vomp<br />

GRASL Josef, Stans<br />

GRASL Sandra, Vomp<br />

GRASSER Adolf Stefan, Scharnitz<br />

GRASS-NICOLÈ Verena,<br />

Hopfgarten i. B.<br />

GREDLER Patrick, Innsbruck<br />

GREIL Elisabeth, Brixlegg<br />

GRIDLING Andreas Jun.,<br />

St. Johann i. W.<br />

GRIEßENBÖCK Martin, Innsbruck<br />

GRIEßER Irmgard, Grinzens<br />

GRINDHAMMER Robert, Wiesing<br />

GRITSCH Esther, Tarrenz<br />

GRITSCH Alexander, Tarrenz<br />

GRÖBL Günter, Axams<br />

GRUBER Andreas, Zirl<br />

GRUBER Rene Josef, Eben<br />

GRUBER Marlies, Fließ<br />

GRUMSER Markus, Innsbruck<br />

GRÜNAUER Melanie, Fließ<br />

GRÜNDHAMMER Thomas,<br />

Kirchberg i. T.<br />

GRÜNDHAMMER Margit,<br />

Oberhofen i. I.<br />

GRÜNDLER Margarethe,<br />

St. Johann i. T.<br />

GRÜNER Bettina, Imst<br />

GRÜNEWALD Christian, Rum<br />

GRÜNFELDER Nadja, Oberperfuss<br />

GSCHIRR Catharina, Ellbögen<br />

GSCHLEINER Andreas, Fritzens<br />

GSCHLIESSER Martin, Steinach a. Br.<br />

GSCHWENTNER Johann, Schwoich<br />

GSCHWENTNER Monika, Innsbruck<br />

GSTREIN Karin, Kirchdorf i. T.<br />

GSTREIN Eveline, Innsbruck<br />

GUGGENBERGER Gernot, Tristach<br />

GUGGENBICHLER Barbara, Schwaz<br />

GÜNDOGDU Ali, Fulpmes<br />

GWIGGNER Alois, Wildschönau<br />

HAAS Kathrin, Biberwier<br />

HAAS Josef, Wildschönau<br />

HAAS Florian, Pfons<br />

HABERL Franz, Brixlegg<br />

HABERL Claudia, Jenbach<br />

HAFIAN Abdulsalam, Innsbruck<br />

HAFIZOVIC Hajire, Innsbruck<br />

HAGER Michaela, Innsbruck<br />

HAHN Thomas, Navis<br />

HAIDACHER Hannes, Innsbruck<br />

HAIDACHER Angela, Oberperfuss<br />

HAIDACHER Ewald, Wattens<br />

HAIDER Margit, Innervillgraten<br />

HAIDER Patrick, Reutte<br />

HAIDER Arno, Vomp<br />

HAINZ Monika, Imst<br />

HAMERLE Herbert, Prutz<br />

HAMMER Ludwig, Schwaz<br />

HAMMERL Nikolaus, Innsbruck<br />

HAMPEL Bernhard, Innsbruck<br />

HANDLE Cornelia, Rinn<br />

HÄNECKE Maik, Schlitters<br />

HAPP Wolfgang, Axams<br />

HARTINGER Bettina, Ebbs<br />

HARTL Peter, Vomp<br />

HASCHKA Elisabeth, Hall i. T.<br />

HASELWANTER Isabella, Obsteig<br />

HASLACHER Reinhard, Imst<br />

HASLWANTER Alexander, Rum<br />

HAUEIS Miryam, Reith b. S.<br />

HAUSBERGER Silvia, Hopfgarten i. B.<br />

HAUSCHILD Rainer, Achenkirch<br />

HAUSER Martin, Vomp<br />

HAUSER Johann, Jochberg<br />

HAUSER Verena, Hall i. T.<br />

HAUSER Hans, Innsbruck<br />

HECHENBERGER Dietmar, Bichlbach<br />

HECHENBLAICKNER Georg,<br />

Kirchbichl<br />

HECHENBLAICKNER Andreas,<br />

Kirchbichl<br />

HECHENBLAIKNER Hannes,<br />

Innsbruck<br />

HECHENBLAIKNER Georg, Reith i. A.<br />

HECHER Brigitte, Innsbruck<br />

HEIM Julia, Aurach b. K.<br />

HEINDL Alexander, Innsbruck<br />

HEINSCH Alois, Völs<br />

HEIS Martin, Innsbruck<br />

HEISS Bernd, Tarrenz<br />

HELLENSTEINER Christine, Reutte<br />

HELM Josef, Jenbach<br />

HEPPERGER Johannes, Grinzens<br />

HESSENBERGER Edith, Telfs<br />

HEUGENHAUSER Christoph, Götzens<br />

HILBER Bettina, Mutters<br />

HILBER Daniel, Navis<br />

HINTERHOLZER Angelika,<br />

Kirchdorf i. T.<br />

HINTNER Gerald, Brandenberg<br />

HIRNER Roland, Schwaz<br />

HOCHEGGER Stefanie, Innsbruck<br />

HOCHMUTH Manuela, Schwaz<br />

HÖCK Martin, Wörgl<br />

HOFER Erwin, Innsbruck<br />

HOFER Hubert, Ampass<br />

HOFER Günther, Innsbruck<br />

HOFFER Susanne, Innsbruck<br />

HOFLACHER Michaela, Ried i. Z.<br />

HOFMANN Michael, Innervillgraten<br />

HOFSTÄTTER Oswald, Fließ<br />

HOLAUS Ernst, Aschau i. Z.<br />

HOLAUS Albert, Kaltenbach<br />

HOLLEIS Stefan, Telfs<br />

HÖLLRIGL Patrick, Mils b. I.<br />

HÖLLRIGL Helga, Imst<br />

HÖLLWARTH Marc, Hart i. Z.<br />

HOLMBERG Carin, Zirl<br />

HOLZHAMMER Hannes, Kramsach<br />

HOLZKNECHT Annemarie, Reutte<br />

HOLZKNECHT Manfred, Längenfeld<br />

HÖLZL Elisabeth, Hopfgarten i. B.<br />

HOPFGARTNER Marco, Innsbruck<br />

HOPFGARTNER Christian,<br />

Hopfgarten i. D.<br />

HÖPFLINGER Roland, Zirl


MITTWOCH, 5. AUGUST 2009 389 STÜCK 31<br />

HOPPE Melanie, Innsbruck<br />

HÖPPERGER Maria, Sistrans<br />

HÖPPERGER Alfred, Telfs<br />

HÖPPERGER Christian, Sistrans<br />

HÖPPERGER Sonja, Sistrans<br />

HÖPPERGER Michael, Mötz<br />

HOPPICHLER Carina, Schwaz<br />

HÖRMANN Gerhard, Mötz<br />

HÖRMANN Bettina, Völs<br />

HORNEGGER Doris, Kematen i. T.<br />

HORNEGGER Andreas, Kramsach<br />

HÖRTNAGL Stefan, Wattens<br />

HORVATH Stephan, Innsbruck<br />

HUBER Alexandra, Innsbruck<br />

HUBER Peter, Schlitters<br />

HUBER Anna Maria, Kufstein<br />

HUBER Daniela, Völs<br />

HUNDEGGER Georg, Innsbruck<br />

HUNDEGGER Stefan, Kematen i. T.<br />

HUPF Angela, Kufstein<br />

HUTER Patrick, Imst<br />

HÜTTL Christian, Stams<br />

ILIUS Ronny, St. Jakob i. H.<br />

INCE Mehmet, Reutte<br />

ISSER Monika, Patsch<br />

IVANOVIC Sandra, Innsbruck<br />

IYIGÜNLER Ayse, Kufstein<br />

JÄGER Reinhold, Heiterwang<br />

JÄGER Wolfgang, Schwaz<br />

JAHNEL Liane, Achenkirch<br />

JANAS Astrid, Kirchdorf i. T.<br />

JANKU Bernhard, Inzing<br />

JELLER Doris, Völs<br />

JEVTIC Zdenka, Brixen im Thale<br />

JÖSTL Mathias, Karrösten<br />

JUEN Thomas, Zams<br />

JUKIC Ivo, Langkampfen<br />

JUNKER Michaela, Baumkirchen<br />

KAHLER Andrea, Innsbruck<br />

KAHLHAMMER Wolfgang, Innsbruck<br />

KAMMERLANDER Christoph, Bach<br />

KANDLER Daniel, Navis<br />

KAPELLER Markus, Gries a. Br.<br />

KAPELLER Johann, Thaur<br />

KAPFERER Anna, Obsteig<br />

KARA Tevfik, Kematen i. T.<br />

KARACA Sadi, Hall i. T.<br />

KARGL Joachim, Innsbruck<br />

KARL Markus, Innsbruck<br />

KASERER Romana, Ladis<br />

KATHREIN Sandra, Götzens<br />

KAYA Hüseyn, Wörgl<br />

KAYAÖNÜ Serife, Völs<br />

KELLER Katja, Innsbruck<br />

KELLER Peter, Lermoos<br />

KERBLER Lisa, Hall i. T.<br />

KERN Birgit, Rum<br />

KESKIN Cumayi, Schönwies<br />

KIENAST-JAROS Claudia,<br />

Oberhofen i. I.<br />

KIETZMANN Monika, Schwaz<br />

KILI Gabriele, Wattens<br />

KIMMEL Susanne, Kufstein<br />

KINIGADNER Bernd, Buch b. J.<br />

KINIGADNER Thomas, Buch b. J.<br />

KINZNER Gerhard, Bad Häring<br />

KIRCHEBNER Sabine, Oberperfuss<br />

KIRCHMAIR Katrin, Rinn<br />

KIRCHMAIR Thomas, Schwaz<br />

KIRSCHNER Elisabeth, Ladis<br />

KITZBICHLER Johann, Rettenschöss<br />

KLAMMER Johann, Strass i. Z.<br />

KLAUSNER Nathalie, Aschau i. Z.<br />

KLEINLERCHER Johann, St. Veit i. D.<br />

KLEINRUBATSCHER Albert,<br />

Innsbruck<br />

KLEMENT Margaretha, Längenfeld<br />

KLEMENT Patrick, Längenfeld<br />

KLEON Manuel, Sölden<br />

KLIEBER Walter, Innsbruck<br />

KLOCKER Margit, Tristach<br />

KLOSTERMANN Jens, Fließ<br />

KLÖTZEL Birgit, Schwaz<br />

KNAPP Barbara, Oberperfuss<br />

KNAPP Christian, Gnadenwald<br />

KNISZ Anja, Innsbruck<br />

KOCAK Erol, Fulpmes<br />

KOCAS Ibrahim, Innsbruck<br />

KOCH Thomas, Lermoos<br />

KOCH Angelika, Fieberbrunn<br />

KÖCK Mathias, Lienz<br />

KOFLER Jürgen, Kirchdorf i. T.<br />

KOFLER Christine, Mieders<br />

KÖGL Andreas, Telfs<br />

KOGLER Michael, Telfs<br />

KOGLER Michaela, Waidring<br />

KOHLER Carmen, Weerberg<br />

KOIDL Stefan, Kundl<br />

KOLER Daniel, Mils b. I.<br />

KOLL Astrid, Längenfeld<br />

KÖLL Michael, Pfaffenhofen<br />

KÖLL Melanie, Tarrenz<br />

KÖLL Andreas, Tarrenz<br />

KOLLAK Susanne, Ebbs<br />

KÖLLENBERGER Monika,<br />

Niederndorf<br />

KOLLER Thomas, Oberperfuss<br />

KOLLNIG Renate, Lienz<br />

KOMETER Michael, Vomp<br />

KOMPATSCHER Gottfried, Schwaz<br />

KOMUTZKI Andreas, Zell a. Z.<br />

KÖNIG Astrid, Jenbach<br />

KÖNIGSECKER Dietmar, Landeck<br />

KORKMAZ Sehel, Innsbruck<br />

KORNSCHOBER Martina, Rinn<br />

KORUK Nese, Breitenwang<br />

KÖSSLER Carolina, Tulfes<br />

KOSTACEVIC Slavica, Wörgl<br />

KOSTENZER Adolf, Alpbach<br />

KRABICHLER Thomas, Oetz<br />

KRABICHLER Florian, Haiming<br />

KRALER Markus, Anras<br />

KRALJ Silvia, Mieming<br />

KRALY Jasmin, Telfs<br />

KRATZER Anna, Amlach<br />

KRAXNER Dietmar, Zams<br />

KREIDL Matthias, Hippach<br />

KREIDL Manuela, Hippach<br />

KRENN Thomas, Rum<br />

KREUZER Klemens, Lavant<br />

KRIGOVSZKY Johannes,<br />

Breitenbach a. I.<br />

KRISMER Martin, Telfs<br />

KRISMER Brigitte, Telfs<br />

KRISMER Matthias, Rinn<br />

KRIßMER Stefanie, Haiming<br />

KRÖLL Rosa, Mayrhofen<br />

KRÖLL Andreas, Aschau i. Z.<br />

KRUMBÖCK Martin, Innsbruck<br />

KRUSELBURGER Christian, Reith i. A.<br />

KUGLER Stuart, Ebbs<br />

KUHNERT Werner, Mieming<br />

KUHNERT Maria, Mieming<br />

KUNDMANN Alexander, Imst<br />

KÜNSTNER Christoph, Wattens<br />

KÜNZEL Christine, Steinach a. Br.<br />

KUNZKE Benjamin, Kramsach<br />

KURZ Martina, Vomp<br />

KUSCHER Ines, Innsbruck<br />

KUZMANOVIC Marina, Mayrhofen<br />

LADNER Sibylle, See<br />

LADSTÄTTER Peter, Wörgl<br />

LAMPRECHT Florian, Innsbruck<br />

LAMPRECHT Manfred, Jenbach<br />

Landheim Gemeinnützige Wohnungsbau-<br />

und Siedlungsges. m. b. H.,<br />

Wattens<br />

LANDLER Markus, Zirl<br />

LANER Stefan, Angerberg<br />

LANGE Angelika, Innsbruck<br />

LANSER Elfriede, Innsbruck<br />

LANSER Anton, Innervillgraten<br />

LARCH Martin, Ampass<br />

LARCHER Sebastian, Absam<br />

LASSER Marion, Scharnitz<br />

LECHLEITNER Barbara, Karrösten<br />

LECHLEITNER Michael, Karrösten<br />

LECHNER Karin, Trins<br />

LECHNER Josef, Ellbögen<br />

LEEB Winfried, Innsbruck<br />

LEGAT Klaus, Imst<br />

LEHOCZKI Katalin, Neustift i. St.<br />

LEINER Gerhard, Sistrans<br />

LEITGEB Daniel, Innsbruck<br />

LEITNER Rene, Vomp<br />

LEITNER Bernhard, Schmirn<br />

LEITNER Bettina, Langkampfen<br />

LEITNER Matthias, Gnadenwald<br />

LENTSCH Angelika, Innsbruck<br />

LENTSCH Georg, Kaunerberg<br />

LEO Waltraud, Innsbruck<br />

LETTENBICHLER Tanja, Schwoich<br />

LETTENBICHLER Christian, Innsbruck<br />

LETZNER Bianca, Imst<br />

LEUHUBER Thomas, Kössen<br />

LIBERTINO Mario, Innsbruck<br />

LICHTMANNEGGER Helmuth,<br />

Innsbruck<br />

LINDNER Renate, Ebbs<br />

LINS Anna, Innsbruck<br />

LINSER Renate, Rinn<br />

LINTNER Brigitte, Kufstein<br />

LINZGIESEDER Andreas, Ehrwald<br />

LOFERER Andreas, Kössen<br />

LOITHALER Peter, Fügen<br />

LOITZL Christine, Reith b. S.<br />

LORENZ Karl, Kaisers<br />

LORENZ Gabriele, Kematen i. T.<br />

LORENZ Brigitte, Wörgl<br />

LORENZ Petra, Pflach<br />

LORETZ Samuel, Rum<br />

LÜDER Alexander, Reith b. S.<br />

LUPIC Seherzada, Volders<br />

LÜTH Christian, Innsbruck<br />

LUTZ Manuela, Völs<br />

LUTZ Wolfgang, Götzens<br />

MACHEINER Marco, Kitzbühel


STÜCK 31 390 MITTWOCH, 5. AUGUST 2009<br />

MADERSBACHER Claudia, Kundl<br />

MAHLKNECHT Helma, Zirl<br />

MAIER Markus, Tulfes<br />

MAIR Bernhard, Rietz<br />

MAIR Hannes, Schwaz<br />

MAIR Gerhard, Trins<br />

MAIR Bianca, Rum<br />

MAIR Franz Josef, Wildschönau<br />

MAIR Barbara, Steinach a. Br.<br />

MAIR Engelbert, Fließ<br />

MAIR Christiane, Karres<br />

MAIRER Peter, Lienz<br />

MAKETIC Sulejman, Imst<br />

MARGREITER Wolfgang, Gnadenwald<br />

MARGREITER Günther, Achenkirch<br />

MARIACHER Anna, Thurn<br />

MARIACHER Andreas, Vomp<br />

MARINKOVIC Suzana, St. Johann i. T.<br />

MARINKOVIC Darinka, St. Johann i. T.<br />

MARINKOVIC Mirjana, Schwaz<br />

MARINKOVIC Goran, St. Johann i. T.<br />

MARK Herbert, Pfunds<br />

MARK Georg, Pfunds<br />

MARKL Sabine, Ebbs<br />

MARKSTEINER Erwin, Scheffau<br />

MÄRZ Manfred, Pettnau<br />

MATHIS Andreas, Gaimberg<br />

MATHOI Manuel, Innsbruck<br />

MATT Eva, Natters<br />

MATT Bettina, See<br />

MAURACHER Alois, Kirchberg i. T.<br />

MAYER Tanja, Zirl<br />

MAYERHOFER Gebhart, Pill<br />

MAYR Bernhard, Innsbruck<br />

MAYR Armin, Zell a.Z.<br />

MAYR Nicol, Karrösten<br />

MEDICUS Thomas, Innsbruck<br />

MEDICUS Philipp, Absam<br />

MEDINOV Dalila, Innsbruck<br />

MEIRER Katrin, Hall i. T.<br />

MEISL Michael, Kramsach<br />

MEISTER Christoph, Innsbruck<br />

MERSA Silvio, Innsbruck<br />

MEßNER Isabella, Achenkirch<br />

MESSNER Stefan, Innsbruck<br />

MEYER Maja, Strassen<br />

MILDNER Hildegard, Thiersee<br />

MILIC Milijada, Wörgl<br />

MILICEVIC Milence, Kufstein<br />

MILLINGER Manuel, St. Ulrich a. P.<br />

MILOJEVIC Mirjana, Schwaz<br />

MILORADOVIC Radisa, Hall i. T.<br />

MILTSCHEFF-PETROFF Manuel,<br />

Kolsass<br />

MITTEREGGER Thomas,<br />

St. Johann i. T.<br />

MITTERER Angelika, Aldrans<br />

MOCK Sylvia, Thiersee<br />

MOHR Elisabeth, Kaunerberg<br />

MOLL Simon, Hall i. T.<br />

MOLL Helga, Hall i. T.<br />

MONNERJAHN Diana Noelle, Kössen<br />

MORGENSTERN Roger, Lienz<br />

MORIGGL Nina, Breitenbach a. I.<br />

MOSER Martin, Mieders<br />

MOSER Dominique, Telfs<br />

MOSER Stefan, Scharnitz<br />

MOSER Augustin, Imst<br />

MÖSSMER Martina, Imst<br />

MÖSSNER Bruno, Brixen im Thale<br />

MÜHLBURGER Arthur, Matrei i. O.<br />

MÜHLMANN Martin, Innsbruck<br />

MULERI Daniele, Innsbruck<br />

MUßHAUSER Thomas, Thurn<br />

MÜSSIGGANG Florian, Navis<br />

NAGEL Carl-Michael, Kirchbichl<br />

NAGELE Christian, Innsbruck<br />

NAGELE Mario, Telfs<br />

NAGL Katja, Axams<br />

NAIRZ Mario, Innsbruck<br />

NAIRZ Barbara, Leutasch<br />

NEMMERT Johannes, Thurn<br />

Neue Heimat Tirol Gemeinnützige<br />

Wohnungs- und Siedlungsges.<br />

m. b. H., Imst<br />

Neue Heimat Tirol Gemeinnützige<br />

Wohnungs- und Siedlungsges.<br />

m. b. H., Hall i. T.<br />

Neue Heimat Tirol Gemeinnützige<br />

Wohnungs- und Siedlungsges.<br />

m. b. H., Telfs<br />

Neue Heimat Tirol Gemeinnützige<br />

Wohnungs- und Siedlungsges.<br />

m. b. H., Niederndorf<br />

NEUNER Elias, Scharnitz<br />

NEURAUTER Christian, Obsteig<br />

NEURAUTER Daniel, Haiming<br />

NEURURER Monika, Arzl i. P.<br />

NEURURER Anton, Arzl i. P.<br />

NEURURER Armin, Roppen<br />

NIEDERBACHER Laura-Christina,<br />

Innsbruck<br />

NIEDERSTÄTTER Klaus, Schwaz<br />

NIEDERTSCHEIDER Albin, Gaimberg<br />

NÖBL Joachim, Pians<br />

NOGGLER-LARCHER Julia, Tösens<br />

NOTHDURFTER Johannes, Lienz<br />

OBERACHER Kathrin, Aurach b. K.<br />

OBERDACHER Markus, Aschau i. Z.<br />

OBERDANNER Alois, Stans<br />

OBERERLACHER Martin, Innsbruck<br />

OBERHAMMER Martin, Innsbruck<br />

OBERHOFER Erich, Pfunds<br />

OBERLADSTÄTTER Stefan, Gallzein<br />

OBERLEITER Dieter, Zirl<br />

OBERLOHR Alois, Kals a. Gr.<br />

OBERMOSER Stefan, Wörgl<br />

OBERMÜLLER Georg, Natters<br />

OBEXER Franz, Innsbruck<br />

OBMASCHER Peter, Sillian<br />

ÖLLER Dagmar, Innsbruck<br />

ÖRNEK Fatma, Innsbruck<br />

ORTNER Ursula, Kufstein<br />

OSL Andreas, Bad Häring<br />

Osttiroler Gemeinnützige Wohnungsund<br />

Siedlungsgen. m. b. H., Lienz<br />

Osttiroler Gemeinnützige Wohnungsund<br />

Siedlungsgen. m. b. H.,<br />

Prägraten<br />

OTTER Sabine, Innsbruck<br />

ÖZCAN Halil, Innsbruck<br />

ÖZEL Mehmet Sabri, Schlitters<br />

ÖZEL Ali, Schlitters<br />

ÖZKAYA Yeliz, Kundl<br />

ÖZÜYER Serkan, Imst<br />

PAGANINI Simone, Innsbruck<br />

PAIR Artur, Langkampfen<br />

PALIKUCA Mile, Innsbruck<br />

PAPPLER Bianca, Schwaz<br />

PARDELLER Peter, Flaurling<br />

PARIGGER Bernadette, Gries a. Br.<br />

PARTELL Mario, Bad Häring<br />

PARTOLL Thomas, Kaunerberg<br />

PASCHKE Patrick, Wattens<br />

PAVLOVIC Sascha, Wattens<br />

PAVLOVIC Bora, St. Johann i. T.<br />

PAYR Maria Theresia, Götzens<br />

PAYR Gerold, Götzens<br />

PAYR Claus, Schwoich<br />

PECH Klemens, Zirl<br />

PECHLANER Hansjörg, Zirl<br />

PEER Angelika, Baumkirchen<br />

PEER Alexandra, Innsbruck<br />

PEER Georg, Pfons<br />

PEER Andreas, Pfons<br />

PEER Manfred, Ellbögen<br />

PENZ Christoph, Fügen<br />

PENZ Martina, Schwaz<br />

PENZ Andreas, Hall i. T.<br />

PERAUER-RETTER Mirija, Aldrans<br />

PERKHOFER Martin, Rietz<br />

PERKHOFER Martin, Wenns<br />

PERKTOLD Sabine, Imst<br />

PERNER Erhard, Wörgl<br />

PERNLOCHNER Konrad, Innsbruck<br />

PERNLOCHNER Bernadette, Rum<br />

PERZLMAIER Sebastian, Vomp<br />

PETRITSCH Anita, Umhausen<br />

PEYCHÄR Eva, Axams<br />

PFAUSER Wolfgang, Innsbruck<br />

PFEIFER Markus, Kufstein<br />

PFISTER Daniel, Jenbach<br />

PFISTER Sabrina, Hart i. Z.<br />

PICHLER Bianca, Innsbruck<br />

PICHLER Stefan, Innsbruck<br />

PILLINGER Burghard, Hart i. Z.<br />

PINZGER Hans-Peter, Fließ<br />

PIRCHER Carmen, Ried i. Z.<br />

PIRCHER-DEUTSCHMANN Liane,<br />

Mieming<br />

PIRCHL Michael, Wörgl<br />

PITTER Cornelia, Völs<br />

PLANKL Anita, Inzing<br />

PLATTNER Klaus, Arzl i. P.<br />

PLATTNER Stephan, Innsbruck<br />

PLATTNER Georg, Roppen<br />

PLENK Matthias, Flaurling<br />

POHL Alexandra, Roppen<br />

POHL Hannes, Imst<br />

POLAT Murat, Wattens<br />

PÖLL Markus, Absam<br />

POPE Katja, Ehrwald<br />

POSCH Clivia, Imst<br />

POSCHARNIK Elfriede, Nassereith<br />

POST Hannes, Mieming<br />

POTYKANOWICZ Roman, Hart i. Z.<br />

PRADA Thomas, Angerberg<br />

PRADER Karin, Terfens<br />

PRANGER Gerhard, Gschnitz<br />

PRANTL Marco, Thiersee<br />

PRASCHBERGER Gerhard,<br />

Niederndorferberg<br />

PRASTHOFER Jasmin, Innsbruck<br />

PRAXMARER Stefan, Oberperfuss<br />

PRAXMARER Holger, Zams<br />

PRAXMARER Simone, Mils b. I.<br />

PRAXMARER Barbara, Jerzens


MITTWOCH, 5. AUGUST 2009 391 STÜCK 31<br />

PRAXMARER Gregor, Mils b. I.<br />

PRAXMARER Sonja, Mötz<br />

PREBIO Manfred, Schwaz<br />

PRENN Georg, Imst<br />

PRESCHERN Werner, Tux<br />

PRESSLABER Albert, Matrei i. O.<br />

PRIETL Hubert, Aurach b. K.<br />

PRIEWASSER Elisabeth, Thiersee<br />

PRINZ Irene, Ehrwald<br />

PROBST Alexander, Völs<br />

PRODINGER Michael, Innsbruck<br />

PRODINGER Florian, Innsbruck<br />

PROFETA Adelheid, Gnadenwald<br />

PROKOP Brigitte, Absam<br />

PUMPFER Bernhard, Wörgl<br />

PURTSCHER Fabian, Innsbruck<br />

RAABER Julia, Kitzbühel<br />

RACHBAUER Irene, Musau<br />

RADLINGMAIER Martin, Kundl<br />

RAFFALT Sabrina, Telfs<br />

RAFFL Dagmar, Haiming<br />

RAFFL Dietmar, Haiming<br />

RAGGL Bianca, Imst<br />

RAHM Josef, Schwendau<br />

RAINER Peter Paul, Innervillgraten<br />

RAMBOUSEK Fritz jun., Kufstein<br />

RAMPL Gerhard, Innsbruck<br />

RAMSAUER Elisabeth, Aurach b. K.<br />

RASSNITZER Richard, Kufstein<br />

RATHMAIER Patrick, Wörgl<br />

RAUCH Klaudia, Tarrenz<br />

RAUCHDOBLER Thomas, Innsbruck<br />

REGAR Sabine, Thaur<br />

REGENSBURGER Claudia, Pfunds<br />

REICH Roland, Oetz<br />

REICHEL Armin, Jenbach<br />

REIDER Carmen, Innsbruck<br />

REINALTER Christian, Mils<br />

REINHART Barbara, Zirl<br />

REINISCH Franz, Zirl<br />

REITER Roland, Volders<br />

RESCH Wolfgang, Innsbruck<br />

RETTENWANDER Matthias, Hall i. T.<br />

RICHARD Nina, Imst<br />

RIEDER Miriam, Mühlbachl<br />

RIEDL Andreas, Völs<br />

RIEDL Daniel, Völs<br />

RIEDL Andreas, Navis<br />

RIEDL Martin, Zirl<br />

RIEDMANN Helmut, Schlitters<br />

RIEF Angelika, Lermoos<br />

RIESER Gerhard, Mayrhofen<br />

RIML Markus, Hall i. T.<br />

RINNERGSCHWENTNER Josef,<br />

Breitenbach a. I.<br />

RIPFL Alfred, Leutasch<br />

RIPKA Isabel, Axams<br />

RITZENFELD Thomas, Innsbruck<br />

RITZER Josef, Bad Häring<br />

RIZZO Mirco, Innsbruck<br />

ROFNER Stefan, Innsbruck<br />

RONER Helmut, Innsbruck<br />

ROSATZIN Klaudia, Zirl<br />

ROTH Verena, Vils<br />

ROTT Richard, Reutte<br />

RUDIG Stefan, Obsteig<br />

RUDIGIER Thomas, Kappl<br />

RUDOLF Karina, Imsterberg<br />

SABLATNIG Alexander, Arzl i. P.<br />

SACHS Eveline, Innsbruck<br />

SAILER Wilfried, Innsbruck<br />

SAILER Manuel, Vomp<br />

SAILER Peter, Prutz<br />

SALCHER Martin, Innsbruck<br />

SALEM Alexander, Reith b. S.<br />

SALENTINIG Adolf, Brixlegg<br />

SALETZ Markus, Ehenbichl<br />

SALHOFER Christina, Landeck<br />

SALZMANN Peter, Absam<br />

SANTA Patricia, Innsbruck<br />

SANTEK Michael, Innsbruck<br />

SANTER Günter, Sölden<br />

SANTER Dominic, Sölden<br />

SAPPL Gerhard, Wörgl<br />

SATTLER Christiana, Imst<br />

SAURWEIN Gertrud, Mayrhofen<br />

SCAMBOR Andrea, Haiming<br />

SCHADER Melitta, Telfs<br />

SCHAFFERER Michael, Innsbruck<br />

SCHAMBERGER Sylvia, Innsbruck<br />

SCHARNAGL Manfred, Kössen<br />

SCHATZ Christian, Völs<br />

SCHEIBER Claudia, Sölden<br />

SCHELLHORN Josef, Zirl<br />

SCHELLHORN Markus, Völs<br />

SCHENNACH Florian, Bichlbach<br />

SCHERKL Thomas, Innsbruck<br />

SCHERKL Daniela, Innsbruck<br />

SCHERL Thomas, Innsbruck<br />

SCHERL Brigitte, Götzens<br />

SCHERMER Katharina,<br />

Brixen im Thale<br />

SCHERMER Angelika, Brixen im Thale<br />

SCHEUCHENEGGER Markus, Zirl<br />

SCHIEDER Christian, Kematen i. T.<br />

SCHIENER Herbert, Innsbruck<br />

SCHIEßLING Christian, Brixlegg<br />

SCHIFFMANN Daniel, Pill<br />

SCHIMANA Michael, Natters<br />

SCHIMPFÖßL Andreas, Landeck<br />

SCHIPFLINGER Sebastian, Itter<br />

SCHIRMEISEN Max, Kitzbühel<br />

SCHLECHTER Karl Heinz, Hall i. T.<br />

SCHLECHTER Michael, Kössen<br />

SCHMELZER Carsten, Vomp<br />

SCHMID Christian, Längenfeld<br />

SCHMID Gregor, Imst<br />

SCHMID Gabriele, Zams<br />

SCHMID Maria, Achenkirch<br />

SCHMID Martin, Kufstein<br />

SCHMIDT Karin, Telfs<br />

SCHMISL Karlheinz, Sölden<br />

SCHNAITL Erich Josef, Kundl<br />

SCHNALL Ernst, Mieming<br />

SCHNEEBERGER Maria, Matrei i. O.<br />

SCHNEGG Roland, Reutte<br />

SCHNEIDER Clemens, Zirl<br />

SCHNEIDER Robert, Inzing<br />

SCHNEIDER Jürgen, Kufstein<br />

SCHNEIDER Bernd, Steinach a. Br.<br />

SCHNELLER Alexander, Sellrain<br />

SCHÖNAUER Martin, Höfen<br />

SCHÖNBERGER Florian, Innsbruck<br />

SCHÖPF Daniel, Bad Häring<br />

SCHÖPF David, Karrösten<br />

SCHÖPF Ewald, Umhausen<br />

SCHÖPF Benjamin, Umhausen<br />

SCHOTMAN Maurice, Wörgl<br />

SCHRAGL Johann, Grän<br />

SCHRANZ Klaudia, Landeck<br />

SCHRETTER Martin, Reutte<br />

SCHRÖDL Regina, Wörgl<br />

SCHUCHTER Jasmin, Mötz<br />

SCHUß Reinhard, Tristach<br />

SCHUSTER Michael, Fügenberg<br />

SCHWAB Hans, Kufstein<br />

SCHWAIZER-RIFFESER Hermann,<br />

Telfs<br />

SCHWANINGER Carina, Rinn<br />

SCHWANINGER Victoria, Rinn<br />

SCHWARZ Alexander, Karrösten<br />

SCHWARZ Karl-Heinz, Zirl<br />

SCHWARZBARTL Gabriele, Telfs<br />

SCHWARZENAUER Gerhard, Völs<br />

SCHWARZENBERGER Christine,<br />

Brixlegg<br />

SCHWARZENBÖCK Helga, Stans<br />

SCHWARZLMÜLLER Karl, Kufstein<br />

SCHWEIBERT Ninella, Innsbruck<br />

SCHWEINBERGER Christoph, Uderns<br />

SEEBER Thomas, Hochfilzen<br />

SEEBER Mario, Gries a. Br.<br />

SEEKIRCHER Veronika, Hart i. Z.<br />

SEEKIRCHER Robert, Gnadenwald<br />

SEISL Anna, Bad Häring<br />

SEISSL Josef, Kufstein<br />

SENFTER Nadja, Lienz<br />

SENGER Barbara, Innsbruck<br />

SENN Christian, Innsbruck<br />

SEVO Vlado, Innsbruck<br />

SIEDLER Norbert, Wildschönau<br />

Siedlerbund Gemeinnützige Hauptgenossenschaft<br />

reg. Gen. m. b. H.,<br />

Innsbruck<br />

Siedlerbund Gemeinnützige Hauptgenossenschaft<br />

reg. Gen. m. b. H.,<br />

Reutte<br />

Siedlerbund Gemeinnützige Hauptgenossenschaft<br />

reg. Gen. m. b. H.,<br />

Eben<br />

SIEGELE Matthias, Patsch<br />

SIEGELE Herbert, Pians<br />

SILBER Arne, Innsbruck<br />

SILLER Kurt, Innsbruck<br />

SIMON Johanna, Brixlegg<br />

SINGER Andreas, Volders<br />

SINGER Zuzana, Birgitz<br />

SINGER Robert, Reutte<br />

SKARDA Alexandra, Wattens<br />

SLAMIK Peter, Zirl<br />

SOMMER Kai, Alpbach<br />

SOMMERLECHNER Bernhard, Reutte<br />

Sonnenschein – Behinderteninitiative<br />

Zillertal e. V., Kaltenbach<br />

SÖYLER Alaattin, Innsbruck<br />

SÖYLER Mehmet, Innsbruck<br />

SÖYLER Ömer, Innsbruck<br />

SPIEL Henriette, Innsbruck<br />

SPIß Michaela, Strengen<br />

SPORER Bernhard, Brandberg<br />

SPÖTTL Andreas, Nauders<br />

SPRENGER Christa, Ellbögen<br />

SPRINGER Peter, Jerzens<br />

STADLER Alfred Markus, Innsbruck<br />

STADLER Christoph, Wildschönau<br />

STADLER Markus, Rum<br />

STADLWIESER Daniela, Stanz b. L.


STÜCK 31 392 MITTWOCH, 5. AUGUST 2009<br />

STANKUS Tobias, Hart i. Z.<br />

STARK Johannes, Fiss<br />

STAUD Andreas, Schmirn<br />

STAUDACHER Verena, Thaur<br />

STAUDINGER Peter, Kematen i. T.<br />

STEFANI Martin, Zirl<br />

STEGMAYR Angelika, Innsbruck<br />

STEINBERGER Hannes,<br />

Breitenbach a. I.<br />

STEINBRUGGER Lukas, Ainet<br />

STEINER Arthur, Matrei i. O.<br />

STEINER Jolanda, Tösens<br />

STEINER Christoph, Tösens<br />

STEINER Arnold, Fügen<br />

STEININGER Christian, Lienz<br />

STEINKASSERER Martin, Virgen<br />

STEINLECHNER Angelika, Schwaz<br />

STEIRER Thomas, Innsbruck<br />

STEPISNIK Nicole, Imst<br />

STERN Christian, Neustift i. St.<br />

STEURER Sandra, Vomp<br />

STIEGER Thomas, Flirsch<br />

STIX Manuel, Mils<br />

STOCK Michael, Zell a. Z.<br />

STOCKER Dietmar, Zirl<br />

STOKIC Gordana, Hall i. T.<br />

STOLL Ferdinand, Steinach a. Br.<br />

STOSCHEK Walter, Lechaschau<br />

STRABLER Christof, Innsbruck<br />

STRASSHOFER Sebastian, Telfs<br />

STROBL Bernhard, Innsbruck<br />

STUBENBÖCK Romana, Achenkirch<br />

STURB Andreas, Stanz b. L.<br />

STURM Alexander, Stans<br />

SUITNER Andreas, Absam<br />

SUITNER Markus, Absam<br />

SUMMERER Monika, Innsbruck<br />

SUMMERER Monika, Innsbruck<br />

SUPERSBERGER Marianne, Ampass<br />

SZEKERES Elisabeta, Innsbruck<br />

TAMER Hasan, Innsbruck<br />

TANKLMEIER Alois, Hall i. T.<br />

TASCI Aysel, Innsbruck<br />

TASSER Viktoria, Aschau i. Z.<br />

TATAROVA-HYOER Ivanka, Innsbruck<br />

TAUFERER Regina, Längenfeld<br />

TAXACHER Brigitte, Aschau i. Z.<br />

TEMIZYÜREK Mustafa, Innsbruck<br />

THALER Monika, Wildschönau<br />

THALER Günther, Thiersee<br />

THALER Roswitha, Nikolsdorf<br />

THALER Sonja Maria, Hall i. T.<br />

THALHAMMER Christoph, Hart i. Z.<br />

THALHAMMER Tobias, Kundl<br />

THAMM Marc, Brixen im Thale<br />

THÜR Anita, Navis<br />

THURNER Dietmar, Oberhofen i. I.<br />

Tiroler Gemeinnützige Wohnungsbauund<br />

Siedlungsges. m. b. H.,<br />

Neustift i. St.<br />

Tiroler Gemeinnützige Wohnungsbauund<br />

Siedlungsges. m. b. H., Hatting<br />

Tiroler Gemeinnützige Wohnungsbauund<br />

Siedlungsges. m. b. H., Rum<br />

TOBER Romana, Innsbruck<br />

TODESCHINI Michaela, Hatting<br />

TOHUMCI Cemil, Stans<br />

TOMIC Zorica, Mutters<br />

TONINI Karin, Innsbruck<br />

TOST Peter, Trins<br />

TOTH Bernhard, Ried i. Z.<br />

TRAGLER Jürgen, Navis<br />

TRAWÖGER Christian, Innsbruck<br />

TRAXL Alexandra, Karrösten<br />

TREICHL Mario, Kirchbichl<br />

TRETTLER Alexander, Mils<br />

TREVISAN Albano, Langkampfen<br />

TRIBUS Bernhard, Hart i. Z.<br />

TRIENDL Elisabeth, Reutte<br />

TSCHENET Melanie, Rinn<br />

TUFEGDZIC Predrag, Zirl<br />

TURAN Ugur, Jenbach<br />

TURAN Onur, Jenbach<br />

TURAN Emrah, Völs<br />

TÜRKMEN Tamara, Kufstein<br />

ÜCÜNCÜ Emine, Zirl<br />

ÜCÜNCÜ Cenkiz, Zirl<br />

ULLRICH Stefanie, Terfens<br />

ULLRICH Caroline, Terfens<br />

ÜNAL Ayse, Schwaz<br />

UNGERANK Bernhard, Aschau i. Z.<br />

UNTEREGGER Clemens, Wattens<br />

UNTERGASSER Barbara, Thaur<br />

UNTERPERTINGER Christian,<br />

Kematen i. T.<br />

UNTERWEGER Birgit, Assling<br />

URBAN Markus, Ellmau<br />

UYKUN Hüsne, Kufstein<br />

VALLAZZA Stefan, Fulpmes<br />

VASSILEV Martin, Jenbach<br />

VASSILEV Valentin, Jenbach<br />

VERDORFER Irmgard, Innsbruck<br />

VOGLER Klaus, Kufstein<br />

VONMETZ Georg, Oberndorf i. T.<br />

VONSTADL Birgit, Schönwies<br />

VUCKOVIC Snezana, Rum<br />

VUGA Carina, Innsbruck<br />

WACHTER Brigitte, Pfunds<br />

WAFFLER Markus, Innsbruck<br />

WAGNER Evelyne, Brixen im Thale<br />

WAGNER Rene, Reutte<br />

WAGNER Alexandra, Aldrans<br />

WAIBL Christoph, Tarrenz<br />

WALDER Manfred, Innervillgraten<br />

WALDER Thomas, Völs<br />

WALDHART Rebecca, Umhausen<br />

WALDNER Stefan, Thaur<br />

WALDNIG Norbert, Innsbruck<br />

WALK Gordon, Zirl<br />

WALLNÖFER Christine, Innsbruck<br />

WALLNÖFER Roland, Kirchbichl<br />

WALLNÖFER Simon, Kirchbichl<br />

WALLNÖFER Manuel, Uderns<br />

WALSER Victoria, Stans<br />

WALTER Nicole, Innsbruck<br />

WALTL Gudrun, Kirchdorf i. T.<br />

WALTL Claudia, Hall i. T.<br />

WANNER Heike, Innsbruck<br />

WARSCHER Irmgard, Kals a. Gr.<br />

WASILEWSKI Bogdan, Innsbruck<br />

WASSERER Veronika, Pill<br />

WEBER Stefan, Oberperfuss<br />

WEBER Guido, Nassereith<br />

WEBER Marina, Kundl<br />

WECHSELBERGER Alexander,<br />

Volders<br />

WECHSELBERGER Gertraud, Volders<br />

WECHSELBERGER Andreas, Volders<br />

WEDAM Alexandra, Sellrain<br />

WEIDACHER Siegfried, Innsbruck<br />

WEINBERGER Helmut, Axams<br />

WEIß Andreas, Scharnitz<br />

WEIßBACHER Bernhard, Wildschönau<br />

WEITLANER Ulrike, Kufstein<br />

WERLBERGER Daniel, Kufstein<br />

WERNER Jan-Michael, Dölsach<br />

WERNHART Martina, Zirl<br />

WESTREICHER Marion, Pfunds<br />

WIBMER Florian, Matrei i. O.<br />

WIDNER Alexander, Angerberg<br />

WIEDENHOFER Robert, Scharnitz<br />

WIESER Maria, Rinn<br />

WILD Peter, Inzing<br />

WILDAUER Markus, Aschau i. Z.<br />

WILLE Claudia, Ampass<br />

WILLE Melanie, Arzl i. P.<br />

WILLE Sieglinde, Wenns<br />

WILLI Günter, Innsbruck<br />

WINDERL Richard, Vomp<br />

WINDERL Michael, Stans<br />

WINDISCH Helmut, Gallzein<br />

WINKLER Hannes, Kössen<br />

WINKLER Marco, Dölsach<br />

WINKLER Birgit, Völs<br />

WINKLER Andreas, Jochberg<br />

WINKLER Andrea, Gallzein<br />

WINKLER Kathrin, Zirl<br />

WINKLER Christian, Grins<br />

WIRNSBERGER Esther, Oetz<br />

WIRNSBERGER Patric, Oetz<br />

WIRSAM Martin, Wörgl<br />

WIRTH Konrad, Innsbruck<br />

WITTING Hansjörg, Gries i. S.<br />

WITTING Stefan, Zirl<br />

WOHLFARTER Elfriede, Aldrans<br />

WOHLLEBE Sandra, Aldrans<br />

WOLF Reinhard, Ladis<br />

WÖLL Markus, Scharnitz<br />

WÖRZ Mario, Fließ<br />

WÖTZER Michael, Weissenbach a. L.<br />

WUCHERERER Christian, Zirl<br />

WURNIG Johanna, Wörgl<br />

WÜRTENBERGER Christoph,<br />

Angerberg<br />

YEDIYILDIZ Necati, Kufstein<br />

YIGEN Adnan, Imst<br />

YILDIZ Mehmet, Kufstein<br />

YILDIZ Alim, Kufstein<br />

YILMAZ Nuriye, Innsbruck<br />

ZANGERL Andreas, Rietz<br />

ZANGERL Robert, Innsbruck<br />

ZAß Andrea, Westendorf<br />

ZENI Christine, Grinzens<br />

ZETTL Nina, Wörgl<br />

ZIMMERMANN Hubert, Mils<br />

ZIMMERMANN Michael, Mils<br />

ZOBIC Sonja, Hall i. T.<br />

ZOLLER Christiane, Tannheim<br />

Nachstehend angeführte Ansuchen<br />

wurden abgelehnt:<br />

ADAM Nadja, Innsbruck<br />

BRAUN Martin, Baumkirchen<br />

CZELL Dorothea, Oetz<br />

FEDERA Richard, Zirl<br />

GENC Baris, Reutte


MITTWOCH, 5. AUGUST 2009 393 STÜCK 31<br />

GUGGENBERGER Caroline, Buch b. J.<br />

HAUSER Stefan, Wildermieming<br />

KALS Reinhard, Reith b. K.<br />

KLINGLER Stefan, Kramsach<br />

KOCH Brigitte, Fügen<br />

LACKNER Andreas, St. Johann i. T.<br />

LOY Klaus, Telfs<br />

MADER Robert, Natters<br />

MAIR Christoph, Oberndorf i. T.<br />

MEYER Michael, Untertilliach<br />

MÖRTL Brigitte, Breitenwang<br />

MUIGG Franz, Innsbruck<br />

NESTLER Bernd, Fieberbrunn<br />

PITTL Andreas, Götzens<br />

PLATTNER Bärbel, Hochfilzen<br />

POPPER Christa, Zirl<br />

SPORER Patrick, Fügen<br />

STOLL Ferdinand, Steinach a. Br.<br />

Innsbruck, 24. Juli 2009<br />

Für die Landesregierung: Flatscher<br />

Nr. 813 • Land Tirol, Amt der Tiroler Landesregierung<br />

OFFENES VERFAHREN<br />

(Dienstleistungsauftrag, Vergabeverfahren<br />

im Unterschwellenbereich)<br />

Deponie Riederberg –<br />

Entfernung und Entsorgung von Deponie-<br />

Rohsickerwasser und Sickerwasserkonzentrat<br />

I. Auftraggeber: Land Tirol, Amt der Tiroler Landesregierung,<br />

Eduard-Wallnöfer-Platz 3, A-6020 Innsbruck, www.tirol.gv.at<br />

Kontaktperson (Anfragen an und Unterlagen abzugeben<br />

bei): Ingenieurbüro Passer & Partner ZT GmbH, Andechsstraße<br />

65, A-6020 Innsbruck, Brt. h.c. Dipl.-Ing. Helmut Passer,<br />

E-Mail: h.passer@passer.at, Fax: +43/(0)512/33588-31.<br />

Die Ausschreibungsunterlagen sind ab 5. August 2009,<br />

10 Uhr, gegen ein Entgelt von E 17,– per Download von der<br />

Ausschreibungsdatenbank (http://www.ausschreibung.at) erhältlich.<br />

Auskünfte sind beim Ingenieurbüro Passer & Partner<br />

(s. o.) erhältlich (ausschließlich schriftliche Anfragen) und auf<br />

schriftliche Anfrage ebenso ein Postversand der Ausschreibungsunterlagen<br />

auf CD-ROM gegen ein Entgelt von E 25,–<br />

inkl. MWSt. zzgl. E 5,– Versandspesen möglich (Postlauf<br />

mindestens drei Tage).<br />

II. Bezeichnung und Beschreibung des Auftrages (CPV-<br />

Referenznummer):<br />

1. Deponie Riederberg, Wörgl, Tirol: Entnahme und Entsorgung<br />

von Deponie-Rohsickerwasser und Sickerwasserkonzentrat,<br />

Reinigung des Sickerwasserbeckens inkl. Entsorgung<br />

aller dabei anfallenden Waschwässer und sonstigen<br />

Rückstände.<br />

2. Dienstleistungsauftrag, CPV: 90420000 (Abwasserbehandlung).<br />

3. Offenes Verfahren im Unterschwellenbereich.<br />

III. Ausführungsort; Ausführungsdauer: Deponie Riederberg,<br />

NUTS AT 335; Ende September 2009 bis Mitte November<br />

2009.<br />

IV. Bedingungen für die Teilnahme: Vom Bieter ist zu bescheinigen,<br />

dass er die für die Erbringung der Dienstleistung<br />

erforderliche Berechtigung, Fachkunde und Erfahrung besitzt.<br />

Als Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit sind mindestens<br />

zwei Referenzprojekte nachzuweisen, welche nicht<br />

älter als fünf Jahre sind und mit dem ggstl. Projekt hinsichtlich<br />

der zu entsorgenden Stoffe vergleichbar sind.<br />

Die Art und der Ort der vorgesehenen Entsorgung ist verbindlich<br />

mit dem Angebot vorzulegen, die ordnungsgemäße<br />

Entsorgung ist anhand einer entsprechenden Zulassungsbescheinigung<br />

nachzuweisen.<br />

V. Berücksichtigung von Teilangeboten: Die Abgabe von<br />

Teilangeboten ist unzulässig.<br />

VI. Alternativangebote: Alternativangebote und Abänderungsangebote<br />

sind nicht zulässig.<br />

VII. Zuschlagskriterien: Die Vergabe erfolgt nach dem Billigstbieterprinzip.<br />

Details siehe Ausschreibungsunterlagen.<br />

VIII. Sonstige Informationen:<br />

1. Die in der Angebotslegung zu verwendende Sprache ist<br />

Deutsch.<br />

2. Der Auftraggeber ist ein öffentlicher Auftraggeber.<br />

3. Angebote haben bei der Kontaktperson einzugehen bis<br />

24. August 2009, 10 Uhr.<br />

4. Ablauf der Zuschlagfrist: drei Monate nach Ablauf der<br />

Angebotsfrist.<br />

5. Auf das allfällige Erfordernis einer Anerkennung und<br />

Gleichhaltung gemäß den §§ 373c, 373d und 373e der Gewerbeordnung<br />

1994, BGBl. Nr. 194, i. d. g. F. wird ausdrücklich<br />

hingewiesen.<br />

6. Die Abgabe von elektronischen Angeboten ist nicht zulässig.<br />

7. Nachprüfungsbehörde: Unabhängiger Verwaltungssenat<br />

im Land Tirol, 6020 Innsbruck, Michael-Gaismair-Straße 1,<br />

Tel. +43/(0)512/508-3702, Fax +43/(0)512/508-3705;<br />

Nähere Auskünfte zu Rechtsmitteln: Unabhängiger Verwaltungssenat<br />

im Land Tirol oder Rechtsanwaltskammer Tirol,<br />

Meraner Straße 3/III, A-6020 Innsbruck, Tel. +43/(0)512/587067,<br />

Fax +43/(0)512/571384.<br />

8. Die Bekanntmachung wurde am 31. Juli 2009 abgesandt.<br />

Innsbruck, 31. Juli 2009<br />

Nr. 814 • Stadt Innsbruck •<br />

Magistratsabteilung II – Straßen- und Verkehrsrecht<br />

OFFENES VERFAHREN<br />

Einladung zur Angebotslegung<br />

anlässlich der Vergabe einer Dienstleistungskonzession<br />

im Wege eines offenen<br />

Verfahrens im Oberschwellenbereich<br />

Entfernung und Verwahrung<br />

verkehrsbehindernd abgestellter Fahrzeuge<br />

A.1. Konzessionsgeberin: Stadtgemeinde Innsbruck,<br />

Maria-Theresien-Straße 18, 6020 Innsbruck.<br />

Technische Auskünfte: Dr. Hubert Heis, Magistratsabteilung<br />

II, Straßen- und Verkehrsrecht, Zi.-Nr. 1123, Fallmerayerstraße1,1.<br />

Stock, Tel. 0512/5360-1123, Fax 0512/5360-<br />

1722, E-Mail: post.parkraumbewirtschaftung@innsbruck.gv.at<br />

A.2. Konzessionsgegenstand und rechtliche Vorgaben<br />

der Konzession: Die Konzessionsgeberin vergibt die nachstehende<br />

öffentliche Versorgungsleistung, und zwar das „Entfernen<br />

und die Verwahrung verkehrsbehindernd abgestellter<br />

Fahrzeuge im Stadtgebiet von Innsbruck“ in ihrer Gesamtheit<br />

einem Privaten zur Durchführung (Dienstleistungskonzession<br />

betreffend das Entfernen und die Verwahrung verkehrsbehindernd<br />

abgestellter Fahrzeuge im Stadtgebiet der Landeshauptstadt<br />

Innsbruck).<br />

Die Tätigkeit ist täglich von 0.00 Uhr bis 24.00 Uhr innerhalb<br />

des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Innsbruck vorzunehmen.<br />

Für die Qualifikation als verkehrsbehindernd abgestelltes<br />

Fahrzeug gilt die Definition gemäß § 89a Abs. 2 StVO<br />

(Straßenverkehrsordnung).


STÜCK 31 394 MITTWOCH, 5. AUGUST 2009<br />

Verwahrungsort ist jener vom Konzessionsnehmer bekannt<br />

gemachter Ort im Stadtgebiet von Innsbruck, an welchem<br />

der Konzessionsnehmer die abgeschleppten Fahrzeuge verwahrt.<br />

Der Konzessionsnehmer ist Verwahrer im Sinn der §§ 957 ff<br />

ABGB und übernimmt die in diesen Bestimmungen normierten<br />

Obsorgepflichten. Der Konzessionsnehmer hat dafür zu<br />

sorgen, dass die von ihm entfernten Fahrzeuge täglich von<br />

0.00 Uhr bis 24.00 Uhr abgeholt werden können. Die Entfernungs-<br />

und Verwahrkosten werden vom Konzessionsnehmer<br />

eingehoben und sind an diesen zu entrichten.<br />

Jegliche (Betriebs-)Kosten, wie beispielsweise Kosten<br />

einer Betriebshaftpflichtversicherung, gehen zu Lasten des<br />

Konzessionsnehmers. Ebenso haftet der Konzessionsnehmer,<br />

wem auch immer, für jegliche Schäden, die im Zuge des Entfernens<br />

oder des Verwahrens von Fahrzeugen entstehen.<br />

Das Vertragsverhältnis beginnt am 1. Jänner 2010 und wird<br />

für die Dauer von vier Jahren abgeschlossen.<br />

Es ist beabsichtigt, den Konzessionsvertrag nach Vertragsende<br />

mit dem ausgewählten Konzessionsnehmer in Ansehung<br />

der gesetzlichen Bestimmungen zu verlängern.<br />

Kündigungs- und Auflösungsbestimmungen sowie Näheres<br />

zu den Vertragsbedingungen insgesamt siehe Ausschreibungsunterlagen.<br />

Finanzierung: Der auszuwählende Dienstleistungskonzessionsnehmer(Konzessionär)<br />

wird als Gegenleistung für die<br />

Erfüllung der Aufgaben das ausschließliche Recht zur Nutzung<br />

der dem Konzessionär übertragenen Leistungen erhalten.<br />

Unter Nutzung versteht sich die Übernahme desjenigen wirtschaftlichen<br />

Risikos durch den Konzessionär, welches über<br />

das „normale“ Risiko eines jeden Dienstleistungserbringers<br />

hinausgeht.<br />

In diesem Sinn erhält der Konzessionär kein Entgelt von der<br />

Konzessionsgeberin, sondern das Recht, von jedem Übernehmer<br />

eines abgeschleppten Fahrzeuges einen Pauschalbetrag<br />

zu vereinnahmen, der seine sämtlichen Kosten und<br />

Leistungen abgilt. Die Höhe des Pauschalbetrages muss angemessen<br />

sein und ist vom auszuwählenden Dienstleistungskonzessionär<br />

unter dem Punkt „Preis“ in den Ausschreibungsunterlagen<br />

bekannt zu machen bzw. anzubieten.<br />

Die Anzahl der zu entfernenden und der zu verwahrenden<br />

Fahrzeuge ist nicht bestimmbar, lediglich der Preis der Dienstleistung<br />

liegt fest, was insbesondere einer konzessionstypischen<br />

Risikoübernahme durch einen Konzessionär entspricht.<br />

Näheres zur Finanzierung siehe Ausschreibungsunterlagen.<br />

Eignung: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Befugnis,<br />

Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit vorzulegen:<br />

Nachweise nach den §§ 68 Abs. 1 Z. 1 bis Z. 7 und 72<br />

des Bundesvergabegesetzes 2006:<br />

• Auszug aus einem im Anhang VII des Bundesvergabegesetzes<br />

2006 angeführten Berufs- oder Handelsregister, und<br />

zwar Auszug aus dem Firmenbuch und Nachweis einer aufrechten<br />

Gewerbeberechtigung für die ausgeschriebenen<br />

Leistungen;<br />

• aktuelle Strafregisterbescheinigung der in der handels- und<br />

gewerberechtlichen Geschäftsführung tätigen physischen<br />

Personen oder gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts-<br />

oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes des<br />

Unternehmens;<br />

• letztgültigen Kontoauszug der zuständigen Sozialversicherungsanstalt;<br />

• letztgültige Lastschriftanzeige der zuständigen Finanzbehörde<br />

oder gleichwertige Dokumente des Herkunftslandes<br />

des Unternehmens;<br />

• Dokument, aus dem nachweislich zu entnehmen ist, dass<br />

der Bewerber sich nicht im Konkurs oder in Liquidation befindet<br />

oder Gegenstand eines entsprechenden Verfahrens<br />

ist und dass er seine Geschäftstätigkeit nicht eingestellt hat.<br />

Nachweise nach den §§ 74 und 75 des Bundesvergabegesetzes<br />

2006:<br />

• Nachweise für die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit:<br />

keine;<br />

• Nachweis für die technische Leistungsfähigkeit: siehe Vertragspunkt<br />

III.<br />

Bestbieterkriterien zur Wahl des besten Angebotes<br />

eines Konzessionsbewerbers: Die Vergabe erfolgt im Wege<br />

eines offenen Verfahrens. Es wird jener Konzessionsbewerber<br />

als Bestbieter ausgewählt, der das technisch und wirtschaftlich<br />

günstigste Angebot erstellt.<br />

Bestbieterkriterien: Preis 70%, Logistik des Konzessionärs<br />

30%. Näheres dazu siehe Ausschreibungsunterlagen.<br />

A.3. Hinweis: Bewerber oder Bieter, die im Gebiet einer anderen<br />

Vertragspartei des EWR-Abkommens ansässig sind und<br />

die ein Anerkennungs- oder Gleichhaltungsverfahren gemäß<br />

den §§ 373c, 373d und 373e der Gewerbeordnung 1994<br />

(GewO 1994), BGBl. Nr. 194, durchführen oder eine Bestätigung<br />

gemäß § 1 Abs. 4 der EWR-Architektenverordnung,<br />

BGBl. Nr. 694/1995, oder eine Bestätigung gemäß § 1 Abs. 4<br />

der EWR-Ingenieurkonsulentenverordnung, BGBl. Nr. 695/<br />

1995, einholen müssen, haben die entsprechenden Anträge<br />

möglichst umgehend zu stellen, der Bescheid über die Erteilung<br />

der Anerkennung bzw. den Ausspruch der Gleichhaltung<br />

oder eine Bestätigung gemäß der EWR-Architektenverordnung<br />

oder der EWR-Ingenieurkonsulentenverordnung muss<br />

spätestens im Zeitpunkt der Zuschlagserteilung vorliegen. Sie<br />

haben vor Ablauf der Angebotsfrist den Nachweis beizubringen,<br />

dass sie einen Antrag gemäß den genannten Rechtsvorschriften<br />

eingebracht haben.<br />

B.1. Ausschreibungsunterlagen: Diese können bis zum<br />

28. September 2009, 8.30 Uhr, unter der im Punkt A.1 angeführten<br />

E-Mail-Adresse der Konzessionsgeberin angefordert<br />

werden oder persönlich bei der Konzessionsgeberin unter der<br />

Adresse Magistratsabteilung II, Straßen- und Verkehrsrecht,<br />

6020 Innsbruck, Fallmerayerstraße 1, 1. Stock, im Zimmer<br />

Nr. 1121, von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr<br />

unter nachweislicher Angabe des Namens des Bewerbers abgeholt<br />

werden. Für die Bewerbung dürfen ausschließlich die<br />

bei der Konzessionsgeberin kostenlos abzuholenden oder anzufordernden<br />

Unterlagen (Ausschreibungsunterlagen) verwendet<br />

werden.<br />

B.2. Einreichung der Angebote: bis 28. September 2009,<br />

9 Uhr, bei der Einreichungsstelle Stadt Innsbruck, Magistratsabteilung<br />

II, Straßen- und Verkehrsrecht, 6020 Innsbruck, Fallmerayerstraße<br />

1, 1. Stock, Zi. 1121.<br />

Angebotsverlesung: 28. September 2009, 9.30 Uhr,<br />

Räumlichkeiten wie vor, Zimmer 1110.<br />

B.3. Zuschlagsfrist: bis 30. November 2009.<br />

B.4. Teilangebote sind nicht zulässig.<br />

B.5. Beschränkung oder Unzulässigkeit von Alternativangeboten:<br />

technische Alternativangebote sind unzulässig,<br />

wirtschaftliche Alternativangebote sind unzulässig, rechtliche<br />

Alternativangebote sind unzulässig.<br />

Beschränkungen oder Unzulässigkeit von Abänderungsangeboten:<br />

Abänderungsangebote werden nicht zugelassen.<br />

Bei Bietergemeinschaften ist zu erklären, dass sie im Auftragsfall<br />

die Leistung als Arbeitsgemeinschaft erbringen und<br />

der Ansprechpartner, der die Federführung innehat, ein-


MITTWOCH, 5. AUGUST 2009 395 STÜCK 31<br />

schließlich seiner Zustelladresse und (soweit vorhanden)<br />

elektronischen Adresse ist bekannt zu geben.<br />

Im Auftragsfall schulden Bietergemeinschaften als Arbeitsgemeinschaften<br />

der Auftraggeberin die solidarische Leistungserbringung.<br />

B.6. Sonstiges: Subsidiär zu den Bestimmungen der Ausschreibungsunterlagen<br />

gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

der Landeshauptstadt Innsbruck (AGB 2008).<br />

Hinweis: Bewerber oder Bieter, die im Gebiet einer anderen<br />

Vertragspartei des EWR-Abkommens ansässig sind, werden<br />

nach § 20 Abs. 1 Bundesvergabegesetz 2006 auf das Erfordernis<br />

einer Überprüfung nach § 373a Gewerbeordnung<br />

1994 (GewO 1994), einer Anerkennung oder Gleichhaltung<br />

nach den §§ 373c, 373d und 373e der GewO 1994 oder des<br />

Nachweises der Planungsberechtigung nach den §§ 30 ff<br />

Ziviltechnikergesetz hingewiesen.<br />

Absendung der Bekanntmachung an das Amt für amtliche<br />

Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften<br />

am 23. Juli 2009.<br />

Innsbruck, 16. Juli 2009<br />

Magistratsabteilung II, Amt für Straßen- und Verkehrsrecht<br />

Nr. 815 • Gemeinde Reith bei Seefeld<br />

OFFENES VERFAHREN<br />

Bauarbeiten<br />

für die Erweiterung der ABA Reith bei<br />

Seefeld – Neubau Erschließung Mühlberg<br />

Ausschreibende Stelle: Gemeinde Reith bei Seefeld,<br />

A-6103 Reith b. S., Lauserweg 15.<br />

Umfang: Neubau von ca. 230 lfm Kanal.<br />

Termine: Baubeginn Ende September 2009, Baufertigstellung<br />

Ende Oktober 2009.<br />

Teilnahmeberechtigt sind Firmen, welche nachweislich<br />

vergleichbare Leistungen nach Art und Umfang zur Zufriedenheit<br />

der jeweiligen Auftraggeber bereits erbracht haben.<br />

Sämtliche Ausschreibungsunterlagen können ab 5. August<br />

2009 nach schriftlicher Voranmeldung unter der E-Mail-<br />

Adresse office@zt-eberl.at von der Homepage des Ingenieurbüros<br />

Eberl abgerufen werden. Das gegenständliche Leistungsverzeichnis<br />

wurde EDV-mäßig erstellt. Die Angebote<br />

haben der ÖNORM 2063 zu entsprechen. Auf Wunsch können<br />

die Ausschreibungsunterlagen auch in Papierform gegen<br />

einen Unkostenbeitrag von brutto E 200,– im Ingenieurbüro<br />

Eberl, Obermarkt 23, A-6410 Telfs, Telefon 05262/64021, abgeholt<br />

werden.<br />

Abgabetermin: Die Angebote sind in einem verschlossenen<br />

Umschlag mit der Aufschrift „Gemeinde Reith bei Seefeld,<br />

Erweiterung ABAReith b. S. – Neubau Erschließung Mühlberg“<br />

bis spätestens Mittwoch, den 26. August 2009, 10 Uhr, im Gemeindeamt<br />

Reith b. S. Lauserweg 15, A-6103 Reith b. S., abzugeben.<br />

Die Angebotsöffnung findet im Anschluss im Beisein<br />

der Bieter im Gemeindeamt statt.<br />

Auskünfte: Ingenieurbüro Eberl, Obermarkt 23, A-6410<br />

Telfs, Tel. 05262/64021.<br />

Reith bei Seefeld, 30. Juli 2009<br />

Für die Gemeinde Reith bei Seefeld:<br />

Gemeindeamtsverwalter Peter Pock<br />

Nr. 816 • ASFINAG Bau Management GmbH<br />

OFFENES VERFAHREN/<br />

1. BERICHTIGUNG<br />

Örtliche Bauaufsicht<br />

Ausschreibende Stelle: ASFINAG Bau Management GmbH,<br />

Modecenterstraße 16/3, 1030 Wien, Tel. 050108-0, Fax 050108-<br />

14482, im Vollmachtsnamen der Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft.<br />

Gegenstand der Ausschreibung: A 14 Rheintal/Walgau<br />

Autobahn, Anschlussstelle Dornbirn-Süd, Umbau und Erweiterung,<br />

km 17,26 bis km 19,18 – Örtliche Bauaufsicht.<br />

1. Berichtigung: Die Ausschreibung wird gemäß § 90<br />

BVergG 2006 i. d. g. F. berichtigt. Die Berichtigung steht in digitaler<br />

Form unter http://www.asfinag.at unter der Rubrik Ausschreibungen<br />

kostenlos zum Download zur Verfügung.<br />

Angebotsfrist: Die Angebotsfrist wird nicht verlängert.<br />

Innsbruck, 24. Juli 2009<br />

Die Geschäftsführung<br />

Nr. 817 • ASFINAG Bau Management GmbH<br />

OFFENES VERFAHREN/<br />

1. BERICHTIGUNG<br />

Örtliche Bauaufsicht<br />

Ausschreibende Stelle: ASFINAG Bau Management GmbH,<br />

Modecenterstraße 16/3, 1030 Wien, Tel. 050108-0, Fax 050108-<br />

14482, im Vollmachtsnamen der Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft.<br />

Gegenstand der Ausschreibung: A 14 Rheintal/Walgau<br />

Autobahn, Verkehrskontrollplatz Lauterach – Örtliche Bauaufsicht.<br />

1. Berichtigung: Die Ausschreibung wird gemäß § 90<br />

BVergG 2006 i. d. g. F. berichtigt. Die Berichtigung steht in digitaler<br />

Form unter http://www.asfinag.at unter der Rubrik Ausschreibungen<br />

kostenlos zum Download zur Verfügung.<br />

Angebotsfrist: Die Angebotsfrist wird nicht verlängert.<br />

Innsbruck, 24. Juli 2009<br />

Die Geschäftsführung<br />

Nr. 818 • ASFINAG Bau Management GmbH<br />

OFFENES VERFAHREN<br />

im Unterschwellenbereich<br />

Bauleistungen<br />

Ausschreibende Stelle: ASFINAG Bau Management<br />

GmbH, Rennweg 10a, 6020 Innsbruck, Tel. 050108/14270,<br />

Fax 050108/14482, im Vollmachtsnamen der Autobahnenund<br />

Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft.<br />

Gegenstand der Ausschreibung: A13 Brenner Autobahn,<br />

Verkehrskontrollplatz Brenner, km 33,90 bis km 34,30 – Bauleistungen.<br />

CPV-Klassifizierung (laut TED): 45200000-9.<br />

Leistungsumfang: Gegenstand der Ausschreibung sind<br />

die Bauleistungen für das Projekt „Verkehrskontrollplatz Brenner“<br />

im Bereich des ehemaligen Zollamtsplatzes. Das Projekt<br />

„Verkehrskontrollplatz Brenner“ beinhaltet insbesondere folgende<br />

Maßnahmen: Straßenbauarbeiten im Bereich des geplanten<br />

Verkehrskontrollplatzes, Errichtung eines Gebäudes<br />

zur Unterbringung der Polizei bzw. sonstiger Büroräumlich-


STÜCK 31 396 MITTWOCH, 5. AUGUST 2009<br />

keiten, Sanierungsmaßnahmen an der bestehenden Stützmauer<br />

bzw. am Sillgerinne, Errichtung einer Beleuchtungsanlage<br />

für den Verkehrskontrollplatz.<br />

Ausführungszeitraum: Die gegenständlichen Leistungen<br />

sind im Zeitraum Ende September 2009 bis Ende September<br />

2010 zu erbringen.<br />

Bewerberkreis: Unternehmen mit entsprechender Befugnis,<br />

die nach Art und Umfang vergleichbare Leistungen bereits<br />

ausgeführt haben. Arbeits(Bieter)gemeinschaften werden auf<br />

max. drei Partner beschränkt.<br />

Ausschreibungsunterlagen: Die Unterlagen werden in digitaler<br />

Form unter http://www.asfinag.at unter der Rubrik Ausschreibungen/Bauleistung<br />

kostenlos zur Verfügung gestellt.<br />

Auf die Bestimmungen des § 20 BVergG wird ausdrücklich hingewiesen.<br />

Die vom Auftraggeber verlangten Nachweise gemäß<br />

den § 70 ff BVergG sind den Ausschreibungsunterlagen<br />

zu entnehmen.<br />

Einsichtnahme in die Projektunterlagen: Bei der ASFI-<br />

NAG Bau Management GmbH, Rennweg 10a, 6020 Innsbruck,<br />

Ing. Praxmarer (Tel. +43/(0)50108/14273 oder Fax DW 14482)<br />

gegen Voranmeldung.<br />

Angebotsabgabe: Bis spätestens 19. August 2009, 10 Uhr,<br />

bei der ASFINAG Bau Management GmbH, 6020 Innsbruck,<br />

Rennweg 10a, in einem verschlossenen Briefumschlag unter<br />

Verwendung des den Ausschreibungsunterlagen angeschlossenen<br />

Adressaufklebers. Die Angebote sind so rechtzeitig abzugeben<br />

oder per Post abzusenden, dass sie spätestens zum<br />

Ende der Angebotsfrist am Ort der Angebotsabgabe vorliegen.<br />

Später einlangende Angebote werden nicht berücksichtigt.<br />

Angebotseröffnung: Die Angebotseröffnung findet anschließend<br />

an den Angebotsabgabetermin im Gebäude der<br />

ASFINAG Bau Management GmbH, Rennweg 10a, 6020 Innsbruck,<br />

im Beisein der Bieter statt.<br />

Zuschlagsfrist: drei Monate.<br />

Innsbruck, 28. Juli 2009<br />

Die Geschäftsführung<br />

Nr. 819 • Innsbrucker Kommunalbetriebe Aktiengesellschaft<br />

AUFRUF ZUM WETTBEWERB<br />

Baumeisterarbeiten<br />

Auftraggeber: Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Salurner<br />

Straße 11, 6020 Innsbruck.<br />

Verfahren/Gegenstand: Verhandlungsverfahren, ABA<br />

Schmelzergasse bis Riedgasse 77 – Baumeisterarbeiten.<br />

Leistungsumfang: Liefern und Verlegen von Kanalrohren<br />

ca. 120 lfm Eiprofil 700/1050, Liefern und Verlegen von Kanalrohren<br />

ca. 150 lfm PP DN 500, Liefern und Verlegen von Kanalrohren<br />

ca. 150 lfm PP DN/OD 160, Neu- und Umbau von Ortbetonbauwerken.<br />

Ausführungszeitraum: November 2009 bis Juni 2010.<br />

Ausschreibende Stelle: Innsbrucker Kommunalbetriebe<br />

Aktiengesellschaft, Geschäftsbereich Infrastruktur – Wasser<br />

Kanal Planung, Rossaugasse 2, 6020 Innsbruck.<br />

Abgabe der Bewerbungen: bis spätestens Donnerstag,<br />

den 27. August 2009, 16 Uhr, in der Abteilung Einkauf, Salurner<br />

Straße 11, 1. Stock, Zi. 102, Montag bis Donnerstag von<br />

8.30 Uhr bis 11.30 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr, sowie Freitag<br />

von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr, oder per Fax unter +43/(0)512/<br />

59502-568, oder per E-Mail unter j.knottner@ikb.at<br />

Teilnahmebedingungen: zwingend bis zum Abgabetermin<br />

für die Bewerbung sind einzureichen:<br />

• Gewerbeberechtigung,<br />

• aktueller Firmenbuchauszug,<br />

• aktuelle Bank-Bonitätsauskunft,<br />

• Referenzen (mindestens drei) über vergleichbare Aufträge<br />

die in den letzten drei Jahren erbracht wurden.<br />

Nachweise gemäß BVergG 2006, § 231, sind auf Verlangen<br />

innerhalb von drei Tagen beizubringen.<br />

Technische Informationen: Herr Ing. Hartlieb, Tel. +43/(0)650/<br />

502-7442.<br />

Allgemeine Informationen: Herr Knottner, Tel. +43/(0)512/<br />

502-5681.<br />

Innsbruck, 29. Juli 2009<br />

Der Vorstand:<br />

Dir. Dr. Elmar Schmid e.h.<br />

Dir. Dipl.-Ing. Harald Schneider e.h.<br />

Dir. Dipl.-Ing. Franz Hairer e.h.<br />

Nr. 820 • Innsbrucker Kommunalbetriebe Aktiengesellschaft<br />

AUFRUF ZUM WETTBEWERB<br />

Baumeisterarbeiten<br />

Auftraggeber: Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Salurner<br />

Straße 11, 6020 Innsbruck.<br />

Verfahren/Gegenstand: Verhandlungsverfahren, ABAund<br />

WVA Mentlberg – Baumeisterarbeiten.<br />

Leistungsumfang: Liefern und Verlegen von Kanalrohren<br />

ca. 225 lfm PP DN/OD 500, Liefern und Verlegen von Kanalrohren<br />

ca. 20 lfm GGG 500, Liefern und Verlegen von Kanalrohren<br />

ca. 730 lfm PP DN/OD 315, Liefern und Verlegen von<br />

Kanalrohren ca. 175 lfm PP DN/OD 160, Liefern und Verlegen<br />

von Kanalrohren ca. 300 lfm PVC-U DN/OD 160, Umbau<br />

zweier Ortbetonbauwerke, Erdarbeiten für Wasserleitungsverlegung<br />

ca. 900 lfm PE DA 160, Erdarbeiten für Wasserleitungsverlegung<br />

HA ca. 520 lfm, Erdarbeiten und Verlegung<br />

Stromleerrohre ca. 360 lfm 4x PE DA110, Erdarbeiten und Verlegung<br />

Stromleerrohre ca. 530 lfm 2x PE DA 110.<br />

Ausführungszeitraum: Oktober 2009 bis Oktober 2010.<br />

Ausschreibende Stelle: Innsbrucker Kommunalbetriebe<br />

Aktiengesellschaft, Geschäftsbereich Infrastruktur – Wasser<br />

Kanal Planung, Rossaugasse 2, 6020 Innsbruck.<br />

Abgabe der Bewerbungen: bis spätestens Donnerstag,<br />

den 20. August 2009, 16 Uhr, in der Abteilung Einkauf, Salurner<br />

Straße 11, 1. Stock, Zi. 102, Montag bis Donnerstag von<br />

8.30 Uhr bis 11.30 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr, sowie Freitag<br />

von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr, oder per Fax unter +43/(0)512/<br />

59502-568, oder per E-Mail unter j.knottner@ikb.at<br />

Teilnahmebedingungen: zwingend bis zum Abgabetermin<br />

für die Bewerbung sind einzureichen:<br />

• Gewerbeberechtigung,<br />

• aktueller Firmenbuchauszug,<br />

• aktuelle Bank-Bonitätsauskunft,<br />

• Referenzen (mindestens drei) über vergleichbare Aufträge<br />

die in den letzten drei Jahren erbracht wurden.<br />

Nachweise gemäß BVergG 2006, § 231, sind auf Verlangen<br />

innerhalb von drei Tagen beizubringen.<br />

Technische Informationen: Herr Ing. Schreilechner, Tel. +43/<br />

(0)650/502-7436.<br />

Allgemeine Informationen: Herr Knottner, Tel. +43/(0)512/<br />

502-5681.<br />

Innsbruck, 29. Juli 2009<br />

Der Vorstand:<br />

Dir. Dr. Elmar Schmid e.h.<br />

Dir. Dipl.-Ing. Harald Schneider e.h.<br />

Dir. Dipl.-Ing. Franz Hairer e.h.


MITTWOCH, 5. AUGUST 2009 397 STÜCK 31<br />

Nr. 821 • Innsbrucker Kommunalbetriebe Aktiengesellschaft<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

ÜBER VERGEBENE AUFTRÄGE<br />

Lieferung einer 10 kV-Schaltanlage<br />

inkl. Schutz- und Leittechnik<br />

Verfahren: Verhandlungsverfahren mit einem Aufruf zum<br />

Wettbewerb.<br />

Auftragsbezeichnung: Lieferung einer 10 kV-Schaltanlage<br />

inkl. Schutz- und Leittechnik.<br />

Ausschreibende Stelle: Innsbrucker Kommunalbetriebe<br />

Aktiengesellschaft – IKB AG, Salurner Straße 11, 6020 Innsbruck.<br />

Auftragsvergabe:<br />

Bezeichnung: Errichtung einer 10 kV-Schaltanlage inkl.<br />

Einbau der Schutz- und Leittechnik aus Los 2.<br />

Zuschlag an: Siemens AG Österreich, Werner-von-Siemens-Straße<br />

9, 6020 Innsbruck.<br />

Eingegangene Angebote: drei.<br />

Datum der Auftragsvergabe: 22. Juli 2009.<br />

Bezeichnung: Lieferung und Inbetriebnahme der Schutzund<br />

Leittechnik – Abzweigschutz, Feldleittechnik, Stationsleittechnik<br />

und Fernwirkanbindung der Schaltanlage aus Los 1.<br />

Zuschlag an: Sprecher Automation GmbH, 4018 Linz,<br />

Franckstraße 51.<br />

Eingegangene Angebote: zwei.<br />

Datum der Auftragsvergabe: 22. Juli 2009.<br />

Datum der Versendung der Bekanntmachung zur Veröffentlichung<br />

im Amtsblatt der EU: 27. Juli 2009.<br />

.L-460307-9723.<br />

Innsbruck, 27. Juli 2009


Erscheinungsort Innsbruck<br />

Verlagspostamt 6020 Innsbruck P. b. b.<br />

Vertr.-Nr. GZ 02Z030079 W DVR 0059463<br />

Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung, 6010 Innsbruck<br />

Erscheint jeden Mittwoch. Redaktionsschluss: Freitag, 12 Uhr.<br />

Bezugsgebühr E 23,– jährlich. Einzelstück: E 0,10 für jede Seite, jedoch mindestens<br />

E 1,– pro Stück. Einschaltungen nach Tarif.<br />

Verwaltung und Vertrieb: Landeskanzleidirektion,<br />

Innsbruck, Neues Landhaus,<br />

Tel. 0512/508-2182 – Fax 0512/508-2185 – E-Mail: bote@tirol.gv.at<br />

Redaktion: Innsbruck, Landhaus,<br />

Tel. 0512/508-2184 – Fax 0512/508-2185 – E-Mail: bote@tirol.gv.at<br />

Internet: www.tirol.gv.at/bote<br />

Druck: Eigendruck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!