01.11.2012 Aufrufe

als PDF-Download - B. Braun Melsungen AG

als PDF-Download - B. Braun Melsungen AG

als PDF-Download - B. Braun Melsungen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B. <strong>Braun</strong> for Children<br />

Aesculap Benefiz Golfcup<br />

27. August 2011<br />

im Golf Club Kassel-Wilhelmshöhe, Kassel


„Erfolg ist kein Zufall“<br />

Nicht nur im sportlichen Bereich, auch im<br />

Berufsalltag werden Spitzenleistungen honoriert.<br />

Aesculap entwickelt und produziert innovative<br />

Produkte für den weltweiten Einsatz in der Medizin.<br />

Unser Engagement hat uns zu einem der führenden<br />

Anbieter in der Medizintechnik gemacht.<br />

Aesculap - a B. <strong>Braun</strong> company.<br />

Aesculap <strong>AG</strong> | Am Aesculap-Platz | 78532 Tuttlingen<br />

www.aesculap.de<br />

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,<br />

liebe Golffreunde,<br />

seit vielen Jahren verbinden uns berufliche und persönliche Beziehungen<br />

und die gemeinsame Freude an der Ausübung des Golfsports zu einem<br />

guten Zweck. Somit planen wir auch für 2011 wieder ein, nun schon fast<br />

traditionelles, Aesculap Benefiz Golfturnier. Dieses Jahr werden wir auf<br />

der wunderschönen Golfanlage Kassel-Wilhelmshöhe spielen, wozu wir<br />

Sie recht herzlich einladen.<br />

Weltweit fördert das Unternehmen B. <strong>Braun</strong> mit all seinen Tochterunternehmen eine Vielzahl an Projekten,<br />

die im Speziellen auch Kinder unterstützen und damit helfen, die Zukunft unserer nachwachsenden Generation<br />

zu sichern. Aus diesem Grund werden wir auch dieses Jahr wieder unter der Überschrift „B. <strong>Braun</strong> for Children“<br />

für einen entsprechenden Zweck eine möglichst hohe Summe einspielen und spenden.<br />

In diesem Jahr werden wir den „Ambulanten Fachdienst für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige“<br />

in <strong>Melsungen</strong> unterstützen. Der Ambulante Fachdienst unterstützt vor allem Kinder und Jugendliche mit Behinderung<br />

sowie deren Familien. Mit der Schaffung eines Begegnungs- und Beratungszentrums soll ein Ort der<br />

Begegnung entstehen, an dem Mitbürgern mit einer Behinderung in ihrer Gemeinde die Hilfe, Beratung und<br />

Unterstützung zur Verfügung gestellt wird, die für die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft erforderlich ist.<br />

Mit dem sozialen Engagement, Kindern eine positive Zukunft zu schaffen, würden wir uns freuen, Sie auch<br />

beim diesjährigen Aesculap Benefiz Golfturnier auf der Golfanlage Kassel-Wilhelmshöhe willkommen zu<br />

heißen.<br />

Da wir uns sehr freuen würden, mit Ihnen erneut für einen guten Zweck Golf zu spielen, melden Sie sich bitte<br />

baldmöglichst an!<br />

Herzlichen Dank - wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen schon heute ein „schönes Spiel“.<br />

Prof. Dr. med. Hanns-Peter Knaebel, MBA Otmar Wawrik<br />

Vorstandsvorsitzender der Aesculap <strong>AG</strong> Senior Vice President Sales & Marketing<br />

Mitglied des Vorstands der B. <strong>Braun</strong> <strong>Melsungen</strong> <strong>AG</strong><br />

3


Wissensvorsprung<br />

Mit Kompetenz die Zukunft erobern.<br />

Die Aesculap Akademie bietet weltweit medizinisches<br />

Training und Weiterbildung für Mediziner, leitendes<br />

Personal und Mitarbeiter aus den Bereichen OP,<br />

Anästhesie, Pflege und Klinikmanagement an.<br />

Die CME-akkreditierten Kurse umfassen praktische<br />

Workshops, Managementseminare und internationale<br />

Symposien. Dafür wurde die Aesculap Akademie mit<br />

dem Frost & Sullivan Award <strong>als</strong> „Global Medical Professional<br />

Education Institut“ mehrfach ausgezeichnet.<br />

Die Veranstaltungen tragen das Qualitätssiegel<br />

von Fachverbänden und international anerkannten<br />

Institutionen.<br />

AESCULAP AKADEMIE GMBH<br />

Am Aesculap-Platz 78532 Tuttlingen Telefon +49 7461 95-2001<br />

AESCULAP AKADEMIE GMBH im Langenbeck-Virchow-Haus<br />

Luisenstraße 58-59 10117 Berlin Telefon +49 30 516512-0<br />

www.aesculap-akademie.de<br />

79.000.000 Liter<br />

Gesundheit – Jahr für Jahr.<br />

79.000.000 Liter hochreines Wasser produzieren wir jährlich allein in <strong>Melsungen</strong><br />

<strong>als</strong> Rohstoff für unsere Infusionslösungen – damit könnten wir eine halbe Million<br />

Badewannen füllen. Tun wir aber nicht.<br />

Unser Wasser fließt in Europas modernster Infusionslösungsfertigung L.I.F.E, die<br />

wir nach Ihren Anforderungen an Qualität und unseren Vorstellungen an Effizienz<br />

konzipiert haben. Beispiel: Das „Blow-Fill-Seal-Verfahren“, bei dem der Infusionsbehälter<br />

in einem Arbeitsschritt in Form geblasen, befüllt und versiegelt wird.<br />

Mehr Reinheit geht nicht. Inzwischen trägt jede dritte Infusion, die irgendwo in<br />

Europa verabreicht wird, unseren Namen. B. <strong>Braun</strong>.<br />

B. <strong>Braun</strong> <strong>Melsungen</strong> <strong>AG</strong> | 34209 <strong>Melsungen</strong> | Deutschland | www.bbraun.de


Deutsche Bank<br />

firmenkunden.db.com<br />

Fairtrauen<br />

6<br />

das; ‹mittelständisch›: Voraussetzung für das Erreichen<br />

gemeinsamer Ziele zum beiderseitigen Vorteil; ermöglicht<br />

durch eine langjährige, vertrauensvolle Partnerschaft.<br />

Die Deutsche Bank für den Mittelstand.<br />

Eine faire und erfolgsorientierte Partnerschaft, die auf gegenseitigem<br />

Vertrauen beruht, ist ein maßgeblicher Faktor für nachhaltigen Erfolg in<br />

einer Geschäftsbeziehung. Die Deutsche Bank steht dem Mittelstand<br />

seit über 140 Jahren mit individueller Beratung, innovativen Finanzlösungen<br />

und umfassenden Serviceleistungen zur Seite – in Deutschland<br />

und weltweit.<br />

Mit dieser umfangreichen Branchenerfahrung unterstützen wir den<br />

Mittelstand dabei, die richtigen finanziellen Entscheidungen zu treffen.<br />

Darauf vertraut heute jedes vierte mittelständische Unternehmen –<br />

vom Freiberufler über das Familienunternehmen bis hin zur Aktiengesellschaft.


Rückblick 2010<br />

Mit der Hilfe der Teilnehmer und Sponsoren konnte folgende Spende getätigt werden:<br />

n 10.000 Euro für den Förderverein Kinderherzen retten e. V., Freiburg<br />

Bei phantastischem Wetter spielten gemischte Teams auf der Golfanlage Hofgut Trages nicht nur um Punkte,<br />

Brutto, Netto oder Score, sondern alle für einen guten Zweck.<br />

Man muss sein Spiel in kleinen<br />

Schritten verbessern.<br />

Das ist wie bei Medikamenten.<br />

Ein paar Aspirin lindern den<br />

Schmerz, die ganze Packung auf<br />

einmal kann einen umbringen.<br />

Spruch von Harvey Penick<br />

Bild links:<br />

Otmar Wawrik, Prof. Dr. B. Stiller<br />

(Universitätsklinik Freiburg),<br />

Josephine Fuchs (Kinderherzen<br />

retten e.V.) und Dr. Heinz-Walter<br />

Große bei der Scheckübergabe.<br />

8 9


Wissen im Dienst von Medizin,<br />

Management und Pflege<br />

Der Bibliomed-Verlag, eine Tochter der B. <strong>Braun</strong> <strong>Melsungen</strong> <strong>AG</strong>, ist ein führender Fachverlag<br />

für Medizin, Pflege und die Gesundheitswirtschaft in Deutschland. Er gibt acht<br />

Fachzeitschriften heraus, die mehr <strong>als</strong> 350 000 Leser unter Ärzten, Pflegenden und Krankenhausmanagern<br />

sowie in Politik, Industrie und Wissenschaft erreichen.<br />

Die Geschichte des Verlags begann mit der Fachzeitschrift Die Schwester im Jahre 1962.<br />

Doch nicht nur die Pflegenden verlangten nach fundierter Fachinformation, sondern auch<br />

das Management und immer mehr Ärzte erkannten den Wert zielgerichtet komprimierten<br />

Wissens. Die Fachzeitschriften Die Schwester Der Pfleger und f&w führen und wirtschaften<br />

im Krankenhaus sind längst zu Markt führern in ihrem Segment geworden. Und<br />

die Special-Interest-Titel PflegenIntensiv und PKR Pflege- & Krankenhausrecht etablierten<br />

sich ebenso gut wie das Aesculap-Kundenmagazin nahdran für die Berufsangehörigen<br />

chirurgischer Berufe, das Verbandsorgan der Leitenden Krankenhausärzte<br />

Deutschlands Arzt und Krankenhaus sowie kontinenz aktuell, die Mitgliederzeitschrift<br />

der Deutschen Kontinenz Gesellschaft. Die GesundheitsWirtschaft nimmt die gesamte<br />

Branche in den Blick. Die Leseranalyse 2010 belegt: 97 Prozent der Leser sind Führungskräfte<br />

und Entscheider. Für sie ist das Wirtschaftsjournal ein unverzichtbarer Schlüssel<br />

zum größten Einzelmarkt überhaupt.<br />

Bibliomed organisiert erfolgreich die größten Fachkongresse für das deutsche Klinik -<br />

management und die Pflege. Ergänzend zu den Printobjekten und den Kongressangeboten,<br />

wurde inzwischen Deutschlands größtes Pflegeportal – www.station24.de – aufgebaut.<br />

Dort vernetzen sich alle pflegerelevanten Fachartikel des Verlags mit zahlreichen weiteren<br />

Serviceangeboten. Im Internet bietet der Verlag, führend auf dem deutschsprachigen<br />

Markt für Stellenanzeigen im Krankenhaus, zwei Jobbörsen an: www.jobboerse-gesundheitswirtschaft.de<br />

für das Führungspersonal der Medizin und des Managements sowie<br />

www.station24.de für die Pflege.<br />

Stadtwaldpark 10 | 34212 <strong>Melsungen</strong> | www.bibliomed.de | info@bibliomed.de<br />

Global leading<br />

competence in ceramic<br />

hip components.<br />

BIOLOX ® . Over 6 million implanted worldwide.<br />

CeramTec GmbH · 73207 Plochingen · Germany www.ceramtec.com


Benefiz-Projekt 2011<br />

Hintergrund<br />

Trotz vielfältiger gesellschaftlicher und politischer<br />

Bemühungen um eine Verbesserung der Integration,<br />

stehen behinderte Kinder auch heute noch in vielen<br />

Bereichen am Rand unserer Gesellschaft. Während sie<br />

im Kindergarten mit gleichaltrigen nichtbehinderten<br />

Freunden zusammenkommen, entfallen diese Begegnungen<br />

bei Eintritt ins Schulalter meist gänzlich, was<br />

einerseits an den wohnortfernen Förderschulen liegt.<br />

Andererseits haben behinderte Kinder grundsätzlich<br />

kaum die Möglichkeit, sich selbständig mit anderen<br />

Kindern aus dem Dorf oder Stadtteil zu treffen, um<br />

zusammen zu spielen bzw. die Freizeit zu gestalten.<br />

Sie benötigen Hilfe und Begleitung, um an kindgerechten<br />

Angeboten, wie an Freizeittreffs, Vereinen<br />

oder einfach nur Spielplatzbesuchen teilzunehmen.<br />

Sind solche Begegnungen bzw. eine angemessene<br />

Freizeitgestaltung dauerhaft nicht gewährleistet, hat<br />

dies unweigerlich soziale Isolierung und Vereinsamung,<br />

mit Einschränkungen für die kindliche Entwicklung<br />

zur Folge, aufgrund des wenig erfüllenden<br />

Alltags.<br />

Darstellung des Fachdienstes<br />

Seit 1995 ist der Ambulante Fachdienst für Menschen<br />

mit Behinderungen des Arbeitskreises Gemeindenahe<br />

Gesundheitsversorgung (AKGG gGmbH) zuständig für<br />

die ambulante Betreuung und Förderung behinderter<br />

Kinder und Jugendlicher im Schwalm-Eder-Kreis.<br />

Unsere Aufgabe ist es, die Lebenssituation und die<br />

Teilhabe behinderter Menschen zu verbessern.<br />

Darüber hinaus zielt unsere Arbeit auf die Unterstützung<br />

der Eltern behinderter Kinder ab, deren Alltag<br />

nicht selten stark geprägt ist vom hohen Bedarf<br />

an Versorgung, Aufsicht, Pflege und Begleitung<br />

der Kinder. Während nicht-behinderte Kinder, mit<br />

zunehmendem Alter immer selbstständiger werden,<br />

bringt das Zusammenleben mit einem behinderten<br />

Kind mit dem Älterwerden oftm<strong>als</strong> noch größere<br />

Herausforderungen mit sich, da die pflegerische<br />

Versorgung, die Förderung und die Unterstützung oft<br />

unverändert hoch bleiben oder z.B. durch fortschreitende<br />

Erkrankungen sowie durch die körperliche<br />

Weiterentwicklung des Kindes noch aufwendiger und<br />

schwieriger werden.<br />

Der Ambulante Fachdienst trägt mit seiner Arbeit<br />

zur Verbesserung der Lebensqualität von Kindern<br />

mit Behinderung und ihren Familien bei.<br />

Hilfe zur Teilhabe am Leben in unserer<br />

Gesellschaft<br />

Das wichtigste Anliegen unserer Arbeit ist es, Kindern<br />

mit Behinderungen die Teilhabe am Leben in unserer<br />

Gesellschaft zu ermöglichen, so wie es für Kinder<br />

ohne Behinderungen selbstverständlich ist. Soziale<br />

Gemeinschaft erleben, mit anderen Kindern Erfahrungen<br />

sammeln, gemeinsam spielen und lernen und<br />

sich durch die Begegnung mit gleichaltrigen Freunden<br />

weiterzuentwickeln wird durch fördernde und<br />

einfühlsame Unterstützung gewährleistet. Mittlerweile<br />

begleiten wir kontinuierlich ca. 70 behinderte<br />

Kinder und deren Familien. Es bestehen in <strong>Melsungen</strong><br />

und Umgebung sehr gute und vielfältige kooperative<br />

Bezüge zu Vereinen, Dienstleistern und Institutionen<br />

die für Kinder tätig sind.<br />

Ruhezonen schaffen<br />

Kinder mit Behinderungen benötigen besondere<br />

Förderung, Begleitung, Zuwendung, Aufmerksamkeit<br />

und Unterstützung. Der alltägliche Betreuungs- und<br />

Pflegebedarf fordert Eltern bis hin zu ihren eigenen<br />

Grenzen.<br />

Durch die Arbeit des Ambulanten Fachdienstes haben<br />

Eltern die Möglichkeit sich eigene Ruhe- und<br />

Erholungspausen zu schaffen. Sie können persönliche<br />

Dinge erledigen oder sich ihren anderen Kindern<br />

widmen und wissen das behinderte Kind dabei in<br />

vertrauten Händen, wenn erforderlich auch über<br />

Nacht. Durch diese kleinen Fluchten im Alltag können<br />

Eltern wieder neue Kraft schöpfen, die sie benötigen,<br />

um ihr Kind langfristig in der Familie zu versorgen.<br />

Einzelunterstützung<br />

Besonders Kinder die unter Mehrfachbehinderungen<br />

leiden, mit teilweise lebensbedrohlichen oder<br />

lebensverkürzenden Erkrankungen, benötigen sehr oft<br />

eine spezielle Zuwendung, um trotz ihrer gesundheitlichen<br />

Probleme eine anregende Freizeitgestaltung<br />

zu erfahren. Eine Unterstützung an „normalen Orten“<br />

ist über längere Phasen behinderungsbedingt nicht<br />

möglich. Der Ambulante Fachdienst gewährleistet<br />

auch hier eine kontinuierliche Betreuung. Dies ist für<br />

die Persönlichkeitsentfaltung und -entwicklung der<br />

Kinder ausschlaggebend wichtig.<br />

Gemeinschafts- und Begegnungszentrum<br />

In dem bisher genutzten Haus in <strong>Melsungen</strong> ist<br />

es kaum noch möglich für und mit Menschen mit<br />

Behinderungen tätig zu sein, da sich die Räume über<br />

vier Ebenen erstrecken und sie zudem sehr klein sind.<br />

Seit September 2010 bauen wir ein Gemeinschafts-<br />

und Begegnungszentrum, dass wir im Sommer 2011<br />

beziehen können.<br />

Bei der Ausstattung dieses neuen Begegnungszentrums<br />

entsprechend dem speziellen Bedarf von<br />

behinderten Kindern sind wir fast ausschließlich auf<br />

Spenden angewiesen. So war es uns z.B. bisher nicht<br />

möglich einen Treppenlift bzw. einen Aufzug, für dessen<br />

Einbau bereits alles vorbereitet ist, zu finanzieren.<br />

Die Erreichbarkeit des Obergeschosses des Hauses ist<br />

damit für körperlich eingeschränkte Menschen leider<br />

noch nicht gewährleistet. Hier befinden sich jedoch<br />

Schulungsräume sowie ein kleines Apartment, das<br />

für Übernachtungsaktionen zur Entlastung der Eltern<br />

und auch <strong>als</strong> Übungswohnung zur Verbesserung der<br />

Selbständigkeit behinderter Jugendlicher dienen soll.<br />

Ihre Spende könnte uns dabei helfen, die vollständige<br />

Barrierefreiheit des Gebäudes herzustellen und somit<br />

die Voraussetzungen zu schaffen, dass sich die behinderten<br />

Kinder und Jugendlichen möglichst selbständig<br />

und ungehindert im Haus bewegen können und alle<br />

wichtigen Räume erreichen können.<br />

AKGG<br />

Ambulanter Fachdienst für Menschen<br />

mit Behinderungen und deren Angehörige<br />

Anja Fleischmann Claudia Baer<br />

Tel.: 05661-7056-56 Tel.: 05661-7056-0<br />

Fax: 05661-7056-29 Fax: 05661-7056-29<br />

anja.fleischmann@akgg.de c.baer@akgg.de<br />

Spendenkonto:<br />

Kreissparkasse Schwalm-Eder,<br />

BLZ: 520 521 54<br />

Kto: 10005395<br />

12 13


Benefiz-Projekt 2010: Hilfe für den Förderverein Kinderherzen retten e.V.<br />

Hintergrund<br />

Angeborene Herzfehler zählen zu den häufigsten<br />

Fehlbildungen im Säuglingsalter. In Deutschland<br />

werden aufwändige Operationen zur Korrektur<br />

dieser lebensbedrohlichen Beeinträchtigungen an<br />

spezialisierten Herzzentren durchgeführt. Die Kosten<br />

dafür übernimmt unser Gesundheitssystem. In vielen<br />

Ländern fehlen leider vergleichbare Möglichkeiten<br />

und Mittel zur Behandlung und Heilung angeborener<br />

Herzerkrankungen. Ohne einen entsprechenden chirurgischen<br />

Eingriff gibt es für die Betroffenen jedoch<br />

keine Überlebenschance. Der Verein »Kinderherzen<br />

retten« hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht,<br />

Kindern aus medizinisch weniger entwickelten<br />

Ländern zu helfen und ihnen mit einer Operation am<br />

Universitätsklinikum Freiburg die Chance zu geben,<br />

ein normales und gesundes Leben zu führen.<br />

Unsere Arbeit<br />

Der Förderverein »Kinderherzen retten« hilft herzkranken<br />

Kindern aus medizinisch weniger entwickelten<br />

Ländern durch eine einmalige Operation ein gesundes<br />

Leben zu führen. Unser Ziel ist die beste medizinische<br />

Versorgung der uns anvertrauten Patienten; dazu<br />

gehört auch ein möglichst angst- und stressfreier<br />

Aufenthalt der Familien oder Angehörigen in<br />

Freiburg. Darüber hinaus wollen wir den Wissens<br />

und Erfahrungsaustausch mit den Ärzten aus den<br />

jeweiligen Heimatregionen fördern und behandeln<br />

die Kinder in Kooperation mit den dort ansässigen<br />

Medizinern auch direkt vor Ort.<br />

So hilft »Kinderherzen retten«<br />

Seit der Gründung von »Kinderherzen retten«<br />

im Jahr 2002 konnte der Verein 130 Kindern die<br />

lebensrettende Herzoperation ermöglichen. Dazu<br />

reiste das Team bis heute sechs mal im Rahmen von<br />

Operationsreisen in verschiedene Krankenhäuser<br />

nach El Salvador, dem Schwerpunktland unseres<br />

Engagements, um direkt vor Ort Hilfe zu leisten und<br />

den Wissensaustausch mit den behandelnden Ärzten<br />

zu fördern. Neben der Arbeit vor Ort fliegt »Kinderherzen<br />

retten« Kinder aus verschiedenen Ländern<br />

zusammen mit einem Elternteil nach Deutschland,<br />

um sie unter idealen medizinischen Bedingungen am<br />

Universitätsklinikum Freiburg operieren und postoperativ<br />

versorgen zu können.<br />

Aesculap Benefiz Golfcup 2010<br />

Mit dem Aesculap Benefiz Golfcup 2010 unterstützten<br />

Sie und die Aesculap <strong>AG</strong> unser Hilfsprojekt mit<br />

einem Betrag von stolzen 10.000,- Euro. Für diese<br />

enorme Spendensumme möchten wir uns bei Ihnen<br />

allen an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich<br />

bedanken und Ihnen zugleich davon berichten, in<br />

welcher Form wir den Spendenbetrag eingesetzt<br />

haben:<br />

Geholfen werden konnte mit dem gespendeten Geld<br />

dem einjährigen David Alonso aus El Salvador. David<br />

ist mit einem komplexen Herzfehler zur Welt gekommen,<br />

der ihn in seiner körperlichen Entwicklung sehr<br />

einschränkte. Nachdem sich sein Allgemeinzustand<br />

immer weiter verschlechterte, wandten sich die<br />

ärztlichen Kollegen des zuständigen Krankenhauses<br />

in San Salvador an »Kinderherzen retten«. Wir entschlossen<br />

uns, den Jungen schnellstmöglich zusammen<br />

mit seiner Mutter nach Deutschland fliegen zu<br />

lassen, wo zunächst die notwendigen diagnostischen<br />

Maßnahmen und schließlich die Operation durchgeführt<br />

wurden. David hat die gesamte Behandlung sehr<br />

gut überstanden und kann sich nun auch Dank Ihrer<br />

Mithilfe ganz normal entwickeln.<br />

Kinderherzen retten e. V.<br />

Claudia Lackermaier<br />

Tel.: +49 (761) 270-27710 (NEU)<br />

info@kinderherzen-retten.de<br />

Unser Partner:<br />

Universitätsklinikum Freiburg,<br />

Herz- und Gefäßchirurgie<br />

Hugstetter Str. 55<br />

79106 Freiburg im Breisgau<br />

Spendenkonto:<br />

Konto: 743 850 553 4<br />

BLZ: 600 501 01, Baden-Württembergische Bank<br />

Weitere Infos: www.kinderherzen-retten.de<br />

14 15


16<br />

ZUFRIEDEN<br />

Contracting der Städtische Werke <strong>AG</strong><br />

Lösungen für Ihr Unternehmen<br />

Was immer Sie brauchen, wir übernehmen!<br />

Energieeffizienz maximieren<br />

CO 2 -Ausstoß minimieren<br />

Betriebskosten senken<br />

Produktivität steigern<br />

Risiken ausschließen<br />

Zufriedenheit gewinnen


Schloßäckerweg 14 Tel. +49 7424 95866-0 mail@hohldruck.de<br />

78582 Balgheim Fax +49 7424 95866-50 www.druckereihohl.de<br />

Alles aus einer Hand<br />

Wir begleiten Ihre Drucksachen von Anfang bis Ende.<br />

Qualität, die Eindruck macht.<br />

Ihr Projekt ist unser Projekt – dieser Anspruch bestimmt unser tägliches Handeln.<br />

Für uns zählen Qualität, ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und der Nutzen,<br />

den Sie von unseren Produkten haben. Dazu bieten wir Ihnen ein umfassendes<br />

Leistungsportfolio samt entsprechender Logistik – alles aus einer Hand.<br />

Wir sind sowohl in der Vorstufe <strong>als</strong> auch in der Druckerei mit innovativer und<br />

modernster Technik ausgestattet. Jeder Druckauftrag, und sei er noch so klein,<br />

wird immer mit der gleichen Sorgfalt ausgeführt. Auch individuelle Kundenwünsche<br />

aus den Bereichen Druck, Weiterverarbeitung und Veredelung, darunter<br />

beispielsweise Spezialfalzungen, Stanzungen, Prägungen werden von uns erfüllt.<br />

In Abstimmung mit unseren Kunden sind wir bestrebt, alle Druckerzeugnisse<br />

wunschgemäß zu realisieren. Und das bei optimaler Qualität und hoher Termintreue.<br />

Wir sind zertifi ziert nach ISO 9001:2010 und speziell für medizintechnische<br />

Gebrauchsanleitungen nach ISO 13485:2010.<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch!<br />

Klaus Krug<br />

Tel.: 0561 5000 423<br />

Mobil: 0160 8627286


Golfclub Kassel Wilhelmshöhe<br />

Der spielerisch anspruchsvolle Platz liegt auf 510 m Höhe inmitten des Habichtswaldes,<br />

angrenzend an den Park Wilhelmshöhe, mit über 100 verschiedenen<br />

Gehölzarten der größte Bergpark Europas. Von mehreren Bahnen ist das Wahrzeichen<br />

Kassels, das über 70 m hohe Standbild des Herkules, zu sehen.<br />

Der Par 70 Platz hat eine Länge von 5.570 m (Damen 4909 m) und gilt mit seinen<br />

häufig engeren Fairways <strong>als</strong> anspruchsvoll. Ein akurater Abschlag ist auf den<br />

meisten Bahnen ein Muss.<br />

Platzübersicht<br />

So finden Sie zu uns<br />

Golf Club Kassel-Wilhelmshöhe e. V.<br />

Ehlener Straße 21<br />

34131 Kassel<br />

20 21<br />

Dortmund<br />

A44<br />

Im Druseltal<br />

Ahntal<br />

Golfclub Kassel-<br />

Wilhelmshöhe e. V.<br />

Konrad-<br />

Adenauer-Str.<br />

Schloßpark<br />

Wilhelmshöhe<br />

Abfahrt KS-<br />

Bad Wilhelmshöhe<br />

Baunsberg<br />

Baunatal<br />

A49<br />

Druselt<strong>als</strong>tr.<br />

Abfahrt KS-<br />

Niederzwehren<br />

Kreuz KS-West<br />

Tel.: 0561.33509<br />

Fax: 0561.37729<br />

E-Mail: mail@golfclub-kassel.de<br />

Internet: www.golfclub-kassel.de<br />

Vellmar<br />

Fuldabrück<br />

Kassel<br />

A7<br />

Frankfurt<br />

Hamburg/<br />

Hannover<br />

Dreieck KS-Süd<br />

A7<br />

Kreuz KS-Mitte


Programm<br />

Samstag, 27. August 2011<br />

10:00 Uhr Kanonenstart<br />

18:30 Uhr im Rahmen des Abendessens findet die Siegerehrung statt<br />

Spielbedingungen Aesculap Benefiz Golfcup<br />

Datum: Samstag, 27. August 2011<br />

Austragung: Golf Club Kassel-Wilhelmshöhe e. V., 34131 Kassel<br />

Spielbedingungen: Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschl.<br />

Amateur status) des DGV e. V. und den Platzregeln des<br />

Golf Club Kassel-Wilhelmshöhe.<br />

Vorgabenwirksamkeit: Das Wettspiel ist vorgabenwirksam<br />

Teilnahmeberechtigt: Teilnahmeberechtigt sind Mitarbeiter aus dem Gesundheitswesen<br />

und deren Angehörige, Sponsoren des Turniers und deren<br />

Gäste mit einem Handicap von max. -45.<br />

Höchstzahl der 100 Teilnehmer - anschließend Warteliste<br />

Teilnehmer:<br />

Wertung: Brutto: 1 Preis je Damen und Herren<br />

Netto: 1.-3. Preise je Klasse<br />

(Klassen werden nach Eingang der Meldungen festgelegt)<br />

Sonderpreise: Nearest to the Pin Damen und Herren<br />

Longest Drive Damen und Herren<br />

Mitarbeiter der Konzerngruppe B. <strong>Braun</strong> <strong>Melsungen</strong> <strong>AG</strong><br />

sind von der Wertung ausgeschlossen!<br />

Teilnehmer, die bei der Siegerehrung nicht anwesend sind, können<br />

nicht geehrt werden. Es wird das Aufrückverfahren praktiziert.<br />

Doppelpreisausschluss<br />

Meldungen: Schriftlich, mittels Anmeldeformular an Aesculap<br />

(Formular anbei) oder e-mail: betty.janz@aesculap.de<br />

Meldeschluss: Freitag, 12. August 2011, 16:00 Uhr<br />

Nenngeld: 95,00 Euro inkl. Greenfee, Rundenverpflegung, Abendessen<br />

Spenden werden gerne angenommen.<br />

Spielleitung: Otmar Wawrik, Andrea Klug<br />

Beendigung Wettspiel: Das Wettspiel ist mit dem Abschluss der Siegerehrung und<br />

mit Aushang der vollständigen Ergebnisliste beendet.<br />

Änderungsvorbehalt: Die Spielleitung hat in begründeten Fällen das Recht, die<br />

Platzregeln abzuändern, die Startzeiten neu festzulegen<br />

oder abzuändern sowie die Ausschreibungsbedingungen<br />

oder zusätzliche Bedingungen herauszugeben.<br />

Siegerehrung: Im Rahmen der Abendveranstaltung,<br />

Beginn ca. 18:30 Uhr im Clubrestaurant<br />

Hotelempfehlungen: Hotel „Zum Steinernen Schweinchen“<br />

Konrad-Adenauer-Str. 117<br />

34132 Kassel<br />

Fon +49 (0) 561 940 48 - 0<br />

Hotel Neue Drusel<br />

Im Druseltal 42<br />

34131 Kassel<br />

Fon +49 (0) 561 3080-0<br />

Schlosshotel Kassel-Wilhelmshöhe<br />

Schlosspark 8, 34131 Kassel<br />

Fon +49 (0) 561 30 88-0<br />

Hotel Schweizer Hof<br />

Wilhelmshöher Allee 288<br />

34131 Kassel<br />

Fon +49 (0) 561 93 69-0<br />

Organisation: Aesculap <strong>AG</strong><br />

Betty Janz, Veranstaltungsmanagement<br />

Marketing Zentraleuropa<br />

Am Aesculap-Platz, 78532 Tuttlingen<br />

e-mail betty.janz@aesculap.de<br />

Tel. +49 (7461) 952138<br />

Fax. +49 (7461) 95382138<br />

Mobil +49 (171) 44 22 843<br />

Organisationsteam: Betty Janz, Otmar Wawrik<br />

22 23


Partnerschaften und bessere Vernetzung im Gesundheitswesen sind<br />

zentrale Erfordernisse für bessere Ergebnisse und höhere Effi zienz.<br />

Erfolgreiche Kliniken pfl egen eine enge Vernetzung zwischen ihren Abteilungen und<br />

Funktionsbereichen und mit niedergelassenen Ärzten, aber auch mit anderen Kliniken und<br />

Industriepartnern. In der Breite ist die Schaffung vernetzter Strukturen im Gesundheitswesen<br />

jedoch mit großen Hindernissen verbunden.<br />

Wir können Sie mit unserer Methodenkompetenz beraten und unterstützen.<br />

Wir sind eine internationale Unternehmensberatung mit erstklassigen<br />

Referenzen in den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Medizintechnik und Kliniken.<br />

Profi tieren Sie von unserer Erfahrung und der Anwendung unserer<br />

international erprobten Werkzeuge:<br />

• mp Organisationsdiagnose<br />

zur Messung der eigenen Positionierung im Wettbewerbsumfeld<br />

• mp Strategieentwicklung<br />

zur Entwicklung effektiver Strategien und einer besseren Positionierung<br />

• mp Key Account MAPping<br />

zur erfolgreichen Umsetzung strategischer Allianzen<br />

• mp Projektmanagement<br />

zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer Strategien.<br />

Besuchen Sie zum Thema „Partnerschaften in der Gesundheitswirtschaft“ auch den<br />

BVMed Exklusiv-Gesprächskreis am 7. September 2010 an der European Business School<br />

in Oestrich-Winkel. Mehr darüber können Sie unter www.mp-consulting.eu erfahren.<br />

mp consulting GbR<br />

Am Zirkus 5 Mittlerer Rainweg 61<br />

10117 Berlin 69118 Heidelberg<br />

Tel. +49 30 325 977 55 Tel. + 49 6221 889 886<br />

Fax +49 30 325 977 66 Fax + 49 6221 889 885<br />

24<br />

info@mp-consulting.eu • www.mp-consulting.eu<br />

Zukunftskongress Gesundheitswirtschaft<br />

des Bundesministeriums für Gesundheit in Berlin<br />

„Weltweit führender<br />

Pricingberater“<br />

Pricing ist die Kernfähigkeit beim intelligenten Gewinnwachstum<br />

(„Smart Profit Growth“). Nur ein Berater, der auch im Pricing Weltklasse<br />

ist, bringt Sie bei Strategie, Marketing und Vertrieb wirksam voran.<br />

Simon-Kucher & Partners ist eine globale Unternehmensberatung mit<br />

über 500 Mitarbeitern in 23 Büros weltweit. Gegründet im Jahr 1985<br />

verfügen wir über mehr <strong>als</strong> 25 Jahre Erfahrung in der Strategie- und<br />

Marketingberatung in nahezu allen Branchen.<br />

Amsterdam, Bonn, Boston, Brüssel, Köln, Kopenhagen, Frankfurt,<br />

London, Luxemburg, Madrid, Mailand, Miami, München, New York, Paris,<br />

Peking, San Francisco, Singapur, Sydney, Tokio, Warschau, Wien, Zürich<br />

www.simon-kucher.com<br />

The Economist<br />

smart<br />

profit<br />

growthSM


Großzügige Flächen und klare Linien spannen sich um den gesamten Körper des BMW 6er Cabrio<br />

und erzeugen einen Ausdruck dynamischer Exklusivität. Erleben Sie jetzt noch mehr Freude<br />

am Fahren mit effi zienter Antriebstechnologie. Begegnen Sie purer Dynamik – jetzt bei uns.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Kraftstoffverbrauch innerorts: 10,9 l/100 km, außerorts: 6,2 l/100 km,<br />

kombiniert: 7,9 l/100 km, CO 2 -Emission kombiniert: 185 g/km.<br />

DAS NEUE BMW 6er CABRIO.<br />

BMW<br />

Niederlassung<br />

Kassel<br />

www.bmwkassel.de<br />

Freude am Fahren<br />

MEHR DRIVE<br />

FÜR DIE STRASSE.<br />

BMW Niederlassung Kassel<br />

www.bmw-kassel.de<br />

Scharnhorststr. 14<br />

34125 Kassel<br />

Tel.: 0561-57 00 0-0<br />

Fax: 0561-57 00 0-102<br />

Herzlichen Dank an alle Sponsoren<br />

n Aesculap <strong>AG</strong><br />

Tuttlingen<br />

n Aesculap Akademie GmbH<br />

Tuttlingen<br />

n Autohaus Glinicke GmbH<br />

Kassel<br />

n B. <strong>Braun</strong> <strong>Melsungen</strong> <strong>AG</strong><br />

<strong>Melsungen</strong><br />

n BCD Travel Germany GmbH<br />

Tuttlingen<br />

n Bibliomed Medizinische<br />

Verlagsgesellschaft mbH<br />

<strong>Melsungen</strong><br />

n BMW Niederlassung<br />

Kassel<br />

n CeramTec <strong>AG</strong><br />

Plochingen<br />

n Deutsche Bank<br />

Frankfurt<br />

n Droege & Co<br />

Düsseldorf<br />

n Druckerei Hohl<br />

Balgheim<br />

n mp consulting GbR<br />

Berlin, Heidelberg<br />

n Simon-Kucher & Partners<br />

Bonn<br />

n Städtische Werke<br />

Kassel<br />

27


Hotel „Zum Steinernen Schweinchen“<br />

Konrad-Adenauer-Str. 117<br />

34132 Kassel<br />

Fon +49 (0) 561 940 48 - 0<br />

Fax +49 (0) 561 940 48 - 555<br />

Email: info@steinernes-schweinchen.de<br />

Internet: www.steinernes-schweinchen.de<br />

Einzelzimmer 65,00 € pro Nacht inkl. Bio-Frühstück<br />

Doppelzimmer 95,00 € pro Nacht inkl. Bio-Frühstück<br />

Hotel Neue Drusel<br />

Im Druseltal 42<br />

34131 Kassel<br />

Fon +49 (0) 561/ 3080-0<br />

Fax +49 (0) 561/ 3080299<br />

E-Mail: info@hotel-neuedrusel.de<br />

Internet: www.hotel-neuedrusel.de<br />

Einzelzimmer 48,00 € incl. Frühstück<br />

Doppelzimmer 72,00 € incl. Frühstück<br />

Schlosshotel Kassel-Wilhelmshöhe<br />

Schlosspark 8, 34131 Kassel<br />

Fon +49 (0) 561 30 88-0<br />

Email: info@schlosshotel-kassel.de<br />

Internet: www.schlosshotel-kassel.de<br />

Einzelzimmer 99,00 € zzgl. Kurtaxe € 1,00 pro Nacht<br />

Doppelzimmer 119,00 € zzgl. Kurtaxe € 1,50 pro Nacht<br />

incl. gehaltvolles und vielfältiges Frühstück vom Buffet<br />

Hotel Schweizer Hof<br />

Wilhelmshöher Allee 288<br />

34131 Kassel<br />

Fon +49 (0) 561 93 69-0<br />

Internet: www.hotel-schweizerhof-kassel.de<br />

Einzelzimmer 99,00 € zzgl. Kurtaxe € 1,00 pro Nacht<br />

Doppelzimmer 119,00 € zzgl. Kurtaxe € 1,50 pro Nacht<br />

incl. Frühstück vom Buffet


Xenia Hausner: Künstlerteller des Jahres 2008, Droege International Group<br />

Droege Group:<br />

» ... Beratung ist Umsetzung ...<br />

Unabhängiges Beratungs- und Investmenthaus<br />

... nach allen Regeln der Kunst ... «<br />

Unternehmer-Beratung mit Fokus auf Wertsteigerungs-Programme<br />

Spezialisten für Wachstum, Restrukturierung und Effizienzverbesserung<br />

Unternehmerische Direct Investors in „Special Situations“<br />

Langfristige Portfolio-Entwicklung über Buy and Build-Strategien<br />

Mehr <strong>als</strong> 25 Jahre internationale Erfahrung<br />

... we deliver value<br />

DROEGE INTERNATIONAL GROUP <strong>AG</strong> l David-Hansemann-Haus l Poststraße 5 – 6<br />

40213 Düsseldorf l Telefon +49 211 86731-0 l Telefax +49 211 86731-111 l<br />

info@droege-group.com l www.droege-group.com<br />

✃<br />

Anmeldung<br />

Ich nehme am „Aesculap Benefiz Golfcup 2011”<br />

am 27. August 2011 teil.<br />

allein<br />

mit PartnerIn<br />

Ich kann leider nicht teilnehmen.<br />

Name, Vorname<br />

Adresse<br />

email<br />

Telefon<br />

Heimclub<br />

Handicap<br />

Mitgliedsnummer Golf-Karte<br />

Name, Vorname PartnerIn<br />

Heimclub<br />

Handicap<br />

Datum, Unterschrift<br />

Bitte melden Sie sich bis spätestens 12. August 2011 schriftlich an.<br />

Fax: + 49 7461 95382138<br />

Aesculap <strong>AG</strong>, Betty Janz<br />

Am Aesculap-Platz<br />

78532 Tuttlingen/Germany<br />

Tel. +49 (7461) 952138<br />

Mobil +49 (171) 4422843<br />

e-mail betty.janz@aesculap.de<br />

Datenschutz<br />

Ihre bei uns gespeicherten Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte<br />

weitergegeben. Die Richtlinien bei der Bearbeitung von personenbezogenen Daten<br />

gemäß BDSG werden eingehalten und der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit<br />

widerrufen.<br />

Ihre Anmeldedaten werden nur für diese Veranstaltung genutzt. Einer Bewerbung<br />

kann jederzeit widersprochen werden.<br />

31


Aesculap <strong>AG</strong> | Am Aesculap-Platz | 78532 Tuttlingen<br />

Telefon +49 7461 95-2138 | Fax +49 7461 95-382138 | www.aesculap.de<br />

V-XX11006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!