13.06.2014 Aufrufe

XtraTour Freiluftziele - RMV

XtraTour Freiluftziele - RMV

XtraTour Freiluftziele - RMV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Freiluftziele</strong><br />

Besonders grüne Ausflugsziele im <strong>RMV</strong>-Gebiet<br />

Adresse<br />

Maberzeller Straße 40<br />

36041 Fulda<br />

Tel.: 0661/21762<br />

www.scalare-fulda.de<br />

Öffnungszeiten<br />

April bis Oktober :<br />

So. und Feiertage 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

<strong>RMV</strong>-Haltestellen/Linien<br />

Fulda St.-Vinzenz-Straße<br />

3<br />

3<br />

bitte 15 Minuten vor Abfahrt unter<br />

Tel.: 0661/73919 anmelden,<br />

Zuschlag erforderlich.<br />

Fulda<br />

Dahliengarten<br />

Der Dahliengarten ist ganz dem Thema<br />

der Dahlie gewidmet. Über 30 verschiedene<br />

Sorten blühen hier im Spätsommer.<br />

Im Frühjahr gibt es eine<br />

Frühjahrsbepflanzung. Der Garten,<br />

dessen Eingang versteckt in einer<br />

Mauer direkt gegenüber dem Domplatz<br />

liegt, bietet Ruhe und Erholung<br />

mit einem schönen Blick auf Hexenturm<br />

und Domspitzen.<br />

Adresse<br />

Kanalstraße 1<br />

36037 Fulda<br />

Tel.: 0661/1021786<br />

www.tourismus-fulda.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mai bis Oktober<br />

(je nach Blütenstand):<br />

täglich 9.00 bis 19.00 Uhr<br />

<strong>RMV</strong>-Haltestellen/Linien<br />

Fulda Dom<br />

2, 3, 4, 5, 6<br />

AT 2, AT 3, AT 4, AT 5, AT 6<br />

Fulda Stadtschloss<br />

1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9A, 9B<br />

AT 1, AT 2, AT 3, AT 4, AT 5, AT 6,<br />

AT 7, AT 8, AT 9, AT 10, AT 11,<br />

AT 12, AT 13A, AT 13B, AT 14,<br />

AT 15, AT 16, AT 17<br />

bitte 15 Minuten vor Abfahrt unter<br />

Tel.: 0661/73 919 anmelden,<br />

Zuschlag erforderlich.<br />

Gersfeld<br />

Naturerlebnis-Wildpark<br />

In den Gehegen gibt es so einiges<br />

zu entdecken: Rot-, Dam- und Rehwild,<br />

Sika-, Dybowski-, Muffel- und<br />

Schwarzwild, Steinböcke und Gämsen.<br />

Auf den ausgedehnten Waldund<br />

Wiesenflächen leben sie hier<br />

beinahe wie in freier Wildbahn. Ganz<br />

aus der Nähe kann man Waschbären,<br />

Eichhörnchen, Kaninchen, Fasane,<br />

Pfauen, Rebhühner und Tauben<br />

beobachten. Besonders kontaktfreudig<br />

sind die Ziegen, die im<br />

Streichelzoo schon warten. Erlebnisreich<br />

für Kinder ist außerdem der<br />

große Spielplatz.<br />

Adresse<br />

Brückenstraße 1<br />

36129 Gersfeld<br />

Tel.: 06654/1780<br />

www.gersfeld.de<br />

Öffnungszeiten<br />

April bis Oktober:<br />

täglich 9.00 bis 18.00 Uhr<br />

November bis März:<br />

täglich 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

<strong>RMV</strong>-Haltestellen/Linien<br />

Gersfeld Bahnhof<br />

52<br />

37, 90<br />

ca. 25 Minuten Fußweg<br />

Gersfeld<br />

Sommerrodelbahn, Kletterwald<br />

und Rhönbob<br />

Ein Rennen fahren auf der Doppel-<br />

Sommerrodelbahn, eine rasante<br />

1.000-m-Abfahrt mit dem Rhönbob<br />

genießen oder aber in 8 m Höhe<br />

verschiedene Kletterelemente bezwingen<br />

– all das erwartet den Besucher<br />

auf der Wasserkuppe. Ein garantiert<br />

spaßiger Ausflug für die ganze Familie.<br />

Adresse<br />

Wasserkuppe 60<br />

36129 Gersfeld<br />

Tel.: 06654/632<br />

www.sommerrodelbahnen-wasserkuppe.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Die Öffnungszeiten finden Sie auf der<br />

Internetseite.<br />

<strong>RMV</strong>-Haltestellen/Linien<br />

Gersfeld-Obernhausen Wasserkuppe<br />

35, 37, 90<br />

16 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!