01.11.2012 Aufrufe

Amtliche Bekanntmachungen - in Bad Steben

Amtliche Bekanntmachungen - in Bad Steben

Amtliche Bekanntmachungen - in Bad Steben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Steben</strong>er, 23. März 2007 Seite 3<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Bekanntmachungen</strong><br />

Vermietung e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>dewohnung<br />

Der Markt <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> vermietet e<strong>in</strong>e Wohnung im Geme<strong>in</strong>dehaus,<br />

Humboldtstraße 4. Die Wohnung liegt im 1. Obergeschoss; sie<br />

besteht aus 2 Zimmern, Küche, <strong>Bad</strong> mit WC und Diele; sie ist<br />

mit Zentralheizung ausgestattet. Die Wohnfläche beträgt 59,66<br />

qm. Die Kaltmiete beläuft sich auf 274,18 Euro monatlich. Die<br />

Wohnung ist ab 1. Februar 2007 beziehbar. Bewerbungen<br />

wollen schriftlich beim Markt <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>, Hauptstr. 2, 95138<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> e<strong>in</strong>gereicht werden. Für Rück-fragen stehen<br />

Kämmerer Gerhard S<strong>in</strong>ger (Tel. 7430) und Kassenverwalter<br />

Karlhe<strong>in</strong>z Horn (Tel. 7431) zur Verfügung.<br />

Markt <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

Bert Horn, Erster Bürgermeister<br />

Vermietung e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>dewohnung<br />

Der Markt <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> vermietet e<strong>in</strong>e Wohnung im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>, Reuthle<strong>in</strong>weg 1. Die Wohnung liegt im 1.<br />

Obergeschoss; sie ist von Grund auf renoviert. Die Wohnung<br />

besteht aus 4 Zimmern, Küche, <strong>Bad</strong> und Toilette. Sie hat e<strong>in</strong>e<br />

Wohnfläche von 76 qm und ist mit e<strong>in</strong>er Gasetagenheizung mit<br />

Warmwasserbereitung ausgestattet. Die Wohnung ist sofort<br />

beziehbar. Die Kaltmiete beträgt monatlich 334 Euro.<br />

Bewerbungen wollen schriftlich beim Markt <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>,<br />

Hauptstr. 2, 95138 <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> e<strong>in</strong>gereicht werden. Für<br />

Rückfragen stehen Kämmerer Gerhard S<strong>in</strong>ger (Tel. 7430) und<br />

Kassenverwalter Karlhe<strong>in</strong>z Horn (Tel. 7431) zur Verfügung.<br />

Markt <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

Bert Horn, Erster Bürgermeister<br />

Stichtag 1. April: Abfallgebühren fällig!<br />

Für alle Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger im Landkreis Hof, die ihre<br />

Abfallgebühren noch bar oder durch E<strong>in</strong>zelüberweisungen<br />

zahlen, ist der 1. April e<strong>in</strong> ganz wichtiger Term<strong>in</strong>: Spätestens<br />

dann wird nämlich die Gebühr für das erste Halbjahr 2007 fällig.<br />

Das Landratsamt Hof bittet deshalb alle Selbstzahler um<br />

Beachtung dieses Stichtages, um sich und der Verwaltung e<strong>in</strong><br />

Mahnverfahren zu ersparen. Damit es dazu gar nicht erst<br />

kommen kann, ist der Gebührene<strong>in</strong>zug mittels Lastschrift zu<br />

empfehlen. Die meisten Gebührenzahler praktizieren dies<br />

bereits seit Jahren. E<strong>in</strong> Risiko besteht nicht, die<br />

E<strong>in</strong>zugsermächtigung kann jederzeit widerrufen werden. Der<br />

Vorteil des Lastschriftverfahrens liegt dagegen auf der Hand:<br />

Zahlungsterm<strong>in</strong>e für Abfallgebühren können nicht mehr<br />

vergessen oder übersehen werden. Formulare für die<br />

E<strong>in</strong>zugsermächtigung gibt es bei der Kreiskasse im<br />

Landratsamt Hof (Telefon-Durchwahl 09281/57-339 oder 57-<br />

439).<br />

Bitte unbed<strong>in</strong>gt beachten: Wer am Abbuchungsverfahren<br />

teilnimmt, muss Änderungen beim Konto, e<strong>in</strong>en eventuellen<br />

Wechsel der Bank oder auch Eigentümerwechsel bis<br />

spätestens 23. März mitteilen.<br />

Landratsamt Hof<br />

Sprechstunden für Versorgungsberechtigte der<br />

Orthopädischen Versorgungsstelle<br />

Die Orthopädische Versorgungsstelle beim Zentrum Bayern<br />

Familie und Soziales <strong>in</strong> 97082 Würzburg, Georg-Eydel-Str. 13,<br />

hält am Donnerstag, den 05. April 2007 von 11.30 bis 12.30<br />

Uhr im Landratsamt Hof, Abteilung Gesundheitswesen,<br />

Theaterstr. 8, 95028 Hof, e<strong>in</strong>en Sprechtag ab.<br />

Anträge auf Teilnahme bzw. Vorladung zum Sprechtag s<strong>in</strong>d 10<br />

Tage vorher zu stellen. Später e<strong>in</strong>gegangene Anträge können<br />

ke<strong>in</strong>e Berücksichtigung f<strong>in</strong>den.<br />

Unbrauchbare oder <strong>in</strong>standsetzungsbedürftige Hilfsmittel s<strong>in</strong>d<br />

zum Sprechtag mitzubr<strong>in</strong>gen. Bei Antragstellung auf Ersatz<br />

orthopädischer Schuhe ist bei Doppelausstattung das vorletzte,<br />

bei E<strong>in</strong>fachausstattung das letzte Schuhpaar vorzustellen.Es<br />

sei denn, es handelt sich um Straßenschuhe, deren<br />

Abgabedatum bereits 3 Jahre – bzw. um Haushaltsschuhe,<br />

deren Abgabedatum bereits 5 Jahre zurück liegt. In diesen<br />

Fällen wird auf die Vorstellung der Schuhe i.d.R. verzichtet. Bei<br />

Berechtigten, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, entfällt<br />

die Vorstellung der Hausschuhe bereits nach 4 Jahren.<br />

Ohne Vorladung zum Sprechtag besteht ke<strong>in</strong> Anspruch auf<br />

Erstattung von Reisekosten und Verdienstausfall.<br />

Orthopädische Versorgungsstelle beim Zentrum Bayern<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>- /Vere<strong>in</strong>s- Informationen<br />

Staatsbad <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> auf der Freizeit, Garten &<br />

Touristik Nürnberg 2007<br />

Vom 24. Februar bis zum 04. März<br />

präsentierte sich das Bayerische Staatsbad<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> auf der Freizeit, Garten &<br />

Touristik <strong>in</strong> Nürnberg.<br />

Das besondere Interesse der Besucher aus<br />

ganz Franken und darüber h<strong>in</strong>aus galt der<br />

Therme <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>, welche bei e<strong>in</strong>er<br />

Großzahl der Besucher bereits bekannt ist. Durch das Angebot<br />

der Therme <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit den attraktiven Wellness-<br />

Angeboten und die relativ kurze Anfahrtszeit aus der Region<br />

Nürnberg konnten viele Interessenten für e<strong>in</strong>en Tages- oder<br />

Wochenendausflug <strong>in</strong> das Bayerische Staatsbad gewonnen<br />

werden. Neben den aktuellen Prospekten fand am Messestand<br />

der Kur GmbH die mitgebrachte Max-Marien-Quelle wieder<br />

regen Zuspruch.<br />

Besonders gefragt war zudem die Möglichkeit zur Teilnahme<br />

am Gew<strong>in</strong>nspiel. Dafür wurden vom Hotel Chalet Bavaria<br />

Übernachtungen zur Verfügung gestellt. Von Seiten der Kur<br />

GmbH wurden die Preise noch um Thermene<strong>in</strong>tritte und<br />

Anwendungen ergänzt.<br />

Die Messebetreuung übernahmen Christ<strong>in</strong>e Gölkel (Villa<br />

Siegfried), Sibylle Lorenz-Beutner (relexa hotel), Krist<strong>in</strong>a<br />

Wimmer (Wohlfühlhotel am Rosengarten), Maritta Diezel,<br />

Nad<strong>in</strong>e Reichart, Thorsten Ried, Christ<strong>in</strong>e Köhler, Nad<strong>in</strong>e<br />

Hofmann und Barbara Wickle<strong>in</strong> (alle Kur GmbH).<br />

Bayerisches Staatsbad <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> GmbH<br />

Präsentation des Staatsbades beim LVZ-<br />

Reisemarkt <strong>in</strong> Leipzig<br />

Am vergangenen Wochenende präsentierte<br />

sich das Bayerische Staatsbad <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

zusammen mit den 5 Kurfranken beim<br />

Reisemarkt der Leipziger Volkszeitung (LVZ)<br />

im Leipziger Hauptbahnhof. Insgesamt 40<br />

Aussteller stellten dort ihre Angebote für<br />

Urlaub, Erholung und Gesundheit <strong>in</strong> ganz<br />

Deutschland vor.<br />

Die 5 Heilbäder im Norden Frankens konnten sich e<strong>in</strong>es regen<br />

Interesses des Leipziger Publikums erfreuen, so dass das<br />

mitgebrachte Prospektmaterial reißenden Absatz fand.<br />

Die Veranstaltung <strong>in</strong> den Promenaden des Leipziger<br />

Hauptbahnhofs wurde von der Leipziger Volkszeitung<br />

organisiert und stellte am 16. und 17. März e<strong>in</strong>en<br />

Besuchermagnet für das reiselustige sächsische Publikum dar.


Der <strong>Steben</strong>er, 23. März 2007 Seite 4<br />

Die Betreuung übernahmen Kurdirektor Hubert Seewald (<strong>Bad</strong><br />

Rodach) und Barbara Wickle<strong>in</strong> (Staatsbad <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> GmbH)<br />

175 Stunden – Aktion der JU:<br />

„Zugfahren leicht gemacht!“<br />

Bayer. Staatsbad <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

Rege Zustimmung fand am 11.März 2007 die Aufstellung e<strong>in</strong>es<br />

Schildes am <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>er Bahnhof, welches vor allem der<br />

älteren Zugfahrergeneration helfen soll, das Fahrkartenlösen<br />

noch etwas e<strong>in</strong>facher zu gestalten. Die Junge Union <strong>Bad</strong><br />

<strong>Steben</strong> nahm deshalb zum Auftakt ihrer "175-Stunden-Aktion"<br />

die weiterführende Erläuterung <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es übersichtlichen<br />

H<strong>in</strong>weisschildes <strong>in</strong> Angriff. Die Jugendlichen wurden dabei vor<br />

allem durch zahlreiche Geme<strong>in</strong>deangehörige und Kurgäste zu<br />

dieser Aktion <strong>in</strong>spiriert. Wir - die JU <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> - würden uns<br />

darüber freuen, wenn wir Ihnen auf diese Weise weiterhelfen<br />

konnten! In diesem S<strong>in</strong>ne: Allzeit gute Fahrt...<br />

Stefanie Thüroff, Schriftführer<strong>in</strong><br />

Schutenhüte, Vatermörder und Biedermeiersträußchen<br />

Se<strong>in</strong> 175-jähriges Jubiläum als Bayerisches<br />

Staatsbad feiert <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> das ganze Jahr<br />

über mit e<strong>in</strong>er Fülle von Festen und<br />

Veranstaltungen. E<strong>in</strong>er der Höhepunkte im<br />

Festreigen ist das große Biedermeier-Fest am<br />

Wochenende 16./17. Juni, das an die<br />

Gründerjahre des heutigen modernen Wohlfühl-<br />

<strong>Bad</strong>es im Frankenwald er<strong>in</strong>nert. Schon optisch fällt das Fest<br />

vollkommen aus dem Rahmen des sonst Üblichen, denn e<strong>in</strong>e<br />

Vielzahl orig<strong>in</strong>algetreu ausstaffierte Mitglieder der<br />

Interessengeme<strong>in</strong>schaft Biedermeier beschwören mit ihren<br />

Kostümen jene Zeiten wieder herauf, als Bürgerlichkeit und<br />

häusliches Glück als erstrebenswerteste Ziele galten. Und so<br />

zieren die <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>er Damenwelt an diesem Wochenende<br />

die damals typischen Schutenhüte und die züchtigen, eng<br />

taillierten Kleider mit Reifrock und Hammerkeulenärmeln,<br />

während die Herren als Dandys mit Gehrock, Zyl<strong>in</strong>der und<br />

Vatermörderkragen die Honneurs machen. Der Kurpark vor der<br />

historischen Säulenwandelhalle wird zur großartigen Kulisse für<br />

e<strong>in</strong> buntes Markttreiben, <strong>in</strong> historisch dekorierten Pavillons und<br />

Ständen üben Kunsthandwerker ihre alten Berufe aus und<br />

bieten „echt“ biedermeierliche Waren zum Kauf feil. Von der<br />

Nähkunst der Schutenmacher<strong>in</strong> bis zum Biedermeiersträußchen<br />

aus Kunstblumen, vom Duftsäckchen über<br />

Klöppelspitze bis zum Rosenbogen und zu kupfernen<br />

Schüsseln und Vasen reicht das ungewöhnliche Angebot, bei<br />

dem auf authentisch-biedermeierliche Produkte und Hand-<br />

werkskünste großer Wert gelegt wurde. Das Rahmenprogramm<br />

mit Schachwettbewerb, Seiltanz-Darbietungen, Kutschfahrten<br />

und Hochrädern entführt zwei Tage lang auf unterhaltsame<br />

Weise zurück <strong>in</strong> jene beschauliche Zeit, <strong>in</strong> der das eigene<br />

Wohnzimmer und das idyllische Rosengärtle<strong>in</strong> schon fast den<br />

Nabel der Welt bildeten. Infos: Bayerisches Staatsbad <strong>Bad</strong><br />

<strong>Steben</strong> GmbH, <strong>Bad</strong>straße 31, 95138 <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>, Telefon<br />

09288/960-0, Fax 09288/960-10, E-Mail: <strong>in</strong>fo@bad-steben.de,<br />

www.bad-steben.de<br />

Bayerisches Staatsbad <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> GmbH<br />

Schützengesellschaft <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> (Beitrag gekürzt – Die Redaktion)<br />

Die Senioren zeigen, wie's gemacht wird<br />

Die <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>er Schützengesellschaft von 1841 wird sich am<br />

historischen Festzug "175 Jahre Staatsbad" am 8. Juli<br />

beteiligen. Aus dem gleichen Anlass wird auch beim heurigen<br />

Schützenfest e<strong>in</strong> der Historie angepasstes Vogelschießen<br />

durchgeführt.<br />

Bürgermeister Bert Horn: "Ich b<strong>in</strong> schon gespannt, was der<br />

älteste Vere<strong>in</strong> der Marktgeme<strong>in</strong>de auf die Be<strong>in</strong>e stellt." Horn<br />

sprach sich aber auch lobend über die Betreuung der Gäste<br />

aus, die von der Schützengesellschaft regelmäßig zu den<br />

Schieß- und Gesellschaftsabenden <strong>in</strong>s Schützenhaus an der<br />

Höller Straße e<strong>in</strong>geladen und <strong>in</strong>s Vere<strong>in</strong>sleben <strong>in</strong>tegriert<br />

werden.<br />

Bei der Jahreshauptversammlung sprach Vorsitzender<br />

Wolfgang Seidel rückblickend von e<strong>in</strong>em "ereignis- und<br />

sportlich erfolgreichen Jahr", bei dem die Kabarett- und<br />

Konzertreihe "Live aus dem Schützenhaus" - mittlerweile<br />

Kultveranstaltungen - mit großem Erfolg fortgesetzt wurde.<br />

Das von Sonne begünstigte Schützenfest unter schattigen<br />

Bäumen an der "Sachsenruh", das mit der Proklamation der<br />

neuen Schützenkönig<strong>in</strong> Madele<strong>in</strong>e Diezel und Jungschützenkönig<br />

Karl Gölkel gekrönt wurde, war wieder das<br />

Highlight des Vere<strong>in</strong>sjahres 2006, das mit dem Kle<strong>in</strong>kaliber-<br />

Abschießen - geme<strong>in</strong>sam mit den Freunden aus Lichtenberg<br />

und Presseck - und dem Glaskugelschießen endete.<br />

Der Vorsitzende konnte langjährige Mitglieder mit der SG-<br />

Treuenadel <strong>in</strong> Bronze, Silber und Gold auszeichnen. Seit 15<br />

Jahren halten Peter Wrobel, Fredy Burger und Eckardt<br />

Suchanek, seit 25 Jahren Karl Müller, Wolfgang Brendel und<br />

Ingrid Weber und seit 35 Jahren Wilfried Steudtner, Günther<br />

Leupold, Walter Diezel und Wolfgang Heger der SG <strong>Bad</strong><br />

<strong>Steben</strong> die Treue.<br />

Auf e<strong>in</strong>e auch sportlich recht erfolgreiche Saison blickte Walter<br />

Diezel zurück. Das erste Schützenteam schaffte <strong>in</strong> der starken<br />

Gauliga den Klassenerhalt.<br />

Aushängeschild des 151 Mitglieder zählenden Vere<strong>in</strong>s s<strong>in</strong>d<br />

derzeit die älteren Schützen, die <strong>in</strong> der "Senioren- und<br />

Versehrtenklasse" von Sieg zu Sieg eilen. Wie Oberschützenmeister<br />

Diezel weiter wissen ließ, kam Rudolf Herold<br />

bei der Gaumeisterschaft 2007 erneut zu Titelehren. Übrigens:<br />

die 293 R<strong>in</strong>ge Herolds lagen um e<strong>in</strong>en R<strong>in</strong>g höher als die<br />

Schießleistung des amtierenden bayerischen Meisters.<br />

Insgesamt konnten sich die Senioren fünf Siege und vier<br />

Podestplätze "erschießen".<br />

147 Schützen beteiligten sich am eigenen Hauptschießen.<br />

Nicht so erfolgreich und rund liefs bei den Jungschützen, die<br />

e<strong>in</strong>ige Abgänge zu verzeichnen hatten. Wolfgang Brendel, der<br />

derzeit nur noch drei Nachwuchsleute zu betreuen hat, forderte<br />

die Verantwortlichen des Vere<strong>in</strong>s auf, mehr Geld <strong>in</strong> die<br />

Nachwuchsarbeit zu <strong>in</strong>vestieren. Der Kauf e<strong>in</strong>es Laser-<br />

Gewehres, bei dem ke<strong>in</strong>e Munition nötig ist, wäre e<strong>in</strong> Anfang,<br />

um bereits Buben und Mädchen <strong>in</strong> den Grundschulen für den<br />

Schießsport zu <strong>in</strong>teressieren. Wie Horst Tobias anmerkte,<br />

waren die Böllerschützen bei verschiedenen Anlässen aktiv und<br />

beteiligten sich am oberfränkischen Böllertreffen <strong>in</strong> Bamberg.<br />

Über die Bautätigkeiten des Jahres 2006 gab zweiter<br />

Vorsitzender Gerhard Löhner Auskunft. Saniert wurde der<br />

Treppenaufgang zum Schützenhaus und die Verkaufsstände im<br />

Biergarten wurden gepflastert. Vorsitzender Wolfgang Seidel<br />

zeichnete langjährige Mitglieder mit der SG-Treuenadel <strong>in</strong><br />

Bronze, Silber und Gold aus.


Der <strong>Steben</strong>er, 23. März 2007 Seite 5<br />

Unser Bild zeigt (von l<strong>in</strong>ks):Vors. Wolfgang Seidel Eckardt Suchanek (15<br />

Jahre), Walter Diezel (35 Jahre Treue), Bürgermeister Bert Horn, Wolfgang<br />

Brendel (25 Jahre), zweiten Vorsitzenden Gerhard Löhner und Wilfried<br />

Steudtner (35 Jahre).<br />

Foto und Bericht: Frankenpost Hof – Re<strong>in</strong>hold S<strong>in</strong>ger<br />

TSV Tischtennisabteilung<br />

1.Kreisliga Hof Herren: TTV Moschendorf I – TSV <strong>Bad</strong><br />

<strong>Steben</strong> I 9:4 – Gegen e<strong>in</strong>e verstärkte Moschendorfer<br />

Mannschaft (Neumann, Hägermann, Hartmann, Tröger, Klie,<br />

Baumgärtner) punktete der TSV (Wehrmann, F<strong>in</strong>deiß, Jäger,<br />

Wirth, Geupel, Wehner) <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>zeln nur durch das starke<br />

vordere Paarkreuz. Den vierten Punkt holte das Doppel<br />

Geupel/Wehner gegen Tröger/Klie. Wehrmann h<strong>in</strong>terlies im<br />

Spiel der beiden Spitzenspieler gegen Neumann e<strong>in</strong>en guten<br />

E<strong>in</strong>druck und gewann knapp aber verdient mit 3:2 Sätzen.<br />

3.Kreisliga Hof West Herren: FT Naila III – TSV <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

II 6:9 – Im Auswärtsspiel gegen die FT Naila (Mühlbauer,<br />

We<strong>in</strong>rich, Narr, Ernstberger, Nikic, Grzeschek) musste der TSV<br />

(Oelschlegel, Maier, Munzert H., Herget, Prechtl W., Hagen) an<br />

se<strong>in</strong>e Grenzen gehen um beide Punkte mit nach Hause zu<br />

nehmen. Für die FT war Günther Narr bester Punktesammler.<br />

Bei <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> spielte sich Hagen aus der Krise und gewann<br />

gegen Nikic und Grzescheck.<br />

4.Kreisliga Hof West Herren: TSV Presseck III – TSV <strong>Bad</strong><br />

<strong>Steben</strong> III 1:9 – Mit zwei Jugendspielern verstärkt hatte die<br />

3.Herrenmannschaft des TSV <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> (Heger S., S<strong>in</strong>ger,<br />

Wehner J., Munzert, Florio, Schrepfer) ke<strong>in</strong>e Mühe beim<br />

Gastpiel <strong>in</strong> Presseck (Engelhardt, Fiedler, Hohner, Le<strong>in</strong>felder,<br />

Baumgärtner, Knaar). Den Ehrenpunkt für den TSV Presseck<br />

holte Engelhardt mit e<strong>in</strong>em knappen 3:2 Sieg gegen S<strong>in</strong>ger.<br />

1.Kreisliga Hof Jungen: TV Konradsreuth II – TSV <strong>Bad</strong><br />

<strong>Steben</strong> I 0:8 – Die 1.Jugend des TSV (Gebele<strong>in</strong>, Mark, Burger<br />

D., Spörl) überzeugte gegen den TV K. (Knöchel, Klug,<br />

Hanselka, Hentschel) mit guten Leistungen. Allerd<strong>in</strong>gs fiel das<br />

Ergebnis auf Grund von drei sehr knappen Siegen von<br />

Mark/Burger, Gebele<strong>in</strong>/Spörl und Mark etwas zu hoch aus.<br />

1.Kreisliga Hof Jungen: TSV <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> II – SV Berg I 8:2<br />

– Beide Mannschaften traten ersatzgeschwächt an. <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

(Mark, Wirth, Spörl, Schütz) steckte das Fehlen von Heger F.<br />

und Dittle<strong>in</strong> wesentlich besser weg als der SV Berg (Kießl<strong>in</strong>g,<br />

Babiarczyk, Ebert, Langhe<strong>in</strong>rich) die Abwesenheit ihres<br />

Zweiers und Vierers. Toll präsentierte sich vor allem Schütz,<br />

der erst se<strong>in</strong> zweites Punktspiel bestritt und trotzdem bereits<br />

beide E<strong>in</strong>zel für sich entschied.<br />

3.Kreisliga Hof West Jungen: TSV <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> III – TV<br />

Meierhof 2:8 – Im letzten Saisonspiel musste der TSV (Lang,<br />

Burger D., Herrmann, Schütz, Spörl, Burger H., Völkel,<br />

Munzert) die erste Saisonniederlage h<strong>in</strong>nehmen. Der TV<br />

Meierhof (Marschner, Rank, Kiessl<strong>in</strong>g, Beck) stellte an diesem<br />

Tag e<strong>in</strong>fach die besseren E<strong>in</strong>zelspieler und entschied die<br />

Begegnung unerwartet hoch für sich. Für den TSV punkteten<br />

Lang und Burger mit jeweils 3:0 Sätzen.<br />

2. Kreisranglistenturnier Schüler/<strong>in</strong>nen A/B<br />

Viele Zuschauer, tolle und faire Spiele und e<strong>in</strong>ige engagierte<br />

Helfer ermöglichten uns e<strong>in</strong>e fast perfekte Durchführung des 2.<br />

Kreisranglistentuniers der Schüler/<strong>in</strong>nen. Etwa 50 Spieler<br />

ermittelten <strong>in</strong> vier verschiedenen Altersklassen von 9:30 bis<br />

etwas 16:30 ihre Sieger. Vom TSV waren sieben Spieler am<br />

Start. Am Besten abgeschnitten hat Matthias Mark. Er belegte<br />

beim Schüler A Turnier e<strong>in</strong>en guten 3. Platz. Allerd<strong>in</strong>gs nur<br />

e<strong>in</strong>en Satz schlechter war an diesem Tag Daniel Burger. Bei<br />

den Schülern B ist Hannes Burger hervorzuheben, der durch<br />

gute Leistungen sich e<strong>in</strong>en ordentlichen 8. Rang erspielte.<br />

Unsere weiteren Teilnehmer waren: Steffen Wirth, Julian<br />

Schütz, Bastian Munzert und Jan Völkel. Bedanken möchten<br />

wir uns bei der Bäckerei Mark für ihre tolle Unterstützung.<br />

1.Bezirksranglistenturnier der Schüler A/B <strong>in</strong> Burk und<br />

Tiefenlauter<br />

Gustav Gebele<strong>in</strong> erzielte beim oberfränkischen Ranglistenturnier<br />

der Schüler A se<strong>in</strong> bisher bestes Ergebnis und<br />

belegte e<strong>in</strong>en tollen 5. Platz. Zu erwähnen ist, dass vor ihm nur<br />

noch Bezirks- oder Bayernligaspieler platziert waren.<br />

Fabian Heger startete beim Bezirksturnier der B Schüler <strong>in</strong><br />

Tiefenlauter. E<strong>in</strong>e sehr unfaire Auslosung bescherte ihm e<strong>in</strong>e<br />

außerordentlich starke Vorrundengruppe und somit war es ihm<br />

nicht möglich <strong>in</strong> die Endrunde e<strong>in</strong>zuziehen. Letztlich reihte er<br />

sich auf dem 8. Platz e<strong>in</strong>.<br />

Fabian Heger geht beim Bayernpokal an den Start<br />

Fabian Heger startet an diesem Wochenende beim<br />

Bayernpokal der Schüler B <strong>in</strong> Heroldsbach. Auf Grund von<br />

guten Leistungen <strong>in</strong> den letzten Monaten wurde er vom Bezirk<br />

Oberfranken für dieses Turnier nom<strong>in</strong>iert.<br />

Johannes Jäger<br />

Der nächste <strong>Steben</strong>er ersche<strong>in</strong>t am 30. März 2007<br />

Redaktionsschluss: Montag 26. März 2007, 12.00 Uhr<br />

Soldatenkameradschaft <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

Langjährige Mitglieder und e<strong>in</strong>e erfolgreiche<br />

Schießgruppe geehrt.<br />

Bei der Jahreshauptversammlung konnten Vorsitzender Alfred<br />

Oelschlegel und 2. Bürgermeister Hans Jäger Langjährige<br />

Mitglieder und e<strong>in</strong>e erfolgreiche Schießgruppe ehren.<br />

Von l<strong>in</strong>ks: Hans Fichtelmann Ehrenkreuz <strong>in</strong> bronze Vorsitzender<br />

Alfred Oelschlegel, Hilmar Kl<strong>in</strong>kert, neugewählter Kanonier,<br />

Manfred Eckardt Verdienstkreuz 2. Klasse <strong>in</strong> Silber, Schießwart<br />

Wolfgang Brendel für 25 Jahre Mitgliedschaft, 2. Bürgermeister<br />

Hans Jäger<br />

9 mal Bayrische Landesmeister und deutscher Vizemeister<br />

geehrt<br />

Von L<strong>in</strong>ks: Ronald Gärtner, Bayrischer Landesmeister, Luftgewehr, 2.<br />

Bürgermeister Hans Jäger, Stephan Gramalla, Bayrischer<br />

Landesmeister, Luftgewehr, 1. Vorsitzender Alfred Oelschlegel, Markus<br />

Friemel, dreifacher Bayrischer Landesmeister, Luftgewehr und<br />

Kle<strong>in</strong>kalibergewehr, Schießwart Wolfgang Brendel, vierfacher


Der <strong>Steben</strong>er, 23. März 2007 Seite 6<br />

Bayrischer Landesmeister und deutscher Vizemeister, Luftgewehr und<br />

Kle<strong>in</strong>kalibergewehr.<br />

Auch beim Rundenwettkampf der bayrischen Soldatenbundes<br />

belegte die Schießgruppe der Soldatenkameradschaft <strong>Bad</strong><br />

<strong>Steben</strong> nur erste Plätze.<br />

Wolfgang Brendel, Schießwart<br />

Der Der Markt Markt <strong>Bad</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

<strong>Steben</strong><br />

gratuliert gratuliert se<strong>in</strong>en se<strong>in</strong>en Altersjubilaren<br />

Altersjubilaren<br />

Frau Therese Sommermann, OT Bobengrün, Alte Poststr. 11, zum 84. Geburtstag<br />

(24. März)<br />

Frau L<strong>in</strong>a Munzert, OT Bobengrün, Dorstr. 51, zum 85. Geburtstag (26. März)<br />

Schachfreunde mit Sieg Klassenerhalt gesichert<br />

Ersatzgeschwächt mussten die Schachfreunde<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> gegen den 1. FC<br />

Marktleuthen II antreten. Da kam es nur<br />

gelegen, dass auch die Gäste nicht <strong>in</strong><br />

stärkster Aufstellung antreten konnten. Nach<br />

e<strong>in</strong>em plötzlichen „Dame“ von Spitzenspieler Günter Voß,<br />

scharten sich schlagartig alle Spieler um das Brett 1, um zu<br />

sehen, was hier von Statten g<strong>in</strong>g. Als sich die Unruhe wieder<br />

legte, war auch schon Günter Voß gegen den Marktleuthener<br />

Andreas Reißner der Sieger. Nach fast drei Stunden Spielzeit<br />

war es wiederum den Gastgebern gegönnt den nächsten vollen<br />

Punkt e<strong>in</strong>zufahren; Dimitre Dimitrov gewann am zweiten<br />

Spitzenbrett gegen Werner Hientz. Die Gunst der Stunde nutzte<br />

der an Brett 3 spielende Helmut Bullemer um se<strong>in</strong>en<br />

Gegenüber Udo Rotsch<strong>in</strong>g e<strong>in</strong> Remisangebot zu unterbreiten,<br />

was nach e<strong>in</strong>igem Überlegen dann auch angenommen wurde.<br />

Der Übermacht des Marktleutheners Gerd Heimerl konnte sich<br />

Bernd Haberzettl nicht mehr wehren und unterlag. Gleiches<br />

widerfuhr auch dem <strong>Steben</strong>er Ulrich Wolfrum gegen Stefan<br />

Baumer und so lautete der Zwischenstand 2,5:2,5ausgeglichen.<br />

Mit se<strong>in</strong>en Sieg beim ersten E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> der<br />

Bezirksliga brachte Hans-Joachim Re<strong>in</strong>el gegen David Mokry<br />

die Staatsbadler <strong>in</strong> Front. In e<strong>in</strong>er sog. „toten“ Stellung e<strong>in</strong>igten<br />

sich Jürgen Franz und Gästespieler Jürgen Brückner auf e<strong>in</strong>e<br />

Punkteteilung. Mit dem Zwischenstand von 4,0:3,0 für die<br />

Hausherren spielt sich auch e<strong>in</strong>e „verlorene“ Partie noch recht<br />

gut. Im Duell der Mannschaftsführer sah der Marktleuthener<br />

Manfred Rahn schon wie der sichere Sieger aus, doch er<br />

verspielte diese Chance. Andererseits verpasste auch der<br />

<strong>Steben</strong>er Roland Martius den Gew<strong>in</strong>nzug, so dass nur noch die<br />

klassische Remisstellung am Ende auf dem Brett stand. Mit<br />

diesem 4,5:3,5-Sieg ist für die Schachfreunde <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> der<br />

Klassenerhalt gesichert und man kann beruhigt zum letzten<br />

Spiel am 01.04. zum SK Helmbrechts I fahren.<br />

Roland Martius<br />

Term<strong>in</strong>e / Veranstaltungen<br />

Interessengeme<strong>in</strong>schaft Rundfunk- und Fernsehantenne<br />

Bobengrün<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Mitgliederversammlung<br />

Ich lade alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am 23. März<br />

2007 um 19.30 Uhr <strong>in</strong> den Gasthof „Weißes Roß“ sehr herzlich<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Protokoll der vorjährigen Mitgliederversammlung<br />

2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Jahresbericht des Kassiers<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Neuwahlen<br />

7. Umrüstung unserer Anlage für das zunehmende<br />

digitale Programmangebot<br />

8. Verschiedenes<br />

Ich freue mich auf e<strong>in</strong>e rege Beteiligung.<br />

Günter Berg, 1. Vorsitzender<br />

Hochfränkisches Volkstheater<br />

„Das Heiratskarussell“ (Beitrag gekürzt – Die Redaktion)<br />

Am Samstag, 31. März 2007, um 19.30 Uhr<br />

gastiert das Hochfränkische Volkstheater mit<br />

dem bäuerlichen Schwank „Das Heiratskarussell“<br />

von Axel Rauh im Großen<br />

Kurhaussaal <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>.<br />

Um se<strong>in</strong>e beiden Söhne Peter, gespielt von<br />

André Rister und Michel, verkörpert von Salih<br />

Akbulut, endlich zu verehelichen, damit er sich zur<br />

wohlverdienten Ruhe setzen kann, gibt der Bauer Johann<br />

Gerstenmeier (Axel Rauh), e<strong>in</strong>e Heiratsanzeige auf. Darauf<br />

meldet sich auch Felicitas Körble<strong>in</strong>, <strong>in</strong> Szene gesetzt von Ingrid<br />

Schwarz, e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teressierte Dame. Allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d die beiden<br />

Söhne bereits gebunden. Peter hat se<strong>in</strong> Herz an die<br />

Viehändlerstochter Leni, gespielt von Angelika Rauh, verloren,<br />

Michel hält es mit der Magd Kathi, verkörpert von Cor<strong>in</strong>na<br />

Schwarz. Damit beg<strong>in</strong>nen die Probleme, denn der Altbauer hält<br />

von diesen Mädchen nicht allzu viel. Die beiden Söhne bitten<br />

den Pfarrer, gespielt von Andy Kätzel, den Vater von se<strong>in</strong>em<br />

Vor-haben abzubr<strong>in</strong>gen. So jagt am Schluss e<strong>in</strong>e<br />

Überraschung die nächste und jeder bekommt schließlich das,<br />

was für ihn bestimmt ist. Dieser höchstvergnügliche bäuerliche<br />

Schwank stammt aus der Feder von Axel Rauh, der das Stück<br />

auch <strong>in</strong>szeniert hat.<br />

Karten für dieses amüsante Stück am Samstag, 31. März 2007<br />

und 19.30 Uhr im Kurhaus erhalten Sie <strong>in</strong> der Tourist-<br />

Information <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> (Tel. 09288/960-0) zu 10,00 EUR (mit<br />

Kurkarte 9,00 EUR) sowie an der Abendkasse.<br />

Bayerisches Staatsbad <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> GmbH<br />

e-mail: tourist-<strong>in</strong>formation@bad-steben.de<br />

Die Evangelische Kirchengeme<strong>in</strong>de <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> lädt herzlich<br />

zum ökumenischen<br />

Frauenfrühstück<br />

am Samstag, den 31. März 2007 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

<strong>in</strong>s Mart<strong>in</strong>-Luther-Haus e<strong>in</strong>. Unkostenbeitrag € 5.00. Thema: "<br />

Gottes starke Töchter - Frauengestalten aus der Bibel "<br />

Referent<strong>in</strong> : Unsere Pfarrer<strong>in</strong> Frau Susanne Jung.<br />

Hallo Ihr Frauen, es is wejder suweit,<br />

im Mart<strong>in</strong>-Luther-Haus is Frauenfrejstickszeit.<br />

Die Referent<strong>in</strong> is unner Pfarrera,<br />

dou ko mer werklich gespannt sa,<br />

ejber den Vortrag vo den Frauengestalten,<br />

hout sa duch neulich a e tolla Bittenpredigt gehalten.<br />

Drim nemmt Ejch an dem 31. März ew<strong>in</strong>g Zeit,<br />

e reichhaltigs Frijsticks-Biffee stieht wejder bereit.<br />

Tut Ejch im Pfarramt persönlich omelden odder telefoniern,<br />

noucherd ko mer besser kalkuliern.<br />

Des FF-Team brengt wejder alles wej gewohnt auf die Reiha<br />

und tät sich ueber Ejern zahlreichen Besuch freia.<br />

Familie Herta Schneider<br />

Gery´s Sw<strong>in</strong>g<strong>in</strong>g Club im Schützenhaus <strong>Bad</strong><br />

<strong>Steben</strong> (Beitrag gekürzt – Die Redaktion)<br />

Gery´s Sw<strong>in</strong>g<strong>in</strong>g Club ist e<strong>in</strong> neues, ganz besonderes<br />

Musikprojekt um den Sänger Gery Gerspitzer. Wie es der Titel<br />

bereits verrät, geht es um den guten alten Sw<strong>in</strong>g, Legenden<br />

wie Frank S<strong>in</strong>atra, Dean Mart<strong>in</strong>, Sammy Davis Jr. und andere<br />

Superstars, aus e<strong>in</strong>er Zeit als Welthits noch <strong>in</strong> Watte gepackt<br />

waren - sexy, rhythmisch, aufwühlend und doch sanft. Auch<br />

Sw<strong>in</strong>g-Versionen des großen Enterta<strong>in</strong>ers unserer Zeit, Robbie<br />

Williams, werden nicht fehlen. Gery wandelt mühelos mit se<strong>in</strong>er<br />

Stimme durch die Sw<strong>in</strong>gwelt, prägt jedoch alle Songs mit<br />

se<strong>in</strong>em eigenen stilistischen Gespür und se<strong>in</strong>er Ausdruckskraft.<br />

Everybody loves somebody, Mr. Bojangles, Mack the knife -<br />

alle s<strong>in</strong>d am Samstag, 24. März 2007, 20.00 Uhr, im<br />

Schützenhaus <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> mit dabei .<br />

Gery´s Sw<strong>in</strong>g<strong>in</strong>g Club belebt e<strong>in</strong> musikalisches Genre, das bis<br />

heute nichts an Anziehungskraft und Fasz<strong>in</strong>ation verloren hat,<br />

aufs Neue. Mit Charme, Wortwitz und leichtfüßigen


Der <strong>Steben</strong>er, 23. März 2007 Seite 7<br />

musikalischen Flirts verzaubert Gery se<strong>in</strong> Publikum und<br />

entführt es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Welt fernab der Hektik.<br />

E<strong>in</strong>trittskarten gibt`s für € 11,- im Vorverkauf bei: Ticketshop<br />

der Frankenpost, BMW-Autohaus-Degner und Optik Walter <strong>in</strong><br />

Naila, Schmuck und Zeit, Pizzeria Da Carmelo und Optik<br />

Walter <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> www.sw<strong>in</strong>g<strong>in</strong>gclub.de<br />

Wolfgang Seidel<br />

CSU wieder vor Ort:<br />

Bürgerstammtisch <strong>in</strong> Thierbach<br />

Im Rahmen ihrer beliebten Bürgerstammtisch-Veranstaltungen<br />

besucht die CSU <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> regelmäßig alle Ortsteile der<br />

Marktgeme<strong>in</strong>de, um mit den Bürgern <strong>in</strong>tensiven Kontakt zu<br />

pflegen und vor Ort zu erfahren wo der Schuh drückt. Der CSU-<br />

Stammtisch stellt die ideale Gelegenheit dar, mit unseren<br />

Mandatsträgern <strong>in</strong>s Gespräch zu kommen und lokale Anliegen<br />

anzusprechen. Der nächste Stammtisch f<strong>in</strong>det am Dienstag,<br />

dem 27.März 2007, um 19.30 Uhr im Sportheim des ATSV<br />

Thierbach statt. Bürgermeister und Marktgeme<strong>in</strong>deräte stehen<br />

den Bürger<strong>in</strong>nen und Bürgern für Fragen zur Verfügung. Alle<br />

Interessierten s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen!<br />

CSU <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

Spielbank <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

23.03.07 - 6 Jahre Spielbank <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>!<br />

Heute haben wir Grund zum Feiern. Freuen<br />

Sie sich auf e<strong>in</strong>en Überraschungstag <strong>in</strong> der<br />

Spielbank <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> mit freiem E<strong>in</strong>tritt,<br />

Begrüßungssekt, Geburtstagskuchenbuffet<br />

am Nachmittag, Häppchen am Abend,<br />

Glücksradaktion, Pianomusik.<br />

NEU ab 23.03.07:<br />

Auto-Jackpot <strong>in</strong> der Spielbank <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>.<br />

Auf Grund der geänderten Bestimmungen ist der Zutritt ab<br />

e<strong>in</strong>em Lebensalter von 21 Jahren und nur mit Ausweispapieren<br />

möglich. Wir bitten um Beachtung!<br />

30.3. Start der Frühjahrstombola<br />

Vom 30.03. bis zum 20.04. können Sie Lose für unsere<br />

Frühjahrstombola sammeln.<br />

Spielbank <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

Tennisclub <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>;<br />

Arbeitse<strong>in</strong>sätze<br />

Auf Grund der milden Temperaturen können wir unsere<br />

Tennisplätze und das Sportgelände bereits für die neue<br />

Spielsaison herrichten. Alle aktiven Spieler und freiwilligen<br />

Helfer treffen sich deshalb zu e<strong>in</strong>em ersten Arbeitse<strong>in</strong>satz am<br />

Samstag, dem 31. März 2007 auf dem Sportgelände. Der<br />

Arbeitse<strong>in</strong>satz beg<strong>in</strong>nt um 9.00 Uhr. Auch an den folgenden<br />

Samstagen f<strong>in</strong>den jeweils Arbeitse<strong>in</strong>sätze ab 9.00 Uhr statt.<br />

Wir erwarten die Anwesenheit aller aktiven Spieler. Wer<br />

verh<strong>in</strong>dert ist, möchte sich bitte bei Ralf Hänel (Tel. 7847) oder<br />

Vorsitzenden Hans Diezel (Tel. 8565) entschuldigen.<br />

Hans Diezel, Vorsitzender<br />

Maibaume<strong>in</strong>holen <strong>in</strong> Carlsgrün<br />

Außergewöhnliche Aktionen werfen ihre Schatten voraus: Um<br />

auch <strong>in</strong> diesem Jahr wieder mit e<strong>in</strong>em besonderen Ereignis, der<br />

traditionellen Maibaumaufstellung, die Festsaison <strong>in</strong> Carlsgrün<br />

und <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> eröffnen zu können gilt es wiederum die<br />

Vorbereitungen zu treffen. Aus diesem Grund lädt der<br />

Stammtisch Maibaum 1977 Carlsgrün lädt se<strong>in</strong>e Mitglieder zur<br />

geme<strong>in</strong>samen E<strong>in</strong>holung des Maibaumes am Samstag, dem<br />

24. März 2007 ab 13.00 Uhr am Dorfplatz <strong>in</strong> Carlsgrün e<strong>in</strong>. Um<br />

zahlreiche Teilnahme wird gebeten.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Wer wird Müllionär? (Beitrag gekürzt – Die Redaktion)<br />

„Wer wird Müllionär“ heißt die Spielshow, die der<br />

Abfallzweckverband Hof auf der Oberfrankenausstellung<br />

präsentiert. Die Show f<strong>in</strong>det auf der Bühne <strong>in</strong> der Freiheitshalle<br />

statt. Für die Show „Wer wird Müllionär“ können sich<br />

Schulklassen und Vere<strong>in</strong>e derzeit beim AZV bewerben.<br />

Beim Spiel werden Fragen rund um das Thema Abfall gestellt.<br />

Je mehr Fragen richtig beantwortet werden, desto höher wird<br />

der Gew<strong>in</strong>n. Pro Spielrunde können bis zu 250 € gewonnen<br />

werden. Teilnehmen können Schulklassen und Vere<strong>in</strong>e.<br />

Bewerbungen werden ab sofort von der Abfallberatung des<br />

AZV (Tel. 09281/7259-90) entgegengenommen.<br />

„Wer wird Müllionär?“, heißt es auch am Stand des<br />

Abfallzweckverbandes Hof. An drei Computerplätzen können<br />

die Besucher<strong>in</strong>nen und Besucher ihr Wissen über Abfall,<br />

Wertstoffsortierung und Abfallvermeidung zeigen und wertvolle<br />

Preise gew<strong>in</strong>nen. Unter den besten Spielern, die alle gestellten<br />

Fragen beantworten können, werden 5 Goldbarren verlost. Alle<br />

Teilnehmer haben die Chance e<strong>in</strong> Joe-Cycle-Fanpaket zu<br />

gew<strong>in</strong>nen.<br />

„Der D<strong>in</strong>o ist los!“, ist ferner das Motto am AZV-Stand. E<strong>in</strong> drei<br />

Meter großer D<strong>in</strong>osaurier aus Elektroschrott wird die Blicke der<br />

Besucher auf sich ziehen. Damit verbunden s<strong>in</strong>d Informationen<br />

des AZV zum Thema Sammlung und Recycl<strong>in</strong>g von<br />

Elektroaltgeräten und e<strong>in</strong> Gew<strong>in</strong>nspiel. Bei diesem s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong><br />

Handy und M<strong>in</strong>imülltonnen zu gew<strong>in</strong>nen.<br />

Zusammen mit dem Internationalen Bereich des Bfz Hof<br />

präsentiert der AZV Hof im oberen Foyer der Freiheitshalle die<br />

Ausstellung „Menschen & Müll – Gente e Lixo“. 30<br />

Schwarzweiß-Fotografien zeigen e<strong>in</strong>en ungewohnten Blick<br />

h<strong>in</strong>ter die Kulissen zweier Lebenswirklichkeiten <strong>in</strong> der<br />

Bewältigung der Müllproblematik. Im Mittelpunkt steht dabei der<br />

Mensch. Fotografiert wurden die Bilder von Fotografen aus<br />

Brasilien und aus Deutschland.<br />

Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof<br />

Das kommt den Gästen spanisch vor:<br />

Sprachkurse <strong>in</strong> der Therme <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

Dass das Lernen von Sprachen heutzutage<br />

absolut ke<strong>in</strong>e „trockene“ Angelegenheit mehr<br />

se<strong>in</strong> muss, sondern pure Wellness se<strong>in</strong> kann,<br />

erfahren Wissbegierige jetzt <strong>in</strong> der Therme <strong>Bad</strong><br />

<strong>Steben</strong>. Zusammen mit der Sprachschule<br />

„Me<strong>in</strong>e Sprachenwelt“ bietet das moderne<br />

Wellness- und Gesundheitsbad mit den<br />

kreativen Ideen Ende März drei Schnupperkurse <strong>in</strong> englischer<br />

und spanischer Sprache an – direkt <strong>in</strong> der Therme! In<br />

<strong>Bad</strong>ehose und Bik<strong>in</strong>i werden die Teilnehmer am 26., 28. und<br />

30. März am eigenen, nassen Leib erfahren, dass das Wort<br />

„Entspannung“ genau dasselbe bedeutet wie „relaxation“<br />

(englisch) oder „relajación“ (spanisch). In die Praxis umsetzen<br />

können die Schnupper-Schüler ihr neu erworbenes Wissen<br />

gleich vor Ort – <strong>in</strong> den Wasserwelten und im Saunaland des<br />

Wohlfühlbades im Frankenwald. Das Beste: Die<br />

Schnupperkurse „english brush up“ (jeweils um 18 Uhr) und<br />

„Spanisch für Anfänger“ (um 19.30 Uhr) im „Pavillon des<br />

Hörens“ s<strong>in</strong>d kostenlos – nur der Thermene<strong>in</strong>tritt ist fällig. Wenn<br />

das Angebot e<strong>in</strong>schlägt, ist geplant, künftig komplette<br />

Sprachkurse <strong>in</strong> der Therme unter dem Motto „"Sprachen lernen<br />

<strong>in</strong> entspannter Atmosphäre" anzubieten.<br />

Bayerisches Staatsbad <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> GmbH<br />

Bayerisches Staatsbad <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> GmbH<br />

Vortrag „Satelliten – Fenster der Erkenntnis“<br />

Am Montag, 26. März 2007, um 19.30 Uhr im<br />

Vortragssaal im Kurhaus <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

erläutert Dr. Peter Hiltner <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Vortrag, wie<br />

neue Beobachtungstechnologien unser Wissen<br />

über den Kosmos beflügelt haben.<br />

Die Welt ist mehr, als wir mit unseren S<strong>in</strong>nen<br />

erfassen können. Solange die Menschen den<br />

Kosmos nur mit ihren bloßen Augen beobachten konnten, lag<br />

es nahe, die Erde als Zentrum e<strong>in</strong>er sehr begrenzten Welt zu<br />

verstehen, an deren Kristallsphäre die Sterne geheftet s<strong>in</strong>d. Es<br />

war e<strong>in</strong> erhabenes, aber auch sehr e<strong>in</strong>faches und etwas<br />

langweiliges Bild. Mit der Erf<strong>in</strong>dung des Teleskops kam mehr


Der <strong>Steben</strong>er, 23. März 2007 Seite 8<br />

Dynamik <strong>in</strong>s Bild, denn es wurde anschau- und vorstellbar, wie<br />

Himmelskörper e<strong>in</strong>ander umkreisen. Erst seit wenigen<br />

Jahrzehnten, <strong>in</strong> denen Stück für Stück die<br />

Beobachtungsmöglichkeiten mit Radio-teleskopen und<br />

Satelliten erweitert wurden, haben wir e<strong>in</strong>e realistische<br />

Vorstellung von der Vielfalt der Ersche<strong>in</strong>ungen<br />

und Vorgänge <strong>in</strong> unserer<br />

kosmischen Heimat gewonnen. Von den<br />

Umwälzungen <strong>in</strong> unserem Verständnis<br />

des Universums, die mit immer neuen, vor<br />

allem satellitengestützten Beobachtungstechnologien<br />

e<strong>in</strong>herg<strong>in</strong>gen, berichtet<br />

der Vortrag anhand e<strong>in</strong>iger<br />

herausragender Beispiele. Der Referent,<br />

Dr. Peter Hiltner aus Oberkotzau bei Hof,<br />

ist Astronom.<br />

Diesen <strong>in</strong>teressanten Vortrag des Nordoberfränkischen Vere<strong>in</strong>s<br />

für Natur-, Geschichts- und Landeskunde e.V. können Sie am<br />

Montag, 26. März 2007 um 19.30 Uhr <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> hören. Die<br />

E<strong>in</strong>trittskarten hierfür erhalten Sie zu 6 EUR (mit Kurkarte 5<br />

EUR) <strong>in</strong> der Tourist-Information <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> sowie an der<br />

Abendkasse.<br />

Bayerisches Staatsbad <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> GmbH<br />

JFG Höllental e.V.<br />

Spielterm<strong>in</strong>e<br />

A-Jugend<br />

24. März – 15.00 Uhr:<br />

Meierhof/Döbra/Bernst./Schw.bach/Schw.ste<strong>in</strong> - JFG II ( <strong>in</strong><br />

Meierhof)<br />

Bernd Gölkel<br />

SV 05 Froschbachtal<br />

Die nächsten Spiele<br />

24. März, (Samstag) 15.00 Uhr Spiel der 2.<br />

Mannschaft gegen SG Saaletal/Berg <strong>in</strong> Bobengrün<br />

25. März, (Sonntag) 15.00 Uhr Rückrundenauftakt<br />

der 1. Mannschaft gegen TSG<br />

Schlegel <strong>in</strong> Schlegel<br />

Thierbach:<br />

Abfahrt nach Hamburg, am Freitag, 23.03.2007 um 08.00 Uhr<br />

am Sportheim <strong>in</strong> Thierbach. Auf zahlreichen Besuch und<br />

Unterstützung freuen sich alle Spieler und Betreuer!<br />

Daniel Peetz<br />

TSV <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> - Fußball<br />

Samstag 24.03.07 15:00 TSV <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> -<br />

TuS Schauenste<strong>in</strong><br />

Sonntag 25.03.07 13:15 TSV <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> 2 -<br />

SpVgg Selbitz 3<br />

E + F Junioren TSV <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

Wir beg<strong>in</strong>nen unser Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g auf dem Sportgelände des TSV<br />

am: Dienstag den 3.4.2007<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g F1 + F2 Junioren :<br />

Dienstag 03.04.07 und Donnerstag 05.04.07 17.00 Uhr –<br />

18.00 Uhr<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g E- Junioren :<br />

Dienstag 03.04.07 und Donnerstag 05.04.07 16.30 Uhr –<br />

17.30 Uhr<br />

Beg<strong>in</strong>n der Punktspielsaison am Samstag den 21.04.2007<br />

Tischtennis<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten der Senioren und Jugend:<br />

Montag 26.03.07 20.00 Uhr - 22.00 Uhr Senioren<br />

Dienstag 27.03.07 17.00 Uhr - 19.30 Uhr Jugend<br />

Freitag 30.03.07 18.00 Uhr - 22.00 Uhr Senioren und Jugend<br />

Die aktuellen Spielpläne, Spiele und Tabellenstände der<br />

gesamten TT-Mannschaften des TSV <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> s<strong>in</strong>d im<br />

Internet unter der Adresse "http://www.ttkreishof.de/php/<strong>in</strong>dex.php?menunr=0201"<br />

abzurufen.<br />

Alle <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>er TT-Mannschaften, die ihre Heimspiele <strong>in</strong> der<br />

Schulturnhalle austragen, würden sich auch sehr über<br />

Zuschauer und deren Unterstützung freuen.<br />

Rolf Drechsel<br />

Frankenwaldvere<strong>in</strong> – Orstgruppe <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

Hiermit ergeht herzliche E<strong>in</strong>ladung zur<br />

geführten Wanderung am Sonntag, dem 25.<br />

März 2007, um 13. Uhr ab Bahnhof zum<br />

FWV-Heim nach Hermesgrün.<br />

Volkshochschule <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

Vorträge und Kurse aktuell<br />

Hans Raithel, Obmann<br />

Geschäftsstelle und Anmeldung:<br />

Markt <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>, Re<strong>in</strong>hilde Lucht<br />

Hauptstraße 2, 95138 <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

Telefon 74 38, Telefax 74 43<br />

e-Mail: vhs@badsteben.de<br />

Anmeldung für Vorträge und Kurse im Seniorenwohnpark:<br />

Elke Leupold, Telefon 92 01 01, Telefax 92 01 09<br />

Leitung des VHS <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>: Willi Prechtl<br />

Hier das aktuelle Programm der <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>er<br />

Volkshochschule. Bitte beachten Sie den jeweiligen<br />

Anmeldeschluss!<br />

QBS-<br />

500203<br />

Term<strong>in</strong><br />

1<br />

QBS-<br />

500204<br />

Kurs 1<br />

Nordic Walk<strong>in</strong>g<br />

Informationsabend<br />

•Term<strong>in</strong>: Montag, 2. April 2007, 19.30 Uhr<br />

•Ort: Seniorenwohnpark, Bibliothek Ebene 1, Dr.-<br />

Gebhardt-Steuer-Straße 22 - 32<br />

•Referent<strong>in</strong>: Yvonne Bressel, Physiotherapeut<strong>in</strong>,<br />

Ausbildungslizenz Nordic Walk<strong>in</strong>g Guide<br />

•Gebühr: 2,- €<br />

Nordic Walk<strong>in</strong>g<br />

•Beg<strong>in</strong>n: Montag, 16. April 2007<br />

•Dauer: 5x montags, 19 – 21 Uhr (14 UE)<br />

•Anmeldeschluss: 11. April 2007<br />

•Ort: wird beim Infoabend festgelegt<br />

•Leitung: Juliane Köhn-Engelhardt, Physiotherapeut<strong>in</strong>,<br />

Ausbildungslizenz Nordic Walk<strong>in</strong>g<br />

Guide, Yvonne Bressel, Physiotherapeut<strong>in</strong>,<br />

Ausbildungslizenz Nordic Walk<strong>in</strong>g Guide<br />

•Gebühr: 35,- €<br />

•Pulsuhr und geeignete Stöcke können gegen e<strong>in</strong>e<br />

Gebühr von 10,- € bei den Kursleiter<strong>in</strong>nen<br />

ausgeliehen werden.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: wetterfeste Kleidung und geländetaugliche<br />

Sportschuhe<br />

Term<strong>in</strong>kalender<br />

Freitag 23. Mrz 07<br />

15.00 Schachfreunde <strong>Bad</strong> Jugendtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g SF-Clubheim,<br />

<strong>Steben</strong><br />

Reuthle<strong>in</strong>weg 11<br />

17.00 Sportschützen Gerlas Jugendtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Schützenhaus<br />

19.00 Sportschützen Gerlas Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g u. gem.<br />

Beisammense<strong>in</strong><br />

Schützenhaus<br />

19.00 Schachfreunde <strong>Bad</strong> Spiel-, Vere<strong>in</strong>s- u. SF-Clubheim,<br />

<strong>Steben</strong><br />

Gästeabend Reuthle<strong>in</strong>weg 11<br />

19.30 Jagdgenossenschaft Jahreshauptverslg. Neuners<br />

Obersteben<br />

Gaststätte<br />

19.30 Antennengeme<strong>in</strong>schaft<br />

Bobengrün<br />

Hauptversammlung Weißes Roß<br />

18.00 ATSV Thierbach Herrensauna Sportheim<br />

Samstag 24. Mrz 07<br />

13.00 Frankenwaldvere<strong>in</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

Geführte<br />

Wanderung<br />

Bahnhof


Der <strong>Steben</strong>er, 23. März 2007 Seite 9<br />

15.00 Schachfreunde <strong>Bad</strong> Jugendtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g SF-Clubheim,<br />

<strong>Steben</strong><br />

Reuthle<strong>in</strong>weg 11<br />

19.30 Jagdgenossenschaft Jahreshauptverslg. Adelskammer<br />

Carlsgrün<br />

Schützengesellschaft Live aus dem Schützenhaus<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> Schützenhaus mit<br />

„Gerry´s Sw<strong>in</strong>g<strong>in</strong>g<br />

Club“<br />

Sonntag 25. Mrz 07<br />

13.00 Frankenwaldvere<strong>in</strong> Geführte Wan- Bahnhof<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> derung zum FWV-<br />

Wanderheim<br />

Hermesgrün<br />

Montag 26. Mrz 07<br />

18.30 Schützengesellschaft Jugendtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

Schützenhaus<br />

Dienstag 27. Mrz 06<br />

13.15 Frankenwaldvere<strong>in</strong> Geführte Therme<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> Wanderung<br />

19.00 Schützengesellschaft Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g u. gem. Schützenhaus<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> Beisammense<strong>in</strong><br />

20.00 Schützengesellschaft Schießen für Gäste Schützenhaus<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> Erwerb der Gästenadel<br />

möglich<br />

Donnerstag 29. Mrz 07<br />

13.15 Frankenwaldvere<strong>in</strong> Geführte Therme<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> Wanderung<br />

18.00 ATSV Thierbach Damensauna Sportheim<br />

19.00 Skatclub Pik 7 Skatabend (Gäste Kam<strong>in</strong>stube<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> s<strong>in</strong>d willkommen) Hemplastr. 1a<br />

Kirchen<br />

Wer se<strong>in</strong>e Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht<br />

geschickt für das Reich Gottes Lk 9,62<br />

Evangelisch-Luth. Kirchengeme<strong>in</strong>den <strong>Bad</strong><br />

<strong>Steben</strong><br />

Samstag, 24.03.<br />

Altkleidersammlung zugunsten der Jugendarbeit im Dekanat<br />

Naila. Abgabe bis 9.00 Uhr an den aufgeführten<br />

15.15<br />

Sammelstellen. <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>: Lutherkirche, Wiesenfestplatz,<br />

Lutherk<strong>in</strong>dergarten<br />

Bobengrün: Raiffeisenplatz<br />

Carlsgrün: Feuerwehrhaus<br />

Lochau: Gasthaus Sommermann<br />

Obersteben: Feuerwehrhaus<br />

Thierbach: Feuerwehrhaus<br />

Gottesdienst<br />

Seniorenwohnpark<br />

Sonntag, 25.03.<br />

8.30 Hauptgottesdienst St. Pauluskirche Bobengrün<br />

10.00 K<strong>in</strong>dergottesdienst St. Pauluskirche Bobengrün<br />

9.30 Hauptgottesdienst Lutherkirche<br />

10.45 K<strong>in</strong>dergottesdienst Lutherkirche<br />

Dienstag, 27.03.<br />

19.30 Passionsandacht St. Pauluskirche Bobengrün<br />

Mittwoch, 28.03.<br />

19.00 Stunde der Landeskirchl. Geme<strong>in</strong>schaft im Mart<strong>in</strong>-Luther-<br />

Haus<br />

19.30 Stunde der Landeskirchl. Geme<strong>in</strong>schaft Thierbach<br />

Donnerstag, 29.03.<br />

15.00 K<strong>in</strong>dergarten-Gottesdienst im Mart<strong>in</strong>-Luther-Haus<br />

18.30 „angedacht“<br />

Ökum. Andacht zum Tagesausklang im Aufenthaltsraum der<br />

Kl<strong>in</strong>ik Frankenwarte<br />

Freitag, 30.03.<br />

19.00 Passionsandacht im Mart<strong>in</strong>-Luther-Haus<br />

Kath. Pfarrgeme<strong>in</strong>de <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

Samstag 24.03.<br />

18.15 Beichtgelegenheit<br />

19.00 Sonntagsvorabendmesse<br />

Sonntag 25.03.<br />

10.30 Eucharistiefeier<br />

Dienstag 27.03.<br />

16.00 Eucharistiefeier im Seniorenheim Langenbach<br />

Donnerstag 29.03.<br />

19.00 Rosenkranz<br />

Freitag 30.03.<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Jehovas Zeugen<br />

Zusammenkunft bei Helmut Strobel, Eugen-Drechsel-Straße 8,<br />

95138 <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>, Tel. 09288/389.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!