01.11.2012 Aufrufe

Amtliche Bekanntmachungen - in Bad Steben

Amtliche Bekanntmachungen - in Bad Steben

Amtliche Bekanntmachungen - in Bad Steben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der <strong>Steben</strong>er, 23. März 2007 Seite 4<br />

Die Betreuung übernahmen Kurdirektor Hubert Seewald (<strong>Bad</strong><br />

Rodach) und Barbara Wickle<strong>in</strong> (Staatsbad <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> GmbH)<br />

175 Stunden – Aktion der JU:<br />

„Zugfahren leicht gemacht!“<br />

Bayer. Staatsbad <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

Rege Zustimmung fand am 11.März 2007 die Aufstellung e<strong>in</strong>es<br />

Schildes am <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>er Bahnhof, welches vor allem der<br />

älteren Zugfahrergeneration helfen soll, das Fahrkartenlösen<br />

noch etwas e<strong>in</strong>facher zu gestalten. Die Junge Union <strong>Bad</strong><br />

<strong>Steben</strong> nahm deshalb zum Auftakt ihrer "175-Stunden-Aktion"<br />

die weiterführende Erläuterung <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es übersichtlichen<br />

H<strong>in</strong>weisschildes <strong>in</strong> Angriff. Die Jugendlichen wurden dabei vor<br />

allem durch zahlreiche Geme<strong>in</strong>deangehörige und Kurgäste zu<br />

dieser Aktion <strong>in</strong>spiriert. Wir - die JU <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> - würden uns<br />

darüber freuen, wenn wir Ihnen auf diese Weise weiterhelfen<br />

konnten! In diesem S<strong>in</strong>ne: Allzeit gute Fahrt...<br />

Stefanie Thüroff, Schriftführer<strong>in</strong><br />

Schutenhüte, Vatermörder und Biedermeiersträußchen<br />

Se<strong>in</strong> 175-jähriges Jubiläum als Bayerisches<br />

Staatsbad feiert <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> das ganze Jahr<br />

über mit e<strong>in</strong>er Fülle von Festen und<br />

Veranstaltungen. E<strong>in</strong>er der Höhepunkte im<br />

Festreigen ist das große Biedermeier-Fest am<br />

Wochenende 16./17. Juni, das an die<br />

Gründerjahre des heutigen modernen Wohlfühl-<br />

<strong>Bad</strong>es im Frankenwald er<strong>in</strong>nert. Schon optisch fällt das Fest<br />

vollkommen aus dem Rahmen des sonst Üblichen, denn e<strong>in</strong>e<br />

Vielzahl orig<strong>in</strong>algetreu ausstaffierte Mitglieder der<br />

Interessengeme<strong>in</strong>schaft Biedermeier beschwören mit ihren<br />

Kostümen jene Zeiten wieder herauf, als Bürgerlichkeit und<br />

häusliches Glück als erstrebenswerteste Ziele galten. Und so<br />

zieren die <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>er Damenwelt an diesem Wochenende<br />

die damals typischen Schutenhüte und die züchtigen, eng<br />

taillierten Kleider mit Reifrock und Hammerkeulenärmeln,<br />

während die Herren als Dandys mit Gehrock, Zyl<strong>in</strong>der und<br />

Vatermörderkragen die Honneurs machen. Der Kurpark vor der<br />

historischen Säulenwandelhalle wird zur großartigen Kulisse für<br />

e<strong>in</strong> buntes Markttreiben, <strong>in</strong> historisch dekorierten Pavillons und<br />

Ständen üben Kunsthandwerker ihre alten Berufe aus und<br />

bieten „echt“ biedermeierliche Waren zum Kauf feil. Von der<br />

Nähkunst der Schutenmacher<strong>in</strong> bis zum Biedermeiersträußchen<br />

aus Kunstblumen, vom Duftsäckchen über<br />

Klöppelspitze bis zum Rosenbogen und zu kupfernen<br />

Schüsseln und Vasen reicht das ungewöhnliche Angebot, bei<br />

dem auf authentisch-biedermeierliche Produkte und Hand-<br />

werkskünste großer Wert gelegt wurde. Das Rahmenprogramm<br />

mit Schachwettbewerb, Seiltanz-Darbietungen, Kutschfahrten<br />

und Hochrädern entführt zwei Tage lang auf unterhaltsame<br />

Weise zurück <strong>in</strong> jene beschauliche Zeit, <strong>in</strong> der das eigene<br />

Wohnzimmer und das idyllische Rosengärtle<strong>in</strong> schon fast den<br />

Nabel der Welt bildeten. Infos: Bayerisches Staatsbad <strong>Bad</strong><br />

<strong>Steben</strong> GmbH, <strong>Bad</strong>straße 31, 95138 <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>, Telefon<br />

09288/960-0, Fax 09288/960-10, E-Mail: <strong>in</strong>fo@bad-steben.de,<br />

www.bad-steben.de<br />

Bayerisches Staatsbad <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> GmbH<br />

Schützengesellschaft <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> (Beitrag gekürzt – Die Redaktion)<br />

Die Senioren zeigen, wie's gemacht wird<br />

Die <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>er Schützengesellschaft von 1841 wird sich am<br />

historischen Festzug "175 Jahre Staatsbad" am 8. Juli<br />

beteiligen. Aus dem gleichen Anlass wird auch beim heurigen<br />

Schützenfest e<strong>in</strong> der Historie angepasstes Vogelschießen<br />

durchgeführt.<br />

Bürgermeister Bert Horn: "Ich b<strong>in</strong> schon gespannt, was der<br />

älteste Vere<strong>in</strong> der Marktgeme<strong>in</strong>de auf die Be<strong>in</strong>e stellt." Horn<br />

sprach sich aber auch lobend über die Betreuung der Gäste<br />

aus, die von der Schützengesellschaft regelmäßig zu den<br />

Schieß- und Gesellschaftsabenden <strong>in</strong>s Schützenhaus an der<br />

Höller Straße e<strong>in</strong>geladen und <strong>in</strong>s Vere<strong>in</strong>sleben <strong>in</strong>tegriert<br />

werden.<br />

Bei der Jahreshauptversammlung sprach Vorsitzender<br />

Wolfgang Seidel rückblickend von e<strong>in</strong>em "ereignis- und<br />

sportlich erfolgreichen Jahr", bei dem die Kabarett- und<br />

Konzertreihe "Live aus dem Schützenhaus" - mittlerweile<br />

Kultveranstaltungen - mit großem Erfolg fortgesetzt wurde.<br />

Das von Sonne begünstigte Schützenfest unter schattigen<br />

Bäumen an der "Sachsenruh", das mit der Proklamation der<br />

neuen Schützenkönig<strong>in</strong> Madele<strong>in</strong>e Diezel und Jungschützenkönig<br />

Karl Gölkel gekrönt wurde, war wieder das<br />

Highlight des Vere<strong>in</strong>sjahres 2006, das mit dem Kle<strong>in</strong>kaliber-<br />

Abschießen - geme<strong>in</strong>sam mit den Freunden aus Lichtenberg<br />

und Presseck - und dem Glaskugelschießen endete.<br />

Der Vorsitzende konnte langjährige Mitglieder mit der SG-<br />

Treuenadel <strong>in</strong> Bronze, Silber und Gold auszeichnen. Seit 15<br />

Jahren halten Peter Wrobel, Fredy Burger und Eckardt<br />

Suchanek, seit 25 Jahren Karl Müller, Wolfgang Brendel und<br />

Ingrid Weber und seit 35 Jahren Wilfried Steudtner, Günther<br />

Leupold, Walter Diezel und Wolfgang Heger der SG <strong>Bad</strong><br />

<strong>Steben</strong> die Treue.<br />

Auf e<strong>in</strong>e auch sportlich recht erfolgreiche Saison blickte Walter<br />

Diezel zurück. Das erste Schützenteam schaffte <strong>in</strong> der starken<br />

Gauliga den Klassenerhalt.<br />

Aushängeschild des 151 Mitglieder zählenden Vere<strong>in</strong>s s<strong>in</strong>d<br />

derzeit die älteren Schützen, die <strong>in</strong> der "Senioren- und<br />

Versehrtenklasse" von Sieg zu Sieg eilen. Wie Oberschützenmeister<br />

Diezel weiter wissen ließ, kam Rudolf Herold<br />

bei der Gaumeisterschaft 2007 erneut zu Titelehren. Übrigens:<br />

die 293 R<strong>in</strong>ge Herolds lagen um e<strong>in</strong>en R<strong>in</strong>g höher als die<br />

Schießleistung des amtierenden bayerischen Meisters.<br />

Insgesamt konnten sich die Senioren fünf Siege und vier<br />

Podestplätze "erschießen".<br />

147 Schützen beteiligten sich am eigenen Hauptschießen.<br />

Nicht so erfolgreich und rund liefs bei den Jungschützen, die<br />

e<strong>in</strong>ige Abgänge zu verzeichnen hatten. Wolfgang Brendel, der<br />

derzeit nur noch drei Nachwuchsleute zu betreuen hat, forderte<br />

die Verantwortlichen des Vere<strong>in</strong>s auf, mehr Geld <strong>in</strong> die<br />

Nachwuchsarbeit zu <strong>in</strong>vestieren. Der Kauf e<strong>in</strong>es Laser-<br />

Gewehres, bei dem ke<strong>in</strong>e Munition nötig ist, wäre e<strong>in</strong> Anfang,<br />

um bereits Buben und Mädchen <strong>in</strong> den Grundschulen für den<br />

Schießsport zu <strong>in</strong>teressieren. Wie Horst Tobias anmerkte,<br />

waren die Böllerschützen bei verschiedenen Anlässen aktiv und<br />

beteiligten sich am oberfränkischen Böllertreffen <strong>in</strong> Bamberg.<br />

Über die Bautätigkeiten des Jahres 2006 gab zweiter<br />

Vorsitzender Gerhard Löhner Auskunft. Saniert wurde der<br />

Treppenaufgang zum Schützenhaus und die Verkaufsstände im<br />

Biergarten wurden gepflastert. Vorsitzender Wolfgang Seidel<br />

zeichnete langjährige Mitglieder mit der SG-Treuenadel <strong>in</strong><br />

Bronze, Silber und Gold aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!