01.11.2012 Aufrufe

Amtliche Bekanntmachungen - in Bad Steben

Amtliche Bekanntmachungen - in Bad Steben

Amtliche Bekanntmachungen - in Bad Steben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Steben</strong>er, 23. März 2007 Seite 6<br />

Bayrischer Landesmeister und deutscher Vizemeister, Luftgewehr und<br />

Kle<strong>in</strong>kalibergewehr.<br />

Auch beim Rundenwettkampf der bayrischen Soldatenbundes<br />

belegte die Schießgruppe der Soldatenkameradschaft <strong>Bad</strong><br />

<strong>Steben</strong> nur erste Plätze.<br />

Wolfgang Brendel, Schießwart<br />

Der Der Markt Markt <strong>Bad</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

<strong>Steben</strong><br />

gratuliert gratuliert se<strong>in</strong>en se<strong>in</strong>en Altersjubilaren<br />

Altersjubilaren<br />

Frau Therese Sommermann, OT Bobengrün, Alte Poststr. 11, zum 84. Geburtstag<br />

(24. März)<br />

Frau L<strong>in</strong>a Munzert, OT Bobengrün, Dorstr. 51, zum 85. Geburtstag (26. März)<br />

Schachfreunde mit Sieg Klassenerhalt gesichert<br />

Ersatzgeschwächt mussten die Schachfreunde<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> gegen den 1. FC<br />

Marktleuthen II antreten. Da kam es nur<br />

gelegen, dass auch die Gäste nicht <strong>in</strong><br />

stärkster Aufstellung antreten konnten. Nach<br />

e<strong>in</strong>em plötzlichen „Dame“ von Spitzenspieler Günter Voß,<br />

scharten sich schlagartig alle Spieler um das Brett 1, um zu<br />

sehen, was hier von Statten g<strong>in</strong>g. Als sich die Unruhe wieder<br />

legte, war auch schon Günter Voß gegen den Marktleuthener<br />

Andreas Reißner der Sieger. Nach fast drei Stunden Spielzeit<br />

war es wiederum den Gastgebern gegönnt den nächsten vollen<br />

Punkt e<strong>in</strong>zufahren; Dimitre Dimitrov gewann am zweiten<br />

Spitzenbrett gegen Werner Hientz. Die Gunst der Stunde nutzte<br />

der an Brett 3 spielende Helmut Bullemer um se<strong>in</strong>en<br />

Gegenüber Udo Rotsch<strong>in</strong>g e<strong>in</strong> Remisangebot zu unterbreiten,<br />

was nach e<strong>in</strong>igem Überlegen dann auch angenommen wurde.<br />

Der Übermacht des Marktleutheners Gerd Heimerl konnte sich<br />

Bernd Haberzettl nicht mehr wehren und unterlag. Gleiches<br />

widerfuhr auch dem <strong>Steben</strong>er Ulrich Wolfrum gegen Stefan<br />

Baumer und so lautete der Zwischenstand 2,5:2,5ausgeglichen.<br />

Mit se<strong>in</strong>en Sieg beim ersten E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> der<br />

Bezirksliga brachte Hans-Joachim Re<strong>in</strong>el gegen David Mokry<br />

die Staatsbadler <strong>in</strong> Front. In e<strong>in</strong>er sog. „toten“ Stellung e<strong>in</strong>igten<br />

sich Jürgen Franz und Gästespieler Jürgen Brückner auf e<strong>in</strong>e<br />

Punkteteilung. Mit dem Zwischenstand von 4,0:3,0 für die<br />

Hausherren spielt sich auch e<strong>in</strong>e „verlorene“ Partie noch recht<br />

gut. Im Duell der Mannschaftsführer sah der Marktleuthener<br />

Manfred Rahn schon wie der sichere Sieger aus, doch er<br />

verspielte diese Chance. Andererseits verpasste auch der<br />

<strong>Steben</strong>er Roland Martius den Gew<strong>in</strong>nzug, so dass nur noch die<br />

klassische Remisstellung am Ende auf dem Brett stand. Mit<br />

diesem 4,5:3,5-Sieg ist für die Schachfreunde <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> der<br />

Klassenerhalt gesichert und man kann beruhigt zum letzten<br />

Spiel am 01.04. zum SK Helmbrechts I fahren.<br />

Roland Martius<br />

Term<strong>in</strong>e / Veranstaltungen<br />

Interessengeme<strong>in</strong>schaft Rundfunk- und Fernsehantenne<br />

Bobengrün<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Mitgliederversammlung<br />

Ich lade alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am 23. März<br />

2007 um 19.30 Uhr <strong>in</strong> den Gasthof „Weißes Roß“ sehr herzlich<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Protokoll der vorjährigen Mitgliederversammlung<br />

2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Jahresbericht des Kassiers<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Neuwahlen<br />

7. Umrüstung unserer Anlage für das zunehmende<br />

digitale Programmangebot<br />

8. Verschiedenes<br />

Ich freue mich auf e<strong>in</strong>e rege Beteiligung.<br />

Günter Berg, 1. Vorsitzender<br />

Hochfränkisches Volkstheater<br />

„Das Heiratskarussell“ (Beitrag gekürzt – Die Redaktion)<br />

Am Samstag, 31. März 2007, um 19.30 Uhr<br />

gastiert das Hochfränkische Volkstheater mit<br />

dem bäuerlichen Schwank „Das Heiratskarussell“<br />

von Axel Rauh im Großen<br />

Kurhaussaal <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>.<br />

Um se<strong>in</strong>e beiden Söhne Peter, gespielt von<br />

André Rister und Michel, verkörpert von Salih<br />

Akbulut, endlich zu verehelichen, damit er sich zur<br />

wohlverdienten Ruhe setzen kann, gibt der Bauer Johann<br />

Gerstenmeier (Axel Rauh), e<strong>in</strong>e Heiratsanzeige auf. Darauf<br />

meldet sich auch Felicitas Körble<strong>in</strong>, <strong>in</strong> Szene gesetzt von Ingrid<br />

Schwarz, e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teressierte Dame. Allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d die beiden<br />

Söhne bereits gebunden. Peter hat se<strong>in</strong> Herz an die<br />

Viehändlerstochter Leni, gespielt von Angelika Rauh, verloren,<br />

Michel hält es mit der Magd Kathi, verkörpert von Cor<strong>in</strong>na<br />

Schwarz. Damit beg<strong>in</strong>nen die Probleme, denn der Altbauer hält<br />

von diesen Mädchen nicht allzu viel. Die beiden Söhne bitten<br />

den Pfarrer, gespielt von Andy Kätzel, den Vater von se<strong>in</strong>em<br />

Vor-haben abzubr<strong>in</strong>gen. So jagt am Schluss e<strong>in</strong>e<br />

Überraschung die nächste und jeder bekommt schließlich das,<br />

was für ihn bestimmt ist. Dieser höchstvergnügliche bäuerliche<br />

Schwank stammt aus der Feder von Axel Rauh, der das Stück<br />

auch <strong>in</strong>szeniert hat.<br />

Karten für dieses amüsante Stück am Samstag, 31. März 2007<br />

und 19.30 Uhr im Kurhaus erhalten Sie <strong>in</strong> der Tourist-<br />

Information <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> (Tel. 09288/960-0) zu 10,00 EUR (mit<br />

Kurkarte 9,00 EUR) sowie an der Abendkasse.<br />

Bayerisches Staatsbad <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> GmbH<br />

e-mail: tourist-<strong>in</strong>formation@bad-steben.de<br />

Die Evangelische Kirchengeme<strong>in</strong>de <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> lädt herzlich<br />

zum ökumenischen<br />

Frauenfrühstück<br />

am Samstag, den 31. März 2007 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

<strong>in</strong>s Mart<strong>in</strong>-Luther-Haus e<strong>in</strong>. Unkostenbeitrag € 5.00. Thema: "<br />

Gottes starke Töchter - Frauengestalten aus der Bibel "<br />

Referent<strong>in</strong> : Unsere Pfarrer<strong>in</strong> Frau Susanne Jung.<br />

Hallo Ihr Frauen, es is wejder suweit,<br />

im Mart<strong>in</strong>-Luther-Haus is Frauenfrejstickszeit.<br />

Die Referent<strong>in</strong> is unner Pfarrera,<br />

dou ko mer werklich gespannt sa,<br />

ejber den Vortrag vo den Frauengestalten,<br />

hout sa duch neulich a e tolla Bittenpredigt gehalten.<br />

Drim nemmt Ejch an dem 31. März ew<strong>in</strong>g Zeit,<br />

e reichhaltigs Frijsticks-Biffee stieht wejder bereit.<br />

Tut Ejch im Pfarramt persönlich omelden odder telefoniern,<br />

noucherd ko mer besser kalkuliern.<br />

Des FF-Team brengt wejder alles wej gewohnt auf die Reiha<br />

und tät sich ueber Ejern zahlreichen Besuch freia.<br />

Familie Herta Schneider<br />

Gery´s Sw<strong>in</strong>g<strong>in</strong>g Club im Schützenhaus <strong>Bad</strong><br />

<strong>Steben</strong> (Beitrag gekürzt – Die Redaktion)<br />

Gery´s Sw<strong>in</strong>g<strong>in</strong>g Club ist e<strong>in</strong> neues, ganz besonderes<br />

Musikprojekt um den Sänger Gery Gerspitzer. Wie es der Titel<br />

bereits verrät, geht es um den guten alten Sw<strong>in</strong>g, Legenden<br />

wie Frank S<strong>in</strong>atra, Dean Mart<strong>in</strong>, Sammy Davis Jr. und andere<br />

Superstars, aus e<strong>in</strong>er Zeit als Welthits noch <strong>in</strong> Watte gepackt<br />

waren - sexy, rhythmisch, aufwühlend und doch sanft. Auch<br />

Sw<strong>in</strong>g-Versionen des großen Enterta<strong>in</strong>ers unserer Zeit, Robbie<br />

Williams, werden nicht fehlen. Gery wandelt mühelos mit se<strong>in</strong>er<br />

Stimme durch die Sw<strong>in</strong>gwelt, prägt jedoch alle Songs mit<br />

se<strong>in</strong>em eigenen stilistischen Gespür und se<strong>in</strong>er Ausdruckskraft.<br />

Everybody loves somebody, Mr. Bojangles, Mack the knife -<br />

alle s<strong>in</strong>d am Samstag, 24. März 2007, 20.00 Uhr, im<br />

Schützenhaus <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> mit dabei .<br />

Gery´s Sw<strong>in</strong>g<strong>in</strong>g Club belebt e<strong>in</strong> musikalisches Genre, das bis<br />

heute nichts an Anziehungskraft und Fasz<strong>in</strong>ation verloren hat,<br />

aufs Neue. Mit Charme, Wortwitz und leichtfüßigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!