01.11.2012 Aufrufe

USP 5130 USP 19130 - Elreha

USP 5130 USP 19130 - Elreha

USP 5130 USP 19130 - Elreha

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebsanleitung Universal-Stufenregler <strong>USP</strong> 3130, <strong>5130</strong>, <strong>19130</strong> Seite 15<br />

Allgemeine Funktionen<br />

Sprachumschaltung<br />

Die im Display verwendetet Sprache lässt sich<br />

mit "Sprache/Language" (Modusliste) zwischen<br />

Deutsch,Englisch,FranzösischundNiederländisch<br />

umschalten.<br />

Echtzeituhr<br />

Die eingebaute Uhr des Reglers ist mit einer<br />

Batteriepufferung versehen, welche die Uhr nach<br />

abgeschalteter Netzspannung für mindestens 3<br />

Jahre weiterlaufen lässt. Datum und Uhrzeit lassen<br />

sich in der "Modusliste" einstellen.<br />

EineautomatischeSommer/Winterzeitumschaltung<br />

"Sommer/Winterum." (Modusliste), berücksichtigt<br />

die seit 1996 gültigen EU-Regeln, kann aber auch<br />

abgeschaltet werden.<br />

Gerätetext<br />

Für den Regler lässt sich ein Gerätetext aus max.<br />

16 Buchstaben festlegen, durch den der Regler bei<br />

übergeordneten Systemen klar beschrieben wird<br />

(z.B. "TK-Verbund").<br />

Dieser Name erscheint dann z.B. auf dem PC-Bildschirm<br />

oder der SMZ-Alarmzentrale.<br />

Text ändern:<br />

● Parameter "Gerätetext" (Modusliste)<br />

anwählen<br />

● "RET" Programmierung einleiten,<br />

1. Buchstabenposition blinkt.<br />

● "� �" gewünschten Buchstaben einstellen<br />

● "RET" nächste Buchstabenposition<br />

● "� �" gewünschten Buchstaben einstellen<br />

usw.<br />

● "RET" nach der letzten Buchstabenposition<br />

ist die Texteingabe abgeschlossen<br />

WirdderReglermit"Grundwerte laden"konfiguriert,<br />

erscheinen bei "Gerätetext" die passenden Texte.<br />

Istwerte, Info- und Statusanzeigen<br />

AlleaktuellenIstwerte,SollwerteundStatusinformationen<br />

sind in der "Istwertliste" zusammengefasst.<br />

"Istw. 1" - "Istw. 6"<br />

zeigen die aktuellen<br />

Messwerte der<br />

6 Fühlereingänge.<br />

Da jeder Eingang<br />

jedeAufgabe wahrnehmen<br />

kann, wird<br />

zusätzlich die Funktion dieses Fühler angezeigt.<br />

Hier kann auch eine evtl. notwendige Korrektur des<br />

Istwertes vorgenommen werden. Der eingestellte<br />

Korrekturfaktor findet sich dann in der Modusliste<br />

(Istwertkorr 1-6) zur Kontrolle wieder. Eingänge,<br />

die nicht konfiguriert wurden, werden auch nicht<br />

angezeigt.<br />

"St. Ist Soll" stellt<br />

die wichtigsten<br />

Werte gleichzeitig<br />

dar.<br />

Status<br />

Akt.<br />

Istwert<br />

St. Ist Soll<br />

>> 8.2 -10.0<br />

Status:<br />

'>>' : Vorlauf<br />

'==' : Neutral<br />

'

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!