15.06.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 27 vom 3.7.2013 - Ronsdorfer Wochenschau

Ausgabe Nr. 27 vom 3.7.2013 - Ronsdorfer Wochenschau

Ausgabe Nr. 27 vom 3.7.2013 - Ronsdorfer Wochenschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 <strong>Ronsdorfer</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

Drei Tage Spaß bei Holthauser Sängerkirmes<br />

Gute Stimmung und<br />

natürlich auch viel<br />

Musik ist bei der Holthauser<br />

Sängerkirmes<br />

an diesem Wochenende<br />

garantiert. Von<br />

Freitagabend wird auf<br />

dem Festplatz an der<br />

Holthauser Straße 126<br />

wieder ein buntes Treiben<br />

herrschen. Den<br />

Auftakt bestreitet dabei<br />

DJ TOMMY, am<br />

Samstag schaut ab 14<br />

Uhr der Shanty-Chor<br />

Wuppertal vorbei. Für<br />

Sonntag haben sich<br />

der <strong>Ronsdorfer</strong> Männerchor<br />

und die Gesangabteilung<br />

des<br />

BTV Ronsdorf-Graben<br />

angesagt. Zum<br />

Abschluss gibt es natürlich<br />

wieder ein Höhenfeuerwerk.<br />

Tombola-Lose<br />

sind für<br />

1 Euro pro Stück an<br />

allen Tagen auf dem<br />

Festplatz erhältlich.<br />

Jahrgang 63 • <strong>Nr</strong>. <strong>27</strong> • Mittwoch, 3. Juli 2013<br />

Einladung zur<br />

Holthauser<br />

Sängerkirmes 2013<br />

Wir machen weiter –<br />

Die Holthauser Sängerkirmes lebt!<br />

5.- 7. Juli 2013<br />

Auf dem Festplatz Holthauser Straße 126<br />

Freitag 5.7.2013, 18.00 - 24.00 Uhr: Musikalische Unterhaltung mit DJ TOMMY<br />

Samstag 6.7.2013, 14.00 Uhr: Shanty-Chor Wuppertal, Ltg. Gerd Schmitz<br />

Sonntag 7.7.2013, 11.00 Uhr: <strong>Ronsdorfer</strong> Männerchor, Grabener Männerchor<br />

ab 17.00 Uhr: TOMBOLAVERLOSUNG<br />

ab ca. 22.00 Uhr: GROSSES HÖHENFEUERWERK<br />

1. Preis der Tombolaverlosung: Motorroller<br />

2. Preis: i-Pad<br />

3. Preis: Reisegutschein<br />

4. Preis: Flach-TV<br />

und viele andere Preise<br />

Lose kosten 1,- Euro pro Stück und sind auf dem Festplatz erhältlich.<br />

Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt!<br />

Highlights: Kinderhüpfburg · Tombola<br />

Sekt · Wein · Kaffee · Kuchen<br />

Reibekuchen · Bier <strong>vom</strong> Fass<br />

Grillspezialitäten · Backfisch · Longdrinks<br />

<strong>Ronsdorfer</strong> Rollerdancer<br />

Top-Leistungen der RRD bei den NRW-Landesmeisterschaften<br />

Trainerin Birgit Vesper kehrte<br />

hoch zufrieden mit den Leistungen<br />

ihrer Sportlerinnen von der<br />

Landesmeisterschaft NRW im<br />

Solotanzen, Rolltanzen und Rollkunstlaufen<br />

aus Duisburg-Walsum<br />

zurück. Die <strong>Ronsdorfer</strong> Rolllerdancer<br />

waren in allen Sparten<br />

erfolgreich vertreten. Platz 4 für<br />

die RRD hinter Bonn, Hamborn<br />

und Datteln in der Vereinswertung<br />

unter insgesamt 19 NRW-<br />

Vereinen spricht für sich.<br />

Solotänzer beeindrucken mit mehreren<br />

Platzierungen in den Top 3<br />

Besonders die Leistungen der<br />

<strong>Ronsdorfer</strong> Solotänzerinnen ließen<br />

keine Wünsche offen. Die international<br />

sehr erfahrenen Geschwister<br />

Sina und Gina Vesper<br />

konnten Goldmedaillen gewinnen.<br />

Die 14-jährige Sina Vesper<br />

überzeugte trotz einer Verletzung.<br />

Bereits bei den Pflichttänzen<br />

„Denver Shuffle“ und „Kent Tango“<br />

zogen die Wertungsrichter<br />

Noten über Acht. Im Kürtanz als<br />

„Königin der Nacht“ aus der Oper<br />

„Zauberflöte“ gab es sogar Wertungen<br />

bis 8,5. Somit hatte die<br />

<strong>Ronsdorfer</strong>in die zweithöchste<br />

Wertung dieser Landesmeisterschaft<br />

überhaupt, obwohl Sina<br />

erst in Schüler A, der vierthöchsten<br />

Altersklasse, startet.<br />

Die kleine Schwester Gina Vesper<br />

hatte in der Altersklasse Schüler<br />

C nicht viel geringere Wertungen.<br />

Ihre Pflichttänze „Skaters<br />

March“ und „CarlosTango“ läuft<br />

sie mit großer Geschwindigkeit,<br />

ausdrucksstark und kantenrein.<br />

Weitere Goldmedaillen gingen an<br />

BTV 1892 Ronsdorf-Graben<br />

Die <strong>Ronsdorfer</strong> Rollerdancer brachten viele Medaillen von der Landesmeisterschaft<br />

NRW in Duisburg-Walsum mit nach Hause.<br />

Foto: Birgit Vesper<br />

die <strong>Ronsdorfer</strong> Solotänzerinnen<br />

Alina Kotthaus (Schüler B) und<br />

Louisa Bauer (Jugend). Silber erliefen<br />

sich Michelle Kurszewski<br />

(Schüler A) und Josefine Simon<br />

(Schüler B). Bronze ging an Sophia<br />

Schulz (Schüler B).<br />

Erstmals für Ronsdorf und seit<br />

langer Zeit auch für NRW gab es<br />

ein kleines Rolltanz-Paar bei den<br />

Landesmeisterschaften. Gina Vesper<br />

startete mit ihrem 8-jährigen<br />

Partner Stephen Kotthaus in der<br />

Altersklasse Schüler C. Trotz der<br />

kurzen Zeit, die beide zusammen<br />

trainieren, ist sichtbar, dass mit<br />

diesem Paar in Zukunft zu rechnen<br />

ist. Mit den Pflichttänzen<br />

„Skaters March“ und „Carlos<br />

Tango“ sowie im Kürtanz zur Polka-Musik<br />

eroberten sie die Herzen<br />

der Wertungsrichter und des Publikums.<br />

Das Paar Vesper/Kotthaus<br />

siegte im Alleingang.<br />

Auch im Kunstlauf ging Gina<br />

Vesper an den Start: In Pflicht,<br />

Kür und Kombination holte die<br />

<strong>Ronsdorfer</strong>in jeweils Bronze. Die<br />

8-jährige Debora Noia konnte bei<br />

den Schüler D lediglich mit Bronze<br />

in der Kür überzeugen. Mit<br />

Platz 7 in der Plicht war dann nur<br />

Platz 6 in der Kombination möglich.<br />

In der Nachwuchsklasse<br />

Gruppe 2 errang Michelle Kurszewski<br />

den 4. Platz in der Kombination.<br />

Sina Vesper verzichtete<br />

aufgrund ihrer Verletzung kurzfristig<br />

auf einen Start in der Sparte<br />

Kunstlauf.<br />

Insgesamt überzeugende Leistungen<br />

der <strong>Ronsdorfer</strong> Rollerdancer<br />

Mit dem vierten Platz in der Vereinswertung<br />

in Nordrhein-Westfalen<br />

haben die Rollerdancer unter<br />

Birgit Vesper erneut unter<br />

Beweis gestellt, dass der Rollsport<br />

in Ronsdorf auf einem sehr guten<br />

Weg ist. Jetzt warten die RRD-<br />

Tänzerinnen auf die Nominierungen<br />

des Landesverbandes<br />

NRW zur Norddeutschen und<br />

Deutschen Meisterschaft.<br />

Badminton-Abteilung mit überaus gutem Saisonabschluss<br />

Die Badminton-Spieler des BTV 1892 Ronsdorf-Graben.<br />

Foto: privat<br />

Die Badminton-Mannschaft O19<br />

des BTV 1892 Ronsdorf-Graben<br />

hat nach ihrem vorherigen Aufstieg<br />

die Punktspielsaison 2012/13<br />

mit einem dritten Tabellenplatz in<br />

der Kreisliga Süd I abgeschlossen<br />

und somit die gute Leistung aus<br />

dem Vorjahr bestätigt. Doch nicht<br />

nur die „Seniorenmannschaft“<br />

darf sich über das gute Ergebnis<br />

freuen, auch die Jugendmannschaft<br />

der U19 erreichte, mit einer<br />

neu formierten Mannschaft, in<br />

ihrer Klasse den dritten Platz.<br />

Aktuell darf man sich beim<br />

BTV auch über gute Platzierungen<br />

bei den Stadtmeisterschaften<br />

freuen; so belegte Julian Kerkhoff<br />

im Einzel U17 und mit seiner<br />

Mixed-Partnerin Lena Georg jeweils<br />

den Bronze-Rang im Jugendwettbewerb.<br />

Bei den Senioren belegte im<br />

Einzel der B-Gruppe Kevin<br />

Schmolke bei den Herren einen<br />

guten zweiten Platz, Jessica Bredul<br />

konnte ebenso „Bronze“ bei den<br />

Damen für die <strong>Ronsdorfer</strong> holen.<br />

Auch die Mixed und Doppelteams<br />

durften sich über ihre Ergebnisse<br />

freuen und belegten ihre<br />

aktuelle Stärke.<br />

„Cornetto“ holte den<br />

Großen Preis von Remscheid<br />

Fünf Tage lang war Remscheid-Lüttringhausen in den Händen<br />

der Pferde und Reiter. Trotz anfänglicher schlechter Wetterlage<br />

kamen die Turnier-Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet<br />

und sogar aus dem benachbarten Ausland auf die Anlage am Buscher<br />

Hof. Fünf Tage Sport auf höchstem Niveau wurde den vielen<br />

Zuschauern geboten, <strong>vom</strong> Springen der Kl. S** und Dressurprüfungen<br />

bis Kl. M*/M1. Pünktlich zur Pferdenacht am<br />

Freitagabend hörte der Regen auf: Jump and Drive, Mächtigkeitsspringen,<br />

Kutschenrennen und Dog Frisbee zogen die Zuschauer<br />

mit viel „Action“ in ihren Bann. Der Höhepunkt am Sonntagnachmittag,<br />

der Große Preis von Remscheid, lockte viele Besucher<br />

zum Wald-Springplatz. Der Sieg ging in diesem Jahr an<br />

Markus Renzel auf „Cornetto“ (Foto).<br />

-ch<br />

Besuchen Sie uns<br />

doch mal im Internet:<br />

www.ronsdorfer-wochenschau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!