15.06.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 27 vom 3.7.2013 - Ronsdorfer Wochenschau

Ausgabe Nr. 27 vom 3.7.2013 - Ronsdorfer Wochenschau

Ausgabe Nr. 27 vom 3.7.2013 - Ronsdorfer Wochenschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 <strong>Ronsdorfer</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

Jahrgang 63 • <strong>Nr</strong>. <strong>27</strong> • Mittwoch, 3. Juli 2013<br />

Anzeigen<br />

Sonderveröffentlichung<br />

BAUEN und WOHNEN<br />

Anzeigen<br />

Sonderveröffentlichung<br />

<br />

<br />

Wohnraumgestaltung mit Farben<br />

Auf die Farbe kommt es an<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.tuv.com<br />

<br />

ID:0000001510<br />

<br />

TÜV Rheinland<br />

Überwachter Betrieb<br />

für Bauwerksabdichtung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

■<br />

■<br />

<br />

■<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

GRAF e.K.<br />

<br />

KORK<br />

in allen Räumen<br />

Der Wohlfühlboden<br />

• Beratung • Verkauf<br />

• Verlege-Service<br />

Mi.-Fr. 10-13 Uhr · 15-18.30 Uhr<br />

Sa. 10-13 Uhr<br />

Hofkamp 112–114 · Tel. 44 09 61<br />

www.der-wohlfuehlboden.de<br />

Seit Urzeiten schmücken Menschen<br />

die Wände ihrer Wohnstätten<br />

mit Farben und Mustern. Das<br />

beginnt bei den Höhlenmenschen<br />

und führt über die antiken Hochkulturen<br />

bis ins 21. Jahrhundert.<br />

Farben wirken auf alle Sinne, erzeugen<br />

oder verstärken Stimmungslagen,<br />

können anregen, beruhigen,<br />

fröhlich oder aggressiv<br />

machen und wecken Assoziationen.<br />

In Wohnräumen prägt die<br />

Farbgestaltung von Wänden und<br />

Decke entscheidend die Wirkung<br />

des Zimmers.<br />

Wer einen neuen, quasi jungfräulichen<br />

Raum gestaltet, kann<br />

die Wand- und Deckenfarbe nach<br />

Lust und Laune wählen und die<br />

restliche Zimmergestaltung auf<br />

diese abstimmen. Bei einer Renovierung<br />

muss auf bereits vorhandene<br />

Möbel, Gardinen, Teppiche<br />

und Wohnaccessoires Rücksicht<br />

genommen werden. Um beim<br />

Ton auf Nummer sicher zu gehen,<br />

ist es empfehlenswert, zunächst<br />

Farbtonstreifen der ausgewählten<br />

Farben mit nach Hause zu nehmen<br />

oder eine Stoffprobe des Sofas<br />

oder der Gardine mit zum Malermeister<br />

zu nehmen. Ist eine<br />

Mischung von Farbtönen geplant,<br />

kann aus einer „Farbfamilie“ (gleiche<br />

Grundfarbe), Kontrastfarben<br />

(sich im Farbkreis gegenüberliegende<br />

Farben) oder Ton-in-Ton-<br />

Farben (eine Farbe in verschiedenen<br />

Schattierungen) gewählt<br />

werden.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wüste 6 · 42369 Wuppertal (Ronsdorf) · Telefon (02 02) 46 21 50<br />

www.baumdienst-kopf.de · info@baumdienst-kopf.de<br />

www.klug-bauelemente.de<br />

Fenster · Türen · Wintergärten<br />

Bauelemente Montage<br />

Thomas Klug - gepr. Sachverständiger Fenster- und Fassadentechnik<br />

GEVO-PLAN ■ Gartenmöbel<br />

- Auslaufmodelle zu<br />

Topp-Preisen<br />

■ Alles für den Teich<br />

Folien aller Art<br />

- Kompl. Programm<br />

durch Firma OASE<br />

■ Alles für den Pool<br />

- Schwimmbecken und<br />

Zubehör<br />

■ Planen<br />

- Planenzuschnitte<br />

■ Markisenanlagen<br />

seit<br />

1996<br />

Oberhützer Straße 11 · 42857 Remscheid<br />

Telefon: 0 21 91 / 5 92 67 29 + 5 92 67 30<br />

Fax: 0 21 91 / 5 92 67 31<br />

Ausstellungsraum geöffnet: Mo.– Fr. 9. 00 – 17. 00 Uhr · Sa. nach Terminabsprache<br />

Gewerbestr. 12 ▪ 58285 Gevelsberg ▪ Tel.: 0 23 32/18 98 ▪ eMail: info@gevo-plan.de<br />

Parkett Frischemeier<br />

Bei den Bestwood-Terrassendielen<br />

von Erfurt ist der Name Programm:<br />

Sie sehen zwar aus wie<br />

Tropenhölzer, sind jedoch tatsächlich<br />

aus einheimischem,<br />

PEFC-zertifiziertem Fichtenholz<br />

gefertigt. Zudem sind sie frei von<br />

PVC und vollständig recycelbar.<br />

Als konsequente Weiterentwicklung<br />

des bereits seit Anfang der<br />

1960er Jahre existierenden Holz-<br />

Polymer-Werkstoffes (WPC) werden<br />

für Bestwood- Produkte ausschließlich<br />

Holzfasern aus<br />

nachhaltiger Forstwirtschaft plus<br />

hochwertigste polymere Bindemittel<br />

und Additive verwendet.<br />

Mit einem Holzfaseranteil von<br />

überdurchschnittlichen 75 Prozent<br />

möchte Erfurt seine Bestwood-Dielen<br />

deutlich abgrenzen<br />

und hat die neue Materialbezeichnung<br />

„German Compact Composite“<br />

(GCC) aus der Taufe gehoben.<br />

Bestwood-Dielen sind als<br />

Rundloch-Hohlkammerdiele und<br />

als Massivdiele in drei Farbtönen<br />

(Natur-, Nussbraun, Basaltgrau)<br />

Bei der Wandgestaltung gibt es viele Dinge zu beachten.<br />

Farben und Muster können<br />

den Raumeindruck beeinflussen<br />

Mit dem Einsatz von Farben lässt<br />

sich die optische Wahrnehmung<br />

von ungünstigen Grundrissen,<br />

Raumhöhen und Lichtverhältnissen<br />

verbessern. Durch helle, kühle,<br />

Distanz suggerierende Farben<br />

wirken kleine Räume optisch größer<br />

und niedrige Decken höher.<br />

Das umgekehrte Prinzip – warme,<br />

dunkle Farben – bewirkt, dass<br />

große Räume kleiner und hohe<br />

Decken niedriger erscheinen.<br />

Dunkle Räume leben durch helle,<br />

warme Farben auf. Und wenn bei<br />

einem Schlauch die langen Seiten<br />

hell und kühl, die kurzen hingegen<br />

in einem passenden wärmeren<br />

Ton gestrichen werden, wirkt sogar<br />

der Flur proportional viel harmonischer.<br />

Grundsätzlich gilt: je<br />

größer der Raum, desto kräftiger<br />

darf die Farbe ausfallen.<br />

Auch Muster beeinflussen den<br />

Raumeindruck. Ein Raum wirkt<br />

niedriger, wenn ein waagerecht<br />

ausgerichtetes Muster verwendet<br />

und die Decke dunkel gestrichen<br />

wird. Höher wirken Wände mit<br />

senkrechten Mustern und eine<br />

sehr helle Decke. Große Muster<br />

lassen einen Raum kleiner, kleine<br />

Muster oder Unifarben lassen ihn<br />

größer erscheinen.<br />

mit jeweils zwei verschiedenen<br />

Oberflächenvarianten (fein geriffelt<br />

und gebürstet, edel genutet<br />

und gebürstet) sowie entsprechendem<br />

Zubehör bei Parkett Frischemeier<br />

in Ronsdorf erhältlich.<br />

Foto: HLC<br />

Nicht vernachlässigt werden darf<br />

bei der Farbwahl die persönliche<br />

Disposition: Wer sich schnell beengt<br />

fühlt, wählt helle Farben und<br />

weitet so seine Räume, wer sich<br />

dagegen gerne „einigelt“, braucht<br />

eine dunkel gestaltete Umgebung.<br />

Jeder Mensch empfindet Farben<br />

anders – nicht umsonst spricht<br />

man von der Lieblingsfarbe. Diese<br />

ändert sich im Laufe des Lebens.<br />

Kinder bevorzugen starke,<br />

reine Farben, während ältere Menschen<br />

sich mit sanften Pastelltönen<br />

wohler fühlen.<br />

Nachhaltige, pflegeleichte und stilvolle Terrasse<br />

Eine Holzterrasse ohne Tropenholz<br />

und mit pflegeleichtem Charakter<br />

Getreu den Ansprüchen der beiden<br />

Familienunternehmen an<br />

Nachhaltigkeit, Wohngesundheit<br />

und Verarbeitungsfreundlichkeit<br />

basieren auch die Bestwood-Terrassenbeläge<br />

von Erfurt auf einem<br />

nachhaltigen Materialkonzept.<br />

Sie werden von Beginn an ohne<br />

Tropenhölzer gefertigt. Stattdessen<br />

wird ihr 75-prozentiger Holzanteil<br />

aus PEFC-zertifizierten<br />

Fichtenholzfasern gewonnen. Damit<br />

sehen Bestwood-Beläge aus<br />

wie Holz, sie riechen wie Holz<br />

und sie fühlen sich an wie Holz.<br />

Für rundum wohngesunde Ergebnisse<br />

werden die Fichtenholzfasern<br />

zudem ausschließlich mit<br />

PVC-freien polymeren Bindemitteln<br />

und Additiven gemischt.<br />

Hierfür und für weitere von unabhängigen<br />

Instanzen geprüfte<br />

Gütestandards tragen die Produkte<br />

ein Siegel der Qualitätsgemeinschaft<br />

Holzwerkstoffe.<br />

So erweisen sich die Elemente<br />

auch als äußerst widerstandsfähig<br />

gegen Sonne, Wind, Niederschläge,<br />

Moose, Pilze und auch Insekten.<br />

Das umweltverträgliche Biomaterial<br />

verbindet die Natürlichkeit<br />

von Holz mit den praktischen<br />

Eigenschaften hochwertiger<br />

Kunststoffe, sodass weder beim<br />

Verlegen noch später Oberflächenbehandlungen<br />

durch Schleifen,<br />

Ölen oder Versiegeln nötig<br />

sind. Die Befestigung der Bestwood-Dielen<br />

erfolgt mit Klammern<br />

in verdeckter Verschraubung.<br />

Mit einer rutschhemmend<br />

gebürsteten Struktur wird die rissund<br />

splitterfreie Oberfläche zu einem<br />

barfußsicheren Terrassenbelag.<br />

Das Terrassenergebnis ist<br />

stilvoll, pflegeleicht und ökologisch<br />

nachhaltig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!