17.06.2014 Aufrufe

ab ca. 22.00 Uhr - Verbandsgemeinde Rülzheim

ab ca. 22.00 Uhr - Verbandsgemeinde Rülzheim

ab ca. 22.00 Uhr - Verbandsgemeinde Rülzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rülzheim</strong> - 22 - Ausg<strong>ab</strong>e 32/2013<br />

Wir beginnen um 09.30 <strong>Uhr</strong> mit dem Einschulungsgottesdienst in der<br />

Pfarrkirche Hördt.<br />

Anschließend versammeln wir uns zur Feier in der Schulturnhalle, wo<br />

die Kinder von den Schulkindern empfangen werden, die Ihnen ein<br />

kleines Theaterstück und Musik präsentieren.<br />

Im Anschluss an die Einschulungsfeier gehen alle Kinder mit ihrem<br />

jeweiligen Klassenlehrer ins Klassenzimmer. Dort werden Sie über<br />

alles weitere informiert.<br />

Der Schulelternbeirat bietet auch in diesem Jahr wieder ein Steh<strong>ca</strong>fé<br />

für Sie an.<br />

Besonderer Dank gebührt unserem Wanderführer und Bezirksobmann<br />

Rolf Nist aus Offenbach, der uns durch die Fluren geleitet und zum<br />

Ausgangspunkt zurückgeführt hat.<br />

Kirchengemeinde<br />

Hallo Schuljahrgang 1941<br />

Wir treffen uns am 10.08. um 14.00 <strong>Uhr</strong> am Dorfbrunnen. Eine persönliche<br />

Einladung erfolgt nicht mehr. Wir hoffen, viele ehemalige Schülerinnen<br />

und Schüler begrüßen zu können.<br />

Kulturgemeinde<br />

BSV Bärlauchjäger Hördt e. V.<br />

EFAC 2013 Ungarn<br />

Vom 9. Juli bis 13. Juli 2013 fanden im ungarischen<br />

Sobron die European Fieldarchery Championships,<br />

die Europameisterschaften im Feld- und Jagdbogenschießen der<br />

International Field Archery Association (IFAA) statt. Auch die Hördter<br />

Bogenschützen waren mit zwei Teilnehmern, Mario Wittenbecher<br />

und Stefan Wünschel, bei diesen Wettkämpfen vertreten. Hochsommerliche<br />

Temperaturen, ein bergiges Geländes und nicht zuletzt eine<br />

Stechmückenplage forderten von den Teilnehmer der Europameisterschaft<br />

alles <strong>ab</strong>.<br />

Nichtsdestotrotz gelang es dem Bärlauchjäger Mario Wittenbecher<br />

vom ersten Tag an, seine Klasse unter Beweis zu stellen und so lieferte<br />

er an allen fünf Wettkampftagen Traumergebnisse <strong>ab</strong>. Am Ende<br />

konnte sich die Konkurrenz nur noch geschlagen geben und Mario<br />

erreichte mit über 60 Punkten Vorsprung Platz eins und damit die<br />

Goldmedaille in seiner Klasse Bowhunter Recurve Herren.<br />

Stefan Wünschel konnte sich nach einem für seine Verhältnisse<br />

schwachen Start ins Turnier kontinuierlich steigern und belegte zwischenzeitlich<br />

Rang drei. Am Ende musste er sich dennoch geschlagen<br />

geben und erreichte Rang fünf.<br />

An dieser Stelle wollen wir unseren Europameister Mario Wittenbecher<br />

noch einmal zu seiner hervorragenden Leistung beglückwünschen.<br />

KVH „Die Benserobber“ e.V.<br />

Ausflug der Hördter Benserobber<br />

Achtung! Es ist so weit. Alle Vereinsmitglieder<br />

sind herzlich eingeladen zu unserem diesjährigen Ausflug.<br />

Es ist geplant, mit den Rädern am Sonntag, dem 01.09.2013 für einen<br />

Unkostenbeitrag von 5 EUR nach Neupotz zu fahren und dort das<br />

Haus am Strom zu besuchen. Danach würden wir eine Fahrt mit dem<br />

römischen Flusskriegsschiff Lusoria Rhenana auf dem Setzfeldsee<br />

wagen. Zur Stärkung gibt es dort einige Einkehrmöglichkeiten. Nach<br />

der Heimfahrt am Nachmittag würden wir in einem Hördter Lokal<br />

unseren Abschluss feiern. Speisen und Getränke in den jeweiligen<br />

Gaststätten sind zum Selbstkostenpreis zu tragen.<br />

Wen nun die Lust gepackt hat und sich auf einen schönen Sonntag<br />

freut, bitten wir um Anmeldung bis 23.08.2013 bei Waldfried Heid (Tel:<br />

71 560), Tatjana Baldauf (93 38 90) oder Metzgerei Hormuth.<br />

Pfälzerwald-Verein e.V.<br />

Ortsgruppe Hördt<br />

Storchenwanderung<br />

Mit Wanderfreunden aus Bellheim begann unsere Storchenwanderung<br />

beim Waldhaus von Hochstadt. Sie führte auf einem beschatteten<br />

Wanderweg entlang der ehemaligen Bahnlinie über den Storchenweg<br />

zum Storchengehege in Bornheim, wo uns Marina Damm von der<br />

„Aktion Pfalzstorch“ bereits erwartete.<br />

Mit von der Partie waren auch Vertreter der Presse, die eingehend<br />

berichten werden.<br />

Besonders aufschlussreich war die Führung durch das Storchenmuseum,<br />

wobei wir umfangreiche Informationen über die Störche, ihre<br />

Lebensbedingungen und ihre Bedeutung als besondere Geschöpfe,<br />

die auch das menschliche Leben bereichern, erhielten.<br />

Auffangstation für verletzte und pflegebedürftige Störche.<br />

Rückblick Wanderfreizeit 2013 - Teil 2<br />

Ein 4****Hotel in Bad Zwesten war unser Ziel und Ausgangsort für die<br />

vielseitigen Unternehmungen während der insgesamt sechstägigen<br />

Wanderfreizeit.<br />

Zunächst erkundeten wir die Umgebung unseres Kurortes mit sehenswertem<br />

Kurpark, der neben zahlreichen Bäumen wie Japan-Zierkirschen,<br />

Kräutergarten und diversen Obstsorten etwas besonderes,<br />

nämlich die begehbare Sonnenuhr, den Klanggarten, Wasserfall usw.<br />

sowie zwei moderne Kurkliniken und Kurhaus mit Therapiezentrum zu<br />

bieten hat.<br />

Zu Bad Zwesten gehören mehrere Ortschaften (mit insgesamt <strong>ca</strong>.<br />

4000 Einwohnern), die durch gut gekennzeichnete Wanderwege, versehen<br />

mit ausführlichen Hinweistafeln, miteinander verbunden sind.<br />

Am Nachmittag verkosteten wir das Heilwasser aus dem Brunnentempel<br />

im alten Kurpark, das einen starken Stahlgeschmack hat,<br />

wogegen der Aufenthalt in der Kneippanlage mit Arm- und Wassertretbecken<br />

angenehm und kurzweilig war.<br />

Am dritten Tag stand die Fahrt zum Edersee mit der mächtigen Staumauer<br />

von 47 m Höhe und 400 m Länge auf dem Programm. Vor <strong>ca</strong>.<br />

100 Jahren ist diese zauberhafte Seenlandschaft von 27 km Länge<br />

und 12 qkm Wasserfläche entstanden. Die Anfahrt durch die reizvolle<br />

Mittelgebirgslandschaft faszinierte immer wieder durch herrliche Ausblicke<br />

auf den Edersee und die Burg Waldeck, unserem ersten Ziel.<br />

Sie ist das Wahrzeichen dieser Gegend und thront 200 m über dem<br />

Edersee. Auch der Ausblick von hier oben auf den See und die Umgebung<br />

war überwältigend. Mit einem „Urwald-Ranger“ wanderte eine<br />

Gruppe auf dem „Urwaldsteig Edersee“ meist hoch über dem See<br />

durch alte Buchenwälder und erhielten immer wieder faszinierende<br />

Ausblicke in einer unberührten Landschaft. Die andere Gruppe unternahm<br />

eine Schifffahrt mit dem „Eder Star“. Über Lautsprecher wird die<br />

Entstehung des Sees erklärt, wobei auch bekannt wurde, dass einige<br />

Dörfer dem Unternehmen weichen mussten, so dass wir mit vielen<br />

neuen Eindrücken „von Bord“ gingen. Es war ein erlebnisreicher Tag!<br />

SoVD Ortsverband Hördt<br />

Jahresausflug nach Heidelberg<br />

Liebe Mitglieder, sowie Nicht-Mitglieder, Kameradinnen, Kameraden<br />

und Freunde des SoVD,<br />

wir laden Sie hiermit recht herzlich zu unserem diesjährigen Jahresausflug<br />

ein.<br />

Datum: 28. September<br />

Ort:<br />

am Dorfbrunnen<br />

Abfahrt: 08.30 <strong>Uhr</strong><br />

Fahrpreis: 19,50 Euro pro Person<br />

Unser diesjähriges Ausflugsziel ist die Universitätsstadt Heidelberg,<br />

wo wir unter anderem eine Führung durch eine Brauerei erleben werden.<br />

Weiterhin besteht für interessierte Mitreisende die Möglichkeit,<br />

eine Schifffahrt zu machen. Auch ein Bummel durch die Stadt ist möglich.<br />

Natürlich darf auch unsere traditionelle rustikale Brotzeit nicht fehlen.<br />

Im Abschlusslokal in Schwegenheim im Schützenhaus werden wir<br />

den Tag bei gemütlichem Beisammensein ausklingen lassen.<br />

Anmeldungen bitte bis 08.09.13 <strong>ab</strong>geben.<br />

Werksführung bei Nolte Möbel in Germersheim<br />

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Sozialverbandes Ortsverband<br />

Hördt,<br />

ich darf euch recht herzlichst einladen zu unserer Werksführung bei<br />

der Firma Nolte Möbel in Germersheim.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!