18.06.2014 Aufrufe

Die neuen Tarife auf einen Blick - RVL

Die neuen Tarife auf einen Blick - RVL

Die neuen Tarife auf einen Blick - RVL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(1) Tarifanpassung zum 1. August 2010<br />

<strong>Die</strong> Regio Verkehrsverbund Lörrach GmbH (<strong>RVL</strong>) mit den angeschlossenen Verkehrsunternehmen<br />

erhöht zum 01.08.2010 die <strong>Tarife</strong> für den Öffentlichen Personennahverkehr<br />

(ÖPNV) im Landkreis Lörrach. Nachdem der <strong>RVL</strong> zwei Jahre <strong>auf</strong> eine <strong>Tarife</strong>rhöhung<br />

verzichten konnte, müssen in diesem Jahr vor dem Hintergrund steigender Kosten die Preise<br />

einiger Fahrscheinangebote angepasst werden.<br />

Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung der <strong>RVL</strong> GmbH haben sich <strong>auf</strong> eine moderate<br />

Erhöhung um durchschnittlich 2 % verständigt und folgende Anpassungen beschlossen:<br />

RegioCard Erwachsene (pro Monat):<br />

2 Zonen von 45,00 € <strong>auf</strong> 46,00 €<br />

Netz von 54,00 € <strong>auf</strong> 55,00 €<br />

RegioCard Schüler (pro Monat):<br />

2 Zonen von 33,50 € <strong>auf</strong> 34,00 €<br />

Netz von 40,50 € <strong>auf</strong> 41,00 €<br />

JahresRegioCard (pro Jahr):<br />

2 Zonen von 450,00 € <strong>auf</strong> 460,00 €<br />

Netz von 540,00 € <strong>auf</strong> 550,00 €<br />

JobCard (pro Monat):<br />

2 Zonen von 37,50 € <strong>auf</strong> 38,25 €<br />

Netz von 45,00 € <strong>auf</strong> 45,75 €<br />

KombiCard (pro Monat):<br />

KombiCard <strong>RVL</strong> - RVF von 18,00 € <strong>auf</strong> 19,00 €<br />

KombiCard <strong>RVL</strong> - WTV von 18,00 € <strong>auf</strong> 19,00 €<br />

KombiCard <strong>RVL</strong> – WTV Schüler von 17,00 € <strong>auf</strong> 18,00 €<br />

SoloCard24:<br />

bis 3 Zonen von 7,00 € <strong>auf</strong> 7,50 €<br />

Netz von 9,50 € <strong>auf</strong> 10,00 €<br />

TeamCard24:<br />

bis 3 Zonen von 11,00 € <strong>auf</strong> 11,50 €<br />

Netz von 15,00 € <strong>auf</strong> 15,50 €<br />

Anschlussfahrschein TNW<br />

Anschlussfahrschein TNW-Zone 10 infolge Erhöhung TNW: 2,20 €<br />

Einzelfahrscheine Erwachsene:<br />

für 2 Zonen von 2,70 € <strong>auf</strong> 2,80 €<br />

für 3 Zonen von 3,30 € <strong>auf</strong> 3,40 €<br />

für 4 und mehr Zonen von 3,80 € <strong>auf</strong> 3,90 €<br />

Einzelfahrscheine Kinder:


für 2 Zonen von 1,45 € <strong>auf</strong> 1,55 €<br />

für 3 Zonen von 1,75 € <strong>auf</strong> 1,85 €<br />

für 4 und mehr Zonen von 2,00 € <strong>auf</strong> 2,10 €<br />

<strong>Die</strong> Einzelfahrscheine für eine Tarifzone sowie für den Citytarif (Rheinfelden, Grenzach,<br />

Schopfheim) werden nicht erhöht.<br />

Übrige Fahrscheinangebote wie PunkteCard, ViererCard, badisch24, Gruppenfahrscheine,<br />

RegioCardPlus, TicketTriRegio, RegioMobilCard bleiben ebenfalls preislich unverändert.<br />

<strong>Die</strong> <strong>neuen</strong> Tarifprospekte – gültig ab 1. August 2010 - sind ab Ende Juli an allen<br />

Verk<strong>auf</strong>sstellen, bei den Verkehrsunternehmen, den Gemeinden und bei der <strong>RVL</strong>-<br />

Geschäftsstelle erhältlich. Informationen und Preise auch unter www.rvl-online.de.<br />

(2) Sommerferienangebot:<br />

Auch diesen Sommer wird die <strong>RVL</strong>-SchülerRegioCard wieder zur attraktiven Ferien- und<br />

Freizeitkarte für unbegrenzte Mobilität in Südbaden:<br />

<strong>Die</strong> <strong>RVL</strong>-SchülerRegioCard für den Monat September gilt während der Dauer der Sommer-<br />

Schulferien (29.07. - 12.09.2010) als Netzkarte im gesamten <strong>RVL</strong> (Landkreis Lörrach). Wer<br />

also Ende Juli seine SchülerRegioCard für den September erwirbt, kann damit im August<br />

bzw. die ganzen Ferien über im <strong>RVL</strong> und darüber hinaus unbegrenzt in den<br />

Partnerverbünden RVF, WTV, TGO und VSB (Kooperation der „fanta5“) fahren. Ab<br />

Schulbeginn (13.09.2010) tritt wieder je nach Karte die entsprechende Zonengültigkeit in<br />

Kraft.<br />

(3) Neuerungen im grenzüberschreitenden Tarif zum 1. August 2010:<br />

Zur weiteren Verbesserung der grenzüberschreitenden Tarifkooperation zwischen <strong>RVL</strong> und<br />

TNW werden zum 1.8.2010 folgende Maßnahmen umgesetzt:<br />

1) Ausgabe und Anerkennung von grenzüberschreitenden Gruppenfahrsch<strong>einen</strong> für<br />

Hin- und Rückfahrt. <strong>Die</strong>se sind im <strong>RVL</strong> bei den Unternehmen SWEG (Busfahrer),<br />

Südbadenbus (Busfahrer) sowie DB (Schalter) erhältlich.<br />

2) Anerkennung der <strong>RVL</strong>-PunkteCard <strong>auf</strong> der Buslinie 38 ab Basel-Claraplatz in<br />

Richtung <strong>RVL</strong> (Grenzach-Wyhlen), d.h. Entwertung der erforderlichen Punktzahl<br />

sowie einem Zusatzpunkt analog zur bisherigen Lösung <strong>auf</strong> der Buslinie 55.<br />

3) Anerkennung von Schwerbehindertenausweis (D) bzw. Invalidenausweis (CH) <strong>auf</strong><br />

der grenzüberschreitenden Buslinie 7312 (Citybus Rheinfelden): Der in Deutschland<br />

nach dem Sozialgesetzbuch zur unentgeltlichen Beförderung berechtigende<br />

Schwerbehindertenausweis (grün/orange mit entsprechender gültiger Wertmarke)<br />

wird <strong>auf</strong> der Linie 7312 grenzüberschreitend anerkannt. Im Gegenzug wird der<br />

Schweizerische Invalidenausweis <strong>auf</strong> der Linie 7312 grenzüberschreitend anerkannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!