18.06.2014 Aufrufe

Am 12. Mai ist Muttertag! - RWT - Magazin für die Südwestpfalz

Am 12. Mai ist Muttertag! - RWT - Magazin für die Südwestpfalz

Am 12. Mai ist Muttertag! - RWT - Magazin für die Südwestpfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Muttertag</strong> muss<br />

bleiben, <strong>die</strong> Mütter<br />

haben ihn sich ver<strong>die</strong>nt!<br />

Das Mutterbild hat sich im Lauf der Zeit<br />

verändert, der Dank der Kinder bleibt<br />

Immer am 2. Sonntag im <strong>Mai</strong> <strong>ist</strong> es<br />

soweit, dann <strong>ist</strong> <strong>Muttertag</strong>. In <strong>die</strong>sem<br />

Jahr also am <strong>12.</strong> <strong>Mai</strong>. Das <strong>ist</strong> der Tag, an<br />

dem viele Mütter sagen, lass das mal mit<br />

04 tipps & trends<br />

den Blumen und Geschenken, mir reicht<br />

es, wenn du mich magst, mich lieb hast.<br />

Und <strong>die</strong> dann doch etwas enttäuscht<br />

wären, wenn der Nachwuchs an <strong>die</strong>sem<br />

inoffizielle Feiertag der Mütter ohne<br />

Blumenstrauß aufkreuzen würde.<br />

Vor einigen Jahrzehnten wurde<br />

Mutti von Kindern und Ehemann am<br />

<strong>Muttertag</strong> verwöhnt, musste länger im<br />

Bett bleiben. Die Kinder richteten das<br />

Frühstück mit Blumen und Geschenken.<br />

Die älteren Mütter wurden von ihren<br />

älteren Kindern zum Kaffee besucht,<br />

zumindest mit dem obligatorischen<br />

Blumenstrauß.<br />

Vieles hat sich geändert, doch der<br />

„Mutterjob“ <strong>ist</strong> immer noch anspruchsvoll,<br />

den Nachwuchs zum Reiten, Ballett<br />

und zum Sport chauffieren oder gleich<br />

(oder dazu) alleine erziehen, <strong>ist</strong> noch<br />

dazu gekommen. Da haben sich <strong>die</strong><br />

Mütter doch zumindest einen eigenen<br />

Feiertag und ein paar Blumen ver<strong>die</strong>nt,<br />

auch wenn man erzählt, dass <strong>die</strong> Lobby<br />

der Blumenverkäufer, der Flor<strong>ist</strong>iker,<br />

den <strong>Muttertag</strong> erfunden hätte.<br />

Denn der <strong>Muttertag</strong> gilt für <strong>die</strong><br />

Flor<strong>ist</strong>ikbranche als der verkaufsstärkste<br />

Tag des Jahres. Der Grundgedanke<br />

der Begründerin des <strong>Muttertag</strong>es, <strong>die</strong><br />

<strong>Am</strong>erikanerin Anne Marie Jarvis, war<br />

damals der ideelle Wert des Ehrentages<br />

der Mütter. 1865 hatte sie eine Mütterbewegung<br />

ins Leben gerufen; auch<br />

um ihre Mutter posthum zu ehren,<br />

half Jarvis den offiziellen <strong>Muttertag</strong> zu<br />

etablieren.<br />

Bis vor wenigen Jahren waren es vor<br />

allem Blumen, <strong>die</strong> DAS <strong>Muttertag</strong>sgeschenk<br />

darstellten. Doch heute sind<br />

es auch und zusätzlich Wellnessangebote,<br />

<strong>die</strong> vor allem von erwachsenen<br />

Kindern verschenkt werden. Natürlich<br />

verzeichnen auch Parfümerien jährlich<br />

zum <strong>Muttertag</strong> einen steigenden<br />

Umsatz.<br />

In Europa war <strong>die</strong> Schweiz 1917<br />

ganz vorn bei der Einführung des<br />

<strong>Muttertag</strong>s. 1923 kam der Feiertag zu<br />

Mutters Ehren auch in Deutschland<br />

an. Wobei der 2. Sonntag im <strong>Mai</strong><br />

als Datum des <strong>Muttertag</strong>s nur auf<br />

Vereinbarungen beruht. Aber tief in<br />

unserem emotionalen Jahreskalender<br />

<strong>ist</strong> der <strong>Muttertag</strong> verankert und er soll<br />

unbedingt als „Feiertag“ den Müttern<br />

gewidmet bleiben, sie haben ihn echt<br />

ver<strong>die</strong>nt. Also raus aus den Federn am<br />

<strong>12.</strong> <strong>Mai</strong>, den Frühstückstisch gedeckt,<br />

mit Blumen dekoriert und das kleine<br />

Geschenk nicht vergessen. Die kleine<br />

Geste am <strong>Muttertag</strong>, soviel <strong>ist</strong> sicher, sie<br />

wird ankommen.<br />

Text: fre<br />

Die Seele in Licht und Luft baumeln lassen...<br />

...und sich kulinarisch verwöhnen<br />

Lange ließ sich der Frühling bitten, doch nun <strong>ist</strong> sie endlich da, <strong>die</strong> Zeit der<br />

Terrassen und Biergärten und Freisitze. Einer der schönste Plätze in Rodalben,<br />

um im Freien gut zu tafeln, <strong>ist</strong> bestimmt <strong>die</strong> Terrasse von Theos R<strong>ist</strong>o. Rund 70<br />

Plätze bietet der Freisitz, abgeschirmt von grünenden und blühenden Büschen,<br />

<strong>die</strong> schöne Fassade des Restaurants im<br />

Hintergrund.<br />

Natürlich passt auch das Angebot aus<br />

Küche und Keller perfekt zum schönen<br />

Freisitzambiente. Die Küche des Hauses<br />

bietet beim täglichen Mittagstisch und<br />

abends auch eine kulinarische Reise in<br />

sonnige Gefilde: Grillgemüse, Gyros mit<br />

Zaziki, Tagliatelle, Tostadas, Enchilladas,<br />

oder Garnelen auf Blattsalat. Das Ganze<br />

begleitet mit einer guten Flasche Wein,<br />

das <strong>ist</strong> dann schon ein kleiner Urlaub<br />

vom Alltag. Dazu natürlich Gerichte aus<br />

heimischen Gefilden.<br />

Ein aufmerksamer Service macht <strong>die</strong><br />

kleine Auszeit vom alltäglichen Stress<br />

komplett.<br />

Text & Fotos: Red<br />

H&K Gastro GdbR<br />

Hauptstraße 1<br />

66976 Rodalben<br />

Tel. 06331-2270159<br />

theos2012@t-online.de<br />

www.theosr<strong>ist</strong>o.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!