19.06.2014 Aufrufe

CroTat – Häkelocchi Den Ring bilden: - Prym

CroTat – Häkelocchi Den Ring bilden: - Prym

CroTat – Häkelocchi Den Ring bilden: - Prym

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>CroTat</strong> <strong>–</strong> <strong>Häkelocchi</strong> Viele werden sich fragen ..... Was ist das für eine Technik ?<br />

C by Teddy 2007<br />

Christine Salzinger<br />

www.teddys-handarbeiten.de<br />

Es ist Occhi, mit einer speziellen Häkelnadel gehäkelt. Sie hat einen langen<br />

geraden Schaft und der Haken ist kleiner als bei der herkömmlichen Häkelnadel.<br />

Nur so ist es möglich mit dem Haken durch die ganzen Knoten, die auf der<br />

Nadel liegen, problemlos durch zukommen. Die Technik ist sehr einfach und wie<br />

in vielen Handarbeiten sehr vielseitig. Mit der nötigen Fantasie können die<br />

schönsten Handarbeiten und kleinere Basteleien entstehen.<br />

Das Garn mit einem Schlingenknoten an der Nadel befestigen und 2 Knoten arbeiten. Das Garn dabei wie beim Stricken<br />

um den linken Zeigefinger legen und die Nadel von vorne einstechen, Schlinge auf die Nadel aufnehmen und ganz nah<br />

zur ersten Schlinge legen. <strong>Den</strong> 2. halben Knoten von hinten aufnehmen und auch anziehen. So ist der 1. DK fertig.<br />

Zeichenerklärungen / Abkürzungen<br />

5 Doppelknoten in einer Reihe arbeiten. Um später ein Picot zu<br />

bekommen wird der 6. DK mit einem ca. 5mm Abstand<br />

festgezogen. Schiebt man ihn nun zu den anderen DK entsteht ein<br />

Pikot. Diese Technik ist in den verschiedenen Mustern<br />

immer gleich anzuwenden.<br />

<strong>Den</strong> <strong>Ring</strong> <strong>bilden</strong>:<br />

- = Pikot<br />

x = anhäkeln<br />

*-* wiederholen<br />

f.M. = feste Masche<br />

hStb. = halbes Stäbchen<br />

Stb. = Stäbchen<br />

DStb. = Doppelstäbchen<br />

DK = Doppelknoten<br />

Sind alle Knoten auf der Nadel, wird mit dem linken<br />

<strong>Ring</strong>finger eine kleine Schlaufe gelegt. Eine Schlinge<br />

um die Nadel legen, den <strong>Ring</strong>finger aus der Schlaufe<br />

nehmen und das Garn vorsichtig durch alle Knoten auf<br />

der Nadel ziehen.<br />

Die auf der linken Seite entstandene Schlaufe mit der<br />

Nadel auffassen und die rechte durchgezogene Schlaufe<br />

soweit anziehen, bis die linke Schlaufe locker auf der<br />

Nadel sitzt. Nun das Garn, das vom Knäuel kommt soweit anziehen bis auch die rechte Schlaufeder Knoten locker auf der<br />

Nadel ist. Es sieht jetzt wie ein Halbmond aus. Die linke Schlaufe durch die rechte ziehen und der <strong>Ring</strong> ist fertig. Das hört<br />

sich schrecklich kompliziert an, ist aber ganz einfach, wenn man den Dreh herausbekommen hat.<br />

Instructions translated by <strong>Prym</strong> Consumer


Für den nächsten <strong>Ring</strong> 5 DK arbeiten. Beim letzten Pikot des letzten <strong>Ring</strong>es das Garn durchholen (= anhäkeln = X)<br />

weitere 5 DK, 1 Pikot, 5DK, 1 Picot, 5DK auf die Nadel legen.<br />

In der Beschreibung der Muster würde es dann lauten :<br />

1.<strong>Ring</strong>: 5 <strong>–</strong> 5 <strong>–</strong> 5 <strong>–</strong> 5<br />

2. <strong>–</strong>5.<strong>Ring</strong>: 5 x 5 <strong>–</strong> 5 <strong>–</strong> 5<br />

6.<strong>Ring</strong>: 5 x 5 <strong>–</strong> 5 x 5<br />

Für das Mittelteil 6 <strong>Ring</strong>e knoten.<br />

Dabei beim letzten <strong>Ring</strong>, im Pikot des<br />

ersten <strong>Ring</strong>s anhäkeln, 5DK und<br />

<strong>Ring</strong> schließen. Die Runde mit einer<br />

Kettmasche im ersten <strong>Ring</strong> beenden.<br />

Faden abschneiden und vernähen.<br />

Für die 2. Runde immer 8 Luftmaschen häkeln und mit einer festen Masche an den <strong>Ring</strong>en anhäkeln.<br />

In jeden Luftmaschenbogen 1 f. M., 1 hStb., 2 Stb., 2DStb., 2 Stb., 1h Stb., 1 f.M. häkeln.<br />

Faden abschneiden und vernähen.<br />

Instructions translated by <strong>Prym</strong> Consumer


*1.<strong>Ring</strong>: 5-5-5-5, 2.+3.<strong>Ring</strong>: 5x5-5-5, 10 Luftmaschen, ein <strong>Ring</strong> 5x5-5-5, 10 Luftmaschen *<br />

*-* wiederholen<br />

In jeden Luftmaschenbogen der<br />

Vorrunde kommt<br />

1 f.M., 1hStb., 3Stb., 3DStb.,<br />

3 Stb., 1hStb., 1 f.M.<br />

In der letzten Runde je Bogen<br />

11 Krebsmaschen häkeln.<br />

Instructions translated by <strong>Prym</strong> Consumer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!