01.11.2012 Aufrufe

Morgen räum ich auf Sendetermin: - 1

Morgen räum ich auf Sendetermin: - 1

Morgen räum ich auf Sendetermin: - 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Müllwiderstände und Ordnungswünsche ...<br />

Von Drehbuchautorin und Regisseurin Martina Elbert<br />

Die Dreharbeiten<br />

Die Dreharbeiten zu „<strong>Morgen</strong> <strong>räum</strong> <strong>ich</strong> <strong>auf</strong>“ stellten sowohl in logistischer als auch psycholo-<br />

gischer Hins<strong>ich</strong>t eine große Herausforderung für das Team dar. Die Berge von Müll, die herum-<br />

liegenden Kartons, Zeitungen, Kleider und Plastikflaschen sorgten trotz der großen Wohnung,<br />

die s<strong>ich</strong> durch die Anhäufung <strong>auf</strong> wundersame Weise sehr schnell verkleinerte, für ständiges<br />

Anecken, Stolpern und einen eingeschränkten Bewegungsradius. Das war vor allem im Hin-<br />

blick <strong>auf</strong> die Positionierung von Kamera, L<strong>ich</strong>t und Ton oft schwierig. Diszipliniertes Verhalten<br />

war angesagt, damit das versinnbildl<strong>ich</strong>te Chaos n<strong>ich</strong>t noch bei uns überhandnahm.<br />

Da wir leider n<strong>ich</strong>t durchgehend chronologisch drehen konnten, waren Szenenbild und Aus-<br />

stattung mit häufigem Vor- und Rückbau der vielen Wohnungsmüll-Phasen beschäftigt. Vor<br />

den Dreharbeiten hatte <strong>ich</strong> das Team schon mit Dokumentarfilmen, Büchern und Fotos <strong>auf</strong><br />

das Messie-Thema eingeschworen, doch die persönl<strong>ich</strong>en Müllwiderstände und Ordnungs-<br />

wünsche konnten n<strong>ich</strong>t immer unterdrückt werden.<br />

Darum waren die Außendrehs und die in der Story vorkommenden ausgelassenen Bollywood-<br />

Tanzszenen willkommene Abwechslung beim Team, um der verwahrlosten Messie-Wohnung<br />

zu entfliehen.<br />

Zum Glück hatte <strong>ich</strong> für beide Hauptrollen – Mutter und Tochter – drei! willensstarke und<br />

engagierte Schauspielerinnen gefunden, die dem Chaos tapfer trotzten. Esther Zimmering,<br />

die <strong>ich</strong> in einem <strong>auf</strong>wendigen Cast als ideal brüchige, schmetterlingsartige, facettenre<strong>ich</strong>e<br />

Ellen-Figur besetzen konnte und die bodenständig spielbegabten Zwillinge Gina und Sandy<br />

Holzapfel, die feinsinnig und mit großer Empathie die Rolle der Nina verkörpern.<br />

Ein großes Plus ist auch die verblüffende Ähnl<strong>ich</strong>keit zwischen Esther Zimmering und den<br />

Zwillingen und die Tatsache, dass Esther und ihr s<strong>ich</strong> ähnelnder Filmbruder Andreas (David<br />

Zimmering) auch im wahren Leben Geschwister sind. Ein Glücksgriff, der von Anfang an die<br />

Beziehung der Protagonisten so glaubwürdig darstellt, dass man s<strong>ich</strong> in dieser Hins<strong>ich</strong>t pro-<br />

blemlos mit den Figuren <strong>auf</strong> ihre problematische Erlebnisreise begeben kann.<br />

| 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!