19.06.2014 Aufrufe

Produktflyer

Produktflyer

Produktflyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektronik für den passenden Einsatz<br />

Gleichgewichts-Koordinations-System<br />

... ein Multitalent für Analyse, Therapie und Training<br />

www.imm-gruppe.de


Wir investieren in Gesundheit<br />

IMM ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Mittweida in Sachsen, das sich mit<br />

der Entwicklung und Produktion elektronischer Schaltungen und Geräte beschäftigt.<br />

Parallel dazu betreibt IMM mit proagil zwei Zentren für medizinische Fitness und Reha mit<br />

mehr als 1200 Mitgliedern. Diese Zentren ermöglichen es, sowohl alle Eigenentwicklungen<br />

medizinischer Geräte als auch Geräte von Entwicklungspartnern praxisrelevant zu erproben.<br />

In umfangreichen Untersuchungen werden so auch Daten für unterschiedlichste Gleichgewichtsmessungen<br />

ermittelt, die als Vergleichsdaten für die Messparameter in die Auswertesoftware<br />

des GKS eingehen.<br />

2


... auf die Balance kommt es an.<br />

Haltung:<br />

Das Zusammenspiel unserer Muskeln, Gelenke und Rezeptoren<br />

bestimmt unsere Haltung. Eine zentrale und<br />

symmetrische Körperhaltung ist Voraussetzung für die<br />

gleichmäßige Belastung unseres Bewegungsapparates.<br />

Dabei unterliegt unsere Körperhaltung vielfältigen<br />

Einflüssen wie Bewegungsmustern, beruflichen oder<br />

sportlichen Anforderungsprofilen, Verletzungen, anatomischen<br />

Veränderungen (z.B. Skoliose) und nicht<br />

zuletzt Alterungsprozessen. Kommt es dadurch zu<br />

Störungen der Haltungssymmetrie, führt das zu Fehlbelastungen<br />

und damit zu einseitigen Verschleißerscheinungen<br />

der Gelenke.<br />

Gleichgewicht:<br />

Unsere Gleichgewichtsregulation ist ein sehr komplexes<br />

Zusammenspiel vieler körperinterner Regelungsmechanismen.<br />

Aus den Signalen von Sinnesrezeptoren<br />

werden Informationen über die Stellung und Bewegung<br />

der Gelenke, Muskelanspannung, unsere relative<br />

Lage und Bewegung zum Gravitationsfeld der Erde<br />

und vieles mehr gewonnen. Diese Informationen werden<br />

verknüpft mit unseren Bewegungsabsichten und<br />

mit vorgeprägten und erlernten Bewegungsmustern<br />

und daraus Befehle für die Steuerung unserer Körperhaltung<br />

abgeleitet. Dabei wirken mehrere „Regelkreise“<br />

ineinander, die aufgrund ihrer unterschiedlichen<br />

Funktion und Wirkungsweise auf unterschiedlichen<br />

Zeitebenen arbeiten. Es werden visuelle, vestibuläre,<br />

somatosensorische und cerebelläre Regulationsvorgänge<br />

unterschieden. Über Gleichgewichtsmessungen<br />

können diese Regulationsvorgänge aufgezeigt und<br />

damit Rückschlüsse auf die Funktion unseres Gleichgewichts<br />

gezogen werden.<br />

Koordination und Propriozeption:<br />

Unter Koordination verstehen wir die Fähigkeit, die<br />

Kontrolle unserer Haltung und die Regulation unserer<br />

Gleichgewichtslage mit unseren Bewegungsmustern<br />

und -absichten in Übereinstimmung zu bringen, auf<br />

äußere Beeinflussung zu reagieren und zielgerichtete<br />

Bewegungen auszuführen. Propriozeption (lat. proprius<br />

= eigen + recipere = aufnehmen) bezeichnet<br />

unsere Tiefensensibilität, also die Wahrnehmung von<br />

Lage und Bewegung aller Teile unseres Bewegungsapparates.<br />

Unsere Koordinationsfähigkeit ist abhängig<br />

von vielen Faktoren wie z.B. Trainingszustand, gesundheitliche<br />

Situation, Ernährung, Tagesform, Alter usw.<br />

Durch Bewegung im Allgemeinen und sportliche Betätigung<br />

schulen wir dieses komplexe Zusammenspiel<br />

unserer Regelkreise und optimieren damit unser Koordinationsvermögen.<br />

Besonders effektiv ist dabei das<br />

Biofeedback-Training, bei dem über eine visuelle Rückkopplung<br />

die Wirkung kleinster Änderungen des Muskeltonus<br />

auf unseren Körperschwerpunkt sichtbar gemacht<br />

werden.<br />

Damit liefert die Überprüfung der Koordination nicht<br />

nur ein Indiz für unsere körperliche Gesamtkonstitution,<br />

sondern stellt ein sehr gutes Instrument für die<br />

Verlaufskontrolle aller die Funktion unserer inneren Regelkreise<br />

beeinflussenden Therapien und Trainings dar.<br />

3


messen, therapieren, trainieren ...<br />

Das Gleichgewichts-Koordinationssystem GKS ermöglicht eine qualifizierte<br />

und quantifizierte Überprüfung der Gleichgewichtskoordination und das<br />

effektive Training von Gleichgewicht und Propriozeption. Es besteht aus<br />

einer Messplattform, die kleinste Schwankungen des Körperschwerpunktes<br />

aufzeichnet und über einen Computer auswertet.<br />

4


das GKS und seine Bestandteile<br />

Gleichgewichts-Messplattform<br />

Die Gleichgewichtsmessplattform ist das technische Basisinstrument zur Aufzeichnung der Körperschwerpunktverlagerungen.<br />

Sie ist mit 4 Mess-Sensoren ausgestattet, mit denen die Lage<br />

des resultierenden Kraftangriffspunktes errechnet werden kann. Je nach Ausführung der Sensoren<br />

ist die Messplatte damit für qualitative Messungen und Trainingsaufgaben (GK-100) oder<br />

für quantitative Messungen mit reproduzierbaren Messergebnissen (GK-1000) geeignet.<br />

Zubehör / Optionen<br />

Haltegestell:<br />

Das Haltegestell bietet eine Einstiegshilfe für bewegungseingeschränkte Menschen, ist<br />

eine zusätzliche Absicherung während des Trainings und stellt die Voraussetzung zum<br />

Einhängen des Swingrahmens für die dynamischen Mess- und Trainingsabläufe dar.<br />

Swingrahmen:<br />

Dieser Aufnahmerahmen für die Messplattform bietet die Möglichkeit zur Durchführung<br />

aller dynamischen Messungen und Trainings, wobei eine bis zu dreidimensionale<br />

Auslenkung erfolgt. Voraussetzung ist das Vorhandensein des Haltegestells .<br />

PC-Terminal:<br />

Dieses optisch ansprechende Gestell dient der Unterbringung von Computer, Tastatur und<br />

TFT.<br />

Computergestell:<br />

Alternativ zum PC-Terminal kann das Computergestell verwendet werden.<br />

Provokationseinheit:<br />

Der im Haltegestell eingehängte Swingrahmen kann mit diesem elektromechanischen<br />

Auslösemechanismus eine definierte Auslenkung erhalten, so dass sich aktiv<br />

dynamische Einflüsse provozieren lassen. Der Auslösevorgang wird direkt aus der Software<br />

initiiert.<br />

Positionierbügel:<br />

Der Positionierbügel bietet eine Reproduzierbarkeit der Position auf der Messplattform und<br />

somit bessere Vergleichsmöglichkeiten in der anterior-posterioren Ebene.<br />

Sound-Modul:<br />

Die Ausstattung mit akustischem Feedback bietet weitere Einsatzmöglichkeiten bei<br />

Therapie und Training für Blinde und Sehbehinderte.<br />

5


Software<br />

Grundmodul<br />

<br />

Die Grundausstattung beinhaltet ein einfaches Mess- und<br />

Trainingsmodul zur Durchführung einer freien Messung<br />

und drei unterschiedlicher Trainingsarten. Mess- und Trainingsergebnisse<br />

können zur Dokumentation als .html-Datei<br />

gespeichert oder gedruckt werden. Für die freie Messung<br />

erfolgt eine detaillierte Auswertung, für die Trainings die<br />

Angabe einer spezifischen Kennzahl.<br />

verfügbare Mess- und Trainingsmodule:<br />

<br />

freie Messung<br />

Auswertung<br />

Training „Zielvorgabe“<br />

Training „Körperschwerpunkt zentrieren“<br />

Training „Labyrinth“<br />

Training „Autorennen” (Systemvoraussetzungen beachten!)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

6


Module<br />

Erweitertes Test- und Auswertemodul<br />

Die Erweiterung umfasst ein datenbankbasiertes Mess- und<br />

Diagnosemodul zur Durchführung umfangreicher Tests sowie<br />

zur komfortablen Erstellung von Testdatenbanken und<br />

zur Probandenverwaltung. Im Startscreen kann die Datenbank<br />

sowie der Proband ausgewählt werden.<br />

<br />

Die in der Erweiterten Testsoftware integrierten automatischen<br />

Testabläufe basieren auf dem klassischen Rombergtest,<br />

bei dem zunächst ein Test bei offenen , danach<br />

bei geschlossenen Augen absolviert wird. Dieser Test ist<br />

in mehreren, aus neurologischer oder sportmedizinischer<br />

Sicht sinnvollen Variationen implementiert.<br />

Für alle Messungen und Trainings erfolgt eine detaillierte<br />

Auswertung anhand der Auswerteparameter (siehe Seite 8),<br />

die durch die Abspeicherung in der entsprechenden<br />

Datenbank jederzeit wieder abgerufen werden kann<br />

(z. B. das Schwankungsdiagramm der verschiedenen Ebenen<br />

sowie des Radius oder die Gesamtbewegung der<br />

Messung und der dabei überstrichenen Fläche ).<br />

<br />

Shuffle- und Zeitlupenfunktion sowie veränderbare Auswerteintervalle<br />

ermöglichen die nachträgliche Bearbeitung<br />

der Messung und damit die Ausblendung von Messfehlern,<br />

Artefakten o. ä.<br />

verfügbare Mess- und Trainingsmodule wie im Grundmodul,<br />

jedoch zusätzlich mit:<br />

<br />

Rombergtest<br />

Dynamiktest / Dynamiktest mit Auslenkung<br />

GAKHV-Test<br />

Lean Forward Test<br />

Tandem-Test 1 und 2<br />

Single-Statik / Dynamik-Test<br />

als Zusatzmodul verfügbar: Sound<br />

Das Soundmodul ermöglicht ein akustisches Feedback der<br />

Schwerpunktverlagerung über maskierte Klänge in verschiedenen<br />

Atmosphären (Kulissen).<br />

<br />

7


Auswerteparameter<br />

FFT (Fast Fourier Transformation)<br />

Darstellung der während einer<br />

Gleichgewichtsmessung in der<br />

Schwerpunktverlagerung enthaltenen<br />

Frequenzanteile.<br />

Schwerpunktdiagramm:<br />

Darstellung des Verlaufs der Schwerpunktverlagerung.<br />

Bei exakter Positionierung lassen sich daraus Rückschlüsse auf<br />

Körperhaltung und Art und Weise der Gleichgewichtsregulation<br />

ziehen. Zusätzlich wird die Schwerpunktverlagerung in ihre lateralen<br />

und sagittalen Anteile unterteilt.<br />

Unterschiedliche Frequenzen repräsentieren<br />

dabei unterschiedliche Regelkreise,<br />

wobei tiefere Frequenzen<br />

eher der visuellen und vestibulären<br />

und höhere Frequenzen eher der reflektorischen<br />

(somatosensorisch und<br />

cerebellär) Gleichgewichtsregulation<br />

zuzuordnen sind.<br />

Radius<br />

Durchschnittswert der Abweichungen des Körperschwerpunktes<br />

von seiner relativen Mittelposition [mm]<br />

Flächenindikator<br />

Stellt die durch die Verlagerung des Körperschwerpunktes überstrichene<br />

(umschriebene) Fläche dar [mm²]<br />

Dynamikindikator / Spurlänge<br />

Mittlere Geschwindigkeit der Verlagerungen des Körperschwerpunktes<br />

[mm/s]. Bei gleichen Messzeiten stellt er somit die Länge<br />

der zurückgelegten Schwerpunktänderung [mm] dar.<br />

Romberg-Quotient<br />

Verhältnis von Flächenindikator bei offenen Augen zu Flächenindikator<br />

bei geschlossenen Augen<br />

Die in der Auswertesoftware dargestellte<br />

Zuordnung der Regulationen<br />

zu festen und scharf getrennten Frequenzen<br />

ist mathematisch notwendig,<br />

in Wirklichkeit verlaufen diese<br />

Grenzen aber gleitend und sind individuell<br />

verschieden.<br />

8


chts-KoordinatioGleichgewichts-Koordinat<br />

GKS in der Praxis<br />

Das Gleichgewichts-Koordinations-System GKS ist ein modulares<br />

Mess-System zur computergestützten Messung<br />

und Therapie von Haltungsschäden, Fehlbelastungen oder<br />

Gleichgewichtsstörungen sowie zum Biofeedback-Training<br />

von Gleichgewicht und Propriozeption.<br />

Damit ist das GKS hervorragend geeignet für:<br />

Haltungs-, Gleichgewichts- und Propriozeptionstraining<br />

Statisches Gleichgewichtstraining<br />

Statisches Gleichgewichtstraining mit oder ohne visuellem Feedback, Schulung der Haltungskontrolle nach Verletzungen<br />

des Stütz- und Bewegungsapparates, Therapie von Dysbalancen und Haltungsschäden. Ergänzung<br />

zur Lokomotionstherapie bei Rückenmarksschädigung und Hirnverletzungen, Training zur Sturzprävention<br />

chts-KoordinatioGleichgewichts-Koordinat<br />

Anwendungsgebiete: Neurologie, Geriatrie, Orthopädie, Physiotherapie, Krankengymnastik<br />

Dynamisches passives Koordinationstraining<br />

Dynamisches Gleichgewichtstraining und Propriozeptionstraining mit oder ohne visuellem Feedback, Schulung<br />

der Haltungs- und Bewegungskontrolle nach Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Training zur<br />

Sturzprävention<br />

chts-KoordinatioGleichgewichts-Koordinat<br />

Anwendungsgebiete: Neurologie, Orthopädie, Physiotherapie, Leistungssport<br />

Dynamisch aktives und Koordinations- und Reaktionstraining bei<br />

aktiver Provokation<br />

Dynamisches Biofeedback-Gleichgewichtstraining bei aktiver Gleichgewichtsprovokation, Propriozeptionstraining,<br />

Training zur Sturzprävention, Überprüfung und Training der muskulären Reaktionsgeschwindigkeit<br />

Anwendungsgebiete: Neurologie, Orthopädie, Physiotherapie, Leistungssport<br />

9


chts-KoordinatioGleichgewichts-Koordinat<br />

GKS in der Praxis<br />

Messung von Haltung, Gleichgewicht und Koordination<br />

Zu allen Messungen sowohl von Haltung als auch von Gleichgewicht und Koordination wird mittels einer Kraftmessplatte<br />

der resultierende Kraftangriffspunkt (cop - center of pressure) der Aufstandsfläche ermittelt. Dabei<br />

muss man den reinen Körperschwerpunkt (cog - center of gravity) und den resultierenden Kraftangriffspunkt<br />

(cop) unterscheiden, der eine Überlagerung von Körperschwerpunkt und Druckverteilung des Fußes auf der<br />

Messplatte darstellt.<br />

Haltungskontrolle<br />

Unter Haltungskontrolle verstehen wir in diesem Kontext die statische und quasidynamische Kontrolle des Körperschwerpunktes.<br />

Durch die Überprüfung der Lage des Körperschwerpunktes kann der Körperbau und die<br />

Haltung auf Dysbalancen, anatomische Anomalien und Haltungsfehler kontrolliert werden.<br />

Anwendungsgebiete: Physiotherapie, Orthopädie, Krankengymnastik: Indikation und Therapie von<br />

Fehlbelastungen und Schonhaltungen<br />

Gleichgewichtsanalyse<br />

Überprüfung der Gleichgewichtskoordination durch Messung der Schwerpunktverlagerungen („center of pres-<br />

sure”) unter statischen oder dynamischen Bedingungen. Durch unterschiedliche Gestaltung der Messabläufe<br />

können gezielt sensomotorische Kreise unterdrückt (Kopfinklination, -rotation) oder ausgeblendet werden (z.B.<br />

bei geschlossenen Augen -> siehe Rombergtest). Mit den implementierten standardisierten Testabläufen bietet<br />

die Gleichgewichtsanalyse Diagnostikunterstützung bei verschiedenen Indikationen (vestibuläre / cerebelläre Läsionen,<br />

Ataxie, anatomische Anomalien). Durch definierte Gleichgewichtsprovokationen können Reaktionstests<br />

durchgeführt werden, die sich sehr gut als Eignungskontrolle für exponierte Anforderungen (Leistungssport,<br />

Arbeitsmedizin) anwenden lassen. Mit der Quantifizierung der Messungen und der Frequenzanalyse sowie<br />

durch den Vergleich mit Referenzdaten lässt sich die Gleichgewichtskoordinationsfähigkeit innerhalb von Vergleichsgruppen<br />

über einen Verlauf bewerten.<br />

Anwendungsgebiete: Orthopädie, Neurologie, Geriatrie, Physiotherapie, Ergotherapie, Krankengymnastik:<br />

Da die Koordinationsfähigkeit sehr stark mit der körperlichen Gesamtkonstitution<br />

korelliert, bietet die Gleichgewichtsanalyse sehr gute Möglichkeiten der Verlaufskontrolle<br />

bei vielen Behandlungen.<br />

10


Ihre Notizen<br />

.........................................................................................................................................................................<br />

.........................................................................................................................................................................<br />

.........................................................................................................................................................................<br />

.........................................................................................................................................................................<br />

.........................................................................................................................................................................<br />

.........................................................................................................................................................................<br />

.........................................................................................................................................................................<br />

.........................................................................................................................................................................<br />

.........................................................................................................................................................................<br />

.........................................................................................................................................................................<br />

.........................................................................................................................................................................<br />

.........................................................................................................................................................................<br />

.........................................................................................................................................................................<br />

.........................................................................................................................................................................<br />

.........................................................................................................................................................................<br />

.........................................................................................................................................................................<br />

überreicht durch:<br />

11


chts-KoordinatioGleichgewichts-Koordinat<br />

Sie möchten das System in Ihrer Praxis einsetzen oder mehr darüber erfahren?<br />

Im Lieferumfang des GKS bei MediTECH sind enthalten:<br />

Gleichgewichts-Messplattform<br />

Kissen von Airex für besondere Messungen, Test und Training<br />

Umfassende Test-, Trainings- und Auswertungs-Software<br />

Stabiles, mobiles Faltgestell als Stützvorrichtung<br />

Kabel-Verbindungen zum Computer<br />

Preis: 3.280,00 Euro (zzgl. Versand und Versicherung) Artikel-Nummer: 2530-Set<br />

Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot und stehen für Fragen zur Verfügung.<br />

Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.<br />

Langer Acker 7<br />

30900 Wedemark (Region Hannover)<br />

Telefon: +49-(0)5130-977780<br />

Fax: +49-(0)5130-9777822<br />

Mail: service@meditech.de<br />

Internet: www.meditech.de<br />

E001 – GKS-2530-Set-V01-08.02.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!