20.06.2014 Aufrufe

Montageanleitung - saint gobain hes

Montageanleitung - saint gobain hes

Montageanleitung - saint gobain hes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PAM-GLOBAL® Unigrip-Kralle<br />

1. Beide Schellenhälften müssen die<br />

Rohrenden gleichmäßig umschließen.<br />

2. Deshalb zuerst die Schellenhälften<br />

locker miteinander verschrauben und<br />

darauf achten, dass die Krallenspitzen<br />

der Sicherungsschelle nicht auf dem<br />

Blechmantel der Dichtschelle aufsitzen.<br />

3.-6.<br />

Dann die Schrauben wechselweise<br />

über Kreuz anziehen, damit die Verschlussteile<br />

parallel und mit möglichst<br />

gleichem Abstand zusammengezogen<br />

werden.<br />

Achtung: Blockmontage!<br />

Alternativ kann auch mit Drehmomentschlüssel<br />

gearbeitet werden (siehe<br />

Tabelle unten).<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

In gewissen Verbindungsfällen ist besonderes Augenmerk auf eine sorgfältige Positionierung der Schellenhälften zu legen.<br />

Dies verlangt eine spezielle Montage, um eine ungleichmäßige Verbindung der Schellenhälften zu vermeiden.<br />

Für diese besonderen Fälle müssen die Schrauben so positioniert werden, dass sie anschließend gleichmäßig angezogen<br />

werden können.<br />

<strong>Montageanleitung</strong> – Beispiel Bogen 15°<br />

1. Die beiden Schellenhälften<br />

müssen zunächst locker miteinander<br />

verschraubt werden.<br />

2. Anschließend muss die Positionierung<br />

so vorsichtig und sorgfältig<br />

durchgeführt werden, dass die<br />

Krallenspitzen der Sicherungsschelle<br />

nicht auf dem Blechmantel<br />

der Dichtschelle aufsitzen und<br />

die Bänder der Gelenkverbindung<br />

gequetscht werden.<br />

3. Sobald die endgültige Position<br />

erreicht ist, müssen die Schrauben<br />

auf Block so angezogen werden,<br />

dass die Verschlussteile mit möglichst<br />

gleichem Abstand zusammengezogen<br />

werden.<br />

Schrauben, Werkzeuge und Drehmomente<br />

DN Schrauben Inbusschlüssel Anzugsmoment<br />

[mm]<br />

50-150 M 8 6 20 Nm<br />

200 M 10 8 30 Nm<br />

1 2 3<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!